Kapitalismus

Moderator: Moderatoren Forum 1

Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Ich vermisse den Wolfgang Clement in dem Artikel. Einer der grössten Lobbyisten, der die Hartz-Gesetze vorangetrieben hat.
Dem sollte man seine eingene Kost zu fressen geben. Also er sollte nur noch von Hartz4/Grusi leben und sein Vermögen konfiziert werden.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14293
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Kapitalismus

Beitrag von Moses »

Odin1506 hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:07)

Ich vermisse den Wolfgang Clement in dem Artikel. Einer der grössten Lobbyisten, der die Hartz-Gesetze vorangetrieben hat.
Dem sollte man seine eingene Kost zu fressen geben. Also er sollte nur noch von Hartz4/Grusi leben und sein Vermögen konfiziert werden.
HartzIV ist für diejenigen gedacht, die keine Leistung erbringen können oder wollen, Clement gehört nicht zu dieser Klientel.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hallelujah
Beiträge: 4885
Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49

Re: Kapitalismus

Beitrag von hallelujah »

Interessenvertretungen haben logischerweise die Aufgabe, ihre Interessen in die Politik zu tragen.
Zu den größten Lobbyisten zählen nicht nur Wirtschaftsverbände, sondern genauso Gewerkschaften, Sozialverbände, Kirchen usw.

Bei den kleineren Verbänden gehts dann kreuz und quer bis zum Verband der Kaninchenzüchter...

Interessensverbände sind wichtig zur politischen Entscheidungsfindung. Politiker hören nun mal zum Glück nicht auf Internetschreihälse... :)
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:09)

HartzIV ist für diejenigen gedacht, die keine Leistung erbringen können oder wollen, Clement gehört nicht zu dieser Klientel.
Clement hat wärend seiner Amtszeit im Vorstand von Adecco gesessen, einer Leiharbeitsfirma, und hat für diesen Bereich Lobbyarbeit geleistet.
Das ist in meinen Augen Betrug am Wähler. Aber so ist es mit der parlamentarischen "Demokratie", da hat der Wähler sein Vetorecht an die Regierung abgetreten.
Tolle Demokratie kann ich nur sagen.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Kapitalismus

Beitrag von Selina »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:03)

Kindergartenkacke
Ich mag ja deine schöne sarkastische Art sonst immer. Aber hast du den oben verlinkten taz-Beitrag mal gelesen? Und auch die von mir verlinkten Sachen gesehen bzw. gehört? Überbordender Lobbyismus ist einfach mal ein Knackpunkt der Demokratie. Eine Art Gradmesser. Findeste zig Beispiele dafür im Netz. Man kommt zwar nicht ohne den Lobbyismus aus, sollte ihn aber zuweilen in die Schranken weisen. Übrigens gibt es ganze Gruppen in der Gesellschaft, die überhaupt keine Lobby haben: Behinderte, Pflegefälle, Homosexuelle, Hartz-vier-Empfänger, Obdachlose und so weiter und so fort. Wie das?
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
hallelujah
Beiträge: 4885
Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49

Re: Kapitalismus

Beitrag von hallelujah »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:16)
Übrigens gibt es ganze Gruppen in der Gesellschaft, die überhaupt keine Lobby haben: Behinderte, Pflegefälle, Homosexuelle, Hartz-vier-Empfänger, Obdachlose und so weiter und so fort. Wie das?

Das stimmt nicht. Obdachlose habe ich nicht gefunden, alle anderen sind vertreten.
https://www.bundestag.de/blob/189476/1d ... l-data.pdf
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Kapitalismus

Beitrag von Orwellhatterecht »

Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 14:02)

Es geht nicht darum Gesetze "den Wünschen" anzupassen, es geht um ein ewiges Dilemma - Du findest kaum brillante Praktiker aus der Wirtschaft im Bundestag, zum eine liegt das an der schlechten Bezahlung, zum anderen daran, das Unternehmer eben andere Ziele haben.
Viel Gesetze wirken sich aber vielschichtig auf die Wirtschaft aus, um das zu en detail zu verstehen brauchts aber Fachwissen aus der Wirtschaft . . . dieses Fachwissen gelangt über die Lobby in den Plenarsaal - und das ist gut so. Wenn dabei Geldbündel mitwandern ist das schlecht.


In D scheint sich die nachgelagerte Korruption grosser Beliebtheit zu erfreuen, wenn Du dafür Beispiele wünscht, müßte ich Dir jetzt einige sehr bekannte Namen sagen. Aber damit würde ich auch nichts neues sagen, es wurde ausführlich in der Presse darüber berichtet.

Ach, beinahe hätte ich es vergessen, kann mir vielleicht jemand sagen, warum ausgerechnet Deutschland sich mit der Ratifizierung des internationalen Antikorruptionsabkommens so unendlich schwer tat und es erst nach über 10 Jahren 2014,
nach mehrfacher "Weichspülung" bis hin zur Unkenntlichkeit und Unwirksamkeit, ratifiziert wurde bzw. was davon letztendlich noch übrig blieb?!
Zuletzt geändert von Orwellhatterecht am Montag 6. Februar 2017, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Kapitalismus

Beitrag von Selina »

hallelujah hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:21)

Das stimmt nicht. Obdachlose habe ich nicht gefunden, alle anderen sind vertreten.
https://www.bundestag.de/blob/189476/1d ... l-data.pdf
Ja, sicher gibt es Verbände und Vereine für all die Betroffenen, nur haben sie beiweitem nicht die Möglichkeiten und finanziellen Mittel für so einen intensiven Lobbyismus, wie man ihn in der Wirtschaft findet. Sieht man ja auch an den Ergebnissen politischen Handelns.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:16)

