Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Dienstag 5. Januar 2016, 00:38

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Julian »

Kritikaster hat geschrieben:(07 May 2017, 19:35)

Prima Ergebnis.

Die bürgerliche Mitte hat den rechten Rattenfängern die Party so richtig verhagelt. Kluge Schleswig-Holsteiner schrumpfen die Hasspartei wohl auf ein noch mickrigeres Maß zurecht, als es zuvor schon die Saarländer taten. Schön zu sehen, dass es eine so wirksame Nord-Süd-Einigkeit zur Verteidigung unserer FDGO gibt! :thumbup:

Die Sonne schien also in weiser Voraussicht den ganzen Tag über dem Land zwischen den Meeren. :)
Hm... du hast wohl nicht mitbekommen, dass die AfD ca. 5,5% gegenüber der letzten Wahl hinzugewonnen hat, weil sie da gar nicht angetreten ist. Aber ich will dir den Abend nicht verderben. Gegen Unwissenheit kann man etwas machen, gegen Ignoranz nicht unbedingt.

Hass-Partei - ist das die Partei, die einer beispiellosen Hasskampagne inklusive von Gewaltattacken ausgesetzt ist?
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

Billie Holiday hat geschrieben:(07 May 2017, 19:48)

Protestparteien halten sich meist nicht lange, sie flackern auf, werden mal gewählt und verschwinden wieder in der Versenkung. Reps, DVU, Schill-Partei.... vom Winde verweht. Die AfD wird auch diesen Weg gehen.
Man sieht halt, wohin es führt. Bei Schill waren auch viele über dessen Aufstieg ziemlich überrascht. Protest hin und her, aber der kam ja fast auf 20%. Nach wenigen Jahren war er aber in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Da soll er lieber beim Trash-TV nackt herumlaufen und sich in Brasilien zukoksen. Als Politiker taugt er nichts. Hinterher ist man halt schlauer und die wenigsten Bürger wollen solche Fehler wiederholen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14293
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Moses »

Cat with a whip hat geschrieben:(07 May 2017, 19:18)

Nennen sie mal 3-4 Punkte die konkret in der Programmatik des Linke-Landesverband SH rückwärtsgewand sind und begründen sie dies und arbeiten sie anhand den inneren Parteistrukturen und der Parteipolitik der Linken in SH heraus wo der Landesverband den Kommunismus propagiert.
Du willst eine flapsige Antwort auf einen flapsigen Beitrag wissenschaftlich belegt haben? Aber sonst ist alles gut oder? Und seit wann siezt Du mich?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Kritikaster »

Julian hat geschrieben:(07 May 2017, 19:49)

Hm... du hast wohl nicht mitbekommen, dass die AfD ca. 5,5% gegenüber der letzten Wahl hinzugewonnen hat, weil sie da gar nicht angetreten ist. Aber ich will dir den Abend nicht verderben. Gegen Unwissenheit kann man etwas machen, gegen Ignoranz nicht unbedingt.
LOL!

Also Du bist offenbar auch einer von denen, die Papa erklären wollen, wie Kinder gemacht werden. :D
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Edmund
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 2. September 2016, 23:07

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Edmund »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 19:51)
Bei Schill waren auch viele über dessen Aufstieg ziemlich überrascht. Protest hin und her, aber der kam ja fast auf 20%. Nach wenigen Jahren war er aber in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.
Schill ist aber nur in Hamburg ins Parlament eingezogen und sonst bundesweit nirgendwo anders. Die Schill-Partei lag auch nie in einer Umfrage auch nur annähernd bei bundesweiten 5% und hatte auch nur relativ wenige Mitglieder, zudem abgesehen von Schill selbst auch keine führenden Köpfe. Mit der AfD ist das insofern nicht zu vergleichen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

Edmund hat geschrieben:(07 May 2017, 19:55)

Schill ist aber nur in Hamburg ins Parlament eingezogen und sonst bundesweit nirgendwo anders. Die Schill-Partei lag auch nie in einer Umfrage auch nur annähernd bei bundesweiten 5% und hatte auch nur relativ wenige Mitglieder, zudem abgesehen von Schill selbst auch keine führenden Köpfe. Mit der AfD ist das insofern nicht zu vergleichen.
Ja, zudem war Schill kein Verehrer von NS-Größen, versuchte sich nicht mit Rassetheorien und lief nicht wedelnd mit Fähnchen herum. Trotzdem war's ja eine Protestwahl und der Flieger nach Südamerika kam dann schneller als manch weitere Wahl. Kleiner Tipp: indem Du auf Unterschiede verweist, stellst Du bereits Vergleich auf.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Edmund
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 2. September 2016, 23:07

