Landtagswahl in NRW 2017

Moderator: Moderatoren Forum 2

Merkel_Unser
Beiträge: 1496
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Merkel_Unser »

pikant hat geschrieben:(10 May 2017, 08:55)

die Linkspartei steht auf der Kippe und nicht die Gruenen

hier die neuste Umfrage von INSA - FDP wird immer staerker und die koennten es sogar mit der SPD alleine schaffen wenn die Linkspartei scheitert

SPD: 33%
CDU: 30%
FDP: 13%
Gruene, AfD: 7%
Linkspartei: 5%

Rot-Gruen keine Mehrheit und auch ein Linksbuendnis ohne Mehrheit

Ampel, Jamaika oder grosse Koalition moeglich.
Für NRW muss man fast hoffen, dass die LInke es nicht schafft - denn dann ist rot-gelb oder schwarz-gelb eine Option! Dreier- oder Große Koalition wird wohl eher nichts bewegen!
Senexx

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Senexx »

Es wäre verheerend für NRW, wenn Kraft Ministerpäsidentin bliebe.
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Provokateur »

Senexx hat geschrieben:(10 May 2017, 09:26)

Es wäre verheerend für NRW, wenn Kraft Ministerpäsidentin bliebe.
Wichtiger ist allerdings, dass Remmel nicht Umweltminister bleibt. Das neue Landesjagdgesetz ist eine Katastrophe und muss dringend einer Revision unterworfen werden.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
CaptainJack

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von CaptainJack »

Provokateur hat geschrieben:(10 May 2017, 09:36)

Wichtiger ist allerdings, dass Remmel nicht Umweltminister bleibt. Das neue Landesjagdgesetz ist eine Katastrophe und muss dringend einer Revision unterworfen werden.
Ein Grüner kann niemals auf Umweltminister machen. Die haben inzwischen ganz andere Interessen! ;)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

CaptainJack hat geschrieben:(10 May 2017, 09:39)

Ein Grüner kann niemals auf Umweltminister machen. Die haben inzwischen ganz andere Interessen! ;)
Die da wären?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

Der General hat geschrieben:(09 May 2017, 01:18)

Am kommenden Sonntag wird die Wahl in NRW sehr spannend werden !
Jo wird sie, ich hoffe nur dabei kommt keine Groko raus, alles andere, ausser AfD, wäre mir lieber.

Letzterer wurde dann auch vom Moderator Blaseberg ziemlich vorgeführt, als dieser meinte die Bürger müssten sich vom Prinzip her selbst gegen Einbrüche schützen und der Bund muß für Häusliche Aufrüstung im Sicherheitsbereich bezahlen. :rolleyes:
Er hat es natürlich Begründet und die Begründung hatte sehr viel mit der Realität zu tun. Er sprach von finaziellen Anreizen, die der Staat natürlich geben kann, gerade wenn jklar ist, daß die Polizei nicht jeden Privat schützen kann.
Extrem Lächerlich war der Typ von der AfD ! Irgendwie wollte er einen Scherz machen der völlig nach hinten los ging, auch seine anderen Argumente waren sehr konfus und ziemlich unsinnig. Es wäre wirklich sehr Schade wenn diese Partei in den NRW Landtag einziehen würde. Jede Stimme wäre eine völlige Verschwendung!
Ich kenne auch keinen wählbaren AfD Landespolitiker und Bundespolitiker. Dazu noch das Wahlprogramm gerade bei Inneres /Justiz/ Flüchtlingspolitik und ökologischen Fragen und teilweise Wirtschaftsfragen. Ergo für mich gar nicht wählbar.
Also, wer letztendlich die Neue oder Alte Regierung stellt ist mir diesesmal auch wie in SH. völlig egal. Normalerweise wäre ich für R/gr. da aber diese Regierung, nach meiner Meinung nach Katastrophale Arbeit abgeliefert hat, wähle ich Die Linke, hoffe das diese die 5% schafft und schaue mir ganz entspannt an was sich ergibt.
Nun es wäre bei solchen Äußerungen natürlich mal angebracht was man denn jetzt genau kritisiert und wo sie richtig versagt haben, damit man weiss worüber man diskutieren könnte. So allgemeine Sprechblasen sagen gar nix aus.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
CaptainJack

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von CaptainJack »

relativ hat geschrieben:(10 May 2017, 09:59)

Die da wären?
Das war nur eine Replik auf deinen Beitrag. Ich will in einem NRW-Wahl-Thread deinem Wunsch nach OT nicht entsprechen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

CaptainJack hat geschrieben:(10 May 2017, 10:43)

Das war nur eine Replik auf deinen Beitrag.

Du meinst auf Provokateurs Beitrag.

Ich will in einem NRW-Wahl-Thread deinem Wunsch nach OT nicht entsprechen.
Wieso ist das OT.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
CaptainJack

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von CaptainJack »

relativ hat geschrieben:(10 May 2017, 10:51)

Du meinst auf Provokateurs Beitrag.


Wieso ist das OT.
Richtig! Verzeihung!

Weil es so ist! Eine komplexe "Bearbeitung" deiner Frage hat nichts mit diesem Thread zu tun!
Merkel_Unser
Beiträge: 1496
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Merkel_Unser »

Senexx hat geschrieben:(10 May 2017, 09:26)

Es wäre verheerend für NRW, wenn Kraft Ministerpäsidentin bliebe.
Allerdings! Von daher wundert es mich, wie die SPD in NRW immernoch auf aktuell 33% kommen kann! So schlechte Regierungsarbeit gibts eigentlich fast nirgendwo. Oder die Umfragen liegen mal wieder völlig daneben.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

CaptainJack hat geschrieben:(10 May 2017, 10:54)

Richtig! Verzeihung!

Weil es so ist! Eine komplexe "Bearbeitung" deiner Frage hat nichts mit diesem Thread zu tun!
D.h., du hast mal wieder etwas in den Raum geworfen, was du nicht erklären willst, oder kannst? Nunja mich überrascht dies jetzt nicht wirklich.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

Kibuka hat geschrieben:(06 May 2017, 14:45)

Die AfD hat gegenwärtig das Problem, dass das Thema Flüchtlinge aus vielen Medien und damit Köpfen verschwunden ist.

.
Das Problem der AfD haben Sie richtig erkannt - ist Partei, die nur Fluechtlinge und Islam raus aus Deutschland kennt.
Mit so einer engen Sichtweite kann man auf Dauer nicht ueberleben.
Benutzeravatar
Der General
Beiträge: 9780
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
user title: Ungefährlicher Gefährder
Wohnort: NRW

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Der General »

Kritikaster hat geschrieben:(09 May 2017, 01:46)

Taktisch wählen, wenn Die Linke sicher im Landtag wäre: Wie sollte das denn wohl aussehen? MLPD, oder was? :s
Weisst Du wirklich nicht was "taktisches Wählen" bedeutet ?

Immer vorausgesetzt DIE LINKE ist sicher im Landtag, wäre zum Beispiel eine Stimme an die SPD, obwohl ich Linkswähler bin dann Taktisch um eine Koalition zu ermöglichen. Da aber Hannelore von vornherein ein mögliches Bündniss abgelehnt hat, wäre die andere Möglichkeit CDU zu wählen mit der Hoffnung das eben Kraft abgewählt wird. Mit Laschet wird es sicherlich in NRW nicht schlechter werden als die letzten Jahre unter Rot/Grün.

Ist die Hannelore dann Weg vom Fenster, besteht somit eine Neue Chance mit der Hoffnung die SPD macht beim nächsten mal nicht solche Fehler.

Letztendlich kann ich aber nicht taktisch Wählen, da DIE LINKE in NRW jede Stimme benötigt, wird eng aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

Der General hat geschrieben:(10 May 2017, 12:03)
Da aber Hannelore von vornherein ein mögliches Bündniss abgelehnt hat, wäre die andere Möglichkeit CDU zu wählen mit der Hoffnung das eben Kraft abgewählt wird. Mit Laschet wird es sicherlich in NRW nicht schlechter werden als die letzten Jahre unter Rot/Grün.