Ich mag ja deine schöne sarkastische Art sonst immer.
Ich bin ja kein richtiger Politiker,aber in meinem Leben hab ich ein paar Sachen auf Verbands und Kommunalebene mitgemacht.
Und es ist immer dasselbe: die,die am lautesten jammern,kriegen selber den Arsch für gar nix hoch.
Aus den Beiträgen von odin oder terraner spricht für mich nur eins: ein totales Unverständnis darüber wie dieser Staat funktioniert und auch Unwillen sich damit zu beschäftigen . Aber Hauptsache jammern und mit dem Finger auf andere zeigen.
Sowas meine ich damit.

Übrigens gibt es ganze Gruppen in der Gesellschaft, die überhaupt keine Lobby haben: Behinderte, Pflegefälle, Homosexuelle, Hartz-vier-Empfänger, Obdachlose und so weiter und so fort. Wie das?
Überhaupt gar keine Lobby hat niemand. ;) Ganz im Gegenteil.
Es ist alles nur eine Sache der Wahrnehmung und Darstellung.
Bei „Arbeitgeberverband“ wird “äh,Lobby “ geschrien, NGOs bekommen ein Opfermäntelchen der Hilflosigkeit umgehängt(in der medialen Darstellung),obwohl sie in der praktischen Poltik brachialst agieren als ob sie den Macchiavelli mit der Muttermilch aufgesogen hätten.
Nicht immer nur so aufs plakative schauen. ;)
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
hallelujah
Beiträge: 4885
Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49

Re: Kapitalismus

Beitrag von hallelujah »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:26)

Ja, sicher gibt es Verbände und Vereine für all die Betroffenen, nur haben sie beiweitem nicht die Möglichkeiten und finanziellen Mittel für so einen intensiven Lobbyismus, wie man ihn in der Wirtschaft findet. Sieht man ja auch an den Ergebnissen politischen Handelns.

Ich habe schon lange nichts mehr vom Paritätischen gehört...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:26)

Ja, sicher gibt es Verbände und Vereine für all die Betroffenen, nur haben sie beiweitem nicht die Möglichkeiten und finanziellen Mittel für so einen intensiven Lobbyismus, wie man ihn in der Wirtschaft findet. Sieht man ja auch an den Ergebnissen politischen Handelns.
Kirchen,paritätische Verbände,NaturschutzNGOs sind das Gegenteil von arm. Und sind in allen Entscheidungsgremien unseres Staates beratend und beteiligend mit eingebunden. Gesetzlich festgelegt.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Kapitalismus

Beitrag von Selina »

Dann ist ja alles bestens. Bin begeistert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:45)

Dann ist ja alles bestens. Bin begeistert.
Jetzt machst du den Kindergarten,und der steht dir nicht.

Es gibt kein Gremium in Deutschland ,angefangen auf Kommunalebene,wo zwei Lager in dem hier bemühten schwarz-weiss Bild aufeinander treffen und hinterher ein Sieger und ein Verlierer aus dem Raum geht. ;)
Es sind immer mehrere Interessengruppen,die vor der Wahl stehen sich auf einer Kompromissebene zu einigen oder ergebnislos auseinander zu gehen.
Und müssen dann dabei auch noch Rahmenbedingungen wie Gesetze und Vorschriften befolgen,was durchaus den eigentlich in dem Rahmen getroffenen Konsens entgegen steht,aber beachtet werden muss.

Für die Wirklichkeit in dieser Republik muss man zwingend die Gewinner-Verlierer-Brille abnehmen.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Kapitalismus

Beitrag von Boracay »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:45)

Dann ist ja alles bestens. Bin begeistert.
In der Tat ist alles bestens in Deutschland, mit Ausnahme einiger Migranten-Gettos und der dortigen Gewaltbereitschaft. Aber über mangelnde Gerechtigkeit muss sich in einem Land mit 45% Spitzensteuersatz, gesetzlicher KV die auch bei 0€ Beitrag leistet, einem Bundeshaushalt der nahezu komplett für Soziales drauf geht, Wohngeld, Kindergeld, Elterngeld, Hartz 4 selbst für die größte Assis,..... wohl niemand beklagen der noch ganz bei Trost ist.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kapitalismus

Beitrag von Ein Terraner »

Boracay hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:03)

In der Tat ist alles bestens in Deutschland, mit Ausnahme einiger Migranten-Gettos und der dortigen Gewaltbereitschaft. Aber über mangelnde Gerechtigkeit muss sich in einem Land mit 45% Spitzensteuersatz, gesetzlicher KV die auch bei 0€ Beitrag leistet, einem Bundeshaushalt der nahezu komplett für Soziales drauf geht, Wohngeld, Kindergeld, Elterngeld, Hartz 4 selbst für die größte Assis,..... wohl niemand beklagen der noch ganz bei Trost ist.
Doch, erklär mal.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kapitalismus

Beitrag von Ein Terraner »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:35)

Kirchen,paritätische Verbände,
Mitunter auch ein Grund warum die Säkularisierung kein Stück voran kommt.
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Ein Terraner hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:07)

Mitunter auch ein Grund warum die Säkularisierung kein Stück voran kommt.

