Sammelstrang: Armut und Reichtum
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Niemand muss in Deutschland Hunger leiden.
Die Anreize zum arbeitenden Teil der Bevölkerung
Zu gehören sollten erhöht werden. Smartphone, Auto, Zigaretten , neueste Fernseher alles bei vielen angeblich arbeitsunfähigen zu finden.
Das kann jeder bewusst mit offenen Augen sehen.
Einer H4 Generation folgt die nächste!
Junge arbeitsfähige Menschen, meist schon Eltern. Früh aufstehen, Samstag,oder Sonntag auch arbeiten, schön blöd müsste man ja sein.
Pünktlich Termine und Verantwortung wahrnehmen, wozu gibt ja Kohle für Lau!!
Wenn das Amt zu stark nervt, ab zum Arzt krank schreiben lassen!
Eine grossteils verlorene Generation die nur auf rechte Pocht und wenig leistet.
Die Anreize zum arbeitenden Teil der Bevölkerung
Zu gehören sollten erhöht werden. Smartphone, Auto, Zigaretten , neueste Fernseher alles bei vielen angeblich arbeitsunfähigen zu finden.
Das kann jeder bewusst mit offenen Augen sehen.
Einer H4 Generation folgt die nächste!
Junge arbeitsfähige Menschen, meist schon Eltern. Früh aufstehen, Samstag,oder Sonntag auch arbeiten, schön blöd müsste man ja sein.
Pünktlich Termine und Verantwortung wahrnehmen, wozu gibt ja Kohle für Lau!!
Wenn das Amt zu stark nervt, ab zum Arzt krank schreiben lassen!
Eine grossteils verlorene Generation die nur auf rechte Pocht und wenig leistet.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Reiche zahlen?
es weiß sicher mehr, ist intelligenter und realitätsbezogener als die linke Jammerfraktion...Odin1506 hat geschrieben:(12 Aug 2017, 14:46)
D
Und das dt. Verfassungsgericht ist auch nicht allwissend und hat die Weisheit mit Löffel gefressen.

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Einen weiteren Beitrag in die Ablage verschoben.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Reiche zahlen?
Du irrst .Die Tafel ist eine Gesellschaftliche soziale Errungenschaft . Diese Institution wurde aus gesellschaftlichen Kreisen gegründet .Odin1506 hat geschrieben:(13 Aug 2017, 00:20)
Die Tafel ist keine gesellschaftliche und soziale Errungenschaft. Die Tafel ist wie die "Suppenküche" eine Notwendigkeit, wobei die Betonung auf Not ist. Ohne die Tafel würden viele verhungern.
Diese Vereine werden nur durch Spenden am laufen gehalten und haben keine Hilfe vom Staat zu erwarten.
Ich gebe dir aber recht, das die Armut nicht vom Staat kommt, aber die Armut wird durch den Staat gefördert. Die Armut kommt durch das jeweilige Wirtschaftssystem und durch die Gier nach Geld und Macht der Menschen.
Für die Folgen durch Verschuldung und Scheidung kommt der Staat auch nicht auf.
Unterstützt durch Handel ,Gastronomie . Not zu lindern ist nicht nur Sache des Staates sondern eine gesamt gesellschaftliche Aufgabe. . Ohne privates Arrangement geht es nicht . Die Tafeln gehören zu den Institutionen die durch privates Arrangement ermöglicht wurden . Ohne Tafeln würde niemand verhungern ,wohl müssten einige Menschen auf einige zusätzliche Dinge verzichten . Also merke Suppenküchen und Tafeln gehören zu den gesamtgesellschaftlichen Errungenschaften .
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Reiche zahlen?
Zum Glück kann Pikant die nicht einführen . Die angeblichen "Reichen " zahlen eh schon eine Menge Steuern . Oft im Monat mehr, als dupikant hat geschrieben:(11 Sep 2012, 10:03)
starke Schultern muessen eben mehr tragen als die schwachen Schultern!
so eine einmalige Reichenabgabe ab 1-2 Million Jahresverdienst findet die Zustimmung von Pikant!
in deinem Leben .Übrigens wie jemand seine Schulter trainiert ist jedem selbst überlassen . Auch du darfst wenn du das Zeug dazu hast .
Wenn nicht sei froh, dass es Menschen gibt die dich mitfinanzieren damit du im Wohlstand und sozialer Sicherheit leben kannst.
Re: Reiche zahlen?
ist eine Binsenweisheit, dass man mit einer Millionen Verdienst mehr Steuern bezahlt als wenn man nur 50 000 Euro im Jahr verdient.Positiv Denkender hat geschrieben:(05 Sep 2017, 13:00)
Zum Glück kann Pikant die nicht einführen . Die angeblichen "Reichen " zahlen eh schon eine Menge Steuern . Oft im Monat mehr, als du
in deinem Leben .
ich kenne kein Land auf der Welt, wo dies nicht so ist.
- Europa2050
- Beiträge: 10292
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Reiche zahlen?
Das kriegt der Trump schon noch hinpikant hat geschrieben:(05 Sep 2017, 13:05)
ist eine Binsenweisheit, dass man mit einer Millionen Verdienst mehr Steuern bezahlt als wenn man nur 50 000 Euro im Jahr verdient.
ich kenne kein Land auf der Welt, wo dies nicht so ist.

Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Reiche zahlen?
Eben und warum akzeptierst du diese Binsenweisheit nicht ?pikant hat geschrieben:(05 Sep 2017, 13:05)
ist eine Binsenweisheit, dass man mit einer Millionen Verdienst mehr Steuern bezahlt als wenn man nur 50 000 Euro im Jahr verdient.
ich kenne kein Land auf der Welt, wo dies nicht so ist.
