Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von jack000 »

Insbesondere bei ausführlichen Informationen zu Bankprodukten bleibt die Filiale für Kunden die Hauptanlaufstelle. So geben 82 Prozent an, sich auch über ein Beratungsgespräch vor Ort zu informieren. Mit 84 Prozent legt besonders die als Digital Natives bezeichnete Altersgruppe der 18 bis 34-Jährigen großen Wert auf ein dichtes Filialnetz. Bei den über 34-Jährigen sind es nur 73 Prozent. Vor allem die jüngeren Deutschen ziehen zudem die persönliche Beratung digitalen Alternativen vor, wie die Studie zeigt. 86 Prozent gehen lieber in die Filiale. Bei den Älteren sind es 81 Prozent.
http://www.n24.de/n24/Wissen/Finanzen/d ... liale.html
Banken haben extrem kundenunfreundliche Öffnungszeiten. Samstags gibt es da quasi gar nichts.
Maximal sind Öffnungszeiten Mo-Fr. bis 18 Uhr zu finden. Üblicherweise hat man Feierabend ab ca. 16 Uhr. Dazu käme noch die Fahrt zur Bank, etc...
=> Quetschen die jungen Leute sich alle so gerne in die Zeit zwischen 17-18 Uhr und da finden im großen Maßstab die Beratungen statt?
=> Was treibt die jüngeren Leute dazu sich solche Öffnungszeiten (Samstag fehlt ja i.d.R. komplett) überhaupt gefallen zu lassen?
=> Haben die bei der Umfrage ggf. nur Studenten und Arbeitslose befragt und Arbeitnehmer völlig außen vor gelassen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Boracay »

Es geht ja auch kein Mensch mehr in die Filialen. Darum machen die Banken auch gerade einer nach der anderen dicht. Die Realität bestätigt diese Umfrage nicht.

Kein Mensch brauch solche Filialen - geht alles auch ohne. Die angebliche Beratung ist eh ein Witz (verkaufen von überteuertem Dreck wäre eine bessere Umschreibung), irgendein extem schlecht bezahlter Verlierer versucht einem Blödsinn anzudrehen.

Kein Mensch braucht heute mehr eine Bankfiliale, so nutzlos wie ein Reisebüro oder ein Tante Emma Laden.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von jack000 »

Boracay hat geschrieben:(27 Aug 2016, 23:30)

Es geht ja auch kein Mensch mehr in die Filialen. Darum machen die Banken auch gerade einer nach der anderen dicht. Die Realität bestätigt diese Umfrage nicht.

Kein Mensch brauch solche Filialen - geht alles auch ohne. Die angebliche Beratung ist eh ein Witz (verkaufen von überteuertem Dreck wäre eine bessere Umschreibung), irgendein extem schlecht bezahlter Verlierer versucht einem Blödsinn anzudrehen.

Kein Mensch braucht heute mehr eine Bankfiliale, so nutzlos wie ein Reisebüro oder ein Tante Emma Laden.
Wo und wann lässt du dich denn von wem beraten?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von unity in diversity »

Der Unterhalt von Bankfilialen kostet Geld.
Bevor man die schließen kann, muß die Kundschaft mit schlechten Öffnungszeiten vergrault werden.
Damit man mit Statistiken belegen kann, warum sich die Filiale nicht rechnet.
Die Kunden sollen alles online machen, inklusive Beratung.
Online Beratung:
Zu welchen Produkten wünschen sie Informationen?
A,B, oder C - Häkchen in das gewünschte Kästchen.
Daraus ergeben sich die Unterpunkte 1-10.
Usw.
Sie können sich den Vertrag jetzt ausdrucken und wenn sie mit dem Deal einverstanden sind, geben sie ihre TAN ein.
Das muß am Wettbewerb liegen, weil keiner das Wort Profitgier definieren kann.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
William
Beiträge: 4382
Registriert: Dienstag 19. Januar 2016, 17:36

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von William »

Boracay hat geschrieben:(27 Aug 2016, 23:30)

Kein Mensch brauch solche Filialen - geht alles auch ohne. Die angebliche Beratung ist eh ein Witz (verkaufen von überteuertem Dreck wäre eine bessere Umschreibung), irgendein extem schlecht bezahlter Verlierer versucht einem Blödsinn anzudrehen.
Ich sehe das ähnlich.
Sparen kann man auch ohne Filialbank, denn braucht es nur ein (Spar)konto. Das meiste wird ohnehin sofort verkonsumiert, fast die Hälfte der Bürger spart nicht mehr weil sie nicht wollen oder können.

