Realist2014 hat geschrieben:(14 Jul 2017, 20:16)
du kannst davon ausgehen, dass praktisch KEIN "BGE-Gegner" ein "Gegner des Sozialstaates " ist.
Der "soziale Teil" unserer Marktwirtschaft ist für die tatsächlich "Bedürftigen" vorgesehen..
Ich sehe mich ja als gelassenen Libertären, der durchaus auch die Vorzüge des Status Quo bzw. des aktuellen Systems sieht. Alles hat seine Vor- und Nachteile und ich persönlich denke, dass 99% meiner Probleme sich nicht ändern, wenn jetzt die FDP oder Linkspartei die absolute Mehrheit hätte.
Ein BGE hat - wie so viele - seine Vor- und Nachteile. Ich finde die Idee der Einfachheit bestechend. Ich mag einfache Dinge. Va. wenn es um Politik und Staat geht (was man sich nicht aussuchen kann), sollte es möglichst einfach sein, damit es jeder versteht. Ich bin ja hier anonym. Ich weiß nicht, ob du das nachvollziehen kannst. Ich kam schon mit mehrere Sozialleistungen in Berühung und erhalte auch noch welche (nicht nur eine) bzw. mein Haushalt erhält diese.
Es ist zum einen ein sehr nerviger, bürokratischer Aufwand, Anträge auszufüllen. Ich verurteile das nicht, denn man muss ja feststellen, ob jemand auch wirklich Anspruch hat, und die Leistung nicht erschleicht. Aber es ist manchmal frustrierend, wenn man den Antrag 2-3 mal zurück bekommt, weil ne Angabe falsch ist. Auch die Feststellung, ob ein Bedarf vorliegt, dauert nicht mal eben Wochen, sondern Monate.
Deswegen wäre die Einfachheit des BGEs schon toll.
Auch weil man sagen kann: Ok, fuck off. Alles ist egal. Aber das BGE ist sicher. Daran kann man sich klammern. Darauf kann man sich verlassen. Es ist eine Konstante im Leben. Auch wenn ich eher von 500€ oder 600€ im Monat ausgehen würde. Wenig, aber es dient dazu, sich ein Dach über den Kopf zu leisten, Nahrung, Kleidung und ganz wichtig: Internet!!!
Was ich zB. auch ziemlich kacke finde. Wenn man Hartz4 bekommt, muss man das eigene Vermögen aufbrauchen. Eigentlich sinnvoll. Klar. Aber es setzt die Anreize auch etwas falsch. Wenn jemand mit höherer Wahrscheinlichkeit wieder Hartz4 beziehen wird oder im Alter nicht über die Mindestrente kommt, wird die Person zB. kein Privatvermögen aufbauen. Man hat ja nix davon.
Die Nachteile liegen klar auf der Hand,werden aber abgeschwächt, je niedriger man das BGE ansetzt.
Ich persönlich hab auch kein Problem damit, ein System zu finden, dass womöglich die Vorteile des BGEs und heutigem Sozialstaat versucht zu kombinieren. Die Welt ist ja nicht Schwarz Weiß.,
Siehst du beim BGE auch Vorteile?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.