Doch, du hast was Anderes behauptet, nämlich, daß der volle Betrag von der Bruttolohnsumme abgeht. Und das stimmt nicht. Der ausgewiesene Bruttolohn setzt sich aus den abgerechneten Stunden mal Stundensatz und den zugehörigen Zuschlägen zusammen. Und davon geht nur der AN-Anteil ab. Der AG-Anteil geht da noch mal obendrauf.jack000 » Mo 18. Mai 2015, 20:00 hat geschrieben: Ich habe auch nie irgendwas anderes behauptet ... niemand hat irgendwas anderes behauptet!
=> Der Rentenbeitrag liegt trotzdem bei 18,7% egal wie das auf der Abrechnung dargestellt wird!
Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Das ist nichts anderes, das war Vertragsbruch und nichts anderes.Realist2014 » Mo 18. Mai 2015, 20:56 hat geschrieben:
da ist was völlig anderes
aber die Diskussion ist sinnlos- weil es eine derartige Änderung sicher NICHT geben wird
Stattdessen kam der Riester Rotz und die prognostizierte Armut.
Und nebenbei, es wird Änderungen geben, auch im Rentenrecht.
Weil notwendig, weil ein weiter so eben nicht geht oder geb mir die
Lösungen gegen Altersarmut.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Ein AN hat 18,7% Rentenbeitrag. Eine Verdopplung findet nicht statt wenn man sagt, das ein AN 18,7% Rentenbeitrag zahlen muss!zollagent » Mo 18. Mai 2015, 21:06 hat geschrieben: Doch, du hast was Anderes behauptet, nämlich, daß der volle Betrag von der Bruttolohnsumme abgeht. Und das stimmt nicht. Der ausgewiesene Bruttolohn setzt sich aus den abgerechneten Stunden mal Stundensatz und den zugehörigen Zuschlägen zusammen. Und davon geht nur der AN-Anteil ab. Der AG-Anteil geht da noch mal obendrauf.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
es wird das Äquivalenzprinzip bleibenBielefeld09 » Mo 18. Mai 2015, 20:16 hat geschrieben: Das ist nichts anderes, das war Vertragsbruch und nichts anderes.
Stattdessen kam der Riester Rotz und die prognostizierte Armut.
Und nebenbei, es wird Änderungen geben, auch im Rentenrecht.
Weil notwendig, weil ein weiter so eben nicht geht oder geb mir die
Lösungen gegen Altersarmut.
es wird eine Mindestrente für 40 Jahre Beitragszeiten kommen
aber wird werden in 20 Jahren auch 10% Bezieher von Grundsicherung im Alter haben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
jack000 » Mo 18. Mai 2015, 20:27 hat geschrieben: Ein AN hat 18,7% Rentenbeitrag. Eine Verdopplung findet nicht statt wenn man sagt, das ein AN 18,7% Rentenbeitrag zahlen muss!
der AN zahlt 50% der 18,7%
die Hinzurechnug der AG-Anteile als "Lohnbestandteile" ist allerdings schon unsinnig
es sind Lohnnebenkosten für den AG- wie andere Lohnnebenkosten auch
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Wie kommt es nur, das beide Recht haben und nicht recht bekommen?jack000 » Mo 18. Mai 2015, 21:27 hat geschrieben: Ein AN hat 18,7% Rentenbeitrag. Eine Verdopplung findet nicht statt wenn man sagt, das ein AN 18,7% Rentenbeitrag zahlen muss!
Der Rentenbeitrag geht 50/50 von AN/AG oder 9,35/9,35
Ändert aber nichts an der zu erwartenden Altersarmut ab 2030.
Und ich dachte darum geht es.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Bielefeld09 » Mo 18. Mai 2015, 20:40 hat geschrieben: Wie kommt es nur, das beide Recht haben und nicht recht bekommen?
Der Rentenbeitrag geht 50/50 von AN/AG oder 9,35/9,35
Ändert aber nichts an der zu erwartenden Altersarmut ab 2030.