Mit Versicherungen, Fonds, etc., also den ganzen tollen Produkten welche 1...2% p.a. mehr Rendite versprechen als herkömmliche Sparbücher, haben den Leuten im Schnitt min. genauso viel Verluste eingebracht wie Gewinne. Weniger Filialen bedeutet somit keinen Verlust, weil der Kunde nicht mehr über den Tisch gezogen werden kann. Ein paar Banker werden arbeitslos, aber die könnten es zur Abwechslung ja auch mal mit produktiver Arbeit bzw. ehrlicher Dienstleistung probieren, das wäre zudem sozial. Eine Umschulung zum Alten-/Krankenpfleger böte sich an.

Bargeld gibt es am Automaten, Kredit kann man online beantragen, Überweisungen tätigen ebenso. Mehr Leistung ruft die Masse der Kunden von einer Bank nicht ab bzw. täte besser daran nicht mehr zu tun als das.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Realist2014 »

William hat geschrieben:(28 Aug 2016, 06:47)

Ich sehe das ähnlich.
Sparen kann man auch ohne Filialbank, denn braucht es nur ein (Spar)konto. Das meiste wird ohnehin sofort verkonsumiert, fast die Hälfte der Bürger spart nicht mehr weil sie nicht wollen oder können.

Mit Versicherungen, Fonds, etc., also den ganzen tollen Produkten welche 1...2% p.a. mehr Rendite versprechen als herkömmliche Sparbücher, haben den Leuten im Schnitt min. genauso viel Verluste eingebracht wie Gewinne. Weniger Filialen bedeutet somit keinen Verlust, weil der Kunde nicht mehr über den Tisch gezogen werden kann. Ein paar Banker werden arbeitslos, aber die könnten es zur Abwechslung ja auch mal mit produktiver Arbeit bzw. ehrlicher Dienstleistung probieren, das wäre zudem sozial. Eine Umschulung zum Alten-/Krankenpfleger böte sich an.

Bargeld gibt es am Automaten, Kredit kann man online beantragen, Überweisungen tätigen ebenso. Mehr Leistung ruft die Masse der Kunden von einer Bank nicht ab bzw. täte besser daran nicht mehr zu tun als das.

wieder eine Behauptung- OHNE irgendwelche nachvollziehbaren FAKTEN...

Einzahlungen in private RV ( Riester etc., oder LV ) fällt übrigens auch unter "sparen"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Flat
Beiträge: 4912
Registriert: Samstag 7. März 2015, 17:14

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Flat »

William hat geschrieben:(28 Aug 2016, 06:47)

fast die Hälfte der Bürger spart nicht mehr weil sie nicht wollen oder können.
Moin,

64 % der Bundesbürger sparen regelmäßig,
weitere 26 % gelegentlich:

http://www.n-tv.de/ratgeber/So-viel-spa ... 13686.html
_______
wer Rechtsradikales sagt und tut, ist rechtsradikal. Das hat nichts mit Nazikeule zu tun.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/inte ... 62231.html
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35858
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Billie Holiday »

Moin, ich überlege gerade, meine Sparkasse zu verlassen, weil ich dafür, dass ich denen Arbeit abnehme und meine Überweisungen selbst tätige, ordentlich Gebühren zahle alle drei Monate.
Eigentlich bin ich nie vor Ort, um mit den Leuten zu reden.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Direktbank und wie finde ich die versteckten Kosten? Ing DiBa oder DKB werben ja damit, dass alles kostenfrei ist. Giro-, Tagesgeldkonto und Kreditkarte kostenlos..... ist dem so? :?: Oder wo lauern die Kosten? :?:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von unity in diversity »

