habt ihr euch realisiert daß 1938 der britische könig edward VIII gezwungen war abzudanken für den thron weil er mit wallis simpson, eine geschiedene frau, heiraten wollte? vermutlich genau wie bei mir »ja, und...«?
kronprinz charles ist nicht nur selbst geschieden, sondern hat danach eine geschiedene frau geheiratet. jetzt gibt es kein churchill der ihm sagt »verzichte auf den thron, sonst könnte das der untergang der monarchie bedeuten«.
es gibt mehr solcher »absteckpfälchen« wie die russische revolution, das wahlrecht für frauen, die erste A-bombe,...
könnt ich auch derartige beispiele geben ?
o tempora, o mores
Moderator: Moderatoren Forum 3
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
o tempora, o mores
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Re: o tempora, o mores
Aber, aber, lieber NN, unsere Auffassungen von Ehe und Familie haben sich gewandelt, und die Monarchien werden davon nicht verschont bleiben. Wir müssen nicht darüber reden, ob wir diese Entwicklung gut finden oder menschlich. Sie hat stattgefunden, und sie ist zur Norm geworden.Nomen Nescio hat geschrieben:(26 Mar 2017, 18:15)
habt ihr euch realisiert daß 1938 der britische könig edward VIII gezwungen war abzudanken für den thron weil er mit wallis simpson, eine geschiedene frau, heiraten wollte? vermutlich genau wie bei mir »ja, und...«?
kronprinz charles ist nicht nur selbst geschieden, sondern hat danach eine geschiedene frau geheiratet. jetzt gibt es kein churchill der ihm sagt »verzichte auf den thron, sonst könnte das der untergang der monarchie bedeuten«.
es gibt mehr solcher »absteckpfälchen« wie die russische revolution, das wahlrecht für frauen, die erste A-bombe,...
könnt ich auch derartige beispiele geben ?
Um also unser altväterliches Empfinden einmal so richtig an zu heizen: Vielleicht heiratet der niederländische Kronprinz eines Tages seinen Lebensgefährten und adoptiert ein Waisenkind aus Indien, das dadurch zur Thronfolgerin aufsteigt. Jeden Morgen raucht er dann ein gutes Kraut. Das alles im Rahmen geltender Gesetze.
Um es klar zu sagen: Monarchien von Gottesgnaden sind eine liebenswerte Verbeugung vor unserer Vergangenheit; mehr aber auch nicht. Das ist dann eben die "erste Familie" im Lande; aber geltende Gesetze wird auch diese Familie zu befolgen haben. Bestimmt sagt auch die niederländische Verfassung: "Alle Niederländer sind vor dem Gesetz gleich!"
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: o tempora, o mores
es geht mich aber um ereignisse die die geschichte entscheidend beeinflußten bzw hätten beeinflüssen können.H2O hat geschrieben:(26 Mar 2017, 19:01)
Aber, aber, lieber NN, unsere Auffassungen von Ehe und Familie haben sich gewandelt, und die Monarchien werden davon nicht verschont bleiben. Wir müssen nicht darüber reden, ob wir diese Entwicklung gut finden oder menschlich. Sie hat stattgefunden, und sie ist zur Norm geworden.
Um also unser altväterliches Empfinden einmal so richtig an zu heizen: Vielleicht heiratet der niederländische Kronprinz eines Tages seinen Lebensgefährten und adoptiert ein Waisenkind aus Indien, das dadurch zur Thronfolgerin aufsteigt. Jeden Morgen raucht er dann ein gutes Kraut. Das alles im Rahmen geltender Gesetze.
