Abschaffung von Bargeld

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

So ganz kann ich die Aufregung hier nicht verstehen. Natürlich könnte man auf die kleinen Münzen verzichten. Einige Länder haben gezeigt, daß es machbar ist. (Aber man muß nicht alles machen, was machbar ist.) Ich persönlich bin dagegen. Ich bin da halt old-fashioned. Aber ein Drama wäre das auch nicht. Es gibt glaube ich momentan wichtigere Themen als die Zukunft der Ein-Cent-Münze. :)
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Dampflok94 » Do 5. Nov 2015, 13:32 hat geschrieben:So ganz kann ich die Aufregung hier nicht verstehen. Natürlich könnte man auf die kleinen Münzen verzichten. Einige Länder haben gezeigt, daß es machbar ist. (Aber man muß nicht alles machen, was machbar ist.) Ich persönlich bin dagegen. Ich bin da halt old-fashioned. Aber ein Drama wäre das auch nicht. Es gibt glaube ich momentan wichtigere Themen als die Zukunft der Ein-Cent-Münze. :)

Ich sehe kein Drama, ich will einfach nur wissen, was mich danach eine Semmel kostet. Ich werde mich entweder damit abfinden müssen, dass diese Semmel danach teurer oder günstiger ist. Ich würde nur gerne wissen, ob diese Güter dann teurer oder billiger sind. Die Frage wird irgendeiner beantworten müssen, letztendlich der Verkäufer. Danach kann ich mich entscheiden, ob mir eine einzelne Semmel 30 oder 40 Cent wert ist, oder ob ich statt dessen morgens eine Scheibe Brot esse, da das danach statt 2,99 3,00 Euro kostet.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

Dampflok94 » Do 5. Nov 2015, 13:32 hat geschrieben:So ganz kann ich die Aufregung hier nicht verstehen. Natürlich könnte man auf die kleinen Münzen verzichten. Einige Länder haben gezeigt, daß es machbar ist. (Aber man muß nicht alles machen, was machbar ist.) Ich persönlich bin dagegen. Ich bin da halt old-fashioned. Aber ein Drama wäre das auch nicht. Es gibt glaube ich momentan wichtigere Themen als die Zukunft der Ein-Cent-Münze. :)
mir ist es egal, da ich schon seit einiger Zeit auf 1-5 cent verzichte!
ich habe also die Preiserhoehung bei einer Abschaffung schon vollzogen.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 12:57 hat geschrieben:Dabei habe ich lediglich Jack gefragt, was eine einzelne Semmel, die bisher zwischen 23 und 32 Cent kostet, nach Wegfall der 1, 2 und 5 Cent Münzen wohl kosten könnte, z.B. 20 oder 30 Cent, oder 30 oder 40 Cent?

Es kann doch wohl weder ein Problem darstellen, diese einfache Frage zu stellen, noch diese zu beantworten? Was soll denn nun die einzelne Semmel nach dem Wegfall der Münzen bis einschließlich 5 Cent kosten?[/color]
Der Preis für die Semmel bleibt doch gleich. Haben doch jetzt schon einige User festgestellt.

Und wenn DU eine einzige Semmel kaufen möchtest bezahlst Du im EINZELFALL 25 oder 30 Cent.

Kein Problem... :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Do 5. Nov 2015, 14:33 hat geschrieben:Der Preis für die Semmel bleibt doch gleich. Haben doch jetzt schon einige User festgestellt.

Und wenn DU eine einzige Semmel kaufen möchtest bezahlst Du im EINZELFALL 25 oder 30 Cent.

Kein Problem... :D

mlg

Für mich, oder auch für ein Schulkind,als Verbraucher einer täglichen Semmel bleibt der Preis nicht gleich, sondern er ist höher, täglich um 7 Cent (die 5 Cent hatten wir auch schon abgeschafft), wenn ich den heutigen Preis von 23 Cent (Leipzig)/Semmel zugrunde lege.


