Jamaika: Die neue Bundesregierung
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Würde mich wundern, wenn Sie der Soli nur € 336.- im Jahr kosten würde, aber egal. Gehen wir davon aus, dann haben Sie seit 1991relativ hat geschrieben:(10 Nov 2017, 12:51)
Jo ich freue mich schon auf die ca. 28 Euro mehr im Monat, damit ich mir einen Kasten Bier mehr kaufen kann.![]()
Die Scheiße meinetwegen unbenennen und das Geld dort einsetzen wo es besser aufgehoben ist als in meinen Magen.Genügend staatliche Aufgaben gäbe es auf jedenfall.
€ 8736.- gezahlt. Dafür bekommen Sie bei Dacia, Lada oder Seat einen Kleinwagen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- relativ
- Beiträge: 41592
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Stimmt ich habe gerade geschaut, bei mir sind es tatsächlich etwas mehr, aber auch nicht viel.JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2017, 13:49)
Würde mich wundern, wenn Sie der Soli nur € 336.- im Jahr kosten würde, aber egal. Gehen wir davon aus, dann haben Sie seit 1991
€ 8736.- gezahlt. Dafür bekommen Sie bei Dacia, Lada oder Seat einen Kleinwagen.
Was ich mir hätte davon leisten können interesiert mich nict die Bohne, dann könnte ähnliche auch Rechnungen für die Lohnsteuer ect. aufmachen.
Ich sehe die möglichen/nötigen staatlichen Aufgaben die damit Verbessert werden könnten (man hofft ja immer) und da ich das Geld jetzt nicht vermisse, da es ja keine neue Steuer ist, kann ich gut damit leben. Denn eins ist mir auch klar. Der Staat und dies ist jetzt meine Erfahrung, wird sich dieses Geld evtl. dann nur an anderer Stelle versuchen wieder zu holen und das eben auch vom Steuerzahler, von wem denn sonst.
Die blumigen Worthülsen, daß der Staat auch mal mit weniger auskommen muss, glaubt doch eh keine Sau mehr. Der Bürger selbst hat ja schon die höchsten Ansprüche an seinen Staat.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Mich hat diese Erkenntnis schon aufgescheucht; möge sie als Anregung dienen, reichlich vorhandene Darlegungen zum eigenen ökologischen Fußabdruck, dem ökologischen Fußabdruck unserer deutschen Gesellschaft und dem der 3. Welt nach zu lesen. Eine Zeitachse "für alles" haben Sie doch sicher nicht im Ernst erwartet?jorikke hat geschrieben:(10 Nov 2017, 08:12)
Der Verbrauch von 2,5 Erden ist sicher ein plakatives Schlagwort, das aufrütteln soll.
Schlicht ist es schon, es fehlt die Zeitachse.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Die Wahl ist in einem Jahr. Nach der verrückten Logik steht immer irgendwas vor der TürCaptainJack hat geschrieben:(10 Nov 2017, 10:31)
Würden die Wahlen in Bayern nicht vor der Tür stehen, wäre die Wasser/Feuer/Horror - Verbindung schon lange durch. Ein paar nebulöse Formulierungen und das Ganze wird passend.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Für die CSU steht die vor der Tür! .... und die Umfragen sind für diese Partei Horror!frems hat geschrieben:(10 Nov 2017, 14:45)
Die Wahl ist in einem Jahr. Nach der verrückten Logik steht immer irgendwas vor der Tür
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Genau da liegt unser aller Hund begraben: Von ~10 Mrd Menschen wird jeder sich sagen, daß es auf seine kleinen Sünden nicht ankommt. Sollen doch erst einmal die großen Sünder Maß halten. Leider sehe ich unser Volk unter den großen Sündern, was den Verbrauch von Lebensgrundlagen betrifft. Der ungebremste Flächenfraß ist ja auch nur eine Sünde davon, wenn auch eine besonders gefährliche.DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2017, 10:58)
So früh kann der Pendler gar nicht aufstehen, um die Welt gleich zweieinhalb mal zu retten und alles noch vor Arbeitsbeginn.
Kompromisse sind ja mehr oder weniger in Aussicht, Göring-Eckhard und Özdemir wissen, dass sie nicht hinterm Mond bleiben können.
Der Staat Jamaika geht unterdessen die Sache reichlich konstruktiv an - die Tourismusbehörde will mit spezieller Werbung die Anzahl deutscher Urlauber verdoppeln. Und das sind wichtige Devisen für den Karibikstaat.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 77305.html
Die Jamaikaner gelten traditionell als entspannt. Ob das den hiesigen Verhandlungsdelegationen eine Inspiration sein wird?