Ist die Hannelore dann Weg vom Fenster, besteht somit eine Neue Chance mit der Hoffnung die SPD macht beim nächsten mal nicht solche Fehler.
Laschet kommt nur an die Macht, wenn die CDU staerker als SPD wird und dann wird es wohl CDU-FDP geben, denn Lindner ist auf der Ueberholspur mit zur Zeit 13% und Pfeil nach oben.
wenn Kraft vor der CDU bleibt wird es SPD-FDP oder grosse Koalition geben, da Lindner in keine Ampel will.

die Liberalen werden neuen Schwung nach NRW bringen, wenn sie mitregieren koennen und mal schauen, was sich dann aendert.
Benutzeravatar
Der General
Beiträge: 9780
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
user title: Ungefährlicher Gefährder
Wohnort: NRW

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Der General »

relativ hat geschrieben:(10 May 2017, 10:14)

Jo wird sie, ich hoffe nur dabei kommt keine Groko raus, alles andere, ausser AfD, wäre mir lieber.
Ich weiß wirklich nicht was das beste für NRW wäre ? Egal wer demnächst regiert, ich glaube so Richtig wird sich nichts ändern.
relativ hat geschrieben: Er hat es natürlich Begründet und die Begründung hatte sehr viel mit der Realität zu tun. Er sprach von finaziellen Anreizen, die der Staat natürlich geben kann, gerade wenn jklar ist, daß die Polizei nicht jeden Privat schützen kann.
Es war ein Schwaches Argument und es ist auch keine gute Idee. Was kommt als nächstes ? Soll man demnächst besser nicht mehr Silvester in Großstätten feiern oder besser noch vorher sich selbst bewaffnen? Soll der Staat sämtliche Sicherheits-Vorkehrungen für Wohnungen finanzieren ? Wie soll das gehen ? Im Endeffekt, werden dann die sich das leisten können "beschützt" und die eher wenigen Reichen haben Pech oder wie?
relativ hat geschrieben: Ich kenne auch keinen wählbaren AfD Landespolitiker und Bundespolitiker. Dazu noch das Wahlprogramm gerade bei Inneres /Justiz/ Flüchtlingspolitik und ökologischen Fragen und teilweise Wirtschaftsfragen. Ergo für mich gar nicht wählbar.
Ja, ich kann nur sagen, dass die AfD durchaus auch wichtige Punkte anspricht über die man Diskutieren darf und auch sollte ! Die Personen die ich allerdings in letzter Zeit bei Öffentlichen Auftritte usw. gesehen habe, waren Unterirdisch schlecht. Kaum sachliche Argumente und ganz schlechte Rhetorik. Nicht wählbar und eine völlig verschenkte Stimme.
relativ hat geschrieben: Nun es wäre bei solchen Äußerungen natürlich mal angebracht was man denn jetzt genau kritisiert und wo sie richtig versagt haben, damit man weiss worüber man diskutieren könnte. So allgemeine Sprechblasen sagen gar nix aus.
Bildung-Verkehr Infrastruktur- und auch mangelhafte Integrationspolitik. Die sogenannten Ghettos in Großstädte werden immer größer und es gibt dementsprechend auch mehr Kriminalität ! Ich komme genauso wie DU aus NRW und wer das ernsthaft bestreiten möchte, macht sich selber etwas vor. Es ist Wichtig das man das anspricht, nicht verschweigt um Lösungen zu finden. Unter Rot/Grün hat man es versäumt in dieser Richtung etwas konkretes zu Unternehmen im Gegenteil. Auch bei der Flüchtlingspolitik sehe ich große Defizite. Ein guter Freund aus Wetter (Ruhr) berichtete mir, dass in einer Nacht und Nebel Aktion Nachbarn aus den Kosovo die hier schon seit 15 Jahre ! lebten mit Sack und Pack abgeschoben wurden.

Allgemein gesehen, hätte man durch die Finanziellen Mehreinnahmen sicherlich bessere Politik machen können als Rot/Grün in NRW.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Kritikaster »

Der General hat geschrieben:(10 May 2017, 12:03)

Weisst Du wirklich nicht was "taktisches Wählen" bedeutet ?
Klar weiß ich das, es macht nur in Deinem Fall keinen echten Sinn. :rolleyes:

Und zwar ganz einfach deswegen, weil unter einer CDU-geführten Landesregierung mit Sicherheit eine Politik gemacht wird, die im Ergebnis noch erheblich weiter von den Zielen eines Wählers der LINKEN entfernt ist als bei einer unter SPD-Führung. "Taktisches Wählen" macht nur dann Sinn, wenn man dadurch für die aktuelle Wahl die Chancen vergrößert, eine Koalition zu ermöglichen, die mit ihrer zu erwartenden Politik möglichst viel von den eigenen Vorstellungen umsetzen wird.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

Kritikaster hat geschrieben:(10 May 2017, 13:17)

Klar weiß ich das, es macht nur in Deinem Fall keinen echten Sinn. :rolleyes:

Und zwar ganz einfach deswegen, weil unter einer CDU-geführten Landesregierung mit Sicherheit eine Politik gemacht wird, die im Ergebnis noch erheblich weiter von den Zielen eines Wählers der LINKEN entfernt ist als bei einer unter SPD-Führung. "Taktisches Wählen" macht nur dann Sinn, wenn man dadurch für die aktuelle Wahl die Chancen vergrößert, eine Koalition zu ermöglichen, die mit ihrer zu erwartenden Politik möglichst viel von den eigenen Vorstellungen umsetzen wird.
taktisches Waehlen fuer einen Linken ist CDU zu waehlen, damit die mit der FDP den Politikwechsel hinkriegen
Kraft ist schlecht, Laschet besser und mit Lindner klappt es
man muss sich immer in die Denke eines Linken reinversetzen koennen ;) :D
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

Der General hat geschrieben:(10 May 2017, 12:44)

Ich weiß wirklich nicht was das beste für NRW wäre ? Egal wer demnächst regiert, ich glaube so Richtig wird sich nichts ändern.
Muss sich denn großartig etwas ändern? Wir leben im Vergleich in einem Paradies, da braucht man höchstens mal ne Apfelsorte ändern, aber doch nix Grundlegendes.

Es war ein Schwaches Argument und es ist auch keine gute Idee. Was kommt als nächstes ? Soll man demnächst besser nicht mehr Silvester in Großstätten feiern oder besser noch vorher sich selbst bewaffnen? Soll der Staat sämtliche Sicherheits-Vorkehrungen für Wohnungen finanzieren ? Wie soll das gehen ? Im Endeffekt, werden dann die sich das leisten können "beschützt" und die eher wenigen Reichen haben Pech oder wie?
Nein kein schwaches Argument, den im Zuge der Globalisierung und der europäischen Einigung samt Schengen ist doch klar, daß in besonders reichen Ländern Diebstahldelikte eher zunehmen würden als abnehmen. Die Sichetrheit der vier Wände ist zwar ein privates Anliegen, aber da der Staat übergeordnet mehr Problemefälle (Schengen) ungefiltert ins Land lässt kann er dafür durchaus finanzielle Anreize schaffen, daß der Bürger vermehrt besser Sicherungsanlagen schafft, denn auch dies hat er Argumentiert, daß viele (ich glaube 50% waren es) Einbruchsversuche schief gehen, eben wegen verbesserter Sicherheit bei Eigentumswohnungen. Daran wird der Staat nicht Pleite gehen. Die besonders Reichen brauchen so eine Förderung auch nicht.


Ja, ich kann nur sagen, dass die AfD durchaus auch wichtige Punkte anspricht über die man Diskutieren darf und auch sollte ! Die Personen die ich allerdings in letzter Zeit bei Öffentlichen Auftritte usw. gesehen habe, waren Unterirdisch schlecht. Kaum sachliche Argumente und ganz schlechte Rhetorik. Nicht wählbar und eine völlig verschenkte Stimme.
Fast alle Punkte die Diskutabel sind, haben andere Parteien auch so, oder so ähnlich, in ihren Programmen.

Bildung-Verkehr Infrastruktur- und auch mangelhafte Integrationspolitik. Die sogenannten Ghettos in Großstädte werden immer größer und es gibt dementsprechend auch mehr Kriminalität ! Ich komme genauso wie DU aus NRW und wer das ernsthaft bestreiten möchte, macht sich selber etwas vor. Es ist Wichtig das man das anspricht, nicht verschweigt um Lösungen zu finden. Unter Rot/Grün hat man es versäumt in dieser Richtung etwas konkretes zu Unternehmen im Gegenteil. Auch bei der Flüchtlingspolitik sehe ich große Defizite. Ein guter Freund aus Wetter (Ruhr) berichtete mir, dass in einer Nacht und Nebel Aktion Nachbarn aus den Kosovo die hier schon seit 15 Jahre ! lebten mit Sack und Pack abgeschoben wurden.
Sorry, aber Ghettobildung ist nun wirklich kein ausschließliches NRW Problem und eine Blaupause diese zu verhindern und die Rechtlich umsetzbar wäre, gibt es auch noch nicht.
Auch bei Infrastrukturprogrammen geht mir die pauschale Kritik zu weit. 1. Hat die damalige CDU/FDP Regierung das große Sparen/Streichen angefangen, die SPD/Grünen haben damit weiter gemacht, da es auch der Bundestrend war. Die Jahrelang fehlenden, aber nötigen Infrastrukturmaßnahemn, wurden dadurch in fast allen Bereichen nicht getätigt. Diesen Stau erleben wir heute und dies nicht nur in NRW.
Auch die Integrationspolitik ist ein Bundesthema, da würde ich gerne lesen welche Fehlleistungen du da genau meinst, die man explizit dieser Regierung vorwerfen kann.
Ergo. Man kann im Detail bestimmt ne Menge kritisieren, auch was Kommunikation in den Bereichen Hochschul und Bildungspolitik angeht. Wobei gerade die Bildungspolitik im besonderen Maße Ideologisiert ist. Das heisst, die einen finden es gut die anderen gar nicht. Beispiel G8/G9.
Gegen wir zu den bestimmt größsten Problem, die anhaltende Strukturschwäche gerade im Ruhrgebiet. Da kann man fast allen Regierungen Schläfrigkeit, oder Untätigkeit vorwerfen, da dieser Prozess ja schon sehr lange andauert.
Nur ist es natürlich auch kein Selbstläufer eine ganze Region, die ehemals ausschließlich Montanindustrie beheimatet hatte, deren Bevölkerungsstruktur auch dahingehend ausgelegt war in kurzer Zeit zu modernisieren. dafür benögt man nicht das Tröpfchen auf den heissen Stein Prinzip, sondern dafür Bedarf es ausserordentliche Förderung, wie es z.B. der Osten, oder auch Bayern ;) nach dem 2 Weltkrieg bekommen haben.

