Anarchistische Wirtschaftsform

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28945
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Skull »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(30 Mar 2016, 21:58)

Komisch nur dass es demokratische Wahlen in Kuba gibt.
Die Castros können eben überzeugen.
Ich dagegen finde es immer wieder interessant, WER hier WANN WAS als demokratisch bezeichnet.

Die UNO, Staatsrechtler und anderen Organisationen sehen das wohl OBJEKTIVer als DU.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Provokateur »

Kim Jong Un regiert auch die DEMOKRATISCHE Volksrepublik Nordkorea. Also bitte, nur weil Demokratie draufsteht, ist sie noch lange nicht drin.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von BlueMonday »

Kuba ist doch längst auf einem marktwirtschaftlichen Wege...
Das hat doch fast schon Tradition, dass es unter realsozialistischen Regimen früher oder später zum Umdenken kommt
Lenin und die "Neue Ökonomische Politik" (NEP). Chinas Umdenken. Die Perestroika der 80er(Gorbatschow). Ulbricht hatte, kurz bevor er abgesägt wurde, Ähnliches im Sinn, was auch ein Grund war, dass er von den Hardlinern abgesägt wurde: http://www.spiegel.de/einestages/unvero ... 49245.html
Sehr Interessante Einblicke in das Innerste solcher Regime. Selbst einem wie Guevara dämmerte es nach und nach: https://www.lewrockwell.com/2000/03/jos ... y-and-che/

Das ist immer wieder die Einsicht, dass man marktwirtschaftlich letztlich bedeutend besser performen würde, dass man den starren Kurs der Vergangenheit irgendwann aufgeben muss, weil man immer weiter zurückliegt, weil die Bevölkerung immer unzufriedener wird. In Kuba ist das nicht anders.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

BlueMonday hat geschrieben:(31 Mar 2016, 12:12)

Kuba ist doch längst auf einem marktwirtschaftlichen Wege...
Das hat doch fast schon Tradition, dass es unter realsozialistischen Regimen früher oder später zum Umdenken kommt
Lenin und die "Neue Ökonomische Politik" (NEP). Chinas Umdenken. Die Perestroika der 80er(Gorbatschow). Ulbricht hatte, kurz bevor er abgesägt wurde, Ähnliches im Sinn, was auch ein Grund war, dass er von den Hardlinern abgesägt wurde: http://www.spiegel.de/einestages/unvero ... 49245.html
Sehr Interessante Einblicke in das Innerste solcher Regime. Selbst einem wie Guevara dämmerte es nach und nach: https://www.lewrockwell.com/2000/03/jos ... y-and-che/

Das ist immer wieder die Einsicht, dass man marktwirtschaftlich letztlich bedeutend besser performen würde, dass man den starren Kurs der Vergangenheit irgendwann aufgeben muss, weil man immer weiter zurückliegt, weil die Bevölkerung immer unzufriedener wird. In Kuba ist das nicht anders.
Nicht unbedingt, der Kapitalismus bereitet den technologischen Boden für den Sozialismus vor.
Sobald eine Planwirtschaft in Echtzeit möglich ist wird die Erde sozialistisch werden.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Fazer »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(30 Mar 2016, 21:58)

Komisch nur dass es demokratische Wahlen in Kuba gibt.
Die Castros können eben überzeugen.
Demokratische Wählen? :rolleyes:

So verblendet können nur Leute sein, die auch die DDR für demokratisch hielten weil es dort "Wahlen" gab...
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

Fazer hat geschrieben:(31 Mar 2016, 13:34)

Demokratische Wählen? :rolleyes:

So verblendet können nur Leute sein, die auch die DDR für demokratisch hielten weil es dort "Wahlen" gab...
Es geht hier nicht um die DDR.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von unity in diversity »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(30 Mar 2016, 21:58)

Komisch nur dass es demokratische Wahlen in Kuba gibt.
Die Castros können eben überzeugen.
Sie haben die Weltwirtschaft noch nicht davon überzeugt, wie sinnvoll weltweit gültige kubanische Standards sein könnten.
Zum Beispiel kubanische Computerbetriebssysteme.
Wenn die Kubaner wirklich gut drauf wären, müßte der kubanische Peso locker zu einer von mehreren Weltleitwährung avancieren.
Warum kommt da nichts?
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(31 Mar 2016, 13:12)