Die Grünen verabschieden sich von Zeitgrenzen für Verbrennungsmaschinen und Kohlekraftwerken. Gute Maßnahme, denn dort ist der Haken schon eingeschlagen... selbst sehr große Wirtschaftsunternehmen quängeln inzwischen hinter diesen Sündenfällen her. Da kann man sich anderer Zukunftsfragen unserer Gesellschaft annehmen... etwa in Bereich Bildung, gesellschaftlicher Chancengleichheit und Pflege.
Was nun Dritte aus unseren Nöten zur Regierungsbildung machen: Geschenkt; daß es unseriöse Wochenblätter gibt, daran muß man sich gewöhnen. Einen Kaufzwang haben diese Leute noch nicht durchsetzen können.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Dann wird es aber höchste Zeit, daß Sie sich der Erkenntnisse annehmen, die Ihnen ordentlich aufbereitet leicht zugänglich sind.Senexx hat geschrieben:(10 Nov 2017, 08:21)
2,5 Erden? Wo haben wir denn die 1,5 Erden her?
Derweil ist die eine, die ich kenne, noch gut in Schuss.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Vielleicht wird Europa ohne eine deutsche Jamaika-Koalition stabiler?pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 08:56)
Vize Strobl CDU und MP Kretschmann warnen eindringlich vor Scheitern der Gespraeche - Folge grosse Instabilitaet in Europa.
Jamaika muesse klappen und Projekt aufzeigen.
Auch FDP fordert Ruck bei den Sondierungen damit es klappt
Und eine neue Ruck-Rede, will sicher kein Europäer hören.
Das erinnert zu sehr an Roman Herzog.
Wenn er geredet hat, fürchtete ich immer, daß er gleich anfängt zu weinen.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Oha, vertrauen wir jetzt etwa Umfragen? Ich bin entzückt, Genosse, wirklich. Trotzdem dauert es noch eine Weile und es gibt wichtigere Bundesthemen als die Landtagswahl in Bayern. Hoffentlich fühlt man sich im Südosten nun nicht gekränkt durch diese Aussage.CaptainJack hat geschrieben:(10 Nov 2017, 14:48)
Für die CSU steht die vor der Tür! .... und die Umfragen sind für diese Partei Horror!
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Naja, schleifen lassen darf man das Thema nicht. Im Jahr 2000 war die Pelzindustrie nahezu am Boden. Nach etlichen jahrelangen Protesten und etlichen Tomaten wollte niemand mehr Pelz.H2O hat geschrieben:(10 Nov 2017, 14:54)
Genau da liegt unser aller Hund begraben: Von ~10 Mrd Menschen wird jeder sich sagen, daß es auf seine kleinen Sünden nicht ankommt. Sollen doch erst einmal die großen Sünder Maß halten. Leider sehe ich unser Volk unter den großen Sündern, was den Verbrauch von Lebensgrundlagen betrifft. Der ungebremste Flächenfraß ist ja auch nur eine Sünde davon, wenn auch eine besonders gefährliche.
Die Grünen verabschieden sich von Zeitgrenzen für Verbrennungsmaschinen und Kohlekraftwerken. Gute Maßnahme, denn dort ist der Haken schon eingeschlagen... selbst sehr große Wirtschaftsunternehmen quängeln inzwischen hinter diesen Sündenfällen her. Da kann man sich anderer Zukunftsfragen unserer Gesellschaft annehmen... etwa in Bereich Bildung, gesellschaftlicher Chancengleichheit und Pflege.
Was nun Dritte aus unseren Nöten zur Regierungsbildung machen: Geschenkt; daß es unseriöse Wochenblätter gibt, daran muß man sich gewöhnen. Einen Kaufzwang haben diese Leute noch nicht durchsetzen können.
Heute boomt die Pelzindustrie wie nie zuvor, das Thema vergessen, schließlich hatte man ja vor Jahrzehnten was gemacht. Reicht doch.

Aber Hoffnung gibts, selbst Trump ließ den Bericht zur Erderwärmung ungehindert passieren. Eventl. bessert er sich doch noch.
Jamaika muss in vielen Bereichen etwas voranbringen.
Jeder muss Kompromisse machen, aber im Kern dennoch hart bleiben.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Ich hoffe, daß sich die sachzwanggesteuerten Alternativlosen an deinen Rat halten.Olympus hat geschrieben:(10 Nov 2017, 15:10)
Naja, schleifen lassen darf man das Thema nicht. Im Jahr 2000 war die Pelzindustrie nahezu am Boden. Nach etlichen jahrelangen Protesten und etlichen Tomaten wollte niemand mehr Pelz.
