Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Moderator: Moderatoren Forum 1
Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
würde mit den heutigen Methoden diesen Planeten abrauchen lassen.
Er ist durch ein höheres Zivilisationslevel herstellbar, worüber nie diskutiert wird. Die Sonne verströmt im All von uns dazu emissionsfrei nutzbare Energie.
Alles auf Parteien, deren Personal, auf Länder, Regionen und Ethnien Fixierte engt die Wahrnehmung zur Problemlösung ein.
Hightech kann alles immer preiswerter und dezentral sofort verfügbar machen.
Nahrungsmoleküle sollten sich synthetisch herstellen, schmackhaft mischen und formen lassen.
Atome lassen sich immer wieder neu anordnen, Ressourcenerschöpfung entfällt - das Periodensystem ist beliebig komplex kombinierbar.
Hightech kann auch Reproduktion minimieren, weil Nachkommen nicht zur Alterssicherung erforderlich sind.
Je anspruchsvoller der Lifestyle, desto geringer der Zwang zu Reproduktion. Das funktioniert nur durch hightech.
Digitalisierung, Software, 3 D-Druck, Robotik und Automatisierung lässt sich überall vor Ort nutzen und global von uns Allen mental leistungsadäquat weiter entwickeln.
Massentransport von Gütern ist minimierbar, kann sogar entfallen. Die dieses Universum bewirkenden Naturgesetze lassen sich grenzenlos einschirren.
Gehirnwissenschaften haben zu erforschen, wie duch geeignetes Denken Areale entstehen, die durch neuronale Pfade das Erkenntnisvermögen fördern
und Jedem (zumindest ohne Hirnschaden) einen (MINT-)Hochschulabschluss ermöglichen. Mit schulischem Lernen hat das wohl nichts zu tun.
Arealoptimierung ist kein Lernen irgendwelcher Fächer, was die Arealentwicklung eher schädigt. Der Lern- und Bildungsbegriff taugt dazu nicht.
Wir haben neuronale Plastizität: Denken verändert das Gehirn.
Im tv kam vor Längerem die Bilderfolge von Hirnscans eines 'Hochbegabten' und eines 'Normalen' bei denselben Denkaufgaben.
Bei dem Normalen erfolgte über das gesamte Gehirn ein stoffwechselintensives langes Blitzgewitter.
Bei Ersterem flackerten vereinzelt weit voneinander entfernte kleine Areale nacheinander kurz auf, der Energieaufwand war extrem geringer (optisch und zeitlich unter 10 %), der Rest blieb völlig dunkel.
Arealoptimierung, besagter Lifestyle und dazu ein höheres Zivilisationslevel ist global in keinster Weise Gegenstand irgendwelcher Parteien.
Fixierung auf deren (zudem naturwissenschaftlich meist völlig inkompetente) Personen stranguliert die Menschheitsentwicklung.
Das Zeugs kommt mit Ideologien daher, statt die Nutzung der Naturgesetze zu befördern. Alle Ismen sind die Entwicklung verzögernde Ideologie.
Die Naturgesetze sind unideologisch und nichtreligiös. Sie bieten uns eine atemberaubende Zukunft an.
Längst könnte Robotik technische Griffeleien erledigen, während wir sie von überall her mit weiter entwickeln, indem Robotik uns Robotik baut - betrifft alle Größenordnungen, auch Moleküle.
Sich witziger Weise von Rechnern betriebene Termiten ohne Gehirne vorstellen, die große Gebilde herstellen, an denen sich Elefanten reiben, und das auch wieder abbauen.
'Termiten' in unserem Größenbereich und relativ dazu Gebilde aus hightech, darunter alle Größen bzw. Produkte, auch höchst unterschiedliche gleichzeitig aktive 'Termitengrößen'.
Das konnte die Evolution nicht entwickeln, aber Zivilisation kann es.
Unsere Zellen sind höchstentwickelte DNA-hardwarecodiert komplex interagierende Roboter mit dem Betriebssystem des Lebens.
Wir werden sie in den Griff bekommen, in uns immer wieder regenerieren und damit frisch und gesund unbegrenzt lang leben.
In den Galaxien verstreute Zivilisationen können das längst erreicht haben: Unsterblichkeit bei immer anspruchsvollerem Lifestyle, wow.
Jede Politik ist dem gegenüber steinzeitlich angelegt.