Eure statistisch preislich unveränderte Semmel funktioniert ohne die kleinen Cent Münzen nur, wenn ihr über eine entsprechend hohe Menge pro Abnehmer rechnet. Nur ist die nicht generell bei allen Gütern gegeben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 15:07 hat geschrieben:Für mich, oder auch für ein Schulkind,als Verbraucher einer täglichen Semmel bleibt der Preis nicht gleich, sondern er ist höher, täglich um 7 Cent (die 5 Cent hatten wir auch schon abgeschafft), wenn ich den heutigen Preis von 23 Cent (Leipzig)/Semmel zugrunde lege
Und ?

Ich glaube Dir nicht, das es in ganz Leipzig einen Einheitspreis von 23 cent für eine Semmel gibt.

Außerdem ging es MIR um 1 und 2 cent Münzen. Und nicht um den Wegfall von 5 cent Münzen.

Aber vielleicht findest Du ja noch weitere Unmengen von Gütern, wo das ins Gewicht fällt. :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

Skull » Do 5. Nov 2015, 16:38 hat geschrieben:Und ?

Ich glaube Dir nicht, das es in ganz Leipzig einen Einheitspreis von 23 cent für eine Semmel gibt.

Außerdem ging es MIR um 1 und 2 cent Münzen. Und nicht um den Wegfall von 5 cent Münzen.

Aber vielleicht findest Du ja noch weitere Unmengen von Gütern, wo das ins Gewicht fällt. :D

mlg
Was ist denn das für ein Verbraucherverhalten?
Kein Wunder wenn man jedem Kreuzerle hinterher trauert.
Ich sage nur. "Papa ante Portas."
Was für Toilettenpapier gilt, kann für Semmel nicht falsch sein.
So spart man richtig!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jack000 »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 13:27 hat geschrieben:
und alles was mich als Verbraucher interessiert ist, ob der Verkäufer nach Wegfall dieser Münzen den Preis nach unten zu meinem Vorteil, oder nach oben zu seinem Vorteil rundet.
Das wurde doch schon erklärt? z.B. in Italien ist es immer so, dass bis 4 Cent abgerundet wird und ab 5 Cent aufgerundet wird.
=> Im Durchschnitt dürfte da bei Einkäufen ein Nullsummenspiel herauskommen (Es sein denn man kauft jeden Tag immer nur einen Artikel von 23 oder 27 Cent. Einkäufe in dieser Größenordnung sind aber eher eine Seltenheit.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

jack000 » Do 5. Nov 2015, 17:20 hat geschrieben: Das wurde doch schon erklärt? z.B. in Italien ist es immer so, dass bis 4 Cent abgerundet wird und ab 5 Cent aufgerundet wird.
=> Im Durchschnitt dürfte da bei Einkäufen ein Nullsummenspiel herauskommen (Es sein denn man kauft jeden Tag immer nur einen Artikel von 23 oder 27 Cent. Einkäufe in dieser Größenordnung sind aber eher eine Seltenheit.
Wurde das in Italien gesetzlich vorgeschrieben, oder liegt das im Ermessen des Verkäufers? Und weshalb ist das immer so? Es reicht doch aus, bei Wegfall der genannten Münzen alle Preise einmalig nach unter oder oben zu runden. Ansonsten wären alle Preise, die mit x,95 bis x,99 ausgewiesen sind Fakepreise, da der Artikel real x,95 +5 Cent oder x,99 +1 Cent kostet.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 23:02 hat geschrieben:Wurde das in Italien gesetzlich vorgeschrieben, oder liegt das im Ermessen des Verkäufers? Und weshalb ist das immer so? Es reicht doch aus, bei Wegfall der genannten Münzen alle Preise einmalig nach unter oder oben zu runden. Ansonsten wären alle Preise, die mit x,95 bis x,99 ausgewiesen sind Fakepreise, da der Artikel real x,95 +5 Cent oder x,99 +1 Cent kostet.
Willst Du nicht verstehen ? Oder kannst Du es nicht ?

Das sind keine Fake Preise, das sind echte Preise.

Ich kenne keinen normalen Menschen, der jeden Tag ein einziges trockenes Brötchen kauft.
Noch viele Menschen, die einen Gesamteinkauf von unter einem Euro vornehmen.

Und wenn DU unbedingt Deine eine einzige trockene Semmel zu 23 cent täglich kaufen willst,
dann kannst du immer noch mit Deiner EC Karte zahlen. Und zwar nur die 23 cent.

