Was sind die Vorzüge von Multikulti
Moderator: Moderatoren Forum 8
Was sind die Vorzüge von Multikulti
Mein liebes Volk,
Allerorden hört man heute den Begriff "Multikulti" und besonders die GRÜNEN fordern ständig mehr davon.
Was aber leider viel zu wenig mit kommuniziert wird sind die Vorzüge des Multikulti.
Als Vorteil fällt mir ein, daß ich z.B. einen türkischen oder polnischen Kollegen direkt über die Situation in seinem Land befragen kann. Oder ich kann in einem indischen oder russischen Supermarkt einkaufen gehen.
Aber wiegen solche kleinen Freuden die Nachteile von Multikulti auf?
Wie Konflikte zwischen den Kulturen und Parallelgesellschaften wie in machen Großstädten in Deutschland.
Ach andere Länder haben diese Konflikte wie bei Ausschreitungen in London, Stockholm oder in den USA zu beobachten.
Allerorden hört man heute den Begriff "Multikulti" und besonders die GRÜNEN fordern ständig mehr davon.
Was aber leider viel zu wenig mit kommuniziert wird sind die Vorzüge des Multikulti.
Als Vorteil fällt mir ein, daß ich z.B. einen türkischen oder polnischen Kollegen direkt über die Situation in seinem Land befragen kann. Oder ich kann in einem indischen oder russischen Supermarkt einkaufen gehen.
Aber wiegen solche kleinen Freuden die Nachteile von Multikulti auf?
Wie Konflikte zwischen den Kulturen und Parallelgesellschaften wie in machen Großstädten in Deutschland.
Ach andere Länder haben diese Konflikte wie bei Ausschreitungen in London, Stockholm oder in den USA zu beobachten.
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Würde mich auch brennend interessieren... Benennung von konkreten Vorteilen oder "Bereicherungen".
Jetzt gibt es halt überall Dönerbuden, Barbierläden, türkische Supermärkte, gastronomische Vielfalt. Toll! Die Nachteile überwiegen jedoch.
Jetzt gibt es halt überall Dönerbuden, Barbierläden, türkische Supermärkte, gastronomische Vielfalt. Toll! Die Nachteile überwiegen jedoch.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Die Grünen vermeiden dieses Wort in der letzten Zeit.Vizegott hat geschrieben:(17 Jan 2016, 11:22)
Mein liebes Volk,
Allerorden hört man heute den Begriff "Multikulti" und besonders die GRÜNEN fordern ständig mehr davon.
- IndianRunner
- Beiträge: 17626
- Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
- user title: Sorry
- Wohnort: Froschhausen
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
MultiKulti funktioniert. Allerdings, nur ohne den Islam.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
...im Urlaub....IndianRunner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 11:33)
MultiKulti funktioniert. Allerdings, nur ohne den Islam.
Ansonsten fährt jeder am Wochenende nach Hause -- so es sich lohnt.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Nein, nein... Immer alles auf die Muslime. Gibt doch auch genug Beispiele das Italiener und Griechen sich zusammen rotten und Frauen auf öffentlichen Plätzen belästigen und ausrauben. Oder die Schlagzeilen über Viertel die von russischen Großfamilien kontrolliert werden. Auch die Integrationsprobleme von Polen sind ja Dauerthema.IndianRunner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 11:33)
MultiKulti funktioniert. Allerdings, nur ohne den Islam.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Multikulti ist eine homogene "Gesellschaftsform"
Dann klappt´s auch. Es muss allerdings einen übergeordneten gemeinsamen Nenner geben. Für mein Verständnis kann es nur die Verfassung sein, in der die Menschen- und Bürgerrechte festgeschrieben sind. Wenn sie der rote Faden sind, der für alle Menschen Gültigkeit hat und an dem sich alle orientieren, dann ist Multikulti eine Bereicherung für die Gesellschaft.
Ich würde nur ungern auf all die Menschen verzichten, die ich im Laufe meines Lebens kennengelernt habe. Ok, auf ein paar könnte ich auch gut verzichten.
Dann klappt´s auch. Es muss allerdings einen übergeordneten gemeinsamen Nenner geben. Für mein Verständnis kann es nur die Verfassung sein, in der die Menschen- und Bürgerrechte festgeschrieben sind. Wenn sie der rote Faden sind, der für alle Menschen Gültigkeit hat und an dem sich alle orientieren, dann ist Multikulti eine Bereicherung für die Gesellschaft.