Es ist grundsätzlich nicht verboten Millionär zu werden . Im Gegenteil .
Unsere Steuereinahmen liegen auf Rekordhöhe warum sollte man Steuern anheben .
Re: Reiche zahlen?
ich bin fuer Stuersenkungen und wuerde den Steuerhoechstsatz auf 40% begrenzen plus 2% ab einem Verdient von 2 Millionen Euro.Positiv Denkender hat geschrieben:(05 Sep 2017, 16:27)
Eben und warum akzeptierst du diese Binsenweisheit nicht ?
Es ist grundsätzlich nicht verboten Millionär zu werden . Im Gegenteil .
Unsere Steuereinahmen liegen auf Rekordhöhe warum sollte man Steuern anheben .
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Reiche zahlen?
Wer 2 Millionen versteuert zahlt eh schon mehr Steuern . Viel verdienen muss ein Anreiz bleiben . Davon lebt eine erfolgreiche Leistungsgesellschaft.pikant hat geschrieben:(06 Sep 2017, 10:09)
ich bin fuer Stuersenkungen und wuerde den Steuerhoechstsatz auf 40% begrenzen plus 2% ab einem Verdient von 2 Millionen Euro.
Re: Reiche zahlen?
Da verwechselt jemand die Steuertabelle mit den real bezahlten Steuern.pikant hat geschrieben:(05 Sep 2017, 13:05)
ist eine Binsenweisheit, dass man mit einer Millionen Verdienst mehr Steuern bezahlt als wenn man nur 50 000 Euro im Jahr verdient.
ich kenne kein Land auf der Welt, wo dies nicht so ist.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Im Zweifelsfall bekommt man "Reiche" ohnehin nicht zu fassen.
Daher sollte man Anreize schaffen, warum die ihr Geld einem Staat geben sollten.
Hauptproblem wäre hier allerdings die Deutsche Neidkultur.
In England zahlen "Reiche" horrende Summen, nur um ein lustiges Nummernschild haben zu dürfen.
Aber welcher deutsche "Reiche" würde das machen wollen, wenn es doch alles nur Neid auslöst?
Also man müsste sich entscheiden: Entweder gönnt man den Leuten ihren Protz, oder man ekelt diese Leute weg - aber dann sollte man auch nicht nach deren Geld trachten.
Daher sollte man Anreize schaffen, warum die ihr Geld einem Staat geben sollten.
Hauptproblem wäre hier allerdings die Deutsche Neidkultur.
In England zahlen "Reiche" horrende Summen, nur um ein lustiges Nummernschild haben zu dürfen.
Aber welcher deutsche "Reiche" würde das machen wollen, wenn es doch alles nur Neid auslöst?
Also man müsste sich entscheiden: Entweder gönnt man den Leuten ihren Protz, oder man ekelt diese Leute weg - aber dann sollte man auch nicht nach deren Geld trachten.
"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Reiche zahlen?
Und wie kann man sich diesen Steuern entziehen? Ich kenne einige sehr sehr gut verdienende Leute, darunter auch verwandte mit Millioneneinkommen, denen wird die Hälfte weg genommen.Praia61 hat geschrieben:(07 Sep 2017, 18:14)
Da verwechselt jemand die Steuertabelle mit den real bezahlten Steuern.
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Reiche zahlen?
Wenn man ein Unternehmen hat und seine Aktien darüber kauft, spart man schon gut.
Ist das Unternehmen in den Niederlanden angemeldet, dann wird noch viel mehr möglich.

"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Reiche zahlen?
Positiv Denkender hat geschrieben:(05 Sep 2017, 13:00)
Zum Glück kann Pikant die nicht einführen . Die angeblichen "Reichen " zahlen eh schon eine Menge Steuern . Oft im Monat mehr, als du
in deinem Leben .Übrigens wie jemand seine Schulter trainiert ist jedem selbst überlassen . Auch du darfst wenn du das Zeug dazu hast .
Wenn nicht sei froh, dass es Menschen gibt die dich mitfinanzieren damit du im Wohlstand und sozialer Sicherheit leben kannst.
Falsch. Fakt ist, dass die wirklich Reichen allein von ihren Zinsen besser leben als Normalverdiener von ihrer Arbeit. Dieses System ist absolut krank.
Würden die reichsten 10% innerhalb von 10 Jahren die Hälfte ihres Barvermögens abgeben, wäre Deutschland schuldenfrei. Und dieses Geld sind allein nur die Zinsen, die ihnen dieses perverse Schmarotzersystem hinterher wirft. Zinsen fallen aber nicht vom Himmel, sie müssen von Anderen erwirtschaftet werden. Nicht gewusst?



Die Zinsen und das Bankensystem sind übrigens auch die Ursache für die Staatsverschuldungen. Kein Flächenstaat ist nicht hoffnungslos verschuldet, oder? Oder meinst Du, Politiker wären fast so unfähig wie Bankster und könnten nicht mit Geld umgehen?
Die Probleme und deren Ursachen sind bekannt. Aber die Profiteure sitzen letztlich an den Hebeln der Macht, deshalb wird es sich nicht ändern.
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Reiche zahlen?
Was ist daran krank? Darauf arbeite ich hin, dafür verzichte ich stark auf Konsum. Mein Auto ist Bj. '97.KarlRanseier hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:17)
Falsch. Fakt ist, dass die wirklich Reichen allein von ihren Zinsen besser leben als Normalverdiener von ihrer Arbeit. Dieses System ist absolut krank.