Heute boomt die Pelzindustrie wie nie zuvor, das Thema vergessen, schließlich hatte man ja vor Jahrzehnten was gemacht. Reicht doch.![]()
Aber Hoffnung gibts, selbst Trump ließ den Bericht zur Erderwärmung ungehindert passieren. Eventl. bessert er sich doch noch.
Jamaika muss in vielen Bereichen etwas voranbringen.
Jeder muss Kompromisse machen, aber im Kern dennoch hart bleiben.
Damit sie sich selber entbehrlich machen.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Um Himmelswillen... so war der "grüne Abschied von Zeitgrenzen" nicht gemeint! Aber ich meinte damit, daß hier ein Berserkergang durch die Sondierungsrunde gar nicht notwendig ist... das läuft derzeit durch Bemühungen Dritter doch ganz vorzüglich. Dafür darf Grün dann in anderen Fragen etwas bockiger auftreten... und erreicht insgesamt mehr als anders möglich gewesen wäre.Olympus hat geschrieben:(10 Nov 2017, 15:10)
Naja, schleifen lassen darf man das Thema nicht. Im Jahr 2000 war die Pelzindustrie nahezu am Boden. Nach etlichen jahrelangen Protesten und etlichen Tomaten wollte niemand mehr Pelz.
Heute boomt die Pelzindustrie wie nie zuvor, das Thema vergessen, schließlich hatte man ja vor Jahrzehnten was gemacht. Reicht doch.![]()
Aber Hoffnung gibts, selbst Trump ließ den Bericht zur Erderwärmung ungehindert passieren. Eventl. bessert er sich doch noch.
Jamaika muss in vielen Bereichen etwas voranbringen.
Jeder muss Kompromisse machen, aber im Kern dennoch hart bleiben.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
relativ hat geschrieben:(10 Nov 2017, 14:11)
Stimmt ich habe gerade geschaut, bei mir sind es tatsächlich etwas mehr, aber auch nicht viel.
Was ich mir hätte davon leisten können interesiert mich nict die Bohne, dann könnte ähnliche auch Rechnungen für die Lohnsteuer ect. aufmachen.
Ich sehe die möglichen/nötigen staatlichen Aufgaben die damit Verbessert werden könnten (man hofft ja immer) und da ich das Geld jetzt nicht vermisse, da es ja keine neue Steuer ist, kann ich gut damit leben. Denn eins ist mir auch klar. Der Staat und dies ist jetzt meine Erfahrung, wird sich dieses Geld evtl. dann nur an anderer Stelle versuchen wieder zu holen und das eben auch vom Steuerzahler, von wem denn sonst.
Die blumigen Worthülsen, daß der Staat auch mal mit weniger auskommen muss, glaubt doch eh keine Sau mehr. Der Bürger selbst hat ja schon die höchsten Ansprüche an seinen Staat.
Es sollte ja auch nur verdeutlichen, welche Größenordnung die bisherigen Solizahlungen haben und eine Einsparung zukünftig hätte.
Ich habe ihn klaglos gezahlt, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Den Soli sollen sogar die Ossis an sich selber gezählt haben.JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2017, 15:44)
Es sollte ja auch nur verdeutlichen, welche Größenordnung die bisherigen Solizahlungen haben und eine Einsparung zukünftig hätte.
Ich habe ihn klaglos gezahlt, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein.
Damit steht er in einer Reihe mit der Sektsteuer, die niemals abgeschafft wurde.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
unity in diversity hat geschrieben:(10 Nov 2017, 15:52)
Den Soli sollen sogar die Ossis an sich selber gezählt haben.
Damit steht er in einer Reihe mit der Sektsteuer, die niemals abgeschafft wurde.
Es wäre auch geradezu absurd gewesen, hätte sich der Osten nicht an seinem eigenen Aufbau beteiligt.
Dass der Soli Tendenz zeig analog zur Sektsteuer auf ewig Anker als Solidarpakt lll, lV, V, etc. zu werfen, steht zu befürchten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
nur ist der Soli fuer den Buerger viel teurer als diese minimale Sektsteuer.unity in diversity hat geschrieben:(10 Nov 2017, 15:52)
Den Soli sollen sogar die Ossis an sich selber gezählt haben.
Damit steht er in einer Reihe mit der Sektsteuer, die niemals abgeschafft wurde.
der Soli muss abgeschafft und damit der Buerger entlastet werden.
