Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Moderator: Moderatoren Forum 1
Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ist es nicht so, dass man bei sehr großen Schenkungen steuern oder so zahlen muss (€10 mio.)?
Kann man die Schenkung nicht einfach als Darlehen mit unbegrenzter Dauer und ohne Zinsen vergeben? Kann es sein dass man für Kredite keine Steuern zahlen muss? Da es sich ja nicht um ein Einkommen handelt, sondern um eine Leihgabe? Kennt sich da jemand aus? Mich würde das mal interessieren.
Kann man die Schenkung nicht einfach als Darlehen mit unbegrenzter Dauer und ohne Zinsen vergeben? Kann es sein dass man für Kredite keine Steuern zahlen muss? Da es sich ja nicht um ein Einkommen handelt, sondern um eine Leihgabe? Kennt sich da jemand aus? Mich würde das mal interessieren.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
da fragst du am besten einen Steuerberater.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ich habe nichts zu verschenken, es würde mich aber halt mal interessieren.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Deine Frage ist also, ob jemand dadurch, dass er jemanden ein Darlehen (unverzinst und unbegrenzt) die Schenkungssteuer legal umgehen kann?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ja, z.B. wenn mein Vater vermögend wäre und er mir ein Darlehen gewähren würde, welches ich einfach nie zurückzahlen würde und es dafür keine Vertragsstrafen gäbe.
Zuletzt geändert von uwe am Montag 20. Juli 2015, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Am vernünftigsten nähert man sich solchen Themen, wenn man mal logisch drüber nachdenkt.uwe » Mo 20. Jul 2015, 19:59 hat geschrieben:Ja, z.B. wenn mein Vater vermögend wäre und er mir ein Darlehen gewähren würde, welches ich einfach nie zurückzahlen würde und es dafür keine Vertragsstrafen gäbe.
Machen wir das an deinem hypothetischen Beispiel.
Dein Vater hat jede Menge Kohle, die er dir schenken will. Da ist aber leider Schenkungssteuer fällig. Jetzt kommt er auf die Idee und sagt: "Sohnemann, weißt du was? Ich schenk dir das Geld nicht. Ich leih es dir nur. Zinsen musst du natürlich keine bezahlen, das macht man nicht unter Familienmitgliedern und zurückzahlen musst du es mir auch nicht. Ist also praktisch wie geschenkt, aber wir sparen uns die Schenkungssteuer"
Was sagt dir dein gesunder Menschenverstand?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
J.C. Juncker war der Anwalt für die größten Steuersparer in aller Welt. Die per "Reformen" von den Ärmsten wieder einzukassieren, ist wohl kein Widerspruch - im Gegenteil!3x schwarzer Kater » Mo 20. Jul 2015, 19:13 hat geschrieben:
Am vernünftigsten nähert man sich solchen Themen, wenn man mal logisch drüber nachdenkt.
Machen wir das an deinem hypothetischen Beispiel.
Dein Vater hat jede Menge Kohle, die er dir schenken will. Da ist aber leider Schenkungssteuer fällig. Jetzt kommt er auf die Idee und sagt: "Sohnemann, weißt du was? Ich schenk dir das Geld nicht. Ich leih es dir nur. Zinsen musst du natürlich keine bezahlen, das macht man nicht unter Familienmitgliedern und zurückzahlen musst du es mir auch nicht. Ist also praktisch wie geschenkt, aber wir sparen uns die Schenkungssteuer"
Was sagt dir dein gesunder Menschenverstand?
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ich denke, da würde das Finanzamt sagen "hey, ihr wollt uns wohl betrügen!". Va. bei Familienmitgliedern und ohne wichtigen Grund (vlt. steckst du das Geld in eine Unternehmensidee), wird das nicht hinhauen. Bei einem zinslosen Kredit mit unbegrenzter Dauer? Der Kreditvertrag wäre wohl nichtig.uwe » Mo 20. Jul 2015, 18:41 hat geschrieben:Ist es nicht so, dass man bei sehr großen Schenkungen steuern oder so zahlen muss (€10 mio.)?
Kann man die Schenkung nicht einfach als Darlehen mit unbegrenzter Dauer und ohne Zinsen vergeben? Kann es sein dass man für Kredite keine Steuern zahlen muss? Da es sich ja nicht um ein Einkommen handelt, sondern um eine Leihgabe? Kennt sich da jemand aus? Mich würde das mal interessieren.
Aber mir gefällt die Idee. Man müsste die ganze Sache natürlich etwas gewiefter angehen. Natürlich Zinsen von sagen wir 5%. Sagen wir 50 Jahre Kreditdauer. Ich denke aber, dass selbst da das Finanzamt hellhörig würde, wenn du dir ohne Grund so viel Geld leihst. Auch von Nicht-Familienmitgliedern.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Was wäre der Vorteil aus so einer Konstruktion. Für das Finanzamt ist letztendlich nur ausschlaggebend, ob die Gestaltung des Kreditvertrages einem Fremdvergleich standhält, also zu den Bedingungen abgeschlossen wird, wie es unter fremdem Dritten üblich ist.franktoast » Mo 20. Jul 2015, 20:31 hat geschrieben:Aber mir gefällt die Idee. Man müsste die ganze Sache natürlich etwas gewiefter angehen. Natürlich Zinsen von sagen wir 5%. Sagen wir 50 Jahre Kreditdauer. Ich denke aber, dass selbst da das Finanzamt hellhörig würde, wenn du dir ohne Grund so viel Geld leihst. Auch von Nicht-Familienmitgliedern.
Zuletzt geändert von 3x schwarzer Kater am Montag 20. Juli 2015, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Die Freibeträge sind doch bei nahen Verwandten recht üppig.
Was hast du vor?
Paar 100k kann man auch noch einigermaßen gut in bar schenken.....dazu den Freibetrag. Dann 10 Jahre warten und das selbe Spiel noch einmal, warum so ungeduldig?
Was hast du vor?