Ich würde nur ungern auf all die Menschen verzichten, die ich im Laufe meines Lebens kennengelernt habe. Ok, auf ein paar könnte ich auch gut verzichten.
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
"Wenn...dann..." ist aber leider nicht so. Große Gruppen lehnen die Regeln und Normen hier ab.Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 11:51)
Multikulti ist eine homogene "Gesellschaftsform"
Dann klappt´s auch. Es muss allerdings einen übergeordneten gemeinsamen Nenner geben. Für mein Verständnis kann es nur die Verfassung sein, in der die Menschen- und Bürgerrechte festgeschrieben sind. Wenn sie der rote Faden sind, der für alle Menschen Gültigkeit hat und an dem sich alle orientieren, dann ist Multikulti eine Bereicherung für die Gesellschaft.
Ich würde nur ungern auf all die Menschen verzichten, die ich im Laufe meines Lebens kennengelernt habe. Ok, auf ein paar könnte ich auch gut verzichten.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Wen wundert das, wenn große Gruppen diese Ablehnung von Anfang an ausstrahlen?Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 11:58)
"Wenn...dann..." ist aber leider nicht so. Große Gruppen lehnen die Regeln und Normen hier ab.
Guggsdu, deine Einstellung ganz prägnant!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Wieder mal typisch, natürlich sind die Deutschen schuldzollagent hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:02)
Wen wundert das, wenn große Gruppen diese Ablehnung von Anfang an ausstrahlen?
Guggsdu, deine Einstellung ganz prägnant!

"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
--Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 11:51)
Multikulti ist eine homogene "Gesellschaftsform"
Dann klappt´s auch. Es muss allerdings einen übergeordneten gemeinsamen Nenner geben. Für mein Verständnis kann es nur die Verfassung sein, in der die Menschen- und Bürgerrechte festgeschrieben sind. Wenn sie der rote Faden sind, der für alle Menschen Gültigkeit hat und an dem sich alle orientieren, dann ist Multikulti eine Bereicherung für die Gesellschaft.
Ich würde nur ungern auf all die Menschen verzichten, die ich im Laufe meines Lebens kennengelernt habe. Ok, auf ein paar könnte ich auch gut verzichten.
Ich versuche das mal nach Lebensbereichen zu differenzieren :
Beruf - Ausbildung und Privat .
Hatte auf der Uni fast nur deutsche Lehrer . Einzige Ausnahme : einen Engländer .
Denen bin ich für meine Ausbildung sehr dankbar .
Kann jemand mit einem afrikanischen oder arabischen Professor aufwarten ,
von dem er Wesentliches für sein Leben gelernt hat ?
Bin ganz Ohr .
Was Ehe und Partnerschaften betrifft , das ist eine andere Schiene, da
spielt ja nicht der Studien - und Lernaspekt, sondern die persönliche Zuneigung und
Affinität eine Rolle . Insofern würde ich beide Bereiche voneinander trennen .
-
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Der hauptsächliche Vorteil an Multikulti sind die vielfältigen Möglichkeiten des beherzten Streites. Sozialisten/Kommunisten kennen v.a. den Klassenkampf zwischen dem Proletariat und der Bourgeoisie, Hitlerfaschisten den Rassenkampf zwischen Ariern und Nichtariern, bei Multikulti ist aber nicht nur inter- oder intrakultureller Streit sowie auch der Streit zwischen allen denkbaren sozialen Milieus möglich, sondern auch zwischen Kultur und Unkultur. Dabei bereitet insbesondere Letztgenanntes, also der Streit mit der Unkultur der Hitlerfaschisten und besorgten Kollektivisten, den größten Spaß. 

Zuletzt geändert von Atheist am Sonntag 17. Januar 2016, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
- lobozen
- Beiträge: 9962
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
- user title: fugitive
- Wohnort: Where women glow and men plunder
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Eine funktionierende multikulturelle Gesellschaft ist per se weniger rueckwaertsgewandt, toleranter, offener und in meinen Augen lebenswerter.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
- IndianRunner
- Beiträge: 17626
- Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
- user title: Sorry
- Wohnort: Froschhausen
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Wenn die Masse der Zuwanderer jedoch rückwärts gewandt und intolerant ist...lobozen hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:21)
Eine funktionierende multikulturelle Gesellschaft ist per se weniger rueckwaertsgewandt, toleranter, offener und in meinen Augen lebenswerter.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 11:58)
"Wenn...dann..." ist aber leider nicht so. Große Gruppen lehnen die Regeln und Normen hier ab.
