Dazu passt dann ja ganz gut:
Schutz vor Hackern
General im Cyberspace
Nadav Zafrir hat das Cyberkommando der israelischen Armee geführt.
Jetzt will er die Industrie vor Hackern schützen – und setzt dafür auf militärische Tugenden.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/n ... 38556.html
Zitate aus vorstehendem faz-net Artikel:
"Bevor Zafrir sein Unternehmen gründete, hat er fünf Jahre lang Israels wichtigste Online-Waffe geleitet, die Abteilung „8200“ der Streitkräfte.
Ihr bislang größter Coup gelang unter Zafrirs Führung: Sie soll, gemeinsam mit dem amerikanischen Auslandsgeheimdienst NSA,
für den Computerwurm Stuxnet verantwortlich sein, der 2010 die Zentrifugen des iranischen Atomkraftwerks Natanz beschädigt hat.
Zu seinen strategischen Partnern gehören Cisco, Intel, Nokia und Microsoft.
Für diesen Erfolg hat der 47 Jahre alte Zafrir eine einfache Erklärung:
die allgemeine Wehrpflicht, Optimismus und eine den regionalen Umständen geschuldete Flexibilität.
„In Israel haben wir Wehrpflicht für Frauen und Männer, und für unsere Spezialeinheiten können wir so
das oberste Prozent aus der Bevölkerung eines ganzen Landes auswählen“,
schwärmt er in perfektem amerikanischem Englisch.
Oft habe er seinen Rekruten nicht gesagt, dass an dem Problem, das er ihnen vorgelegt habe, schon Dutzende gescheitert waren.
„Sie sollten frei denken. Und ich war manchmal der letzte, der wusste, wie sie das Problem lösen könnten“, sagt Zafrir.
„Wir brauchen Optimismus. Denn manchmal lösen wir das Problem nicht, weil wir schlauer sind,
sondern vielleicht, weil du einfach nur Glück hast, aus Zufall, das passiert gar nicht so selten.“
----
Eine sehr interessante Denkhaltung, die dieser (fesche und stramme) Endvierziger und Ex-General der Cyber-IDF
da "verrät". Er sagt auch, dass weltweit durch Cyberkriminalität mittlerweile ein JÄHRLICHER Schaden von
einer halben
**TRILLION USD entstehe…Eine fast unglaubliche Zahl. Dass immense Schäden durch diese
mittlerweile gefährlichste Kriminalitätsart entstehen, ist natürlich schon glaubhaft. Es wäre naiv, anderes
Stand heute "glauben" oder "annehmen" zu wollen.
**Ich gehe davon aus, dass Herr Zafrir, dem im Artikel bestes american english attestiert wurde,
hier die in den USA gebräuchliche Trillion gemeint hat, also 10hoch12. Und nicht die "europäische" Trillion,
die 10hoch18…
Rund 500 Mrd. USD, also eine halbe US-Trillion, als Schadensumfang ist durchaus realistisch.
Jedenfalls recht interessant. Auch seine Äusserung, dass er Wissen, das in Universitäten gelehrt werde,
immer etwas im Rückstand zur realen und aktuellen Situation sieht, und daher das Erfolgsmodell
Wehrpflicht und militärische Reaktions- und Handlungsschnelligkeit als bessere "Lern- und Lösungssituation"
beschreibt. Naja, Grundlagenwissen ist aber auch notwendig. Als Basis.
Dass viel gelerntes Wissen, auch das eines Universitätsabschlusses, bereits veraltet oder überholt ist,
wenn die Absolventen ein paar Jährchen im realen Wirtschafts- oder Erwerbsleben herumkurvten,
ist ja so neu nicht.
Aber der generelle Ansatz, die allgemeine Wehrpflicht für Männer UND!! Frauen als
idealen und konkurrenzlosen Pool für die besten Köpfe zu sehen, bzw. haben,
war mir so nicht bewusst. Z.B. auch als Argument für die allgemeine Wehrpflicht…
Man lernt nie aus.