Glaube ich nicht, alleine schon weil du gleichzeitig von Barvermögen und Zinsen sprichst. Ist das nun liquide oder nicht, wovon du redest? Und was glaubst du denn, dass Zinsen und Kapitalerträge steuerfrei sind?KarlRanseier hat geschrieben: Würden die reichsten 10% innerhalb von 10 Jahren die Hälfte ihres Barvermögens abgeben, wäre Deutschland schuldenfrei. Und dieses Geld sind allein nur die Zinsen, die ihnen dieses perverse Schmarotzersystem hinterher wirft.
Wir könnten Zinsen nach Islamischem Vorbild verbieten, dann gibt man nur noch innerhalb von Familien anderen Leuten Geld, die Wirtschaft geht dabei natürlich kaputt... tolle Idee.KarlRanseier hat geschrieben: Zinsen fallen aber nicht vom Himmel, sie müssen von Anderen erwirtschaftet werden. Nicht gewusst?![]()
![]()
![]()
Achso, ich dachte Geld leihen sei daran schuld, aber jetzt hast du das endlich mal aufgeklärt, danke.KarlRanseier hat geschrieben: Die Zinsen und das Bankensystem sind übrigens auch die Ursache für die Staatsverschuldungen. Kein Flächenstaat ist nicht hoffnungslos verschuldet, oder?
Stimmt, Frauen werden sich weiter Vorteile erwählen, egal ob es finanzierbar ist oder nicht.KarlRanseier hat geschrieben: Die Probleme und deren Ursachen sind bekannt. Aber die Profiteure sitzen letztlich an den Hebeln der Macht, deshalb wird es sich nicht ändern.

"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Reiche zahlen?
Erklär mir das mal? Was genau spart man da? Und wie kommt man an das Geld wenn das doch beim Unternehmen liegt?Marty McFly hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:03)
Wenn man ein Unternehmen hat und seine Aktien darüber kauft, spart man schon gut.
Und was ist da möglich? Und wie genau minimiere ich meine Einkommenssteuer dadurch?Ist das Unternehmen in den Niederlanden angemeldet, dann wird noch viel mehr möglich.
Re: Reiche zahlen?
Wenn du mir ein Geldanlage zeigst die sicher die Inflation ausgleichen kann, dann will ich dem Müll den du hier schreibst zustimmen. Ansonsten ist das hier wie üblich totaler Blödsinn.KarlRanseier hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:17)
Falsch. Fakt ist, dass die wirklich Reichen allein von ihren Zinsen besser leben als Normalverdiener von ihrer Arbeit. Dieses System ist absolut krank.
Schau dir doch mal die Rentenpläne der Linkspartei an. Rente mit 60 bei 58%... das kostet Billionen.....Oder meinst Du, Politiker wären fast so unfähig wie Bankster und könnten nicht mit Geld umgehen?
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Reiche zahlen?
Na wollen wir nun Geld vermehren oder es privat verkonsumieren?Boracay hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:37)
Erklär mir das mal? Was genau spart man da? Und wie kommt man an das Geld wenn das doch beim Unternehmen liegt?

Über die Niederlande und Irland kann man Geld in andere Länder weit weg verschwinden lassen. Richtig reiche Leute lassen sich sogar vom Finanzamt bestätigen, dass ihr Steuermodell legal ist, dafür nimmt das Amt dann einmalig die Summe die ein netter Porsche kostet. Was für manche Leute natürlich nichts ist, das spart man schnell wieder ein.Boracay hat geschrieben: Und was ist da möglich? Und wie genau minimiere ich meine Einkommenssteuer dadurch?
"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Reiche zahlen?
Mit jedem nicht ausschüttenden Aktienfonds kannst du dein Geld steuerfrei thesaurieren. Zahlen musst du erst wenn du es verkonsumieren möchtest. Ein Unternehmen Gründen musst du dafür nicht.Marty McFly hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:45)
Na wollen wir nun Geld vermehren oder es privat verkonsumieren?![]()
Und was bringt einem das? Mit Wohnsitz in D bin ich in D steuerpflichtig, seit 100te von CDs geleakt wurden ist doch kein reicher Mensch mehr so blöd seine Kohle in Steueroasen zu parken. Die bringen nur noch Unternehmen was.Über die Niederlande und Irland kann man Geld in andere Länder weit weg verschwinden lassen.
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Macht Euch doch einfach mal kundig, wie das kranke Geldsystem etwa funktioniert. Und lasst Euch, BITTE, nicht von den Handlangern der Banker einreden, wir würden "über unsere Verhältnisse" leben. Auch die Griechen leben nicht "über ihre Verhältnisse", lasst Euch das bloß nicht von Blockparteilern oder AfDisten einreden!
Und "Boracay", kannst Du mir erzählen, wieviele Menschen mit 58 Jahren noch einen Job haben? Ich glaube, man hat sich etwas dabei gedacht, darüber keine offizielle Statistik zu veröffentlichen, Menschen in diesem Alter sind per Definition "nicht arbeitslos". Die hat man doch sowieso abgeschrieben, jedenfalls was Arbeit betrifft.
Und "Boracay", kannst Du mir erzählen, wieviele Menschen mit 58 Jahren noch einen Job haben? Ich glaube, man hat sich etwas dabei gedacht, darüber keine offizielle Statistik zu veröffentlichen, Menschen in diesem Alter sind per Definition "nicht arbeitslos". Die hat man doch sowieso abgeschrieben, jedenfalls was Arbeit betrifft.
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Reiche zahlen?