Oder suche Dir einen Bäcker, wo die Semmel 27 cent kostet. DANN kannst Du Dich als Gewinner fühlen. :D

Ich würde mich echt freuen, wenn die 1 und 2 cent Münzen abgeschafft werden würden.

Alleine wegen Dir. :)

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Donnerstag 5. November 2015, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Do 5. Nov 2015, 16:38 hat geschrieben:Und ?

Ich glaube Dir nicht, das es in ganz Leipzig einen Einheitspreis von 23 cent für eine Semmel gibt.

Außerdem ging es MIR um 1 und 2 cent Münzen. Und nicht um den Wegfall von 5 cent Münzen.

Aber vielleicht findest Du ja noch weitere Unmengen von Gütern, wo das ins Gewicht fällt. :D

mlg
Ich habe seriöser Weise den niedrigsten und höchsten Preis für eine Semmel, den ich im Internet fand, angegeben und mich konstant auf diese beiden bezogen. Insofern ist es unerheblich, ob eine Semmel in ganz Leipzig 23 Cent kostet.

Des Weiteren bezog ich mich auf einen Post von Jack, indem von der sukzessiven Abschaffung der 1,2 und 5 Cent Münzen die Rede war. Was Sie wollen oder nicht, davon war zu diesem Zeitpunkt keine Rede.

Es existieren in der Tat jede Menge Güter, die einen Einzelpreis aufweisen, der bei Wegfall dieser Münzen nach unten oder oben gerundet werden muss. An häufigsten finden sich x,99 Preise. Damit summiert sich über das Jahr für einen Haushalt die Mehrausgabe bei Rundung nach oben. Das ist ein Fakt, den man zumindest zur Kenntnis nehmen sollte, bevor man nonchalent für alle Haushalte entscheidet, dass die Mehrkosten zutragen sind. Ich bin sicher, Sie sind in der Lage zu überschlagen, welche Mehrkosten das in etwa pro anno für den jeweiligen Haushalt verursachen würde. Um bei meinem Beispiel zu bleiben wären das bereits bei den Semmeln um die EUR 20,00/anno.

Das wollte ich nur mal kurz anmerken, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Schönen Abend noch. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 23:24 hat geschrieben:
Ich habe seriöser Weise den niedrigsten und höchsten Preis für eine Semmel, den ich im Internet fand, angegeben und mich konstant auf diese beiden bezogen. Insofern ist es unerheblich, ob eine Semmel in ganz Leipzig 23 Cent kostet.
Watt bis Du denn für einer ?

Die verwirfst Preise und Durchschnitte als Argument anderer
und ergoogelst Preise im Internet, um diese selbst als (zunächst) echten Preis darzustellen.

Da ist und war nix seriös von Dir.

DEIN hier vermeintliches Problem existiert einfach nicht.
Auch wenn Du es zu einem machen WILLST.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Do 5. Nov 2015, 23:20 hat geschrieben:Willst Du nicht verstehen ? Oder kannst Du es nicht ?

Das sind keine Fake Preise, das sind echte Preise.

Ich kenne keinen normalen Menschen, der jeden Tag ein einziges trockenes Brötchen kauft.
Noch viele Menschen, die einen Gesamteinkauf von unter einem Euro vornehmen.

Und wenn DU unbedingt Deine eine einzige trockene Semmel zu 23 cent täglich kaufen willst,
dann kannst du immer noch mit Deiner EC Karte zahlen. Und zwar nur die 23 cent.

Oder suche Dir einen Bäcker, wo die Semmel 27 cent kostet. DANN kannst Du Dich als Gewinner fühlen. :D

Ich würde mich echt freuen, wenn die 1 und 2 cent Münzen abgeschafft werden würden.

Alleine wegen Dir. :)

mfg
Ich vermute inzwischen, dass Sie tatsächlich nur Haushalte kennen, die zehn Tuben Senf kaufen, wenn sie nur eine benötigen, damit der Preis statistisch gehalten werden kann.

Wenn Ihnen die Abschaffung dieser Münzen diese tiefe Art der Befriedigung verschafft, dann hoffe ich für Sie, dass eines Tages die 1, 2 und meinetwegen auch 5 Cent Münzen abgeschafft werden und Sie sich mit einem Jetzatle erleichtert zurücklegen können.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Do 5. Nov 2015, 23:33 hat geschrieben:Watt bis Du denn für einer ?