Er ist durch ein höheres Zivilisationslevel herstellbar, worüber nie diskutiert wird. Die Sonne verströmt im All von uns dazu emissionsfrei nutzbare Energie.
Alles auf Parteien, deren Personal, auf Länder, Regionen und Ethnien Fixierte engt die Wahrnehmung zur Problemlösung ein.
Hightech kann alles immer preiswerter und dezentral sofort verfügbar machen.
Nahrungsmoleküle sollten sich synthetisch herstellen, schmackhaft mischen und formen lassen.
Atome lassen sich immer wieder neu anordnen, Ressourcenerschöpfung entfällt - das Periodensystem ist beliebig komplex kombinierbar.
Hightech kann auch Reproduktion minimieren, weil Nachkommen nicht zur Alterssicherung erforderlich sind.
Je anspruchsvoller der Lifestyle, desto geringer der Zwang zu Reproduktion. Das funktioniert nur durch hightech.
Digitalisierung, Software, 3 D-Druck, Robotik und Automatisierung lässt sich überall vor Ort nutzen und global von uns Allen mental leistungsadäquat weiter entwickeln.
Massentransport von Gütern ist minimierbar, kann sogar entfallen. Die dieses Universum bewirkenden Naturgesetze lassen sich grenzenlos einschirren.
Gehirnwissenschaften haben zu erforschen, wie duch geeignetes Denken Areale entstehen, die durch neuronale Pfade das Erkenntnisvermögen fördern
und Jedem (zumindest ohne Hirnschaden) einen (MINT-)Hochschulabschluss ermöglichen. Mit schulischem Lernen hat das wohl nichts zu tun.
Arealoptimierung ist kein Lernen irgendwelcher Fächer, was die Arealentwicklung eher schädigt. Der Lern- und Bildungsbegriff taugt dazu nicht.
Wir haben neuronale Plastizität: Denken verändert das Gehirn.
Im tv kam vor Längerem die Bilderfolge von Hirnscans eines 'Hochbegabten' und eines 'Normalen' bei denselben Denkaufgaben.
Bei dem Normalen erfolgte über das gesamte Gehirn ein stoffwechselintensives langes Blitzgewitter.
Bei Ersterem flackerten vereinzelt weit voneinander entfernte kleine Areale nacheinander kurz auf, der Energieaufwand war extrem geringer (optisch und zeitlich unter 10 %), der Rest blieb völlig dunkel.
Arealoptimierung, besagter Lifestyle und dazu ein höheres Zivilisationslevel ist global in keinster Weise Gegenstand irgendwelcher Parteien.
Fixierung auf deren (zudem naturwissenschaftlich meist völlig inkompetente) Personen stranguliert die Menschheitsentwicklung.
Das Zeugs kommt mit Ideologien daher, statt die Nutzung der Naturgesetze zu befördern. Alle Ismen sind die Entwicklung verzögernde Ideologie.
Die Naturgesetze sind unideologisch und nichtreligiös. Sie bieten uns eine atemberaubende Zukunft an.
Längst könnte Robotik technische Griffeleien erledigen, während wir sie von überall her mit weiter entwickeln, indem Robotik uns Robotik baut - betrifft alle Größenordnungen, auch Moleküle.
Sich witziger Weise von Rechnern betriebene Termiten ohne Gehirne vorstellen, die große Gebilde herstellen, an denen sich Elefanten reiben, und das auch wieder abbauen.
'Termiten' in unserem Größenbereich und relativ dazu Gebilde aus hightech, darunter alle Größen bzw. Produkte, auch höchst unterschiedliche gleichzeitig aktive 'Termitengrößen'.
Das konnte die Evolution nicht entwickeln, aber Zivilisation kann es.
Unsere Zellen sind höchstentwickelte DNA-hardwarecodiert komplex interagierende Roboter mit dem Betriebssystem des Lebens.
Wir werden sie in den Griff bekommen, in uns immer wieder regenerieren und damit frisch und gesund unbegrenzt lang leben.
In den Galaxien verstreute Zivilisationen können das längst erreicht haben: Unsterblichkeit bei immer anspruchsvollerem Lifestyle, wow.
Jede Politik ist dem gegenüber steinzeitlich angelegt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
HRQ-Opfer hat geschrieben:(03 Sep 2017, 16:08)
würde mit den heutigen Methoden diesen Planeten abrauchen lassen.
Er ist durch ein höheres Zivilisationslevel herstellbar, worüber nie diskutiert wird. Die Sonne verströmt im All von uns dazu emissionsfrei nutzbare Energie.