Paar 100k kann man auch noch einigermaßen gut in bar schenken.....dazu den Freibetrag. Dann 10 Jahre warten und das selbe Spiel noch einmal, warum so ungeduldig?

Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Spätestens wenn der Vater dann stirbt und der "Darlehensnehmer" erbt, ist für den Betrag, der ja offizielle dem Vater gehörte und damit in die Erbmasse fällt, dann Erbschaftssteuer zu zahlen.3x schwarzer Kater » Mo 20. Jul 2015, 20:13 hat geschrieben:
Am vernünftigsten nähert man sich solchen Themen, wenn man mal logisch drüber nachdenkt.
Machen wir das an deinem hypothetischen Beispiel.
Dein Vater hat jede Menge Kohle, die er dir schenken will. Da ist aber leider Schenkungssteuer fällig. Jetzt kommt er auf die Idee und sagt: "Sohnemann, weißt du was? Ich schenk dir das Geld nicht. Ich leih es dir nur. Zinsen musst du natürlich keine bezahlen, das macht man nicht unter Familienmitgliedern und zurückzahlen musst du es mir auch nicht. Ist also praktisch wie geschenkt, aber wir sparen uns die Schenkungssteuer"
Was sagt dir dein gesunder Menschenverstand?
Ich bin ein Flüchtlingskind.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Dingo » Mo 20. Jul 2015, 20:53 hat geschrieben:Spätestens wenn der Vater dann stirbt und der "Darlehensnehmer" erbt, ist für den Betrag, der ja offizielle dem Vater gehörte und damit in die Erbmasse fällt, dann Erbschaftssteuer zu zahlen.
soweit waren wir noch gar nicht

„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Führt aber dieses "Steuersparmodell" ad absurdum. Noch schwieriger wird es, wenn die Darlehenssumme den Erbschaftsanteil des Darlehensnehmers übersteigt und die Miterben ihren Anteil zurückfordern. Dumm, wenn das Geld womöglich gar nicht mehr da sein sollte.

Dann doch besser so wie prime-pippo schrieb: Alle zehn Jahre die Freibeträge ausnutzen. Im Erbfall fällt dann m.W. nur die letzte Schenkung, die noch keine zehn Jahre her ist, in die Erbmasse.
Ich bin ein Flüchtlingskind.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28902
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ich weiß nicht, was DARAN gewieft sein sollte...franktoast » Mo 20. Jul 2015, 20:31 hat geschrieben:Man müsste die ganze Sache natürlich etwas gewiefter angehen. Natürlich Zinsen von sagen wir 5%. Sagen wir 50 Jahre Kreditdauer.
Ich denke aber, dass selbst da das Finanzamt hellhörig würde, wenn du dir ohne Grund so viel Geld leihst. Auch von Nicht-Familienmitgliedern.