Die verwirfst Preise und Durchschnitte als Argument anderer
und ergoogelst Preise im Internet, um diese selbst als (zunächst) echten Preis darzustellen.

Da ist und war nix seriös von Dir.

DEIN hier vermeintliches Problem existiert einfach nicht.
Auch wenn Du es zu einem machen WILLST.

mlg
Was sind Sie denn für Eine, die noch nicht einmal den höchsten und niedrigsten Preis deutschlandweit für eine Semmel ergoogeln kann? Ganz zu schweigen vom Errechnen simpler Differenzen, die sich aus Rundungen ergeben?

Führ mal eine Weile einen Haushalt, Mädel.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

jorikke » Do 5. Nov 2015, 17:13 hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Verbraucherverhalten?
Kein Wunder wenn man jedem Kreuzerle hinterher trauert.
Ich sage nur. "Papa ante Portas."
Was für Toilettenpapier gilt, kann für Semmel nicht falsch sein.
So spart man richtig!

Es geht nicht ums Sparen, es geht ums Ausgeben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 23:34 hat geschrieben:Ich vermute inzwischen, dass Sie tatsächlich nur Haushalte kennen, die zehn Tuben Senf kaufen, wenn sie nur eine benötigen, damit der Preis statistisch gehalten werden kann
Da vermutest Du falsch.

Ich vermute ja auch nicht, das DU nur Ein-Personenhaushalte kennst,
die ausschließlich eine einzige Semmel jeden Tag kaufen. ;)

Zu Deinem unsinnigen Beispiel: 365 Semmeln x 0,02 = 7,30

Bei Dir sind das gleich 20 Euro... :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 23:37 hat geschrieben:Führ mal eine Weile einen Haushalt, Mädel.
Was meinen ? :D

Das war jetzt kein Argument für gar nix.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Do 5. Nov 2015, 23:44 hat geschrieben:Was meinen ? :D

Das war jetzt kein Argument für gar nix.

mlg
Das war eine angemessene Replik auf Ihre Tonlage.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 23:48 hat geschrieben:Das war eine angemessene Replik auf Ihre Tonlage.
Nö.

Dein konstruiertes Beispiel von 20 Euro p.a. für einen Haushalt war nix... :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Do 5. Nov 2015, 23:43 hat geschrieben:Da vermutest Du falsch.

Ich vermute ja auch nicht, das DU nur Ein-Personenhaushalte kennst,
die ausschließlich eine einzige Semmel jeden Tag kaufen. ;)

Zu Deinem unsinnigen Beispiel: 365 Semmeln x 0,02 = 7,30

Bei Dir sind das gleich 20 Euro... :D

mlg
Sicher, ich rechne mit den angegebenen Zahlen und ohne 5 Center. Soll ich Ihnen die Ausgangslage beruhend auf dem Post von Jack noch einmal ausführlich erklären?

Ich erkläre Ihnen bei Bedarf auch gerne ausführlich und in einfach gehaltenen Sätzen, wofür die Semmel als Beispiel steht.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Freitag 6. November 2015, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Fr 6. Nov 2015, 00:19 hat geschrieben:Ich erkläre Ihnen bei Bedarf auch gerne ausführlich und in einfach gehaltenen Sätzen, wofür die Semmel als Beispiel steht.
Nö.

Lass mal, ich habe keinen Bedarf an Deinen konstruierten Erklärungen.

Ich komme auch so bestens klar.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Fr 6. Nov 2015, 09:20 hat geschrieben:Nö.

Lass mal, ich habe keinen Bedarf an Deinen konstruierten Erklärungen.

Ich komme auch so bestens klar.

mlg
Jau, Zustimmung, das war mein Fehler; ich hatte Sie bei weitem überschätzt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Adam Smith »

JJazzGold » Fr 6. Nov 2015, 09:49 hat geschrieben:
Jau, Zustimmung, das war mein Fehler; ich hatte Sie bei weitem überschätzt.
Mal gewinnst du bei der Rundung und mal verlierst du.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Fr 6. Nov 2015, 09:49 hat geschrieben:Jau, Zustimmung, das war mein Fehler; ich hatte Sie bei weitem überschätzt.
Das mag sein.