Ja, aber über ein Unternehmen kannst du auch handeln bzw. Aktien verkaufen. Die ca. 27,5% Steuern bezahlst du dann nur noch auf 5% ("Schachtelprinzip"), also effektiv 1,5% statt 27,5%.Boracay hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:54)
Mit jedem nicht ausschüttenden Aktienfonds kannst du dein Geld steuerfrei thesaurieren. Zahlen musst du erst wenn du es verkonsumieren möchtest. Ein Unternehmen Gründen musst du dafür nicht.
Leaks interessieren dich nicht, wenn dir das Amt ja vorab bestätigt hat, dass dein Steuermodell legal ist. Und natürlich stehen Unternehmen im Vordergrund - wer nichts unternehmerisches macht, ist sowieso nicht reich. (Außer manche Frau, die es sich erheiratet hat...)Boracay hat geschrieben: Und was bringt einem das? Mit Wohnsitz in D bin ich in D steuerpflichtig, seit 100te von CDs geleakt wurden ist doch kein reicher Mensch mehr so blöd seine Kohle in Steueroasen zu parken. Die bringen nur noch Unternehmen was.
//edit
Wieso, deine Kommentare sind so wertend, da wissen wir doch eh nun schon alles.KarlRanseier hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:56)
Macht Euch doch einfach mal kundig, wie das kranke Geldsystem etwa funktioniert.

Also wenn ich mich umsehe, haben außer mir fast alle Autos und Häuser, auf Pump. Für mich ist das durchaus ein leben über seinen Verhältnissen, aber als Halbwaise muss ich halt auch nachdenken, ich habe keine Eltern mit Geld die mich raus boxen könnten.KarlRanseier hat geschrieben: Und lasst Euch, BITTE, nicht von den Handlangern der Banker einreden, wir würden "über unsere Verhältnisse" leben.
Mein Opa hat mit über 80 noch Schweißbadsicherungen aus Asien importiert und an eine Werft weiter verkauft. Wer mit 60 die Hände in der Schoß legen will für 30 Jahre, der soll selber sehen wie er das bezahlt. Ich fahre kein Auto Bj. '97 und investiere mein Geld, damit eines tages Frau Wagenknecht kommt und mir erzählt ich müsse das nun der Wirtschaftswunder-Generation geben, weil solche Geldgeschenk-Versprechen Frau Wagenknecht an die Macht gebracht haben.KarlRanseier hat geschrieben: Und "Boracay", kannst Du mir erzählen, wieviele Menschen mit 58 Jahren noch einen Job haben? Ich glaube, man hat sich etwas dabei gedacht, darüber keine offizielle Statistik zu veröffentlichen, Menschen in diesem Alter sind per Definition "nicht arbeitslos". Die hat man doch sowieso abgeschrieben, jedenfalls was Arbeit betrifft.
"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Reiche zahlen?
Marty McFly hat geschrieben:(14 Sep 2017, 00:09)
Ja, aber über ein Unternehmen kannst du auch handeln bzw. Aktien verkaufen. Die ca. 27,5% Steuern bezahlst du dann nur noch auf 5% ("Schachtelprinzip"), also effektiv 1,5% statt 27,5%.
Leaks interessieren dich nicht, wenn dir das Amt ja vorab bestätigt hat, dass dein Steuermodell legal ist. Und natürlich stehen Unternehmen im Vordergrund - wer nichts unternehmerisches macht, ist sowieso nicht reich. (Außer manche Frau, die es sich erheiratet hat...)
//edit
Wieso, deine Kommentare sind so wertend, da wissen wir doch eh nun schon alles.![]()
Also wenn ich mich umsehe, haben außer mir fast alle Autos und Häuser, auf Pump. Für mich ist das durchaus ein leben über seinen Verhältnissen, aber als Halbwaise muss ich halt auch nachdenken, ich habe keine Eltern mit Geld die mich raus boxen könnten.
Mein Opa hat mit über 80 noch Schweißbadsicherungen aus Asien importiert und an eine Werft weiter verkauft. Wer mit 60 die Hände in der Schoß legen will für 30 Jahre, der soll selber sehen wie er das bezahlt. Ich fahre kein Auto Bj. '97 und investiere mein Geld, damit eines tages Frau Wagenknecht kommt und mir erzählt ich müsse das nun der Wirtschaftswunder-Generation geben, weil solche Geldgeschenk-Versprechen Frau Wagenknecht an die Macht gebracht haben.
Mir erging es noch schlimmer als es Dir bei einer Machtergreifung durch Wagenknecht gehen würde. Ich zahlte bereits mehrere Jahre Rentenbeiträge, und dann kam der GerHartz, steckte mir die Zunge heraus und sagte, dass ich dafür zwar im Alter keine angemessene Rente mehr erwarten könne, es mir aber freistehe, bei den bei der SPD so beliebten privaten Versicherungen vorzusorgen! Bei Arbeitnehmern geht das ganz schnell, warum sollte es nicht möglich sein, den Geldsäcken auch mal eben so etwas wegzunehmen? Ich will es Dir sagen. Natürlich wäre das möglich, aber es wird nicht passieren, denn es ist ein Irrglaube, dass Politiker wirklich Macht hätten.
Herr Seehofer sagte einst, dass Diejenigen, die die Macht haben, sich keiner Wahl stellen müssen, während die Gewählten keine Macht haben. So ist es, und eigentlich weiß es Jeder.
Deine Ängste sind unbegründet, denn:
1. Niemand will mit den Linken regieren, weil die sich noch nicht so im Besitz der Konzerne befinden wie die Blockparteien, pol. korrekt sagt man also, Die Linken seien "extremistisch" oder so...