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Edmund »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 19:49)
Die Berliner Runde -- oho, man achte auf den Namen -- ist ein Format von etlichen, welches nunmal Vertreter der Bundesfraktionen einlädt, um bspw. Landtagswahlen zu kommentieren.
Das weiß ich. Ich stelle nur die Frage welchen Sinn es macht, wenn etwas Herr Scheuer von der CSU seine Kommentare zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein abgibt, während Vertreter von FDP und AfD in der Runde gar nicht anwesend sind, obwohl diese Parteien die großen Wahlgewinner in Schleswig-Holstein waren.
Edmund
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 2. September 2016, 23:07

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Edmund »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 19:58)
Ja, zudem war Schill kein Verehrer von NS-Größen, versuchte sich nicht mit Rassetheorien und lief nicht wedelnd mit Fähnchen herum.
Trotzdem wurde Schill von euch Linken zum ultimativen Ober-Nazi aufgebauscht. Wie jeder, der nicht stramm ein linker Linie ist. Das kennen wir doch schon seit Jahrzehnten. Kann man längst nicht mehr erstnehmen. ;)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

Edmund hat geschrieben:(07 May 2017, 19:58)

Das weiß ich. Ich stelle nur die Frage welchen Sinn es macht, wenn etwas Herr Scheuer von der CSU seine Kommentare zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein abgibt, während Vertreter von FDP und AfD in der Runde gar nicht anwesend sind, obwohl diese Parteien die großen Wahlgewinner in Schleswig-Holstein waren.
Wenn es für Dich keinen Sinn ergibt, dann schalt halt nicht ein. Es gibt auch Presserunden, wo Journalisten bzw. Chefredakteure über politische Themen reden. Ebenso gibt's bei Regionalsendern auch mal Formate, wo lokale Politiker eingeladen werden und über Bundes- und Europapolitik diskutieren, obwohl sie dort nicht in den Parlamenten sitzen. Muss sich doch niemand anschauen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Edmund
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 2. September 2016, 23:07

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Edmund »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 20:02)
Muss sich doch niemand anschauen.
Stimmt, ich habe auch nur die Frage gestellt, welchen Sinn es macht. Aber scheinbar weißt Du es selbst nicht. :D
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Kritikaster »

Und jetzt noch die Klatsche für die Rechtsknaller in Frankreich!

APPLAUS, APPLAUS, APPLAUS!
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

Edmund hat geschrieben:(07 May 2017, 20:04)

Stimmt, ich habe auch nur die Frage gestellt, welchen Sinn es macht. Aber scheinbar weißt Du es selbst nicht. :D
Doch. Dort bewerten halt Vertreter der Bundesebene Wahlen und diskutieren mit etwas Abstand darüber. Die Elefantenrunde gibt es seit 1969. Sich nun über die Zusammensetzung verwundert zu empören, lässt schon die Frage aufkommen, ob Du nicht vielleicht erst Ende 2015 nach Deutschland übergesiedelt bist.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Dienstag 5. Januar 2016, 00:38

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Julian »

Kritikaster hat geschrieben:(07 May 2017, 19:35)

Prima Ergebnis.

Die bürgerliche Mitte hat den rechten Rattenfängern die Party so richtig verhagelt. Kluge Schleswig-Holsteiner schrumpfen die Hasspartei wohl auf ein noch mickrigeres Maß zurecht, als es zuvor schon die Saarländer taten. Schön zu sehen, dass es eine so wirksame Nord-Süd-Einigkeit zur Verteidigung unserer FDGO gibt! :thumbup:

Die Sonne schien also in weiser Voraussicht den ganzen Tag über dem Land zwischen den Meeren. :)
Ach, im übrigen ist der CDU-Kandidat letztes Jahr dadurch aufgefallen:
CDU-Fraktionschef Daniel Günther sagte der Nachrichtenagentur dpa: "Immer mehr Kantinen, Kitas und Schulen nehmen Schweinefleisch aus ihrem Angebot, um auf religiöse Gebräuche Rücksicht zu nehmen." Die CDU halte das für falsch. "Wir setzen auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dazu gehört in unserer Kultur auch der Verzehr von Schweinefleisch", sagte Günther der dpa. Wer das nicht essen möchte, müsse es nicht tun. "Niemand soll dazu verpflichtet werden. Wir wollen aber auch nicht, dass die Mehrheit deshalb auf Schweinefleisch verzichten muss."
http://www.sueddeutsche.de/politik/kant ... -1.2886803

Wo ist denn nun da der Unterschied zur AfD, zumindest was die Worte angeht? Für dich und die anderen Linken hier muss Günther doch ein Hasspolitiker par excellence sein.
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von jorikke »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 19:32)

Scheint wohl auf eine dieser drei Koalitionen hinauszulaufen. Für eine Mehrheit werden mind. 35 Sitze benötigt: Rot-Gelb-Grün (37 Sitze), Schwarz-Rot (44) oder Schwarz-Gelb-Grün (43). Für die Küstenkoalition reicht es nach den jüngsten Zahlen nicht (32). (Stand 19:21 Hochrechnung ZDF)