Das Finanzamt verlangt natürlich die Versteuerung der vereinbarten und erhaltenen Zinsen.
WARUM Du Dir DAS leihst, interesssiert das Finanzamt nicht.
50 Jahre lang Zinsen a 5 Prozent. ZU VERSTEUERN. DAS interessiert das Finanzamt.
Gewieft, gewieft...

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ja das stimmt auch wieder. Hab die Versteuerung der Zinsen vergessen. Bei der Höhe wären das wohl 25%. Dann müsste man mal gucken, was dann noch günstiger käme^^Skull » Mo 20. Jul 2015, 21:05 hat geschrieben:Ich weiß nicht, was DARAN gewieft sein sollte...![]()
Das Finanzamt verlangt natürlich die Versteuerung der vereinbarten und erhaltenen Zinsen.
WARUM Du Dir DAS leihst, interesssiert das Finanzamt nicht.
50 Jahre lang Zinsen a 5 Prozent. ZU VERSTEUERN. DAS interessiert das Finanzamt.
Gewieft, gewieft...![]()
mfg
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Um steuerrechtlich anerkannt zu werden, muss der Vertrag dem Fremdvergleich standhalten. Wenn man Wind von der Sache bekommt, könnte man es als normale Schenkung versteuern.
Es gibt dann auch noch so tolle Ideen wie man schenkt 100 Verwandten jeweils 20.000€ und diese sollen es dann an den Sohnemann weiterschenken. -> Rechtsmissbräuchliche Gestaltung, aber nur wenn es auffliegt.
Es gibt dann auch noch so tolle Ideen wie man schenkt 100 Verwandten jeweils 20.000€ und diese sollen es dann an den Sohnemann weiterschenken. -> Rechtsmissbräuchliche Gestaltung, aber nur wenn es auffliegt.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Sachgegenstände und Geld kann man einfach hinüberreichen. Ist zwar nicht erlaubt, aber praktisch schwer nachzuvollziehen. Bei Grundstücken und Rechten wird das natürlich nichts, aber wenn genug Geld über den Zaun geworden wurde, kannst du am unteren Rand der marktüblichen Preise kaufen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Die Gestaltung ist auch rechtsmissbräuchlich, wenn sie nicht auffliegt.John Galt » Di 21. Jul 2015, 08:30 hat geschrieben:Um steuerrechtlich anerkannt zu werden, muss der Vertrag dem Fremdvergleich standhalten. Wenn man Wind von der Sache bekommt, könnte man es als normale Schenkung versteuern.
Es gibt dann auch noch so tolle Ideen wie man schenkt 100 Verwandten jeweils 20.000€ und diese sollen es dann an den Sohnemann weiterschenken. -> Rechtsmissbräuchliche Gestaltung, aber nur wenn es auffliegt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- garfield336
- Beiträge: 14548
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Man braucht gar kein unverzinsliches Darlehen. Ein Darlehen mit Zinsen geht auch.franktoast » Mo 20. Jul 2015, 20:31 hat geschrieben:
Ich denke, da würde das Finanzamt sagen "hey, ihr wollt uns wohl betrügen!". Va. bei Familienmitgliedern und ohne wichtigen Grund (vlt. steckst du das Geld in eine Unternehmensidee), wird das nicht hinhauen. Bei einem zinslosen Kredit mit unbegrenzter Dauer? Der Kreditvertrag wäre wohl nichtig.
Aber mir gefällt die Idee. Man müsste die ganze Sache natürlich etwas gewiefter angehen. Natürlich Zinsen von sagen wir 5%. Sagen wir 50 Jahre Kreditdauer. Ich denke aber, dass selbst da das Finanzamt hellhörig würde, wenn du dir ohne Grund so viel Geld leihst. Auch von Nicht-Familienmitgliedern.
Es gibt nämlich einen Steuerfreibetrag ! Wenn die rückzahlungsraten unterhalb des Steuerfreibetrags liegen, kann man dem Schuldner Jahr für Jahr die Rückzahlung "schenken"