- think twice
- Beiträge: 20729
- Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
- user title: sozialdemokratisch
- Wohnort: Bunte Republik Deutschland
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Die 25 Euro im Monat machen auch niemanden aermer.pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:05)
nur ist der Soli fuer den Buerger viel teurer als diese minimale Sektsteuer.
der Soli muss abgeschafft und damit der Buerger entlastet werden.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Es soll Menschen geben, die dafür töten. Oder zum Wutbürger mutieren.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Hast du in Deutschland schon mal eine Steuersenkungspartei gesehen?pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:05)
nur ist der Soli fuer den Buerger viel teurer als diese minimale Sektsteuer.
der Soli muss abgeschafft und damit der Buerger entlastet werden.
Die Labildemokraten haben seinerzeit die Praxisgebühr eingeführt.
Erst massive Proteste des Marburger Bundes, hatten die Abschaffung zur Folge.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
dann darf man als Lediger aber nur etwas unter 30 000 Euro brutto im Jahr verdienen.
bei 50 000 Jahresverdienst sind es schon ueber 60 Euro usw.
eine monatliche Entlastung fuer den Normalverdiener von 50 Euro ist schon was, das sind dann 600 Euro im Jahr

- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Die darfst du in ein neues Zwangsriester investieren.pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:20)
dann darf man als Lediger aber nur etwas unter 30 000 Euro brutto im Jahr verdienen.
bei 50 000 Jahresverdienst sind es schon ueber 60 Euro usw.
eine monatliche Entlastung fuer den Normalverdiener von 50 Euro ist schon was, das sind dann 600 Euro im Jahr
Zuletzt geändert von unity in diversity am Freitag 10. November 2017, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
leider nein, auch die FDP hat zB. die Tabakstuer erhoeht und vor den Wahlen massive Steuersenkungen 2009 versprochen und wollte nicht eine Steuer erhoehen.unity in diversity hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:14)
Hast du in Deutschland schon mal eine Steuersenkungspartei gesehen?
Die Labildemokraten haben seinerzeit die Praxisgebühr eingeführt.
Erst massive Proteste des Marburger Bundes, hatten die Abschaffung zur Folge.
die Partei hat sich jetzt auch schon von einer Steuerentlastung von 30 Milliarden Euros verabschiedet, da angeblich nicht auf Jamaika umsetzbar.
darum waere Soli schon ein Riesenschritt.
- think twice
- Beiträge: 20729
- Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
- user title: sozialdemokratisch
- Wohnort: Bunte Republik Deutschland
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Bei 50000 Euro jahresverdienst ist es noch lächerlicher, wegen 60 Euro im Monat rumzuheulen.pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:20)
dann darf man als Lediger aber nur etwas unter 30 000 Euro brutto im Jahr verdienen.
bei 50 000 Jahresverdienst sind es schon ueber 60 Euro usw.
eine monatliche Entlastung fuer den Normalverdiener von 50 Euro ist schon was, das sind dann 600 Euro im Jahr
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Den soli abschaffen wollen vor allem die, die größere Mengen Kapitalertragsteuer zahlen müssen. Da kommt immer soli obendrauf. Um die drei Euro von der Steuer auf Opas Rente gehts da nichtpikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:05)
nur ist der Soli fuer den Buerger viel teurer als diese minimale Sektsteuer.
der Soli muss abgeschafft und damit der Buerger entlastet werden.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Der Soli kann bleiben. Bis zum St. Nimmerleinstag.pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:05)
nur ist der Soli fuer den Buerger viel teurer als diese minimale Sektsteuer.
der Soli muss abgeschafft und damit der Buerger entlastet werden.
Wir brauchen eine deutliche Anhebung des Grundfreibetrags in der Einkommenssteuer.
- Europa2050
- Beiträge: 10313
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Ehrlicherweise traue ich mir, meiner Frau und jedem meiner drei Kinder jederzeit zu, mit den 60 € (oder jedem ähnlichen Betrag) sinnvoller umzugehen, als Organen eines Gemeinwesens, die dieses Geld nicht als das ihre sondern als "Budget" betrachten.think twice hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:23)
Bei 50000 Euro jahresverdienst ist es noch lächerlicher, wegen 60 Euro im Monat rumzuheulen.
Löbliche Aussnahmen, die sicherlich zu Hauf gibt, natürlich ausgenommen, aber ich schmeiße als Beispiel der organisierten Nichtverantwortung einfach mal den Berliner Flughafenversuch in die Diskussion.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
das ist ja brutto und davon nimmt der Staat 13 331 Euro bei Ledigen und dann hast noch 36 669 dann kommt noch Soli von 733 Euro und Du hast im Jahr 35936 Eurothink twice hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:23)
Bei 50000 Euro jahresverdienst ist es noch lächerlicher, wegen 60 Euro im Monat rumzuheulen.