Die Wahlbeteiligung klettert von 60,2% auf 66%.
In keiner als möglich beschriebenen Koalition - im TV und jetzt auch bei dir - wird der SSW ins Spiel gebracht. Warum nicht?
CDU-FDP und SSW wäre doch theoretisch auch möglich.
P.S.
...und dann wollte ich noch kondolieren. Trag es tapfer.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Kritikaster »

Julian hat geschrieben:(07 May 2017, 20:11)

Für dich und die anderen Linken hier ...
Wie dumm muss man sein, um so einen Unsinn zu posten! :rolleyes:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Ebiker
Beiträge: 7132
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Ebiker »

jorikke hat geschrieben:(07 May 2017, 20:21)

In keiner als möglich beschriebenen Koalition - im TV und jetzt auch bei dir - wird der SSW ins Spiel gebracht. Warum nicht?
CDU-FDP und SSW wäre doch theoretisch auch möglich.
P.S.
...und dann wollte ich noch kondolieren. Trag es tapfer.
ist mir auch schon aufgefallen
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

jorikke hat geschrieben:(07 May 2017, 20:21)

In keiner als möglich beschriebenen Koalition - im TV und jetzt auch bei dir - wird der SSW ins Spiel gebracht. Warum nicht?
CDU-FDP und SSW wäre doch theoretisch auch möglich.
P.S.
...und dann wollte ich noch kondolieren. Trag es tapfer.
Ich vermute, weil es mit dem SSW auch sehr knapp wäre und der SSW zugleich darauf hinwies, dass er kaum Gemeinsamkeiten mit der FDP und vor allem der CDU sieht. Deren Spitzenkandidat Harms hat sich erst kürzlich in einem Interview zu diesem Gedankenspiel geäußert:
ZEIT ONLINE: Der SSW hat es in der Vergangenheit aber immer abgelehnt, sich an einer Regierung zu beteiligen. Weshalb sind sie 2012 davon abgewichen?

Harms: Wir wollten unsere Ziele umsetzen. Die Vorgängerregierung aus CDU und FDP hatte massiv bei den Minderheiten gekürzt und die dänischen Kinder in den Kindergärten und Schulen stark benachteiligt. Das wollten wir ändern und das haben wir geändert. Aber das ging nur, indem wir uns an der Koalition beteiligten. [...]

ZEIT ONLINE: Warum ist der SSW nicht bereit, sich auch an einer anderen Regierung zu beteiligen?

Harms: Mit der CDU gibt es kaum inhaltliche Übereinstimmungen. Vor allem in der Sozialpolitik, der Integrationspolitik und der Bildungspolitik sind die Unterschiede enorm. Und die FDP hat sich noch nicht soweit von der CDU emanzipiert, dass man sie als Alternative sehen könnte. In ferner Zukunft mag da mal was zusammengehen. Aber im Moment sind die Schnittmengen mit SPD und Grünen so groß und es passt es auch von den Personen her so gut zusammen, dass wir daran festhalten wollen.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... ettansicht
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95510
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Alexyessin »

Julian hat geschrieben:(07 May 2017, 20:11)

Für dich und die anderen Linken hier muss Günther doch ein Hasspolitiker par excellence sein.
Wo sinde denn immer diese Linken, die du vermutest? Ist das bei dir genauso wie der Unterschied zwischen deinem liberal und liberal oder Sieg oder Befreieung?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

Kritikaster hat geschrieben:(07 May 2017, 20:21)

Wie dumm muss man sein, um so einen Unsinn zu posten! :rolleyes:
Mach Dir nichts draus. Die Linken-Keule kommt da ohne Zusammenhang bei jedem User, der nicht bei jeder Kritik an der AfD den rechten Arm hebt und "Hetze!" brüllt. :p
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von jorikke »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 20:25)

Ich vermute, weil es mit dem SSW auch sehr knapp wäre und der SSW zugleich darauf hinwies, dass er kaum Gemeinsamkeiten mit der FDP und vor allem der CDU sieht. Deren Spitzenkandidat Harms hat sich erst kürzlich in einem Interview zu diesem Gedankenspiel geäußert:


http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... ettansicht
Gut, jede Partei kann ja für sich entscheiden ob eine Koalition für sie sinnvoll ist.
Das ist nicht die Frage.
Wenn aber Schaubilder im TV gezeigt werden die alle theoretisch möglichen Koalitionen aufzeigen und der SSW wird einfach nicht berücksichtigt, finde ich das merkwürdig.
Kommt in der Wichtigkeit erst in der dritten Nachkommastelle, trotzdem..?
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von jorikke »

Schon vor der Wahl habe ich nicht verstanden warum der Abig seine persönliche, familiäre Entwicklung mit in den Wahlkampf genommen hat. Eine Scheidung bringt mit Sicherheit keinen Stimmengewinn. Es mögen ja nur 5-10% der Wähler sein, die sich an so etwas stören. Die reichen aber den Wahlsieg zu vermasseln.
Wurde heute in den TV Diskussionen mehrfach - verklausuliert zwar -angesprochen.
Wie gesagt, politisch eine Eselei.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

jorikke hat geschrieben:(07 May 2017, 20:29)