Dann müssen alle daran arbeiten, dass es sich ändert. Einen Teil der Menschen, die sich gegen diese gemeinsame Gesellschaft stellen, müssen dann halt das Land verlassen. Ein Teil muss weiter ertragn werden, was aber für eine starke und homogene Gesellschaft kein Problem sein dürfte.
Ein gutes KOnzept ist doch nicht deswegen gescheitert, weil einige sich nicht darin zurechtfinden.
- lobozen
- Beiträge: 9962
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
- user title: fugitive
- Wohnort: Where women glow and men plunder
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Entweder wurde der Text zu deinem Bildchen von einem Migranten mit unzureichenden Sprachkenntnissen entworfen oder von einer Dumpfbacke, die auf ihrer Baumschule den Deutschunterricht permanent geschwaenzt hat. Schade, dass man solche noch weniger abschieben kann als marokkanische Fachkraefte fuer Vermoegensverlagerung.IndianRunner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:24)
http://bit.ly/1n4ev5r
So funktioniert Multkulti nicht...
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:26)
Wenn die Masse der Zuwanderer jedoch rückwärts gewandt und intolerant ist...
Ist sie das?
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Achso "muss" ertragen werden?! Sehe ich nicht so. Gäste kann und muss man auffordern zu gehen und notfalls vor die Tür setzen wenn sie sich daneben benehmen.Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:29)
Dann müssen alle daran arbeiten, dass es sich ändert. Einen Teil der Menschen, die sich gegen diese gemeinsame Gesellschaft stellen, müssen dann halt das Land verlassen. Ein Teil muss weiter ertragn werden, was aber für eine starke und homogene Gesellschaft kein Problem sein dürfte.
Ein gutes KOnzept ist doch nicht deswegen gescheitert, weil einige sich nicht darin zurechtfinden.
Und wir werden immer weniger homogen und dadurch schwächer!
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Zum größten Teil ja. Meiner subjektiven Meinung nach.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Es fehlen hier immer noch konkrete positive Aspekte von Multikulti! Worin liegt denn die Bereicherung, die die vielen Nachteile aufwiegt?
Konnte immer noch keiner nennen...
Konnte immer noch keiner nennen...
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Es sind ja nicht nur "abschiebbare" Ausländer darunter. Bei einigen gibt es halt Abschiebehemmnisse und Deutsche kannst du nicht abschieben.Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:37)
Achso "muss" ertragen werden?! Sehe ich nicht so. Gäste kann und muss man auffordern zu gehen und notfalls vor die Tür setzen wenn sie sich daneben benehmen.
Und wir werden immer weniger homogen und dadurch schwächer!
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
"Hemmnisse" kann man abbauen und falls diese "Deutschen" doppelte Staatsbürgerschaft haben, kann man die deutsche entziehen und abschieben. Alles eine Frage des wollens.Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:55)
Es sind ja nicht nur "abschiebbare" Ausländer darunter. Bei einigen gibt es halt Abschiebehemmnisse und Deutsche kannst du nicht abschieben.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Ich glaube eher, dass der größte Teil entweder integriert ist oder unauffällig in seinen kleinen Gemeinden lebt. Wir hätten viel zu tun, all die Italiener abzuschieben, die sich hier nicht integrieren, zumal sie als EU-Bürger niocht so leicht "abschiebbar" sind.Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:38)
Zum größten Teil ja. Meiner subjektiven Meinung nach.
Wäre es anders herum, wie es dein subjektives Gefühl ist, hätten wir längst einen Bürgerkrieg.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20950
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
"Multikulturualismus" ist jedenfalls eine Form von "Kulturalismus" und insofern als identitäre Ideologie ganz sicher nicht mit irgendwie linken, liberalen, libertinären oder kosmopolitischen Ansichten vereinbar. Dass eher rechte und konservative Ansichten mit "Multikulturalismus" kollidieren, liegt lediglich daran, dass die einen ihre kulturelle Identität nicht in vollen Zügen meinen ausleben zu können, wenn es im sozialen Mikrobereich Leute gibt, die genauso identitär und konservativ denken. Also etwa: Der konservatvie türkische Familienvater Tür an Tür mit dem konservativen deutschen Bildungsbürger. Beide denken eigentlich ähnlich, brauchen aber Abstand.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Welche Probleme gibt es denn mit nicht integrierten Italienern? Komisch das die Presse darüber schweigt.Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:58)
Ich glaube eher, dass der größte Teil entweder integriert ist oder unauffällig in seinen kleinen Gemeinden lebt. Wir hätten viel zu tun, all die Italiener abzuschieben, die sich hier nicht integrieren, zumal sie als EU-Bürger niocht so leicht "abschiebbar" sind.