Monatsverdienst 2994 Euro
damit kommt man rum, kann aber wahrlich nicht auf grossem Fuss leben
733 Euro dann zu haben oder nicht ist schon einiges
bei 100 000 Euro krallt sich der Staat schon 35453 Euro bei Ledig ab plus Soli
die Steuerbelastung in Deutschland ist zu hoch

- think twice
- Beiträge: 20729
- Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
- user title: sozialdemokratisch
- Wohnort: Bunte Republik Deutschland
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Ja, echt. Wenn ich als Lediger fast 3000 Euro netto im Monat habe, tun mir 60 Euro verdammt weh.pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:31)
das ist ja brutto und davon nimmt der Staat 13 331 Euro bei Ledigen und dann hast noch 36 669 dann kommt noch Soli von 733 Euro und Du hast im Jahr 35936 Euro
Monatsverdienst 2994 Euro
damit kommt man rum, kann aber wahrlich nicht auf grossem Fuss leben
733 Euro dann zu haben oder nicht ist schon einiges
bei 100 000 Euro krallt sich der Staat schon 35453 Euro bei Ledig ab plus Soli
die Steuerbelastung in Deutschland ist zu hoch

Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
das ist ja auch noch der Effekt, dass man selbst besser mit dem Geld umgehen kann, als der Staat.Europa2050 hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:31)
Ehrlicherweise traue ich mir, meiner Frau und jedem meiner drei Kinder jederzeit zu, mit den 60 € (oder jedem ähnlichen Betrag) sinnvoller umzugehen, als Organen eines Gemeinwesens, die dieses Geld nicht als das ihre sondern als "Budget" betrachten.
beim Staat weiss ich nicht, wie er das Geld ausgibt, aber wenn ich diese 60 Euro behalten kann, dann weiss ich es.
der Staat nimmt dem Buerger viel zu viele Sachen ab, das faengt schon bei Hartz4 an und setzt sich weiter fort.
Eigenverantwortung sollte man recht hoch gewichten.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
klar, denn damit kann man seine Freundin einmal im Monat einladen essen zu gehen oder 4 Flaschen Champagner kaufen um sich zu Hause einen schoenen Abend machen usw.think twice hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:36)
Ja, echt. Wenn ich als Lediger fast 3000 Euro netto im Monat habe, tun mir 60 Euro verdammt weh.
ein bisschen Lebensqualitaet sollte uns der Staat doch lassen

- Europa2050
- Beiträge: 10313
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Wobei auch klar sein muss:pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:38)
das ist ja auch noch der Effekt, dass man selbst besser mit dem Geld umgehen kann, als der Staat.
beim Staat weiss ich nicht, wie er das Geld ausgibt, aber wenn ich diese 60 Euro behalten kann, dann weiss ich es.
der Staat nimmt dem Buerger viel zu viele Sachen ab, das faengt schon bei Hartz4 an und setzt sich weiter fort.
Eigenverantwortung sollte man recht hoch gewichten.
Es gibt Aufgaben, die kann nur der Staat, und die kosten Geld. Dafür zahle ich auch gerne Steuern, auch progressiv. Dazu gehört neben den ganzen Rechts-und Sicherheitsthemen auch die soziale Sicherung.
Die (Staatsform/Regierung/Partei-unabhängige) Tendenz aber, dem Bürger immer mehr abzunehmen oder Schulden anzuhäufen um sich dann als der "big spender " feiern zu lassen, geht mir auf den Wecker und gehört gerade jetzt in den finanziel recht entspannten Zeiten gebrochen.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
klar, aber wenn wir jetzt ueber 30 Milliarden Ueberschuesse mehr haben und die Steuereinnahmen seit Jahren permanent steigen, kann man auch mal daran denken dem Buerger wieder was zurueckzugeben.Europa2050 hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:45)
Wobei auch klar sein muss:
Es gibt Aufgaben, die kann nur der Staat, und die kosten Geld. Dafür zahle ich auch gerne Steuern, auch progressiv. Dazu gehört neben den ganzen Rechts-und Sicherheitsthemen auch die soziale Sicherung.
Die (Staatsform/Regierung/Partei-unabhängige) Tendenz aber, dem Bürger immer mehr abzunehmen oder Schulden anzuhäufen um sich dann als der "big spender " feiern zu lassen, geht mir auf den Wecker und gehört gerade jetzt in den finanziel recht entspannten Zeiten gebrochen.
Und wenn man den Spitzensteuersatz auf 40% senken wuerde, wuerde das nochmals Deutschland attraktiver fuer Unternehmen und Gutverdienende machen.