2. Die Wahrscheinlichkeit, dass Die Linke bei der kommenden Bundestagswahl die absolute Mehrheit bekommt, dürfte deutlich unter 0,1% liegen.
3. Selbst wenn Wagenknecht Kanzlerin wird, ist sie trotzdem in diesem System gefangen und wird es nicht wagen, den Besitzenden etwas wegzunehmen. Braucht der Staat Geld, holt er es sich grundsätzlich von den Leistungsträgern, indem er Arbeit sehr hoch besteuert, Besitz hingegen kaum. Er kann gar nicht anders.
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Reiche zahlen?
Das Problem ist weniger die private Natur der Versicherung, sondern sich von Sozis in diesem Thema beraten zu lassen.KarlRanseier hat geschrieben:(14 Sep 2017, 00:35)
und sagte, dass ich dafür zwar im Alter keine angemessene Rente mehr erwarten könne, es mir aber freistehe, bei den bei der SPD so beliebten privaten Versicherungen vorzusorgen!

Ich will auch nicht in einem Land leben, in dem Politiker soviel Macht über Leute haben, die sie (die Politiker) gar nicht brauchen, dass sie die enteignen könnten.KarlRanseier hat geschrieben: Bei Arbeitnehmern geht das ganz schnell, warum sollte es nicht möglich sein, den Geldsäcken auch mal eben so etwas wegzunehmen? Ich will es Dir sagen. Natürlich wäre das möglich, aber es wird nicht passieren, denn es ist ein Irrglaube, dass Politiker wirklich Macht hätten.
Meine Meinung zu Politikern kann man daher ableiten, dass wir eine Arbeitsministerin haben, die noch nie selber im Markt gearbeitet hat. Ein Unding, aber in Deutschland geht das wohl.
Willst du mehr macht für Seehofer? Den Mann, der ein beklopptes Maut-System will, bei dem nicht einmal der Staat etwas verdient, sondern alle nur Nachteile haben?KarlRanseier hat geschrieben: Herr Seehofer sagte einst, dass Diejenigen, die die Macht haben, sich keiner Wahl stellen müssen, während die Gewählten keine Macht haben. So ist es, und eigentlich weiß es Jeder.
Nein danke, da sind mir Unternehmer lieber. Die verbrechen so etwas nicht.
Den Leuten unfinanzierbare Geldgeschenke versprechen um an die Macht gewählt zu werden finde ich nicht nobel oder gut. Primitiver als das geht es eigentlich kaum.KarlRanseier hat geschrieben: 1. Niemand will mit den Linken regieren, weil die sich noch nicht so im Besitz der Konzerne befinden wie die Blockparteien, pol. korrekt sagt man also, Die Linken seien "extremistisch" oder so...
Man könnte auch eine Männerpartei gründen, die Bordelle gratis machen will, dann hätte man es knapp noch getoppt.
Ich investiere nicht bis zur nächsten Wahl sondern für Jahrzehnte. Und wer weiß, was passiert, wenn Maschinen immer mehr Jobs übernehmen?KarlRanseier hat geschrieben: 2. Die Wahrscheinlichkeit, dass Die Linke bei der kommenden Bundestagswahl die absolute Mehrheit bekommt, dürfte deutlich unter 0,1% liegen.
Ja, kann er nicht. Weil keine totalitären Linken regieren, Gott sei Dank.KarlRanseier hat geschrieben: Braucht der Staat Geld, holt er es sich grundsätzlich von den Leistungsträgern, indem er Arbeit sehr hoch besteuert, Besitz hingegen kaum. Er kann gar nicht anders.
"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Ich weiß durchaus, wie das Geldsystem funktioniert.KarlRanseier hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:56)
Macht Euch doch einfach mal kundig, wie das kranke Geldsystem etwa funktioniert.

Substanzielles von DIR konnte dazu ich hier noch nicht lesen.
Versuche Dich doch dort mal:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p3755800
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Reiche zahlen?
KarlRanseier hat geschrieben:(14 Sep 2017, 00:35)
M . Ich zahlte bereits mehrere Jahre Rentenbeiträge, und dann kam der GerHartz, steckte mir die Zunge heraus und sagte, dass ich dafür zwar im Alter keine angemessene Rente mehr erwarten könne, s.
mach dich doch endlich mal kundig, wie unser Rentensystem funktioniert.
Deine Rentenbeiträge hatten im Jahre 2005 einen zugrunde liegenden Rentenwert von 26,13 €
Heute beträgt dieser Rentenwert 31,03 Euro
das ist eine Steigerung von fast 19% in diesem Zeitraum und entspricht in etwa dem Kaufkraftverlust
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Reiche zahlen?
Wo kommt eigentlich dieser offensichtlich nicht auszurottende UNSINN her , die "Reichen" würden von ZINSEN leben?KarlRanseier hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:17)
Falsch. Fakt ist, dass die wirklich Reichen allein von ihren Zinsen besser leben als Normalverdiener von ihrer Arbeit. Dieses System ist absolut krank.
Würden die reichsten 10% innerhalb von 10 Jahren die Hälfte ihres Barvermögens abgeben, wäre Deutschland schuldenfrei. Und dieses Geld sind allein nur die Zinsen, die ihnen dieses perverse Schmarotzersystem hinterher wirft. Zinsen fallen aber nicht vom Himmel, sie müssen von Anderen erwirtschaftet werden. Nicht gewusst?![]()
![]()
![]()
Die Zinsen und das Bankensystem sind übrigens auch die Ursache für die Staatsverschuldungen. Kein Flächenstaat ist nicht hoffnungslos verschuldet, oder? Oder meinst Du, Politiker wären fast so unfähig wie Bankster und könnten nicht mit Geld umgehen?
