Das Kirchenjahr
Moderator: Moderatoren Forum 8
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Der Monat Oktober ist bekanntlich der Weltmissionsmonat.
Der diesjährige Weltmissionsmonat ist in besonderer Weise dem Land der Philippinen gewidmet.
Viele Gäste dieses Landes sind z.Zt. zwischen dem 30. September und 23. Oktober 2016 in Deutschland unterwegs und berichten über ihre Arbeit.
Die Philippinen sind ein Land großer Gegensätze. Obwohl es reich an natürlichen Ressourcen ist, leben viele Menschen in großer Armut.
Naturkatastrophen, Korruption und mangelnde Einkommensmöglichkeiten gehören zu den großen Herausforderungen des Inselstaates.
Armen Familien bleibt oft nur die Landflucht in die Großstädte. Viele Väter und Mütter sind gezwungen, im Ausland zu arbeiten.
https://www.missio-hilft.de/de/aktion/m ... on/2016-2/
https://www.missio-hilft.de/de/aktion/m ... /gaeste-7/
Der diesjährige Weltmissionsmonat ist in besonderer Weise dem Land der Philippinen gewidmet.
Viele Gäste dieses Landes sind z.Zt. zwischen dem 30. September und 23. Oktober 2016 in Deutschland unterwegs und berichten über ihre Arbeit.
Die Philippinen sind ein Land großer Gegensätze. Obwohl es reich an natürlichen Ressourcen ist, leben viele Menschen in großer Armut.
Naturkatastrophen, Korruption und mangelnde Einkommensmöglichkeiten gehören zu den großen Herausforderungen des Inselstaates.
Armen Familien bleibt oft nur die Landflucht in die Großstädte. Viele Väter und Mütter sind gezwungen, im Ausland zu arbeiten.
https://www.missio-hilft.de/de/aktion/m ... on/2016-2/
https://www.missio-hilft.de/de/aktion/m ... /gaeste-7/
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Oh ja, die Kirche kann für das was sie auf den Philippinen anrichtet so richtig stolz sein!Antonius hat geschrieben:(23 Oct 2016, 15:24)
Der Monat Oktober ist bekanntlich der Weltmissionsmonat.
Der diesjährige Weltmissionsmonat ist in besonderer Weise dem Land der Philippinen gewidmet.
https://www.google.de/search?q=philippi ... karfreitag
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Das hatten wir schon 'mal; siehe: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 7#p3688277Ein Terraner hat geschrieben:(23 Oct 2016, 15:42)
Oh ja, die Kirche kann für das was sie auf den Philippinen anrichtet so richtig stolz sein!
Zweifellos eine Fehlentwicklung !
Mit der Christlichen Lehre hat das nichts zu tun, denn diese ist eine geistige Angelegenheit.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Es sind nie die religiösen Lehren und erst recht nicht die Prediger dergleichen.Antonius hat geschrieben:(23 Oct 2016, 16:24)
Mit der Christlichen Lehre hat das nichts zu tun, denn diese ist eine geistige Angelegenheit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Das Kirchenjahr neigt sich, heute am 32. Sonntag im Jahreskreis (kath.) und dem 24. Sonntag nach Trinitatis (ev.),
allmählich seinem Ende entgegen.
In zwei Wochen wird es mit dem Christkönigssonntag seinen Abschluß finden.
Im heutigen Lateinischen Hochamt in der Theatinerkirche St. Kajetan in München sang die Vokalkapelle
die "Missa La Maitre Pierre" von Orlando di Lasso (1532-1594), ein großes spirituelles Erlebnis.
http://muenchen.dominikaner.org/newsliste.html
Aus dem heutigen Evangelium:
allmählich seinem Ende entgegen.
In zwei Wochen wird es mit dem Christkönigssonntag seinen Abschluß finden.