Billie Holiday hat geschrieben:(28 Aug 2016, 08:59)

Moin, ich überlege gerade, meine Sparkasse zu verlassen, weil ich dafür, dass ich denen Arbeit abnehme und meine Überweisungen selbst tätige, ordentlich Gebühren zahle alle drei Monate.
Eigentlich bin ich nie vor Ort, um mit den Leuten zu reden.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Direktbank und wie finde ich die versteckten Kosten? Ing DiBa oder DKB werben ja damit, dass alles kostenfrei ist. Giro-, Tagesgeldkonto und Kreditkarte kostenlos..... ist dem so? :?: Oder wo lauern die Kosten? :?:
Anstatt sich auf Kosten Debatten einzulassen, sollte man die Bank seines Vertrauens fragen, welche Sicherheiten sie für die Einlagen zu bieten hat.
Ist die Antwort uneindeutig, muß man diese Argumentationsschwäche mit dem unverzüglichen Kapitalabzug ahnden.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Ebiker
Beiträge: 7132
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Ebiker »

Billie Holiday hat geschrieben:(28 Aug 2016, 08:59)

Moin, ich überlege gerade, meine Sparkasse zu verlassen, weil ich dafür, dass ich denen Arbeit abnehme und meine Überweisungen selbst tätige, ordentlich Gebühren zahle alle drei Monate.
Eigentlich bin ich nie vor Ort, um mit den Leuten zu reden.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Direktbank und wie finde ich die versteckten Kosten? Ing DiBa oder DKB werben ja damit, dass alles kostenfrei ist. Giro-, Tagesgeldkonto und Kreditkarte kostenlos..... ist dem so? :?: Oder wo lauern die Kosten? :?:
Bin bei der Norisbank , absolut kostenlos, nur bei Kontoauszügen muß man aufpassen. Nach zwei Monaten oder so bekommt man die zugeschickt wenn man nicht selbst ausdruckt oder bei der DB holt und dann kostet es 55ct. Recht dichrs Automatennetz.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Fadamo »

jack000 hat geschrieben:(27 Aug 2016, 21:29)

http://www.n24.de/n24/Wissen/Finanzen/d ... liale.html
Banken haben extrem kundenunfreundliche Öffnungszeiten. Samstags gibt es da quasi gar nichts.
Maximal sind Öffnungszeiten Mo-Fr. bis 18 Uhr zu finden. Üblicherweise hat man Feierabend ab ca. 16 Uhr. Dazu käme noch die Fahrt zur Bank, etc...
=> Quetschen die jungen Leute sich alle so gerne in die Zeit zwischen 17-18 Uhr und da finden im großen Maßstab die Beratungen statt?
=> Was treibt die jüngeren Leute dazu sich solche Öffnungszeiten (Samstag fehlt ja i.d.R. komplett) überhaupt gefallen zu lassen?
=> Haben die bei der Umfrage ggf. nur Studenten und Arbeitslose befragt und Arbeitnehmer völlig außen vor gelassen?

Und öffnen tun sie erst um 9.00 Uhr.Frechheit,Faulpelze,Nichtsnutze,Betrüger.
Rubenbauer

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Rubenbauer »

Fadamo hat geschrieben:(28 Aug 2016, 14:10)

Und öffnen tun sie erst um 9.00 Uhr.Frechheit,Faulpelze,Nichtsnutze,Betrüger.

Richtig!