Die Probleme und deren Ursachen sind bekannt. Aber die Profiteure sitzen letztlich an den Hebeln der Macht, deshalb wird es sich nicht ändern.
das Vermögen der "Reichen" besteht aus den Unternehmen bzw. Anteilen davon, die ihnen gehören ( plus Immobilien)
Somit bekommen sie keine "Zinsen" als Einkünfte daraus, sondern entweder Dividenden/Ausschüttungen bei Kapitalgesellschaften, oder es sind bei Personengesellschaften Einkünfte aus selbständiger, gewerblicher Tätigkeit, welche der Einkommenssteuer unterliegen. Oder eben Mieteinkünfte.
das "Barvermögen" besitzen ca 30 Mio Bürger in D.
Übrigens, die angeführte Staatsverschuldung besteht aus Anleihen, die wiederum auf der anderen Seite VERMÖGEN bei den Besitzer dieser Anleihen darstellen. Zum größten Teil sind diese das Vermögen von Lebensversicherungen etc.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Reiche zahlen?
Für das Schachtelprivileg musst du doch mindestens 10% der Unternehmensanteilen halten? Dann eignet sich das nicht um mit Aktien zu traden, selbst wenn du sehr sehr reich bist....Marty McFly hat geschrieben:(14 Sep 2017, 00:09)
Ja, aber über ein Unternehmen kannst du auch handeln bzw. Aktien verkaufen. Die ca. 27,5% Steuern bezahlst du dann nur noch auf 5% ("Schachtelprinzip"), also effektiv 1,5% statt 27,5%.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
KarlRanseier hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:56)
Und "Boracay", kannst Du mir erzählen, wieviele Menschen mit 58 Jahren noch einen Job haben? .
Erwerbstätigenquote bei 58jährigen liegt bei über 85%
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Reiche zahlen?
Stiftungen, Spenden, Investieren.....Boracay hat geschrieben:(13 Sep 2017, 22:55)
Und wie kann man sich diesen Steuern entziehen? Ich kenne einige sehr sehr gut verdienende Leute, darunter auch verwandte mit Millioneneinkommen, denen wird die Hälfte weg genommen.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Reiche zahlen?
Nun im Falle von (gemeinützigen Stiftungen) oder Spenden kommt der Steuervorteil ja der Stiftung oder dem Spendenempfänger zu Gute und nicht dem Stifter oder Spende. Der hat ja prinzipiell weniger Geld, wenn er stiftet/spendet als wenn er es nicht tun würde (trotz höherer Steuerlast)
Wie man mit Investieren Steuern sparen kann erschließt sich mir auch nicht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Reiche zahlen?
Verstehen lernen.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Sep 2017, 09:46)
Nun im Falle von (gemeinützigen Stiftungen) oder Spenden kommt der Steuervorteil ja der Stiftung oder dem Spendenempfänger zu Gute und nicht dem Stifter oder Spende. Der hat ja prinzipiell weniger Geld, wenn er stiftet/spendet als wenn er es nicht tun würde (trotz höherer Steuerlast)
Wie man mit Investieren Steuern sparen kann erschließt sich mir auch nicht.
Wenn ich 10 000 Euro Steuern bezahlen müsste und stattdessen 200 000 Euro Spende (fiktive Zahlen), dann mach ich ein Minusgeschäft.
Dennoch ist es in dem Fall richtig, dass ich Steuern "gespart" habe.
Wenn man in seinem Betrieb investiert, dann senkt dies die Steuern.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Reiche zahlen?
Investitionen haben mit Steuersparen nur sehr indirekt zu tun.Praia61 hat geschrieben:(14 Sep 2017, 10:01)
Wenn man in seinem Betrieb investiert, dann senkt dies die Steuern.
Dafuer muss noch an ganz anderen Stellschrauben gefeilt werden und vor allem bei Unternehmen mit Verlusten haben Investitionen diesen Effekt der Steuersenkung null.
Wenn ich zB. massiv investiere und dadurch weniger Personal notwendig wird, koennen die Investitionen zu mehr Gewinn und dann auch zu einer hoeheren Steuerbelastung fuehren.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Reiche zahlen?
inwiefern?Praia61 hat geschrieben:(14 Sep 2017, 10:01)
Wenn man in seinem Betrieb investiert, dann senkt dies die Steuern.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
War klar, dass die Antwort kommt. Die kommt immer wenn jemand keine Ahnung hat. Den brauch ich allerdings für so triviale Zusammenhänge nicht. Da kenn ich mich selber gut genug aus.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
da braucht man keinen Steuerberater, sondern nur wirtschafltlichen Sachverstand um zu wissen, dass so eine Aussage in dieser Pauschalitaet nicht zutreffend ist.
Ich habe es Ihnen nur mal ein 2 Beispielen erlauetert, dass Investitionen zu keiner Verringerung der Steuern fuehren muessen.
Wenn man aber solche Meinungen hier liest, weiss man, was in unserem Schulsystem besser werden muss.
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Du fragst mich etwas dessen Antwort du kennst ?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Sep 2017, 10:38)
War klar, dass die Antwort kommt. Die kommt immer wenn jemand keine Ahnung hat. Den brauch ich allerdings für so triviale Zusammenhänge nicht. Da kenn ich mich selber gut genug aus.
Was ist das hier ?
Du eingebildete Lehrer ich Schüler ?
