Zerreißt unsere Gesellschaft?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

yogi61 hat geschrieben:(20 Sep 2017, 10:04)

Das ist nicht normal. Die drängendsten Probleme dieses Landes werden einfach ausgeblendet. Es ist schier unfassbar, dass die Pflege und die Gesundheitspoltik nur am Rande eine Rolle spielen. Hier kann auch der Blindeste erkennen, dass die Konzeptlosigkeit den nächsten Generation vor die Füße fällt. Das gilt natürlich auch für die Rente. Wenn eine Bundesregierung natürlich immer nur auf die nächsten vier Jahre schaut und sich bequem einrichtet,dann darf man sich nicht wundern.
Es ist bedauerlicherweise in der deutschen Öffentlichkeit immer wieder so, dass Themen, die sich einer geringeren Beliebtheit erfreuen dürfen, so z.B. Pflege und die Arbeitssituation der Pflegekräfte, Frührente, Sanktionierung des Existenzminimum, aber auch Bildung etc., sehr leicht von abstrusen Schlagzeilen überdeckt werden. Und die sog. Flüchtlingskrise, wie Du es ja korrekt genannt hast, hat zwar zur Politisierung beigetragen, was aber nicht bedeuten muss, dass ad hoc politisierte Menschen von heute auf morgen auch politisch gebildet sind. Vielmehr nutzen einige Parteien das auch noch schamlos für die Wahlen aus. Und Otto Normal denkt bestimmt auch nicht darüber nach, unter welchen Bedingungen Pflegekräfte arbeiten müssen, da er sich jeden Tag mit NTV, N24, facebook und anderem Käse vollfluten lässt, und lieber darüber spricht, ob denn ein Fremder einen Einheimischen getötet habe - und sich diese Frage auch zwangsweise nicht stellen wird, solange als er gesund ist und denkt, er könne bis zum Tag X munter weiterschuften. Daneben gibt es auch genügend dubiose Gruppierungen, die jeden sozialen Krümel befehden. INSM usw. - und dann kommen mal wieder Wirtschaftsgenies und warnen vor Mindestenlöhnen, staatl. Einrichtungen im Gesundheits- und Bildungswesen usw.; ich denke einfach, dass vielen Bürgern nicht die Möglichkeit zur Verfügung steht, sich politisch zu bilden, ohne dabei in einen Strudel von sensationellen Schlagzeilen und top news zu gelangen. Merkel hat es doch vorgemacht: Soziale Themen fielen beim TV-Duell unter den Tisch, um Brisanz und Reformdruck wohl wissend. In der Fragestunde jedoch konnte sie die Fragen eines jungen Mannes über die Situation der Pflegekräfte nicht kontern. Und ja, um auf das Thema zurückzukommen, ich denke, dass die Gesellschaft eher am Druck zwischen arm und reich als an der Flüchtlingskrise zerreißen könnte. GINI lässt grüßen!
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:23)

E , ich denke, dass die Gesellschaft eher am Druck zwischen arm und reich als an der Flüchtlingskrise zerreißen könnte. GINI lässt grüßen!


naja

in Bezug auf den GINI Faktor steht Deutschland, unter Berücksichtigung der Rentenanwartschaften, besonders GUT da..

hast du nicht gewusst?

ach ja, du hattest ja bereist die geringe politische Bildung angesprochen :D
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von ryu1850 »

Ger9374 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:01)

Stabilisierung durch mehr Beitragszahler, oder späterer Rentenbeginn gekoppelt an zukünftige Lebenserwartung. Schwerer Tobak!
Mehr Beitragszahler ist kein Zukunftsmodell, wenn immer mehr einzahlen müssen als ausgezahlt bekommen ists sowas wie nen Schneeball System, die müssen irgendwann versagen.

