Damit hast du mal wieder sehr schön deine Argumentlosgikeit ausgedrückt, mehr als persönliche Angriffe habt ihr gegen sachlich vorgebrachte Argumente nicht auf der Pfanne, so kennt man das von euch BrausefansDampflok94 hat geschrieben:(28 Sep 2016, 09:45)
Oh, war wohl ein Mißverständnis. Ich dachte das folgende
würde deinen Unmut über die Zustände des englischen Fußballs ausdrücken. Du findest die also gut. Alles klar, Mißverständnis erledigt.
Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Moderator: Moderatoren Forum 6
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Tom Bombadil hat geschrieben:(28 Sep 2016, 09:59)
Damit hast du mal wieder sehr schön deine Argumentlosgikeit ausgedrückt, mehr als persönliche Angriffe habt ihr gegen sachlich vorgebrachte Argumente nicht auf der Pfanne, so kennt man das von euch Brausefans

Persönliche Angriffe? Sorry, entweder hast Du jetzt den falschen zitierst oder diesmal bist Du einem Mißverständnis erlegen. Oder willst Du mich falsch verstehen?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
*gähn* Du verstehst meine Beiträge absichtlich falsch (zumindest hoffe ich das für dich).
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Im Internat wohnen nur die Spieler, die nicht aus der Region kommen (mehr als 100 km vom Wohnort ) und daher eine regelmäßige Heimfahrt nicht möglich ist.Tom Bombadil hat geschrieben:(28 Sep 2016, 09:58)
Ich kann nur von Borussia berichten. Das Internat hat auf jeden Fall unter 20 Plätze, da werden nicht hunderte Jugendliche gesiebt, sondern da wird sich auf einige wenige Talente konzentriert, denen man den Durchbruch zutraut. Natürlich sind in den U-Mannschaften auch viele Spieler dabei, die niemals Profi werden, die wohnen aber nicht im Internat, sondern zuhause bei ihren Eltern.
Wird hauptsächlich von Spielern ab der U15 (B-Junioren) genutzt.
Doch da werden trotzdem hunderte Jugendliche gesiebt um die wenigen Talente rauszufiltern ...

Woher die alle genau kommen, ist wieder ein ganz anderes Thema ...
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Die Talente werden vorab gesichtet und dann evtl. zu einem oder mehreren Probetrainings eingeladen und wenn sie dann überzeugen, wird ihnen ein Platz im Internat angeboten. Sie werden bei Borussia nicht ein oder zwei Jahre durch so eine Fußballfabrik geschleust, 2015 waren da 48 Kinder im Internat, Massenbetrieb: http://www.mz-web.de/sport/fussball/rb- ... h-22981644Postfach hat geschrieben:(28 Sep 2016, 10:12)
Doch da werden trotzdem hunderte Jugendliche gesiebt um die wenigen Talente rauszufiltern
"Tattoos und ausgefallene Frisuren sind verboten."

Kontrast:
Das Jugendinternat im BORUSSIA-PARK bietet für den Nachwuchs und den Verein hervorragende Möglichkeiten. Bis zu zwölf Jugendliche finden seit Oktober 2004 hauptsächlich auf der zweiten Etage im Stadion eine Heimat. Sorgen um zu begrenzte Möglichkeiten macht sich Nachwuchsdirektor Roland Virkus nicht. „Wir wollen Qualität und keine Masse“, sagt er. „Mehr Plätze würden, wenn überhaupt, nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen, ein Talent für die Lizenzmannschaft herauszubringen. Aber dadurch würde sich die Qualität des Spielers nicht ändern.“ Virkus und die anderen Verantwortlichen beim VfL setzen lieber auf eine intensivere Betreuung.
https://www.borussia.de/de/fohlen-fraue ... ernat.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Lassen wir das.Tom Bombadil hat geschrieben:(28 Sep 2016, 10:08)
*gähn* Du verstehst meine Beiträge absichtlich falsch (zumindest hoffe ich das für dich).

Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Aber ich habe von dieser Borussia geschrieben, nicht wegen der Mannschaft, sondern wegen des Stadionnamens.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Dass diese Aktiengesellschaft auch sehr kritisch zu sehen ist, wird von mir nicht bestritten, hier geht es aber um "Rasenballsport" und Whataboutism halte ich auch für nicht wirklich stichhaltig.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
so richtig erkennst du den Unterschied zwischen Sponsoring (Signal-Iduna-Park) auf Zeit und derThorsHamar hat geschrieben:(28 Sep 2016, 11:57)
Aber ich habe von dieser Borussia geschrieben, nicht wegen der Mannschaft, sondern wegen des Stadionnamens.
Konstruktion eines eigenen "Vereins" durch Mateschitz immer noch nicht so richtig.
Dass Hallen oder Stadien einen Namenssponsor haben ist auch nichts Fussballspezifisches.
Städte bekommen dadurch z.B. eine Cofinanzierung für den Neubau oder Unterhalt.
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Doch, ich erkenne den Zusammenhang von Existenz und Nichtexistenz durch Geldgeber und sehe dabei keinen Unterschied, einen neuen Verein - und somit auch zum Wohl der Stadt - mit Geld zur Werbung zu gründen oder einem Traditionsverein - und somit auch zum Wohl der Stadt - das Stadion für Geld zur Werbung zu verkaufen.Svi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 18:05)
so richtig erkennst du den Unterschied zwischen Sponsoring (Signal-Iduna-Park) auf Zeit und der
Konstruktion eines eigenen "Vereins" durch Mateschitz immer noch nicht so richtig.
Dass Hallen oder Stadien einen Namenssponsor haben ist auch nichts Fussballspezifisches.
Städte bekommen dadurch z.B. eine Cofinanzierung für den Neubau oder Unterhalt.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Das Stadion in Graz hieß anfangs Arnold-Schwarzenegger-Stadion, dann UPC-Arena und jetzt Merkur-Arena...so gehts auch.Svi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 18:05)
so richtig erkennst du den Unterschied zwischen Sponsoring (Signal-Iduna-Park) auf Zeit und der
Konstruktion eines eigenen "Vereins" durch Mateschitz immer noch nicht so richtig.
Dass Hallen oder Stadien einen Namenssponsor haben ist auch nichts Fussballspezifisches.
Städte bekommen dadurch z.B. eine Cofinanzierung für den Neubau oder Unterhalt.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
der Unterschied ist ganz einfach. Wenn Signal-Iduna kein Sponsor mehr ist, heisst das Stadion eventuellThorsHamar hat geschrieben:(28 Sep 2016, 18:19)
Doch, ich erkenne den Zusammenhang von Existenz und Nichtexistenz durch Geldgeber und sehe dabei keinen Unterschied, einen neuen Verein - und somit auch zum Wohl der Stadt - mit Geld zur Werbung zu gründen oder einem Traditionsverein - und somit auch zum Wohl der Stadt - das Stadion für Geld zur Werbung zu verkaufen.
wieder Westfalenstadion.
Wenn Red Bull kein Geld mehr gibt gibt es den "Verein" nicht mehr.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
In Hamburg hat der Namen auch schon öfter gewechselt.Fuerst_48 hat geschrieben:(28 Sep 2016, 18:29)
Das Stadion in Graz hieß anfangs Arnold-Schwarzenegger-Stadion, dann UPC-Arena und jetzt Merkur-Arena...so gehts auch.
Volksparkstadion -->AOL Arena--> HSH Nordbank Arena-->Imtech Arena-->Volksparkstadion
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Dann kommt jetzt wieder AOL-Arena an die Reihe ??Svi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 18:33)
In Hamburg hat der Namen auch schon öfter gewechselt.
Volksparkstadion -->AOL Arena--> HSH Nordbank Arena-->Imtech Arena-->Volksparkstadion
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Warum nicht Bruno-Labaddia-Kampfbahn?

- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Dann besser gleich HELMUT SCHÖN-Stadion...
Zuletzt geändert von Fuerst_48 am Mittwoch 28. September 2016, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
was hat denn Helmut Rahn mit Hamburg zu tun

Da passt ja Peter Knäbel noch besser.

- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Sorry, ich habs ausgebessert. Helmut Schön hatte ich gemeint.Svi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 19:03)
was hat denn Helmut Rahn mit Hamburg zu tun![]()
Da passt ja Peter Knäbel noch besser.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
naja, soviel besser wird es nicht. Helmut Schön hat mit Hamburg auch nicht viel, bis gar nichts zu tun.Fuerst_48 hat geschrieben:(28 Sep 2016, 19:08)
Sorry, ich habs ausgebessert. Helmut Schön hatte ich gemeint.
Es gibt übrigens schon einen Helmut-Schön-Sportpark. In Wiesbaden.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass euch Bayernfans alles, was über München hinaus geht,
der Überblick verloren geht.

- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Das Stadion hat nicht einfach seinen Namen gewechselt, sondern es wurde verkauft. Warum eigentlich? Warum nochmal wurde die Tradition verkloppt?Svi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 18:32)
der Unterschied ist ganz einfach. Wenn Signal-Iduna kein Sponsor mehr ist, heisst das Stadion eventuell
wieder Westfalenstadion.
Wenn Red Bull kein Geld mehr gibt gibt es den "Verein" nicht mehr.
Also, janz ruhich ....
Wenn der HSV sein Volksparkstadion wiederkaufen würde, wäre das wohl ebenfalls das finanzielle Aus für den Verein.
Und mal sehen, was gerade mit Schalke passiert ....
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Nun gut mich interessiert nicht so sehr die falsche Borussia und wie die ihr Stadion nennen.ThorsHamar hat geschrieben:(28 Sep 2016, 19:34)
Das Stadion hat nicht einfach seinen Namen gewechselt, sondern es wurde verkauft. Warum eigentlich? Warum nochmal wurde die Tradition verkloppt?
Also, janz ruhich ....
Wenn der HSV sein Volksparkstadion wiederkaufen würde, wäre das wohl ebenfalls das finanzielle Aus für den Verein.
Und mal sehen, was gerade mit Schalke passiert ....
Unseres heisst nach wie vor Borussia-Park.
Falls dann es irgendwann doch eine Namenänderung geben sollte, werde ich zwar eine Träne verdrücken, aber die Welt wird nicht untergehen, denn Borussia wird immer Borussia bleiben und niemals PB Mönchengladbach heissen.
Wir werden diesbezüglich ganz sicher nicht auf einen Nenner kommen. Aber das soll es geben.
Für mich und ganz viele sind die Unterschiede gravierend. Das hängt sicher damit zusammen, weil Fussball für mich eine emotionale Angelegenheit ist.
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Jedenfalls haben wirs geklärt. Schönen (Fußball)abend !!Svi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 19:16)
naja, soviel besser wird es nicht. Helmut Schön hat mit Hamburg auch nicht viel, bis gar nichts zu tun.
Es gibt übrigens schon einen Helmut-Schön-Sportpark. In Wiesbaden.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass euch Bayernfans alles, was über München hinaus geht,
der Überblick verloren geht.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
ich bin schon ziemlich hippelig.Fuerst_48 hat geschrieben:(28 Sep 2016, 20:13)
Jedenfalls haben wirs geklärt. Schönen (Fußball)abend !!
- Art_Vandelay
- Beiträge: 382
- Registriert: Montag 3. November 2014, 21:40
- user title: Kopf im Topf like a Lard
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
ArschlochSvi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 19:45)
Nun gut mich interessiert nicht so sehr die falsche Borussia und wie die ihr Stadion nennen.