Aus Solidaritaetsgruenden koennte man dann ab 2 Millionen Jahresverdienst eine Reichensteuer von 2% einfuehren, weil starke Schultern mehr zum Wohlstand beitraegen muessen als weniger starke Schultern.
aber realistisch bin ich schon froh, wenn man den Soli streicht oder stark reduziert - mehr ist wohl auf dem Jamaikadampfer nicht zu holen.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Darum sollte der Fahnenfluchtparagraph in das Wirtschaftsrecht eingeführt werden.Europa2050 hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:31)
Ehrlicherweise traue ich mir, meiner Frau und jedem meiner drei Kinder jederzeit zu, mit den 60 € (oder jedem ähnlichen Betrag) sinnvoller umzugehen, als Organen eines Gemeinwesens, die dieses Geld nicht als das ihre sondern als "Budget" betrachten.
Löbliche Aussnahmen, die sicherlich zu Hauf gibt, natürlich ausgenommen, aber ich schmeiße als Beispiel der organisierten Nichtverantwortung einfach mal den Berliner Flughafenversuch in die Diskussion.
Keiner verläßt lebend seinen Arbeitsplatz, bevor die Folgen seiner Entscheidungen für die Allgemeinheit sichtbar werden.
Das wäre das Ende jedes Auftragsdamagements.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Alpha Centauri hat geschrieben:(10 Nov 2017, 11:26)
All die Kritiker und jene hier die Jamaika ablehnen sollten mal eine sinnvolle Alternative aufzeigen.
Die GroKo wird sich eine SPD ( zu mal unter Federführung Merkels) die um das politische Überleben kämpft kaum nochmal an tun wollen.
Neuwahl käme nach Umfragen stand jetzt im Grunde das Gleich wie im September heraus ( weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb haben eine alleinige rechnerische Mehrheit, die politischen Schmuddelkinder LINKE und AFD sind ja außen vor mit dem will niemand koalieren, also wäre man wieder praktisch vor der Wahl GroKo ( vielleicht ohne Merkel) oder doch Jamaika.
Eine Minderheitsregierung ist möglich , doch in der Praxis schwierig eine komplette Legislatur durchzuhalten, man müsste zu jedem Gesetz wieder bestimmte Mehrheiten mit anderen Parteien im Parlament gemeinsam organisieren. Nur was wenn dann doch bei bestimmten wichtigen Entscheidungen überhaupt keine Mehrheit zu Stande kommt, politisch gesehen chronisch instabil und erpressbar, von daher eher nicht.
Ja und nun?
Na Jamaika Kritiker, ich warte.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Nun, der Club of Rome hat vor nahezu 50 Jahren die Voraussage getroffen, "in 50 - 100 Jahren käme es zu einer dramatischen Ressourcenverknappung mit katastrophalen Folgen. Also, da leben wir jetzt und jedermann kann selbst sehen , was davon eintraf.H2O hat geschrieben:(10 Nov 2017, 14:40)
Mich hat diese Erkenntnis schon aufgescheucht; möge sie als Anregung dienen, reichlich vorhandene Darlegungen zum eigenen ökologischen Fußabdruck, dem ökologischen Fußabdruck unserer deutschen Gesellschaft und dem der 3. Welt nach zu lesen. Eine Zeitachse "für alles" haben Sie doch sicher nicht im Ernst erwartet?
Heute werden die - vorsichtig ausgedrückt - unsinnigen Aussagen im seinerzeitigen Bestseller "die Grenzen des Wachstums" damit erklärt, es sei ja kein wissenschaftliches Werk gewesen, sondern lediglich der Versuch eines Weckrufs.
Von der Bevölkerung wurde es aber als wissenschaftliche Prognose verstanden.
Beim 2,5-fachen "Erdenverbrauch handelt es sich um nichts anderes.
So etwas ist schlicht nicht quantifizierbar.
Es ist Weltsicht nach der Methode Trump.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Wenn man sich nicht einigen kann,oder der Basis die Kompromisse nicht vermittel kann, dann muss neu gewählt werden ist doch ganz einfach. Niemand kann im Moment das Ergebnis einer Neuwahl prognostizieren, aber sie würde unter völlig anderen Prämissen laufen. ich könnte mir gut vorstellen, dass die Union ohne Merkel und Seehofer ein Ergebnis um die vierzig Prozent einfährt und sie nur noch einen Koalitionspartner benötigt.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Fasse dich in Geduld.
Den sachzwanggesteuerten Alternativlosen will kein Mensch länger sein Vertrauen entgegenbringen.
Egal, wie die es selber sehen.