Schmink dir das mal schnell wieder ab.
Ach ja, wer hier ernsthaft bestreitet, dass Investitionen seine Steuern nicht veringern, sollte ganz still sein.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Die korrekte Formulierung lautet:Praia61 hat geschrieben:(14 Sep 2017, 13:19)
Du fragst mich etwas dessen Antwort du kennst ?
Was ist das hier ?
Du eingebildete Lehrer ich Schüler ?
Schmink dir das mal schnell wieder ab.
Ach ja, wer hier ernsthaft bestreitet, dass Investitionen seine Steuern nicht veringern, sollte ganz still sein.
Es gibt, bis auf wenige Ausnahmen, keine Möglichkeit, die zu bezahlenden Steuern zu senken, ohne EIGENES Geld in mindestens doppelter Höhe zu investieren ( meistens wesentlich mehr)
Somit ist ist der "Saldo" in diesem "Betrachtungsfenster" immer negativ
Nur in Fällen , wo Aufwand, der keine Ausgabe ist, berücksichtigt werden kann, ist es eine tatsächliche Steuersenkung ( im Moment/Jahr) )
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Es ging darum , dass man Steuern senken kann.
Es ging nicht um die Methoden.
Fakt ist, man verringert dem Fiskus seine Steuereinnahmen .
Dies gilt auch, wenn ich dafür wesentlich mehr Spenden,oder investieren muss wie ich an Steuern spare.
Es ging nicht um die Methoden.
Fakt ist, man verringert dem Fiskus seine Steuereinnahmen .
Dies gilt auch, wenn ich dafür wesentlich mehr Spenden,oder investieren muss wie ich an Steuern spare.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Praia61 hat geschrieben:(14 Sep 2017, 13:41)
Es ging darum , dass man Steuern senken kann.
Es ging nicht um die Methoden.
Fakt ist, man verringert dem Fiskus seine Steuereinnahmen .
Dies gilt auch, wenn ich dafür wesentlich mehr Spenden,oder investieren muss wie ich an Steuern spare.
jetzt hast du andere Worte verwendet.. ( senken, verringern )
nur eben im Gesamtkontext nicht "sparen"
was ja immer von den politisch Linken suggeriert wird.
Dass die "Reichen" angeblich Möglichkeiten haben , Steuern durch Steuerschlupflöcher zu "sparen" ( und zwar OHNE eigenes Geld einzusetzen wie in deinen angeführten Szenarien...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Aha ... ok die "Methoden" stehen also jedem offen? Nicht nur den Bessernverdienern?Praia61 hat geschrieben:(14 Sep 2017, 13:41)
Es ging darum , dass man Steuern senken kann.
Es ging nicht um die Methoden.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Reiche zahlen?
Zum Glück gibt es noch Menschen die Kapital bilden .Auch wenn es mit den Zinsen momentan nicht so doll ist .Deine Umverteilungsorgie kannst du natürlich ableiern .Du must damit leben ,dass du dafür keine Mehrheiten findest . Das ist auch gut so. Das System ist nicht krank sondern sehr gesund ,deshalbKarlRanseier hat geschrieben:(13 Sep 2017, 23:17)
Falsch. Fakt ist, dass die wirklich Reichen allein von ihren Zinsen besser leben als Normalverdiener von ihrer Arbeit. Dieses System ist absolut krank.
Würden die reichsten 10% innerhalb von 10 Jahren die Hälfte ihres Barvermögens abgeben, wäre Deutschland schuldenfrei. Und dieses Geld sind allein nur die Zinsen, die ihnen dieses perverse Schmarotzersystem hinterher wirft. Zinsen fallen aber nicht vom Himmel, sie müssen von Anderen erwirtschaftet werden. Nicht gewusst?![]()
![]()
![]()
Die Zinsen und das Bankensystem sind übrigens auch die Ursache für die Staatsverschuldungen. Kein Flächenstaat ist nicht hoffnungslos verschuldet, oder? Oder meinst Du, Politiker wären fast so unfähig wie Bankster und könnten nicht mit Geld umgehen?
Die Probleme und deren Ursachen sind bekannt. Aber die Profiteure sitzen letztlich an den Hebeln der Macht, deshalb wird es sich nicht ändern.
steht dieses Land auch so gut da . Zum Glück muss man nicht befürchten ,dass man das, wie du meinst , Schmarotzersystem abschafft . Damit sind wir seit
Kriegsende bestens gefahren .Noch nie ging es den hier lebenden Bürger besser als heute. Wenn du arbeiten würdest kannst du Geld ansparen
Aktien ,Fonds oder Beteiligungen kaufen .Ist auch für dich nicht verboten .Wenn nicht musst du halt mit dem auskommen was du hast .So ist das Leben
nicht nur in Deutschland. Übrigens die Reichen sorgen mit ihrem Kapital dafür , dashs andere Menschen ein Einkommen haben .
Ganz davon abgesehen das diese Reichen mit Spenden und Sponsoring dafür sorgen, dass Kultur ,Sport , gemeinnützige soziale Einrichtungen vom DRK
bis hin zum DGzRS ,DLRG usw. überhaupt ihre Dienste leisten können . Unserem Land geht es gut weil wir "Reiche " haben . Ohne sehe es schlechter aus.
Dein bevorzugtes System taugt nun mal nichts .Deshalb gibt es das nur in wenigen Staaten .Diese wiederum sind arm .Die dort lebende Bevölkerung
bettelarm .
Zuletzt geändert von Positiv Denkender am Freitag 15. September 2017, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reiche zahlen?