Und ich dachte darum geht es.
es wird keine "Altersarmut" geben- WEIL es die Grundsicherung gibt
und das wird 2030 dann 10% betreffen
Zuletzt geändert von Realist2014 am Montag 18. Mai 2015, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Was redest du da immer vom Äquivalenzprinzip.Realist2014 » Mo 18. Mai 2015, 21:29 hat geschrieben:
es wird das Äquivalenzprinzip bleiben
es wird eine Mindestrente für 40 Jahre Beitragszeiten kommen
aber wird werden in 20 Jahren auch 10% Bezieher von Grundsicherung im Alter haben
Ist das Ding, wo jeder der viel einzahlt, viel ausgezahlt bekommt?
Das Ding sagt gar nichts.
Und was sind eine Mindestrente für 40 Jahre Beitragszeiten, wenn unsere
Auszubildenden, nach Praktikum und Studium mittlerweile 30 Jahre alt sind?
Was ist bloß deine Realität?
Nebenbei, normale Handwerkerausbildungen fangen heute mit 18 Jahren an,
meine noch mit 14 Jahren.
Nebenbei, die Anzahl der Frühverrentungen steigt ständig.
Was ist bloß deine Realität.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Bielefeld09 » Mo 18. Mai 2015, 20:55 hat geschrieben: Was redest du da immer vom Äquivalenzprinzip.
Ist das Ding, wo jeder der viel einzahlt, viel ausgezahlt bekommt?
Das Ding sagt gar nichts.
Und was sind eine Mindestrente für 40 Jahre Beitragszeiten, wenn unsere
Auszubildenden, nach Praktikum und Studium mittlerweile 30 Jahre alt sind?
Was ist bloß deine Realität?
Nebenbei, normale Handwerkerausbildungen fangen heute mit 18 Jahren an,
meine noch mit 14 Jahren.
Nebenbei, die Anzahl der Frühverrentungen steigt ständig.
Was ist bloß deine Realität.
meine Realität sind die TATSÄCHLICHEN Zahlen
und nicht irgendwelche Jammer-Hochrechnungen, bei denen sämtliche Eigenvorsorge außen vor bleibt
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Genau das meinte ich doch!Realist2014 » Mo 18. Mai 2015, 21:31 hat geschrieben: die Hinzurechnug der AG-Anteile als "Lohnbestandteile" ist allerdings schon unsinnig
es sind Lohnnebenkosten für den AG- wie andere Lohnnebenkosten auch
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Du hast so recht.Realist2014 » Mo 18. Mai 2015, 21:47 hat geschrieben:
es wird keine "Altersarmut" geben- WEIL es die Grundsicherung gibt
und das wird 2030 dann 10% betreffen
Es gibt keine Altersarmut, weil es Grundsicherung gibt.
Aber Grundsicherung ist Armut.
Und deine 10 % kommen aus welcher Statistik?
Es werden mehr und das zahlen wir über die Steuer.
Als hätten wir es nicht gewusst, aber bitte:
Realistisch 2014, perspektivisch 2030 blind
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
was ist der Unterschied, ob "über Steuer" die Grundsicherung - oder "über Beiträge" Rente im Jahre 2030 "bezahlt" wird?Bielefeld09 » Mo 18. Mai 2015, 21:06 hat geschrieben: Du hast so recht.
Es gibt keine Altersarmut, weil es Grundsicherung gibt.
Aber Grundsicherung ist Armut.
Und deine 10 % kommen aus welcher Statistik?
Es werden mehr und das zahlen wir über die Steuer.
Als hätten wir es nicht gewusst, aber bitte:
Realistisch 2014, perspektivisch 2030 blind
es gibt KEINEN für dich oder mich im Jahre 2030
denn es wird BEIDES aus den Einahmen ( Steuern & Beiträge) im Jahre 2030 bezahlt
und die Grundsicherung IST nun einmal die Existenzsicherung im Alter
für all diejenigen- die zu wenig Beiträge in die RV und/oder nichts selber vorgesorgt haben
Zuletzt geändert von Realist2014 am Montag 18. Mai 2015, 22:12, insgesamt 3-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Es geht immer noch um die, die nicht selber Vorsorge treffen konnten.Realist2014 » Mo 18. Mai 2015, 22:10 hat geschrieben:
was ist der Unterschied, ob "über Steuer" die Grundsicherung - oder "über Beiträge" Rente im Jahre 2030 "bezahlt" wird?
es gibt KEINEN für dich oder mich im Jahre 2030
denn es wird BEIDES aus den Einahmen ( Steuern & Beiträge) im Jahre 2030 bezahlt
und die Grundsicherung IST nun einmal die Existenzsicherung im Alter
für all diejenigen- die zu wenig Beiträge in die RV und/oder nichts selber vorgesorgt haben
Es geht nicht um dich oder mich.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
und genau für DIE wurde ja die Grundsicherung im Alter geschaffenBielefeld09 » Mo 18. Mai 2015, 22:02 hat geschrieben: Es geht immer noch um die, die nicht selber Vorsorge treffen konnten.