Es würde aber bei einer Abschaffung von 1 und 2 cent Münzen kein Problem entstehen.
Noch die, die Du hier ansprichst.

Egal, wen DU überschätzt, wem Du eine Haushaltsführung wünscht oder was auch immer Du konstruierst. :)

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 6. November 2015, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Fr 6. Nov 2015, 10:09 hat geschrieben:Das mag sein.

Es würde aber bei einer Abschaffung von 1 und 2 cent Münzen kein Problem entstehen.
Noch die, die Du hier ansprichst.

Egal, wen DU überschätzt, wem Du eine Haushaltsführung wünscht oder was auch immer Du konstruierst. :)

mlg

Auf eines verlasse ich mich ganz sicher nicht, auf Ihr nonchalentes Bauchgefühl, dass Ihnen suggeriert, Überlegungen dieser Art würden im Zuge der Abschaffung weder angestellt, noch untersucht, noch diskutiert, schon gar nicht auf dem Kindeergartenniveau, "ätsch bätsch, wir schaffen jetzt ab, damit die Verbraucherzentrale sich ärgert".

Verbraucherzentrale gegenüber EU-Plänen skeptisch

Die Eurogruppe erwägt, 1- und 2-Cent-Münzen abzuschaffen. Grund: Ihre Produktion ist zu teuer. Deutsche Verbraucherschützer reagieren zurückhaltend.

19.05.2013
Der des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) fordert vor einer möglichen Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen die Folgen für die Bürger zu untersuchen. Auswirkungen etwa auf die Preisentwicklung und der Nutzen für die Verbraucher müssten genauer untersucht werden, so Finanzexperte Frank-Christian Pauli gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. „Es bedarf mehr als eines Bauchgefühls, um entscheiden zu können, ob man diese Münzen abschaffen kann und welche Spielregeln dafür gelten müssten.“

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/mei ... 88498.html
Zuletzt geändert von JJazzGold am Freitag 6. November 2015, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von John Galt »

Der Kleinscheiß gehört abgeschafft.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

John Galt » 6. Nov 2015, 12:28 hat geschrieben:Der Kleinscheiß gehört abgeschafft.
Das Kleingeld muß bleiben!

Schön, daß wir darüber geredet haben. :cool:
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

Dampflok94 » Fr 6. Nov 2015, 12:53 hat geschrieben:Das Kleingeld muß bleiben!
Jedem sein eigenes Ding.

Ich fände eine Abschaffung ziemlich sinnvoll.

Wenn die cent Münzen bleiben, ist das doch auch okay.

Aber eine "erhöhte" stilisierte Fundamentaldiskussion darüber finde ich albern. :D

Und das hat auch alles weder was mit nonchalentem Bauchgefühl oder "ätsch, bätsch" zu tun.
An dieser Stelle disqualifizieren sich andere eher...

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 6. November 2015, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von John Galt »

Dampflok94 » Fr 6. Nov 2015, 12:53 hat geschrieben: Das Kleingeld muß bleiben!

Schön, daß wir darüber geredet haben. :cool:
Macht es dir Spaß mit dem dreckigen Kleingeld zu hantieren?

Ich zahle grundsätzlich nur mit Scheinen und 1 u. 2 Euromünzen . Das ganze Kleingeld unter einem Euro landet in einem Eimer und wird alle paar Jahre zur Bank gebracht.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jack000 »

John Galt » Fr 6. Nov 2015, 18:26 hat geschrieben:
Macht es dir Spaß mit dem dreckigen Kleingeld zu hantieren?