Im heutigen Lateinischen Hochamt in der Theatinerkirche St. Kajetan in München sang die Vokalkapelle
die "Missa La Maitre Pierre" von Orlando di Lasso (1532-1594), ein großes spirituelles Erlebnis.
http://muenchen.dominikaner.org/newsliste.html
Aus dem heutigen Evangelium:
- 34 Jesus sagte zu ihnen: Nur in dieser Welt heiraten die Menschen.
35 Die aber, die Gott für würdig hält, an jener Welt und an der Auferstehung von den Toten teilzuhaben, werden dann nicht mehr heiraten.
36 Sie können auch nicht mehr sterben, weil sie den Engeln gleich und durch die Auferstehung zu Söhnen Gottes geworden sind.
37 Dass aber die Toten auferstehen, hat schon Mose in der Geschichte vom Dornbusch angedeutet, in der er den Herrn den Gott Abrahams,
den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
38 Er ist doch kein Gott von Toten, sondern von Lebenden; denn für ihn sind alle lebendig.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Das Kirchenjahr
Antonius hat geschrieben:(23 Oct 2016, 16:24)
Das hatten wir schon 'mal; siehe: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 7#p3688277
Zweifellos eine Fehlentwicklung !
Mit der Christlichen Lehre hat das nichts zu tun, denn diese ist eine geistige Angelegenheit.
Genau - das sehe ich auch so. Die christliche Lehre hat mit der Kirche nichts zu tun. Vielen Dank für diese Klarstellung.
Elser
Re: Das Kirchenjahr
Ich fasse es nicht!Antonius hat geschrieben:(06 Nov 2016, 14:00)
Das Kirchenjahr neigt sich, heute am 32. Sonntag im Jahreskreis (kath.) und dem 24. Sonntag nach Trinitatis (ev.),
allmählich seinem Ende entgegen.
In zwei Wochen wird es mit dem Christkönigssonntag seinen Abschluß finden.
Im heutigen Lateinischen Hochamt in der Theatinerkirche St. Kajetan in München sang die Vokalkapelle
die "Missa La Maitre Pierre" von Orlando di Lasso (1532-1594), ein großes spirituelles Erlebnis.
http://muenchen.dominikaner.org/newsliste.html
Aus dem heutigen Evangelium:Lk 20,34-38
- 34 Jesus sagte zu ihnen: Nur in dieser Welt heiraten die Menschen.
35 Die aber, die Gott für würdig hält, an jener Welt und an der Auferstehung von den Toten teilzuhaben, werden dann nicht mehr heiraten.
36 Sie können auch nicht mehr sterben, weil sie den Engeln gleich und durch die Auferstehung zu Söhnen Gottes geworden sind.
37 Dass aber die Toten auferstehen, hat schon Mose in der Geschichte vom Dornbusch angedeutet, in der er den Herrn den Gott Abrahams,
den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
38 Er ist doch kein Gott von Toten, sondern von Lebenden; denn für ihn sind alle lebendig.

- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Am heutigen ersten Adventssonntag (DOMINICA PRIMA ADVENTUS) beginnt für die Christenheit das neue Kirchenjahr.
http://www.kath.de/Kirchenjahr/
Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten:
- Sie ist eine Zeit der Vorbereitungen für all die familiären und gesellschaftlichen Verpflichtungen, die Weihnachten mit sich bringt.
- Vor allem ist der Advent auch die Zeit, sich vorzubereiten auf das Ereignis, an dem Gott zu den Menschen gekommen ist.
All dies spiegelt sich auch im überlieferten Brauchtum rund um den Advent wider, dem Adventskalender, dem Adventskranz, den Adventsmärkten, etc.
http://www.kath.de/Kirchenjahr/
Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten:
- Sie ist eine Zeit der Vorbereitungen für all die familiären und gesellschaftlichen Verpflichtungen, die Weihnachten mit sich bringt.
- Vor allem ist der Advent auch die Zeit, sich vorzubereiten auf das Ereignis, an dem Gott zu den Menschen gekommen ist.
