Meine Erfahrung: Im Bereich der Naturwissenschaften beherrschen nahezu 100% aller lebenden Wissenschaftler und Ingenieure die englische Sprache in Wort und Schrift so weit, daß sie schwierige Sachverhalte damit klar beschreiben können. Im Bereich der international vernetzten Finanzwirtschaft und Kaufmannschaft dürfte das nicht anders sein.Edmund hat geschrieben:(12 Mar 2017, 20:30)
Aber nicht mehr lange. Der Brexit ist vom Volk beschlossen. Auch wenn manche das offenbar immer noch nicht wahrhaben wollen.![]()
Hast Du dazu eine Quelle?
Und was bedeutet "sprechen" konkret?
Ein paar Sätze wie "Hello, my name is Edmund. How are you?" würde ich nicht als Beherrschung der Sprache bezeichnen.
Wieviele Europäer würden spontan einen TOEFL-Test bestehen?
Wieviele Europäer könnten ohne Probleme ein Kundengespräch oder berufliches Fachgespräch auf Englisch führen?
Wieviele Europäer könnten einen EU-Vertragstext auf Englisch genau verstehen?
Wieviele Europäer könnten einer politischen Debatte auf Englisch im Detail folgen?
Ich vermute weiterhin, daß nahezu 100% unserer Abiturienten mit brauchbaren Englischkenntnissen die Schule verlassen. Dazu muß man wissen, daß heute mindestens die Hälfte eines Jahrgangs junger Leute das Abitur erreicht. Mit Englisch werden wir nahezu Tag und Nacht beschallt... das bleibt doch nicht ohne Wirkung!
Wozu brauchen Sie da noch eine statistische Erhebung: Es ist ganz einfach so!