Besserwissende Arroganz kann jeder, ohne Politiker.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
-
- Beiträge: 9318
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 77361.html
Spiegel 11. November 2017 Grüne verständigen sich auf Wunschministerien
Spiegel 11. November 2017 Grüne verständigen sich auf Wunschministerien
Die Häuptlinge der Grünen streben geradezu nach der Regierung.Bei der Klausur der 14 Sondierer auf dem GLS Campus im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg einigte man sich darauf, dass die Grünen das Umweltressort einfordern wollen. Nach SPIEGEL-Informationen soll zudem ein weiteres Ökoministerium angestrebt werden, entweder das Landwirtschafts- oder das Verkehrsministerium. Als drittes Ressort zielen die Grünen am ehesten auf das Sozialministerium.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Zumindest hat man offensichtlich begriffen, wie bedeutungslos das Aussenministerium ist. Da hat man dann schon mehr begriffen, als die FDP bei der letzten Regierungsbeteiligung.Wähler hat geschrieben:(10 Nov 2017, 17:32)
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 77361.html
Spiegel 11. November 2017 Grüne verständigen sich auf Wunschministerien
Die Häuptlinge der Grünen streben geradezu nach der Regierung.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Ja, die Steuerbelastung.pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:31)
das ist ja brutto und davon nimmt der Staat 13 331 Euro bei Ledigen und dann hast noch 36 669 dann kommt noch Soli von 733 Euro und Du hast im Jahr 35936 Euro
Monatsverdienst 2994 Euro
damit kommt man rum, kann aber wahrlich nicht auf grossem Fuss leben
733 Euro dann zu haben oder nicht ist schon einiges
bei 100 000 Euro krallt sich der Staat schon 35453 Euro bei Ledig ab plus Soli
die Steuerbelastung in Deutschland ist zu hoch
Plädierst du für noch mehre Schlaglöcher?
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Wenn die Jamaika Bewerber ihre Statements abgeben, fehlt neuerdings die Plüschoma.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- Sebastian Spreng
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 10. November 2017, 13:45
- Wohnort: Dinslaken
- Kontaktdaten:
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Begehen diese Grünen jetzt nicht schon wieder verrat an deren Wähler?
Diese wollten doch laut Werbung ein sauberes/grüneres/gesünderes Deutschland.
Nur blöd dass vor einigen Tagen der Mosanto Deal um 5 Jahre verlängert wurde .....
Außerdem, welch überraschung sind deren Versprechungen nichts weiter als Lügen.
Dies konnte jeder ja klar und deutlich im Fernsehn erkennen, als dieser Vorstand vor Merkel kniete.
Jetzt die Frage: Wer ist Schlimmer die Grünen oder deren Wähler, welche ja vorsätzlich Deutschland in den Abgrund reißen.
Diese wollten doch laut Werbung ein sauberes/grüneres/gesünderes Deutschland.
Nur blöd dass vor einigen Tagen der Mosanto Deal um 5 Jahre verlängert wurde .....
Außerdem, welch überraschung sind deren Versprechungen nichts weiter als Lügen.
Dies konnte jeder ja klar und deutlich im Fernsehn erkennen, als dieser Vorstand vor Merkel kniete.
Jetzt die Frage: Wer ist Schlimmer die Grünen oder deren Wähler, welche ja vorsätzlich Deutschland in den Abgrund reißen.
AfD AfD AfD!
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Die CSU: jafrems hat geschrieben:(10 Nov 2017, 15:06)
Oha, vertrauen wir jetzt etwa Umfragen? Ich bin entzückt, Genosse, wirklich. Trotzdem dauert es noch eine Weile und es gibt wichtigere Bundesthemen als die Landtagswahl in Bayern. Hoffentlich fühlt man sich im Südosten nun nicht gekränkt durch diese Aussage.
Für die CSU nicht
- think twice
- Beiträge: 20729
- Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
- user title: sozialdemokratisch
- Wohnort: Bunte Republik Deutschland
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
So zu tun, als ob ein Lediger mit 3000 Euro netto im Monat auf 60 Euro mehr angewiesen ist, um sich ein bischen Luxus zu leisten, ist fast schon zynisch, wenn man gleichzeitig für die Abschaffung des Mindestlohnes plädiert.pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:41)
klar, denn damit kann man seine Freundin einmal im Monat einladen essen zu gehen oder 4 Flaschen Champagner kaufen um sich zu Hause einen schoenen Abend machen usw.
ein bisschen Lebensqualitaet sollte uns der Staat doch lassen
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Aha, wegen Monsanto geht Deutschland unter. Auch die Panikpille gefrühstückt?Sebastian Spreng hat geschrieben:(10 Nov 2017, 18:58)
Begehen diese Grünen jetzt nicht schon wieder verrat an deren Wähler?
