http://www.spiegel.de/panorama/justiz/z ... 76553.htmlDie Ursache für das schwere Zugunglück in Bayern ist nach ersten Ermittlungen "menschliches Versagen". Das berichteten die Nachrichtenagentur dpa und die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" ("HAZ") unter Berufung auf "zuverlässige Quellen".
Wer genau für das Unglück verantwortlich zu machen sei, war zunächst nicht bekannt. Ein Sprecher der Deutschen Bahn wollte die Meldungen am Dienstagabend gegenüber SPIEGEL ONLINE nicht kommentieren und verwies auf die laufenden Ermittlungen der zuständigen Behörden, denen man nicht vorgreife.
Am Dienstagmorgen um 6.48 Uhr waren nahe Bad Aibling zwei Meridian-Züge der Bayerischen Oberlandbahn frontal zusammengestoßen. Mindestens zehn Menschen starben, 18 wurden schwer verletzt, etwa 90 Fahrgäste erlitten leichte Verletzungen. Ein Fahrgast werde noch vermisst, sagte ein Polizeisprecher. Etwa 150 Menschen sollen nach Behördenangaben an Bord der beiden Regionalzüge gewesen sein.
Nach Informationen der "HAZ" könne eine "verhängnisvolle Fehlentscheidung eines Fahrdienstleiters im Stellwerk von Bad Aibling" für den Unfall verantwortlich sein. Das habe die Zeitung aus Ermittlerkreisen erfahren. Demnach habe ein Bahnbediensteter das automatische Signalsystem ausnahmsweise ausgeschaltet, um einen verspäteten Triebwagen durchzuwinken. Da auch der Zug auf der anderen Seite des eingleisigen Bahnabschnittes aus dem Stellwerk das Signal bekommen habe, weiterfahren zu dürfen, sei es schließlich zu der folgenschweren Kollision gekommen, so die "HAZ".
Es wird "menschliches Versagen" als Ursache genannt. Natürlich kann es sein, dass der Bahnbedienstete einen Fehler begangen hat um auf einem "Eingleissystem" einen Zug durchzulassen um irgendeinen Zeitgewinn einem offensichtlich außer Fahrplan geratenen Zug zu verschaffen.
=> Stellt sich aber nicht eher die Frage, wieso da nicht längst 2 Gleise liegen wenn doch immer Züge hin und her fahren?
=> Wieso wird wohl ein Bahnbediensteter genötigt Vorschriften zu missachten?
=> Eingleissysteme funktionieren dann wenn Züge bis zu einem Endpunkt und dann wieder zurück fahren (Pendelverkehr). Aber hier hat doch eine angespannte Belastung der Gleisanlagen vorgelegen.