Spaß beiseite. Das kann man doch nicht vergleichen. Dortmund brauchte Geld und hat die Namensrechte vom Stadion für einen begrenzten Zeitraum verkauft. Leipzig wurde so gesehen neu gegründet als Werbeverein.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Das interessiert die Brausefanatiker ja nicht, auch nicht die Wettbewerbsverzerrung, die Mateschitz mit seinem Geld und seinen Spielerverschiebereien veranstaltet. Hauptsache, der Österreicher schenkt dem Osten einen Proficluib, da muss man wohl noch dankbar seinArt_Vandelay hat geschrieben:(29 Sep 2016, 07:01)
Leipzig wurde so gesehen neu gegründet als Werbeverein.

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Woher weist du das ?Svi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 18:32)
der Unterschied ist ganz einfach. Wenn Signal-Iduna kein Sponsor mehr ist, heisst das Stadion eventuell
wieder Westfalenstadion.
Wenn Red Bull kein Geld mehr gibt gibt es den "Verein" nicht mehr.
Glaubst nicht das eine Stadt wie Leipzig und Region auch für andere Sponsoren interessant ist,
also ein moderner Bundesliga Verein der in einer Großstadt spielt, die über 500.000 Einwohner hat ?
Bist du der Meinung, dass die RB GmbH bei einem eventuellen Ausstieg, kein Interesse daran hätte,
die Rechte zu veräußern ?
Ich glaube das nicht ...

Ps. So hat sich zum Beispiel der FC Bayern München zum Thema RB Leipzig öffentlich geäußert :
Der Sportvorstand des FC Bayern München sieht die Entwicklung von RB Leipzig positiv, da sie gleichermaßen viele Arbeitsplätze in der Region schaffe. „Ein paar Traditionalisten werden wieder rumschreien und weinen, aber das ist nicht in Ordnung. Wenn es Lok und Chemie Leipzig nach der Wende nicht geschafft haben, ihre Kraft im Interesse des Fußballs vor Ort zu bündeln – dann gibt es immer einen lachenden Dritten“, sagte Matthias Sammer.
Und so sehen es die Fans in der Region :
Zum Hinspiel der Relegation zur 3. Liga gegen die Sportfreunde Lotte kamen am 29. Mai 2013 insgesamt 30.104 Besucher in die Red Bull Arena, was Zuschauerrekord für ein Viertligaspiel in Deutschland ist.[75] Der Besucherrekord eines RB-Leipzig-Heimspiels liegt bei 43.348 Zuschauern, erreicht am 4. März 2015 beim DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg.[76] Auch im Sachsenpokal wurde beim Finale am 15. Mai 2013 gegen den Chemnitzer FC ein neuer Rekord aufgestellt. Mit 16.864 Zuschauern wurde der erst zwei Jahre zuvor selbst aufgestellte Rekord von 13.958 Zuschauern in der Red Bull Arena nochmals überboten. RB Leipzig gewann vor dieser Rekordkulisse mit 4:2
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Danke, der Begriff "Fußballfabrik" passt hervorragend ... gilt aber für alle Profivereine in Deutschland.(auch für deine Borussia und meinen VfB )Tom Bombadil hat geschrieben:(28 Sep 2016, 10:48)
Die Talente werden vorab gesichtet und dann evtl. zu einem oder mehreren Probetrainings eingeladen und wenn sie dann überzeugen, wird ihnen ein Platz im Internat angeboten. Sie werden bei Borussia nicht ein oder zwei Jahre durch so eine Fußballfabrik geschleust, 2015 waren da 48 Kinder im Internat, Massenbetrieb: http://www.mz-web.de/sport/fussball/rb- ... h-22981644
"Tattoos und ausgefallene Frisuren sind verboten."
Kontrast:
Das Jugendinternat im BORUSSIA-PARK bietet für den Nachwuchs und den Verein hervorragende Möglichkeiten. Bis zu zwölf Jugendliche finden seit Oktober 2004 hauptsächlich auf der zweiten Etage im Stadion eine Heimat. Sorgen um zu begrenzte Möglichkeiten macht sich Nachwuchsdirektor Roland Virkus nicht. „Wir wollen Qualität und keine Masse“, sagt er. „Mehr Plätze würden, wenn überhaupt, nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen, ein Talent für die Lizenzmannschaft herauszubringen. Aber dadurch würde sich die Qualität des Spielers nicht ändern.“ Virkus und die anderen Verantwortlichen beim VfL setzen lieber auf eine intensivere Betreuung.
https://www.borussia.de/de/fohlen-fraue ... ernat.html
Ich nenne die Fußballakademien "Friedhof der Träume" und würde meinen eigenen Sohn niemals vor der U15 in die Obhut einer solchen "Fußballfabrik" abgeben.
Aber das müssen die entsprechenden Eltern selbst entscheiden.
Ich spreche nur aus meinen Erfahrungen ...
Überprüfe doch mal bei deiner Borussia, wieviele der Kinder von der U9/U10 bis zur B-Jugend übrig geblieben sind ?!?
Wenn es mehr als 3 sind, dann war es ein guter Jahrgang