Gut, jede Partei kann ja für sich entscheiden ob eine Koalition für sie sinnvoll ist.
Das ist nicht die Frage.
Wenn aber Schaubilder im TV gezeigt werden die alle theoretisch möglichen Koalitionen aufzeigen und der SSW wird einfach nicht berücksichtigt, finde ich das merkwürdig.
Kommt in der Wichtigkeit erst in der dritten Nachkommastelle, trotzdem..?
Ich weiß nicht, welchen Sender Du geschaut hast. Ich habe den "Koalitionsrechner" bei der WELT genutzt. Da konnte man mit ein paar Kniffen auch den SSW (und die AfD) mit einkalkulieren. Kann aber natürlich auch sein, dass Harms abdankt und sich die Lage ändert. Wahrscheinlich halte ich es aber nicht, da die guten SSW-Ergebnisse der letzten Wahl vor allem auch mit der antidänischen CDU-Politik zusammenhingen. Da wählten viele Schleswig-Holsteiner aus Solidarität den SSW, obwohl sie keine Angehörigen der dänischen Minderheit sind.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von jorikke »

Egal, wie auch immer die Wahl ausgegangen ist, die SPD wird sich wieder berappeln und neue Kandidaten finden.
Den Stegner allerdings muss man vor seiner Selbstverstümmelung bewahren.
Der tritt gerade auf seine Mundwinkel.
Das macht weder Mut noch optimistisch für die Zukunft.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

jorikke hat geschrieben:(07 May 2017, 20:42)

Egal, wie auch immer die Wahl ausgegangen ist, die SPD wird sich wieder berappeln und neue Kandidaten finden.
Den Stegner allerdings muss man vor seiner Selbstverstümmelung bewahren.
Der tritt gerade auf seine Mundwinkel.
Das macht weder Mut noch optimistisch für die Zukunft.
Ich würde Albig, z.B. in einer Ampelkoalition, noch nicht abschreiben. Zwar sind 2,x% weniger unschön, aber er hat 2012 auch die SPD von 25,4% auf über 30% hochgedrückt.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Cat with a whip »

jorikke hat geschrieben:(07 May 2017, 20:21)

In keiner als möglich beschriebenen Koalition - im TV und jetzt auch bei dir - wird der SSW ins Spiel gebracht. Warum nicht?
CDU-FDP und SSW wäre doch theoretisch auch möglich.
P.S.
...und dann wollte ich noch kondolieren. Trag es tapfer.
Und CDU/Grüne/SSW wäre mathematisch möglich. Der SSW als Minderheitenpartei wird im deutschen Gedöns einfach ignoriert, ähnlich die Sorben. War schon immer so.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von jellobiafra »

SSW sieht sich traditionell nicht in der Rolle eines Mehrheitsbeschaffers.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59135
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(07 May 2017, 20:29)

Gut, jede Partei kann ja für sich entscheiden ob eine Koalition für sie sinnvoll ist.
Das ist nicht die Frage.
Wenn aber Schaubilder im TV gezeigt werden die alle theoretisch möglichen Koalitionen aufzeigen und der SSW wird einfach nicht berücksichtigt, finde ich das merkwürdig.
Kommt in der Wichtigkeit erst in der dritten Nachkommastelle, trotzdem..?
Hatte der SSW nicht bereits im Vorfeld erklärt, auf alle Fälle in die Opposition gehen zu wollen, wenn es für die Küstenkoalition nicht mehr reicht?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Cat with a whip »

jellobiafra hat geschrieben:(07 May 2017, 20:50)

SSW sieht sich traditionell nicht in der Rolle eines Mehrheitsbeschaffers.
Die Chemie scheint auch zwischen SSW und CDU nicht so gut. Oder hat sich das seit dem Ekel Carstensen gebessert?
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Sozialdemokrat

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Sozialdemokrat »

Es gibt auch schon Einzelergebnisse:
http://www.herzogtum-direkt.de/article/ ... -herzogtum
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Cat with a whip »

Ich lese gerade, dass die JU die Mehrheit der letzten Koalition zu kippen versuchte indem sie die Minderheitenprivilegien des SSW anfechtete. Damals gabs nen höchstricherlichtigen Dämpfer für die Verfassungsfeinde aus der CDU. Ich glaub das wird nix mit der Option SSW als Mehrheitsbeschaffer für die CDU. :rolleyes: Also bleibt realistisch nur noch Groko, Ampel und Schwampel.