Wäre es anders herum, wie es dein subjektives Gefühl ist, hätten wir längst einen Bürgerkrieg.
Etwa Mafia?! Die bedrohen ja wohl meistens ihre Landsleute.
Und den Bürgerkrieg bekommen wir vielleicht noch in 50 Jahren wenn es so weiter geht.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
In einer globalen Welt ist es gut, wenn die Kids auch global aufwachsen. Es ist eine Bereicherung, wenn man kulturelle Besonderheiten anderer unmittelbar erleben kann.Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:39)
Es fehlen hier immer noch konkrete positive Aspekte von Multikulti! Worin liegt denn die Bereicherung, die die vielen Nachteile aufwiegt?
Konnte immer noch keiner nennen...
Es ist gut, wenn eine Gesellschaft mit den verschiedenstens "persönlichen Eigenarten" durchzogen ist ... eine südländische Gelassenheit schadet an der ein oder anderen Stelle nicht, wie Disziplin und Pünktlichkeit an anderer Stelle erfolgreich sind.
Das Leben wird tatsächlich bunter, was man nicht so einfach abtun kann.
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
1. habe ich nicht von Bedrohung gesprochen. Es geht um die Forderung, dass nicht integrierte Auslädner das Land verlassen sollen.Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:02)
Welche Probleme gibt es denn mit nicht integrierten Italienern? Komisch das die Presse darüber schweigt.
Etwa Mafia?! Die bedrohen ja wohl meistens ihre Landsleute.
Und den Bürgerkrieg bekommen wir vielleicht noch in 50 Jahren wenn es so weiter geht.
2. liegst du mit deinem Wissen über die Mafia nicht ganz richtig.
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Wieder die hohle Phrase vom "bunter" werden.Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:03)
In einer globalen Welt ist es gut, wenn die Kids auch global aufwachsen. Es ist eine Bereicherung, wenn man kulturelle Besonderheiten anderer unmittelbar erleben kann.
Es ist gut, wenn eine Gesellschaft mit den verschiedenstens "persönlichen Eigenarten" durchzogen ist ... eine südländische Gelassenheit schadet an der ein oder anderen Stelle nicht, wie Disziplin und Pünktlichkeit an anderer Stelle erfolgreich sind.
Das Leben wird tatsächlich bunter, was man nicht so einfach abtun kann.
Erzählen Sie doch mal den Opfern von Köln, sie hätten die kulturellen Besonderheiten unmittelbar erleben können. Oder den deutschen Kindern an Schulen mit hohem Migrantenanteil, oder ihrer Kollegin welche dieses Buch geschrieben hat.
Multikulti funktioniert mit bestimmten Gruppen eben nicht! Und es kommt auf die Menge an.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 12:58)
"Hemmnisse" kann man abbauen und falls diese "Deutschen" doppelte Staatsbürgerschaft haben, kann man die deutsche entziehen und abschieben. Alles eine Frage des wollens.
Es gibt Hemmnisse, die man nicht abbauen kann. Sie sind Bestandteil der Menschenrechte.
Mit der doppelten Staatsbürgerschaft der Deutschen ist das so eine Sache. Das Entziehen der Staatsbürgerschaft bei einer zweiten ist auch kein Federstreich.
Aber wird reden am Problem vorbei, denn nicht jeder Deutsche, den ich gerne auf einer Insel sehen würde, hat eine doppelte Staatsbürgerschaft.
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Der Punkt ist: Italiener fallen nicht massenhaft negativ auf.Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:06)
1. habe ich nicht von Bedrohung gesprochen. Es geht um die Forderung, dass nicht integrierte Auslädner das Land verlassen sollen.
2. liegst du mit deinem Wissen über die Mafia nicht ganz richtig.
