dann liefer doch endlich mal die entsprechende Stelle im "Arbeitszeitgesetz", wo klar definiert ist, das Fahrzeiten zur Arbeitsstelle immer zur "Arbeitszeit" zählen...
also ganz einfach einen link zu einer offiziellen Seite...
das kannst du nämlich nicht...
jetzt kommt dann wieder der dümmliche Verweis an "Rechtspfleger" etc...
Summierte Zahlen und Fakten aus seriösen Quellen...
Die da wären? Die aus dem Jobcenter, die die gleichen unmöglichen Arbeitsplätze immer wieder anbieten, ohne etwas zu unternehmen, entweder, weil sie nicht können, oder weil es politisch so gewollt ist?
Schließlich geht es hier um Statistiken und die sind am Ende des Tages immer wichtiger als der Mensch ansich, gelle?
daher gibt es natürlich KEINE Sonderregelungen für ALG II Bezieher
denen würde ich auch 3 Stunden zumuten
haben ja jahrelang NICHTS gearbeitet...
Also zumindest für mich haben Sie Herr realist sich als Diskussionspartner disqualifiziert. Diese Ausdrucksweise, was man welchen Menschen zumuten kann und warum, hatten wir vor 80 Jahren in der von Ihnen dargereichten Form zur genüge.
Zuletzt geändert von Salz am Montag 25. September 2017, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Also zumindest für mich haben Sie Herr realist schmalsten Diskussionspartner disqualifiziert. Diese Ausdrucksweise, was man welchen Menschen zumuten kann und warum, hatten wir vor 80 Jahren in der von Ihnen dargereichten Form zur genüge.
oha
jetzt wird auch noch die Nazikeule ausgepackt..
passiert immer dann, wenn die Argumente ausgehen
Ich habe da aber ganz schlechte Nachrichten für dich und deine "Brüder im Geiste"
mit der kommenden Agenda2025 werden bei der Zumutbarkeit die Daumenschrauben nochmals angezogen werden...
das ist auch bei einer Stelle mit Mindestlohn zumutbar
Ach was, du würdest bei weniger Einahmen und steigenden Kosten
den Laden am laufen halten?
Wem möchtest du das erklären?
Du verrätst gerade deine Idee.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie
Die da wären? Die aus dem Jobcenter, die die gleichen unmöglichen Arbeitsplätze immer wieder anbieten, ohne etwas zu unternehmen, entweder, weil sie nicht können, oder weil es politisch so gewollt ist?
Schließlich geht es hier um Statistiken und die sind am Ende des Tages immer wichtiger als der Mensch ansich, gelle?
ich warte immer noch, was diese "unmöglichen Arbeitsplätze" denn nun konkret sind..
Ach was, du würdest bei weniger Einahmen und steigenden Kosten
den Laden am laufen halten?
Wem möchtest du das erklären?
Du verrätst gerade deine Idee.
das Unternehmen soll die Zeit für den Arbeitsweg als Arbeitszeit bezahlen ..
hast du noch mehr lächerliche Vorschläge?
Viele Firmen machen das inzwischen, so lächerlich ist das nicht. Firmenwagen, Fahrkostenzuschuss oder -übernahme, als lohnsteuerfreier Finanzieller Bonus für Angestellte und für das Unternehmen absetzbare Betriebskosten.
ich warte immer noch, was diese "unmöglichen Arbeitsplätze" denn nun konkret sind..
muss man da körperlich hart arbeiten?
Oder wird man schmutzig bei der Arbeit?
Oder gibt es schlechte Luft?
oder was genau ?
Nunja zumindest bei körperlichen Arbeiten und schlechte Luft gibt es schon gewisse Härtefälle bzw. auch versicherungstechnische Vorgaben die auf nen Blatt Papier stehen.
Aber ich sehe schon, du schwurbelst wieder absichtlich am Thema vorbei.
Viele Firmen machen das inzwischen, so lächerlich ist das nicht. Firmenwagen, Fahrkostenzuschuss oder -übernahme, als lohnsteuerfreier Finanzieller Bonus für Angestellte und für das Unternehmen absetzbare Betriebskosten.
das hat alles nicht damit zu tun, das Fahrtzeiten ARBEITSZEIT wäre..
diese Punkte sind Gehalts-ZUSÄTZE
wobei gerade die Fahrten zum Unternehmen MIT dem Firmenwagen ja als "geldwerter Vorteil" versteuert werden müssen ( vom AN...)