Die Grünen werden also mitentscheiden ob und mit wem die FDP regiert, wenn die Elefanten sich nicht auf die Groko einigen können.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Krümel
Beiträge: 22
Registriert: Montag 1. Mai 2017, 21:40

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Krümel »

Und nun hat sich die AFD auch schon im 12. Landtag in Deutschland eingenistet... Bin gespannt, wie es nächste Woche in NRW mit den Prozenten aussieht
,,Die Politik ist keine Wissenschaft, [...], sondern eine Kunst.'' - Otto von Bismarck
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Kritikaster »

Cat with a whip hat geschrieben:(07 May 2017, 21:11)

Ich lese gerade, dass die JU die Mehrheit der letzten Koalition zu kippen versuchte indem sie die Minderheitenprivilegien des SSW anfechtete. Damals gabs nen höchstricherlichtigen Dämpfer
Richtig!
Cat with a whip hat geschrieben:für die Verfassungsfeinde aus der CDU.
Falsch!
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Sozialdemokrat

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Sozialdemokrat »

Tja, woran mag es wohl liegen, dass die SPD verloren hat? Hier Stimmen von der Wahlparty:

"Meyer:"Zum anderen hätten wir deutlicher machen müssen, was genau sich die SPD unter der Forderung 'Gerechtigkeit für alle' vorstellt, was das konkret bedeutet.".... "Die Fehler wurden in der Bundes-SPD gemacht", sagt ein graumelierter Herr. "Vor allem unsere Forderung, Flüchtlinge nach Afghanistan in Kriegsgebiete abzuschieben, wurde den Menschen nicht erklärt, das hat uns viel Stimmen gekostet", so der Mann."
Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland ... 95261.html
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von jorikke »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 20:48)

Ich würde Albig, z.B. in einer Ampelkoalition, noch nicht abschreiben. Zwar sind 2,x% weniger unschön, aber er hat 2012 auch die SPD von 25,4% auf über 30% hochgedrückt.
Ampelkoalition ist eine Option von gestern unter der Voraussetzung die SPD wäre stärkste Partei geworden. Verhindert die FDP jetzt einen CDU Ministerpräsidenten, wäre die Partei bei der Bundestagswahl unter 2%.
Frems, mal ehrlich, das war doch von dir der Versuch eines Scherzes?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

jorikke hat geschrieben:(07 May 2017, 22:26)

Ampelkoalition ist eine Option von gestern unter der Voraussetzung die SPD wäre stärkste Partei geworden. Verhindert die FDP jetzt einen CDU Ministerpräsidenten, wäre die Partei bei der Bundestagswahl unter 2%.
Frems, mal ehrlich, das war doch von dir der Versuch eines Scherzes?
Genosse, im Norden ticken die Uhren anders. Ich gebe Dir zwei Beispiele:

1. 2001 erzielte die SPD 36,5% in Hamburg. Das war ein kleiner (+0,3) Anstieg gegenüber 1997. Die CDU verlor 4,5 und landete auf 26,2%. Wer stellte die Regierung? Die CDU mit Schill und der FDP.
2. 2015 erzielten die dänischen Sozialdemokraten 26,3% (+1,5). Zweitstärkste Partei wurden die Rechtspopulisten mit 21,1% (+8,8). Auf Platz 3 landeten die Konservativen mit 19,5% (-7,2). Seit zwei Jahren regieren die Konservativen mit einer Minderheitsregierung und wechselnden Mehrheiten im Parlament.

Also: das wahrscheinlichste Szenario ist eine Ampel aus meiner Sicht nicht, weil vielen Sozialdemokraten die Eier fehlen und sie vor den großen Klappen der besserwisserischen CDU zurückschrecken. Ich würde es aber auch nicht voreilig ausschließen. Die Grünen in Schleswig-Holstein waren bisher nicht ganz so handzahm wie bspw. in Hamburg, sodass eine "Schwampel" auch kein Selbstläufer sein dürfte. Zudem muss sich die FDP eben fragen, ob sie sich wirklich wieder relativ anspruchslos an die CDU ketten möchte. Das hat auf Bundesebene ja nicht so grandios funktioniert.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
LOA-Partei

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von LOA-Partei »

Edmund hat geschrieben:(07 May 2017, 20:01)

Trotzdem wurde Schill von euch Linken zum ultimativen Ober-Nazi aufgebauscht. Wie jeder, der nicht stramm ein linker Linie ist. Das kennen wir doch schon seit Jahrzehnten. Kann man längst nicht mehr erstnehmen. ;)
Das stört mich auch. Mit Demokratie hat das nicht mehr viel zu tun...
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59135
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von JJazzGold »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 22:36)

Genosse, im Norden ticken die Uhren anders. Ich gebe Dir zwei Beispiele:

1. 2001 erzielte die SPD 36,5% in Hamburg. Das war ein kleiner (+0,3) Anstieg gegenüber 1997. Die CDU verlor 4,5 und landete auf 26,2%. Wer stellte die Regierung? Die CDU mit Schill und der FDP.
2. 2015 erzielten die dänischen Sozialdemokraten 26,3% (+1,5). Zweitstärkste Partei wurden die Rechtspopulisten mit 21,1% (+8,8). Auf Platz 3 landeten die Konservativen mit 19,5% (-7,2). Seit zwei Jahren regieren die Konservativen mit einer Minderheitsregierung und wechselnden Mehrheiten im Parlament.