All dies spiegelt sich auch im überlieferten Brauchtum rund um den Advent wider, dem Adventskalender, dem Adventskranz, den Adventsmärkten, etc.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Live aus dem Koraktor.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Der heutige Sonntag (29.1.2017) ist der 4. Sonntag nach Erscheinung (Epiphanias) und der letzte Sonntag im diesjährigen Weihnachtsfestkreis.
Die Theatinerkirche in München ist noch bis zum 2.2., dem Tag "Mariä Lichtmess", mit vier beleuchteten Tannenbäumen weihnachtlich geschmückt.
Die liturgische Farbe ist grün.
Von der Vokalkapelle wurde heute im Lateinischen Hochamt der Theatinerkirche eine der großen Messen der Renaissancezeit,
die Missa Aeterna Christi Munera von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594), gesungen.
http://www.theatinerkirche.de/
Aus dem heutigen Evangelium die Bergpredigt nach Matthäus:
Die Theatinerkirche in München ist noch bis zum 2.2., dem Tag "Mariä Lichtmess", mit vier beleuchteten Tannenbäumen weihnachtlich geschmückt.
Die liturgische Farbe ist grün.
Von der Vokalkapelle wurde heute im Lateinischen Hochamt der Theatinerkirche eine der großen Messen der Renaissancezeit,
die Missa Aeterna Christi Munera von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594), gesungen.
http://www.theatinerkirche.de/
Aus dem heutigen Evangelium die Bergpredigt nach Matthäus:
- In jener Zeit
1als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm.
2Dann begann er zu reden und lehrte sie.
3Er sagte: Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.
4Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
5Selig, die keine Gewalt anwenden; denn sie werden das Land erben.
6Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden.
7Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.
8Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.
9Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.
10Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich.
11Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet.
12Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Fortsetzung....Antonius hat geschrieben:(29 Jan 2017, 15:45)
Der heutige Sonntag (29.1.2017) ist der 4. Sonntag nach Erscheinung (Epiphanias) und der letzte Sonntag im diesjährigen Weihnachtsfestkreis.
Die Theatinerkirche in München ist noch bis zum 2.2., dem Tag "Mariä Lichtmess", mit vier beleuchteten Tannenbäumen weihnachtlich geschmückt.
Die liturgische Farbe ist grün.
Von der Vokalkapelle wurde heute im Lateinischen Hochamt der Theatinerkirche eine der großen Messen der Renaissancezeit,
die Missa Aeterna Christi Munera von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594), gesungen.
http://www.theatinerkirche.de/
Aus dem heutigen Evangelium die Bergpredigt nach Matthäus:
Mt 5, 1-12
- In jener Zeit
1als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm.
2Dann begann er zu reden und lehrte sie.
3Er sagte: Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.
4Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
5Selig, die keine Gewalt anwenden; denn sie werden das Land erben.
6Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden.
7Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.
8Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.
9Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.
10Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich.
11Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet.
12Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.
... Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt.
....
....
20 Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.
21 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt ist (2.Mose 20,13; 21,12): »Du sollst nicht töten«; wer aber tötet, der soll des Gerichts schuldig sein.
22 Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnt, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Du Nichtsnutz!, der ist des Hohen Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr!, der ist des höllischen Feuers schuldig.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Der heutige erste Sonntag in der Passionszeit, auch österliche Bußzeit genannt,
(Dominica I in Quadragesima) hat die Bezeichnung Invocabit.
Invocabit me, et ego exaudiam eum. (Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören.) (Ps 91,15 )
Während der der österlichen Bußzeit ist die liturgische Farbe violett.
(Dominica I in Quadragesima) hat die Bezeichnung Invocabit.
Invocabit me, et ego exaudiam eum. (Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören.) (Ps 91,15 )
Während der der österlichen Bußzeit ist die liturgische Farbe violett.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Das Kirchenjahr
Meine Mutter war weiland Religionslehrerin auf Basis der "missio canonica". Ein Bub erklärte das "komprimierte Kirchenjahr" !
(Weihnachten wird Jesus geboren und zu Ostern ist er über 30 und wird gekreuzigt)
"Jo, sie wern eahm hoid a Kroftfuada gem hom !?!?!"