Aber ich bin auch ehrlich diesbezüglich, das ist der Grund, warum der deutsche Fußball im internationalen Vergleich so aufgeholt hat.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Viele Worte und doch wieder nur "Whataboutism". Die Unterschiede sind offenkundig, für den, der sehen will.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Nun ist ja in ganz Leipzig bekannt das die älteren s.g. Rekordkulissen auf massenhaft Freikarten basierten, in Schulen, Unis und in Einkaufszentren unter die Leute gestreut mit medialer Unterstützung vom mdr. Wenn das Konstrukt zusammenfällt, weil z.B. auf dem Markt England mehr zu holen ist und Leipzig ein Ausbildungsverein, wie jetzt (höchstwahrscheinlich) Salzburg wird das Interesse der Konsumenten weiterziehen zum nächsten Event, weil dort ist nichts gewachsen.Postfach hat geschrieben:(29 Sep 2016, 08:59)
Woher weist du das ?
Glaubst nicht das eine Stadt wie Leipzig und Region auch für andere Sponsoren interessant ist,
also ein moderner Bundesliga Verein der in einer Großstadt spielt, die über 500.000 Einwohner hat ?
Bist du der Meinung, dass die RB GmbH bei einem eventuellen Ausstieg, kein Interesse daran hätte,
die Rechte zu veräußern ?
Ich glaube das nicht ...![]()
Ps. So hat sich zum Beispiel der FC Bayern München zum Thema RB Leipzig öffentlich geäußert :
Der Sportvorstand des FC Bayern München sieht die Entwicklung von RB Leipzig positiv, da sie gleichermaßen viele Arbeitsplätze in der Region schaffe. „Ein paar Traditionalisten werden wieder rumschreien und weinen, aber das ist nicht in Ordnung. Wenn es Lok und Chemie Leipzig nach der Wende nicht geschafft haben, ihre Kraft im Interesse des Fußballs vor Ort zu bündeln – dann gibt es immer einen lachenden Dritten“, sagte Matthias Sammer.
Also bisher ist das Interesse überregionaler potenter Sponsoren im Fußballosten (außer Hertha BSC) seit Jahrzehnten eigentlich bei Null, trotz einiger sehr gut geführter Vereine. Das Matthias Sammer nun als kompetent für den Ostfußball gelten soll, daran glaubt ja noch nicht mal der Kicker, der ihn eher selten zu Kolumnen einlädt.
Das RB im Osten regelrecht hochgeschrieben wird und die hiesigen Medienvertreter wieder einmal nicht verstehen, warum der geneigte Medienkonsument außerhalb Leipzigs nicht in den Chor der Beglücker einsteigen will, erschließt sich den abgehobenen Journalisten , wie manchen Experten nicht.
Und so sehen es die Fans in der Region :
Zum Hinspiel der Relegation zur 3. Liga gegen die Sportfreunde Lotte kamen am 29. Mai 2013 insgesamt 30.104 Besucher in die Red Bull Arena, was Zuschauerrekord für ein Viertligaspiel in Deutschland ist.[75] Der Besucherrekord eines RB-Leipzig-Heimspiels liegt bei 43.348 Zuschauern, erreicht am 4. März 2015 beim DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg.[76] Auch im Sachsenpokal wurde beim Finale am 15. Mai 2013 gegen den Chemnitzer FC ein neuer Rekord aufgestellt. Mit 16.864 Zuschauern wurde der erst zwei Jahre zuvor selbst aufgestellte Rekord von 13.958 Zuschauern in der Red Bull Arena nochmals überboten. RB Leipzig gewann vor dieser Rekordkulisse mit 4:2
Ein VFB Stuttgart hält 2. Liga aus mit guten Potential, die Eintracht aus Braunschweig hat immer seine 20 000 und hält den Fanstamm auch in Liga 4, im Osten ist da Dresden, Rostock, Magdeburg und Union zu nennen die ihren Stamm egal in welcher Liga hält. Das wage ich bei RB zu bezweifeln.
busse
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Herr Arschloch. Soviel Zeit muss sein.