Bin mal gespannt ob die Machtgeilheit bei Grünen, FDP und CSU so groß ist, dass sie sich auf Jamaika einlassen und damit ihren eigenen Untergang in Kauf nehmen.
Nunja zumindest bei körperlichen Arbeiten und schlechte Luft gibt es schon gewisse Härtefälle bzw. auch versicherungstechnische Vorgaben die auf nen Blatt Papier stehen.
Aber ich sehe schon, du schwurbelst wieder absichtlich am Thema vorbei.
nö
ich habe nur offensichtlich eine ganz andere Sicht, was zumutbar ist...
ich habe nur offensichtlich eine ganz andere Sicht, was zumutbar ist...
Das ist offensichtlich richtig. Dazu kommt noch, daß du eine ganz bestimmte negative Sicht auf diese Menschen hast, welches deine Aussagen hier nicht objektiver machen.
Bin mal gespannt ob die Machtgeilheit bei Grünen, FDP und CSU so groß ist, dass sie sich auf Jamaika einlassen und damit ihren eigenen Untergang in Kauf nehmen.
Nachher stellen die noch Fest, daß sie genau dies machen muessen, was sie bei der SPD so kritisiert haben, politische Kompromisse.
Auch, wenn eine vom Fallmanager bestimmte Zumutbarkeit nicht geregelt ist?
Weil sie für den Betroffenen nicht wirtschaftlich ist?
Das ist doch immer dein Thema!
Scheint allerdings im Sumpf der Verzweifelten nicht so zu wirken.
Äussere dich doch mal zum Thema!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie
Das ist offensichtlich richtig. Dazu kommt noch, daß du eine ganz bestimmte negative Sicht auf diese Menschen hast, welches deine Aussagen hier nicht objektiver machen.
nö
ich habe "derartigen Menschen" schon selber geholfen- und auch "derartige Menschen" schon angestellt...
da die Alternative ist, weiter von dem zu leben, was ANDERE erwirtschaften
stellt sich hier die Frage der "Wirtschaftlichkeit" nicht
sondern ist es zumutbar, auch für einen Vollzeitjob zum ML jeden Tag 2 Stunden hin und zurück zu "pendeln"
Und genau hier wird Hartz 4 deutlich.
Es ist eben für den Einzelnen nicht wichtig,
ob irgendwas wirtschaftlich ist.
Es zählt der Staat.
Das sind deine wesentlichen Worte!
Ist es eigentlich vom wirtschaftlichem Interesse den Spalt noch weiter zu vertiefen?
Das beantwortet hier doch bestimmt einer.
Zuletzt geändert von Bielefeld09 am Montag 25. September 2017, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie
ich habe "derartigen Menschen" schon selber geholfen- und auch "derartige Menschen" schon angestellt...
Nun, daß soll ich dir jetzt wiederrum abnehmen? Oder soll ich es wie du in die Märchenstunde schieben, hm schaun wir mal, deine Äußerungen bisher sprechen diesbezüglich eher gegen diese deine Aussage.
Und genau hier wird Hartz 4 deutlich.
Es ist eben für den Einzelnen nicht wichtig,
ob irgendwas wirtschaftlich ist.
Es zählt der Staat.
Das sind deine westlichen Worte!
Ist es eigentlich vom wirtschaftlichem Interesse den Spalt noch weiter zu vertiefen?
Das beantwortet hier doch bestimmt einer.
was DU möchtest ist ein zurück zur Regelung VOR der Agenda
Das wird es ganz sicher NICHT geben
denn dann haben wird wieder Millionen auf der Couch, die sich aufgrund "Unwirtschaftlichkeit" weigern, einen Job anzunehmen und statt dessen weiter von DEM leben, was ANDERE erwirtschaften
das ist NICHT das Verständnis von "sozialer Marktwirtschaft" der MEHRHEIT in diesem Lande
Nun, daß soll ich dir jetzt wiederrum abnehmen? Oder soll ich es wie du in die Märchenstunde schieben, hm schaun wir mal, deine Äußerungen bisher sprechen diesbezüglich eher gegen diese deine Aussage.