(Weihnachten wird Jesus geboren und zu Ostern ist er über 30 und wird gekreuzigt)
"Jo, sie wern eahm hoid a Kroftfuada gem hom !?!?!"
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Das Kirchenjahr
Zur Erinnerung: Heute ist Karsamstag. 
Wobei sicher viele Leute heute nicht mehr wissen, was es denn mit Ostern auf sich hat.

Wobei sicher viele Leute heute nicht mehr wissen, was es denn mit Ostern auf sich hat.

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41278
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kirchenjahr
Das ist doch der Tag der EierschauklerLomond hat geschrieben:(15 Apr 2017, 09:54)
Zur Erinnerung: Heute ist Karsamstag.
Wobei sicher viele Leute heute nicht mehr wissen, was es denn mit Ostern auf sich hat.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Das Kirchenjahr
Kann es sein, dass du in einem früheren Leben ein Abreißkalender warst?Lomond hat geschrieben:(15 Apr 2017, 09:54)
Zur Erinnerung: Heute ist Karsamstag.
Wobei sicher viele Leute heute nicht mehr wissen, was es denn mit Ostern auf sich hat.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Stimmt, alle denken es geht dabei um Jesus. Dabei ist es doch nur ein einfaches Frühlingsfest.Lomond hat geschrieben:(15 Apr 2017, 09:54)
Wobei sicher viele Leute heute nicht mehr wissen, was es denn mit Ostern auf sich hat.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Das Kirchenjahr
Noch weniger als eine Stunde bis Ostern.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Das Feuerwerk liegt bereit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Der gestrige Weiße Sonntag, auch Quasimodogeniti genannt, lag noch in der Osteroktav.
Im Introitus haben wir gebetet:
„Quasi modo geniti infantes, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluia.“
(Wie neugeborene Kinder, verlangt nach der unverfälschten, geistigen Milch, Halleluja.)
(1.Petr 2,2)
Die Vokalkapelle der Münchener Theatinerkirche intonierte die wunderbare Missa Papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1524-1594).
http://www.theatinerkirche.de/
Im Introitus haben wir gebetet:
„Quasi modo geniti infantes, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluia.“
(Wie neugeborene Kinder, verlangt nach der unverfälschten, geistigen Milch, Halleluja.)
(1.Petr 2,2)
Die Vokalkapelle der Münchener Theatinerkirche intonierte die wunderbare Missa Papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1524-1594).
http://www.theatinerkirche.de/
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41278
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kirchenjahr
Aha, die Milch der frommen DenkungsartAntonius hat geschrieben:(24 Apr 2017, 14:12)Im Introitus haben wir gebetet:
„Quasi modo geniti infantes, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluia.“
(Wie neugeborene Kinder, verlangt nach der unverfälschten, geistigen Milch, Halleluja.)

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Und mit welchem Ergebnis, was kam dabei heraus ?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25864
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Das Kirchenjahr
War Quasimodo nicht der Glöckner von Notre Dame?Antonius hat geschrieben:(24 Apr 2017, 14:12)
Der gestrige Weiße Sonntag, auch Quasimodogeniti genannt, lag noch in der Osteroktav.
Im Introitus haben wir gebetet:
„Quasi modo geniti infantes, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluia.“
(Wie neugeborene Kinder, verlangt nach der unverfälschten, geistigen Milch, Halleluja.)
(1.Petr 2,2)
Die Vokalkapelle der Münchener Theatinerkirche intonierte die wunderbare Missa Papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1524-1594).
http://www.theatinerkirche.de/
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Der Gedanke an das Zitat aus Schillers "Wilhelm Tell" liegt sicherlich sehr nahe.
Die Katholiken denken jedoch eher an das Oster-Ereignis der Auferstehung und dem damit gegebenen Beginn eines neuen Lebens.
Sie mögen sich "wie neugeborene Kinder" fühlen, nachdem der Tod besiegt wurde durch die Auferstehung Jesu Christi.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Helmuth_123
- Beiträge: 8651
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Das Kirchenjahr
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/#2017-34-0
Zum Thema Kirchenjahr bieten die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) das oben verlinkte Internetangebot an. Dort erhält man in übersichtlicher Form die wichtigsten Informationen.