- garfield336
- Beiträge: 14548
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Die Steuern auf Zinsen dürften weit niedriger sein, als die Schenkungssteuern.Skull » Mo 20. Jul 2015, 22:05 hat geschrieben:Ich weiß nicht, was DARAN gewieft sein sollte...![]()
Das Finanzamt verlangt natürlich die Versteuerung der vereinbarten und erhaltenen Zinsen.
WARUM Du Dir DAS leihst, interesssiert das Finanzamt nicht.
50 Jahre lang Zinsen a 5 Prozent. ZU VERSTEUERN. DAS interessiert das Finanzamt.
Gewieft, gewieft...![]()
mfg
Vorallem da marktübliche Zinsen mittlerweile sehr niedrig sind.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Jetzt schlägt der Unfug aber Purzelbäumegarfield336 » Di 21. Jul 2015, 09:03 hat geschrieben:
Man braucht gar kein unverzinsliches Darlehen. Ein Darlehen mit Zinsen geht auch.
Es gibt nämlich einen Steuerfreibetrag ! Wenn die rückzahlungsraten unterhalb des Steuerfreibetrags liegen, kann man dem Schuldner Jahr für Jahr die Rückzahlung "schenken"
Seit wann fallen auf die Rückzahlung eines Darlehens Steuern an?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- garfield336
- Beiträge: 14548
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Du hast meinem Post nicht verstanden.3x schwarzer Kater » Di 21. Jul 2015, 09:15 hat geschrieben:
Jetzt schlägt der Unfug aber Purzelbäume
Seit wann fallen auf die Rückzahlung eines Darlehens Steuern an?
Natürlich fallen bei der Rückzahlung des Darlehens keine Steuern an, aber hier geht es um die Schenkungssteuer.
Durch häppchenweises Schenken, kann man denke ich es schaffen unter den Steuerfreibetrag zu kommen und somit keine Schenksteuer zu zahlen.
Aber das war nur eine Idee, ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet, villeicht ist es auch völlig falsch.
Die Idee geht so:
Ich verschenke 100.000euro gerne. Der Steuerfreibetrag beträgt 20.000euro.
Nun könnte man ja auf die Idee kommen die 100.000euro als Darlehen auszugeben mit einer Laufzeit von 5 Jahren.
Gleichzeitig aber dem "Schuldner" jedes Jahr 20.000euro zu schenken.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
-> Das ist super. Aber ich tippe, wenn jemand jeweils 20 000€ von 100 Personen bekäme, könnte das Finanzamt das nachforschen. Zudem müsste man allen Verwandten vertrauen. Man kann es ja nicht vertraglich vereinbaren, dass die das weiterschenkenJohn Galt » Di 21. Jul 2015, 07:30 hat geschrieben: Es gibt dann auch noch so tolle Ideen wie man schenkt 100 Verwandten jeweils 20.000€ und diese sollen es dann an den Sohnemann weiterschenken. -> Rechtsmissbräuchliche Gestaltung, aber nur wenn es auffliegt.

Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Überschätz mal nicht die investigativen Fähigkeiten des Finanzamtes.franktoast » Di 21. Jul 2015, 11:39 hat geschrieben: -> Das ist super. Aber ich tippe, wenn jemand jeweils 20 000€ von 100 Personen bekäme, könnte das Finanzamt das nachforschen. Zudem müsste man allen Verwandten vertrauen. Man kann es ja nicht vertraglich vereinbaren, dass die das weiterschenken
Solange es nicht auffliegt ist es in Ordnung.

Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Das geht nicht, den Freibetrag gibt es nur alle 10 Jahre, nicht jährlich.garfield336 » Di 21. Jul 2015, 09:24 hat geschrieben:
Du hast meinem Post nicht verstanden.
Natürlich fallen bei der Rückzahlung des Darlehens keine Steuern an, aber hier geht es um die Schenkungssteuer.
Durch häppchenweises Schenken, kann man denke ich es schaffen unter den Steuerfreibetrag zu kommen und somit keine Schenksteuer zu zahlen.
Aber das war nur eine Idee, ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet, villeicht ist es auch völlig falsch.
Die Idee geht so:
Ich verschenke 100.000euro gerne. Der Steuerfreibetrag beträgt 20.000euro.
Nun könnte man ja auf die Idee kommen die 100.000euro als Darlehen auszugeben mit einer Laufzeit von 5 Jahren.
Gleichzeitig aber dem "Schuldner" jedes Jahr 20.000euro zu schenken.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Wer hat denn 100 Verwandte?John Galt » Di 21. Jul 2015, 08:30 hat geschrieben:Es gibt dann auch noch so tolle Ideen wie man schenkt 100 Verwandten jeweils 20.000€ und diese sollen es dann an den Sohnemann weiterschenken. -> Rechtsmissbräuchliche Gestaltung, aber nur wenn es auffliegt.