ich weiss das. Mich musst du nicht argumentieren.Spaß beiseite. Das kann man doch nicht vergleichen. Dortmund brauchte Geld und hat die Namensrechte vom Stadion für einen begrenzten Zeitraum verkauft. Leipzig wurde so gesehen neu gegründet als Werbeverein.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
dann wird es neue Sponsoren geben!Svi Back hat geschrieben:(28 Sep 2016, 18:32)
der Unterschied ist ganz einfach. Wenn Signal-Iduna kein Sponsor mehr ist, heisst das Stadion eventuell
wieder Westfalenstadion.
Wenn Red Bull kein Geld mehr gibt gibt es den "Verein" nicht mehr.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
wer den Fussball liebt, der will die besten Spieler, die besten Mannschaften sehen und das sieht man leider in Liga 4 nicht - das sind dann Fans, die ihren Verein ueber alles lieben und vergoettern und da auch grausamen Fussball in Kauf nehmen!busse hat geschrieben:(29 Sep 2016, 09:55)
Ein VFB Stuttgart hält 2. Liga aus mit guten Potential, die Eintracht aus Braunschweig hat immer seine 20 000 und hält den Fanstamm auch in Liga 4, im Osten ist da Dresden, Rostock, Magdeburg und Union zu nennen die ihren Stamm egal in welcher Liga hält. Das wage ich bei RB zu bezweifeln.
busse
[/b]
das ist dann Liebe zum Verein, aber nicht Liebe zum Fussball zu nennen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Genau, einfach mal Millionen Hobbyfussballer, deren Trainer, Betreuer und Zuschauer beleidigen, die den Sport mit Herzblut betreiben, so kennt man das von euch Geldsäcken.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
guter Offensivfussball mit einer Perpektive fuer den Verein versehen, zieht halt die Massen an!Postfach hat geschrieben:(29 Sep 2016, 08:59)
Ps. So hat sich zum Beispiel der FC Bayern München zum Thema RB Leipzig öffentlich geäußert :
Der Sportvorstand des FC Bayern München sieht die Entwicklung von RB Leipzig positiv, da sie gleichermaßen viele Arbeitsplätze in der Region schaffe. „Ein paar Traditionalisten werden wieder rumschreien und weinen, aber das ist nicht in Ordnung. Wenn es Lok und Chemie Leipzig nach der Wende nicht geschafft haben, ihre Kraft im Interesse des Fußballs vor Ort zu bündeln – dann gibt es immer einen lachenden Dritten“, sagte Matthias Sammer.
Und so sehen es die Fans in der Region :
Zum Hinspiel der Relegation zur 3. Liga gegen die Sportfreunde Lotte kamen am 29. Mai 2013 insgesamt 30.104 Besucher in die Red Bull Arena, was Zuschauerrekord für ein Viertligaspiel in Deutschland ist.[75] Der Besucherrekord eines RB-Leipzig-Heimspiels liegt bei 43.348 Zuschauern, erreicht am 4. März 2015 beim DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg.[76] Auch im Sachsenpokal wurde beim Finale am 15. Mai 2013 gegen den Chemnitzer FC ein neuer Rekord aufgestellt. Mit 16.864 Zuschauern wurde der erst zwei Jahre zuvor selbst aufgestellte Rekord von 13.958 Zuschauern in der Red Bull Arena nochmals überboten. RB Leipzig gewann vor dieser Rekordkulisse mit 4:2
das Projekt RB Leipzig hat einer ganze Region frisschen Wind verliehen und nun steht die Etappe Europa an!
Spitzenfussball in Leipzig - das passt.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95147
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Ja schon, Gschmäckle bleibt auch. Ich kann die dortigen Fans irgendwo auch verstehen. Da dümpeln sie rum - gut, Lok hätte die Möglichkeit gehabt selbst mit RB ins Geschäft zu kommen - und dann kommt ein Ösi und puscht das ganze auf.
Wie schon geschrieben, ich persöblich finde eine gute Fußballgruppe dort im Stadion wichtig. Die Region wäre aber ohne ausgekommen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Nein, das war Sachsen (Chemie) Leipzig.Alexyessin hat geschrieben:(04 Oct 2016, 14:53)
Ja schon, Gschmäckle bleibt auch. Ich kann die dortigen Fans irgendwo auch verstehen. Da dümpeln sie rum - gut, Lok hätte die Möglichkeit gehabt selbst mit RB ins Geschäft zu kommen - und dann kommt ein Ösi und puscht das ganze auf.
Wie schon geschrieben, ich persöblich finde eine gute Fußballgruppe dort im Stadion wichtig. Die Region wäre aber ohne ausgekommen.
busse
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43118
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
http://www.faszination-fankurve.de/inde ... s_id=13871RB Leipzig Banner müssen Platz für Werbung machen
Rasenballsport Leipzig verbietet den eigenen Anhängern zukünftig das Anbringen von Zaunfahnen im Sektor A und teilweise auch im Sektor D, dem eigentlich zweiten „Fanblock“ in Leipzig. Die Zaunfahnen müssen Platz für neu Werbebanden machen, die RB Leipzig vermarkten will.
Haha, diese Deppen!
Selber schuld.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
falsch. Mateschitz hat bei beiden Vereinen angeklopft.
Von Sachsen Leipzig haben sie für 100.000 die gesamte Jugendabteilung
gekauft, was notwenig war um eine Startberechtigung zu bekommen und
bei Lok haben sie geplündert, was das Zeug hält.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Danke, mir war nur Sachsen Leipzig mit eindeutigen Angeboten und einer negativen Mitgliederentscheidung in Erinnerung.
busse
busse
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Vermarktung ist aber wichtiger als Fanposterei ! Nicht?Liegestuhl hat geschrieben:(10 Oct 2016, 10:06)
http://www.faszination-fankurve.de/inde ... s_id=13871
Haha, diese Deppen!
Selber schuld.

Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
sehr guter Saisonstart nach 7 Spieltagen - bester Aufsteiger seit dem 1FC Kaiserslautern
aber auch in Leipzig sollte man mal oefter im Training die Elfer ueben.
aber auch in Leipzig sollte man mal oefter im Training die Elfer ueben.
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Danke, dass Du das noch mal erklärt hastArt_Vandelay hat geschrieben:(29 Sep 2016, 07:01)
Das kann man doch nicht vergleichen. Dortmund brauchte Geld und hat die Namensrechte vom Stadion für einen begrenzten Zeitraum verkauft. Leipzig wurde so gesehen neu gegründet als Werbeverein.

