http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 12717.htmlNach den Anschlägen von Paris müssen dringend neue Sicherheitsgesetze her. Wer nicht sein eigenes Leben in die Waagschale für die Freiheit werfen will, sollte spätestens jetzt für die Ausweitung der Telefonüberwachung eintreten.
wollen andere Regierungen einen Zahn zulegen. Federführend scheint dabei Großbritannien zu sein, wo man glaubt, durch einen einzelnen Dienst bzw. dessen Überwachung besser gegen Terror vorgehen zu können.
http://www.rp-online.de/digitales/inter ... -1.4796185Cameron will WhatsApp-Verschlüsselung verbieten
WhatsApp könnte in Großbritannien bald in der jetzigen Form verboten werden. Mit einer entsprechenden Ankündigung reagiert David Cameron auf die Terroranschläge auf die "Charlie Hebdo"-Redaktion. [...]
Cameron fordert, dass es keine Kommunikation geben darf, die nicht auch von der Regierung gelesen werden kann.
Es scheint so zu sein, dass die derzeitigen Methoden der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung tatsächlich von den Geheimdiensten nicht entschlüsselt werden können. Also soll sie kurzerhand verboten werden.
Glaubt Ihr, daß sowas überhaupt etwas bringt? Oder kann es nicht auch kontraproduktiv sein? Ist es richtig, daß es "keine Kommunikation" geben darf, die die Regierung nicht mitkriegen kann?