:?: :rolleyes:
Dass der Einfluss der Kirchen -relativ-zurück geht über die Jahrzehnte während der Einfluss anderer -BUND z.B. -steigt ,ist genau Ausdruck davon.
Verschiebung von Kräften und Interessen heisst nicht Auslöschung. Wir sind hier nicht im Totalitarismus.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Kapitalismus

Beitrag von Selina »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:01)

Jetzt machst du den Kindergarten,und der steht dir nicht.

Es gibt kein Gremium in Deutschland ,angefangen auf Kommunalebene,wo zwei Lager in dem hier bemühten schwarz-weiss Bild aufeinander treffen und hinterher ein Sieger und ein Verlierer aus dem Raum geht. ;)
Es sind immer mehrere Interessengruppen,die vor der Wahl stehen sich auf einer Kompromissebene zu einigen oder ergebnislos auseinander zu gehen.
Und müssen dann dabei auch noch Rahmenbedingungen wie Gesetze und Vorschriften befolgen,was durchaus den eigentlich in dem Rahmen getroffenen Konsens entgegen steht,aber beachtet werden muss.

Für die Wirklichkeit in dieser Republik muss man zwingend die Gewinner-Verlierer-Brille abnehmen.
Ich bin die Letzte, die hier irgendeine Schwarz-Weiß- oder Gewinner-Verlierer-Brille aufsetzt. Ich sehe einfach, dass es unheimlich viele Defizite in Politik und Gesellschaft gibt. Und wenn sich die Demokraten hier darüber nicht einig sind, braucht man sich nicht wundern, dass aus allen Parteienanhängerschaften immer mehr Leute rüber zur AfD wandern. Ich denke eher, wir sollten alle sehr offen für Kritik sein. Und wenn ich hier so etwas poste (siehe oben), habe ich immer auch einen durchdachten und erlebten Hintergrund für all das Gesagte. Man sollte darüber hinaus auch sehen, dass es in Sachen Gerechtigkeit sowie Erfolge der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland zwischen Ost und West noch riesengroße Unterschiede gibt. Daher hält sich die "Dankbarkeit" vieler Ossis auch in Grenzen. Weil bei ihnen einfach viele "Segnungen" dieses Kapitalismus nicht ankommen. Geht nicht gegen dich persönlich ;)
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:14)

Ich bin die Letzte, die hier irgendeine Schwarz-Weiß- oder Gewinner-Verlierer-Brille aufsetzt. Ich sehe einfach, dass es unheimlich viele Defizite in Politik und Gesellschaft gibt. Und wenn sich die Demokraten hier darüber nicht einig sind, braucht man sich nicht wundern, dass aus allen Parteienanhängerschaften immer mehr Leute rüber zur AfD wandern. Ich denke eher, wir sollten alle sehr offen für Kritik sein. Und wenn ich hier so etwas poste (siehe oben), habe ich immer auch einen durchdachten und erlebten Hintergrund für all das Gesagte. Man sollte darüber hinaus auch sehen, dass es in Sachen Gerechtigkeit sowie Erfolge der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland zwischen Ost und West noch riesengroße Unterschiede gibt. Daher hält sich die "Dankbarkeit" vieler Ossis auch in Grenzen. Weil bei ihnen einfach viele "Segnungen" dieses Kapitalismus nicht ankommen. Geht nicht gegen dich persönlich ;)
Streit ist zwischen Positionen,Positionen sind persönlich. Also nur zu. ;)
Der durchdachte und erlebte Hintergrund ist bei jedem ein anderer.
Das gilt es irgendwie zueinander zu bringen.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kapitalismus

Beitrag von Ein Terraner »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:13)

:?: :rolleyes:
Dass der Einfluss der Kirchen -relativ-zurück geht über die Jahrzehnte während der Einfluss anderer -BUND z.B. -steigt ,ist genau Ausdruck davon.
Verschiebung von Kräften und Interessen heisst nicht Auslöschung. Wir sind hier nicht im Totalitarismus.
Nett, Säkularisierung ist totalitär, darauf muss man auch erstmal kommen.
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

So wie du das interpretierst anscheinend schon.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kapitalismus

Beitrag von Ein Terraner »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:26)

So wie du das interpretierst anscheinend schon.
Aha, das liest du also aus meinem Satz raus, durch welches Wort kam denn der Totalitarismus ins Spiel?
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Kapitalismus

Beitrag von Selina »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:21)

Streit ist zwischen Positionen,Positionen sind persönlich. Also nur zu. ;)
Der durchdachte und erlebte Hintergrund ist bei jedem ein anderer.
Das gilt es irgendwie zueinander zu bringen.
Gute Einstellung :thumbup:
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Ein Terraner hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:38)

Aha, das liest du also aus meinem Satz raus, durch welches Wort kam denn der Totalitarismus ins Spiel?
Du hast gesagt,die Säkularisierung käme nicht voran.

Die Kirche hat schon lange keine direkte politische Macht mehr. Sondern sitzt wie andere gesellschaftliche Gruppen(BUND,Gewerkschaften,DSV) auch vom ÖR -Aufsichtsrat bis zur Organisation Körperschaften öffentlichen Rechts in ,Gremien und Institutionen.
Wenn du unter Säkularisierung verstehst,dass sie daraus auch noch verschwinden sollen,heisst das für mich dass du eine gesellschaftliche Gruppe gar nicht mehr repräsentiert sehen willst.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2984
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Kapitalismus

Beitrag von harry52 »

Selina hat geschrieben: Daher hält sich die "Dankbarkeit" vieler Ossis auch in Grenzen.
Hast Du Kinder?
Ziemlich sicher nicht, denn dann wüsstest Du, dass man selten Dankbarkeit erntet. Selbst dann nicht, wenn man was wirklich Gutes für die Kinder tut. Wenn ich z.B. den Vorschlag mache, nicht mit dem Auto nach Köln zu fahren, sondern die zwei Kilometer zum Bahnhof zu Fuß zu gehen, dann die Bahn zu nehmen, dann erlebt man statt Dankbarkeit puren Hass.