Allgemein gesehen, hätte man durch die Finanziellen Mehreinnahmen sicherlich bessere Politik machen können als Rot/Grün in NRW.
Seit wann sprudeln denn in NRW die Mehreinnahmen und wer soll sie dann bekommen? Der, der zuerst hier schreit. Davon gibbet bestimmt ne Menge.
Was ich den Politikern immer vorhalte ist, daß sie immer über mehr Bildung und Gelder dafür faseln, aber es nie hinbekommen haben diesbezüglich mal einen kompletten Befreiungsschlag innerhalb 1 oder 2 Legislaturperioden hinzubekommen. Gerade was die Infrastrukturen der Schulen und Hochschulen angeht wurde da m.M. erbärmlichst versagt.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Der General
Beiträge: 9780
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
user title: Ungefährlicher Gefährder
Wohnort: NRW

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Der General »

Kritikaster hat geschrieben:(10 May 2017, 13:17)

Klar weiß ich das, es macht nur in Deinem Fall keinen echten Sinn. :rolleyes:

Und zwar ganz einfach deswegen, weil unter einer CDU-geführten Landesregierung mit Sicherheit eine Politik gemacht wird, die im Ergebnis noch erheblich weiter von den Zielen eines Wählers der LINKEN entfernt ist als bei einer unter SPD-Führung. "Taktisches Wählen" macht nur dann Sinn, wenn man dadurch für die aktuelle Wahl die Chancen vergrößert, eine Koalition zu ermöglichen, die mit ihrer zu erwartenden Politik möglichst viel von den eigenen Vorstellungen umsetzen wird.
Ja, aber deshalb hatte ich auch extra geschrieben, dass ich sehr stark davon ausgehe, dass sich Zukünftig mit der CDU in NRW auch nichts groß ändern wird.

Vor R/Gr. gab es auch schon S/G und es gab schon damals kaum Unterschiede.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

Hannelore Kraft mit klarer Kante - Unter mir wird es rot-rot-gruen in NRW nicht geben, schliesse das definitiv aus - in einem Radiointerview heute
Linke sei unserioes und mit dieser Partei keine gemeinsame Politik moeglich
Benutzeravatar
Der General
Beiträge: 9780
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
user title: Ungefährlicher Gefährder
Wohnort: NRW

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Der General »

pikant hat geschrieben:(10 May 2017, 13:23)

taktisches Waehlen fuer einen Linken ist CDU zu waehlen, damit die mit der FDP den Politikwechsel hinkriegen
Kraft ist schlecht, Laschet besser und mit Lindner klappt es
man muss sich immer in die Denke eines Linken reinversetzen koennen ;) :D
Naja von Dir brauchen wir gar nicht reden.

Damals noch mit dem Namen "Jamaikergrün" unterwegs und ein glühender Verfechter der Grünen und soviel ich noch in Erinnerung habe auch aktiver Politiker :D

Neuerdings aber frischer SPD Wähler, der hier ausschließlich gegen das LINKE Wahlprogramm hetzt und den Herrn Linder und seine FDP plötzlich ganz toll findet.

Du solltest Dich umbenennen in "Fahne des Windes" denn so wirklich ernst kann man Dich leider nicht nehmen :x
Benutzeravatar
Der General
Beiträge: 9780
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
user title: Ungefährlicher Gefährder
Wohnort: NRW

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Der General »

relativ hat geschrieben:(10 May 2017, 13:32)

Muss sich denn großartig etwas ändern? Wir leben im Vergleich in einem Paradies, da braucht man höchstens mal ne Apfelsorte ändern, aber doch nix Grundlegendes.


Nein kein schwaches Argument, den im Zuge der Globalisierung und der europäischen Einigung samt Schengen ist doch klar, daß in besonders reichen Ländern Diebstahldelikte eher zunehmen würden als abnehmen. Die Sichetrheit der vier Wände ist zwar ein privates Anliegen, aber da der Staat übergeordnet mehr Problemefälle (Schengen) ungefiltert ins Land lässt kann er dafür durchaus finanzielle Anreize schaffen, daß der Bürger vermehrt besser Sicherungsanlagen schafft, denn auch dies hat er Argumentiert, daß viele (ich glaube 50% waren es) Einbruchsversuche schief gehen, eben wegen verbesserter Sicherheit bei Eigentumswohnungen. Daran wird der Staat nicht Pleite gehen. Die besonders Reichen brauchen so eine Förderung auch nicht.



Fast alle Punkte die Diskutabel sind, haben andere Parteien auch so, oder so ähnlich, in ihren Programmen.



Sorry, aber Ghettobildung ist nun wirklich kein ausschließliches NRW Problem und eine Blaupause diese zu verhindern und die Rechtlich umsetzbar wäre, gibt es auch noch nicht.
Auch bei Infrastrukturprogrammen geht mir die pauschale Kritik zu weit. 1. Hat die damalige CDU/FDP Regierung das große Sparen/Streichen angefangen, die SPD/Grünen haben damit weiter gemacht, da es auch der Bundestrend war. Die Jahrelang fehlenden, aber nötigen Infrastrukturmaßnahemn, wurden dadurch in fast allen Bereichen nicht getätigt. Diesen Stau erleben wir heute und dies nicht nur in NRW.
Auch die Integrationspolitik ist ein Bundesthema, da würde ich gerne lesen welche Fehlleistungen du da genau meinst, die man explizit dieser Regierung vorwerfen kann.
Ergo. Man kann im Detail bestimmt ne Menge kritisieren, auch was Kommunikation in den Bereichen Hochschul und Bildungspolitik angeht. Wobei gerade die Bildungspolitik im besonderen Maße Ideologisiert ist. Das heisst, die einen finden es gut die anderen gar nicht. Beispiel G8/G9.
Gegen wir zu den bestimmt größsten Problem, die anhaltende Strukturschwäche gerade im Ruhrgebiet. Da kann man fast allen Regierungen Schläfrigkeit, oder Untätigkeit vorwerfen, da dieser Prozess ja schon sehr lange andauert.
Nur ist es natürlich auch kein Selbstläufer eine ganze Region, die ehemals ausschließlich Montanindustrie beheimatet hatte, deren Bevölkerungsstruktur auch dahingehend ausgelegt war in kurzer Zeit zu modernisieren. dafür benögt man nicht das Tröpfchen auf den heissen Stein Prinzip, sondern dafür Bedarf es ausserordentliche Förderung, wie es z.B. der Osten, oder auch Bayern ;) nach dem 2 Weltkrieg bekommen haben.



Seit wann sprudeln denn in NRW die Mehreinnahmen und wer soll sie dann bekommen? Der, der zuerst hier schreit. Davon gibbet bestimmt ne Menge.
Was ich den Politikern immer vorhalte ist, daß sie immer über mehr Bildung und Gelder dafür faseln, aber es nie hinbekommen haben diesbezüglich mal einen kompletten Befreiungsschlag innerhalb 1 oder 2 Legislaturperioden hinzubekommen. Gerade was die Infrastrukturen der Schulen und Hochschulen angeht wurde da m.M. erbärmlichst versagt.
später mehr, da gibt es noch ein paar Punkte anzumerken....
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

Der General hat geschrieben:(10 May 2017, 13:59)


Neuerdings aber frischer SPD Wähler, der hier ausschließlich gegen das LINKE Wahlprogramm hetzt und den Herrn Linder und seine FDP plötzlich ganz toll findet.
ich habe 2013 bei der BTW die SPD gewaehlt, weil mir das Steuerprogamm der Guenen unter Trittin zu stramm war und die FDP kam doch wahrlich nicht in Betracht die zu waehlen, die unter Merkel ja nichts umgesetzt hat und sogar Steruererhoehungen mitgetragen hat.
Jamaika kann man machen, ist in Ordnung, aber auch Ampel.
CDU ist mir zu konservativ, Linkspartei zu unrealistisch und rechtsextrem a la AfD geht schon gar nicht.

die FDP hat sich runderneuert und wieder eine Chance verdient, vor allem in NRW und auch in Schleswig Holstein sind mit Kubicki und Lindner gute Politiker dabei.
FDP und Gruene in einer Regierung ist in Ordnung - Oekologie und Oekonomie - kann passen.
Benutzeravatar
Der General
Beiträge: 9780
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
user title: Ungefährlicher Gefährder
Wohnort: NRW

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Der General »

pikant hat geschrieben:(10 May 2017, 14:05)

ich habe 2013 bei der BTW die SPD gewaehlt, weil mir das Steuerprogamm der Guenen unter Trittin zu stramm war und die FDP kam doch wahrlich nicht in Betracht die zu waehlen, die unter Merkel ja nichts umgesetzt hat und sogar Steruererhoehungen mitgetragen hat.
Jamaika kann man machen, ist in Ordnung, aber auch Ampel.
CDU ist mir zu konservativ, Linkspartei zu unrealistisch und rechtsextrem a la AfD geht schon gar nicht.

