Nicht alle. Dämonisierung, Doppelstandards, Diskriminierung gegen Russland ist keine weltweite Angelegenheit. An eine FIFA-Kritik anlässlich der WM in Deutschland erinnert man sich nicht so sehr...Gauvain » Mi 9. Sep 2015, 20:46 hat geschrieben:
Ja. Immer sind alle so gemein zu Russland. Das wird die Motivation sein, Kritik am Gebaren der FIFA zu üben.
Fußball-WM 2018 in Russland
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Das kann viele Gründe haben. Dass die Deutschen beim Tricksen möglicherweise schlauer zu Werke gegangen sind, zum Beispiel. Und dann kam der Zuschlag für Russland auch noch gleichzeitig mit dem für Katar, bei dem es so offensichtlich nicht mit rechten Dingen zuging, dass es dazu führte, dass der FIFA genauer auf die Finger geschaut wurde.SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 20:50 hat geschrieben: Nicht alle. Dämonisierung, Doppelstandards, Diskriminierung gegen Russland ist keine weltweite Angelegenheit. An eine FIFA-Kritik anlässlich der WM in Deutschland erinnert man sich nicht so sehr...
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Offenbar ist Russland erfolgreicher gewesen als andere Bewerber und das stinkt hier einigen.Gauvain » Mi 9. Sep 2015, 20:58 hat geschrieben:
Das kann viele Gründe haben. Dass die Deutschen beim Tricksen möglicherweise schlauer zu Werke gegangen sind, zum Beispiel. Und dann kam der Zuschlag für Russland auch noch gleichzeitig mit dem für Katar
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 19:20 hat geschrieben:Man kann nicht erst WMs in Ländern machen, die zwei Weltkriege losgetreten haben und dann eine WM in einem Land absagen wegen einem Krieg, an dem es gar nicht beteiligt ist. Es wird die üblichen Kaspereien geben. Man füttert irgendeine NGO oder Aktivistengruppe an der Titte formal privater Stiftungen, damit sie dann irgendwo hochklettern, irgendwas ausbreiten, irgendwas im Stadion wedeln oder irgendwas skandieren und die Presse darf dann gespannt gucken, ob die Sicherheitkräfte dem Treiben ein Ende machen oder nicht. Egal was die Reaktion ist, die Kommentare kann man sich schon denken. Daneben wird irgendwer wieder Sportler fragen, wie sie sich die Teilnahme an dieser WM denken und irgendein Miroslav oder Bertram wird dann ins Mikrofon sagen "Ich habe keinen einzigen politischen Gefangenen gesehen". Oder auch irgendwas von Privatmeinung für sich behalten und professionell sein. Irgendwelche Roten und Grünen werden wieder Terz machen und wenn sie dann im Rahmen der Verhältnismäßigkeit auf die Nase bekommen, werden sie sich vor den Medien ausheulen.
Dieses, vergleichbares oder neue Varianten davon kann man erwarten, aber die WM wird wohl so wie geplant stattfinden und das ist auch richtig so.
Wenn die Politiker gern was zu sagen haben wollen, sollen sie die Chose auch bezahlen.
Wir hatten dieses in den 80 ern des vergangenen Jahrhunderts. Damals ging es um Olympia erst nahmen einige westliche Laender nicht an Olympia in Moskau teil dann fast alle ostlichen Warschauer Vertragsstaaten ( mit Ausnahme glaube ich auch hier) an den Spielen in den vereinigten Staaten........
Und was hat es gebracht? Nichts!
Sport und Politik passen nicht zueinander, Im Sport sollte daher gar nicht erst ueber so einen Bloedsinn nachgedacht werden.