Nicht unbedingt, der Kapitalismus bereitet den technologischen Boden für den Sozialismus vor.
Sobald eine Planwirtschaft in Echtzeit möglich ist wird die Erde sozialistisch werden.
Klar, und dann herrscht Stillstand.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Fazer »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(01 Apr 2016, 12:17)

Es geht hier nicht um die DDR.
Stimmt. Es geht darum, dass du "Wahlen" in Kuba für angeblich demokratisch erklärst was gleichermassen unsinnig ist wie das, was in der "DDR" ablief für demokratische Wahlen zu halten.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Fazer »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(31 Mar 2016, 13:12)

Nicht unbedingt, der Kapitalismus bereitet den technologischen Boden für den Sozialismus vor.
Sobald eine Planwirtschaft in Echtzeit möglich ist wird die Erde sozialistisch werden.
Köstlicher Humor... :D
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von prime-pippo »

Fazer hat geschrieben:(03 Apr 2016, 01:38)

Köstlicher Humor... :D
Hört sich eher nach schumpeter an.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(31 Mar 2016, 13:12)

Nicht unbedingt, der Kapitalismus bereitet den technologischen Boden für den Sozialismus vor.
Sobald eine Planwirtschaft in Echtzeit möglich ist wird die Erde sozialistisch werden.
Planung in Echtzeit-speziell der Gewinne- führen die Unternehmen heute schon durch...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12131
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Bielefeld09 »

Realist2014 hat geschrieben:(03 Apr 2016, 19:10)

Planung in Echtzeit-speziell der Gewinne- führen die Unternehmen heute schon durch...
Wird sie dadurch besser oder fehlen nicht endlich mal deutliche staatliche Regulatoren?
Denk dran, der Staat sind die Bürger!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Bielefeld09 hat geschrieben:(03 Apr 2016, 19:34)

Wird sie dadurch besser oder fehlen nicht endlich mal deutliche staatliche Regulatoren?
Denk dran, der Staat sind die Bürger!
Dei Eigentümer der Unternehmen sind auch Bürger...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12131
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Bielefeld09 »

Realist2014 hat geschrieben:(03 Apr 2016, 19:36)

Dei Eigentümer der Unternehmen sind auch Bürger...
Hallo, was nützt einem Unternehmen der Staat in Anarchie?
Was aber ist für ein Unternehmen wertvoller, als ein Staat in geregelten demokratischen Bahnen?
Ikea ist groß geworden,
weil es sich im Sozialstaat bewegt.
Warum ist das so schwierig?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(01 Apr 2016, 20:49)

Klar, und dann herrscht Stillstand.
Ist es eigentlich Absicht von dir dass du alles was du behauptest nicht begründen kannst?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12131
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Bielefeld09 »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Nov 2015, 20:32)

der Symbiose Träumer hat wohl die Evolution verschlafen...

Verlierer sterben aus... :D
Stimmt, wie die Affen.
Die leben auch nur noch in Reservaten.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

Bielefeld09 hat geschrieben:(03 Apr 2016, 22:49)

Stimmt, wie die Affen.
Die leben auch nur noch in Reservaten.
Es ist ein Merkmal der Rechten sich elitär zu geben obwohl gerade sie am meisten von linken Wissenschaftlern profitieren.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

Realist2014 hat geschrieben:(03 Apr 2016, 19:10)

Planung in Echtzeit-speziell der Gewinne- führen die Unternehmen heute schon durch...
Langfristige Planung in Echtzeit ist momentan noch nicht möglich.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12131
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Bielefeld09 »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(03 Apr 2016, 23:24)

Langfristige Planung in Echtzeit ist momentan noch nicht möglich.
Aber dreckige Gewinne realisieren können sie jederzeit.
Das machen die so!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Fazer »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(03 Apr 2016, 23:24)

Langfristige Planung in Echtzeit ist momentan noch nicht möglich.
Vielleicht sollte man es da einfach mal mit Mark Twain halten:

"Voraussagen soll man unbedingt vermeiden, besonders solche über die Zukunft."