Die Mafia ist weniger eine Bedrohung als Mobs von arabischen Sexualstraftätern und Dieben. Zumindest für den normalen Bürger.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
In meinen Augen existiert MultiKulti nicht, entweder man vermischt mehrere Kulturen zu etwas neuem und hat dann nur noch eine Kultur oder die verschiedenen Kulturen leben in Parallelgesellschaften nebeneinander, was einem friedlichen und funktionieren Gemeinleben abträglich ist.
Was Deutschland und den Rest Europas angeht, habe ich das Gefühl, dass wir immer mehr amerikanisert werden, wir schauen amerikanische Filme, hören amerikanische Musik, orientieren uns an amerikanischer Mode usw., das muss nicht schlecht sein. Ich denke in Europa haben wir zum Großteil einen amerikanisierten Mainstream, diverse Subkulturen und eben islamische Parallelgeschaften. Ich würde das nicht MultiKulti nennen, sondern eine zunehmende Zerstückelung der Gesellschaft, da die einzelnen Gruppen nichts miteinander zu tun haben (wollen) und so der gesellschaftliche Zusammenhalt erodiert.
Was Deutschland und den Rest Europas angeht, habe ich das Gefühl, dass wir immer mehr amerikanisert werden, wir schauen amerikanische Filme, hören amerikanische Musik, orientieren uns an amerikanischer Mode usw., das muss nicht schlecht sein. Ich denke in Europa haben wir zum Großteil einen amerikanisierten Mainstream, diverse Subkulturen und eben islamische Parallelgeschaften. Ich würde das nicht MultiKulti nennen, sondern eine zunehmende Zerstückelung der Gesellschaft, da die einzelnen Gruppen nichts miteinander zu tun haben (wollen) und so der gesellschaftliche Zusammenhalt erodiert.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- lobozen
- Beiträge: 9962
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
- user title: fugitive
- Wohnort: Where women glow and men plunder
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Dazu wuerde ich mich mal einelsen. Einschlaegige Lektuere zur Mafia und deren Durchdringung der deutschen Wirtschaft gibt es ausreichend.Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:10)
Die Mafia ist weniger eine Bedrohung als Mobs von arabischen Sexualstraftätern und Dieben. Zumindest für den normalen Bürger.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Sehr gute Analyse und Richtigstellung.schokoschendrezki hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:01)
"Multikulturualismus" ist jedenfalls eine Form von "Kulturalismus" und insofern als identitäre Ideologie ganz sicher nicht mit irgendwie linken, liberalen, libertinären oder kosmopolitischen Ansichten vereinbar. Dass eher rechte und konservative Ansichten mit "Multikulturalismus" kollidieren, liegt lediglich daran, dass die einen ihre kulturelle Identität nicht in vollen Zügen meinen ausleben zu können, wenn es im sozialen Mikrobereich Leute gibt, die genauso identitär und konservativ denken. Also etwa: Der konservatvie türkische Familienvater Tür an Tür mit dem konservativen deutschen Bildungsbürger. Beide denken eigentlich ähnlich, brauchen aber Abstand.

- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Natürlich, das möchte ich gar nicht in Abrede stellen. Jedoch betrifft dies die normalen Bürger wenig, Wirtschaftskriminalität hat weniger Einfluss auf das Sicherheitsgefühl der Bürger als Vorfälle wie in Köln. Und das waren keine Italiener!lobozen hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:12)
Dazu wuerde ich mich mal einelsen. Einschlaegige Lektuere zur Mafia und deren Durchdringung der deutschen Wirtschaft gibt es ausreichend.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Oh, wie falsch du informiert bist. Die Bekämpfung der italienischen Organisierten Kriminalität hat Priorität.Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:10)
Der Punkt ist: Italiener fallen nicht massenhaft negativ auf.
Die Mafia ist weniger eine Bedrohung als Mobs von arabischen Sexualstraftätern und Dieben. Zumindest für den normalen Bürger.
Fallen denn Libanesen massenhaft auf?
Oder Senegalesen? Oder Äthiopier?
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Libanesen?! Ja! Die kriminellen Großfamilien, welche in bestimmten Städten ganze Viertel kontrollieren, sind Libanesen. Sie stellen zwar innerhalb der Gruppe der Migranten nicht eine große Masse, fallen aber uberproportional negativ auf.Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:33)
Oh, wie falsch du informiert bist. Die Bekämpfung der italienischen Organisierten Kriminalität hat Priorität.