Weil wenn man etwas unbedingt im Leben braucht, dann ein Bankangestellter der früh morgens um punkt 7:00 zur Tagesordnung übergeht.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von jack000 »

unity in diversity hat geschrieben:(28 Aug 2016, 05:25)

Der Unterhalt von Bankfilialen kostet Geld.
Bevor man die schließen kann, muß die Kundschaft mit schlechten Öffnungszeiten vergrault werden.
Damit man mit Statistiken belegen kann, warum sich die Filiale nicht rechnet.
Das wäre eine nachvollziehbare Erklärung. Banken hatten mal Samstag geöffnet.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von jorikke »

jack000 hat geschrieben:(28 Aug 2016, 16:27)

Das wäre eine nachvollziehbare Erklärung. Banken hatten mal Samstag geöffnet.
Samstags gehört Papi mir.
Gewerkschaftlicher Kampfslogan Ende der 50. Jahre.
Der arbeitsfreie Sonnabend wurde durchgesetzt.
Auch für Banker.
Was soll daran falsch sein?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von jack000 »

jorikke hat geschrieben:(28 Aug 2016, 19:13)

Samstags gehört Papi mir.
Gewerkschaftlicher Kampfslogan Ende der 50. Jahre.
Der arbeitsfreie Sonnabend wurde durchgesetzt.
Auch für Banker.
Was soll daran falsch sein?
Generell erstmal nix nur funktioniert das nicht in allen Bereichen. Arbeitnehmer die für andere Arbeitnehmer Dienstleistungen erbringen müssen dann anwesend wenn wenn es für die anderen Arbeitnehmer Sinn macht.
Ein System:"Alle arbeiten gleichzeitig, alle haben gleichzeitig frei" kann nicht funktionieren.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von frems »

Billie Holiday hat geschrieben:(28 Aug 2016, 08:59)
Was sind die Vor- und Nachteile einer Direktbank und wie finde ich die versteckten Kosten? Ing DiBa oder DKB werben ja damit, dass alles kostenfrei ist. Giro-, Tagesgeldkonto und Kreditkarte kostenlos..... ist dem so? :?: Oder wo lauern die Kosten? :?:
Ja, ist so. Musst nur beachten, dass Du mit der Kreditkarte Geld abhebst. Dann ist es kostenlos, egal ob Du bei der Deutschen Bank, Sparkasse oder sonstwo Geld abhebst. Mit der EC-Karte zahlst Du hingegen saftige Gebühren, weshalb ich meine EC-Karte nur in der Schublade habe. Die sparen halt Geld, da sie eben nicht zig Filialen in der Stadt haben, wo sich Kunden beraten lassen können. Deshalb können sie ihre Dienste viel billiger anbieten. Ich war vor etlichen Jahren noch bei der Postbank. Die Filiale betrat ich zweimal. Einmal zur Beratung und Eröffnung des Kontos und dann nach einigen Jahren für die Schließung nochmal. Bei Fragen suchte ich halt im Netz antworten, rief an oder schickte eine E-Mail.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35858
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Billie Holiday »

frems hat geschrieben:(28 Aug 2016, 19:33)

Ja, ist so. Musst nur beachten, dass Du mit der Kreditkarte Geld abhebst. Dann ist es kostenlos, egal ob Du bei der Deutschen Bank, Sparkasse oder sonstwo Geld abhebst. Mit der EC-Karte zahlst Du hingegen saftige Gebühren, weshalb ich meine EC-Karte nur in der Schublade habe. Die sparen halt Geld, da sie eben nicht zig Filialen in der Stadt haben, wo sich Kunden beraten lassen können. Deshalb können sie ihre Dienste viel billiger anbieten. Ich war vor etlichen Jahren noch bei der Postbank. Die Filiale betrat ich zweimal. Einmal zur Beratung und Eröffnung des Kontos und dann nach einigen Jahren für die Schließung nochmal. Bei Fragen suchte ich halt im Netz antworten, rief an oder schickte eine E-Mail.
Ah...danke :)

Ich hab mal genauer geguckt und finde keinen Haken. Da ich keine Beratung für Giro und Tagesgeld benötige vor Ort, ist so eine Direktbank für mich eine Option.
Die KSK nimmt für jeden Furz Gebühren.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von jorikke »

Billie Holiday hat geschrieben:(28 Aug 2016, 19:42)

Ah...danke :)