Die Planung der Unternehmen heute ist sehr gut, aber es bleibt dabei, dass es sich um Annahmen für die Zukunft handelt, die sich erst mal als richtig erweisen müssen. Ein Unternehmen adaptiert die Planung, wenn nötig. Und staatliche planwirtschaftliche Systeme halten an Plänen fest, das ist Teil ihrer Gene. Und deswegen sind Planwirtschaften ineffizient und funktionieren nicht.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(03 Apr 2016, 22:44)

Ist es eigentlich Absicht von dir dass du alles was du behauptest nicht begründen kannst?
Dazu reicht ein Blick in die Geschichte.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(03 Apr 2016, 23:24)

Langfristige Planung in Echtzeit ist momentan noch nicht möglich.

Langfristige Planung in Echtzeit ... das musst du jetzt mal erläutern. Wie sieht das aus? Wer plant hier was genau. Und vor allem, wie sieht das mit der Echtzeit aus, wenn man heute einen Plan z.B. für die nächsten 5 Jahre macht?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(03 Apr 2016, 23:24)

Langfristige Planung in Echtzeit ist momentan noch nicht möglich.
langfristige Planung in Echtzeit ist ein Widerspruch in sich....

gut- wenn es einmal 100% verlässliche Glaskugeln gibt.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Bielefeld09 hat geschrieben:(03 Apr 2016, 23:27)

Aber dreckige Gewinne realisieren können sie jederzeit.
Das machen die so!

Wie unterscheiden sich denn "dreckige Gewinne" von "sauberen Gewinnen" ( illegale natürlich außen vor)?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Fazer »

Bielefeld09 hat geschrieben:(03 Apr 2016, 23:27)

Aber dreckige Gewinne realisieren können sie jederzeit.
Das machen die so!
Und was soll das heissen, ausser dass du beim Bullshit Bingo ein weiteres Kreuzchen setzen konntest?
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

Fazer hat geschrieben:(04 Apr 2016, 01:10)

Vielleicht sollte man es da einfach mal mit Mark Twain halten:

"Voraussagen soll man unbedingt vermeiden, besonders solche über die Zukunft."

Die Planung der Unternehmen heute ist sehr gut, aber es bleibt dabei, dass es sich um Annahmen für die Zukunft handelt, die sich erst mal als richtig erweisen müssen. Ein Unternehmen adaptiert die Planung, wenn nötig. Und staatliche planwirtschaftliche Systeme halten an Plänen fest, das ist Teil ihrer Gene. Und deswegen sind Planwirtschaften ineffizient und funktionieren nicht.
Nicht wenn dezentrale Planwirtschaft aufgebaut werden würde und der Staat lediglich eine Verwaltungsfunktion hätte.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Apr 2016, 06:19)

Dazu reicht ein Blick in die Geschichte.
Und schon wieder eine beliebige Aussage ohne Hand und Fuß.
Was kann man denn in der Geschichte sehen?

Wirst du jetzt konkret oder kommt da nichts mehr?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

Realist2014 hat geschrieben:(04 Apr 2016, 07:58)

langfristige Planung in Echtzeit ist ein Widerspruch in sich....

gut- wenn es einmal 100% verlässliche Glaskugeln gibt.... :D
Das ist kein Widerspruch du verstehst es einfach nur nicht.

Computer die in Echtzeit berechnen welche Güter hergestellt werden und welche nicht mehr gebraucht werden.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Apr 2016, 19:06)

Das ist kein Widerspruch du verstehst es einfach nur nicht.

Computer die in Echtzeit berechnen welche Güter hergestellt werden und welche nicht mehr gebraucht werden.
Es wird das hergestellt- was verkauft werden kann.

So funktioniert die Marktwirtschaft.

Gewöhn dich dran- genau so wie an das Eigentum der ANDEREN - auch an Produktionsmitteln

was anderes wirst du weder in D noch in Europa jemals erleben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Apr 2016, 19:05)

Und schon wieder eine beliebige Aussage ohne Hand und Fuß.
Was kann man denn in der Geschichte sehen?
All die sozialistischen Experimente, die gescheitert sind.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Apr 2016, 19:06)

Das ist kein Widerspruch du verstehst es einfach nur nicht.