An die Lebenserwartung koppeln wird auch schwer, nicht jeder kann bis 80 seinen Job machen.
Bürohengst mit 80 sein ist kaum ein Problem, aber wollen wir wirklich 80 Jährige LkW-Fahrer, es gibt halt Berufe, die man nicht bis ins hohe Alter machen kann.
Dann müsste man den Renteneintritt nach Berufen sortieren, ein Jahr "Dachdecken" gibt xy Punkte, ein Jahr Bürojob weniger.
Dann wäre aber der Aufstand, der nicht Körperlich arbeitenden Groß, weil sie halt länger arbeiten müssen als ihre verschlissenen Nachbarn.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Ger9374 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:01)

R .
Die Reförmchen der Vergangenheit sind nicht auf Dauer die Rettung des Rentensystem.
Stabilisierung durch mehr Beitragszahler, oder späterer Rentenbeginn gekoppelt an zukünftige Lebenserwartung. Schwerer Tobak!

da muss man ja nichts "retten"

das ist alles durch die Rentenanpassungsformel "zukunftsfest" für die nächsten 100 Jahre
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:30)


Dann müsste man den Renteneintritt nach Berufen sortieren, ein Jahr "Dachdecken" gibt xy Punkte, ein Jahr Bürojob weniger.
.

wird ganz sicher NICHT kommen

daher Augen auf bei der Berufswahl
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59310
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von JJazzGold »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:30)

Mehr Beitragszahler ist kein Zukunftsmodell, wenn immer mehr einzahlen müssen als ausgezahlt bekommen ists sowas wie nen Schneeball System, die müssen irgendwann versagen.

An die Lebenserwartung koppeln wird auch schwer, nicht jeder kann bis 80 seinen Job machen.
Bürohengst mit 80 sein ist kaum ein Problem, aber wollen wir wirklich 80 Jährige LkW-Fahrer, es gibt halt Berufe, die man nicht bis ins hohe Alter machen kann.
Dann müsste man den Renteneintritt nach Berufen sortieren, ein Jahr "Dachdecken" gibt xy Punkte, ein Jahr Bürojob weniger.
Dann wäre aber der Aufstand, der nicht Körperlich arbeitenden Groß, weil sie halt länger arbeiten müssen als ihre verschlissenen Nachbarn.

Lastwagenfahrer üben ihren Job ebenfalls vorwiegend im Sitzen aus.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von ryu1850 »

JJazzGold hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:35)


Lastwagenfahrer üben ihren Job ebenfalls vorwiegend im Sitzen aus.
Es geht nicht ob sie sitzen können oder nicht. Es geht darum, dass mit steigendem Alter das Risiko für Verkehrsunfälle steigt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:40)

Es geht nicht ob sie sitzen können oder nicht. Es geht darum, dass mit steigendem Alter das Risiko für Verkehrsunfälle steigt.

was hat das mit der Rente zu tun?

Unser Rentensystem basiert auf dem Äquivalenzprinzip zwischen bezahlten Beiträgen und der daraus resultierenden Rente

Alles andere ist NICHT Sache des Rentensystems
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:30)

naja

in Bezug auf den GINI Faktor steht Deutschland, unter Berücksichtigung der Rentenanwartschaften, besonders GUT da..

hast du nicht gewusst?

ach ja, du hattest ja bereist die geringe politische Bildung angesprochen :D
Du, politische Bildung ist kein Ehrengrad, der Dir darüber Auskunft gibt, was für ein toller Mensch jemand ist. Nimm's mal wie eine reife Person.

Und zu Gini: In den letzten 25 Jahren ist die Ungleichheit des Einkommens gestiegen. Dahinter, wie auch der BR bekannt ist, verbirgt sich die Ungleichheit in den Stundenlöhnen und dem Haushaltsbruttoeinkommen. Nur durch staatl. Transfer konnte diese Entwicklung am unteren Einkommensende stabilisiert, aber nicht aufgehalten werden. Und ein Großteil der Umverteilung kommt halt aus dem Einkommen. Dieser wiederum war in den letzten Jahren weitaus weniger effizient geworden, so als niedrige Einkommen weniger stiegen als durchschnittliche, mit der Senkung des Spitzensteuersatzes, Abschaffung der Vermögenssteuer, Anhebung der Mehrwertsteuer etc. - wenn die oberen (geschonten) Einkommen in den nächsten Jahren nicht ihren Teil zur Umverteilung leisten, wird das Instrument der Umverteilung stumpf. Und ja, darin sehe ich langfristig ein weitaus größeres Problem als die sog. Flüchtlingskrise und keineswegs Grund zur Internet-Häme. Das ist einfach nur unangemessen.
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59310
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von JJazzGold »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:40)

Es geht nicht ob sie sitzen können oder nicht. Es geht darum, dass mit steigendem Alter das Risiko für Verkehrsunfälle steigt.