Ich bin ein Flüchtlingskind.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Sog. "Kettenschenkung" geht eigentlich legal. Müssen halt richtige Schenkungen sein, ohne jegliche Auflagen es weiterschenken zu müssen. Schenkung ist immer "freigebig".
http://www.rechtslupe.de/steuerrecht/er ... ind-368561
http://www.rechtslupe.de/steuerrecht/er ... ind-368561
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14248
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Hast Du Dich nicht fortgepflanzt?Dingo » Di 21. Jul 2015, 13:48 hat geschrieben: Wer hat denn 100 Verwandte?Ich komme auf aktuell noch drei.

Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
BlueMonday » Di 21. Jul 2015, 13:54 hat geschrieben:Sog. "Kettenschenkung" geht eigentlich legal. Müssen halt richtige Schenkungen sein, ohne jegliche Auflagen es weiterschenken zu müssen. Schenkung ist immer "freigebig".
http://www.rechtslupe.de/steuerrecht/er ... ind-368561
Darum gings aber nicht. Es ging darum jemanden jemanden Geld zu geben unter der Auflage, dass es an einen anderen weiterverschenkt wird.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Bei der Kettenschenkung wird ja keine Steuervermeidung betrieben. Im Prinzip ist auch das Verschenken an 100 Leute problemlos möglich, nur eben darf es keine Verpflichtung geben, dass dies nur geschieht um eine Steuer zu vermeiden. Sonst wird einfach angenommen, dass der Dritte beschenkt wurde und die Steuer wird einfach erhoben.BlueMonday » Di 21. Jul 2015, 12:54 hat geschrieben:Sog. "Kettenschenkung" geht eigentlich legal. Müssen halt richtige Schenkungen sein, ohne jegliche Auflagen es weiterschenken zu müssen. Schenkung ist immer "freigebig".
http://www.rechtslupe.de/steuerrecht/er ... ind-368561
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Mit Auflage wäre es eben keine Schenkung mehr.Es ging darum jemanden jemanden Geld zu geben unter der Auflage, dass es an einen anderen weiterverschenkt wird.
Aber von einer etwaigen mündlichen "Auflage" unter guten Freunden und Verwandten weiß wer?
Wenn man es als Schenkung "gestaltet", kommt am Ende das heraus, was man will: das Geld erhält irgednwann der eigentlich bedachte Empfänger ... geschenkt. Bisschen Gras darüber wachsen lassen, Zeit verstreichen lassen. Offiziell schenkt man einem lieben Menschen Geld und wurde irgendwann selbst mal von einem lieben Menschen in ähnlicher Höhe beschenkt. "Hoy por tí, mañana por yo." Und genau darum geht es. Und es ist auch legal dort eben die Freigrenzen auszunutzen, die man bei einer Schenkung ohne "Umwege" überschritten hätte.
Aber eigentlich hat sowas weniger in einem Wirtschaftsforum zu suchen...
Natürlich. Beispiel siehe Link.Bei der Kettenschenkung wird ja keine Steuervermeidung betrieben.
Ja und das nennt sich - wie gesagt- Freigebigkeit... sonst wäre es keine Schenkung.nur eben darf es keine Verpflichtung geben, dass dies nur geschieht um eine Steuer zu vermeiden.
Zuletzt geändert von BlueMonday am Dienstag 21. Juli 2015, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Steuerhinterziehung wird also legal, wenn man sie so gestaltet, dass es das Finanzamt nicht merkt. Seltsame Logik. Es war aber auch klar, dass sie Anmerkungen in diesem Thread genau darauf hinauslaufen.BlueMonday » Di 21. Jul 2015, 14:42 hat geschrieben:
Mit Auflage wäre es eben keine Schenkung mehr.
Aber von einer etwaigen mündlichen "Auflage" unter guten Freunden und Verwandten weiß wer?
Wenn man es als Schenkung "gestaltet", kommt am Ende das heraus, was man will: das Geld erhält irgednwann der eigentlich bedachte Empfänger ... geschenkt. Bisschen Gras darüber wachsen lassen, Zeit verstreichen lassen. Offiziell schenkt man einem lieben Menschen Geld und wurde irgendwann selbst mal von einem lieben Menschen in ähnlicher Höhe beschenkt. Und genau darum geht es. Und es ist auch legal dort eben die Freigrenzen auszunutzen, die man bei einer Schenkung ohne "Umwege" überschritten hätte.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- garfield336
- Beiträge: 14548
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
DankeJohn Galt » Di 21. Jul 2015, 13:17 hat geschrieben:
Das geht nicht, den Freibetrag gibt es nur alle 10 Jahre, nicht jährlich.

- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Steuerhinterziehung? Wo? Liebe Menschen schenken sich etwas unter gesetztestreuer Beachtung der Freigrenzen. Und auch sonst ist daran nichts Seltsames. Das ist alles menschlich, nur allzu menschlich.3x schwarzer Kater » Di 21. Jul 2015, 13:49 hat geschrieben:
Steuerhinterziehung wird also legal, wenn man sie so gestaltet, dass es das Finanzamt nicht merkt. Seltsame Logik. Es war aber auch klar, dass sie Anmerkungen in diesem Thread genau darauf hinauslaufen.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Nein. Den "Richtigen" zu spät gefunden. Und selbst wenn er früher aufgetaucht wäre, weiß ich nicht, ob es dazu gekommen wäre...Moses » Di 21. Jul 2015, 13:56 hat geschrieben: Hast Du Dich nicht fortgepflanzt?
Okay, wenn ich "Verwandtschaft" etwas weiträumiger definiere, kommen noch ein paar dazu, Nachkommen der Geschwister meiner Großmütter (falls meine Großväter Geschwister hatten, weiß ich nichts davon). Die habe ich, wenn überhaupt je, als kleines Kind zuletzt gesehen. Auf 100 dürfte ich damit trotzdem nicht kommen.
Und für ein solches Konstrukt wie die "Kettenschenkung" (schönes Wort

Ich bin ein Flüchtlingskind.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Nicht erwischen lassen ist häufig ein Teil der Lösung.3x schwarzer Kater » Di 21. Jul 2015, 13:49 hat geschrieben:
Steuerhinterziehung wird also legal, wenn man sie so gestaltet, dass es das Finanzamt nicht merkt. Seltsame Logik. Es war aber auch klar, dass sie Anmerkungen in diesem Thread genau darauf hinauslaufen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Nun, bei Ladendiebstahl würde auch keiner behaupten, dass er legal ist wenn man sich nicht erwischen lässt.SoleSurvivor » Di 21. Jul 2015, 17:12 hat geschrieben: Nicht erwischen lassen ist häufig ein Teil der Lösung.
Das vortäuschen eines steuerlichen Sachverhaltes, der nicht realen Absichten entspricht,, wird aber gerne als legale Möglichkeit gesehen, Steuern zu vermeiden.
Das ist nunmal falsch. Es ist das Vortäuschen eines falschen Sachverhaltes um Steuern zu hinterziehen. Dass diese Absicht eventuell schwer nachzuweisen ist, macht Sie noch lange nicht legal.
Zuletzt geändert von 3x schwarzer Kater am Dienstag 21. Juli 2015, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Wer nicht erwischt wird, wird auch nicht verurteilt. Ich weiß, worauf du hinauswillst. Das stimmt schon.3x schwarzer Kater » Di 21. Jul 2015, 16:31 hat geschrieben:
Nun, bei Ladendiebstahl würde auch keiner behaupten, dass er legal ist wenn man sich nicht erwischen lässt.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Entdeckungswahrscheinlichkeit * Strafhöhe < Steuerersparnis3x schwarzer Kater » Di 21. Jul 2015, 16:31 hat geschrieben:
Nun, bei Ladendiebstahl würde auch keiner behaupten, dass er legal ist wenn man sich nicht erwischen lässt.
Das vortäuschen eines steuerlichen Sachverhaltes, der nicht realen Absichten entspricht,, wird aber gerne als legale Möglichkeit gesehen, Steuern zu vermeiden.
Das ist nunmal falsch. Es ist das Vortäuschen eines falschen Sachverhaltes um Steuern zu hinterziehen. Dass diese Absicht eventuell schwer nachzuweisen ist, macht Sie noch lange nicht legal.
um nichts anderes geht es.

Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ich weiß worum es. Ich stelle nur erstaunlichweise fest, dass manche dazu neigen, sich einzureden, dass eine Steuerstraftat keine ist, wenn man es so anstellt, dass man nicht dabei erwischt wird ;-)John Galt » Di 21. Jul 2015, 18:18 hat geschrieben:
Entdeckungswahrscheinlichkeit * Strafhöhe < Steuerersparnis
um nichts anderes geht es.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ich finde unsere Freibeträge schon recht hoch, zumindest bei enger Verwandtschaft.
Kindern kann man alle zehn Jahre steuerfrei 400.000 € schenken, Enkeln und Urenkeln 200.000 €. Sind die Eltern der Enkel bereits verstorben, kann man den Enkeln ebenfalls 400.000 € steuerfrei schenken.
Millionenbeträge kann man so zwar nicht an eine Person verschenken, aber wer wirklich reich ist und früh genug mit dem Schenken anfängt, kann sein Geld schon recht gut loswerden und auch seine Kinder schon jung zu Millionären machen: zur Geburt gibt's 400.000, zum 10. Geburtstag, zum 20. Geburtstag - schon hat das Kind 1,2 Millionen.
Kindern kann man alle zehn Jahre steuerfrei 400.000 € schenken, Enkeln und Urenkeln 200.000 €. Sind die Eltern der Enkel bereits verstorben, kann man den Enkeln ebenfalls 400.000 € steuerfrei schenken.
Millionenbeträge kann man so zwar nicht an eine Person verschenken, aber wer wirklich reich ist und früh genug mit dem Schenken anfängt, kann sein Geld schon recht gut loswerden und auch seine Kinder schon jung zu Millionären machen: zur Geburt gibt's 400.000, zum 10. Geburtstag, zum 20. Geburtstag - schon hat das Kind 1,2 Millionen.
Ich bin ein Flüchtlingskind.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28902
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Dann rechne mal.garfield336 » Di 21. Jul 2015, 09:06 hat geschrieben:Die Steuern auf Zinsen dürften weit niedriger sein, als die Schenkungssteuern.
Vorallem da marktübliche Zinsen mittlerweile sehr niedrig sind.