Es geht nicht um dich oder mich.
du scheinst von einer Existemzsicherung "im Alter" zu träumen- die HÖHER ist als die anderen Existenzsicherungen ( Sozialhilfe, ALG II usw...)
das wird es nicht geben- auf welcher Rechtsgrundlage auch?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Edit beitrag auf iphone getillt... 

Zuletzt geändert von Demolit am Dienstag 19. Mai 2015, 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Eigentlich ist es relativ einfach. Wer sein Lebtag lang arm war wird logischerweise auch im Alter arm sein. Dafür ist die Grundsicherung im Alter da um das Schlimmste abzufangen. Wer sein Lebtag lang nicht arm war, sollte eigentlich privat vorsorgen, damit er im Alter eben nicht in die Armut rutscht. Dass das notwendig ist, weiß man schon seit mindestens 25 Jahren. Die Entwicklung der letzten Jahre sollte eigentlich keine Überraschung sein.Bielefeld09 » Mo 18. Mai 2015, 23:02 hat geschrieben: Es geht immer noch um die, die nicht selber Vorsorge treffen konnten.
Es geht nicht um dich oder mich.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Grundsicherung sollte Abhilfe schaffen. Ich bin sowieso dafür, dass der Staat eine Grundrente finanziert, es wird sowieso darauf hinauslaufen.Bielefeld09 » Mo 18. Mai 2015, 23:02 hat geschrieben: Es geht immer noch um die, die nicht selber Vorsorge treffen konnten.
Es geht nicht um dich oder mich.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
da bin ich anderer MeinungBlickwinkel » Di 19. Mai 2015, 09:27 hat geschrieben:
Grundsicherung sollte Abhilfe schaffen. Ich bin sowieso dafür, dass der Staat eine Grundrente finanziert, es wird sowieso darauf hinauslaufen.
das wäre "Gleichmacherei" im "unteren" Bereich
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Blickwinkel hat Recht. Die aktuelle Entwickung der Rentenansprüche in Richtung Gleichheit mit Grundsozialansprüchen läßt auf Dauer keine andere Entwicklung zu.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
zollagent » Di 19. Mai 2015, 09:59 hat geschrieben:Blickwinkel hat Recht. Die aktuelle Entwickung der Rentenansprüche in Richtung Gleichheit mit Grundsozialansprüchen läßt auf Dauer keine andere Entwicklung zu.
sehe ich anders
es würde bedeuten, das die mit geringen Rentenansprüchen , aber mit Vermögen, dann eine Mindestrente bekommen
Zuletzt geändert von Realist2014 am Dienstag 19. Mai 2015, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Darauf wird es hinauslaufen, ansonsten müsstest du Altersarmut in Kauf nehmen.Realist2014 » Di 19. Mai 2015, 10:46 hat geschrieben:
da bin ich anderer Meinung
das wäre "Gleichmacherei" im "unteren" Bereich
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Kommt drauf an, man kann es auch anders regeln.Realist2014 » Di 19. Mai 2015, 11:01 hat geschrieben:
sehe ich anders
es würde bedeuten, das die mit geringen Rentenansprüchen , aber mit Vermögen, dann eine Mindestrente bekommen
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Auch hier, welches Vermögen? Ein mühsam erspartes Haus abgeben müssen, weil man nicht genug Rente hat, willst du so was wirklich?Realist2014 » Di 19. Mai 2015, 10:01 hat geschrieben:
sehe ich anders
es würde bedeuten, das die mit geringen Rentenansprüchen , aber mit Vermögen, dann eine Mindestrente bekommen
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
zollagent » Di 19. Mai 2015, 10:09 hat geschrieben: Auch hier, welches Vermögen? Ein mühsam erspartes Haus abgeben müssen, weil man nicht genug Rente hat, willst du so was wirklich?