Das gilt für jeden Auto-, Bus-, Motorradfahrer, ich nehme an, auch für Fahrradfahrer. Bekommt die dann auch alle zusätzliche Rentenpunkte? Oder gibt der Lastwagenfahrer seine Fahrerlaubnis bei Erreichen der Rente ab?

Wieviele zusätzliche Rentenpunkte bekommt jemand, der sich konstant in unterschiedlichen Zeit- und Klimazonen bewegt?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:03)



Und zu Gini: In den letzten 25 Jahren ist die Ungleichheit des Einkommens gestiegen. .

mich interessiert kein linkes Genöle

sondern FAKTEN

und da steht D in Bezug auf den GINI Faktor sehr gut da
Zuletzt geändert von Realist2014 am Donnerstag 21. September 2017, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:03)

D - wenn die oberen (geschonten) Einkommen in den nächsten Jahren nicht ihren Teil zur Umverteilung leisten, n.

die 10% mit den höchsten Einkommen bezahlen bereist HEUTE 60% der Einkommenssteuer

das ist ja wohl genug
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von ryu1850 »

JJazzGold hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:06)


Das gilt für jeden Auto-, Bus-, Motorradfahrer, ich nehme an, auch für Fahrradfahrer. Bekommt die dann auch alle zusätzliche Rentenpunkte? Oder gibt der Lastwagenfahrer seine Fahrerlaubnis bei Erreichen der Rente ab?

Wieviele zusätzliche Rentenpunkte bekommt jemand, der sich konstant in unterschiedlichen Zeit- und Klimazonen bewegt?
Ich kenne nicht sehr viele Rentner, die aus Spaß noch mit nem 3,5 Tonner bei Regen und Sturm über die die Autobahn fahren.
Das war als Beispiel gedacht, für die Probleme die mit steigendem Renteneintrittsalter kommen. (Weil gewisse Berufe einfach nicht bis ins hohe Alter ausgeübt werden können.
Wenn ein Bauarbeiter mit Hauptschulabschluss nicht mehr körperlich arbeiten kann, ist er "theoretisch" noch fähig für einen Bürojob. Auch wenn dafür gar nicht qualifiziert ist und es vermutlich auch nicht mehr wird.
Demnach wird er dann in Hartz iV abstürzen und dann wegen fehlender Renteneinzahlungen in der mindestsicherung landen.
Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft Leben die körperliche arbeit so wenig wertschätzt?
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:22)

mich interessiert kein linkes Genöle

sondern FAKTEN

und da steht D in Bezug auf den GINI Faktor sehr gut da

Kannst Du Dich bitte etwas reifer verhalten? So ohne Feindbilder? Danke.

Zu den Fakten (ich brauche dafür nicht Capslock):

Das ist die offizielle Einschätzung des wiss. Beirates des BM der Finanzen, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht "links".
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Praia61 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 18:40)

nein, SO geht das ganz sicher NICHT

RentenSENKUNGEN sind nicht möglich

man könnte maximal die Rentenerhöhungen bei den "ab 8" und folgende aussetzen

und selbst das ist sehr fraglich, ob das Verfassungsgericht da mitspielen würde...
Wie Rentensenkungen sind nicht möglich.Hast du die letzten Jahre geschlafen ?
Man könnte die Rentner auch wählen lassen.
Am Anfang x mehr und später y,z.. weniger.
Das ist doch keine Rentensenkungen .

Die derzeitige Rentenhöhe ist ja auch ein Ergebnis von durchschnittlicher Lebenserwartung und den Gesamteinzahlungen des Erwerbsleben.
Daran wird auch im Gründe nichts geändert, sondern die "erworbene Summe" nur anders aufgeteilt.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Praia61 »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 19:30)