Ich hab mal genauer geguckt und finde keinen Haken. Da ich keine Beratung für Giro und Tagesgeld benötige vor Ort, ist so eine Direktbank für mich eine Option.
Die KSK nimmt für jeden Furz Gebühren.
Beratung braucht bei einer Bank eh niemand. (Jedenfalls fast niemand.)
Weil das gerade hier so thematisiert wird, habe ich nachgedacht wann ich jemals Beratung in Anspruch genommen habe.
Ergebnis:
Nie.
Was ich häufig wollte waren schlichte Auskünfte. Kreditkosten usw.
Das geht am Telefon, dafür braucht es keine Filialen.
( uns erst recht keine Samstag geöffneten.)
Einmal, bei unserem Hauskauf, brauchte ich exakte Auskünfte über die Kreditkosten.
Ich war bei drei Instituten, legte allen die gleichen Forderungen vor und ließ mir schriftliche Angebote zu schicken.
Kurz, sie waren alle sachlich richtig aber so verschieden konstruiert, dass die tatsächlich anfallenden Kosten kaum zu ersehen waren.
Ich habe wirklich zwei komplette Tage gerechnet, dann waren die Angebote "gleichnamig."
Die Bank viel sofort durch den Rost, die Bausparkasse war am günstigsten und meine Hauskasse, die KSK lag um rund einen Tausender darüber.
Bin dann zur KSK, habe der Bearbeiterin alle drei Angebote - und meine Vergleichsrechnung - vorgelegt.
Sie hat geschmunzelt, mir die Bereitstellungszinsen erlassen und den Auftrag erhalten.
Nichts gegen die KSK, du musst halt schwätzen, mit die Leut.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Teeernte »

jack000 hat geschrieben:(28 Aug 2016, 16:27)

Das wäre eine nachvollziehbare Erklärung. Banken hatten mal Samstag geöffnet.
Versuch bitte mal WEITER zu denken.

Nicht der Kunde als KÖNIG hat für die Bank einen Nutzen. ...dieser "KOSTET".

Der "Bittsteller" ...der Abhängige - ist das zukünftige OPFER. - die neue Zielgruppe.

Geködert werden die - mit der NULL Komma NULL Prozent Finanzierung...des Einkaufs. zB beim Mediamarkt. 50 EURO für die Herstellung des Kundenkontakts...

nach nem Halben Jahr - ....wollen Sie "Umschulden" ? ...den Kredit erweitern ? - junge Leute haben so bereits Kreditsummen die sie in 20 oder 30 Jahren mit den zur verfügung stehenden Mitteln den "KUNDEN" an die Bank binden.

DIESEN "Kunden" kann man schon mal "hinzitieren".....den Bitsteller "KOMMEN" lassen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von unity in diversity »

jack000 hat geschrieben:(28 Aug 2016, 16:27)

Das wäre eine nachvollziehbare Erklärung. Banken hatten mal Samstag geöffnet.
Dafür wurden Samstagszuschläge fällig.
Die Abwägung von Kosten und Nutzen hat wohl ergeben, daß man sich die Samstagarbeit nicht mehr leisten kann.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Dampflok94 »

unity in diversity hat geschrieben:(28 Aug 2016, 05:25)Der Unterhalt von Bankfilialen kostet Geld.
Bevor man die schließen kann, muß die Kundschaft mit schlechten Öffnungszeiten vergrault werden.
Damit man mit Statistiken belegen kann, warum sich die Filiale nicht rechnet.
Die Kunden sollen alles online machen, inklusive Beratung.
Kunden vergraulen? In welcher Welt lebst Du denn? Das Problem ist, die meisten Kunden nehmen vor allem den Service der Filialen war. Nur zahlen wollen sie nicht dafür. "Meine" Bank hat es mit stark ausgeweiteten Öffnungszeiten probiert. Den Sonnabend kann man vergessen. Da kommt kaum einer zur Beratung. Da hat man offensichtlich besseres zu tun. Auch nach 18 Uhr blieben die Filialen leer. Warum sollte man sie also auflassen?