Die anscheinend gekaufte WM danach in Katar steht ja auch nicht zur Debatte oder?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Natürlich nicht. Jedenfalls nicht ernstlich. Das ist ein großes Geschäft, das ist kein ehrenamtliches Sportfest mit bunten Nationalfahnen. Einige Politniks wollen gern Symbole setzen und bei jeder passenden Gelegenheit ihre Ideologie aufsagen, also auch bei dieser kommerziellen Großveranstaltung. Das kann man nicht ganz unterbinden, aber es wird auch nicht bestimmend für die Wahrnehmung dieser Veranstaltung - anderenfalls ist nicht etwa Katar, sondern die WM als Geschäft und Ereignis schwer beschädigt.Andrea-Perula » Mi 9. Sep 2015, 21:13 hat geschrieben:
Wir hatten dieses in den 80 ern des vergangenen Jahrhunderts. Damals ging es um Olympia erst nahmen einige westliche Laender nicht an Olympia in Moskau teil dann fast alle ostlichen Warschauer Vertragsstaaten ( mit Ausnahme glaube ich auch hier) an den Spielen in den vereinigten Staaten........
Und was hat es gebracht? Nichts!
Sport und Politik passen nicht zueinander, Im Sport sollte daher gar nicht erst ueber so einen Bloedsinn nachgedacht werden.
Die anscheinend gekaufte WM danach in Katar steht ja auch nicht zur Debatte oder?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Der Frust der Unterlegenen ist wieder ein ganz anderer Fall. Kritik kommt lange nicht nur aus England. Die Hinweise auf Korruption bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2018 sind dermassen deutlich, dass man die Sache ansprechen muss. Wer bei jeder Kritik an Russland gleich denkt, dass man damit wieder mal Russland schaden wolle, macht sich meiner Ansicht nach lächerlich, zumal wenn die Kritik, wie in diesem Fall, eindeutig berechtigt ist.SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 21:10 hat geschrieben: Offenbar ist Russland erfolgreicher gewesen als andere Bewerber und das stinkt hier einigen.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Nein, genauso wenig wie die in Russland. Jedenfalls nicht bei der FIFA. Die (chancenlose) Forderung, Katar die WM zu entziehen, gibt es jedoch - in mindestens so hohem Masse wie bei Russland.Andrea-Perula » Mi 9. Sep 2015, 21:13 hat geschrieben: Die anscheinend gekaufte WM danach in Katar steht ja auch nicht zur Debatte oder?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Du vergleichst ernsthaft Kriege, deren letzter vor siebzig Jahren beendet wurde, mit einem, der im Moment im Gange ist? Dir ist schon bewusst, dass das heutige Deutschland weder mit dem Hitler-Regime noch mit dem von Wilhelm und seinen Von-und-Zus irgendetwas zu tun hat, oder? Dieser Vergleich ist mit "merkwürdig" sehr nett umschrieben.SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 19:20 hat geschrieben:Man kann nicht erst WMs in Ländern machen, die zwei Weltkriege losgetreten haben und dann eine WM in einem Land absagen wegen einem Krieg, an dem es gar nicht beteiligt ist.
Mal abgesehen davon mag es deine Wunschvorstellung sein, dass Russland am Krieg in der Ukraine nicht beteiligt ist. Die ausserhalb Russlands und seiner Verbündeten kaum irgendwo angezweifelte Realität sieht anders aus.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Natürlich. Schließlich werden sowohl der ukrainische Sezessionskrieg als auch die beiden Weltkriege 2018 längst vergangen sein.Gauvain » Mi 9. Sep 2015, 21:32 hat geschrieben:
Du vergleichst ernsthaft Kriege, deren letzter vor siebzig Jahren beendet wurde, mit einem, der im Moment im Gange ist?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Meinst du den Schwachsinn eigentlich ernst oder trollst du hier nur?SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 21:36 hat geschrieben: Natürlich. Schließlich werden sowohl der ukrainische Sezessionskrieg als auch die beiden Weltkriege 2018 längst vergangen sein.
A: Die Kritik an der Vergabe der WM nach Russland findet jetzt statt. Zu einer Zeit, in der Russland die Menschenrechte mit Füssen tritt und der Bürgerkrieg in der Ukraine Realität ist.