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Bei der Transferbilanz ist RB Leipzig Ligaspitze
Doch rechnet man Einnahmen gegen Ausgaben ist RBL hinsichtlich des Transfervolumens sogar Bundesligaspitze. Denn im Gegensatz zu anderen Vereine verkauften die Leipziger keine Spieler, sondern kassierten nur vergleichsweise geringe Leihgebühren.
Quelle: http://www.mz-web.de/24675818 ©2016
Sowas finden Plastikfans geil
Doch rechnet man Einnahmen gegen Ausgaben ist RBL hinsichtlich des Transfervolumens sogar Bundesligaspitze. Denn im Gegensatz zu anderen Vereine verkauften die Leipziger keine Spieler, sondern kassierten nur vergleichsweise geringe Leihgebühren.
Quelle: http://www.mz-web.de/24675818 ©2016
Sowas finden Plastikfans geil

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Postfach hat geschrieben:(28 Sep 2016, 09:39)
Du glaubst, dass die anderen Profivereine nicht gnadenlos selektieren im Jugendbereich ? Tut mir leid, dass ist defenitiv nicht richtig !
ich nehme jetzt als Beispiel meinen geliebten VfB ...
Ab der E-Jugend geht es los (U10 Team) werden sogenannte Talentsichtungstage veranstaltet. Dort werden dann aus ca. 500 Bewerbern ca. 14 Kids ausgesucht mit denen das Team Ihre erste Spielrunde beginnt.
Die Eltern müssen in dieser Altersklasse praktisch alles selbst finanzieren und das ist nicht gerade wenig.
Der VfB nimmt jedes Wochenende an einem großen Jugendturnier teil ... mal spielen die Kinder in Düsseldorf, nächstes Wochende sind sie in Lissabonn, dann wieder in München usw. usw.
Nach nicht mal 6 Monaten (zur Winterpause) wird das erste mal selektiert. Von den 14 Kindern wird mindestens 2 bis 3 der Kids gesagt "es reicht nicht und tschüß ... "
Diese Kids werden dann ausgetauscht gegen neue Kinder, die man an anderer Stelle, offensiv abgeworben hat !
Wieviele letztendlich von der U10 bis zur B-Jugend U15 übrig bleiben ist unterschiedlich ... (manchmal keiner und im besten Fall 3 bis 4 der inzwischen Jugendlichen)
Ich nenne die Jugendzentren der Profivereine "Friedhof der Träume"
Die Kids werden ab den fortführenden Schulen (Realschule/Gymnasium) in sogenannte "Eliteschulen des Sports" eingegliedert in dafür spezielle vorgesehene Schulklassen.
Wenn sie wieder aus sportlichen Gründen ausselektiert werden, dürfen sie zwar auf der Schule bleiben,werden aber in normale Schulklassen versetzt.
Falls du jetzt glaubst, bei deiner Borussia läuft das alles ganz anders ab ... naja, dann darfst du das gerne glauben und viel Spaß beim weiterträumen
Ein interessantes Thema wobei ich noch mal nachhaken möchte.
Woher weisst Du das alles ?Du glaubst, dass die anderen Profivereine nicht gnadenlos selektieren im Jugendbereich ? Tut mir leid, dass ist defenitiv nicht richtig !
ich nehme jetzt als Beispiel meinen geliebten VfB ...
Ab der E-Jugend geht es los (U10 Team) werden sogenannte Talentsichtungstage veranstaltet. Dort werden dann aus ca. 500 Bewerbern ca. 14 Kids ausgesucht mit denen das Team Ihre erste Spielrunde beginnt.
Die Eltern müssen in dieser Altersklasse praktisch alles selbst finanzieren und das ist nicht gerade wenig.
Der VfB nimmt jedes Wochenende an einem großen Jugendturnier teil ... mal spielen die Kinder in Düsseldorf, nächstes Wochende sind sie in Lissabonn, dann wieder in München usw. usw.
Beim BVB und zufällig weiß ich das auch von der Jugendabteilung des VFL Bochum läuft das völlig anders ab.
Die Szenarios die Du da beschreibst sind mir völlig fremd.
Wie z.B. kann der VFB jedes Wochenende an Jugendturnieren teilnehmen

Was mich auch völlig verwundert, ist die Tatsache die Du hier beschreibst, dass Talentsichtungstage aus 500 U10 Spielern veranstaltet wird

