Ist es Wirtschaft ? (Drehen des Rades....neue Technik )
Oder ist es Politik ....Lobbyismus ?
Wird der Bürger umstellen // investieren in DVB-T2 ? Wie ist EURE geschätzte Meinung zur Umstellung ?
4 Mio Anschlüsse sind betroffen. So richtig funktioniert die neue Technik nicht - aufnehmen....mobil empfangen....
Streaming über Internet - als alternative - ....ist "Antennenfernsehen -DVB T2" in ein paar Jahren tot ?
“DVB-T2 wird sich nicht durchsetzen. Die Zukunft liegt im Streaming”
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2017, 22:26)Also - wie seht ihr die Umstellung ?
Insgesamt hätte man sich in jedem Fall DVB-T1 schenken können, denn noch nie ist eine Übertragungstechnik so schnell verreckt!
Bei DVB-T1 weiß ich es nicht aber bei DVB-T2 sind in jedem Fall fragwürdige Privatfirmenstrukturen dabei.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Insgesamt hätte man sich in jedem Fall DVB-T1 schenken können, denn noch nie ist eine Übertragungstechnik so schnell verreckt!
Bei DVB-T1 weiß ich es nicht aber bei DVB-T2 sind in jedem Fall fragwürdige Privatfirmenstrukturen dabei.
die welt hat sich weiter gedreht und sie dreht sich immer schneller. dvb-t1 gabs immerhin knapp 20 jahre und die bildqualität war insgesamt doch recht gut und wurde kontinuierlich verbessert.
dvb-c und dvb-s haben auch ihre umstellungen hinter sich...
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Ist es Wirtschaft ? (Drehen des Rades....neue Technik )
Oder ist es Politik ....Lobbyismus ?
Wird der Bürger umstellen // investieren in DVB-T2 ? Wie ist EURE geschätzte Meinung zur Umstellung ?
4 Mio Anschlüsse sind betroffen. So richtig funktioniert die neue Technik nicht - aufnehmen....mobil empfangen....
Streaming über Internet - als alternative - ....ist "Antennenfernsehen -DVB T2" in ein paar Jahren tot ?
(Tizi wurde hier angeboten - ein DVB-T umsetzer für PC/Telefon)
Also - wie seht ihr die Umstellung ?
Für grössere TV Geräte wurden halt bessere Auflösungen gebraucht und die wiederum brauchen eben auch Übertragung mit höherer Auflösungsrate, sonst nützt ja die neue Riesenkiste nix.
Deshalb gibt es nun DVB T2 und das haben gleich die Privatanstalten genutzt, um ihre Scheissprogramme kaufen zu lassen ....
Für mich ist TV damit erledigt. Ich kaufe mir kein neues Gerät.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Für grössere TV Geräte wurden halt bessere Auflösungen gebraucht und die wiederum brauchen eben auch Übertragung mit höherer Auflösungsrate, sonst nützt ja die neue Riesenkiste nix.
Deshalb gibt es nun DVB T2 und das haben gleich die Privatanstalten genutzt, um ihre Scheissprogramme kaufen zu lassen ....
Für mich ist TV damit erledigt. Ich kaufe mir kein neues Gerät.
Generell ist der Aufwand übertrieben nur einer höheren Auflösung wegen. Ein öffentliches Programm was überall mit jedem Fernseher erreicht werden kann hat den Auftrag das zu übertragen was zu übertragen ist und nicht spezielle hochauflösende Formate.
=> Wer was besseres will soll sich Kabel, Satellit oder Internetfernsehen besorgen!
Ein Fernseher ist inzwischen sowieso nur dazu da um ihn aus dem Fenster zu schmeißen, denn den Dreck der zuvor nur von den Privaten kam wurde nun von dem ÖR kopiert und verschlimmbessert!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Generell ist der Aufwand übertrieben nur einer höheren Auflösung wegen. Ein öffentliches Programm was überall mit jedem Fernseher erreicht werden kann hat den Auftrag das zu übertragen was zu übertragen ist und nicht spezielle hochauflösende Formate.
=> Wer was besseres will soll sich Kabel, Satellit oder Internetfernsehen besorgen!
Ein Fernseher ist inzwischen sowieso nur dazu da um ihn aus dem Fenster zu schmeißen, denn den Dreck der zuvor nur von den Privaten kam wurde nun von dem ÖR kopiert und verschlimmbessert!
Yep ....
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Für die Privaten zahl ich nicht. Keinen Cent. Nicht einen. Diesen Dreck, den die produzieren, können die schön werbefinanziert an die verkaufen, die es unbedingt sehen müssen.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Für die Privaten zahl ich nicht. Keinen Cent. Nicht einen. Diesen Dreck, den die produzieren, können die schön werbefinanziert an die verkaufen, die es unbedingt sehen müssen.
Ich auch nicht. Und was die Öffentlichen anbelangt: Als wenn die Bildqualität oder die Bild-Auflösung bei denen das Problem wäre ... Da lachen ja die Hühner. Das Problem ist inhaltlicher Art: Die Auflösung der weltweiten Berichterstatterstrukturen (im wesentlichen wahrscheinlich zugunsten von Gebühren für Sportgroßveranstaltungsübertragungen) und die Angleichung an die Programmstrukturen der Privaten bis hin zur völligen Unkenntlichkeit. Das bissel TV, das ich brauche (frühmorgens nebenbei Wetterbericht und Nachrichtenüberblick im Morgenmagazin) schau ich seit gestern (wieder) bei Zattoo. Den Teufel werd ich tun, und mir T2-Technik anschaffen. Filme (auch Filmreportagen) in hoher Bildqualität seh ich mir (weiterhin) im Kino an. Aber zugegeben: Letzteres ist so, in der nötigen Auswahlbreite, sicher nur in einer Stadt wie Berlin möglich. Gegen Gebühren für die Öffentlichen habe ich dennoch nix einzuwenden. Denn im Schatten des Kampfes der visuellen Giganten und der Zeitungsriesen entwickelte sich der öffentliche Hörfunk zum eigentlichen Qualitätsmedium.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)