Fallen denn Libanesen massenhaft auf?
Oder Senegalesen? Oder Äthiopier?
Senegalesen?! Äthiopier?! Sind wohl zu wenige um aufzufallen. Aber es geht ja auch nicht um die, die nicht auffallen, sondern um die, die es andauernd tun!
Und das ist nun mal eine bestimmte Gruppe.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Und immer noch keine positiven Punkte außer "es wird so schön bunt".
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
- lobozen
- Beiträge: 9962
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
- user title: fugitive
- Wohnort: Where women glow and men plunder
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
die habe ich auf der letzten Seite genannt. Jedenfalls so, wie ich das sehe.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Die kriminellen Großfamilien sind keine Libanesen, sie gehören den Mhallamiye-Kurden an.Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:41)
Libanesen?! Ja! Die kriminellen Großfamilien, welche in bestimmten Städten ganze Viertel kontrollieren, sind Libanesen. Sie stellen zwar innerhalb der Gruppe der Migranten nicht eine große Masse, fallen aber uberproportional negativ auf.
Senegalesen?! Äthiopier?! Sind wohl zu wenige um aufzufallen. Aber es geht ja auch nicht um die, die nicht auffallen, sondern um die, die es andauernd tun!
Und das ist nun mal eine bestimmte Gruppe.
Du widersprichst dir in deinen Argumenten. Hier sind die Senegalesen in der Anzahl zu gering, da sind die wenigen Libanesen das größte Übel.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35969
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Ich erlebe kaum Multikulti. Die Freunde und Kollegen, die aus Russland, Polen, Rumänien, Schweden, China und USA stammen, sprechen alle ausnahmslos gutes Deutsch, halten sich an hiesige Gesetze und leben irgendwie......deutsch. 

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:41)
Und immer noch keine positiven Punkte außer "es wird so schön bunt".
Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:03)
In einer globalen Welt ist es gut, wenn die Kids auch global aufwachsen. Es ist eine Bereicherung, wenn man kulturelle Besonderheiten anderer unmittelbar erleben kann.
Es ist gut, wenn eine Gesellschaft mit den verschiedenstens "persönlichen Eigenarten" durchzogen ist ... eine südländische Gelassenheit schadet an der ein oder anderen Stelle nicht, wie Disziplin und Pünktlichkeit an anderer Stelle erfolgreich sind.
Das Leben wird tatsächlich bunter, was man nicht so einfach abtun kann.
Dafür hättest du nicht mal eine Seite zurückblättern müssen.
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Über 90% der Staaten der Welt sind multikulturell, d.h. haben einen Minderheitenanteil von 5% oder mehr.
In den meisten Fällen funktioniert es sehr gut.
Vorteile hat u.a. lobozen genannt.
Hinzu kommt das gut organisierter Multikulturalismus dem Monokulturalismus auf jeder Ebene überlegen ist.
Die erfolgreichsten Staaten der Welt waren beinahe alle multikulturell.
In den meisten Fällen funktioniert es sehr gut.
Vorteile hat u.a. lobozen genannt.
Hinzu kommt das gut organisierter Multikulturalismus dem Monokulturalismus auf jeder Ebene überlegen ist.
Die erfolgreichsten Staaten der Welt waren beinahe alle multikulturell.
- lobozen
- Beiträge: 9962
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
- user title: fugitive
- Wohnort: Where women glow and men plunder
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Die hier genannten auch?Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:45)
Die hier genannte auch?
Die kriminellen Großfamilien sind keine Libanesen, sie gehören den Mhallamiye-Kurden an.
http://www.derwesten.de/staedte/essen/d ... 42282.htmlBei den Libanesen haben wir es erlebt, sie leben jetzt teils Jahrzehnte in Essen, und viel zu viele sind immer noch mangelhaft integriert. Ein sehr hoher Anteil bekommt Hartz IV, die letzten, mir bekannten Zahlen sind von 2013, da waren es 90 Prozent. Die Kriminalitätsstatistik ist anscheinend streng geheim, ich habe sie jedenfalls nicht bekommen. Aber ich war lange ehrenamtlicher Richter am Landgericht und habe dort sehr viele Prozesse mit libanesischer Beteiligung erlebt.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Es mögen ethnische Kurden sein, haben jedoch die libanesische Staatsbürgerschaft.Päule0815 hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:45)
Die kriminellen Großfamilien sind keine Libanesen, sie gehören den Mhallamiye-Kurden an.