warum sollte eine eigenes Haus als "Vermögen" hier anders beurteilt werden- als Aktien oder Geld?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Wenn es selbst bewohnt ist, dann kann es durchaus anders bewertet werden und natürlich bis zu einer gewissen Vermögenshöhe.Realist2014 » Di 19. Mai 2015, 14:26 hat geschrieben:
warum sollte eine eigenes Haus als "Vermögen" hier anders beurteilt werden- als Aktien oder Geld?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Blickwinkel » Mi 20. Mai 2015, 10:14 hat geschrieben:
Wenn es selbst bewohnt ist, dann kann es durchaus anders bewertet werden und natürlich bis zu einer gewissen Vermögenshöhe.
das wäre aber eine Ungleichbehandlung...
die fliegt unserer Regierung jetzt schon bei der Erbschaftssteuer um die Ohren....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Nö, wieso? Es ging doch darum, ob jemand bezugsberechtigt ist für die Grundrente und nicht um eine Erbschaftssteuer. Wer also ein (vertretbares) Eigenheim hat und keine weiteren Reserven, wäre bezugsberechtigt für eine Grundrente, falls er unter der Grundrente Rentenbeiträge entrichtet hat. Bei H4 ist es auch nicht anders, da kann dich keiner aus deiner selbstbewohnten Wohnung oder dem Eigenheim rausschmeißen. Die gleichen Kriterien müssten dann auf die Grundrente angewandt werden.Realist2014 » Mi 20. Mai 2015, 11:28 hat geschrieben:
das wäre aber eine Ungleichbehandlung...
die fliegt unserer Regierung jetzt schon bei der Erbschaftssteuer um die Ohren....
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
da hast du natürlich einen Punkt.......Blickwinkel » Mi 20. Mai 2015, 10:56 hat geschrieben:
Nö, wieso? Es ging doch darum, ob jemand bezugsberechtigt ist für die Grundrente und nicht um eine Erbschaftssteuer. Wer also ein (vertretbares) Eigenheim hat und keine weiteren Reserven, wäre bezugsberechtigt für eine Grundrente, falls er unter der Grundrente Rentenbeiträge entrichtet hat. Bei H4 ist es auch nicht anders, da kann dich keiner aus deiner selbstbewohnten Wohnung oder dem Eigenheim rausschmeißen. Die gleichen Kriterien müssten dann auf die Grundrente angewandt werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Jetzt überseht ihr beide etwas. Nämlich ein Eigenheim ist ja nicht nur Vermögen, dass verkauft und aufgebraucht werden kann. Es senkt tatsächlich auch die monatlichen Kosten, da keine Miete bezahlt werden muss. Der Grundbedarf eines Rentners mit Eigenheim ist somit niedriger als der eines Rentners ohne Eigenheim. Anders ausgedrückt. Bei gleicher Rente kann der Renter mit Eigenheim keine Leistungen aus der Grundsicherung bekommen, der Rentner ohne Eigenheim schon, weil er aus seiner Rente ja auch Miete bezahlen muss. Das dürfte der wesentliche Unterschied zwischen Grundsicherung und Grundrente sein.Realist2014 » Mi 20. Mai 2015, 12:11 hat geschrieben:
da hast du natürlich einen Punkt.......
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Geht es wirklich um das Eigentumshäuschen oder geht es Grundsicherung?3x schwarzer Kater » Mi 20. Mai 2015, 12:49 hat geschrieben:
Jetzt überseht ihr beide etwas. Nämlich ein Eigenheim ist ja nicht nur Vermögen, dass verkauft und aufgebraucht werden kann. Es senkt tatsächlich auch die monatlichen Kosten, da keine Miete bezahlt werden muss. Der Grundbedarf eines Rentners mit Eigenheim ist somit niedriger als der eines Rentners ohne Eigenheim. Anders ausgedrückt. Bei gleicher Rente kann der Renter mit Eigenheim keine Leistungen aus der Grundsicherung bekommen, der Rentner ohne Eigenheim schon, weil er aus seiner Rente ja auch Miete bezahlen muss. Das dürfte der wesentliche Unterschied zwischen Grundsicherung und Grundrente sein.