Also: das wahrscheinlichste Szenario ist eine Ampel aus meiner Sicht nicht, weil vielen Sozialdemokraten die Eier fehlen und sie vor den großen Klappen der besserwisserischen CDU zurückschrecken. Ich würde es aber auch nicht voreilig ausschließen. Die Grünen in Schleswig-Holstein waren bisher nicht ganz so handzahm wie bspw. in Hamburg, sodass eine "Schwampel" auch kein Selbstläufer sein dürfte. Zudem muss sich die FDP eben fragen, ob sie sich wirklich wieder relativ anspruchslos an die CDU ketten möchte. Das hat auf Bundesebene ja nicht so grandios funktioniert.
Wie kommst du auf den abwegigen Gedanken, dass sich ausgerechnet mit Kubicki die FDP mit diesem Ergebnis als Königsmacher in SH “anspruchslos“ an CDU ketten würde?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

JJazzGold hat geschrieben:(07 May 2017, 22:51)

Wie kommst du auf den abwegigen Gedanken, dass sich ausgerechnet mit Kubicki die FDP mit diesem Ergebnis als Königsmacher in SH “anspruchslos“ an CDU ketten würde?
Weil die FDP der kleinste Partner wäre und es ohne die Grünen nicht ginge. Möglich ist ja auch eine Große Koalition, aber davon würde niemand profitieren mit Ausnahme der CDU. Ob sich das alle anderen Parteien im Bundestagswahljahr antun wollen?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59135
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von JJazzGold »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 23:02)

Weil die FDP der kleinste Partner wäre und es ohne die Grünen nicht ginge. Möglich ist ja auch eine Große Koalition, aber davon würde niemand profitieren mit Ausnahme der CDU. Ob sich das alle anderen Parteien im Bundestagswahljahr antun wollen?

Mit dem erzielten Ergebnis liegt die FDP auf Augenhöhe mit den Grünen und ist damit in Lage, den Koalitionsvertrag maßgeblich zu prägen. Meines Erachtens haben eher die Grünen das Problem, sich bei einer Jamaikakoalition sichtbar einzubringen, nicht die FDP.
Eine große Koalition dürften in diesem Wahljahr weder CDU, noch SPD anstreben und die dürfte auch nicht im Interesse der Grünen liegen.

Ich gehe zwar davon aus, dass Albig, sprich die SPD, im Schulterschluss mit Habeck versuchen wird, der FDP mit weitem Entgegenkommen eine Ampel schmackhaft zu machen, aber wenn ich Kubicki heute Abend richtig verstanden habe, liegt seine Präferenz bei der CDU und Jamaika. Er befindet sich momentan in einer äußerst komfortablen Position.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

JJazzGold hat geschrieben:(07 May 2017, 23:24)


Mit dem erzielten Ergebnis liegt die FDP auf Augenhöhe mit den Grünen und ist damit in Lage, den Koalitionsvertrag maßgeblich zu prägen. Meines Erachtens haben eher die Grünen das Problem, sich bei einer Jamaikakoalition sichtbar einzubringen, nicht die FDP.
Eine große Koalition dürften in diesem Wahljahr weder CDU, noch SPD anstreben und die dürfte auch nicht im Interesse der Grünen liegen.

Ich gehe zwar davon aus, dass Albig, sprich die SPD, im Schulterschluss mit Habeck versuchen wird, der FDP mit weitem Entgegenkommen eine Ampel schmackhaft zu machen, aber wenn ich Kubicki heute Abend richtig verstanden habe, liegt seine Präferenz bei der CDU und Jamaika. Er befindet sich momentan in einer äußerst komfortablen Position.
Na, die CDU ist ja bekanntlich sehr machtgeil und hat inhaltlich nicht viele Erwartungen. Da dürften kaum Forderungen an Koalitionspartner kommen, solange man wieder den Ministerpräsidenten stellen darf und ein paar Parteifunktionäre mit würzigen Posten versorgen kann. Clever wär's da, wenn sich FDP und Grüne mal vorweg abstimmen und dann schauen, ob sie lieber mit der SPD oder CDU koalieren. So recht vorstellen kann ich mir das aber noch nicht, aber ich hab ehrlich gesagt die letzten Jahre auch nicht mehr so oft schleswig-holsteinische Politik verfolgt, weil ich nicht in Hamburg lebte und es mich daher nicht so sehr betraf.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59135
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von JJazzGold »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 23:28)