die FDP hat sich runderneuert und wieder eine Chance verdient, vor allem in NRW und auch in Schleswig Holstein sind mit Kubicki und Lindner gute Politiker dabei.
FDP und Gruene in einer Regierung ist in Ordnung - Oekologie und Oekonomie - kann passen.
Ja ich weiß wie Du so tickst. Vom Prinzip her alles genauso schwammig wie die Grünen. Man nickt alles ab um dann der Öffentlichkeit das Dosenpfand zu präsentieren :D ;)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

Der General hat geschrieben:(10 May 2017, 14:22)

Ja ich weiß wie Du so tickst. Vom Prinzip her alles genauso schwammig wie die Grünen. Man nickt alles ab um dann der Öffentlichkeit das Dosenpfand zu präsentieren :D ;)
Die Grünen scheinen für einige user so eine Art politischer Fussabtreter für alles zu sein.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

relativ hat geschrieben:(10 May 2017, 14:40)

Die Grünen scheinen für einige user so eine Art politischer Fussabtreter für alles zu sein.
vor allem kommt man dann mit dem Ladenhueter Dosenpfand und das Gesetz kam von der CDU - Toepfer und Trittin musste es nur ausfuehren, da die Vorgabe ueberschritten war und damit er das Pfand einfuehren musste.
vergisst man aber immer wieder bewusst oder unbewusst.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14091
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Cat with a whip »

Die SPD versenkts jetzt erst recht. Zwischenzeitlich dachte man die werden gescheit bei ihrer strategischen Haltung zur Linken, aber nein. Die Rechte lacht sich grad kaputt.

http://www.tagesspiegel.de/politik/spd- ... 78482.html
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

Cat with a whip hat geschrieben:(10 May 2017, 14:54)

Die SPD versenkts jetzt erst recht. Zwischenzeitlich dachte man die werden gescheit bei ihrer strategischen Haltung zur Linken, aber nein. Die Rechte lacht sich grad kaputt.

http://www.tagesspiegel.de/politik/spd- ... 78482.html
Rot-Rot-Gruen ist jetzt mit der Hannelore nicht mehr umsetzbar - wird vielleicht den ein oder anderen Waehler der Linkspartei ins SPD Lager treiben, damit die SPD staerkste Partei bleibt und weiter den MP stellen kann.

RRG im Bund wird damit auch unwahrscheinlicher.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Kritikaster »

pikant hat geschrieben:(10 May 2017, 15:15)

Rot-Rot-Gruen ist jetzt mit der Hannelore nicht mehr umsetzbar - wird vielleicht den ein oder anderen Waehler der Linkspartei ins SPD Lager treiben, damit die SPD staerkste Partei bleibt und weiter den MP stellen kann.

RRG im Bund wird damit auch unwahrscheinlicher.
RRG wirds nicht, und das ist auch mehr als nur gut so.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von DarkLightbringer »

pikant hat geschrieben:(10 May 2017, 13:58)

Hannelore Kraft mit klarer Kante - Unter mir wird es rot-rot-gruen in NRW nicht geben, schliesse das definitiv aus - in einem Radiointerview heute
Linke sei unserioes und mit dieser Partei keine gemeinsame Politik moeglich
Da tut sie auch gut daran. Das Gespenst von RRG wirkt wie ein Schleppanker auf die SPD.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 May 2017, 16:35)

Da tut sie auch gut daran. Das Gespenst von RRG wirkt wie ein Schleppanker auf die SPD.
Ehrlicherweise muss man aber konstatieren, daß dies mom. wohl die einzige Machtoption ist, alles andere deckt die Muttipartei ab.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von DarkLightbringer »

relativ hat geschrieben:(10 May 2017, 17:20)

Ehrlicherweise muss man aber konstatieren, daß dies mom. wohl die einzige Machtoption ist, alles andere deckt die Muttipartei ab.
Große Koalition oder Ampel wären denkbar.
Die Linke ist halt schlecht zu vermitteln, selbst in der Opposition ist sie langweilig.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14091
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Cat with a whip »

pikant hat geschrieben:(10 May 2017, 15:15)

Rot-Rot-Gruen ist jetzt mit der Hannelore nicht mehr umsetzbar - wird vielleicht den ein oder anderen Waehler der Linkspartei ins SPD Lager treiben, damit die SPD staerkste Partei bleibt und weiter den MP stellen kann.

RRG im Bund wird damit auch unwahrscheinlicher.
Kraft kennt ja auch die Umfragewerte und den Rechtsruck und versucht so die Linke noch unter 5% zu drücken, damit es wenigstens keine linke Opposition im Parlament gibt bevor sie mit der CDU ins Bett hüpft. Zudem hofft sie so Stimmen aus der Linken auf die SPD abzuziehen, damit sie wenigstens noch knapp die CDU dominiert um weiter Ministerpräsidentin bleiben zu können. Die weiß ja selbst dass es vorbei ist mit Rot-Grün. Selbst RRG wäre kippelig. Es gilt immer noch der Spruch, wer hat euch verraten...die SPD wird nur zum Schein anständig wenn sie annähernd kräftegleich mit der Linken ist, siehe Thüringen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Europafreund
Beiträge: 37
Registriert: Montag 14. November 2016, 15:26

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Europafreund »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 May 2017, 16:35)

Da tut sie auch gut daran. Das Gespenst von RRG wirkt wie ein Schleppanker auf die SPD.
Einer repräsentativen Umfrage von Civey mit über 5000 zufällig Befragten zufolge finden die deutschen Wähler in der Tat RRG mit deutlichem Abstand am schlechtesten. 44% geben nämlich an, diese Koalition am schlechtesten zu finden, danach folgt die bisherige GroKo unter Führung der Union mit 23% Unbeliebtheit. Die anderen Varianten sind mit rund 10% oder weniger Ablehnung zu vernachlässigen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 46123.html

Insofern ist es rein wahltaktisch betrachtet sicherlich keine schlechte Idee von Frau Kraft, die Linke zu isolieren und ihr einige Wähler abzuziehen, um selbst knapp stärkste Kraft im engen Rennen mit der CDU zu werden. Mit dem Argument, dass die Linken angekündigt haben, die gesetzlich verankerte Schuldenbremse ignorieren zu wollen, womit die Linke aus ihrer Sicht regierungsunfähig sei, hat Frau Kraft immerhin auch eine stichhaltige Begründung geliefert, die sicherlich viele in der SPD, die vielleicht mit RRG liebäugelten, nachvollziehen können. Nun dürfte es für die Linke eng werden, überhaupt noch die 5% zu überspringen.
Keine Demokratie ohne Rechtsstaatlichkeit!
Benutzeravatar
Der General
Beiträge: 9780
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
user title: Ungefährlicher Gefährder
Wohnort: NRW

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Der General »

relativ hat geschrieben:(10 May 2017, 13:32)

Muss sich denn großartig etwas ändern? Wir leben im Vergleich in einem Paradies, da braucht man höchstens mal ne Apfelsorte ändern, aber doch nix Grundlegendes.
Ja Selbstverständlich muß sich etwas ändern ! Gute Politik besteht immer darin, Zukunftsorientiert zu handeln. NRW ist auch kein Paradies aber durchaus ein buntes, schönes Bundesland. Es gibt sehr hässliche und dreckige Regionen, auf der anderen Seite blühende Landschaften und vieles mehr...
relativ hat geschrieben: Nein kein schwaches Argument, den im Zuge der Globalisierung und der europäischen Einigung samt Schengen ist doch klar, daß in besonders reichen Ländern Diebstahldelikte eher zunehmen würden als abnehmen. Die Sichetrheit der vier Wände ist zwar ein privates Anliegen, aber da der Staat übergeordnet mehr Problemefälle (Schengen) ungefiltert ins Land lässt kann er dafür durchaus finanzielle Anreize schaffen, daß der Bürger vermehrt besser Sicherungsanlagen schafft, denn auch dies hat er Argumentiert, daß viele (ich glaube 50% waren es) Einbruchsversuche schief gehen, eben wegen verbesserter Sicherheit bei Eigentumswohnungen. Daran wird der Staat nicht Pleite gehen. Die besonders Reichen brauchen so eine Förderung auch nicht.
Nun, der Grund für die hohe Rate der Einbruchskriminalität ist ja wieder ein ganz anderes Thema, wobei ich Dir auch gar nicht groß widersprechen möchte. Speziell geht es um die Aussage bzw. Vorschlag vom Lauterbach, die Bürgerinnen und Bürger sollen sich besser selbst schützen, die Kosten soll der Bund übernehmen. Für mich ist das eine Politische Kapitulation und das der Moderator nachgefragt hat, ob er das ernst meint, muß ich an dieser Stelle auch mal loben.

Wenn nun also 50% der Einbruchsversuche scheitern weil das Eigenheim besser durch Alarmanlagen, Schlösser ect.. geschützt wurde, warum soll man sich dann nicht gleich in ein Erdloch verkriechen wobei die Rate sicherlich bei 100% liegen würde ?