B: Was macht dich so sicher, dass der Krieg 2018 vorbei ist (von "längst" mal ganz abgesehen)? Kannst du in die Zukunft sehen?
C: Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden die Verantwortlichen an diesem Krieg auf russischer Seite, allen voran Putin, 2018 nach wie vor in Amt und Würden sein.
D: Es ist ein kleiner Unterschied, ob ein Ereignis erst gerade zurückliegt und noch stark nachwirkt oder ob es so weit in der Vergangenheit liegt, dass es absolut keine Auswirkungen mehr auf die Gegenwart hat. Mit dem gleichen Argument könnte man, selbst wenn sie es sich leisten könnten, auch Griechenland die Austragung einer WM verweigern - schliesslich haben die griechischen Poleis oft genug Krieg geführt...
E: Es ist nicht davon auszugehen, dass sich an der Menschenrechtssituation in Russland bis 2018 grossartig etwas ändert.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
War es zum Zeitpunkt der Vergabe um die Menschenrechte in Russland besser bestellt als heute?Gauvain » Mi 9. Sep 2015, 21:45 hat geschrieben: A: Die Kritik an der Vergabe der WM nach Russland findet jetzt statt. Zu einer Zeit, in der Russland die Menschenrechte mit Füssen tritt[
Beide beteiligten Parteien wünschen sich Frieden und ein Ende der Kämpfe. Mehrfach wurde auch der Abzug schwerer Waffen von beiden Seiten bekräftigt. Man ist sich nur über Ablauf und Reihenfolge noch nicht ganz einig.B: Was macht dich so sicher, dass der Krieg 2018 vorbei ist (von "längst" mal ganz abgesehen)? Kannst du in die Zukunft sehen?
So ist es. Auch dies sollte man aber nicht tun, denn Griechenland könnte sich ein bereits geplantes Großereignis mit Milliardenumsätzen und schon in Bauvorbereitung befindlichen Veranstaltungsstätten nicht leisten. Auch für den Träger der Serie wäre es ein großer Schaden.Mit dem gleichen Argument könnte man, selbst wenn sie es sich leisten könnten, auch Griechenland die Austragung einer WM verweigern
Das ist leider richtig. Die durchwachsene Lage etwa der Schwulenrechte war schon vor einigen Jahren ein Problem und das wird voraussichtlich weder umfassend besser noch schlechter. Das spricht eher dagegen, einen unter diesen Bedingungen gemachten Beschluß nachträglich mit Verweis auf diese Bedingungen aufzuheben.Es ist nicht davon auszugehen, dass sich an der Menschenrechtssituation in Russland bis 2018 grossartig etwas ändert.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
So langsam schwenkst du auf die Richtung ein die du längst vorbereitet hast.SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 21:10 hat geschrieben: Offenbar ist Russland erfolgreicher gewesen als andere Bewerber und das stinkt hier einigen.
Du schließt dich der Riege derjenigen an die herumheulen daß ja alle so böse zu Russland sind.
Im Still hielt ich dich tatsächlich mal kurz für Thilo S aber der würde sich niemals so Bluffen lassen und vor den Karren spannen lassen.
Es gibt gewichtige Gründe die im Moment gegen Russland als Austragungsort sprechen.
Der wichtigste für mich ist, daß das Russland unter Putin gerade den Westen mit einer Schmutzkampagne überzieht wie man sie von einem Land daß eine WM austragen will nicht erwarten darf.
Daß eigentlich traurige für mich ist daß es in Deutschland offenbar genügend gibt die diese Schmutzkampagne gerne Mitmachen.
Selbst Menschen dennen ich eine hohe Intelligenz zutraue sind offenbar dagegen nicht immun und lassen sich von Dreckschleudern wie Sputnik und RT mit Dreck versorgen.
Ich muss kein wirklich großer Freund der Deutschen Medienlandschaft (wo eigentlich ja auch diese Kanäle mit dazugehöre) sein, um zu erkennen das dieses Schlagwort "Lügenpresse" ein politisches Kampfmittel ist das lediglich dazu taugt unliebsame Meinungen bequem zu unterdrücken, denn dieselben die das so gern skandieren haben keine Hemmungen die ihnen passenden Artikel für sich zu benutzen.