Mehr Beitragszahler ist kein Zukunftsmodell, wenn immer mehr einzahlen müssen als ausgezahlt bekommen ists sowas wie nen Schneeball System, die müssen irgendwann versagen.
Wäre aber sinnvoll.
Man würde nämlich Kosten bei jenen Selbstständigen sparen, die nichts oder unzureichend ètwas für ihre Rente getan haben.
So gibt es Zeitgenossen die alles verprassen und im Alter Grundsicherung bekommen.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:23)

die 10% mit den höchsten Einkommen bezahlen bereist HEUTE 60% der Einkommenssteuer

das ist ja wohl genug
Dafür haben die doch die Beitragsbemessungsgrenze in der Sozialversicherung (die richtigerweise jetzt wieder erst angehoben wurde) etc., mit dem Effekt, dass nur die oberen Zehn ihr Vermögen steigern konnten (auch da gibt GINI teilweise interessante Infos, so zum Punkt Vermögen in Relation zum Einkommen, vgl. OECD), die anderen nicht, das, obgleich sie halt auch die ES beitragen. Und das wiederum bestätigt doch auf wunderbare Art und Weise meine Befürchtung, welche Probleme für Deutschland essentiell sein könnten.
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von ryu1850 »

Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:36)

Die derzeitige Rentenhöhe ist ja auch ein Ergebnis von durchschnittlicher Lebenserwartung und den Gesamteinzahlungen des Erwerbsleben.
Daran wird auch im Gründe nichts geändert, sondern die "erworbene Summe" nur anders aufgeteilt.
Die FDP fordert doch immer das individualisieren der Rente.
Ließe sich doch sicher von findigen Versicherungsmathematikern ausrechen,

Man kann ermitteln, wie hoch die durchschnittliche Lebenserwartung bei Menschen mit Beruf xy ist. Für jedes Jahr, das in dem Beruf mit unterdurchschnittlicher Lebenserwartung gearbeitet wird, wird das Renteneinstiegsalter um Xy Tage gesenkt. Auf der anderen Seite wird es für Menschen die in Berufen mit überdurchschnittlericher Lebenserwartung arbeiten entsprechend erhöht.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:32)

Kannst Du Dich bitte etwas reifer verhalten? So ohne Feindbilder? Danke.

Zu den Fakten (ich brauche dafür nicht Capslock):

Das ist die offizielle Einschätzung des wiss. Beirates des BM der Finanzen, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht "links".
der wiss. Beirat hat eine Einschätzung zur absoluten Positionierung gegeben?

wo?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:01)

D
Man kann ermitteln, wie hoch die durchschnittliche Lebenserwartung bei Menschen mit Beruf xy ist. .

nein

weil es keine diesbezüglichen Daten gibt
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:07)

der wiss. Beirat hat eine Einschätzung zur absoluten Positionierung gegeben?

wo?

Lies doch einfach mal, was Du zitiert und worauf ich geantwortet habe... ist doch selbsterklärend.
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:45)

Dafür haben die doch die Beitragsbemessungsgrenze in der Sozialversicherung (die richtigerweise jetzt wieder erst angehoben wurde) etc., mit dem Effekt, dass nur die oberen Zehn ihr Vermögen steigern konnten .


der nächste UNSINN

es gibt keine "Sozialversicherung" in D

es gibt die RV & AV denen äquivalente Leistungen gegenüber stehen ( Rente & ALG I)

dann die Pflege & die GKV . Di sind natürlich gedeckelt- wie überall auf diesem Planeten


daher ist deine "These" nicht zutreffend
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:09)

Lies doch einfach mal, was Du zitiert und worauf ich geantwortet habe... ist doch selbsterklärend.



da geht es um TENDENZEN

ich habe nach der absoluten Betrachtung gefragt

kennst du den Unterschied?
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von ryu1850 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:08)

nein

weil es keine diesbezüglichen Daten gibt
Sollte im Jahre 2017 und durch die hoch beworbene Digitalisierung ja kein Problem sein diese Daten zu erheben. Daran solls nicht scheitern.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59310
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von JJazzGold »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 20:30)

Ich kenne nicht sehr viele Rentner, die aus Spaß noch mit nem 3,5 Tonner bei Regen und Sturm über die die Autobahn fahren.
Das war als Beispiel gedacht, für die Probleme die mit steigendem Renteneintrittsalter kommen. (Weil gewisse Berufe einfach nicht bis ins hohe Alter ausgeübt werden können.
Wenn ein Bauarbeiter mit Hauptschulabschluss nicht mehr körperlich arbeiten kann, ist er "theoretisch" noch fähig für einen Bürojob. Auch wenn dafür gar nicht qualifiziert ist und es vermutlich auch nicht mehr wird.
Demnach wird er dann in Hartz iV abstürzen und dann wegen fehlender Renteneinzahlungen in der mindestsicherung landen.
Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft Leben die körperliche arbeit so wenig wertschätzt?
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann plädieren Sie für zusätzliche Rentenpunkte für körperliche Arbeit.