Na, die CDU ist ja bekanntlich sehr machtgeil und hat inhaltlich nicht viele Erwartungen. Da dürften kaum Forderungen an Koalitionspartner kommen, solange man wieder den Ministerpräsidenten stellen darf und ein paar Parteifunktionäre mit würzigen Posten versorgen kann. Clever wär's da, wenn sich FDP und Grüne mal vorweg abstimmen und dann schauen, ob sie lieber mit der SPD oder CDU koalieren. So recht vorstellen kann ich mir das aber noch nicht, aber ich hab ehrlich gesagt die letzten Jahre auch nicht mehr so oft schleswig-holsteinische Politik verfolgt, weil ich nicht in Hamburg lebte und es mich daher nicht so sehr betraf.
Kubicki meint ja, er könne auch mit Habeck ganz gut, aber das wird nicht reichen, um ihn zu einer Ampel zu überreden. Dazu war sein Statement, die SPD, die Küstenkoalition, wäre abgewählt worden, dann doch zu deutlich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von frems »

JJazzGold hat geschrieben:(07 May 2017, 23:33)

Kubicki meint ja, er könne auch mit Habeck ganz gut, aber das wird nicht reichen, um ihn zu einer Ampel zu überreden. Dazu war sein Statement, die SPD, die Küstenkoalition, wäre abgewählt worden, dann doch zu deutlich.
Das habe ich von Kubicki noch nicht gehört und es überrascht mich. Dann hat sich da am Nord-Ostsee-Kanal wohl doch einiges in den letzten Jahren bewegt. Und die Küstenkoalition ist ja so oder so abgewählt, egal ob die SPD nochmal den Minister stellt oder nun Harrys Erben.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Europafreund
Beiträge: 37
Registriert: Montag 14. November 2016, 15:26

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Europafreund »

Ich gehe davon aus, dass es Jamaika wird. Wer die Streits vom drögen Stegner und Kubicki kennt, und auch die Kritik von letzterem an Albig, weiß, dass die Ampel nur eine Notlösung für die FDP gewesen wäre für den Fall, dass die SPD stärkste Kraft bleibt. Das ist nicht der Fall. Inhaltlich gibt es viele Differenzen, während es eine große Schnittmenge bei schwarz-gelb gibt. Daher wird Kubucki aus dieser konfortbablen Situation einer Ampel nur bei massiven Zugeständnissen zustimmen.

Die SH-Grünen sind diesbezüglich offener einzuschätzen. Freilich ist auch für sie Jamaika nicht die Wunschkoalition, aber unter den Nord-Grünen weniger unpopulär als die Ampel bei den Liberalen. Dann müssen sich die Grünen letztlich fragen, ob sie unter einer GroKo die Opposition anführen oder im Jamaika-Bündnis weiterregieren wollen, was Sympathieträger Habeck unbedingt will. Daher wird es wohl zu schwarz-grün-gelb kommen.
Zuletzt geändert von Europafreund am Sonntag 7. Mai 2017, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Demokratie ohne Rechtsstaatlichkeit!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59135
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von JJazzGold »

frems hat geschrieben:(07 May 2017, 23:42)

Das habe ich von Kubicki noch nicht gehört und es überrascht mich. Dann hat sich da am Nord-Ostsee-Kanal wohl doch einiges in den letzten Jahren bewegt. Und die Küstenkoalition ist ja so oder so abgewählt, egal ob die SPD nochmal den Minister stellt oder nun Harrys Erben.

Er hat es heute Abend bin einem der Interviews noch einmal gesagt, weshalb ich deine Vermutung, die FDP und die Grünen könnten sich vorab schon mal über gemeinsame Ziele, egal in welcher Koaltionskonstellation, verständigen für recht realistisch halte.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Europafreund
Beiträge: 37
Registriert: Montag 14. November 2016, 15:26

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Europafreund »

JJazzGold hat geschrieben:(07 May 2017, 23:47)


Er hat es heute Abend bin einem der Interviews noch einmal gesagt, weshalb ich deine Vermutung, die FDP und die Grünen könnten sich vorab schon mal über gemeinsame Ziele, egal in welcher Koaltionskonstellation, verständigen für recht realistisch halte.
Das wird ganz sicher so passieren. Die GroKo kann keiner bevorzugen. Das wissen doch auch FDP und Grüne. Daher wird es realistisch nur über diese beiden Parteien gehen, weshalb sie auch zuerst sprechen werden. So weit sehe ich sie in SH auch nicht auseinander. Im zweiten Schritt wird eine Volkspartei auf die beiden zugehen müssen.
Keine Demokratie ohne Rechtsstaatlichkeit!
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10303
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Europa2050 »

Krümel hat geschrieben:(07 May 2017, 21:14)

Und nun hat sich die AFD auch schon im 12. Landtag in Deutschland eingenistet... Bin gespannt, wie es nächste Woche in NRW mit den Prozenten aussieht
Dafür, dass unsere Rechtsdrehende Fraktion von knapp einem Jahr schon die AfD als Volkspartei und Hofer, Wilders und Le Pen an den Hebeln zur Zerstörung der EU sahen, gönne ich Ihnen den Jubel über die Sensationserfolge 34% Le Pen und 5,9 % AfD doch von ganzem Herzen :p