Alles auf Parteien, deren Personal, auf Länder, Regionen und Ethnien Fixierte engt die Wahrnehmung zur Problemlösung ein.
Hightech kann alles immer preiswerter und dezentral sofort verfügbar machen.
Nahrungsmoleküle sollten sich synthetisch herstellen, schmackhaft mischen und formen lassen.
Atome lassen sich immer wieder neu anordnen, Ressourcenerschöpfung entfällt - das Periodensystem ist beliebig komplex kombinierbar.
Hightech kann auch Reproduktion minimieren, weil Nachkommen nicht zur Alterssicherung erforderlich sind.
Je anspruchsvoller der Lifestyle, desto geringer der Zwang zu Reproduktion. Das funktioniert nur durch hightech.
Digitalisierung, Software, 3 D-Druck, Robotik und Automatisierung lässt sich überall vor Ort nutzen und global von uns Allen mental leistungsadäquat weiter entwickeln.
Massentransport von Gütern ist minimierbar, kann sogar entfallen. Die dieses Universum bewirkenden Naturgesetze lassen sich grenzenlos einschirren.
Gehirnwissenschaften haben zu erforschen, wie duch geeignetes Denken Areale entstehen, die durch neuronale Pfade das Erkenntnisvermögen fördern
und Jedem (zumindest ohne Hirnschaden) einen (MINT-)Hochschulabschluss ermöglichen. Mit schulischem Lernen hat das wohl nichts zu tun.
Arealoptimierung ist kein Lernen irgendwelcher Fächer, was die Arealentwicklung eher schädigt. Der Lern- und Bildungsbegriff taugt dazu nicht.
Wir haben neuronale Plastizität: Denken verändert das Gehirn.
Im tv kam vor Längerem die Bilderfolge von Hirnscans eines 'Hochbegabten' und eines 'Normalen' bei denselben Denkaufgaben.
Bei dem Normalen erfolgte über das gesamte Gehirn ein stoffwechselintensives langes Blitzgewitter.
Bei Ersterem flackerten vereinzelt weit voneinander entfernte kleine Areale nacheinander kurz auf, der Energieaufwand war extrem geringer (optisch und zeitlich unter 10 %), der Rest blieb völlig dunkel.
Arealoptimierung, besagter Lifestyle und dazu ein höheres Zivilisationslevel ist global in keinster Weise Gegenstand irgendwelcher Parteien.
Fixierung auf deren (zudem naturwissenschaftlich meist völlig inkompetente) Personen stranguliert die Menschheitsentwicklung.
Das Zeugs kommt mit Ideologien daher, statt die Nutzung der Naturgesetze zu befördern. Alle Ismen sind die Entwicklung verzögernde Ideologie.
Die Naturgesetze sind unideologisch und nichtreligiös. Sie bieten uns eine atemberaubende Zukunft an.
Längst könnte Robotik technische Griffeleien erledigen, während wir sie von überall her mit weiter entwickeln, indem Robotik uns Robotik baut - betrifft alle Größenordnungen, auch Moleküle.
Sich witziger Weise von Rechnern betriebene Termiten ohne Gehirne vorstellen, die große Gebilde herstellen, an denen sich Elefanten reiben, und das auch wieder abbauen.
'Termiten' in unserem Größenbereich und relativ dazu Gebilde aus hightech, darunter alle Größen bzw. Produkte, auch höchst unterschiedliche gleichzeitig aktive 'Termitengrößen'.
Das konnte die Evolution nicht entwickeln, aber Zivilisation kann es.
Unsere Zellen sind höchstentwickelte DNA-hardwarecodiert komplex interagierende Roboter mit dem Betriebssystem des Lebens.
Wir werden sie in den Griff bekommen, in uns immer wieder regenerieren und damit frisch und gesund unbegrenzt lang leben.
In den Galaxien verstreute Zivilisationen können das längst erreicht haben: Unsterblichkeit bei immer anspruchsvollerem Lifestyle, wow.
Jede Politik ist dem gegenüber steinzeitlich angelegt.
das ist ein Wirtschaftsforum...
welches ökonomische Thema möchtest du diskutieren?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Hier diskutiere ich den verallgemeinerbaren Lifestyle von Multimillionären, der natürlich ein ökonomisches Thema ist.
Jede Ökonomie bezweckt Lifestyles von Herstellern und Verbrauchern bzw. Anwendern.