Ich hoffe Du verstehst was ich damit sagen möchte? Denn was wäre die nächste Idee des Herrn Lauterbachs abgesehen von den Kosten die in die Milliarden gehen würde. Sollen Frauen die in Großstätte feiern wollen sich auch selbst schützen indem sie sich Bewaffnen damit die Rate der Angriffe sinkt ???

Der Staat ist dafür da Eigentum zu schützen und nicht "die Bürger müssen sich selbst schützen". Dazu gehört es die Polizei Massiv aufzurüsten und dementsprechend auszubilden. Desweiteren müssen Einbruchsdelikte viel härter bestraft werden um eine Abschreckende Wirkung zu erzielen.
relativ hat geschrieben: Sorry, aber Ghettobildung ist nun wirklich kein ausschließliches NRW Problem und eine Blaupause diese zu verhindern und die Rechtlich umsetzbar wäre, gibt es auch noch nicht.
Genau dieser Satz hätte von Hannelore Kraft kommen können :rolleyes: Es ist doch völlig egal ob es anderswo auch "Ghettobildungen" gibt was Selbstverständlich auch der Fall ist. Hier geht es aber doch um NRW und die Politik hat Null Lösungsansätze !
relativ hat geschrieben: Auch bei Infrastrukturprogrammen geht mir die pauschale Kritik zu weit. 1. Hat die damalige CDU/FDP Regierung das große Sparen/Streichen angefangen, die SPD/Grünen haben damit weiter gemacht, da es auch der Bundestrend war. Die Jahrelang fehlenden, aber nötigen Infrastrukturmaßnahemn, wurden dadurch in fast allen Bereichen nicht getätigt. Diesen Stau erleben wir heute und dies nicht nur in NRW.
Zunächst einmal hatte ich bereits geschrieben, dass es eigentlich egal ist wer demnächst in NRW regiert, denn ziemlich sicher wird sich nichts Grundlegendes verändern. SPD/Grüne/CDU/FDP bewerte ich daher eigentlich auch als einen Einheitsbrei, ähnlich wie auf Bundesebene. Von daher stimme ich Dir zu, dass auch S/G, schon zu Rüttgers Zeiten es nicht besser gemacht hat !

Mir fehlt da Kompetentes Personal, oder auch so etwas wie ein "Landesvater" der mal Nägel mit Köpfe macht.

Trotzdem bleibt festzuhalten, dass der Zustand von sehr vielen Straßen in NRW Katastrophal ist. Kritik geht aber auch an die Kommunen, die Beispielsweise in Städten mit vielen steilen Berge, da wo es kaum Radfahrer gibt, Millionen ausgeben um Radwege zu erschaffen, teilweise mit Ampelanlagen uvm.. Was Stau auf den Autobahnen oder Bundesstraßen angeht, so gibt es viele Technische Möglichkeiten die in anderen Bundesländern erfolgreich Praktiziert werden und die man zum Vorbild nehmen könnte. Auch in diesem wichtigen Punkt, wirkt R/Gr. für mich eher Hilflos.
relativ hat geschrieben: Auch die Integrationspolitik ist ein Bundesthema, da würde ich gerne lesen welche Fehlleistungen du da genau meinst, die man explizit dieser Regierung vorwerfen kann.
Nicht immer alles auf den Bund abschieben wenn es Unangenehm wird, denn in NRW hat jeder 4.Einwohner ein Migrationshintergrund !
Wenn man nun die Statistik zu Rate nimmt, stellt man fest, dass ca. 15 % der Migranten kein Schulabschluss hat, der Vergleich zu Nicht-Migranten liegt bei ca. 2%. Somit ist eine "Fehlleistung" um bei Deiner Frage zu bleiben, ganz klar im Bereich Bildung zu finden, die zum größten Teil im Verantwortungsbereich der Grünen liegt.
relativ hat geschrieben: Ergo. Man kann im Detail bestimmt ne Menge kritisieren, auch was Kommunikation in den Bereichen Hochschul und Bildungspolitik angeht. Wobei gerade die Bildungspolitik im besonderen Maße Ideologisiert ist. Das heisst, die einen finden es gut die anderen gar nicht. Beispiel G8/G9.
Gegen wir zu den bestimmt größsten Problem, die anhaltende Strukturschwäche gerade im Ruhrgebiet. Da kann man fast allen Regierungen Schläfrigkeit, oder Untätigkeit vorwerfen, da dieser Prozess ja schon sehr lange andauert.
Nur ist es natürlich auch kein Selbstläufer eine ganze Region, die ehemals ausschließlich Montanindustrie beheimatet hatte, deren Bevölkerungsstruktur auch dahingehend ausgelegt war in kurzer Zeit zu modernisieren. dafür benögt man nicht das Tröpfchen auf den heissen Stein Prinzip, sondern dafür Bedarf es ausserordentliche Förderung, wie es z.B. der Osten, oder auch Bayern ;) nach dem 2 Weltkrieg bekommen haben.
Alles schön und gut. Aktuell regiert aber nun mal die SPD mit den Grünen in NRW und da ist es Zweitrangig was andere Regierungen zuvor alles falsch gemacht haben, schließlich ist Kraft und Co. ja auch nicht seit gestern am Zepter schwingen.

Die Bildungspolitik ist sehr schlecht, die Schulen sind in einem Katastrophalen Zustand ! Meine Tochter die in die 7. Klasse eines Gymnasium geht, verkneift sich einiges um nicht auf die Toilette gehen zu müssen. An zwei Tagen in der Woche, wobei sie länger Unterricht hat, gibt es keine Kantine mit warmen Essen, sondern nur in der Mensa einen Automaten mit Heißgetränke und einer Verkaufstheke wobei meistens Eltern belegte Brötchen schmieren. Von den Schulbüchern mal ganz zu schweigen, denn diese stehen kurz vor der Auflösung, da zuvor schon 5 oder 6 andere Schülerinnen oder Schüler diese Ihr Eigen nannten.

Zustände fast so wie in Rumänien oder Bulgarien, alles in NRW mit SPD Führung.
relativ hat geschrieben: Seit wann sprudeln denn in NRW die Mehreinnahmen und wer soll sie dann bekommen? Der, der zuerst hier schreit. Davon gibbet bestimmt ne Menge.
Mehreinnahmen gibt es doch schon seit Jahren. Das Geld muß dort eingesetzt werden wo es am Sinnvollsten ist. Bildung und Infrastruktur aber nicht Radwege ausbauen für viel Geld, wenn es dort keine Radfahrer gibt. Nein, da ist ebend geschickte Politik gefragt, die man nur Gewährleisten kann wenn man über kompetentes Personal verfügt.
relativ hat geschrieben: Was ich den Politikern immer vorhalte ist, daß sie immer über mehr Bildung und Gelder dafür faseln, aber es nie hinbekommen haben diesbezüglich mal einen kompletten Befreiungsschlag innerhalb 1 oder 2 Legislaturperioden hinzubekommen. Gerade was die Infrastrukturen der Schulen und Hochschulen angeht wurde da m.M. erbärmlichst versagt.
Gut, nicht falsch verstehen. Meine Kritik bezieht sich ausschließlich auf NRW und insbesondere an R/Gr. die aktuell regieren und danach hattest Du ja auch gefragt.

Ebenso könnte ich auch eine CDU Regierung kritisieren, womit ich Persönlich noch viel weniger Probleme hätte und noch einiges mehr an Negatives schreiben könnte ;)

Es ist auch alles nur meine Persönliche Meinung ! Wenn am Sonntag die Kraft erneut im Amt bestätigt wird, so muß und werde ich das akzeptieren. Genauso wenn DIE LINKE, die ich wählen werde, nicht die 5% Hürde schafft. Ich wäre dann schon ein wenig enttäuscht, dennoch ist es kein Weltuntergang da ich mir Relativ sicher bin, das die Zeit mit Regierungsbeteiligung für Die Linke erst noch kommt, spätestens in 5 bis 10 Jahren, wenn weiterhin EU Politik betrieben wird wie jetzt und sich nichts ändert.

grüsse
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

Cat with a whip hat geschrieben:(10 May 2017, 19:46)

Kraft kennt ja auch die Umfragewerte und den Rechtsruck und versucht so die Linke noch unter 5% zu drücken, damit es wenigstens keine linke Opposition im Parlament gibt bevor sie mit der CDU ins Bett hüpft. Zudem hofft sie so Stimmen aus der Linken auf die SPD abzuziehen, damit sie wenigstens noch knapp die CDU dominiert um weiter Ministerpräsidentin bleiben zu können. Die weiß ja selbst dass es vorbei ist mit Rot-Grün. Selbst RRG wäre kippelig. Es gilt immer noch der Spruch, wer hat euch verraten...die SPD wird nur zum Schein anständig wenn sie annähernd kräftegleich mit der Linken ist, siehe Thüringen.
die Strategie von Kraft ist richtig - Sie muss vor der CDU reinkommen und dann bleibt sie mit hoher Wahrscheinlichkei MP!
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 01:15)

Ja Selbstverständlich muß sich etwas ändern ! Gute Politik besteht immer darin, Zukunftsorientiert zu handeln. NRW ist auch kein Paradies aber durchaus ein buntes, schönes Bundesland. Es gibt sehr hässliche und dreckige Regionen, auf der anderen Seite blühende Landschaften und vieles mehr...
Kleinere Veränderungen reichen völlig, bei großen Umbrüchen gibt es nur wieder die German Angst davor zu spüren. ;) Gegen Zukunftorientiert hat niemand etwas, nur ob jetzt Linke Politik ausnahmlos Zukunftsorientiert ist wage ich, gerade bei den NRW Linken, doch stark zu bezweifeln.