Zum Thema Kirchenjahr bieten die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) das oben verlinkte Internetangebot an. Dort erhält man in übersichtlicher Form die wichtigsten Informationen.

- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Ja, ohne Zweifel eine sehr gut strukturierte Seite der Evangelischen Kirche über das Kirchenjahr!Helmuth_123 hat geschrieben:(27 Apr 2017, 20:13)
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/#2017-34-0
Zum Thema Kirchenjahr bieten die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) das oben verlinkte Internetangebot an. Dort erhält man in übersichtlicher Form die wichtigsten Informationen.
Am heutigen 4. Sonntag in der Osterzeit, genannt Jubilate, sind die Lesungen und das Evangelium dem Schöpferlob verpflichtet.
- „Jubilate Deo, omnis terra.“
(Jauchzet vor Gott, alle Länder der Erde.)
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/#2017-35-0
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Am Sonntag vor drei Wochen, dem ersten Sonntag nach Pfingsten, feierten die christlichen Kirchen das Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit (SANCTISSIMA TRINITATIS).
Im Gottesdienst haben wir damals im Evangelium gehört:
Am heutigen Sonntag, dem dritten Sonntag nach Trinitatis, stand das Lateinische Hochamt in der Theatiner-Kirche in München
im Zeichen der Missa Brevis von Andrea Gabrieli (1533-1585), eine schöne Messe aus der Renaissance-Zeit.
In der Collecta beteten wir:
Deus, qui per adoptionem gratiae, lucis non esse filios voluiste.
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... hp?day=674
Im Gottesdienst haben wir damals im Evangelium gehört:
- 18 Jesus trat auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde.
19 Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes
20 und lehret sie halten alles, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Am heutigen Sonntag, dem dritten Sonntag nach Trinitatis, stand das Lateinische Hochamt in der Theatiner-Kirche in München
im Zeichen der Missa Brevis von Andrea Gabrieli (1533-1585), eine schöne Messe aus der Renaissance-Zeit.
In der Collecta beteten wir:
Deus, qui per adoptionem gratiae, lucis non esse filios voluiste.
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... hp?day=674
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Und brachte es das gewünschte Ergebnis ?Antonius hat geschrieben:(02 Jul 2017, 14:17)
In der Collecta beteten wir:
Deus, qui per adoptionem gratiae, lucis non esse filios voluiste.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Das Kirchenjahr
Wenn nicht, einfach bei Vollmond noch mal probieren.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Don't feed the trolls !
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Wieso du gibst doch hier mit den Zaubersprüchen an, was ist daran jetzt troll wenn ich Frage was sie bewirkt haben?
Re: Das Kirchenjahr
Sehr schön:Antonius hat geschrieben:(02 Jul 2017, 14:17)
Am heutigen Sonntag, dem dritten Sonntag nach Trinitatis, stand das Lateinische Hochamt in der Theatiner-Kirche in München
im Zeichen der Missa Brevis von Andrea Gabrieli (1533-1585), eine schöne Messe aus der Renaissance-Zeit.
Die, die sich so als Schmalspur-Atheisten tummeln, können noch nicht mal die Toanart des Stückes bestimmen. Geschweige denn die historische, kulturellen und individuelle Gewichtigkeit abschätzen :-) Das sind Atheisten die kommen nur bis A vielleicht noch Aa bis zum B, wie Bertrand... :-) :-) kommen die nie !
Als Mitstreiter in der Verbesserung der Welt muss der, der auf der atheistischen Seite steht, auch solche Mitstreiter tolerieren. So wie der Theist den Ocariz Brana....
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41278
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kirchenjahr
Du meinst, wir sollten Dich nicht füttern, auch wenn es Spass macht?

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Das Kirchenjahr
Immer wieder schön zu sehen wie Menschen angeben sehr tolerant zu sein und diese Toleranz auch von anderen fordern, aber beim Thema Kirche ziemlich intolerant auftreten. 

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41278
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kirchenjahr
Kirche? Es geht eher um Aberglauben, ob das nun in Kirche, Moschee, Synagoge oder zu Hause am Eso-Altar ausgeübt wirdPro&Contra hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:08)
Immer wieder schön zu sehen wie Menschen angeben sehr tolerant zu sein und diese Toleranz auch von anderen fordern, aber beim Thema Kirche ziemlich intolerant auftreten.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Das Kirchenjahr
Wer nicht will, dass wir über seinen Glauben lachen, soll halt nicht so lustiges Zeug glauben.Misterfritz hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:10)
Kirche? Es geht eher um Aberglauben, ob das nun in Kirche, Moschee, Synagoge oder zu Hause am Eso-Altar ausgeübt wird

Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
Re: Das Kirchenjahr
Spielt doch gar keine Rolle worum es geht. Würde ich so herablassend über Homosexuelle schreiben wie du über die Kirche, dann wäre hier aber was los.Misterfritz hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:10)
Kirche? Es geht eher um Aberglauben, ob das nun in Kirche, Moschee, Synagoge oder zu Hause am Eso-Altar ausgeübt wird
Toleranz ist keine Einbahnstrasse.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Kennst du das ? https://www.amazon.de/Die-Grenzen-Toler ... r+toleranzPro&Contra hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:19)
Spielt doch gar keine Rolle worum es geht. Würde ich so herablassend über Homosexuelle schreiben wie du über die Kirche, dann wäre hier aber was los.
Toleranz ist keine Einbahnstrasse.
Und kannst du den Unterschied zwischen einer Handlung und etwas das man ist ? Oder meinst du Homosexuell zu sein ist wie wenn man einem Verein beitritt und für dessen Überzeugungen eintritt ?
Re: Das Kirchenjahr
Das spielt alles überhaupt keine Rolle. Ist doch völlig schnurz, ob man etwas ist oder ob man etwas tut.Ein Terraner hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:22)
Kennst du das ? https://www.amazon.de/Die-Grenzen-Toler ... r+toleranz
Und kannst du den Unterschied zwischen einer Handlung und etwas das man ist ? Oder meinst du Homosexuell zu sein ist wie wenn man einem Verein beitritt und für dessen Überzeugungen eintritt ?
Toleranz ist keine Einbahnstrasse. Darüber diskutiere ich nicht. Mir war doch klar, dass ihr euch wieder nur heraus reden wollt. Ihr seid intolerant. Ihr seid nur tolerant, wenn es auch in den Kram passt. Heuchelei nenne ich das.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41278
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kirchenjahr
Ich schreibe gar nicht herablassend über die Kirche, falls Dir das nicht aufgefallen sein sollte. Herablassend gegenüber so immer noch mächtigen Institutionen zu sein, wäre fahrlässig.Pro&Contra hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:19)
Spielt doch gar keine Rolle worum es geht. Würde ich so herablassend über Homosexuelle schreiben wie du über die Kirche, dann wäre hier aber was los.
Toleranz ist keine Einbahnstrasse.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Ah ja, es gibt für dich also keinen Unterschied darin ob man für etwas, etwas kann oder nicht ? Damit passt du wunderbar in die 30er Jahre, da zählte irgenwie auch nur was man ist und nicht was man macht.Pro&Contra hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:27)
Das spielt alles überhaupt keine Rolle. Ist doch völlig schnurz, ob man etwas ist oder ob man etwas tut.
Und ja, keine Toleranz für Intoleranz, das versteht sich irgendwie von selbst.
Re: Das Kirchenjahr
Alles klar, dann kann ich ja ab heute auch so richtig vom Leder ziehen.Ein Terraner hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:33)
Und ja, keine Toleranz für Intoleranz, das versteht sich irgendwie von selbst.
Beschreibe deine Intoleranz wie du willst. Am Ende bleibt es Intoleranz.Misterfritz hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:32)
Ich schreibe gar nicht herablassend über die Kirche, falls Dir das nicht aufgefallen sein sollte. Herablassend gegenüber so immer noch mächtigen Institutionen zu sein, wäre fahrlässig.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41278
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kirchenjahr
Eigentlich egal, wie Du das nennst.Pro&Contra hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:27)
Das spielt alles überhaupt keine Rolle. Ist doch völlig schnurz, ob man etwas ist oder ob man etwas tut.
Toleranz ist keine Einbahnstrasse. Darüber diskutiere ich nicht. Mir war doch klar, dass ihr euch wieder nur heraus reden wollt. Ihr seid intolerant. Ihr seid nur tolerant, wenn es auch in den Kram passt. Heuchelei nenne ich das.
Wenn man nicht sofort beleidigt ist, weil seine eigene Einstellung/sein eigener Glaube nicht so wichtig genommen wird, wie man das selbst nimmt, dann sollte man lässig darüber stehen oder, wenn man gut ist, sich mit den anderen darüber unterhalten. Den anderen Intoleranz vorzuwerfen, ist echt armselig.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Das Kirchenjahr
Misterfritz hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:36)
Eigentlich egal, wie Du das nennst.
Wenn man nicht sofort beleidigt ist, weil seine eigene Einstellung/sein eigener Glaube nicht so wichtig genommen wird, wie man das selbst nimmt, dann sollte man lässig darüber stehen oder, wenn man gut ist, sich mit den anderen darüber unterhalten. Den anderen Intoleranz vor zu werfen, ist echt armselig.
Das hat nichts mit beleidigt sein zu tun. Mir fällt es nur immer wieder auf, dass es Menschen gibt, die für alles und jeden Toleranz fordern, aber sich selber intolerant verhalten.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Wieso sollte ich Intoleranz tolerieren? Vor allem noch von jemanden mit deiner Einstellung gegenüber Menschen, wo es schon ausreicht etwas zu sein um ihn zu verurteilen.Pro&Contra hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:34)
Alles klar, dann kann ich ja ab heute auch so richtig vom Leder ziehen.
Beschreibe deine Intoleranz wie du willst. Am Ende bleibt es Intoleranz.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41278
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kirchenjahr
Ich habe nie für alles und jedes Toleranz gefordert.Pro&Contra hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:39)
Das hat nichts mit beleidigt sein zu tun. Mir fällt es nur immer wieder auf, dass es Menschen gibt, die für alles und jeden Toleranz fordern, aber sich selber intolerant verhalten.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Geht mir Ähnlich.Misterfritz hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:40)
Ich habe nie für alles und jedes Toleranz gefordert.

- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Das Kirchenjahr
Misterfritz hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:36)
Eigentlich egal, wie Du das nennst.
Wenn man nicht sofort beleidigt ist, weil seine eigene Einstellung/sein eigener Glaube nicht so wichtig genommen wird, wie man das selbst nimmt, dann sollte man lässig darüber stehen oder, wenn man gut ist, sich mit den anderen darüber unterhalten. Den anderen Intoleranz vor zu werfen, ist echt armselig.


Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
Re: Das Kirchenjahr
Weil du ansonsten nicht tolerant bist.Ein Terraner hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:40)
Wieso sollte ich Intoleranz tolerieren? Vor allem noch von jemanden mit deiner Einstellung gegenüber Menschen, wo es schon ausreicht etwas zu sein um ihn zu verurteilen.
Wenn alle Menschen nach deinem Grundsatz leben würden (keine Toleranz den Intoleranten), dann würden sich alle die Köpfe einschlagen.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Das Kirchenjahr
Du solltest eindeutig aufhören nur immer bis zur nächsten Ecke zu denken.Pro&Contra hat geschrieben:(07 Jul 2017, 21:44)
Weil du ansonsten nicht tolerant bist.
Wenn alle Menschen nach deinem Grundsatz leben würden (keine Toleranz den Intoleranten), dann würden sich alle die Köpfe einschlagen.