Dazu gehört auch unbegrenzte Lebensverlängerung.
Heute sind die Lifestyles erheblich gesplittet auf extrem unterschiedlichen leveln, was sogar Lebensverkürzung bewirkt und Einfluss auf die Reproduktion hat.
Jede Ökonomie bezweckt Lifestyles von Herstellern und Verbrauchern bzw. Anwendern.
Dazu gehört auch unbegrenzte Lebensverlängerung.
Heute sind die Lifestyles erheblich gesplittet auf extrem unterschiedlichen leveln, was sogar Lebensverkürzung bewirkt und Einfluss auf die Reproduktion hat.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
tja,HRQ-Opfer hat geschrieben:(03 Sep 2017, 16:47)
Hier diskutiere ich den verallgemeinerbaren Lifestyle von Multimillionären, der natürlich ein ökonomisches Thema ist.
Jede Ökonomie bezweckt Lifestyles von Herstellern und Verbrauchern bzw. Anwendern.
Dazu gehört auch unbegrenzte Lebensverlängerung.
Heute sind die Lifestyles erheblich gesplittet auf extrem unterschiedlichen leveln, was sogar Lebensverkürzung bewirkt und Einfluss auf die Reproduktion hat.
dann musst du halt die LEISTUNG erbringen, um dir diesen Lifestyle leisten zu können...
es wird keinen "ökonomischen Flachbau" geben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Um diese Leistung geht es im Eingang. Diesen Lifestyle kann sich Jeder leisten, weil mit hightech alles erreichbar wird.
Leider ist es global nirgendwo politisch gewollt. Die Menschen haben ihr intellektuelles Potenzial optimal entwickeln und nutzen zu können.
Robotik könnte längst alles Manuelle abhandeln. Von überall her könnten wir sie mit weiter entwickeln.
Mit Software digitalisiert geht alles sofort überall realisierbar. Auch KI kann diese Entwicklung beschleunigen helfen.
Was ist ein "ökonomischer Flachbau"? Bestimmt kein weit höheres Zivilisationslevel.
Leider ist es global nirgendwo politisch gewollt. Die Menschen haben ihr intellektuelles Potenzial optimal entwickeln und nutzen zu können.
Robotik könnte längst alles Manuelle abhandeln. Von überall her könnten wir sie mit weiter entwickeln.
Mit Software digitalisiert geht alles sofort überall realisierbar. Auch KI kann diese Entwicklung beschleunigen helfen.
Was ist ein "ökonomischer Flachbau"? Bestimmt kein weit höheres Zivilisationslevel.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
das mit dem Eigentum von ANDEREN solltest du nochmal versuchen intellektuell zu verarbeiten...HRQ-Opfer hat geschrieben:(03 Sep 2017, 16:57)
Um diese Leistung geht es im Eingang. Diesen Lifestyle kann sich Jeder leisten, weil mit hightech alles erreichbar wird.
Leider ist es global nirgendwo politisch gewollt. Die Menschen haben ihr intellektuelles Potenzial optimal entwickeln und nutzen zu können.
Robotik könnte längst alles Manuelle abhandeln. Von überall her könnten wir sie mit weiter entwickeln.
Mit Software digitalisiert geht alles sofort überall realisierbar. Auch KI kann diese Entwicklung beschleunigen helfen.
Was ist ein "ökonomischer Flachbau"? Bestimmt kein weit höheres Zivilisationslevel.
diese ANDEREN setzten das ein, um Rendite zu erzielen
und nicht um DEINE feuchten Träume zu realisieren...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Der Lifestyle von Multimillionären ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie sich jede Menge eigenes Personal leisten können. personal Butler, personal Chauffeur, personal Trainer, personal Entertainer, personal Schiffscrew, personal Prostitutes, personal Fußballmannschaft usw.
Das schließt von vorn herein aus, dass dieser Lifestyle Massenverbreitung erlangen kann.
Und nein, die kann man nicht durch Robotik ersetzen.
Das schließt von vorn herein aus, dass dieser Lifestyle Massenverbreitung erlangen kann.
Und nein, die kann man nicht durch Robotik ersetzen.
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Inwiefern ist der lifestyle von paris hilton oder der jüngeren witwe kohl ökonomisch relevant?HRQ-Opfer hat geschrieben:(03 Sep 2017, 16:47)
Hier diskutiere ich den verallgemeinerbaren Lifestyle von Multimillionären, der natürlich ein ökonomisches Thema ist.