ich habe zwei Selbständigen geholfen, die Aufgrund ihrer Auftragslage "aufstocken" mussten...
und habe 2011 zwei Langzeitarbeitslose im Förderprogramm der ARGE München angestellt.
was DU möchtest ist ein zurück zur Regelung VOR der Agenda
Das wird es ganz sicher NICHT geben
denn dann haben wird wieder Millionen auf der Couch, die sich aufgrund "Unwirtschaftlichkeit" weigern, einen Job anzunehmen und statt dessen weiter von DEM leben, was ANDERE erwirtschaften
das ist NICHT das Verständnis von "sozialer Marktwirtschaft" der MEHRHEIT in diesem Lande
daher wird es ein derartiges "zurück" nicht geben
Das ist doch nee Matrix Antwort!
Das macht man immer so!
Wenn es im Detail schwierig wird,
dann dem anderen Dummheit vorwerfen.
Unterlassen sie das.
Führen sie Gespräche mit Menschen.
Sie können das besonders aufgrund ihres Wissens.
Dann reisst auch nichts mehr in der Gesellschaft.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie
Das ist doch nee Matrix Antwort!
Das macht man immer so!
Wenn es im Detail schwierig wird,
dann dem anderen Dummheit vorwerfen.
Unterlassen sie das.
Führen sie Gespräche mit Menschen.
Sie können das besonders aufgrund ihres Wissens.
Dann reisst auch nichts mehr in der Gesellschaft.
wo habe ich "Dummheit" geschrieben?
Finde dich damit ab
es wird kein "Abschaffen" von ALG II , der Zumutbarkeit und den Sanktionen geben
So, ich habe nun nochmal die Herleitung für die von mir aufgestellte Behauptung dass der Arbeitsweg zur Arbeitszeit nachgefragt. Tatsächlich habe ich eine Stunde unterschlagen.
Hier die Erklärung:
Zwischen zwei Schichten muss eine Ruhezeit von 11 Stunden liegen. Der Arbeitsweg ist keine Ruhephase. 8 Stunden Arbeit plus( in der Regel) eine Stund Pause plus 2 mal 2 Stunden Fahrweg plus 11 Stunden Ruhezeit gleich 24 Stunden. Allgemein wird ein Arbeitsweg von 1,5 Stunden als zumutbar angesehen, es kommt aber durchaus auf die Tätigkeit und das Alter des AN an.
Im Falle meiner Frau wurde wie folgt argumentiert: Bei einer über 40 jährigen ReFa mit wechselnden Arbeitszeiten, welche auch in den Abend und Nachtstunden anfallen können, muss ein Arbeitsweg von max. 1 Stunde als höchstens zumutbar angesehen werden. Dies wurde dann ja auch so hingenommen.
So, ich habe nun nochmal die Herleitung für die von mir aufgestellte Behauptung dass der Arbeitsweg zur Arbeitszeit nachgefragt. Tatsächlich habe ich eine Stunde unterschlagen.
Hier die Erklärung:
Zwischen zwei Schichten muss eine Ruhezeit von 11 Stunden liegen. Der Arbeitsweg ist keine Ruhephase. 8 Stunden Arbeit plus( in der Regel) eine Stund Pause plus 2 mal 2 Stunden Fahrweg plus 11 Stunden Ruhezeit gleich 24 Stunden. Allgemein wird ein Arbeitsweg von 1,5 Stunden als zumutbar angesehen, es kommt aber durchaus auf die Tätigkeit und das Alter des AN an.
Im Falle meiner Frau wurde wie folgt argumentiert: Bei einer über 40 jährigen ReFa mit wechselnden Arbeitszeiten, welche auch in den Abend und Nachtstunden anfallen können, muss ein Arbeitsweg von max. 1 Stunde als höchstens zumutbar angesehen werden. Dies wurde dann ja auch so hingenommen.
das hat nichts mit der Definition von ARBEITSZEIT zu tun...
So, ich habe nun nochmal die Herleitung für die von mir aufgestellte Behauptung dass der Arbeitsweg zur Arbeitszeit nachgefragt. Tatsächlich habe ich eine Stunde unterschlagen.