Positiv Denkender hat geschrieben:(14 Sep 2017, 18:03)
Zum Glück gibt es noch Menschen die Kapital bilden .Auch wenn es mit den Zinsen momentan nicht so doll ist .Deine Umverteilungsorgie kannst du natürlich ableiern .Du must damit leben ,dass du dafür keine Mehrheiten findest . Das ist auch gut so. Das System ist nicht krank sondern sehr gesund ,deshalb
steht deses Land auch so gut da . Zum Glück muss man nicht befürchten ,dass man das wie du meinst Schmarotzersystem abschafft . Damit sind wir seit
Kriegsende bestens gefahren .Noch nie ging es den heir lebenden Bürger besser als heute. Wenn du arbeiten würdest kannst du Geld ansparen
Aktien ,Fonds oder Beteiligungen kaufen .Ist auch für dich nicht verboten .Wenn nicht musst du halt mit dem auskommen was du hast .So ist das Leben
nicht nur in Deutschland. Übrigens die Reichen sorgen mit ihren Kapital das andere Menschen ein Einkommen haben .
Ganz davon abgesehen das diese Reichen mit Spenden und Sponsoring dafür sorgen, dass Kultur ,Sport , gemeinnützige soziale Einrichtungen vom DRK
bis hin zum DGzRS ,DLRG usw. überhaupt ihre Dienste leisten können . Unserem Land geht es gut weil wir "Reiche " haben . Ohne sehe es schlechter aus.
Dein bevorzugtes System taugt nun mal nichts .Deshalb gibt es das nur in wenigen Staaten .Diese wiederum sind arm .Die dort lebende Bevölkerung
bettelarm .
1. Die Umverteilungsorgie veranstalten die Freunde des Kapitalismus. Oder kennst Du das Zinssystem nicht??? Oder ist diese Umverteilung von unten nach oben in Ordnung?

2. Der Rest, den Du schreibst, ist eine religös anmutende Lobeshymne auf ein System, das längst am Tropf hängt. Hast Du die Bankenrettungen schon vergessen? Oder die Subventionen für mittelständische Großkonzerne zum "Schutz der Arbeitsplätze"? Oder die Bestandsgarantien für Banken und Versicherungen? Faktisch haben wir ein Mischsystem aus Sozialismus und Kapitalismus.
3. Ich habe überhaupt nichts über ein "von mir bevorzugtes System" geschrieben. Du bist ein Opfer bundesdeutscher Propaganda, die die Welt in "gut" und "böse" einteilte. "Gut" war man selbst, genau wie der große Bruder USA mit seinen ständigen Angriffskriegen. "Böse" war "der Osten", die "bösen Kommunisten". Mit diesem Schwarz/Weißdenken kannst Du heute allerdings keinen Preis mehr gewinnen, das ist einfach längst nicht mehr gefragt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Reiche zahlen?
KarlRanseier hat geschrieben:(14 Sep 2017, 18:21)
1. Die Umverteilungsorgie veranstalten die Freunde des Kapitalismus. Oder kennst Du das Zinssystem nicht??? Oder ist diese Umverteilung von unten nach oben in Ordnung?![]()
.
es gibt keine "Umverteilung durch Zinsen"
das ist kompletter NONSENS
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Reiche zahlen?
wie viele von den 2000 Unternehmen in D mit einer Banklizenz, die NICHT staatliche Banken waren, wurden denn "gerettet"?
die HRE wurde ja NICHT "gerettet"
die Aktionäre wurden ja sogar enteignet
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Guten Abend,
Spam.......entfernt.
Ich bitte das THEMA zu beachten, Spam und Provokationen zu unterlassen.
Danke.
Spam.......entfernt.
Ich bitte das THEMA zu beachten, Spam und Provokationen zu unterlassen.
Danke.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Das ist wieder ein anderes Thema.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Sep 2017, 14:37)
Aha ... ok die "Methoden" stehen also jedem offen? Nicht nur den Bessernverdienern?
Ignorierte Person/en : Schnitter
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Reiche zahlen?
Es gibt keine Umverteilung von unten nach oben. Da unten ja schon per se nichts ist, kann auch nichts verteilt werden.KarlRanseier hat geschrieben:(14 Sep 2017, 18:21)
1. Die Umverteilungsorgie veranstalten die Freunde des Kapitalismus. Oder kennst Du das Zinssystem nicht??? Oder ist diese Umverteilung von unten nach oben in Ordnung?![]()
Zuviel Sozialismus in unserem System. Kein Problem. Dann schaffen wir den ab. Bin ich dafür.2. Der Rest, den Du schreibst, ist eine religös anmutende Lobeshymne auf ein System, das längst am Tropf hängt. Hast Du die Bankenrettungen schon vergessen? Oder die Subventionen für mittelständische Großkonzerne zum "Schutz der Arbeitsplätze"? Oder die Bestandsgarantien für Banken und Versicherungen? Faktisch haben wir ein Mischsystem aus Sozialismus und Kapitalismus.
Hier wird's jetzt albern.3. Ich habe überhaupt nichts über ein "von mir bevorzugtes System" geschrieben. Du bist ein Opfer bundesdeutscher Propaganda, die die Welt in "gut" und "böse" einteilte. "Gut" war man selbst, genau wie der große Bruder USA mit seinen ständigen Angriffskriegen. "Böse" war "der Osten", die "bösen Kommunisten". Mit diesem Schwarz/Weißdenken kannst Du heute allerdings keinen Preis mehr gewinnen, das ist einfach längst nicht mehr gefragt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Welches? Jeder kann seine Steuern reduzieren indem er sein Gehalt spendet.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)