Es geht doch in diesem Thread darum, das Menschen von ihrer Rente nicht
mehr leben können. Das ist doch unabhängig vom eigenem Besitzstand.
Die Grundrente ist besitzstandsunabhängig.
Die steht jedem zu, der keine weiteren Einkommen hat.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Aha, dass heißt, wenn man ein Eigenheim hat, und man dadurch niedrigere Lebenshaltungskosten hat steht sie einem in voller Höhe zu, wenn im gleichen Wert ein Aktienpaket hat, aus dessen Dividenden man jetzt seine Miete bezahlen kann steht sie einem nicht zu?Bielefeld09 » Do 21. Mai 2015, 02:23 hat geschrieben:
Die steht jedem zu, der keine weiteren Einkommen hat.
Also Ungleichbehandlung?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
das haben wir HEUTE schon mit der Grundsicherung im Alter..Bielefeld09 » Do 21. Mai 2015, 01:23 hat geschrieben:
Die Grundrente ist besitzstandsunabhängig.
Die steht jedem zu, der keine weiteren Einkommen hat.
jedere, dessen Einkommen/Rente usw UNTERHALB der Existinzsicherung liegt - bekommt ja Grundsicherung
WO ist jetzt dann dein Problem damit?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Bei der Grundsicherung darf man nur maximal 2.600€ an Geldvermögen besitzen. Wer mehr hat, bekommt eben nur seine 100-300€ Rente bis das Vermögen verbraucht ist. Das ist der Unterschied zur Grundrente die unabhängig vom Geldvermögen gezahlt werden würde.Realist2014 » Do 21. Mai 2015, 06:50 hat geschrieben:
das haben wir HEUTE schon mit der Grundsicherung im Alter..
jedere, dessen Einkommen/Rente usw UNTERHALB der Existinzsicherung liegt - bekommt ja Grundsicherung
WO ist jetzt dann dein Problem damit?
Diesen Betrag kann man kurzfristig ohne große Überlegungen zumindest verdoppeln. Die Leute in der Grundsicherung haben ja teilweise eine sehr geringe Bedürftigkeit. Dort wird dann eben nur die erdiente Rente von z.B. 500€ auf 650€ erhöht. Die 150€ monatlich sind dann eben das Geschenk der Allgemeinheit. Kein Grund die Leute wirtschaftlich zu verkrüppeln.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
John Galt » Do 21. Mai 2015, 07:26 hat geschrieben:
Bei der Grundsicherung darf man nur maximal 2.600€ an Geldvermögen besitzen. Wer mehr hat, bekommt eben nur seine 100-300€ Rente bis das Vermögen verbraucht ist. Das ist der Unterschied zur Grundrente die unabhängig vom Geldvermögen gezahlt werden würde.
Diesen Betrag kann man kurzfristig ohne große Überlegungen zumindest verdoppeln. Die Leute in der Grundsicherung haben ja teilweise eine sehr geringe Bedürftigkeit. Dort wird dann eben nur die erdiente Rente von z.B. 500€ auf 650€ erhöht. Die 150€ monatlich sind dann eben das Geschenk der Allgemeinheit. Kein Grund die Leute wirtschaftlich zu verkrüppeln.
die von dir angesprochene Erhöhung entspricht ja genau der Systematik der Grundsicherung...
eine "kleine" Rente wird ja aufgestockt auf das Existenzsicherungs-Niveau
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Und genau für diese kleine Hilfsbedürftigkeit, bekommt man jede Menge Regeln und Vermögensanrechnungen verpasst. Das ist ja das Problem.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
najaJohn Galt » Do 21. Mai 2015, 10:14 hat geschrieben:Und genau für diese kleine Hilfsbedürftigkeit, bekommt man jede Menge Regeln und Vermögensanrechnungen verpasst. Das ist ja das Problem.
es MUSS ja "überprüft" werden- wie die Vermögenslage und/oder die sonstigen Einkünfte aussehen...
"ohne" geht nun einmal nicht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Ja klar, allerdings beträgt in dem Beispiel mit 500€ Rente und ca. 650€ Grundsicherung die staatliche Leistung ganze 150€ im Monat. Wäre interessant zu wissen, wie viel der Staat durchschnittlich an Grundsicherung hinzuschießen muss.Realist2014 » Do 21. Mai 2015, 10:23 hat geschrieben:
naja
es MUSS ja "überprüft" werden- wie die Vermögenslage und/oder die sonstigen Einkünfte aussehen...
