Arbeiten im Rentenalter

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
HugoBettauer

Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von HugoBettauer »

Hallo Forianer,

unabhängig vom gesetzlichen Rentenalter gibt es heute zahlreiche Menschen, die weiter arbeiten.

Sie haben dazu zwei Möglichkeiten.

Sie können

a) zusätzlich zu ihrer Arbeit die Alters-Rente erhalten oder
b) den Renteneintritt verschieben.

§ 41 SGB VI "Sieht eine Vereinbarung die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze vor, können die Arbeitsvertragsparteien durch Vereinbarung während des Arbeitsverhältnisses den Beendigungszeitpunkt, gegebenenfalls auch mehrfach, hinausschieben."

Wir reden hier von etwa 190.000 Personen, davon rund die Hälfte in Vollzeitbeschäftigung.
Der Rentenanspruch steigt mit jedem Monat, mit dem der Rentenbeginn verzögert wird, um 0,5% - für ein Jahr also um 6%.

c)
Für Frührentner gelten besondere Verdienstgrenzen, sie dürfen nur 400 Euro pro Monat, zweimal im Jahr ausnahmsweise 800 Euro verdienen. Mehreinkommen wird ihnen von der Altersrente abgezogen.

Jetzt interessiere ich mich dafür, für welche Menschen sich eher Fall a rechnet und für welche Menschen eher Fall b.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Realist2014 »

SoleSurvivor » Mi 2. Sep 2015, 11:32 hat geschrieben:Hallo Forianer,

unabhängig vom gesetzlichen Rentenalter gibt es heute zahlreiche Menschen, die weiter arbeiten.

Sie haben dazu zwei Möglichkeiten.

Sie können

a) zusätzlich zu ihrer Arbeit die Alters-Rente erhalten oder
b) den Renteneintritt verschieben.

§ 41 SGB VI "Sieht eine Vereinbarung die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze vor, können die Arbeitsvertragsparteien durch Vereinbarung während des Arbeitsverhältnisses den Beendigungszeitpunkt, gegebenenfalls auch mehrfach, hinausschieben."

Wir reden hier von etwa 190.000 Personen, davon rund die Hälfte in Vollzeitbeschäftigung.
Der Rentenanspruch steigt mit jedem Monat, mit dem der Rentenbeginn verzögert wird, um 0,5% - für ein Jahr also um 6%.

c)
Für Frührentner gelten besondere Verdienstgrenzen, sie dürfen nur 400 Euro pro Monat, zweimal im Jahr ausnahmsweise 800 Euro verdienen. Mehreinkommen wird ihnen von der Altersrente abgezogen.

Jetzt interessiere ich mich dafür, für welche Menschen sich eher Fall a rechnet und für welche Menschen eher Fall b.

das ist eine Kalkulation basierend auf dem Parameter Todeszeitpunkt.... :x

ich empfehle ein Excel-Modell...... :cool:
Zuletzt geändert von Realist2014 am Mittwoch 2. September 2015, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
HugoBettauer

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von HugoBettauer »

Realist2014 » Mi 2. Sep 2015, 11:42 hat geschrieben:

das ist eine Kalkulation basierend auf dem Parameter Todeszeitpunkt.... :x

ich empfehle ein Excel-Modell...... :cool:
Der Todeszeitpunkt ist im voraus nicht leicht zu ermitteln.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Realist2014 »

SoleSurvivor » Mi 2. Sep 2015, 11:46 hat geschrieben: Der Todeszeitpunkt ist im voraus nicht leicht zu ermitteln.
eben

und daher ist deine Frage ganz oben auch NICHT zu beantworten... :D
Benutzeravatar
Letzter-Mohikaner
Beiträge: 2838
Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
user title: Homo Politicus

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Letzter-Mohikaner »

Norbert Blüm..."Die Rente ist sicher!".
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Realist2014 »

Letzter-Mohikaner » Mi 2. Sep 2015, 13:00 hat geschrieben:Norbert Blüm..."Die Rente ist sicher!".

ist sie ja auch

nur muss sie halt gestreckt werden- da die Rentner immer länger leben...
HugoBettauer

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von HugoBettauer »

Realist2014 » Mi 2. Sep 2015, 12:50 hat geschrieben:
eben

und daher ist deine Frage ganz oben auch NICHT zu beantworten.
Die Frage zielte nicht auf eine mathematische Antwort sondern auf eine Orientierung, für wen welches Modell interessanter ist.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14245
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Moses »

SoleSurvivor » Mi 2. Sep 2015, 14:51 hat geschrieben: Die Frage zielte nicht auf eine mathematische Antwort sondern auf eine Orientierung, für wen welches Modell interessanter ist.
Grundvoraussetzung sollte ein Rentenanspruch sein - ich hab keinen :(
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
HugoBettauer

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von HugoBettauer »

Moses » Mi 2. Sep 2015, 13:52 hat geschrieben: Grundvoraussetzung sollte ein Rentenanspruch sein - ich hab keinen :(
Selbständig oder anderweitig?
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14245
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Moses »

SoleSurvivor » Mi 2. Sep 2015, 14:55 hat geschrieben: Selbständig oder anderweitig?
verbeamtet
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Realist2014 »

