Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
Moderator: Moderatoren Forum 7
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
*abgesehen von dem Land, auf dem Gebäude für vorgesehene, staatliche Aufgaben wie Polizei und Regierung sowie Verkehrsinfrastruktur steht.
Inspiriert durch den Fall in Oregon Frage ich einfach mal, ob es angemessen ist, wenn der Staat naturbelassenes Land besitzt oder sollte er sich möglichst davon trennen?
Inspiriert durch den Fall in Oregon Frage ich einfach mal, ob es angemessen ist, wenn der Staat naturbelassenes Land besitzt oder sollte er sich möglichst davon trennen?
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
Warum nicht? Er darf doch am Markt teilnehmen.
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
Wenn der Staat dieses Recht nicht hat, dann niemand. Ein Staat exisitiert überhaupt nur, weil es ein Territorium gibt. Und der Staat schafft erst die Voraussetzungen, die administrative Infrastruktur und die Rechtssicherheit dafür, dass Menschen überhaupt Privatbesitz haben können. Und der Staat ist derjenige, der zuverlässiger als alle anderen dafür Sorge tragen kann, dass ein als natürlich zu belassendes Gebiet auch naturbelassen bleibt.
Zuletzt geändert von NMA am Samstag 9. Januar 2016, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
Wir haben bei uns viele Wälder, die von der Republik verwaltet und genutzt werden. Forstwirtschaft ist ein wesentlicher Anteil an der Volkswirtschaft.
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
stell dich mal die prinzipielle frage »soll ein staat ggfs einen boden verteidigen, der ihm nicht gehört«?
außerdem, warum sollte einer ein stück land besitzen, und ein anderer nicht. dann herrscht ja das gesetz »my terrain is my country«. ich muß nicht daran denken, was für schwierigkeiten möglich wären.
ich gehe sogar so weit, daß ich finde, daß ab eine bestimmte tiefe (10m ?) sowieso alles eigentum des staates ist.
denn dadurch kann man auch evt. bodenverschmutzung angreifen. zukünftig wird wasser mindestens so gefragt sein wie heute öl.
außerdem, warum sollte einer ein stück land besitzen, und ein anderer nicht. dann herrscht ja das gesetz »my terrain is my country«. ich muß nicht daran denken, was für schwierigkeiten möglich wären.
ich gehe sogar so weit, daß ich finde, daß ab eine bestimmte tiefe (10m ?) sowieso alles eigentum des staates ist.
denn dadurch kann man auch evt. bodenverschmutzung angreifen. zukünftig wird wasser mindestens so gefragt sein wie heute öl.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
Wegen §1936 BGB muss der Staat in der Lage sein, jegliches Gut wenigstens vorübergehend zu besitzen, nämlich im Erbfall.Boraiel hat geschrieben:(09 Jan 2016, 09:05)
*abgesehen von dem Land, auf dem Gebäude für vorgesehene, staatliche Aufgaben wie Polizei und Regierung sowie Verkehrsinfrastruktur steht.
Inspiriert durch den Fall in Oregon Frage ich einfach mal, ob es angemessen ist, wenn der Staat naturbelassenes Land besitzt oder sollte er sich möglichst davon trennen?
§ 1942 BGB sieht vor, dass der Staat das Erbe auch nicht ausschlagen kann.
Ich wüsste keinen Grund, warum der Staat ausgerechnet unbebaute Grundstücke nicht besitzen dürfen sollte.
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1936.html
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1942.html
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
Auch noch lesenswert
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 82816.html
Praxis zum Staatserbrecht.
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 82816.html
Praxis zum Staatserbrecht.
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23376
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
Natürlich hat der Staat das Recht Land - insbsondere naturbelassenes Land - zu besitzen. Dabei handelt es sich um Land, welches der Allgemeinheit (dem Volk) Nutzen bringt - nennt sich Erholung und welches unter Schutz steht - nennt sich Nationalpark(s).Boraiel hat geschrieben:(09 Jan 2016, 09:05)
*abgesehen von dem Land, auf dem Gebäude für vorgesehene, staatliche Aufgaben wie Polizei und Regierung sowie Verkehrsinfrastruktur steht.
Inspiriert durch den Fall in Oregon Frage ich einfach mal, ob es angemessen ist, wenn der Staat naturbelassenes Land besitzt oder sollte er sich möglichst davon trennen?
Im Besitz des Staates ist gleichbedeutend mit "im Besitz der Allgemeinheit (des Volkes)".
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?

z.B. hier ersichtlich:
http://www.mainpost.de/regional/main-sp ... 68,7179683
Nur NRW hat da mal einen Super-Vertrag abgeschlossen, der die in den Orkus fahren kann....

echt

- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
Gerade am Sektor Wald- und Forstwirtschaft ist Staatsbesitz umfangreich...kein Fehler !!Demolit hat geschrieben:(14 Mar 2016, 11:30)
Völlig richtig und da der Staat ( mit alle seinen Körperschaften ) größter Land - bzw Forstbesitzer der Republik ist (lach...u.a. durch sog Säkularisationsgewinn ) , hat er auch daraus einen großen wirtschaftlichen Nutzen:
z.B. hier ersichtlich:
http://www.mainpost.de/regional/main-sp ... 68,7179683
Nur NRW hat da mal einen Super-Vertrag abgeschlossen, der die in den Orkus fahren kann....![]()
echt
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Hat der Staat* das Recht eigenes Land zu besitzen?
....die Badestellen und Campingplätze an der Elbe dichtmachen.....das "Volk" dort enteignen und der Erholungsplätze berauben - So kennt man den Staat ...Dark Angel hat geschrieben:(14 Mar 2016, 11:16)
Natürlich hat der Staat das Recht Land - insbsondere naturbelassenes Land - zu besitzen. Dabei handelt es sich um Land, welches der Allgemeinheit (dem Volk) Nutzen bringt - nennt sich Erholung und welches unter Schutz steht - nennt sich Nationalpark(s).
Im Besitz des Staates ist gleichbedeutend mit "im Besitz der Allgemeinheit (des Volkes)".
...und dann nicht das Geld haben - zurückrudern und Brache (Ohne Erholung) hinterlassen - Ebenso !
Das Politikerspiel.....Was kann man morgen gegen das Volk unternehmen ? Besitz verpflichtet - und der Staat kann sich nicht auf Erderwärmung berufen.....und - wie in Kalifornien die Fläche abbrennen lassen...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 