Hier die Erklärung:
Zwischen zwei Schichten muss eine Ruhezeit von 11 Stunden liegen. Der Arbeitsweg ist keine Ruhephase. 8 Stunden Arbeit plus( in der Regel) eine Stund Pause plus 2 mal 2 Stunden Fahrweg plus 11 Stunden Ruhezeit gleich 24 Stunden. Allgemein wird ein Arbeitsweg von 1,5 Stunden als zumutbar angesehen, es kommt aber durchaus auf die Tätigkeit und das Alter des AN an.
Im Falle meiner Frau wurde wie folgt argumentiert: Bei einer über 40 jährigen ReFa mit wechselnden Arbeitszeiten, welche auch in den Abend und Nachtstunden anfallen können, muss ein Arbeitsweg von max. 1 Stunde als höchstens zumutbar angesehen werden. Dies wurde dann ja auch so hingenommen.
Gewerkschaftler sind gewieft in der Ausbeutung der Solidargemeinschaft. Nix Neues.
Gewerkschaftler sind gewieft in der Ausbeutung der Solidargemeinschaft. Nix Neues.
Lach. Ohne die Gewerkschaften hätten Sie heute weder eine Krankenversicherung noch Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Sie hätten keinen Urlaub, kein Urlaubsgeld, keinen Anspruch auf Bildungsurlaub. Sie würde 16 Stunden täglich arbeiten müssen für einen Lohn der nicht einmal Ihr Überleben sichert. Keine Sozialräume, keinen Arbeitsschutz, keinen Kündigungsschutz. Für all das was Sie heute so großzügig genießen, haben einst Gewerkschafter mit Ihrem Leben eingestanden.
Kurz gesagt, ohne die Gewerkschaften würde es gar keine Solidargemeinschaft geben.
Sie können das natürlich mit Füßen treten , dann müssen Sie sich aber auch den Vorwurf gefallen lassen ein schlechter Mensch zu sein.
Lach. Ohne die Gewerkschaften hätten Sie heute weder eine Krankenversicherung noch Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Sie hätten keinen Urlaub, kein Urlaubsgeld, keinen Anspruch auf Bildungsurlaub. Sie würde 16 Stunden täglich arbeiten müssen für einen Lohn der nicht einmal Ihr Überleben sichert. Keine Sozialräume, keinen Arbeitsschutz, keinen Kündigungsschutz. Für all das was Sie heute so großzügig genießen, haben einst Gewerkschafter mit Ihrem Leben eingestanden.
Kurz gesagt, ohne die Gewerkschaften würde es gar keine Solidargemeinschaft geben.
Sie können das natürlich mit Füßen treten , dann müssen Sie sich aber auch den Vorwurf gefallen lassen ein schlechter Mensch zu sein.
Viele Wohlstandsbürger haben eben vergessen, was es heisst in einem Staat zu leben, der weder Rechtstaatlichkeit noch Arbeitnehmerrechte kennt.
ich habe zwei Selbständigen geholfen, die Aufgrund ihrer Auftragslage "aufstocken" mussten...
und habe 2011 zwei Langzeitarbeitslose im Förderprogramm der ARGE München angestellt.
warum sollte das nicht so sein?
Evtl. aus dem gleichen Grund, wie du hier andere Berichte in Reich der linken Märchen verbannst.
So ist dies nunmal Herr Realist, so wie man es in den Wald hinein ruft , schallt es herraus.
Um dies zu ändern, Bedarf es ein wenig Selbstreflexion und weniger arroganter Habitus und schon kann sich etwas besseres entwickeln.
Ich habe ein Interview mit Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende aus Zorneding gesehen, der vor einiger Zeit, in Bayern, Opfer von Rassismus wurde.
Dieser Pfarrer hat nun ein Buch geschrieben das er gestern im BR vorstellte. Dabei sagte er etwas, das ich sehr bemerkenswert fand.
Mit meinen eigenen Worten wiedergegeben lautet sein Kommentar etwa so.
Wenn wir diese Dinge zum Beispiel Menschen anderer Hautfarben antun, dann nennen wir es Rassismus. Wenn wir es uns unter einander antun nicht. Aber es ist das selbe.