Jede Ökonomie bezweckt Lifestyles von Herstellern und Verbrauchern bzw. Anwendern.
Dazu gehört auch unbegrenzte Lebensverlängerung.
Heute sind die Lifestyles erheblich gesplittet auf extrem unterschiedlichen leveln, was sogar Lebensverkürzung bewirkt und Einfluss auf die Reproduktion hat.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Es sei den man ersetzt dieses Personal durch Roboter.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Möchtest Du allein auf einer Luxusyacht mit Robotercrew, Roboterkoch und Robotergespielinnen um die Welt segeln?Ein Terraner hat geschrieben:(03 Sep 2017, 17:04)
Es sei den man ersetzt dieses Personal durch Roboter.
Nein. Roboterpersonal wird die Billigalternative sein. Für Leute, die sich keine echten Menschen leisten können.
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Wieso wird hier mit Löhnerei, Personal bzw. sog. Arbeitnehmern diskutiert?
Erreichen die damit ihren Lifestyle von Multimillionären?
Solche Konstrukte sind mittelalterlich angelegt. Unsere Gehirne sind es nicht.
Digitalisierung, Robotik, Automatisierung und KI sowie die Naturgesetze haben damit nichts zu tun.
Bedingen Naturgesetze, Roboter und Software menschliches Personal?
Was haben irgendwelche hier genannte Personen damit zu tun?
Schreibe ich Software, ist der PC dazu mein Roboter. Derartige Produkte lassen sich von überall her zusammenfügen, um Robotik zu nutzen.
Was politisch gewollt unter Ökonomie verstanden wird, interessiert in keinster Weise - ebenso wenig, wie Religionen interessant oder von Belang sind.
Es geht um besagten Lifestyle bis hin zu unbegrenzt verlängerbarem Leben.
Dieses Allgemeingut könnte längst vorliegen.
Damit würde natürlich niemand mehr darauf verzichten.
Die Produkte für den Lifestyle sind allgemein herstellbar.
Das geben die Naturgesetze grenzenlos her.
Erreichen die damit ihren Lifestyle von Multimillionären?
Solche Konstrukte sind mittelalterlich angelegt. Unsere Gehirne sind es nicht.
Digitalisierung, Robotik, Automatisierung und KI sowie die Naturgesetze haben damit nichts zu tun.
Bedingen Naturgesetze, Roboter und Software menschliches Personal?
Was haben irgendwelche hier genannte Personen damit zu tun?
Schreibe ich Software, ist der PC dazu mein Roboter. Derartige Produkte lassen sich von überall her zusammenfügen, um Robotik zu nutzen.
Was politisch gewollt unter Ökonomie verstanden wird, interessiert in keinster Weise - ebenso wenig, wie Religionen interessant oder von Belang sind.
Es geht um besagten Lifestyle bis hin zu unbegrenzt verlängerbarem Leben.
Dieses Allgemeingut könnte längst vorliegen.
Damit würde natürlich niemand mehr darauf verzichten.
Die Produkte für den Lifestyle sind allgemein herstellbar.
Das geben die Naturgesetze grenzenlos her.
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Deine Frage ist zwar ein wenig flapsig formuliert, aber du hast recht ... das gehört eigentlich in die WeinstubeRealist2014 hat geschrieben:(03 Sep 2017, 16:37)
das ist ein Wirtschaftsforum...
welches ökonomische Thema möchtest du diskutieren?

Aber als Mod möchte ich dennoch wissen, ob sich darauf einer einen Reim machen kann und ob das doch noch einen Sinn ergibt.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Das soziale Prinzip, andere Menschen dafür zu belohnen, dass sie etwas tun, das einem selbst nützt, ist älter als das Mittelalter. Es ist so alt wie die Menschheit selbst und vielleicht die Basis jeglichen sozialen Lebens.
Viele schöpfen ihren Lebenssinn daraus, für andere da zu sein.
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Mal eine Gegenfrage: was denkst du, wer die Ferraries, Yachten und Privatjets baut, in denen die "Reichen und Schönen" prassen ?HRQ-Opfer hat geschrieben:(03 Sep 2017, 17:23)
Wieso wird hier mit Löhnerei, Personal bzw. sog. Arbeitnehmern diskutiert?
Erreichen die damit ihren Lifestyle von Multimillionären?
Solche Konstrukte sind mittelalterlich angelegt. Unsere Gehirne sind es nicht.