Um es klar zu sagen: Monarchien von Gottesgnaden sind eine liebenswerte Verbeugung vor unserer Vergangenheit; mehr aber auch nicht. Das ist dann eben die "erste Familie" im Lande; aber geltende Gesetze wird auch diese Familie zu befolgen haben. Bestimmt sagt auch die niederländische Verfassung: "Alle Niederländer sind vor dem Gesetz gleich!"
edward VIII war (sagt man) nazifreundlich.
noch mehr socher wendepunkte: krieg 1870-1871 und 1.9.1939.
und was zu denken von der produktion von synthetischen rubber. die japaner hatten duch ihren feldzug fast 100% der natürlichen rubberproduktion in händen bekommen. dank dieser synthese konnten die alliierten den krieg fortsetzen. IG farben hatte einige jahre vor dem krieg ein verfahren entwickelt. es gelang die alliierten gerade zu rechter zeit auch etwas derartiges ausfindig zu machen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Re: o tempora, o mores
Meinen Sie solche Erkenntnisse wie:
1870-1871 Schwerindustrie, Stahlkanonen und Eisenbahnen
1939-1945 Luftwaffe, Panzerflotten, U-Bootsflotten, Radar, Bomberflotten, Mittelstreckenraketen, Ersatzstoffe
?
1870-1871 Schwerindustrie, Stahlkanonen und Eisenbahnen
1939-1945 Luftwaffe, Panzerflotten, U-Bootsflotten, Radar, Bomberflotten, Mittelstreckenraketen, Ersatzstoffe
?
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: o tempora, o mores
nein. ich meine daß der krieg 1870-1871 weitreichende konsequenzen hatte. D wurde ein staat. zugleich wurde auch ein konflikt mit F begonnen.H2O hat geschrieben:(26 Mar 2017, 20:59)
Meinen Sie solche Erkenntnisse wie:
1870-1871 Schwerindustrie, Stahlkanonen und Eisenbahnen
1939-1945 Luftwaffe, Panzerflotten, U-Bootsflotten, Radar, Bomberflotten, Mittelstreckenraketen, Ersatzstoffe
?
1939-1945 anlaß für eine erhebliche politische und staatliche änderung.
aber eisenbahnen ist natürlich sowieso ein punkt. und industrialisierung ebenso.
du könntest 1944 nennen ==> raketen lancierungen. es müssen also wirklich wichtige geschichtlichen ereignisse sein.
die penizillinentdeckung von fleming gehört auch dazu. oder watson-cricks DNA räumliche strukturaufklärung. entdeckung von radar auch.
oder die entdeckung der transistor bzw des rechenhirns (damals noch mit lampen). was zu denken vom ölembargo, worauf die preisen davon ungehemmt stiegen. die wirtschaftliche krisen...
you name it.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Re: o tempora, o mores
Charles wird nicht Koenig.
William wird Koenig und damit kommt endlich ein Wilhelm auf den englischen Thron.
Schottland wird sich abspalten, England den Bach runter gehen.
Und wir haben schliesslich gewonnen, ohne auch nur einen Schuss abzufeuern
Und das tolle dabei ist, dann koennen wir endlich Belgien abschaffen, weil das brauchen wir dann nicht mehr um uns mit den Englaendern zu pruegeln
William wird Koenig und damit kommt endlich ein Wilhelm auf den englischen Thron.
Schottland wird sich abspalten, England den Bach runter gehen.
Und wir haben schliesslich gewonnen, ohne auch nur einen Schuss abzufeuern

Und das tolle dabei ist, dann koennen wir endlich Belgien abschaffen, weil das brauchen wir dann nicht mehr um uns mit den Englaendern zu pruegeln

Re: o tempora, o mores
Oder wir bitten die Niederlande, Norddeutschland und NRW bis zur Elbe zu führen. Wenigstens einige Dänen kommen ihnen dann von Norden entgegen. Und wir führen das Niederdeutsche wieder als Verkehrssprache ein. Das ist Israel mit Iwrit schließlich auch gelungen. Das sind die Änderungen, die die Welt bewegen.odiug hat geschrieben:(27 Mar 2017, 07:38)
Charles wird nicht Koenig.
William wird Koenig und damit kommt endlich ein Wilhelm auf den englischen Thron.
Schottland wird sich abspalten, England den Bach runter gehen.
Und wir haben schliesslich gewonnen, ohne auch nur einen Schuss abzufeuern
Und das tolle dabei ist, dann koennen wir endlich Belgien abschaffen, weil das brauchen wir dann nicht mehr um uns mit den Englaendern zu pruegeln