Du widersprichst dir in deinen Argumenten. Hier sind die Senegalesen in der Anzahl zu gering, da sind die wenigen Libanesen das größte Übel.
Natürlich ist eine Gruppe zu gering um aufzufallen. Ein paar hundert Äthiopier/ senegalesen... Im Vergleich zu tausenden Libanesen.
Außerdem sind einige Gruppen nun mal nicht/weniger problematisch.
Es gibt wahrscheinlich mehr Chinesen als Libanesen in Deutschland. Machen die vergleichbare Probleme?
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Wenn wir uns nur libanesische Geschäftsleute und Studenten holen, dann werden die genau so wenig Probleme machen.Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:50)
Es mögen ethnische Kurden sein, haben jedoch die libanesische Staatsbürgerschaft.
Natürlich ist eine Gruppe zu gering um aufzufallen. Ein paar hundert Äthiopier/ senegalesen... Im Vergleich zu tausenden Libanesen.
Außerdem sind einige Gruppen nun mal nicht/weniger problematisch.
Es gibt wahrscheinlich mehr Chinesen als Libanesen in Deutschland. Machen die vergleichbare Probleme?
Aber hol dir doch mal die chinesische Unterschicht, dann hast du dieselben Probleme wie mit den Libanesen.
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Geht es nicht um Kültür? Die hängt doch nicht von der Staatsbürgerschaft dieser Passlibanesen ab!Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:50)
Es mögen ethnische Kurden sein, haben jedoch die libanesische Staatsbürgerschaft.
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
lobozen hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:49)
Die hier genannten auch?
http://www.derwesten.de/staedte/essen/d ... 42282.html
Libanesen sind eine feste Größe im Betäubungsmittelhandel, wie auch Italiener, Albaner, Afrikaner und einige mehr. Es gibt da regionale Unterschiede.
Wenn wir von libanesischen Großfamilien sprechen, sind es meist Leute aus der Türkei und Syrien, sog. Mhallamiye-Kurden. Wobei es auch über deren Abstammung und Herkunft verschiedene Meinungen gibt.
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Ich habe zwei Jahre in China gelebt und kann Ihnen versichern, die chinesische Unterschicht ist nicht so kriminell veranlagt wie offenbar die libanesische. Kulturelle Prägung macht da doch einen Unterschied.Wasteland hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:52)
Wenn wir uns nur libanesische Geschäftsleute und Studenten holen, dann werden die genau so wenig Probleme machen.
Aber hol dir doch mal die chinesische Unterschicht, dann hast du dieselben Probleme wie mit den Libanesen.
Es gibt viele Beispiele chinesischer Einwanderung, auch Unterschicht, und es gab keine Phänomene wie bei den Libanesen in Deutschland.
Allein schon die Arbeitslosenquote...
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Re: Was sind die Vorzüge von Multikulti
Hast du auf dem Dorf gelebt oder in einer Großstadt?Letzter-Mohikaner hat geschrieben:(17 Jan 2016, 13:58)
Ich habe zwei Jahre in China gelebt und kann Ihnen versichern, die chinesische Unterschicht ist nicht so kriminell veranlagt wie offenbar die libanesische. Kulturelle Prägung macht da doch einen Unterschied.
Es gibt viele Beispiele chinesischer Einwanderung, auch Unterschicht, und es gab keine Phänomene wie bei den Libanesen in Deutschland.
Allein schon die Arbeitslosenquote...
Frag mal zum Beispiel die Japaner.
Oder die Bewohner San Franciscos:Because a significantly larger proportion of foreigners in Japan (especially the Chinese) commit crimes than the Japanese do, the public consider the immigrants to contribute to the crime increase.[20] Some highly publicized crimes by organized groups of Chinese (often with help of Japanese organized crime) have led to this stereotype.
https://en.wikipedia.org/wiki/Tong_(organization)
Unterschicht bleibt Unterschicht, ob nun chinesisch oder libanesisch.
Du weisst ja auch, als Ausländer lebt man in China gewissermassen in einer Blase. Zwei sehr gute Freunde von mir sind mit Chinesinnen liiert und haben ebenfalls jahrelang in China gelebt.
Zuletzt geändert von Wasteland am Sonntag 17. Januar 2016, 14:06, insgesamt 4-mal geändert.