Digitalisierung, Robotik, Automatisierung und KI sowie die Naturgesetze haben damit nichts zu tun.
Bedingen Naturgesetze, Roboter und Software menschliches Personal?
Was haben irgendwelche hier genannte Personen damit zu tun?
Schreibe ich Software, ist der PC dazu mein Roboter. Derartige Produkte lassen sich von überall her zusammenfügen, um Robotik zu nutzen.
Was politisch gewollt unter Ökonomie verstanden wird, interessiert in keinster Weise - ebenso wenig, wie Religionen interessant oder von Belang sind.
Es geht um besagten Lifestyle bis hin zu unbegrenzt verlängerbarem Leben.
Dieses Allgemeingut könnte längst vorliegen.
Damit würde natürlich niemand mehr darauf verzichten.
Die Produkte für den Lifestyle sind allgemein herstellbar.
Das geben die Naturgesetze grenzenlos her.
Das schlimmste sind nicht Neureiche, die ihr Geld für Scheiß raushauen, den kein Mensch braucht, das schlimmste sind Reiche, die ihren Reichtum horten und eben nicht für Scheiß verplempern.
Weil den Scheiß muß irgendwer herstellen und dafür wird er bezahlt.
Wenn der Reiche aber sein Geld hortet, dann müssen wir alle dafür blechen .
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Der Sinn jeder Wirtschaft sind Produkte, Güter und Dienstleistungen.
Optimale Nutzung der Naturgesetze ermöglicht diesen verallgemeinerbaren Lifestyle.
Was dem entgegensteht, kann ja dargestellt werden, aber darum geht es nicht.
Man sollte sich eben von politischen Weltbildern lösen, die globale Spaltungszerklüftungen bis hin zu Kriege herstellen.
Aber um diese Ideologien geht es eben nicht, sondern um das Allgemeingut.
Mit hightech braucht dieser Planet dazu nicht abzurauchen.
Religiöse Jenseitlereien zeigen seit vielen Jahrtausenden die Sehnsucht von Menschen, unbegrenzt lang leben zu können.
Auch das gehört zu dem Lifestyle der Spezies hier, wird nur massiv verzögert.
Es geht um keinen "Scheiß", um keine irgendwelche "Reiche", sondern um die Nutzung der Naturgesetze für immer anspruchsvolleren Lifestyle.
Niemand möchte in Steinzeithöhlen hausen. Wieso soll man auf diesen Lifestyle verzichten?
Optimale Nutzung der Naturgesetze ermöglicht diesen verallgemeinerbaren Lifestyle.
Was dem entgegensteht, kann ja dargestellt werden, aber darum geht es nicht.
Man sollte sich eben von politischen Weltbildern lösen, die globale Spaltungszerklüftungen bis hin zu Kriege herstellen.
Aber um diese Ideologien geht es eben nicht, sondern um das Allgemeingut.
Mit hightech braucht dieser Planet dazu nicht abzurauchen.
Religiöse Jenseitlereien zeigen seit vielen Jahrtausenden die Sehnsucht von Menschen, unbegrenzt lang leben zu können.
Auch das gehört zu dem Lifestyle der Spezies hier, wird nur massiv verzögert.
Es geht um keinen "Scheiß", um keine irgendwelche "Reiche", sondern um die Nutzung der Naturgesetze für immer anspruchsvolleren Lifestyle.
Niemand möchte in Steinzeithöhlen hausen. Wieso soll man auf diesen Lifestyle verzichten?
Zuletzt geändert von HRQ-Opfer am Sonntag 3. September 2017, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Ich will diesen Lifestyle gar nicht pflegen. Da kann ich sehr gut drauf verzichten. Mir reicht mein eigener Lifestyle völlig aus.
Re: Der Lifestyle von Multimillionären als Allgemeingut
Ok, wo ist das Problem?Pro&Contra hat geschrieben:(03 Sep 2017, 17:39)
Ich will diesen Lifestyle gar nicht pflegen. Da kann ich sehr gut drauf verzichten. Mir reicht mein eigener Lifestyle völlig aus.
Andere haben eben Ansprüche, wenn man erkennt, was uns die Naturgesetze ermöglichen können.
Auch, wer sterben will, kann das ja weiterhin tun.
Wer das nicht will, wird das abgestellt erhalten können.
Bitte aber Anderen keinen minderwertigen Lifestyle zuweisen. Genau das erfolgt mit der globalen Politik.