So zeigt sich für mich daß diese Menschen lediglich ein Problem mit anderen Meinungen haben und mit der Meinungsvielfalt der Medien wenig anfangen können.
Man merkt sehr wohl wie schwach die eigenen Argumente sind, denn sonst müsste man nicht versuchen die Meinungen der anderen mit solchen Diffamierungen zu unterdrücken.
Daß ist im Grunde auch die Linie die hier gefahren wird.
Unterdrückung von Meinungen indem man sie einfach als Lügenpresse, Hetze gegen Russland etc diffamiert.
Russland ist das arme Hascherl das vom bösen Westen verfolgt wird weil es ja den einzigen Gegenpart zur bösen USA darstellt.
Daß die USA kein Unschuldslamm ist, ist mehr als Offensichtlich, trotzdem ist diese Dämonisierung übertrieben und vor allem ist es mehr als offensichtlich daß Putin gar nicht auf die USA zielt sondern im Grunde gegen die EU.
So lässt sich hier auch sehr leicht das eigentliche Feindbild erkennen auch von denen die einen Putin hier so gerne stützen.
Es ist ein Sammelsurium von Menschen die mit der Situation in Deutschland unzufrieden sind und in Putin jemand sehen wollen der ihnen Hilft dieses Deutschland und die EU die real existieren zu bekämpfen.
Dazu wird jede Art der Protestbewegung sofort gehypt.
Man pusht die AFD, läuft bei der Pegida mit, hasst Ausländer, alles was gegen das System ist wird genutzt.
Da kommt ein Putin gerade recht, denn auch er ist nur ein Mittel zum Zweck, denn sie sonst können sogar Linke zu ausgewachsenen Putinisten werden, denn er ist ganz offensichtlich einer der schlimmsten Nationalisten die gerade Regierungschef in Europa sind.
Von daher, schon alleine für seinen Kampf gegen Europa und die Demokratie und Freiheit dort, hat er und das Russland daß er unumstritten führt, es verdient diese WM weggenommen zu bekommen, denn er ist ganz einfach der Feind der Regierungssysteme vieler Länder, die dort zu Gast sein werden.
Man darf einem Putin nicht die Bühne und die Möglichkeit geben die WM als eine weitere Bühne dafür zu benutzen.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Ähmm die Machenschaften im Fussball und Sport verfolge ich übergreifend schon ewig. Das die FIFA schon ewig ein Sauladen ist niemand unbekannt. Aber dadurch eine Bestechung nachträglich legetim zu erklären ist nichtig. Kann ich auch sagen ....jeder weiss die Mafia ist kein Sozialverein. Aber Gottchen machen die schon lange also ja keine Strafverfahren. GewohnheitsrechtSoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 21:42 hat geschrieben: Aus der langen Geschichte der Sportgroßveranstaltungen wissen wir, dass mit allen denkbaren Tricks darum gestritten und gefeilscht wird, wer den Zuschlag bekommt. Da geht es um Neben- und Nachnutzen, da geht es um Rechte und Lizenzen, um öffentliche Förderung, um Vermarktungsaussichten usw usw und jeder Delegierte hat sein ganz eigenes Bündel an Privat- und Organisations-Interessen. Die Werber der Standorte gehen darauf ein, sie schneiden ihre Bewerbung darauf zu. Wieviel dabei für den Verband oder die private Lebensführung der Entscheider herumkommt, war schon immer ein Aspekt.
Das ist ein Geschäft, wenn man will kann man es auch schmutzig finden. Dieses Geschäft ist aber weder neu noch spezifisch russisch. Die Motivation, jetzt Theater zu machen, ist erkennbar eine andere.

Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Denk das doch mal unpolitisch. Wirtschaftlicher Aufschwung Dee Region, die Menschen gewöhnen sich an einen bestimmten Standard. Menschen aller Länder kommen zusammen und reden mit einander, man teilt Erfahrungen aus. Ich finde Sport sollte man in ruhe lassen und nicht instrumentalisieren. Was haben schwulenrechte mit Fussball zubrun? Wie der User oben schon schrieb, ist Fifa Oder Sport allgemein kein außenamt.es sind sportveranstallter
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Komischerweise hat es niemanden gejuckt Wo es vergeben worden war. Südafrika, brazilien Usw. Ich denke, die schlechte Press macht sich bemerkbar. So bald Ma russland hört, bekommt man gleich ekel und dort darf man ja nichts austragen. Warum wird China un ruhe gelassen? Die Olympia in China wurde nicht von solcher Presse verfolgt. In sochi hat man sich Um eine unfertige Toilette lustig gemacht. Usw..... Liste war lang. In China gab es nichts negatives. Wie das?Cobra9 » Do 10. Sep 2015, 07:48 hat geschrieben:
Ähmm die Machenschaften im Fussball und Sport verfolge ich übergreifend schon ewig. Das die FIFA schon ewig ein Sauladen ist niemand unbekannt. Aber dadurch eine Bestechung nachträglich legetim zu erklären ist nichtig. Kann ich auch sagen ....jeder weiss die Mafia ist kein Sozialverein. Aber Gottchen machen die schon lange also ja keine Strafverfahren. GewohnheitsrechtIm überigen würde ich Katar die WM auch wegnehmen. Nicht sauber gelaufen ebenfalls.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Ganz meine Rede. Es wäre daher eine Ungleichbehandlung, jetzt auf einmal was dabei zu finden, weil dir die Gewinner in diesem Wettbewerb diesmal nicht gefallen. Aber versprochen, wenn Katar irgendwann mal den Sieg holen sollte, ändern wir noch schnell die Abseitsregeln und die Torgröße.Cobra9 » Do 10. Sep 2015, 06:48 hat geschrieben:
Ähmm die Machenschaften im Fussball und Sport verfolge ich übergreifend schon ewig. Das die FIFA schon ewig ein Sauladen ist niemand unbekannt.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Veranstaltungen, die durch Betrug zu Stande kommen und bei denen nur betrogen wird, sollte der geneigte Zuschauer einfach nicht mehr konsumieren. Nur so wird sich etwas ändern. Und ich meine nicht nur Russland und Katar, sondern Olympia und Fußball-WM allgemein.SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 21:10 hat geschrieben: Offenbar ist Russland erfolgreicher gewesen als andere Bewerber und das stinkt hier einigen.
Zuletzt geändert von Cooper am Donnerstag 10. September 2015, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Der Betrug wuchs beim Fußball von Unten nach oben. Und dem steht noch immer Tür und Tor offen. Auch Unten. Ein Schiedsrichter kann noch so falsch liegen und ein Spiel dadurch entscheiden, er ist Gott und hat gesprochen, obwohl Aufzeichnungen längst ein alter Hut sind und schnell verfügbar wären. Zumindest zu tragenden Entscheidungen. Es ist einfach Mies, wenn sich eine Mannschaft durch Schauschpielerei einen Sieg erschleicht und Schiedsrichter sich kaufen lassen. Was unten klappt, klappt oben noch viel besser. WM ist WM, ob in Timbuktu, Russland oder sonst wo. Der Gedanke sollte zählen. Ein paar Wochen mal auf Politik scheißen, kann gut tun. klar, jeder Gang zur Toilette kann zur Politik werden, aber nur, wenn man es im Kopf zulässt.
Zuletzt geändert von Bobo am Donnerstag 10. September 2015, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Der Fisch stinkt vom Kopf her.Bobo » Do 10. Sep 2015, 11:25 hat geschrieben:Der Betrug wuchs beim Fußball von Unten nach oben. Und dem steht noch immer Tür und Tor offen. Auch Unten. Ein Schiedsrichter kann noch so falsch liegen und ein Spiel dadurch entscheiden, er ist Gott und hat gesprochen, obwohl Aufzeichnungen längst ein alter Hut sind und schnell verfügbar wären. Zumindest zu tragenden Entscheidungen. Es ist einfach Mies, wenn sich eine Mannschaft durch Schauschpielerei einen Sieg erschleicht und Schiedsrichter sich kaufen lassen. Was unten klappt, klappt oben noch viel besser. WM ist WM, ob in Timbuktu, Russland oder sonst wo. Der Gedanke sollte zählen. Ein paar Wochen mal auf Politik scheißen, kann gut tun. klar, jeder Gang zur Toilette kann zur Politik werden, aber nur, wenn man es im Kopf zulässt.
Als eventueller Blatter-Nachfolger will der Jordanier die Korruption bekämpfen. Entweder er verliert nun die Wahl, oder falls er doch gewinnt, wird er kaum was ändern können.
Zuletzt geändert von Cooper am Donnerstag 10. September 2015, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Mit der Fußball-WM ist das wie mit dem Lesen von Krimireihen. Man muss schon willentlich den Verstand abschalten und all die Gründe ignorieren, die das Aufkommen von Spannung und Interesse eigentlich unterbinden. Dann ist man Feuer und Flamme.Cooper » Do 10. Sep 2015, 11:18 hat geschrieben: Veranstaltungen, die durch Betrug zu Stande kommen und bei denen nur betrogen wird, sollte der geneigte Zuschauer einfach nicht mehr konsumieren. Nur so wird sich etwas ändern. Und ich meine nicht nur Russland und Katar, sondern Olympia und Fußball-WM allgemein.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Es sind zumindest seither einige Dinge passiert, die Russland ins Zentrum der Öffentlichkeit haben rücken lassen. Davor wurden gerade in der europäischen Politik warnende Stimmen, die die Menschenrechtssituation in Russland kritisierten, gerne mal ignoriert.SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 21:56 hat geschrieben: War es zum Zeitpunkt der Vergabe um die Menschenrechte in Russland besser bestellt als heute?
Echt? Wäre mir jetzt nicht aufgefallen, gerade von russischer/separatistischer Seite.Beide beteiligten Parteien wünschen sich Frieden und ein Ende der Kämpfe
Das stimmt - einerseits. Andererseits sind diejenigen, die gegen die Austragung in Russland protestieren, Leute, die mit Sicherheit auch damals schon nicht die Vergabe an Russland befürwortet haben. Im Grunde sind das ja alles nichts weiter als nette Gedankenspiele. Die FIFA wird Russland die WM eh nicht entziehen, egal, was noch passiert.Das ist leider richtig. Die durchwachsene Lage etwa der Schwulenrechte war schon vor einigen Jahren ein Problem und das wird voraussichtlich weder umfassend besser noch schlechter. Das spricht eher dagegen, einen unter diesen Bedingungen gemachten Beschluß nachträglich mit Verweis auf diese Bedingungen aufzuheben.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Mal eine andere Frage: Kann sich Russland die WM eigentlich überhaupt leisten? Der Wirtschaft dort geht es ja auch nicht gerade prickelnd, und die Austragung einer Fussball-WM war für die letzten Austragungsorte eigentlich immer ein ziemliches Verlustgeschäft (vereinfacht gesagt: der Veranstalter trägt die Kosten, die FIFA streicht die Gewinne ein). Ich möchte gar nicht so genau wissen, aus welchen Quellen das benötigte Geld kommt...
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Ganz so dramatisch sehe ich das nicht, aber ich möchte auch nicht mit den Russen tauschen. Das große Los haben sie mit Putin nicht gezogen und die vielen millionen Flüchtlinge wollen zu uns und nicht nach Russland.Marcin » Di 8. Sep 2015, 19:21 hat geschrieben:Fußball WM in Putins Russland? Sowas hatten wir schonmal mit den Olympischen Spiele in Berlin 1936. Sotchi in Russland war schon ein Fehler. Man sollte faschistischen Diktatoren keine Bühne bieten. Leider ist die FIFA bisher viel zu korrupt und Blatter eine gekauft Marionette der Kremlschlächters. Ich hoffe bisher aber noch auf die Sponsoren!
Putin war am Anfang gut, denn unter Jelzin herrschte das totale Chaos. Er hat wieder für Ordnung gesorgt wie Napoleon, aber jetzt hat sich das gedreht. Auch wenn es viele Russen nicht erkennen. Jetzt wäre es besser, sie hätten wenigstens an der Demokratie festgehalten und mal anderen eine Chance gegeben, das Land zu regieren.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Die Menschenrechte in Russland spielen keine Rolle. Sie spielten keine Rolle bei der Entscheidung für Russland und sie spielen auch keine Rolle bei dem Versuch, diese Entscheidung wieder abzuräumen. Schließlich hat sich an der Situation in Russland gar nichts geändert.Gauvain » Do 10. Sep 2015, 19:36 hat geschrieben:
Es sind zumindest seither einige Dinge passiert, die Russland ins Zentrum der Öffentlichkeit haben rücken lassen. Davor wurden gerade in der europäischen Politik warnende Stimmen, die die Menschenrechtssituation in Russland kritisierten, gerne mal ignoriert.
Echt? Wäre mir jetzt nicht aufgefallen, gerade von russischer/separatistischer Seite.[/quote]Beide beteiligten Parteien wünschen sich Frieden und ein Ende der Kämpfe
Diese Menschen sind russischsprachig, aber nicht unbedingt von der Herkunft her Russen.
Das denke ich auch.Das stimmt - einerseits. Andererseits sind diejenigen, die gegen die Austragung in Russland protestieren, Leute, die mit Sicherheit auch damals schon nicht die Vergabe an Russland befürwortet haben. Im Grunde sind das ja alles nichts weiter als nette Gedankenspiele. Die FIFA wird Russland die WM eh nicht entziehen, egal, was noch passiert.
Niemand weiß, wie 2017 oder 2018 der Ölpreis steht. Niemand weiß, wie die Kooperationen mit Asien und Südamerika sich auf Russlands Modernisierung auswirken. Russland wird die nötigen Ausgaben in jedem Fall bezahlen können, wie leicht oder schwer das fällt, ist höchstens die Frage. Man darf nicht vergessen: Jetzt die WM-Austragung dort abzusagen, wäre für Russland auch teuer. Dass diese WM Geld kosten würde, war von Anfang an klar. Russland präsentiert sich damit als ein führendes Land, das sich sowas leisten kann - und das ist es ja auch.Mal eine andere Frage: Kann sich Russland die WM eigentlich überhaupt leisten?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
...und Endspiel der CL in der Ukraine.
http://www.ukrinform.de/rubric-sonstige ... -kiew.html
Wie schön kann doch Fußball als Politikersatz sein...
http://www.ukrinform.de/rubric-sonstige ... -kiew.html
Wie schön kann doch Fußball als Politikersatz sein...
Make Schaumburg-Lippe great again!
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25591
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Ja, sicher.HugoBettauer hat geschrieben:(10 Sep 2015, 23:04)
Russland wird die nötigen Ausgaben in jedem Fall bezahlen können, wie leicht oder schwer das fällt, ist höchstens die Frage.
Putin wird sich doch nach Sotschi nicht die nächste Möglichkeit nehmen lassen, ein propagandistisches Blendfeuerwerk für die Welt abzubrennen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Wo ist die leckere Gans?von Grimm hat geschrieben:(22 Oct 2016, 17:00)
https://cdnde2.img.sputniknews.com/imag ... 064729.png
Zabiwaka!

Make Schaumburg-Lippe great again!
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Der Spiegel hat mal eine Übersicht über die Stadien in Russland erstellt, inklusive der geplanten und tatsächlichen Kosten:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/russl ... 40505.html
http://www.spiegel.de/fotostrecke/russl ... 40505.html
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"