Warum muss die Wirtschaft im Kapitalismus unendlich wachsen?
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Warum muss die Wirtschaft im Kapitalismus unendlich wachsen?
Der WItz an der Sache ist dass der Kapitalismus so langsam ist, nur dem Humanismus ist es zu verdanken dass es Fortschritte im sozialen Sektor gab.
Der wirtschaftliche Bereich lebt davon dass er billig produziert und billig ausbeutet mit hohen Kosten die dadurch entstehen, siehe Gesundheitssektor.
Wer langfristig denkt kann kein Kapitalist sein.
Der wirtschaftliche Bereich lebt davon dass er billig produziert und billig ausbeutet mit hohen Kosten die dadurch entstehen, siehe Gesundheitssektor.
Wer langfristig denkt kann kein Kapitalist sein.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Warum muss die Wirtschaft im Kapitalismus unendlich wachsen?
aber sicher dochRote_Galaxie hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:20)
Der WItz an der Sache ist dass der Kapitalismus so langsam ist, nur dem Humanismus ist es zu verdanken dass es Fortschritte im sozialen Sektor gab.
Der wirtschaftliche Bereich lebt davon dass er billig produziert und billig ausbeutet mit hohen Kosten die dadurch entstehen, siehe Gesundheitssektor.
Wer langfristig denkt kann kein Kapitalist sein.
richtige Kapitalisten wollen LANGFRISTIGE Rendite...
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Warum muss die Wirtschaft im Kapitalismus unendlich wachsen?
Kapitalismus ist ja gerade die Idee, den Konsum aufzuschieben (=sparen), um dann in einen "Produktionsumweg" zu investieren, also geduldiger als andere zu sein und warten zu können. In der Ökonomik spricht man auch von einer geringeren Zeitpräferenzrate.
Das Gegenteil ist einer, der sofort alles möglichst schnell verfrühstücken will, was er einnimmt, der evtl. sogar von der Substanz lebt, immer weiter abbaut statt zu investieren... also das, was letzlich mit der DDR und anderen sozialistischen Systemen passiert ist und zum Untergang geführt hat.
Das Gegenteil ist einer, der sofort alles möglichst schnell verfrühstücken will, was er einnimmt, der evtl. sogar von der Substanz lebt, immer weiter abbaut statt zu investieren... also das, was letzlich mit der DDR und anderen sozialistischen Systemen passiert ist und zum Untergang geführt hat.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: Warum muss die Wirtschaft im Kapitalismus unendlich wachsen?
Das Bestreben nach unendlichem Wachstum ist nicht möglich! Siehe Weltwirtschaftskrise 2008!
Re: Warum muss die Wirtschaft im Kapitalismus unendlich wachsen?
Krisen werden überwunden und das Wachstum geht weiter.Janaaaria hat geschrieben:(22 Sep 2017, 14:06)
Das Bestreben nach unendlichem Wachstum ist nicht möglich! Siehe Weltwirtschaftskrise 2008!
Deine Einlassung ist voll daneben.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Warum muss die Wirtschaft im Kapitalismus unendlich wachsen?
Ich kann danach STREBEN..... (Mann....Deutschen Text erfassen !!)Janaaaria hat geschrieben:(22 Sep 2017, 14:06)
Das Bestreben nach unendlichem Wachstum ist nicht möglich!
Du kannst nach weltweitem Kommmunismus streben - was noch unrealistischer zu erreichen IST.



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Unbegrenztes Wirtschaftswachstum möglich?
Das ist ja noch blöder, jemanden auszubilden und wenn er 5 Jahre Berufserfahrung hat in Rente zu schicken und einen neuen auszubilden. Für die wenigen produktiven Jobs wird man Leute haben, die ihr Leben lang arbeiten. Die Mehrheit arbeitet nicht oder nur sporadisch.franktoast hat geschrieben:(19 Sep 2017, 13:29)
Die wirtschaftlichen Strukturen würden sich darauf anpassen. Ich denke aber, dass es nicht realistisch ist, dass jeder nur noch eine Stunde die Woche arbeitet. Eher so, dass man zB. 5 Jahre am Stück auf 40std die Woche arbeitet und dann nie wieder oder ähnlich.
Rom wurde auch nicht an einem Tag zerstört.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Unbegrenztes Wirtschaftswachstum möglich?
Man wird entsprechende Systeme entwickeln. zB. zahlt das Unternehmen die Ausbildung und der Ausgebildete verpflichtet sich, dann x Jahre bei dem Bezahler zu arbeiten. Wenn nicht, muss der Ausgebildete selber bezahlen.Soldmann hat geschrieben:(24 Sep 2017, 19:47)
Das ist ja noch blöder, jemanden auszubilden und wenn er 5 Jahre Berufserfahrung hat in Rente zu schicken und einen neuen auszubilden. Für die wenigen produktiven Jobs wird man Leute haben, die ihr Leben lang arbeiten. Die Mehrheit arbeitet nicht oder nur sporadisch.
Wie produktiv ist deiner Ansicht nach der Job des Bergführers, den Youtubers, des Sozialarbeiters und noch unendlich viele andere Jobs, die sich zB. nicht automatisieren lassen, da diese sehr individuell sind?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.