frems hat geschrieben:(02 Mar 2016, 20:07)
Naja, der Mann ist nun Mitte 50 und seit über 20 Jahren im Bundestag. Vielleicht kann er schon in Rente gehen.
Die Sache ist ganz übersichtlich geregelt:
Rente ab 67, 2,5%/Jahr der Abgeordnetenbezüge
höchstens aber 67,5%
Nach Ausscheiden aus dem Bundestag
Übergangsgeld in Höhe der Abgeordnetenbezüge,
aber zu versteuern, längstens 18 Monate
siehe auch:
http://www.glaeserner-abgeordneter.de/i ... versorgung
Es ist sicher müßig, nach dem Beruf eines
Ganztagspolitikers zu fragen, der seit über
20 Jahren dem Bundestag angehört hat.
Davon dürften kaum noch abrufbare Reste
verwertbar sein. Vielmehr könnte man sich
vorstellen, daß in Verbänden der Wirtschaft
oder des öffentlichen Lebens eine Tätigkeit
aufgenommen werden kann.