Kunden wollen Beratung nur noch selten. Und schon gar nicht aktiv, d.h. sie lehnen die Ansprache durch die Bank ab. Man kann aber nicht erwarten, wenn man denn alle Jubeljahre mal beraten werden will, daß dann die Bankfiliale gleich neben an ist. Was übrig bleiben wird ist die Technik. Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker, etc. Wegen dieser Dinge betreten schon jetzt 95% aller Kunden eine Bankfiliale.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von pikant »

Dampflok94 hat geschrieben:(29 Aug 2016, 11:26)

Kunden vergraulen? In welcher Welt lebst Du denn? Das Problem ist, die meisten Kunden nehmen vor allem den Service der Filialen war. Nur zahlen wollen sie nicht dafür. "Meine" Bank hat es mit stark ausgeweiteten Öffnungszeiten probiert. Den Sonnabend kann man vergessen. Da kommt kaum einer zur Beratung. Da hat man offensichtlich besseres zu tun. Auch nach 18 Uhr blieben die Filialen leer. Warum sollte man sie also auflassen?

Kunden wollen Beratung nur noch selten. Und schon gar nicht aktiv, d.h. sie lehnen die Ansprache durch die Bank ab. Man kann aber nicht erwarten, wenn man denn alle Jubeljahre mal beraten werden will, daß dann die Bankfiliale gleich neben an ist. Was übrig bleiben wird ist die Technik. Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker, etc. Wegen dieser Dinge betreten schon jetzt 95% aller Kunden eine Bankfiliale.
kann auch damit zusammenhaengen, dass die Beratung bei vielen Banken schlecht ist?!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von Dampflok94 »

pikant hat geschrieben:(29 Aug 2016, 11:27)
kann auch damit zusammenhaengen, dass die Beratung bei vielen Banken schlecht ist?!
Nö, das ist eine allgemeine Entwicklung. Trifft alle Banken. Das Kundenverhalten hat sich in den letzten 10 Jahren massiv verändert. Das Internet spielt dabei sicherlich eine massive Rolle.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von pikant »

Dampflok94 hat geschrieben:(29 Aug 2016, 11:37)

Nö, das ist eine allgemeine Entwicklung. Trifft alle Banken. Das Kundenverhalten hat sich in den letzten 10 Jahren massiv verändert. Das Internet spielt dabei sicherlich eine massive Rolle.
Online Banking ist das Zauberwort!
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Öffnungszeiten: Junge Bankkunden gehen gerne in die Filiale??

Beitrag von BlueMonday »

jack000 hat geschrieben:(28 Aug 2016, 19:26)

Generell erstmal nix nur funktioniert das nicht in allen Bereichen. Arbeitnehmer die für andere Arbeitnehmer Dienstleistungen erbringen müssen dann anwesend wenn wenn es für die anderen Arbeitnehmer Sinn macht.
Ein System:"Alle arbeiten gleichzeitig, alle haben gleichzeitig frei" kann nicht funktionieren.
Arbeitest du denn samstags?
Falls nicht: Wo kann man dagegen protestieren, dass du nicht samstags arbeitest oder deinen Dienstleistungen anderen Menschen anbietest? Wieso lassen sich die Menschen das einfach gefallen?

Zivilisierte Marktwirtschaft hieße ja: Man macht anderen Menschen Angebote. Die können sie dann annehmen oder (kostenlos) ablehnen. Wo siehst du da Raum für Proteste bei einem ausbleibenen Angebot? Wenn man meint, dass sich ein bestimmtes Angebot lohnen würde und dies niemand anderem bisher aufgefallen ist, dann ist das doch ein Glücksfall. Eine Marktlücke. Ist bloß äußerst unwahrscheinlich, dass die lange unbeachtet bleibt, sofern einmal entdeckt. Sollte sich in einem Bereich hingegen so überhaupt kein Angebot einstellen oder gar bestehende Abgebote wieder eingestellt werden, dann ist das doch wohl ein starker Indikator dafür, dass sich dieses Angebot ... nicht lohnt.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Antworten