Oder wenn man den Sinn von Mülltrennung erklärt,
gerade auch für die , die noch ein paar Jahrzehnte Lebenserwartung haben.

Sorry, sowas wie Dankbarkeit
und andere Gefühle als Maßstab für eine gute und richtige Politik, oder Handlungsweise zu nehmen, ist populistisch und postfaktisch und wenig hilfreich.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kapitalismus

Beitrag von Ein Terraner »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 21:03)

Du hast gesagt,die Säkularisierung käme nicht voran.

Die Kirche hat schon lange keine direkte politische Macht mehr. Sondern sitzt wie andere gesellschaftliche Gruppen(BUND,Gewerkschaften,DSV) auch vom ÖR -Aufsichtsrat bis zur Organisation Körperschaften öffentlichen Rechts in ,Gremien und Institutionen.
Wenn du unter Säkularisierung verstehst,dass sie daraus auch noch verschwinden sollen,heisst das für mich dass du eine gesellschaftliche Gruppe gar nicht mehr repräsentiert sehen willst.
So lange der Staat noch Bischöfe bezahlt und die restlichen Privilegien noch existieren wäre das ernsthaft eine Überlegung wert. *grübel*

Nur so als anstoß, das letzte totalitäre System war ein sehr großer Förderer der Kirche. Und auf diese Verträge berufen sie sich noch heute.
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

:rolleyes:
Es werden auch andere Interessenverbände steuerlich begünstigt oder alimentiert,egal ob Sportverband oder NABU. Und da kommt niemand auf die Idee daraus abzuleiten ,dass die Trennung zwischen Staat und dieser Intetessengruppe xy nicht weit genug fortgeschritten wäre.

Naja,wie schon mal gesagt habe: immer mit dem Finger auf andere zeigen.

Um auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen:
Warum ist für dich das Engagement von “paritätischen Verbänden und Kirchen“ für Schwächere ein Nachweis mangelnder Säkularisierung?
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kapitalismus

Beitrag von Ein Terraner »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 21:35)

Um auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen:
Warum ist für dich das Engagement von “paritätischen Verbänden und Kirchen“ für Schwächere ein Nachweis mangelnder Säkularisierung?
Und können wir uns auch darauf konzentrieren was ich geschrieben habe? Von Mangel war da keine Rede, da ging es ums bremsen.
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Ein Terraner hat geschrieben:(06 Feb 2017, 21:38)

Und können wir uns auch darauf konzentrieren was ich geschrieben habe? Von Mangel war da keine Rede, da ging es ums bremsen.
Aus der Erinnerung zitiert,schulligung.
Mitunter auch ein Grund warum die Säkularisierung kein Stück voran kommt.
Vielleicht ist die Säkularisierung gerade soweit voran gekommen wie es der gesellschaftlichen Relevanz der Gruppe “Kirche“ entspricht?
Und wieso kann man das am Einsatz für benachteiligte Gruppen festmachen?
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kapitalismus

Beitrag von Ein Terraner »

Welfenprinz hat geschrieben:(06 Feb 2017, 21:45)

Vielleicht ist die Säkularisierung gerade soweit voran gekommen wie es der gesellschaftlichen Relevanz der Gruppe “Kirche“ entspricht?
Und wieso kann man das am Einsatz für benachteiligte Gruppen festmachen?
Hier würde ich eine Ganz andere Formulierung verwenden, ich würde da eher schreiben das die Säkularisierung nur soweit kam wie sie die Kirchen verhindern konnten. Da die Gruppe Kirche (warum auch immer die in Deutschland benachteiligt sein soll) bestimmt kein Interesse an Säkularisierung hat. Aber das Thema können wir gerne einmal in einem anderen Thread weiterdiskutieren.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Kapitalismus

Beitrag von Skull »

Odin1506 hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:15)

Clement hat wärend seiner Amtszeit im Vorstand von Adecco gesessen, einer Leiharbeitsfirma,
und hat für diesen Bereich Lobbyarbeit geleistet.
Ich bin ja immer fur Ehrlichkeit und FAKTEN.

1. In welcher Amtszeit saß Herr Clement in welchen Vorstand einer Leiharbeitsfirma ?
2. Wann soll Herr Clement im Vorstand der börsennotierten Adecco gewesen sein ?

Bitte um Aufklärung.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Ein Terraner hat geschrieben:(06 Feb 2017, 21:53)

Hier würde ich eine Ganz andere Formulierung verwenden, ich würde da eher schreiben das die Säkularisierung nur soweit kam wie sie die Kirchen verhindern konnten. Da die Gruppe Kirche (warum auch immer die in Deutschland benachteiligt sein soll) bestimmt kein Interesse an Säkularisierung hat. Aber das Thema können wir gerne einmal in einem anderen Thread weiterdiskutieren.
a) Verständnisfehler? Ich habe nicht geschrieben,dass die Kirche benachteiligt ist sondern dass u.a. sie zu denen gehört die die Interessen von Schwächeren(Aufzählung von selina,Einwurf von halleluja) vertritt.

b) nein,das gehört durchaus mit in den hier besprochenen Rahmen. Jede Interessengruppe möchte ihren eigenen Einfluss nicht beschnitten sehen und kämpft mit allen mitteln darum. Egal ob Bauernverband,BUND oder Kirche.