Wenn das so in Stuttgart gemacht wird, ist das sehr bedauerlich... für alle beteiligten.
Beim BVB und bei Bochum läuft das völlig anders, viel Unspektulärer und dann wohl auch Kinderfreundlicher??!
Der erste Punkt ist, dass ab der E Jugend überhaupt noch nicht läuft oder beobachtet wird !
Ab der C- Jugend gibt es hier in NRW die sogenannte Kreisauswahl. Da gibt es dann in den einzelnen Kreisen, Trainer bzw. Beobachter vom DFB und Landesverband die gezielt Spiele von Mannschaften beobachten die gut sind.Nach mehrmaligen Beobachten, werden diese Kinder dann eingeladen in eine Kreisauswahl. Diese Kreisauswahl absolviert dann in mehreren Turnieren oder Spielen in Kaiserau und Wedau gegen andere Kreisauswahlen in NRW. Auch da gibt es dann Trainer und Beobachter vom Landesverband NRW die die besten Spieler aus dieser Kreisauswahl wiederum einladen in die Westfalenauswahl!
Schafft man es in diese Westfalenauswahl kommt man Deinem Szenario aus Stuttgart ein kleines bischen näher. Was ich damit beschreiben möchte ist, dass erst Spieler "Selektiert" werden die es bis dahin (Westfalenauswahl) geschafft haben. Hier gibt es keine Turniere die jedes Wochendende stattfinden und auch keine Sichtungstage wo 500 Kinder kommen.
E-C-D oder auch B Jugendliche kommen Wöchentlich zum BVB und fragen nach einem Probetraining. Ausschließlich dürfen die dann in den 2ten oder 3ten Mannschaften mittrainieren und sind auch alle Herzlich Willkommen!
Die Westfalenauswahl ist die Unterstufe zur U-Nationalmannschaft. Ab da an werden Talente Natürlich von Vereinen aus Ganz Deutschland und auch Ausländischen Vereinen beobachtet. Soviel ich weiß, gibt es Natürlich auch nicht nur die Westfalenliga, sondern auch eine Bayernliga-Jugenauswahl, eine Niederrein-Auswahl und was weiß ich nicht alles.....
Also, es verwundert mich dann doch schon ein wenig, wie da "Dein VFB" agiert, von daher noch mal die Frage woher Du das weisst?
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
DU hast da vollkommen Recht und Natürlich auch die anderen die das Projekt RB Leibzig kritisieren!!Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Oct 2016, 00:25)
Bei der Transferbilanz ist RB Leipzig Ligaspitze
Doch rechnet man Einnahmen gegen Ausgaben ist RBL hinsichtlich des Transfervolumens sogar Bundesligaspitze. Denn im Gegensatz zu anderen Vereine verkauften die Leipziger keine Spieler, sondern kassierten nur vergleichsweise geringe Leihgebühren.
Quelle: http://www.mz-web.de/24675818 ©2016
Sowas finden Plastikfans geil
ABER
was ist mit all den anderen vereinen, auch Traditionsclubs, haben die keine Sponsoren ??
Schlake z.B hat da Gasprom bei meinem BVB fallen mir auch nicht wenige ein, von den bayern mal ganz zu schweigen.....
Verstehst Du was ich meine??
Hoffenheim,Leverkusen,Wolfsburg, jetzt Leibzig ..... wenn man RB Leibzig so massiv kritisiert sollte man auch noch andere Vereine so kritisieren!
Ich finde auch nicht, dass Leibzig "Plastikfans" hat, nein in dieser Region gibt es auch Fußballverrückte Fans, die sich einfach nur identifizieren möchten, bzw. 1 Liga sehen wollen. Im Osten gehört mindestens ein Bundesligist!
Das Problem mit dem Komerz, ist dem System geschuldet (fast schon wie in der Realpolitik) und das insbesondere Europäisch von Spanien angefangen bis jetzt in England