Nun, der Grund für die hohe Rate der Einbruchskriminalität ist ja wieder ein ganz anderes Thema, wobei ich Dir auch gar nicht groß widersprechen möchte. Speziell geht es um die Aussage bzw. Vorschlag vom Lauterbach, die Bürgerinnen und Bürger sollen sich besser selbst schützen, die Kosten soll der Bund übernehmen. Für mich ist das eine Politische Kapitulation und das der Moderator nachgefragt hat, ob er das ernst meint, muß ich an dieser Stelle auch mal loben.

Wenn nun also 50% der Einbruchsversuche scheitern weil das Eigenheim besser durch Alarmanlagen, Schlösser ect.. geschützt wurde, warum soll man sich dann nicht gleich in ein Erdloch verkriechen wobei die Rate sicherlich bei 100% liegen würde ?

Ich hoffe Du verstehst was ich damit sagen möchte? Denn was wäre die nächste Idee des Herrn Lauterbachs abgesehen von den Kosten die in die Milliarden gehen würde. Sollen Frauen die in Großstätte feiern wollen sich auch selbst schützen indem sie sich Bewaffnen damit die Rate der Angriffe sinkt ???

Der Staat ist dafür da Eigentum zu schützen und nicht "die Bürger müssen sich selbst schützen". Dazu gehört es die Polizei Massiv aufzurüsten und dementsprechend auszubilden. Desweiteren müssen Einbruchsdelikte viel härter bestraft werden um eine Abschreckende Wirkung zu erzielen.
Die Kosten für die bereitstellung von Personal um Einbrüche zu verhindert , würde wohl wesentlich mehr Kosten. Daher ist so eine Subvention in die Sicherheit der Bürger zu begrüßen, der Vegleich mit dem Schutz vor Gewaltdelikten in der Öffentlichkeit verbietet sich da wohl von selbst.

Genau dieser Satz hätte von Hannelore Kraft kommen können :rolleyes: Es ist doch völlig egal ob es anderswo auch "Ghettobildungen" gibt was Selbstverständlich auch der Fall ist. Hier geht es aber doch um NRW und die Politik hat Null Lösungsansätze !
Eben , daß ist ein rechtliches Problem, welches bei umsetzung eines Plans von z.B. Quoten schon ins GG eingreifen würde. Ich würde es begrüßen, aber eben die umsetzung wird wohl ziemliche Probleme bereiten.
Die ienzige Lösung die mir einfällt , ist dies Ghettos sozial aus ihren Status zu holen, indem man die Verhältnisse für die Menschen dort verbessert und die Menschen dort mitnimmt bzw. einbindet. Ich kenne min. eine solcher Maßnahme , die mom. einigermaßen gut Funktioniert, obwohl ich nicht ganz sicher bin, ob man diesen Stadtteil als Ghetto bezeichnen konnte. Trabantenstadt mit vielen Migranten, sagen wir mal sie war auf den Weg dort hin ein Ghetto zu werden.


Zunächst einmal hatte ich bereits geschrieben, dass es eigentlich egal ist wer demnächst in NRW regiert, denn ziemlich sicher wird sich nichts Grundlegendes verändern. SPD/Grüne/CDU/FDP bewerte ich daher eigentlich auch als einen Einheitsbrei, ähnlich wie auf Bundesebene. Von daher stimme ich Dir zu, dass auch S/G, schon zu Rüttgers Zeiten es nicht besser gemacht hat !
Wie gesagt ich möcht auch nix Grundlegendes ändern, denn bei aller Kritik, darf man nicht vergessen, daß die Behörden und Politiker wenigstens so ein guten Job machen, daß es uns im Vregelich zu anderen Ländern wirklich gut geht, daß sollte man nie aussen vor lassen.
Mir fehlt da Kompetentes Personal, oder auch so etwas wie ein "Landesvater" der mal Nägel mit Köpfe macht.
Die pauschla Kritik mit dem Personal , kann ich nicht nachvollziehen und der wunsch nach einem starken Mann im Staat scheint auch bei den Lonken ausgeprägt zu sein. Putin lässt wohl grüßen.

Trotzdem bleibt festzuhalten, dass der Zustand von sehr vielen Straßen in NRW Katastrophal ist. Kritik geht aber auch an die Kommunen, die Beispielsweise in Städten mit vielen steilen Berge, da wo es kaum Radfahrer gibt, Millionen ausgeben um Radwege zu erschaffen, teilweise mit Ampelanlagen uvm.. Was Stau auf den Autobahnen oder Bundesstraßen angeht, so gibt es viele Technische Möglichkeiten die in anderen Bundesländern erfolgreich Praktiziert werden und die man zum Vorbild nehmen könnte. Auch in diesem wichtigen Punkt, wirkt R/Gr. für mich eher Hilflos.
Zähl doch mal die technischen Hilfmittel auf die uns in NRW fehlen. Dieselben Nadelöhre die bei uns die Probleme bringen tun dies in anderen BL auch, hinzu kommt noch , daß mom. ,wohl nicht nur gefühlt, überall noch mehr gebaut und repariert wird.
Bei den Radwegen ist der erste gute Schritt z.B, mit dem Radruhrschnellweg getan, aber bei den Radwegen in den Städten hätten sie sich mal im nahegelegenden Holland Rat suchen sollen.



Nicht immer alles auf den Bund abschieben wenn es Unangenehm wird, denn in NRW hat jeder 4.Einwohner ein Migrationshintergrund !
Wenn man nun die Statistik zu Rate nimmt, stellt man fest, dass ca. 15 % der Migranten kein Schulabschluss hat, der Vergleich zu Nicht-Migranten liegt bei ca. 2%. Somit ist eine "Fehlleistung" um bei Deiner Frage zu bleiben, ganz klar im Bereich Bildung zu finden, die zum größten Teil im Verantwortungsbereich der Grünen liegt.
Bildung ist auch mein Kritikpunkt und wenn wir es nicht schneller schaffen, daß Bildungsniveau von Migranten Kindern und Deutschen anzugleichen, werden wieder mehr Migranten Kinder zu verlorenen Generation mutieren.

Alles schön und gut. Aktuell regiert aber nun mal die SPD mit den Grünen in NRW und da ist es Zweitrangig was andere Regierungen zuvor alles falsch gemacht haben, schließlich ist Kraft und Co. ja auch nicht seit gestern am Zepter schwingen.
Dann kritisiere doch dort, wo die Verantwortung ganz klar bei der Landesregierung liegt und argumentiere auch dementsprechend. Z.B. marode Bundesautobahnen bei zu wenig Geld der Landesregierung anzukreiden gehört für mich nicht dazu. Ich gebe zu ich verstehe nicht jede Landesplanung von Baustellen und rege mich natürlich auch darüber auf, aber ich stecke eben auch nicht drin, ich kenne die Gründe nicht.
Die Bildungspolitik ist sehr schlecht, die Schulen sind in einem Katastrophalen Zustand ! Meine Tochter die in die 7. Klasse eines Gymnasium geht, verkneift sich einiges um nicht auf die Toilette gehen zu müssen. An zwei Tagen in der Woche, wobei sie länger Unterricht hat, gibt es keine Kantine mit warmen Essen, sondern nur in der Mensa einen Automaten mit Heißgetränke und einer Verkaufstheke wobei meistens Eltern belegte Brötchen schmieren. Von den Schulbüchern mal ganz zu schweigen, denn diese stehen kurz vor der Auflösung, da zuvor schon 5 oder 6 andere Schülerinnen oder Schüler diese Ihr Eigen nannten.
Da herrsch bei uns Konsens. Was ich vor allem kritisiere ist. Da erzählen uns die politiker wie viel mehr sie doch in die Bildung investiert haben, aber rechnen nicht gegen, wieviel sie durch Schulschließungen und Reformen gesparrt haben. Min. diesen Betrag hätten sie komplett in die modernisierung und sanierung der noch bestehenden Schulen stecken sollne. Dann hätten wir evtl. jetzt schon ausreichend gute Schulen in ihrer Substanz.
Zustände fast so wie in Rumänien oder Bulgarien, alles in NRW mit SPD Führung.
Ja übertreibung ist auch ein Stilmittel, geschenkt.

Mehreinnahmen gibt es doch schon seit Jahren. Das Geld muß dort eingesetzt werden wo es am Sinnvollsten ist. Bildung und Infrastruktur aber nicht Radwege ausbauen für viel Geld, wenn es dort keine Radfahrer gibt. Nein, da ist ebend geschickte Politik gefragt, die man nur Gewährleisten kann wenn man über kompetentes Personal verfügt.
Ähm ich glaube du irrst dich da gewaltig, wir haben immer noch eine gestzliche Schuldenbremse und NRW ist da glaube ich noch gar nicht so lange über den Strich. Viele Städte hatten noch vor 1-2 Jahren einen Nothaushalt falls dir dies entgangen seien sollte.