Computer die in Echtzeit berechnen welche Güter hergestellt werden und welche nicht mehr gebraucht werden.
klar, während du gemütlich Taschenbilliard spielst ....
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Apr 2016, 19:04)

Nicht wenn dezentrale Planwirtschaft aufgebaut werden würde und der Staat lediglich eine Verwaltungsfunktion hätte.
"Die Wirtschaft" wird durch die Eigentümer der Unternehmen gebildet...

und nicht durch ökonomisch unfähige linke Ideologen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Apr 2016, 19:11)

All die sozialistischen Experimente, die gescheitert sind.
Du hast keine Argumente, das ist alles.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Apr 2016, 20:58)

Du hast keine Argumente, das ist alles.
und du null Realitätssinn

der Sozialismus ist TOT

nur ewiggestrige Linke versuchen die Leiche noch wiederzubeleben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Apr 2016, 20:58)

Du hast keine Argumente, das ist alles.
doch, alle bisher gescheiterten sozialistischen Experimente.
Es gibt kein Land auf der Welt, dass sich den Sozialismus (mit der von dir geforderten Planwirtschaft und allem Pipapo) auf die Fahne geschrieben hat und auch nur annähernd einen Wohlstand in der breiten Masse erreicht hat, wie es in Deutschland der Fall ist.
Kein einziges. Versuche gab's genug. Alle gescheitert. Und zwar kläglich.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Apr 2016, 21:05)

doch, alle bisher gescheiterten sozialistischen Experimente.
Es gibt kein Land auf der Welt, dass sich den Sozialismus (mit der von dir geforderten Planwirtschaft und allem Pipapo) auf die Fahne geschrieben hat und auch nur annähernd einen Wohlstand in der breiten Masse erreicht hat, wie es in Deutschland der Fall ist.
Kein einziges. Versuche gab's genug. Alle gescheitert. Und zwar kläglich.

weitere wird es daher auch nicht geben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Realist2014 hat geschrieben:(05 Apr 2016, 21:13)

weitere wird es daher auch nicht geben.
nur Idioten rennen immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand um festzustellen, ob es immer noch weh tut.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Apr 2016, 21:21)

nur Idioten rennen immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand um festzustellen, ob es immer noch weh tut.

es gibt auch geschichtsverdrehende Idioten, die behaupten, dass jeder problemlos aus der DDR ausreisen konnte...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Peddargh »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Apr 2016, 21:21)

nur Idioten rennen immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand um festzustellen, ob es immer noch weh tut.
Eine schöne Metapher...
Sozialismus/Kommunismus findest du in reinster Form in vielen Naturvölkern.
Eine Lebensform die ohne unsere Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung
Kriege auch noch weitere Jahrtausende im Einklang mit der Natur leben könnte.
Was mich zu einer vergleichbaren Metapher bringt:
Nur Idioten sägen an dem Ast auf dem sie sitzen.
Und nur ausgemachte Arschlöcher sägen an dem Ast
auf dem alle sitzen.

Der Wohlstand® ist es wohl wert...

[youtube][/youtube]
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Peddargh hat geschrieben:(05 Apr 2016, 21:45)

Eine schöne Metapher...
Sozialismus/Kommunismus findest du in reinster Form in vielen Naturvölkern.
Eine Lebensform die ohne unsere Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung
Kriege auch noch weitere Jahrtausende im Einklang mit der Natur leben könnte.
Das ist es aber nicht was dem Threadersteller vorschwebt. Insofern also fehl am Platz.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Peddargh »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Apr 2016, 21:51)

Das ist es aber nicht was dem Threadersteller vorschwebt. Insofern also fehl am Platz.
Danke für die Beleerung.
Hier archaische Kulturen zu erwähnen ist sicher, ganz sicher Off-Topic.
Dann lasse ich dich mit den Realisten mal weiter
auf euren hoch wissenschaftlichen Level diskutieren.
Bin ich jetzt doch tatsächlich gespannt, wie vor Wände laufen,
Sozialismus und anarchistische Wirtschaftsformen zusammengehen.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Peddargh hat geschrieben:(06 Apr 2016, 00:20)


Bin ich jetzt doch tatsächlich gespannt, wie vor Wände laufen,
Sozialismus und anarchistische Wirtschaftsformen zusammengehen.
gar nicht

es wird bei unserer sozialen Marktwirtschaft bleiben.