Dann müsste jeder einzelne Arbeitsplatz aufgrund körperlicher Anstrengung bewertet werden um zusätzliche Rentenpunkte zu generieren. Wie wollen Sie das darstellen? Es leistet nicht nur der Dachdecker körperliche Arbeit, sondern auch der Masseur, die Kindergärtnerin , der Flugbegleiter, die Mutter, etc.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:12)

Sollte im Jahre 2017 und durch die hoch beworbene Digitalisierung ja kein Problem sein diese Daten zu erheben. Daran solls nicht scheitern.

man kann nur "erheben", was vorhanden ist
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

JJazzGold hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:13)

Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann plädieren Sie für zusätzliche Rentenpunkte für körperliche Arbeit.

Dann müsste jeder einzelne Arbeitsplatz aufgrund körperlicher Anstrengung bewertet werden um zusätzliche Rentenpunkte zu generieren. Wie wollen Sie das darstellen? Es leistet nicht nur der Dachdecker körperliche Arbeit, sondern auch der Masseur, die Kindergärtnerin , der Flugbegleiter, die Mutter, etc.

wobei die geistige Arbeit für jede Gesellschaft viel wichtiger ist
also müssten die nur körperlich arbeitenden eigentlich Punkte abgezogen bekommen... :x
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59310
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von JJazzGold »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:19)

wobei die geistige Arbeit für jede Gesellschaft viel wichtiger ist
also müssten die nur körperlich arbeitenden eigentlich Punkte abgezogen bekommen... :x
Zumal die geistige Arbeit die Arbeitsplätze schafft, die überhaupt erst den Erwerb von Rentenpunkten ermöglichen. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

JJazzGold hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:31)

Zumal die geistige Arbeit die Arbeitsplätze schafft, die überhaupt erst den Erwerb von Rentenpunkten ermöglichen. ;)
ich lese, wir verstehen uns... ;)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59310
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von JJazzGold »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:35)

ich lese, wir verstehen uns... ;)
So ist es. :)

Arbeitsvertrag - Gehalt - Rentenpunkte

Weshalb ich auch leicht zusammenzuckte, als Schulz leichtfertig letzthin jeder Art von Pflegepersonal eine 30%ige Gehaltserhöhung zusicherte, sollte er Kanzler werden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

JJazzGold hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:43)

So ist es. :)

Arbeitsvertrag - Gehalt - Rentenpunkte

Weshalb ich auch leicht zusammenzuckte, als Schulz leichtfertig letzthin jeder Art von Pflegepersonal eine 30%ige Gehaltserhöhung zusicherte, sollte er Kanzler werden.

wie und wer das finanziert werden soll- dazu hat er sich natürlich bedeckt gehalten... :rolleyes:
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59310
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von JJazzGold »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:45)

wie und wer das finanziert werden soll- dazu hat er sich natürlich bedeckt gehalten... :rolleyes:
Nicht nur das, meines Erachtens kann er in seiner Funktion als Kanzler soweit gar nicht einzelne Gehaltsstrukturen eingreifen. Er kann e.g. allenfalls dazu anregen, pauschal den Mindestlohn hochzusetzen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:10)

der nächste UNSINN

es gibt keine "Sozialversicherung" in D

es gibt die RV & AV denen äquivalente Leistungen gegenüber stehen ( Rente & ALG I)

dann die Pflege & die GKV . Di sind natürlich gedeckelt- wie überall auf diesem Planeten


daher ist deine "These" nicht zutreffend
Lies mal das SGB, Du musst da was falsch verstanden haben.

PS: Und in den von Dir genannten Zweigen gibt es halt manchmal Beitragsbemessungsgrenzen. Und davon profitieren halt größere Einkommen, was ihre Belastung am Anteil an der ES relativiert. Und nein, das ist nicht meine These, sondern das Resultat verschiedener Studien, so z.B. IMK.
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 21:11)



da geht es um TENDENZEN

ich habe nach der absoluten Betrachtung gefragt

kennst du den Unterschied?