Gut, nicht falsch verstehen. Meine Kritik bezieht sich ausschließlich auf NRW und insbesondere an R/Gr. die aktuell regieren und danach hattest Du ja auch gefragt.
Dies war nicht zu überlesen ;)
Ebenso könnte ich auch eine CDU Regierung kritisieren, womit ich Persönlich noch viel weniger Probleme hätte und noch einiges mehr an Negatives schreiben könnte ;)
Auch hier würde ich konkrete Kritik einfordern, neben deiner persönlichen Einstellung zur CDU.
Es ist auch alles nur meine Persönliche Meinung ! Wenn am Sonntag die Kraft erneut im Amt bestätigt wird, so muß und werde ich das akzeptieren. Genauso wenn DIE LINKE, die ich wählen werde, nicht die 5% Hürde schafft. Ich wäre dann schon ein wenig enttäuscht, dennoch ist es kein Weltuntergang da ich mir Relativ sicher bin, das die Zeit mit Regierungsbeteiligung für Die Linke erst noch kommt, spätestens in 5 bis 10 Jahren, wenn weiterhin EU Politik betrieben wird wie jetzt und sich nichts ändert.
So muss ein Demokrat ticken, schön zu lesen das du so tickst.
grüsse
Dito.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14565
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von garfield336 »

Cat with a whip hat geschrieben:(10 May 2017, 19:46)

Kraft kennt ja auch die Umfragewerte und den Rechtsruck und versucht so die Linke noch unter 5% zu drücken, damit es wenigstens keine linke Opposition im Parlament gibt bevor sie mit der CDU ins Bett hüpft.
Dann würde es gar eventuell mit der FDP reichen.

Wenn man den Umfragen glauben schenkt.
Benutzeravatar
Der General
Beiträge: 9780
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
user title: Ungefährlicher Gefährder
Wohnort: NRW

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Der General »

relativ hat geschrieben:(11 May 2017, 10:39)

Kleinere Veränderungen reichen völlig, bei großen Umbrüchen gibt es nur wieder die German Angst davor zu spüren. ;) Gegen Zukunftorientiert hat niemand etwas, nur ob jetzt Linke Politik ausnahmlos Zukunftsorientiert ist wage ich, gerade bei den NRW Linken, doch stark zu bezweifeln.


Die Kosten für die bereitstellung von Personal um Einbrüche zu verhindert , würde wohl wesentlich mehr Kosten. Daher ist so eine Subvention in die Sicherheit der Bürger zu begrüßen, der Vegleich mit dem Schutz vor Gewaltdelikten in der Öffentlichkeit verbietet sich da wohl von selbst.


Eben , daß ist ein rechtliches Problem, welches bei umsetzung eines Plans von z.B. Quoten schon ins GG eingreifen würde. Ich würde es begrüßen, aber eben die umsetzung wird wohl ziemliche Probleme bereiten.
Die ienzige Lösung die mir einfällt , ist dies Ghettos sozial aus ihren Status zu holen, indem man die Verhältnisse für die Menschen dort verbessert und die Menschen dort mitnimmt bzw. einbindet. Ich kenne min. eine solcher Maßnahme , die mom. einigermaßen gut Funktioniert, obwohl ich nicht ganz sicher bin, ob man diesen Stadtteil als Ghetto bezeichnen konnte. Trabantenstadt mit vielen Migranten, sagen wir mal sie war auf den Weg dort hin ein Ghetto zu werden.
Wie gesagt ich möcht auch nix Grundlegendes ändern, denn bei aller Kritik, darf man nicht vergessen, daß die Behörden und Politiker wenigstens so ein guten Job machen, daß es uns im Vregelich zu anderen Ländern wirklich gut geht, daß sollte man nie aussen vor lassen.
Die pauschla Kritik mit dem Personal , kann ich nicht nachvollziehen und der wunsch nach einem starken Mann im Staat scheint auch bei den Lonken ausgeprägt zu sein. Putin lässt wohl grüßen.

Trotzdem bleibt festzuhalten, dass der Zustand von sehr vielen Straßen in NRW Katastrophal ist. Kritik geht aber auch an die Kommunen, die Beispielsweise in Städten mit vielen steilen Berge, da wo es kaum Radfahrer gibt, Millionen ausgeben um Radwege zu erschaffen, teilweise mit Ampelanlagen uvm.. Was Stau auf den Autobahnen oder Bundesstraßen angeht, so gibt es viele Technische Möglichkeiten die in anderen Bundesländern erfolgreich Praktiziert werden und die man zum Vorbild nehmen könnte. Auch in diesem wichtigen Punkt, wirkt R/Gr. für mich eher Hilflos.
Zähl doch mal die technischen Hilfmittel auf die uns in NRW fehlen. Dieselben Nadelöhre die bei uns die Probleme bringen tun dies in anderen BL auch, hinzu kommt noch , daß mom. ,wohl nicht nur gefühlt, überall noch mehr gebaut und repariert wird.
Bei den Radwegen ist der erste gute Schritt z.B, mit dem Radruhrschnellweg getan, aber bei den Radwegen in den Städten hätten sie sich mal im nahegelegenden Holland Rat suchen sollen.




Bildung ist auch mein Kritikpunkt und wenn wir es nicht schneller schaffen, daß Bildungsniveau von Migranten Kindern und Deutschen anzugleichen, werden wieder mehr Migranten Kinder zu verlorenen Generation mutieren.


Dann kritisiere doch dort, wo die Verantwortung ganz klar bei der Landesregierung liegt und argumentiere auch dementsprechend. Z.B. marode Bundesautobahnen bei zu wenig Geld der Landesregierung anzukreiden gehört für mich nicht dazu. Ich gebe zu ich verstehe nicht jede Landesplanung von Baustellen und rege mich natürlich auch darüber auf, aber ich stecke eben auch nicht drin, ich kenne die Gründe nicht.
Da herrsch bei uns Konsens. Was ich vor allem kritisiere ist. Da erzählen uns die politiker wie viel mehr sie doch in die Bildung investiert haben, aber rechnen nicht gegen, wieviel sie durch Schulschließungen und Reformen gesparrt haben. Min. diesen Betrag hätten sie komplett in die modernisierung und sanierung der noch bestehenden Schulen stecken sollne. Dann hätten wir evtl. jetzt schon ausreichend gute Schulen in ihrer Substanz.

Ja übertreibung ist auch ein Stilmittel, geschenkt.


Ähm ich glaube du irrst dich da gewaltig, wir haben immer noch eine gestzliche Schuldenbremse und NRW ist da glaube ich noch gar nicht so lange über den Strich. Viele Städte hatten noch vor 1-2 Jahren einen Nothaushalt falls dir dies entgangen seien sollte.


Dies war nicht zu überlesen ;)

Auch hier würde ich konkrete Kritik einfordern, neben deiner persönlichen Einstellung zur CDU.
So muss ein Demokrat ticken, schön zu lesen das du so tickst.


Dito.
@relativ;

ich habe weder die Zeit noch große Lust im Detail über weitere Punkte zu diskutieren oder zu antworten. Ich denke aber, dass wir soo weit gar nicht auseinander liegen.

Von Kraft oder aber auch Löhrmann hätte ich mir gewünscht, dass man sich hinstellt und klar sagt, dass noch nicht alles Rund läuft und es in Bereichen A,B und C .... eine Verbesserung bedarf, die wir so und so ..ect. angehen wollen und dafür noch weitere Zeit benötigen ...

Das meinte ich mit "Landesvater", also einen Politiker mit Rückgrat der auch mal Fehler eingesteht, denn das welche gemacht wurden weiß jeder halbwegs Politisch interessierter in NRW.

Kraft aber besonders auch Löhrmann stellten sich hin (TV Duelle) und plapperten die ganze übliche Palette hinunter ... Alles sei Prima, man hat viel gemacht NRW ist Super und wir sowieso.

Hätte man ein paar Eingeständnisse gemacht mit konkreten Verbesserungsvorschlägen, hätte man wesentlich besser gepunktet und allen anderen (also Opposition) den Wind aus den Segeln genommen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 12:36)

@relativ;

ich habe weder die Zeit noch große Lust im Detail über weitere Punkte zu diskutieren oder zu antworten. Ich denke aber, dass wir soo weit gar nicht auseinander liegen.

Von Kraft oder aber auch Löhrmann hätte ich mir gewünscht, dass man sich hinstellt und klar sagt, dass noch nicht alles Rund läuft und es in Bereichen A,B und C .... eine Verbesserung bedarf, die wir so und so ..ect. angehen wollen und dafür noch weitere Zeit benötigen ...

Das meinte ich mit "Landesvater", also einen Politiker mit Rückgrat der auch mal Fehler eingesteht, denn das welche gemacht wurden weiß jeder halbwegs Politisch interessierter in NRW.