Den Nationalismus dorthin, wo er hingehört - in die historische Mottenkiste.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von jorikke »

Europafreund hat geschrieben:(07 May 2017, 23:51)

Das wird ganz sicher so passieren. Die GroKo kann keiner bevorzugen. Das wissen doch auch FDP und Grüne. Daher wird es realistisch nur über diese beiden Parteien gehen, weshalb sie auch zuerst sprechen werden. So weit sehe ich sie in SH auch nicht auseinander. Im zweiten Schritt wird eine Volkspartei auf die beiden zugehen müssen.
Die Regierungsbildung wird von der stärksten Partei versucht. In diesem Fall der CDU.
Da werden dann Ministerposten usw. ausgehandelt und es geht zur Sache.
Warum sich die kleineren Kandidaten vorab abstimmen sollten - über was denn - ist reines, merkwürdiges Wunschdenken.
Erst gestern Abend hat Kubicki im TV erklärt, in dieser Woche ist Wahlkampf in NRW und in der Zeit finden keinerlei Gespräche statt.
Kubicki und auch der Grüne sind beides pragmatische Realpolitiker und die Vorstellung sie würden versuchen den abgewählten Abig wieder in den Sattel zu heben, würde ihnen wahrscheinlich die Lachtränen in die Augen treiben.
Das wäre Politiksatire vom Feinsten.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59135
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(08 May 2017, 08:10)

Die Regierungsbildung wird von der stärksten Partei versucht. In diesem Fall der CDU.
Da werden dann Ministerposten usw. ausgehandelt und es geht zur Sache.
Warum sich die kleineren Kandidaten vorab abstimmen sollten - über was denn - ist reines, merkwürdiges Wunschdenken.
Erst gestern Abend hat Kubicki im TV erklärt, in dieser Woche ist Wahlkampf in NRW und in der Zeit finden keinerlei Gespräche statt.
Kubicki und auch der Grüne sind beides pragmatische Realpolitiker und die Vorstellung sie würden versuchen den abgewählten Abig wieder in den Sattel zu heben, würde ihnen wahrscheinlich die Lachtränen in die Augen treiben.
Das wäre Politiksatire vom Feinsten.
Das ist kein Wunschdenken, sondern entspricht dem Pragmatismus, den ich ebenso wie du bei Kubicki und Habeck sehe.
Dass man nicht vorab miteinander redet, wahrscheinlich schon seit Monaten, spätestens in den letzten Wochen, sein beanspruchtesTerrain abgesteckt hat, halte ich nicht für erstaunlich, sondern für völlig normal. Da geht es nur noch um die Feinjustierung unter der jeweiligen Konstellation.

Ich wäre höchst erstaunt, wenn die Grünen nicht einmal ansatzweise versuchen würden, die FDP zu einer genaueren Betrachtung der Ampel zu animieren, die nicht von der Person Albig abhängig ist. Etwas Anderes bleibt den Grünen auch gar nicht übrig, wollen sie nicht als schneller Bettenwechsler auf Glaubwürdigkeit verzichten.

Und die FDP wird sondieren. Mit dem höchst wahrscheinlichen Ergebnis einer Jamaikakoalition.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95510
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von Alexyessin »

JJazzGold hat geschrieben:(08 May 2017, 08:32)

Das ist kein Wunschdenken, sondern entspricht dem Pragmatismus, den ich ebenso wie du bei Kubicki und Habeck sehe.
Dass man nicht vorab miteinander redet, wahrscheinlich schon seit Monaten, spätestens in den letzten Wochen, sein beanspruchtesTerrain abgesteckt hat, halte ich nicht für erstaunlich, sondern für völlig normal. Da geht es nur noch um die Feinjustierung unter der jeweiligen Konstellation.

Ich wäre höchst erstaunt, wenn die Grünen nicht einmal ansatzweise versuchen würden, die FDP zu einer genaueren Betrachtung der Ampel zu animieren, die nicht von der Person Albig abhängig ist. Etwas Anderes bleibt den Grünen auch gar nicht übrig, wollen sie nicht als schneller Bettenwechsler auf Glaubwürdigkeit verzichten.

Und die FDP wird sondieren. Mit dem höchst wahrscheinlichen Ergebnis einer Jamaikakoalition.

Die Frage ist halt auch, wo sie ( FDP ) besser wegkommt - und das wäre bei der Ampel.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
busse
Beiträge: 2588
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Beitrag von busse »

Schleswig-Holstein ist ein kleines Bundesland und man sollte keine großartigen bundespolitischen Tendenzen ableiten. Wenn man es trotzdem möchte, kann man konstatieren, dass Union und SPD gleichauf liegen, das die Grünen tendenziell landestypischen Schwankungen unterworfen sind aber eigentlich sich immer weit über 5 % befinden, die Linken sich einfach nicht im Westen richtig etablieren können, die FDP eindeutig wieder im Etablieren ist und die AfD sich sicher im bundesmaßstab etablieren wird.
busse
Antworten