Der Fußball befindet sich leider ganz klar auf einem Absteigenen Ast, die gesammte Entwicklung ist nicht gut!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Der Brauseproduzent ist kein Sponsor, sondern dem gehört der Laden, gesteuert über ein paar Marionetten im Verein. Ein normaler Sponsor stellt auch nicht unbegrenzt Geld zur Verfügung, baut eine Jugendfabrik für 30 Mio € und will ein neues Stadion bauen. Ein Fußballverein ist auf Werbeeinnahmen angewiesen, um Profifußball spielen zu können, "Rasenballsport" wurde einzig mit dem Zweck gegründet, Werbung für die Brause zu machen, Fußball ist da nur Mittel zum Zweck.Der General hat geschrieben:(18 Oct 2016, 01:00)
was ist mit all den anderen vereinen, auch Traditionsclubs, haben die keine Sponsoren ??
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
....und wird sofortigst fallengelassen, wenn wo anders noch mehr zu holen ist, siehe Salzburg.
busse
busse
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Hallo General,Der General hat geschrieben:(18 Oct 2016, 00:48)
Ein interessantes Thema wobei ich noch mal nachhaken möchte.
Woher weisst Du das alles ?
Beim BVB und zufällig weiß ich das auch von der Jugendabteilung des VFL Bochum läuft das völlig anders ab.
Die Szenarios die Du da beschreibst sind mir völlig fremd.
Wie z.B. kann der VFB jedes Wochenende an Jugendturnieren teilnehmenDie Jugendmannschaften spielen doch selber jedes Wochenende in deren Ligen?
Was mich auch völlig verwundert, ist die Tatsache die Du hier beschreibst, dass Talentsichtungstage aus 500 U10 Spielern veranstaltet wird![]()
Wenn das so in Stuttgart gemacht wird, ist das sehr bedauerlich... für alle beteiligten.
Beim BVB und bei Bochum läuft das völlig anders, viel Unspektulärer und dann wohl auch Kinderfreundlicher??!
Der erste Punkt ist, dass ab der E Jugend überhaupt noch nicht läuft oder beobachtet wird !
Ab der C- Jugend gibt es hier in NRW die sogenannte Kreisauswahl. Da gibt es dann in den einzelnen Kreisen, Trainer bzw. Beobachter vom DFB und Landesverband die gezielt Spiele von Mannschaften beobachten die gut sind.Nach mehrmaligen Beobachten, werden diese Kinder dann eingeladen in eine Kreisauswahl. Diese Kreisauswahl absolviert dann in mehreren Turnieren oder Spielen in Kaiserau und Wedau gegen andere Kreisauswahlen in NRW. Auch da gibt es dann Trainer und Beobachter vom Landesverband NRW die die besten Spieler aus dieser Kreisauswahl wiederum einladen in die Westfalenauswahl!
Schafft man es in diese Westfalenauswahl kommt man Deinem Szenario aus Stuttgart ein kleines bischen näher. Was ich damit beschreiben möchte ist, dass erst Spieler "Selektiert" werden die es bis dahin (Westfalenauswahl) geschafft haben. Hier gibt es keine Turniere die jedes Wochendende stattfinden und auch keine Sichtungstage wo 500 Kinder kommen.
E-C-D oder auch B Jugendliche kommen Wöchentlich zum BVB und fragen nach einem Probetraining. Ausschließlich dürfen die dann in den 2ten oder 3ten Mannschaften mittrainieren und sind auch alle Herzlich Willkommen!
Die Westfalenauswahl ist die Unterstufe zur U-Nationalmannschaft. Ab da an werden Talente Natürlich von Vereinen aus Ganz Deutschland und auch Ausländischen Vereinen beobachtet. Soviel ich weiß, gibt es Natürlich auch nicht nur die Westfalenliga, sondern auch eine Bayernliga-Jugenauswahl, eine Niederrein-Auswahl und was weiß ich nicht alles.....
Also, es verwundert mich dann doch schon ein wenig, wie da "Dein VFB" agiert, von daher noch mal die Frage woher Du das weisst?
schön das du wieder aktiv bist ...
ich bin seit vielen Jahren Jugendtrainer bei einer Mannschaft im Großraum Stuttgart. In unserem Trainerteam, befindet sich ein ehemaliger VfB Jugendstabtrainer (der noch unter dem Jugendkoordinator Rangnick tätig war)
Aktuell spielen 2 Jugendspieler aus dem Jahrgang für den ich verantwortlich bin, inzwischen für die VfB Jugend mit und auch in der Vergangenheit haben manche ehemaligen Jugendspieler den Sprung zum VfB gewagt.
Allerdings wurden diese wieder aussortiert und sind inzwischen in anderen Vereinen aktiv.
Auch wir haben in BW sogenannte DFB Stützpunkttrainer die jeweils für einen ganz bestimmten Jahrgang zuständig sind und natürlich z.B. dem VfB zuarbeiten.
Auch hierfür gibt es die sogenannten WfV Auswahl, die 1x pro Woche zusammen trainiert (Sammelbecken für die großen Vereine)
Dies wird ab den D-Junioren (aktuell Jahrgang 2005 /2004) durchgeführt.
Der VfB beginnt mit seinem Jugendfußballprogramm aber bereits ab den E-Junioren. Für diesen Jahrgang wird das sogennante Sichtungstraining immer im April/Mai gestartet.
Dieser läuft genau so ab, wie ich es bereits beschrieben habe.
Jede Jugendmannschaft beim VfB stellt einen Jahrgang (die zweite Mannschaft ist also immer der jüngere Jahrgang bzw. als Bsp. bei den aktuellen C-Junioren ist der VfB II Jahrgang 2003 / VfB I = Jahrgang 2002)
Einen VfB 3 oder 4 gibt es nicht ...
Probetraining ist nur auf Einladung oder Empfehlung möglich (z.B über einen Stützpunkttrainer) ... kann mir aber irgendwie auch nicht vorstellen, dass die BVB Jugendabteilung das großartig anders handhabt (?)
Aber muss auch zugeben, ich weis es nicht ...
Spieltage bzw. Punktspiele haben die E & D-Junioren max. 8 bis 9 pro Halbjahr. Der VfB trainiert bereits bei den E-Junioren 4 x wöchentlich und ist jedes Wochenende unterwegs in ganz Deutschland und auch in Europa.
Vor kurzem waren die D-Junioren (Jahrgang 2003) in Portugal, Luzern und in Mailand ...
Der BVB ist im Jugendbereich nicht weniger aktiv bzw. hab ich im Sommer den Jahrgang 2003 (noch als D-Junioren) in S-Vaihingen bei einem Turnier angetroffen & 2 Wochen später in München, den VfL Bochum (Jahrgang 2005 hab ich in Reutlingen und in Würzburg angetroffen)
Die kommen also auch viel rum ...
Ps. Der Jahrgang 2003 beim BVB ist wahrscheinlich einer bzw. vielleicht sogar der beste in ganz Deutschland ! Persönlich war ich sehr beeindruckt !
Hoffe die RB Leipzig Fans & Gegner sind jetzt nicht zu sehr sauer, weil wir den Thread etwas missbraucht haben ???
Zuletzt geändert von Postfach am Dienstag 18. Oktober 2016, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Das glaube ich zwar nicht, denn dafür ist der Aufwand eindeutig zu kostspielig ... aber das sie die unterschiedlichsten Sportevents nutzen um Werbung für Ihr Produkt zu machen ist logisch, oder ?Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Oct 2016, 10:33)
Der Brauseproduzent ist kein Sponsor, sondern dem gehört der Laden, gesteuert über ein paar Marionetten im Verein. Ein normaler Sponsor stellt auch nicht unbegrenzt Geld zur Verfügung, baut eine Jugendfabrik für 30 Mio € und will ein neues Stadion bauen. Ein Fußballverein ist auf Werbeeinnahmen angewiesen, um Profifußball spielen zu können, "Rasenballsport" wurde einzig mit dem Zweck gegründet, Werbung für die Brause zu machen, Fußball ist da nur Mittel zum Zweck.
Von Formel 1 bis Kunstflug, Handball und Klippenspringen und auch Fußball alles mit dabei.
Ist mit Sicherheit auch eine Marketingstrategie dahinter, aber na und ?
Wenn die nicht Sponsoren, dann halt ein anderer, denn ohne geht´s nun mal nicht

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ein Stern geht auf in Sachsen - der RB Leipzig Thread
Komisch, dass sich bisher kein echter Sponsor für einen Verein in Leipzig interessiert hat, erst recht keiner, der hunderte Millionen Euro reinpumpt. Du kannst das alles ja auch nicht so schlimm finden, ist dein gutes Recht. Ich finde die Konstruktion "Rasenballsport" zum kotzen und als sehr schädlich für den Sport.Postfach hat geschrieben:(18 Oct 2016, 12:41)
Wenn die nicht Sponsoren, dann halt ein anderer, denn ohne geht´s nun mal nicht
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken