Man sagt ja, Deutschland hat nicht viele Feinde, im Gegenteil. Sämtliche NATO-Staaten sind unsere Freunde, also schonmal explizit keine Feinde. Auch in Europa kann man sich maximal Großbritannien und Frankreich als Feinde vorstellen. Aus historischen Gründen, aber auch nach dem Brexit vor einiger Zeit. Dieser könnte früher oder später für eine Aggression sorgen.[email protected] hat geschrieben:(15 Aug 2017, 20:23)
Das Wort vom Feindstaat war eine dumme Idee, aber nicht meine dumme Idee. Russland hat uns so viel gutes zu bieten wie auch Belarus, Polen, Israel, Ungarn und Estland. Alle diese Länder haben auch kritisches. Doch sind wir keine Feinde.
Des Weiteren wären da angehende Nicht-Mehr-Demokratien wie Russland. Allerdings weiß Deutschland, dass man den russischen Bär niemals zu sehr reizen sollte.
Wie steht es auf der restlichen Welt? Sind die Beziehungen zu Nordkorea in Ordnung? Den Iranern? Venezuela? Afrikanischen Staaten wie Somalia? Oder gibt es die Möglichkeit des Austauschs von Feindseligkeiten?
Eine Diskussion über die Feindstaaten halte ich für angemessen, um die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik neu auszurichten. Bekanntermaßen muss der deutsche Staat sowieso militärisch aufrüsten, dies wäre aber anders, wenn der Feind eine Atommacht ist gegenüber einem Feind direkt an der Grenze. Nur als Beispiel: Ein Angriff der Schweizer erfordert andere Sicherheitsmaßnahmen als ein Angriff Nordkoreas.
Also: Welches sind die Feinde des deutschen Staates und was ist aus eurer Sicht der Grund dafür?