Kraft aber besonders auch Löhrmann stellten sich hin (TV Duelle) und plapperten die ganze übliche Palette hinunter ... Alles sei Prima, man hat viel gemacht NRW ist Super und wir sowieso.

Hätte man ein paar Eingeständnisse gemacht mit konkreten Verbesserungsvorschlägen, hätte man wesentlich besser gepunktet und allen anderen (also Opposition) den Wind aus den Segeln genommen.
Wenn es mal so einen gab, oder du ihn gefunden hast, sag mir bitte, bitte sofort bescheid, denn dieses neue Weltwunder möchte ich unbedingt kennen lernen. Diese Politiker die du meinst, daß sie ins Zentrum der Macht gehören, findest du nicht in den Parteispitzen. Denn in die Spitze kommst du nicht mit Bescheidenheit, Nettigkeit und öffentlicher Selbstkritik, welche dir noch als Schwäche ausgelegt wird. Die süßen Träume von vielen linken Supportern sind halt eben sehr süß, nur eben nicht, oder noch nicht realistisch. ;)
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

garfield336 hat geschrieben:(11 May 2017, 10:55)

Dann würde es gar eventuell mit der FDP reichen.

Wenn man den Umfragen glauben schenkt.
ich gehe eher von einer grossen Koalition aus, denn FDP hat Ampel und Greuene Jamaika in NRW ausgeschlossen.
Wenn die FDP nahe an 15% kommt, dann ist sozial liberal oder CDU-FDP moeglich - kommt auf die Staerke der SPD und CDU dann an

meine Meinung ist klar, bin strikt gegen eine grosse Koaliiton in NRW und wuerde gerne die FDP in Regierungsverantwortung sehen - frischer Wind.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

pikant hat geschrieben:(11 May 2017, 12:49)

ich gehe eher von einer grossen Koalition aus, denn FDP hat Ampel und Greuene Jamaika in NRW ausgeschlossen.
Wenn die FDP nahe an 15% kommt, dann ist sozial liberal oder CDU-FDP moeglich - kommt auf die Staerke der SPD und CDU dann an

meine Meinung ist klar, bin strikt gegen eine grosse Koaliiton in NRW und wuerde gerne die FDP in Regierungsverantwortung sehen - frischer Wind.
Mal schauen wie frisch der dann seien wird. Also das Wahlprogramm könnte in großen Teilen auch aus anderen Wahljahrzehnten stammen. :D
Aber ich stimme zu, ich würde zur Not auch lieber die FDP mit ins Boot holen, als noch eine GroKo mehr in Deutschland. Eine Opposition sollte m.M. stark sein, es hilft nicht nur kleine Parteien als Opposition in den Langtagen sitzen zu haben.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14565
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von garfield336 »

pikant hat geschrieben:(11 May 2017, 12:49)

ich gehe eher von einer grossen Koalition aus, denn FDP hat Ampel und Greuene Jamaika in NRW ausgeschlossen.
Wenn die FDP nahe an 15% kommt, dann ist sozial liberal oder CDU-FDP moeglich - kommt auf die Staerke der SPD und CDU dann an

meine Meinung ist klar, bin strikt gegen eine grosse Koaliiton in NRW und wuerde gerne die FDP in Regierungsverantwortung sehen - frischer Wind.
Ich meinte sozial liberal.

Ziehe 0,1% von den Linken ab bei der letzten INSA Umfra und SPD-FDP hat ne Mehrheit. :eek:
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

garfield336 hat geschrieben:(11 May 2017, 14:27)

Ich meinte sozial liberal.

Ziehe 0,1% von den Linken ab bei der letzten INSA Umfra und SPD-FDP hat ne Mehrheit. :eek:
ja, ohne Linkspartei im Landtag koennte eine grosse Koalition verhindert werden.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41554
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von relativ »

pikant hat geschrieben:(11 May 2017, 14:30)

ja, ohne Linkspartei im Landtag koennte eine grosse Koalition verhindert werden.
Oder noch besser eine Afd :) Auf die könnte ich noch besser verzichten um eine mögliche Groko zu verhindern.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von pikant »

relativ hat geschrieben:(11 May 2017, 14:36)

Oder noch besser eine Afd :) Auf die könnte ich noch besser verzichten um eine mögliche Groko zu verhindern.
ja, die haben auch im Landtag nichts verloren.
Idealzustand um grosse Koalition zu verhindern :)
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14091
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Cat with a whip »

pikant hat geschrieben:(11 May 2017, 09:44)

die Strategie von Kraft ist richtig - Sie muss vor der CDU reinkommen und dann bleibt sie mit hoher Wahrscheinlichkei MP!
Das ist eigentlich keine Strategie, sondern ein taktischer Zug. Natürlich kann man das mit einiger Berechtigung kurzfristig versuchen wenn man mit dem Rücken zur Wand steht wie Ministerpräsidentin Kraft. Es ist eben nur kein Zeichen der Stärke.
Strategie ist jedoch langfristig und langfristig hat die SPD sich damit geschadet und der gesamten Linken. Diese Spaltung dient nur der Rechten und die ist seit einiger Zeit am Vormarsch. Daher bejubelt ja jederzeit die politische Rechte die Distanzierungsversuche der angeschlagenen SPD. In Thüringen hat man es jedoch geschafft die Rechte in die Opposition zu schicken, dort kam die SPD auch zur Besinnung. Hatte aber auch noch eine Legislauturperiode gedauert, weil der Landesvorsitzende Matschie der SPD noch ein paar Jahre mit Distanzierung gegenüber der Linken schaden musste bis die Thüringer SPD verstand wie es richtig geht.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Europafreund
Beiträge: 37
Registriert: Montag 14. November 2016, 15:26

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Europafreund »

YouGov und die Forschungsgruppe Wahlen haben heute neue Umfragewerte veröffentlicht.

Beide sehen die CDU nun je einen Prozentpunkt vor der SPD. Auch die FDP konnte um 1,5 bzw. 2% zulegen. Wenn der Trend so weitergeht, könnte es vielleicht sogar bei Einzug von AfD und Linken für Schwarz-gelb noch reichen. Die INSA-Prognose vom Dienstag sieht hingegen fast eine sozialliberale Mehrheit (46%, wobei bei 4,5% Sonstigen schon 48% reichen, fehlen also nur 2%). Linke und AfD bleiben bei knapp über 5%.

Die GroKo ist also alles andere als in Stein gemeißelt. Wenn schwarz-gelb oder rot-gelb noch minimal zulegen oder eine der beiden Randparteien (AfD, Linke) unter 5% landen, ginge es auch ohne die GroKo.

Als Beispiel mal die Ergebnisse der Forschungsgruppe Wahlen von heute:
CDU: 32%
SPD: 31%
FDP: 13,5%
Grüne und AfD: 6,5%
Linke: 6%
Sonstige: 4,5%

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/nrw.htm
Keine Demokratie ohne Rechtsstaatlichkeit!
Benutzeravatar
Hyde
Beiträge: 1226
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 18:15

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Hyde »

In NRW sieht man, was mit einem Land passiert, wenn es zu lange von der SPD regiert wird.

Wenn die SPD ab und zu regiert, wie z.B. auf Bundesebene, dann bringt das durchaus guten frischen Wind rein, siehe die sozialliberalen 70er oder die Zeit unter Gerhard Schröder.
Aber wenn ein Land dauerhaft von der SPD regiert wird, dann wirken sich irgendwann die Schwächen der SPD (Wirtschaft, innere Sicherheit) dann doch zu sehr aus, und das Land fällt zurück.

Umgekehrt hat die CDU in den Beispielen Bayern und Baden-Württemberg bewiesen, dass es sich für Länder durchaus vorteilhaft auswirkt, wenn sie quasi durchgehend bürgerlich regiert werden.

Für NRW wird es Zeit, dass mal wieder die Christdemokraten, am besten in einer bürgerlichen Koalition, für längere Zeit das Zepter übernehmen - die SPD hat nun genug Zeit gehabt und hinlänglich bewiesen, dass sie viele der Probleme nicht lösen kann. Also: der Nächste, bitte!
Benutzeravatar
Hyde
Beiträge: 1226
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 18:15

Re: Landtagswahl in NRW 2017

Beitrag von Hyde »

Cat with a whip hat geschrieben:(11 May 2017, 15:10)
Strategie ist jedoch langfristig und langfristig hat die SPD sich damit geschadet und der gesamten Linken. Diese Spaltung dient nur der Rechten und die ist seit einiger Zeit am Vormarsch. Daher bejubelt ja jederzeit die politische Rechte die Distanzierungsversuche der angeschlagenen SPD. In Thüringen hat man es jedoch geschafft die Rechte in die Opposition zu schicken, dort kam die SPD auch zur Besinnung. Hatte aber auch noch eine Legislauturperiode gedauert, weil der Landesvorsitzende Matschie der SPD noch ein paar Jahre mit Distanzierung gegenüber der Linken schaden musste bis die Thüringer SPD verstand wie es richtig geht.
Der Westen ist nicht der Osten.

Im Osten ticken die Menschen aus historischen Gründen anders, besonders im Bezug auf die Linke. Das ist nicht auf Westdeutschland übertragbar.
Antworten