Ich zahle grundsätzlich nur mit Scheinen und 1 u. 2 Euromünzen . Das ganze Kleingeld unter einem Euro landet in einem Eimer und wird alle paar Jahre zur Bank gebracht.
Ich gebe alles unter 1 € immer irgendwelchen Bettlern wenn ich in Stuttgart bin.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

Wer wird als Kunde gezwungen das Kleingeld mitzunehmen......einfach - Kleingeld - ignorieren ....wer das Geld nicht will...
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Adam Smith »

Teeernte » Fr 6. Nov 2015, 19:08 hat geschrieben:Wer wird als Kunde gezwungen das Kleingeld mitzunehmen......einfach - Kleingeld - ignorieren ....wer das Geld nicht will...
Die Kassiererin hat damit ein Problem. Und ohne dieses geht es schneller.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Freitag 6. November 2015, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

Adam Smith » Fr 6. Nov 2015, 20:10 hat geschrieben:
Die Kassiererin hat damit ein Problem. Und ohne dieses geht es schneller.
Die schmeissen das Geld in die Spendendose.... Du kannst auch sagen "stimmt so".
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von John Galt »

jack000 » Fr 6. Nov 2015, 18:53 hat geschrieben: Ich gebe alles unter 1 € immer irgendwelchen Bettlern wenn ich in Stuttgart bin.
Bei der letzten Fuhre waren es knapp 80 Euro an Kleingeld.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Provokateur »

Erinnert sich noch einer an diese Spendenaktion "Aufrunden bitte!"?

Ich würde gerne wissen, wieviel Geld die beteiligten Einzelhändler damals für Kleingeldtransporte gespart haben. Ob sich das irgendwo in den Bilanzen nachlesen lässt?
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

John Galt » 6. Nov 2015, 18:26 hat geschrieben:
Macht es dir Spaß mit dem dreckigen Kleingeld zu hantieren?
Mir macht es Spaß mit jeder Art Geld zu hantieren. Deswegen bin ich Banker geworden. :D

Und ich glaube kaum, daß 1-Cent-Münzen schmutziger sind als 1-Euro-Münzen. Eher im Gegenteil. 1-Cent-Münzen müssen dauernd nachgeprägt werden. Weil sie immer in irgendwelchen Eimern verschwinden. ;)
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2015, 18:25
Wohnort: Paris

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Rosmarin »

Ich zahle jetzt beim Einkaufen schon nur mit EC-Karte. Sehe da kein Problem. In anderen europäischen Ländern, wie Dänemark, ist das schon uso.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

Rosmarin » 9. Nov 2015, 18:51 hat geschrieben:Ich zahle jetzt beim Einkaufen schon nur mit EC-Karte. Sehe da kein Problem. In anderen europäischen Ländern, wie Dänemark, ist das schon uso.
Meine Zeitungsverkäuferin nimmt keine EC-Karte. Die Bäckerei auch nicht.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Renate
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 14:53
user title: Lord des Empires
Wohnort: 27476 Cuxhaven

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Renate »

Dampflok94 » Mo 9. Nov 2015, 19:08 hat geschrieben: Meine Zeitungsverkäuferin nimmt keine EC-Karte. Die Bäckerei auch nicht.
Ja das ist leider in Deutschland noch ein großes Manko, dass hier die Gebühren deutlich höher sind als in Nachbarstaaten.
Ich würde es auch begrüßen mehr mit dem Plastikgeld zahlen zu können, ist einfach auch leichter, kleiner etc.

Ansonsten mache ich es ebenso mit dem Eimer. Bis auf den Unterschied, dass bei mir alle Münzen dort hinhein kommen.
Für Unterwegs hab ich lediglich einen kompakten Geldbeutel mit Fach für Karten und Scheine.
Jeder hat Recht auf eine Meinung!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

Renate » Mi 11. Nov 2015, 14:54 hat geschrieben:
Ja das ist leider in Deutschland noch ein großes Manko, dass hier die Gebühren deutlich höher sind als in Nachbarstaaten.
Ich würde es auch begrüßen mehr mit dem Plastikgeld zahlen zu können, ist einfach auch leichter, kleiner etc.

Ansonsten mache ich es ebenso mit dem Eimer. Bis auf den Unterschied, dass bei mir alle Münzen dort hinhein kommen.
Für Unterwegs hab ich lediglich einen kompakten Geldbeutel mit Fach für Karten und Scheine.
vor allem sind die Zahlungsvorgaenge gespeichert - glaeserner Buerger - man hat ja nichts zu verbergen :D
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

Dampflok94 » Mo 9. Nov 2015, 19:08 hat geschrieben: Meine Zeitungsverkäuferin nimmt keine EC-Karte. Die Bäckerei auch nicht.
Verkaueferin wechseln, neue Baeckerei suchen oder einfach mit Bargeld bezahlen!
cash hilft :D
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Provokateur »

Ich zahle grundsätzlich bar, es sei denn, es ist eine sofort nötige Ausgabe, die keinen Aufschub duldet und das Geld ist gerade knapp.
Das empfinde ich als wesentlich übersichtlicher als "Überraschungen" auf dem Kontoauszug.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

mir mal gerade die Statistik angeschaut - 53.2% haben 2014 bar bezahlt vor Girocard mit 28.3%

das Barzahlen ist seit 2011 stabil und geht nicht mehr zurueck!