Es ging doch niemals um absolute Positionierungen. Das ist doch unlogisch. Was meinst Du, suggeriert "Befürchtung"?
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:02)

Lies mal das SGB, Du musst da was falsch verstanden haben.

PS: Und in den von Dir genannten Zweigen gibt es halt manchmal Beitragsbemessungsgrenzen. Und davon profitieren halt größere Einkommen, was ihre Belastung am Anteil an der ES relativiert. Und nein, das ist nicht meine These, sondern das Resultat verschiedener Studien, so z.B. IMK.
ich habe da gar nichts "falsch verstanden"

meine Beschreibungen sind 100% korrekt

die Aufhebung der BBG für RV & AV würde zu teilweise sehr hohen Renten und Arbeitslosengeld I führen

Eine Aufhebung der BBG bei der GKV würde niemals die Zustimmung der Verfassungsgerichtes finden ( gibt es auch nirgends auf diesem Planeten)



und das alles hat NICHTS mit irgendwelcher Vermögensbildung zu tun
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:04)

Es ging doch niemals um absolute Positionierungen. Das ist doch unlogisch. Was meinst Du, suggeriert "Befürchtung"?
absolut im Vergleich zu anderen Ländern...

da liegt D nach wie vor im vorderen ( positiven) Bereich

wobei wir in D tatsächlich in Bezug auf die Einkommen eine Tendenz haben

die divergiert aber bei 40% / 60%...
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:10)

ich habe da gar nichts "falsch verstanden"

meine Beschreibungen sind 100% korrekt
Dann dürfte wohl SV aus dem SGB getilgt worden sein, nehme ich an?
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:11)

wobei wir in D tatsächlich in Bezug auf die Einkommen eine Tendenz haben
...die sehr stark an die Frage der Umverteilung gebunden ist, nach wie vor.
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:12)

Dann dürfte wohl SV aus dem SGB getilgt worden sein, nehme ich an?
das ist ein OBERBEGRIFF

nur fallen darunter eben MEHRERE völlig verschiedene Systeme
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:15)

...die sehr stark an die Frage der Umverteilung gebunden ist, nach wie vor.

die Umverteilung ist in D hoch genug

ein Blick auf die Größe des Sozialhaushaltes genügt
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von ryu1850 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:10)

Eine Aufhebung der BBG bei der GKV würde niemals die Zustimmung der Verfassungsgerichtes finden ( gibt es auch nirgends auf diesem Planeten)
Braucht sie über Umwege ja auch gar nicht, man nehme eine zweckgebundene "GKV-Unterstützungssteuer" in Höhe des GKV Satzes und belge alle Einkommen oberhalb der BBG damit.
Machbar ist es auf jeden Fall. Heißt nur anders, tut aber im Prinzip das selbe.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

ryu1850 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:19)

Braucht sie über Umwege ja auch gar nicht, man nehme eine zweckgebundene "GKV-Unterstützungssteuer" in Höhe des GKV Satzes und belge alle Einkommen oberhalb der BBG damit.
Machbar ist es auf jeden Fall. Heißt nur anders, tut aber im Prinzip das selbe.


nur in linken Traumwelten

was ist eigentlich DEIN Beweggrund, den Topleistern mehr von ihrem Einkommen weg nehmen zu wollen?

Neid?
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:15)

das ist ein OBERBEGRIFF
"Oberbegriff" plus determiniert.

Häuser existieren doch auch als "Oberbegriffe". Nur sehe ich selten einen rationalen Menschen, der behauptet: "Häuser existieren nicht, da es nur Wände mit Böden und Dächern sind!" Ich frage mich, welche Laus Dir heute über die Leber gelaufen ist...
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Alpha Centauri »

Salz hat geschrieben:(19 Sep 2017, 09:26)