Ich hab da ja auch meine Präferenzen wen ich gerne vorne sehe......muss aber eben akzeptieren,dass es auch andere Leute mit anderen Interessen gibt. :D
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Skull hat geschrieben:(06 Feb 2017, 21:58)

Ich bin ja immer fur Ehrlichkeit und FAKTEN.

1. In welcher Amtszeit saß Herr Clement in welchen Vorstand einer Leiharbeitsfirma ?
2. Wann soll Herr Clement im Vorstand der börsennotierten Adecco gewesen sein ?

Bitte um Aufklärung.

mfg
Zum Ende seiner Amtszeit als Bundeswirtschaftsminister.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Kapitalismus

Beitrag von Skull »

Odin1506 hat geschrieben:(06 Feb 2017, 22:20)

Zum Ende seiner Amtszeit als Bundeswirtschaftsminister.
FAKTEN bitte.

Mein erster Tipp. Herr Clement war bis zum 22.11.2005 Bundesminister.
Odin1506 hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:15)

Clement hat wärend seiner Amtszeit im Vorstand von Adecco gesessen, einer Leiharbeitsfirma,
und hat für diesen Bereich Lobbyarbeit geleistet.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Kapitalismus

Beitrag von Selina »

Das sagt Papst Franziskus über den Kapitalismus und seine Strukturen:

"Auch in der entwickelten Welt sind die Auswirkungen von ungerechten Strukturen und Handlungen deutlich sichtbar." - "Wenn die Politik wirklich den Menschen dienen soll, darf sie nicht Sklave der Wirtschaft und Finanzwelt sein." (24.9.2015 in seiner Rede vor dem US-Kongress)

"Das Wirtschaftssystem dieser Welt ist nicht gut. Der Mensch muss im Zentrum des wirtschaftlichen Systems stehen. […]Wir haben aber das Geld, den Gott Geld, ins Zentrum gerückt. Wir sind der Sünde der Abgötterei verfallen." (Franziskus gegenüber der spanischen Zeitung "La Vanguardia" 15.6.2014)

"Das Geld muss uns dienen, es darf nicht regieren" (16.5.2013 bei einem Treffen mit den Botschaftern mehrerer Kleinstaaten in Rom)

"Schlimmer noch, der Mensch selbst wird sogar als Konsumgut angesehen, das man benutzen und dann wegwerfen kann." (16.5.2013 bei einem Treffen mit den Botschaftern mehrerer Kleinstaaten in Rom)

http://www.spiegel.de/politik/ausland/p ... 54774.html

Wie ist es also? Der Papst - auch ein Linksextremer? :D
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Skull hat geschrieben:(06 Feb 2017, 23:00)

FAKTEN bitte.

Mein erster Tipp. Herr Clement war bis zum 22.11.2005 Bundesminister.


mfg
Sry, mein Fehler hab ebend nochmal nachgeschaut, ab 2006 ist er im diversen Vorständen, u.a. Dis AG die von Adecco übernommen worden ist. Aber nicht desto trotz ist er ein Riesens.......h.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Ger9374

Re: Kapitalismus

Beitrag von Ger9374 »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 23:35)

Das sagt Papst Franziskus über den Kapitalismus und seine Strukturen:

"Auch in der entwickelten Welt sind die Auswirkungen von ungerechten Strukturen und Handlungen deutlich sichtbar." - "Wenn die Politik wirklich den Menschen dienen soll, darf sie nicht Sklave der Wirtschaft und Finanzwelt sein." (24.9.2015 in seiner Rede vor dem US-Kongress)

"Das Wirtschaftssystem dieser Welt ist nicht gut. Der Mensch muss im Zentrum des wirtschaftlichen Systems stehen. […]Wir haben aber das Geld, den Gott Geld, ins Zentrum gerückt. Wir sind der Sünde der Abgötterei verfallen." (Franziskus gegenüber der spanischen Zeitung "La Vanguardia" 15.6.2014)

"Das Geld muss uns dienen, es darf nicht regieren" (16.5.2013 bei einem Treffen mit den Botschaftern mehrerer Kleinstaaten in Rom)

"Schlimmer noch, der Mensch selbst wird sogar als Konsumgut angesehen, das man benutzen und dann wegwerfen kann." (16.5.2013 bei einem Treffen mit den Botschaftern mehrerer Kleinstaaten in Rom)

http://www.spiegel.de/politik/ausland/p ... 54774.html

Wie ist es also? Der Papst - auch ein Linksextremer? :D

Der Papst hat genauso eine Vorstellung der besseren Gesellschaft wie auch andere . Auf
IDEOLOGIEN basierende Wunschvorstellungen.
Träume einer besseren Welt, die aber auch das
beste vom Menschen annimmt. Vom SAULUS zum Paulus , das können aber nicht viele!!
Wasser predigen und Wein trinken, das ist eher
das was diese Ideologien am besten beschreibt .
Moralische Instanz vielleicht noch, aber mehr
ist es nicht was Religionsführer noch sind.
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Den Papst mit ins Spiel zu bringen ist aber insoweit okay als das damit wenigstens mal die bescheuerten rechts-links Käfige verlassen werden. ;)
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Kapitalismus

Beitrag von Selina »

Welfenprinz hat geschrieben:(07 Feb 2017, 07:35)

Den Papst mit ins Spiel zu bringen ist aber insoweit okay als das damit wenigstens mal die bescheuerten rechts-links Käfige verlassen werden. ;)
:D Ich weiß, dass viele allergisch reagieren auf diese Rechts-Links-Kategorisierung. Deswegen kann man die Leute, die eher ein linkes bis linksliberales Bild von der Gesellschaft haben, und diejenigen, deren Absichten gerade wie ein Damoklesschwert über uns baumeln (die Rechtsextremen al la Bannon, Höcke, Poggenburg etc), nicht plötzlich alle in der Mitte verorten. Nein, sie befinden sich da, wo sie sich befinden. Mit der Abschaffung der Begriffe macht man die Rechtsextremen nicht weniger gefährlich. Und die sind es, die gegenwärtig Frieden, Freiheit und Demokratie in einem großen Maße gefährden. Recht hast du in dem Punkt, dass man diese Einordnung nicht inflationär für jeden Hundehaufen gebrauchen sollte :D Auch sollten wir - gerade jetzt, wo die Demokratie so gefährdet ist wie nie - mal etwas deutlicher zusammenhalten (ich rede nicht von Extremisten). Das sehe ich auch so. Aber du kannst die objektiv vorhandenen jeweils Andersdenkenden nicht durch Weglassen der Begrifflichkeiten wegkriegen ;)
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Kapitalismus

Beitrag von Welfenprinz »

Hm,ich sehe es eher gegenteilig.
Die rechts-links Kategorisierung produziert Ausschlüsse,also Gruppen,die sich nicht einbezogen fühlen.
Nicht dass ich irgendwie religiös wäre,aber Religion ist im Ansatz dazu geeignet und angelegt den Menschen insgesamt zu erfassen und nicht nur einzelne Merkmale.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Kapitalismus

Beitrag von Skull »

Odin1506 hat geschrieben:(06 Feb 2017, 23:44)

Sry, mein Fehler hab ebend nochmal nachgeschaut, ab 2006 ist er im diversen Vorständen, u.a. Dis AG die von Adecco übernommen worden ist. Aber nicht desto trotz ist er ein Riesens.......h.
Hallo ???? Fehler ? SO ETWAS ist einfach falsch.

Du schriebst:
Odin1506 hat geschrieben:(06 Feb 2017, 19:15)

Clement hat wärend seiner Amtszeit im Vorstand von Adecco gesessen, einer Leiharbeitsfirma,
und hat für diesen Bereich Lobbyarbeit geleistet.
Tatsache ist aber:

Clement hat nach seiner Amtszeit im Aufsichtsrat von Deutscher Industrie Service gesessen,
einer durch Fusion späteren Tochter der Leiharbeitsfirma Adecco.

Das sind jeweils drei elementare Unterschiede. Alleine ob WÄHREND oder NACH der Amtszeit.

Ich will ja nicht einmal die Kritik am nachgelagerten Wechsel Clements in diese Branche
in Frage stellen. Ich teile sie.

Aber DEINE Darstellungen sind/waren alte "fakenews". Nichts mit Fakten.

DAS finde ich unmöglich.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Kapitalismus

Beitrag von pikant »

jede Gruppe hat ihre Lobbyisten in Berlin sitzen - ist ja verlinkt worden!
natuerlich haben einige Verbaende mehr Geld und Macht als andere - das laesst sich aber in einer pluralistischen Gesellschaft nicht aendern.
eine soziale Marktwirtschaft hat immer Unterschiede in Geld und Einfluss aufzubieten und ja das aendert sich auch mal.
die Kirche ist ein gutes Beispiel, denn diese Macht und Einfluss ist am schwinden und auch die Atomlobby hat den Rueckwaertsgang eingelegt waehrend die Verbaende zB. mit Solar richtig viel Einfluss haben.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Kapitalismus

Beitrag von pikant »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 23:35)

Das sagt Papst Franziskus über den Kapitalismus und seine Strukturen:

"Auch in der entwickelten Welt sind die Auswirkungen von ungerechten Strukturen und Handlungen deutlich sichtbar." - "Wenn die Politik wirklich den Menschen dienen soll, darf sie nicht Sklave der Wirtschaft und Finanzwelt sein." (24.9.2015 in seiner Rede vor dem US-Kongress)

"Das Wirtschaftssystem dieser Welt ist nicht gut. Der Mensch muss im Zentrum des wirtschaftlichen Systems stehen. […]Wir haben aber das Geld, den Gott Geld, ins Zentrum gerückt. Wir sind der Sünde der Abgötterei verfallen." (Franziskus gegenüber der spanischen Zeitung "La Vanguardia" 15.6.2014)

"Das Geld muss uns dienen, es darf nicht regieren" (16.5.2013 bei einem Treffen mit den Botschaftern mehrerer Kleinstaaten in Rom)

"Schlimmer noch, der Mensch selbst wird sogar als Konsumgut angesehen, das man benutzen und dann wegwerfen kann." (16.5.2013 bei einem Treffen mit den Botschaftern mehrerer Kleinstaaten in Rom)

http://www.spiegel.de/politik/ausland/p ... 54774.html

Wie ist es also? Der Papst - auch ein Linksextremer? :D
von den Religiionen halte ich nichts - sind fuer mich reine Interessensverbaende mit religioesen Gedanken angehaucht.
daher bin ich auch ein grosser Verfechter von strikter Trennung von Kirche und Staat, was leider in Deutschland bisher nicht geschehen ist.
da sind Nachbarlaender viel weiter!

die Kirchen sollten sich auch mal in ihren eigenen Verband umsehen und dort Misstaende wie sexuelle Belaestigungen von Kindern und Jugendlichen rabiat aufklaeren.

wir haben den Gott Geld ins Zentrum grueckt - was fuer ein Unsinn, da noch schnell Gott vor Geld zu schreiben :rolleyes:
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Skull hat geschrieben:(07 Feb 2017, 09:13)

Hallo ???? Fehler ? SO ETWAS ist einfach falsch.

Du schriebst:

Tatsache ist aber:

Clement hat nach seiner Amtszeit im Aufsichtsrat von Deutscher Industrie Service gesessen,
einer durch Fusion späteren Tochter der Leiharbeitsfirma Adecco.

Das sind jeweils drei elementare Unterschiede. Alleine ob WÄHREND oder NACH der Amtszeit.

Ich will ja nicht einmal die Kritik am nachgelagerten Wechsel Clements in diese Branche
in Frage stellen. Ich teile sie.

Aber DEINE Darstellungen sind/waren alte "fakenews". Nichts mit Fakten.

DAS finde ich unmöglich.

mfg
Ich hab nen Fehler gemacht und den zugegeben.
Was machst du mich hier an? Hast du noch nie Fehler gemacht?
Und sowas sitz im Vorstand :mad2:
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Kapitalismus

Beitrag von Skull »

Odin1506 hat geschrieben:(07 Feb 2017, 10:21)

Ich hab nen Fehler gemacht und den zugegeben.
Was machst du mich hier an? Hast du noch nie Fehler gemacht?
Und sowas sitz im Vorstand :mad2:
Entschuldigung. Fehler sind das eine...
Falsche Tatsachen zu postulieren, was anderes.

Ich hatte Dich auf Deine Äusserung angesprochen.
Die Du wiederholtest. Erst auf NOCHMALIGES Nachfragen hast DU recherchiert.
Wenn ich das einfach so stehen gelassen hätte, hättest Du nichts an Deiner Äusserung geändert.
Und so etwas ist "billig".

Und ob ich in irgendeinem Vorstand sitze oder nicht, ist da irrelevant.
Auch nur ein billiger "Seitenhieb".

Ich schreibe hier als User. Auch nicht als ES, sondern als ER.



Der von Dir nun FALSCH dargestellte Sachverhalt ist aber nun geklärt.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Kapitalismus

Beitrag von Selina »

pikant hat geschrieben:(07 Feb 2017, 09:44)

von den Religiionen halte ich nichts - sind fuer mich reine Interessensverbaende mit religioesen Gedanken angehaucht.
daher bin ich auch ein grosser Verfechter von strikter Trennung von Kirche und Staat, was leider in Deutschland bisher nicht geschehen ist.
da sind Nachbarlaender viel weiter!

die Kirchen sollten sich auch mal in ihren eigenen Verband umsehen und dort Misstaende wie sexuelle Belaestigungen von Kindern und Jugendlichen rabiat aufklaeren.

wir haben den Gott Geld ins Zentrum grueckt - was fuer ein Unsinn, da noch schnell Gott vor Geld zu schreiben :rolleyes:
Der Papst ist nun mal eine einflussreiche Figur im politischen Weltgeschehen. Und ich bin froh, dass das mal ein Mann ist, der auch für die kleinen Leute da ist, der den Kapitalismus kritisch sieht, zumindest in einzelnen Aspekten, und der das auch ausspricht. Hätte von mir als Atheistin nie geglaubt, dass ich mal einem Papst interessiert zuhören würde. Das hat aber so absolut nichts damit zu tun, dass ich natürlich auch für eine strikte Trennung Staat-Kirche bin. Das ist doch klar. Nee nee, solche Leute wie Franziskus braucht die Welt. Wenn ich mir anschaue, was da schon für verknöcherte, erzkonservative und abgehobene Leute auf dem Heiligen Stuhl saßen... Da ist Franziskus eine reine Wohltat ;)
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Kapitalismus

Beitrag von pikant »

Boracay hat geschrieben:(06 Feb 2017, 20:03)

In der Tat ist alles bestens in Deutschland,
mit Ausnahme einiger Migranten-Gettos und der dortigen Gewaltbereitschaft. Aber über mangelnde Gerechtigkeit muss sich in einem Land mit 45% Spitzensteuersatz, gesetzlicher KV die auch bei 0€ Beitrag leistet, einem Bundeshaushalt der nahezu komplett für Soziales drauf geht, Wohngeld, Kindergeld, Elterngeld, Hartz 4 selbst für die größte Assis,..... wohl niemand beklagen der noch ganz bei Trost ist.
sehe ich anders und Du hast ja schon einen Punkt aufgezaehlt, wo in Deutschland nicht alles bestens ist
53 800 Euro Jahresverdienst ab dann geht man mit der Steuerkeule von knapp 45% ran - bestens ist das fuer mich nicht.
Zudem finde ich Hartz4 Empfaenger nicht als Assis, sondern Menschen, denen der Staat angemessen finanziell helfen sollte mit fordern, aber auch viel foerdern.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Kapitalismus

Beitrag von BlueMonday »

Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 23:35)

Das sagt Papst Franziskus über den Kapitalismus und seine Strukturen:


Wie ist es also? Der Papst - auch ein Linksextremer? :D
Viele wohlbekannte Plattitüden jedenfalls.
So manches könnte auch von Adolf Nazi stammen. Das sind halt so populäre Slogans, die viele Menschen gern hören, mit denen man einfach und gefahrlos Beifall und "Jawoll! Endlich sagt es mal jemand"-Rufe abholen kann.

http://www.worldfuturefund.org/wffmaste ... .01.30.htm
Es gibt keine Wirtschaftsauffassung oder Wirtschaftsansicht, die irgendwie Anspruch auf eine Heiligkeit erheben könnten. Entscheidend ist der Wille, der Wirtschaft stets die dienende Rolle dem Volke gegenüber zuzuweisen und dem Kapital die dienende Rolle gegenüber der Wirtschaft.

[...]die Volksgemeinschaft lebt nicht von dem fiktiven Wert des Geldes

Der Nationalsozialismus ist, wie wir wissen, der schärfste Gegner der liberalistischen Auffassung, daß die Wirtschaft für das Kapital da sei und das Volk für die Wirtschaft. Wir waren daher auch vom ersten Tage an entschlossen, mit dem Trugschluß zu brechen, daß etwa die Wirtschaft im Staat ein ungebundenes, unkontrollierbares und unbeaufsichtigtes Eigenleben führen könnte.
Das ist dann am Ende das erhoffte "Primat der Politik" in der Praxis. Ein lenkender, eingreifender Staat, ein starker Führer, der durchgreift, der es "der Wirtschaft" mal zeigt, wo der Hammer hängt. Katholizismus und Nationalsozialismus ist dabei ja auch so ein Kapitel für sich. Der Vorgänger des aktuellen Papstes war mir jedenfalls lieber. Der hat so einen Sinn in seinem langen Leben dafür entwickelt, dass gerade vom "Primat der Politik" viel Unheilvolles ausgehen kann. Siehe seine legendäre "Räuberbanden"-Rede vor dem versammelten Bundestag: https://www.bundestag.de/parlament/gesc ... ede/250244

Und das alles mal unter dem Gesichstpunkt eines aktuell bereits hohen Niveaus an Interventionismus, der dann sicherlich "Lobbyismus" bis hin zur Korruption nach sich zieht.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41088
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Kapitalismus

Beitrag von Misterfritz »

Selina hat geschrieben:(07 Feb 2017, 10:43)

Der Papst ist nun mal eine einflussreiche Figur im politischen Weltgeschehen. Und ich bin froh, dass das mal ein Mann ist, der auch für die kleinen Leute da ist, der den Kapitalismus kritisch sieht, zumindest in einzelnen Aspekten, und der das auch ausspricht. Hätte von mir als Atheistin nie geglaubt, dass ich mal einem Papst interessiert zuhören würde. Das hat aber so absolut nichts damit zu tun, dass ich natürlich auch für eine strikte Trennung Staat-Kirche bin. Das ist doch klar. Nee nee, solche Leute wie Franziskus braucht die Welt. Wenn ich mir anschaue, was da schon für verknöcherte, erzkonservative und abgehobene Leute auf dem Heiligen Stuhl saßen... Da ist Franziskus eine reine Wohltat ;)
Jau, dann soll er mal in seinem Laden aufräumen. Wozu braucht die kath. Kirche eine eigene Bank, die dazu auch noch in kriminelle Geschäfte verwickelt ist. Warum ist die kath. Kirche der grösste Landbesitzer, Ländereien, die man als Kirche nicht braucht, zumindest ist mir nicht bekannt, dass Erlöse für mildtätige Zwecke ausgegeben wird. Wenn die kath. Kirche für soziale Projekte spendet, dann haben sie das vorher bei den Gläubigen eingesammelt. Nee, komm, für warme Worte mit Kapitalismuskritik braucht es echt keinen Papst.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Kapitalismus

Beitrag von pikant »

Selina hat geschrieben:(07 Feb 2017, 10:43)

Der Papst ist nun mal eine einflussreiche Figur im politischen Weltgeschehen. Und ich bin froh, dass das mal ein Mann ist, der auch für die kleinen Leute da ist, der den Kapitalismus kritisch sieht, zumindest in einzelnen Aspekten, und der das auch ausspricht. Hätte von mir als Atheistin nie geglaubt, dass ich mal einem Papst interessiert zuhören würde. Das hat aber so absolut nichts damit zu tun, dass ich natürlich auch für eine strikte Trennung Staat-Kirche bin. Das ist doch klar. Nee nee, solche Leute wie Franziskus braucht die Welt. Wenn ich mir anschaue, was da schon für verknöcherte, erzkonservative und abgehobene Leute auf dem Heiligen Stuhl saßen... Da ist Franziskus eine reine Wohltat ;)
ja,
vor allem legen die krichlichen Banken ihr Geld in Ruestungskonzerne und Tabakfirmen an - BAE Systems, da sind sie mit knapp 600 000 Euro drin!
so was kommt dann als moralische Instanz rueber, aber die Alltagsgeschaefte haben mit Moral nun wirklich nichts zu tun - das steht Profit im Vordergrund und da ist man dann auch schnell bei Ruestingsfirmen im Geschaeft mit Atom U-Booten und CO. wenn man was rausschlagen will.

fuer mich sind die Kirchen keine moralische Institution und auf warme Worte ohne Konsequenzen zu ziehen kann ich verzichten.
Antworten