Diese wollten doch laut Werbung ein sauberes/grüneres/gesünderes Deutschland.
Nur blöd dass vor einigen Tagen der Mosanto Deal um 5 Jahre verlängert wurde .....
Außerdem, welch überraschung sind deren Versprechungen nichts weiter als Lügen.
Dies konnte jeder ja klar und deutlich im Fernsehn erkennen, als dieser Vorstand vor Merkel kniete.
Jetzt die Frage: Wer ist Schlimmer die Grünen oder deren Wähler, welche ja vorsätzlich Deutschland in den Abgrund reißen.
Eigentlich sollten es 10 Jahre sein. 5 sind wenigstens etwas. Zudem leben wir in einer Demokratie, nicht in einer Diktatur. Dies beinhaltet das es immer nur Kompromisse gibt.
Daher gibt es keine Versprechen, lediglich Richtungen für die sich eine Partei einsetzt.
- relativ
- Beiträge: 41592
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Stimmt warum zahlen wir überhaupt Steuern wenn doch eh nur Versager mit diesen Geld umgehen.pikant hat geschrieben:(10 Nov 2017, 16:38)
das ist ja auch noch der Effekt, dass man selbst besser mit dem Geld umgehen kann, als der Staat.
beim Staat weiss ich nicht, wie er das Geld ausgibt, aber wenn ich diese 60 Euro behalten kann, dann weiss ich es.
der Staat nimmt dem Buerger viel zu viele Sachen ab, das faengt schon bei Hartz4 an und setzt sich weiter fort.
Eigenverantwortung sollte man recht hoch gewichten.


Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Richtig. Strassen, Krankenhäuser, Altenheime, Schulen, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, Flughäfen. Kann man alles sein lassen. Voll die Abzocke das man dafür zahlen muss. Braucht kein Mensch. Ohne den Steuern hätte ich das doppelte im Sack und Opa Fridolin haut mir dann den Knüppel übern Kopp und klaut mir den unglaublichen Reichtum.relativ hat geschrieben:(11 Nov 2017, 00:35)
Stimmt warum zahlen wir überhaupt Steuern wenn doch eh nur Versager mit diesen Geld umgehen.![]()
- relativ
- Beiträge: 41592
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Man soll mich bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch gegen pauschal immer weitere und höhere Steuern und eine temporär eingeführte sachbezogene Steuer sollte auch genau dies bleiben. Nur sehe ich bei der momentanen Auftragslage des Staates, auch vom Bürger, gar nicht die Möglichkeit weniger Steuereinnahmen für den Staat bereitzustellen, auch wenn zusätzliche Steuereinnahmen sprudeln. Klar brauchen jetzt keine zusätzlichen Steuern erhoben werden, aber die Augaben sind so mom. riesig und teilweise auch drängend, daß ich da keine Entlastungsmöglichkeit für die Mittelschicht und darüber sehe.Olympus hat geschrieben:(11 Nov 2017, 00:42)
Richtig. Strassen, Krankenhäuser, Altenheime, Schulen, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, Flughäfen. Kann man alles sein lassen. Voll die Abzocke das man dafür zahlen muss. Braucht kein Mensch. Ohne den Steuern hätte ich das doppelte im Sack und Opa Fridolin haut mir dann den Knüppel übern Kopp und klaut mir den unglaublichen Reichtum.
Was man natürlich immer tun sollte als Gesellschaft ist, die Ausgaben des Staates auch kritisch begleiten.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung
Baugeschäfte die angefangen werden und erst mittendrin gefragt wird, wer das Ding überhaupt finanziert. Oder solche schwachsinnigen Brückenbauten für etliche Millionen, die nie fertig gebaut werden und am Ende dennoch saniert werden müssen.relativ hat geschrieben:(11 Nov 2017, 00:51)
Man soll mich bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch gegen pauschal immer weitere und höhere Steuern und eine temporär eingeführte sachbezogene Steuer sollte auch genau dies bleiben. Nur sehe ich bei der momentanen Auftragslage des Staates, auch vom Bürger, gar nicht die Möglichkeit weniger Steuereinnahmen für den Staat bereitzustellen, auch wenn zusätzliche Steuereinnahmen sprudeln. Klar brauchen jetzt keine zusätzlichen Steuern erhoben werden, aber die Augaben sind so mom. riesig und teilweise auch drängend, daß ich da keine Entlastungsmöglichkeit für die Mittelschicht und darüber sehe.
Was man natürlich immer tun sollte als Gesellschaft ist, die Ausgaben des Staates auch kritisch begleiten.
Da hätte man vermutlich das Geld für den abschwellenden Flüchtlingsweltuntergang