SoleSurvivor » Mi 2. Sep 2015, 13:51 hat geschrieben: Die Frage zielte nicht auf eine mathematische Antwort sondern auf eine Orientierung, für wen welches Modell interessanter ist.
diese "Orientierung" hängt aber genau vom Todeszeitpunkt ab...

im Hinblick auf die "Gesamtauszahlung" an Rente...
HugoBettauer

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von HugoBettauer »

Moses » Mi 2. Sep 2015, 13:56 hat geschrieben: verbeamtet
Na, da hast du es ja gut. Du kriegst später mal deine Pension und kannst ein schänes Leben haben.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Fadamo »

Realist2014 » Mi 2. Sep 2015, 13:04 hat geschrieben:

ist sie ja auch

nur muss sie halt gestreckt werden- da die Rentner immer länger leben...

Ich kenne so viele,die sich tot geschuftet haben und haben dadurch nie eine rente gesehen. Nur jahrelang einzahlen durften sie. :(
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Realist2014 »

Fadamo » Mi 2. Sep 2015, 14:15 hat geschrieben:

Ich kenne so viele,die sich tot geschuftet haben und haben dadurch nie eine rente gesehen. Nur jahrelang einzahlen durften sie. :(
und?

das ist das Risiko eines JEDEN Beitragszahlers.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14245
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Moses »

SoleSurvivor » Mi 2. Sep 2015, 15:07 hat geschrieben: Na, da hast du es ja gut. Du kriegst später mal deine Pension und kannst ein schänes Leben haben.
ca. 60% von meinem Einkommen - - - aber es wird reichen :D :cool:
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
HugoBettauer

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von HugoBettauer »

Moses » Mi 2. Sep 2015, 14:39 hat geschrieben: ca. 60% von meinem Einkommen - - - aber es wird reichen :D :cool:
Ja komm, arm ist noch kein Beamter geworden. Ich sehs in der Familie.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14245
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Moses »

SoleSurvivor » Mi 2. Sep 2015, 15:42 hat geschrieben: Ja komm, arm ist noch kein Beamter geworden. Ich sehs in der Familie.
kommt auch aufs letzte Amt an, wenn du mit A7 in den Ruhestand gehst ist das was anderes aber mir wird's (hoffentlich) reichen ;)
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
HugoBettauer

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von HugoBettauer »

Moses » Mi 2. Sep 2015, 14:43 hat geschrieben:
kommt auch aufs letzte Amt an, wenn du mit A7 in den Ruhestand gehst ist das was anderes aber mir wird's (hoffentlich) reichen ;)
Clever machen muss mans freilich auch.
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von Orwellhatterecht »

Letzter-Mohikaner » Mi 2. Sep 2015, 13:00 hat geschrieben:Norbert Blüm..."Die Rente ist sicher!".


Herrn Blüms Rente ist sicher, da bin ich mir wiederum sehr sicher !
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
epona
Beiträge: 9812
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:51

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von epona »

Es gibt die, die schaffen weil sie sich körperlich und geistig fit fühlen
und die, deren Rente zum Leben nicht ausreicht.

Letztere sind arm dran und vielfach betrifft es Frauen, die dem familiären und gesellschaftl. Druck nachgaben und brav daheim Kinder hüteten und dem Ehemann einen geruhsamen Feierabend bereiteten.
Übel dran sind auch die Frauen von selbst. Handwerkern und Einzelhändlern, die neben Kinder(n) und Haushalt über Jahrzehnte im Betrieb mitarbeiteten ohne je sozialvers.-pfl. angemeldet zu werden.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von jmjarre »

Fadamo » Mi 2. Sep 2015, 14:15 hat geschrieben:

Ich kenne so viele,die sich tot geschuftet haben und haben dadurch nie eine rente gesehen. Nur jahrelang einzahlen durften sie. :(
wo haben die denn eingezahlt??? In der Bierhalle?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
moderliese

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von moderliese »

jmjarre » Di 3. Nov 2015, 15:23 hat geschrieben:
wo haben die denn eingezahlt??? In der Bierhalle?
Du zahlst in einer Bierhalle für deine Rentenvorsorge ein? Ob das der richtige Weg ist?
DieBananeGrillt
Beiträge: 497
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29

Re: Arbeiten im Rentenalter

Beitrag von DieBananeGrillt »

epona » Di 27. Okt 2015, 16:17 hat geschrieben:Es gibt die, die schaffen weil sie sich körperlich und geistig fit fühlen
und die, deren Rente zum Leben nicht ausreicht.

Letztere sind arm dran und vielfach betrifft es Frauen, die dem familiären und gesellschaftl. Druck nachgaben und brav daheim Kinder hüteten und dem Ehemann einen geruhsamen Feierabend bereiteten.
Übel dran sind auch die Frauen von selbst. Handwerkern und Einzelhändlern, die neben Kinder(n) und Haushalt über Jahrzehnte im Betrieb mitarbeiteten ohne je sozialvers.-pfl. angemeldet zu werden.

Es gibt auch die, die den Hals nicht vollbekommen und in ihrem Leben nicht anders gelernt haben, als zu arbeiten um die Zeit zu strukturieren.
Das ist tragisch.
Antworten