Hallo,

Ich war schon immer politisch aktiv und interessiert. Das ist in meiner Familie quasi Tradition. Zur Zeit glaube ich aber einen Riss erkannt zu haben , der quer durch die Gesellschaft und oft auch quer durch Familien verläuft. Verursacht wird dies , denke ich , durch ein wieder erwachen des politischen Interesses in der breiten Bevölkerung. Gefördert durch unsere Demokratie nehmen die Menschen sich wieder das Recht auf die eigene Meinung. Doch dieses , für eine gute Demokratie unverzichtbare Verhalten wird immer dann zum Problem, wenn Meinungen auch Sitte, Moral und Anstand für sich allein beanspruchen. Das geht dann zu Lasten der Konsenzfähigkeit. Wenn unsere Bevölkerung aber aus Individuen besteht und bestehen soll, dann muss doch auch klar und gewollt sein, dass es wohl kaum 2 Meinungen gibt die sich zu 100 % gleichen. Somit würde die Konsenzfähigkeit zur Kernkompetenz unserer Gesellschaft gehören müssen.
Braucht es dafür dann nicht eine breite Wertediskussion? Müssen wir dann nicht als Gesellschaft festlegen, was genau denn unsere grundlegenden und unveräusserlichen Werte sein sollen? Ist es wirklich klug diese Festlegung und vor allem aber auch die Definition dieser Werte , an Parteien und Organisationen abzutreten die entweder ideologisch oder wirtschaftlich festgelegt sind?

Ich freue mich auf interessante Meinungen
Naja derzeit erstarkt vor allem der rechte Rand in Gestalt von AFD PEGIDA und Co. Das Sammelbecken der Abstiegs Verängstigten, Wertkonservativen und völkisch Nationalen brodelt bereits.
Senexx

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Senexx »

Hätte ich mir gleich denken können: Strang eingeleitet mit Appellen an Diskussionskultur, entpuppt sich dann als nichts weiter als Hintertür für Umverteilungsdutzendware.
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:16)

die Umverteilung ist in D hoch genug

ein Blick auf die Größe des Sozialhaushaltes genügt
Eben diese Aussage bestätigt doch meine zuvor genannte Befürchtung über die Effizienz der zukünftigen Umverteilung: Die Umverteilung ist groß und wächst; Zeit, dass diejenigen, die prozentual weniger belastet werden, so die oberen Zehn, sich größerer Verantwortung zu stellen. Von der gänzlichen Abschaffung der BBG ist ja auch erstmal keine Rede. Angehoben wurde sie ja eh vor kurzem. :thumbup:
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:22)

"Oberbegriff" plus determiniert.

Häuser existieren doch auch als "Oberbegriffe". Nur sehe ich selten einen rationalen Menschen, der behauptet: "Häuser existieren nicht, da es nur Wände mit Böden und Dächern sind!" Ich frage mich, welche Laus Dir heute über die Leber gelaufen ist...
welche Laus?

es ist falsch und sinnfrei, von DER Sozialversicherung zu sprechen

da es eben mehrere unterschiedlich Typen sind

also ist es auch Unsinn, von irgendeiner "Gesamtbelastung" zu schwadronieren, wenn die damit verbundene erworbenen Ansprüche nicht berücksichtigt werden

Fakt ist, je höher das Einkommen, desto höher ist die NETTO-Belastung

sowohl relativ als auch absolut
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:25)

E Zeit, dass diejenigen, die prozentual weniger belastet werden, so die oberen Zehn, sich größerer Verantwortung zu stellen. :

der UNSINN wird auch durch Wiederholung nicht richtiger


die NETTO-Belastung ( also RV & AV außen vor) steigt mit zunehmendem Einkommen

und ist somit bei den "oberen zehn" am höchsten
Benutzeravatar
Agesilaos Megas
Beiträge: 950
Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 12:24
user title: Zusammenschließen!

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Agesilaos Megas »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:26)

Fakt ist, je höher das Einkommen, desto höher ist die NETTO-Belastung
Fakt ist auch: Je höher das Einkommen, desto höher das Vermögen (59% des dt. Gesamtvermögens bei den Zehn nach OECD). Und da kann man ja auch irgendwie heran, wenn schon nicht über die VS...
gentibus solidaritas, una fit humanitas.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Agesilaos Megas hat geschrieben:(21 Sep 2017, 22:31)

Fakt ist auch: Je höher das Einkommen, desto höher das Vermögen (59% des dt. Gesamtvermögens bei den Zehn nach OECD). Und da kann man ja auch irgendwie heran, wenn schon nicht über die VS...
jaja

die pösen oberen 10% = 8 Mio Bürger

das sind die Leistungsträger in diesem LAnd

und der größte Teil davon ist über 50...


hat sich sein Vermögen ERARBEITET

hast DU ein Problem damit?

und nein, da kann "man" nicht ran

da geht nur in den Träumen der Habenichtse
Antworten