103 Euro hat der Deutsche im Schnitt im Geldbeutel!
Renate
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 14:53
user title: Lord des Empires
Wohnort: 27476 Cuxhaven

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Renate »

pikant » Mi 11. Nov 2015, 15:06 hat geschrieben: vor allem sind die Zahlungsvorgaenge gespeichert - glaeserner Buerger - man hat ja nichts zu verbergen :D

Ist mir eigentlich egal, ob die Bank weiß, wo ich meine Brötchen kaufe.. Immerhin gibt es ja auch noch das Bankengeheimnis ;)
Jeder hat Recht auf eine Meinung!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

Provokateur » Mi 11. Nov 2015, 15:44 hat geschrieben:Ich zahle grundsätzlich bar, es sei denn, es ist eine sofort nötige Ausgabe, die keinen Aufschub duldet und das Geld ist gerade knapp.
mach ich auch so und mein Geldbeutel ist meist mit Scheinen recht gut gefuellt!

bis 20 Euro bezahlen 89.9% bar
von 20- 50 Euro 67.9%
von 50- 100 Euro 42%
von 100-500 Euro sind es auch noch 30.2%

ein guter Mix im Geldbeutel kann bar bis 500 Euro problemlos ermoeglichen :)

Frauen greifen immer mehr zum Bargeld, wohingegen Maenner das Gegenteil machen

54.8% rauf auf 58.9% bei Frauen
51.5% runter auf 47.9% bei Maennern

Vergleicht von 2011 zu 2014!
Zuletzt geändert von pikant am Mittwoch 11. November 2015, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Provokateur »

Na den will ich dann aber nicht verlieren. Ich geh ja schon in den Selbstverteidigungsmodus, wenn ich mehr als hundert in der Brieftasche habe.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Renate
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 14:53
user title: Lord des Empires
Wohnort: 27476 Cuxhaven

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Renate »

Provokateur » Mi 11. Nov 2015, 16:09 hat geschrieben:Na den will ich dann aber nicht verlieren. Ich geh ja schon in den Selbstverteidigungsmodus, wenn ich mehr als hundert in der Brieftasche habe.
Diese Paranoidität kenne ich auch nur zu gut. :D
Jeder hat Recht auf eine Meinung!
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2826
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Gruwe »

pikant » Mi 11. Nov 2015, 16:00 hat geschrieben: 103 Euro hat der Deutsche im Schnitt im Geldbeutel!
Wirklich so viel?

Also ich nage jetzt sicherlich nicht gerade am Hungertuch, aber in der Regel habe ich max. 50€ im Geldbeutel (was auch normalerweise der Höchstsumme entspricht, die ich am Automaten abhebe). Mehr hab ich nur dabei, wenn ich weiß dass ich das Geld zeitnah (damit meine ich am selben Tag bzw. am Tag darauf wenn ich abends Geld abhebe) benötige.

Ich hatte mal paar Tausend Euro bei mir, weil ich ein Gebrauchtwagen kaufen wollte. Die Paranoia die ich da hatte, die brauch ich nicht regelmäßig! ;)
Zuletzt geändert von Gruwe am Mittwoch 11. November 2015, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

Provokateur » Mi 11. Nov 2015, 16:09 hat geschrieben:Na den will ich dann aber nicht verlieren. Ich geh ja schon in den Selbstverteidigungsmodus, wenn ich mehr als hundert in der Brieftasche habe.
ich habe den Geldbeutel mit einem Eisenteilchen um den Guertel gesichert und der ist mir noch nie entwendet worden.
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Provokateur »

Ich schütze mich durch ein grimmiges Gesicht, eine Glatze und selbstbewusstes Auftreten.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Antworten