Egal was einige sich da zusammen phantasieren... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

Peddargh hat geschrieben:(06 Apr 2016, 00:20)

Danke für die Beleerung.
Hier archaische Kulturen zu erwähnen ist sicher, ganz sicher Off-Topic.
Dann lasse ich dich mit den Realisten mal weiter
auf euren hoch wissenschaftlichen Level diskutieren.
Bin ich jetzt doch tatsächlich gespannt, wie vor Wände laufen,
Sozialismus und anarchistische Wirtschaftsformen zusammengehen.
Ich glaube dass die Anarchie sich aus dem Sozialismus/Kommunismus entwickelt.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von zollagent »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(06 Apr 2016, 11:42)

Ich glaube dass die Anarchie sich aus dem Sozialismus/Kommunismus entwickelt.
Und da der nicht praktikabel ist, ist auch die Entwicklung daraus einfach nur eine Illusion. :p
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von BlueMonday »

Einen gewissen "Kommunismus" findet man in jeder halbwegs intakten Familie, also dass man nicht 1:1 das Leistungsprinzip aufrecht erhält, sondern jeder nach seinen Fähigkeiten in einen gemeinsamen "Familienkorb" legt und dann jeder nach seinen Bedürfnissen aus diesem Korb wieder erhält - ohne Aufrechnung, wieviel nun jeder genommen und gegeben hat.
Das Problem beginnt, wenn man diese Verhältnisse gewaltsam auf eine anonyme Großgesellschaft ("Staat") zu übertragen versucht, so etwas also zwischen völlig fremden Menschen praktizieren will. Wenn man glaubt, dass dies dennoch funktioniert, dann gehe man voran, gebe etwas von seiner Leistungsfähigkeit und seiner Lebenszeit ab, ohne dafür eine direkte Gegenleistung ("Lohn" etc.) zu erwarten. Im OpenSourcebereich kann man sowas vielleicht mit Abstrichen schon beobachten. Wobei da bestimmt auch vieles "quersubventioniert" wird. Man muss es sich leisten können, etwas kostenlos anzubieten.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(06 Apr 2016, 11:42)

Ich glaube dass die Anarchie sich aus dem Sozialismus/Kommunismus entwickelt.

weder in D - noch in Resteuropa oder in sonst einem der relevanten Staaten auf diesem Planeten..

möglicherweise aber in fernen Galaxien.. :D

wer weiß... :p
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Rote_Galaxie »

BlueMonday hat geschrieben:(06 Apr 2016, 12:00)

Einen gewissen "Kommunismus" findet man in jeder halbwegs intakten Familie, also dass man nicht 1:1 das Leistungsprinzip aufrecht erhält, sondern jeder nach seinen Fähigkeiten in einen gemeinsamen "Familienkorb" legt und dann jeder nach seinen Bedürfnissen aus diesem Korb wieder erhält - ohne Aufrechnung, wieviel nun jeder genommen und gegeben hat.
Das Problem beginnt, wenn man diese Verhältnisse gewaltsam auf eine anonyme Großgesellschaft ("Staat") zu übertragen versucht, so etwas also zwischen völlig fremden Menschen praktizieren will. Wenn man glaubt, dass dies dennoch funktioniert, dann gehe man voran, gebe etwas von seiner Leistungsfähigkeit und seiner Lebenszeit ab, ohne dafür eine direkte Gegenleistung ("Lohn" etc.) zu erwarten. Im OpenSourcebereich kann man sowas vielleicht mit Abstrichen schon beobachten. Wobei da bestimmt auch vieles "quersubventioniert" wird. Man muss es sich leisten können, etwas kostenlos anzubieten.
Nach Marx setzt Kommunismus gesellschaftlichen Reichtum voraus.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von Realist2014 »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(06 Apr 2016, 16:46)

Nach Marx setzt Kommunismus gesellschaftlichen Reichtum voraus.

Und nach Herrn Marktwirtschaft setzt in derselben Reichtum entweder ökonomische Leistung oder aber Erbschaft voraus...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Anarchistische Wirtschaftsform

Beitrag von zollagent »

Rote_Galaxie hat geschrieben:(06 Apr 2016, 16:46)

Nach Marx setzt Kommunismus gesellschaftlichen Reichtum voraus.
Dein Prophet hat sich schon in Entwicklung der wirtschaftlichen Systeme geirrt. Denn es hat "das Böse System" überlebt und seins ist gescheitert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Antworten