Firlefanzdetektor hat geschrieben:(14 Jan 2017, 09:05)
Also aus einer intellektuellen Motivation auf Kindergartenniveau heraus.
PASST!

Es gibt einige Gründe, die AfD zu wählen - und einige Gründe, sie nicht zu wählen.
Die Berichterstattung über die Partei kurz nach ihrer Gründung und die Bedrohung
der Mitglieder dieser Professorenpartei haben dazu geführt, dass der liberale
Teil sich aus der Partei zurückgezogen hatte und Kräfte des rechten Spektrums
angezogen worden sind. Es waren Menschen, die keine Furcht vor linksradikaler Hetze
und Anfeindungen hatten.
Es fand also ein Sieben statt und leider ist die Personaldecke, was fähige Leute
betrifft in dieser Partei sehr dünn.
Hingegen zeigt deren Parteiprogramm noch großteils die wirtschaftsliberale
Handschrift ihrer Gründungsväter und das wäre für mich ein Grund, sie zu wählen, wenn
es nicht die FDP gäbe.
Ich bin sehr enttäuscht von der CDU, denn die hat sich ihr Regierungsprogramm
von der SPD aufdiktieren lassen.
Frauenquote
Mindestlohn
Rente mit 63
Das ist alles Gift. Statt eines Mindestlohnes sollten wir dem Beispiel der Finnen folgen,
die ein Grundeinkommen auf Hartz4 Niveau testen. Eine Frauenquote steht im logischen
Widerspruch zum Antidiskriminierungsgesetz, das besagt, dass niemand aufgrund seines
Geschlechts bevor oder benachteiligt werden darf.
Die Rente mit 63 ist angesichts der demografischen Entwicklung ein Fehlurteil, das
die junge Generation doppelt belastet.
Ich kann niemanden wählen, der diese besagten 3 Punkte mit verursacht hat.
und dann kommt noch dieses "Wir schaffen das" - was in der 3. Welt wie eine
Einladung verstanden worden ist. Wie die Stimme der Sirene, die die Menschen
aufs Meer lockt, wo sie in Massen absaufen.
und leisten können wir uns den Spaß nicht
die Sache mit dem Grundeinkommen kann auch nur dann funktionieren, wenn man
eine Kontrolle über sein Staatsvolk hat. Die Finnen haben das ser intelligent gelöst -
indem es ein "Losverfahren" gibt, dass es eben keinen Rechtsanspruch darauf gibt und
nicht infolge dieses Grundeinkommens eine Völkerwanderung gibt als Ländern
Mittel- und Osteuropas oder aus Afrika und der arabischen Welt.
Es sollte auch geprüft werden, ob das Asylrecht noch den Ansprüchen der modernen
Zeit gerecht wird.
Die G8 -Länder sollten sich noch einmal zusammensetzen und dieses Recht
neu verhandeln, denn es ist zu einer Zeit entstanden, als man noch nicht
davon ausgegangen ist, dass es genutzt wird, um der Armut zu entgehen.
Schutz vor der Bedrohung an Leib und Leben finden viele Menschen Afrikas auch
in anderen afrikanischen Ländern. Man muss nicht unsere Gerichte damit beschäftigen,
das kostet nämlich sehr viel Geld und dieses Geld werden wir nicht mehr haben,
wenn die Babyboomer in Rente gehen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.