50 Jahre mal fünf Prozent mal 25 Prozent. (Das war ja das Beispiel)
Oder auch
50 Jahre mal zwei Prozent mal 25 Prozent.
Versus x Prozent Schenkungssteuer fuer einen Verwandten ersten oder zweiten Grades.
Rate mal, was sinnbefreiter ist...
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14248
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Geht mir bezüglich Kinder ähnlich aber meine Verwandtschaft ist trotzdem Groß, allein Meine Mutter hat vier Geschwister und meine Frau auch + + + da kommt was zusammen!Dingo » Di 21. Jul 2015, 15:47 hat geschrieben: Nein. Den "Richtigen" zu spät gefunden. Und selbst wenn er früher aufgetaucht wäre, weiß ich nicht, ob es dazu gekommen wäre...
Okay, wenn ich "Verwandtschaft" etwas weiträumiger definiere, kommen noch ein paar dazu, Nachkommen der Geschwister meiner Großmütter (falls meine Großväter Geschwister hatten, weiß ich nichts davon). Die habe ich, wenn überhaupt je, als kleines Kind zuletzt gesehen. Auf 100 dürfte ich damit trotzdem nicht kommen.
Und für ein solches Konstrukt wie die "Kettenschenkung" (schönes Wort) bräuchte man doch Verwandte, die man gut genug kennt, um ihnen absolut zu vertrauen, oder?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ich hab' mal hier geantwortet.Moses » Di 21. Jul 2015, 21:09 hat geschrieben:
Geht mir bezüglich Kinder ähnlich aber meine Verwandtschaft ist trotzdem Groß, allein Meine Mutter hat vier Geschwister und meine Frau auch + + + da kommt was zusammen!
Selbst wenn ich 100 Verwandte hätte, die ich auch wirklich gut genug kenne für so ein Vorhaben wir hier diskutiert - ob die wirklich alle so selbstlos die Schenkung an meinen (hypothetischen) Sohn weitergeben würden? Ich habe große Zweifel, daß diese Methode funktionieren würde.
Wobei: ich bräuchte keine 100 Verwandten, sondern einfach nur 100 Personen, die das mitmachen würden, der Freibetrag ist auch bei Fremden 20.000 € hoch.
Nee, ich behalte meine (leider ebenso hypothetischen) Millionen lieber.
Ich bin ein Flüchtlingskind.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Du machst eine Rechnung ohne Wirt auf, der Wirt ist hier der Fiskus.uwe » Mo 20. Jul 2015, 19:59 hat geschrieben:Ja, z.B. wenn mein Vater vermögend wäre und er mir ein Darlehen gewähren würde, welches ich einfach nie zurückzahlen würde und es dafür keine Vertragsstrafen gäbe.
Dein vermögender Vater kann dir natürlich ein zinsfreies Darlehen gewähren. Beim Vater reduziert sich die Steuerlast, da er für dieses Darlehen keine Kapitaleinkünfte erzielt. Da macht der Fiskus nur ungern mit und spricht eben dich an und erklärt das Darlehen vom Vater für dich als geldwerten Vorteil nach §8 EStG. Dieser Vorteil wird geschätzt und deinem Einkommen als fiktive Größe zugerechnet.
Nie zurückzahlen ist auch falsch, denn spätestens im Erbfall kommt das Darlehen zurück in die Erbmasse.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Ich weiß bis jetzt nicht, warum so ein Quark des uwe 3 Seiten Strang Diskussionsgrundlage bietet....
echt
echt

Zuletzt geändert von Demolit am Donnerstag 23. Juli 2015, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Mach diesen Strang nicht kaputt.Demolit » Do 23. Jul 2015, 18:18 hat geschrieben:Ich weiß bis jetzt nicht, warum so ein Quark des uwe 3 Seiten Strang Diskussionsgrundlage bietet....
echt
Es ist faszinierend an welchen Quatsch man eine "Diskussion" festmachen kann.
- GG146
- Beiträge: 768
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 22:31
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
Die kassieren zumindest für die nicht berechneten Zinsen Schenkungssteuer:
http://www.steuertipps.de/anlegen-verer ... der-zinsen
Und wenn die Darlehenssumme irgendwann erlassen wird (auch vom Erben des Darlehensgebers zugunsten des Erben des Darlehensnehmers), wird die ganze Schenkungssteuer fällig.
So leicht kann man Steuern nicht umgehen, das Kassieren von Steuern ist die einzige Aufgabe, bei der sich der Staat nicht blöd anstellt.
http://www.steuertipps.de/anlegen-verer ... der-zinsen
Und wenn die Darlehenssumme irgendwann erlassen wird (auch vom Erben des Darlehensgebers zugunsten des Erben des Darlehensnehmers), wird die ganze Schenkungssteuer fällig.
So leicht kann man Steuern nicht umgehen, das Kassieren von Steuern ist die einzige Aufgabe, bei der sich der Staat nicht blöd anstellt.

Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
GG146 » Do 23. Jul 2015, 19:05 hat geschrieben:Die kassieren zumindest für die nicht berechneten Zinsen Schenkungssteuer:
http://www.steuertipps.de/anlegen-verer ... der-zinsen
Und wenn die Darlehenssumme irgendwann erlassen wird (auch vom Erben des Darlehensgebers zugunsten des Erben des Darlehensnehmers), wird die ganze Schenkungssteuer fällig.
So leicht kann man Steuern nicht umgehen, das Kassieren von Steuern ist die einzige Aufgabe, bei der sich der Staat nicht blöd anstellt.
Eines der Dinge, die du begriffen hast..
echt

Re: Statt Schenkung ein unbegrenztes unverzinstes Darlehen?
jorikke » Do 23. Jul 2015, 18:53 hat geschrieben:
Mach diesen Strang nicht kaputt.
Es ist faszinierend an welchen Quatsch man eine "Diskussion" festmachen kann.
lach..ich kann doch nicht 50 % der Dinge dahin bringen.. bezahlt mir keiner ..
echt