"ohne" geht nun einmal nicht
Jedenfalls wenn man das mal mit Hartz IV vergleicht, die bekommen ganze 800€ im Monat an staatlichen Leistungen, haben aber 10mal größzügigere Vermögensanrechnungen.
Mit 2600€ kann man sich nicht mal einen Gebrauchtwagen kaufen, wenn die Karre verreckt. Den Betrag könnte man locker auf 10.000€ anheben. Aber den meisten Leuten wird das wohl auch eher weniger bringen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
wieso es bei ALG II ein wesentlich höheres Schonvermögen als bei der Grundsicherung im Alter gibt- erschließt sich mir auch nicht wirklichJohn Galt » Do 21. Mai 2015, 17:13 hat geschrieben:
Ja klar, allerdings beträgt in dem Beispiel mit 500€ Rente und ca. 650€ Grundsicherung die staatliche Leistung ganze 150€ im Monat. Wäre interessant zu wissen, wie viel der Staat durchschnittlich an Grundsicherung hinzuschießen muss.
Jedenfalls wenn man das mal mit Hartz IV vergleicht, die bekommen ganze 800€ im Monat an staatlichen Leistungen, haben aber 10mal größzügigere Vermögensanrechnungen.
Mit 2600€ kann man sich nicht mal einen Gebrauchtwagen kaufen, wenn die Karre verreckt. Den Betrag könnte man locker auf 10.000€ anheben. Aber den meisten Leuten wird das wohl auch eher weniger bringen.
m an könnte ja - wie bei ALG II - das Schonvermögen an das Alter koppeln
natürlich dann - anders als bei ALG II - abnehmend mit zunehmenden Alter... ( also das höchste Schonvermögen bei Beginn des Rentenalters)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
sehe ich auch so....in 15 Jahren werden wir ca 1 bis 2 Mio mehr Grundsicherungsanwärter haben....da muss sich was tun.Blickwinkel » Di 19. Mai 2015, 09:27 hat geschrieben:
Grundsicherung sollte Abhilfe schaffen. Ich bin sowieso dafür, dass der Staat eine Grundrente finanziert, es wird sowieso darauf hinauslaufen.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Na dann schaut das hier mal:
http://ondemand-ww.wdr.de/medstdp/fsk0/ ... 807777.mp4
Die "Rente" wird begraben,willkommen im Land des neuen Egoismus.
China ist da ein natürlich Mosaiksteinchen,...wer Ausländisch kauft Exportiert Arbeit.
Nicht in jedem Fall,schon klar,aber ganz Allgemeinen schon.
http://ondemand-ww.wdr.de/medstdp/fsk0/ ... 807777.mp4
Die "Rente" wird begraben,willkommen im Land des neuen Egoismus.
China ist da ein natürlich Mosaiksteinchen,...wer Ausländisch kauft Exportiert Arbeit.
Nicht in jedem Fall,schon klar,aber ganz Allgemeinen schon.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Samstag 13. Juni 2015, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Im ganz Allgemeinen trägt der, der nichts Importiertes kauft, dazu bei, unseren Exportüberschuss weiter zu erhöhen.Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 13:28 hat geschrieben:Na dann schaut das hier mal:
http://ondemand-ww.wdr.de/medstdp/fsk0/ ... 807777.mp4
Die "Rente" wird begraben,willkommen im Land des neuen Egoismus.
China ist da ein natürlich Mosaiksteinchen,...wer Ausländisch kauft Exportiert Arbeit.
Nicht in jedem Fall,schon klar,aber ganz Allgemeinen schon.
...und damit die Ungleichheit in dieser Welt.
Ein richtiger Gutmensch wirst du nie.
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Was für ein Irrsinn. Sag mir doch mal ein paar Konsumprodukte in deinem Haushalt die Made in Germany sind?Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 12:28 hat geschrieben:Na dann schaut das hier mal:
http://ondemand-ww.wdr.de/medstdp/fsk0/ ... 807777.mp4
Die "Rente" wird begraben,willkommen im Land des neuen Egoismus.
China ist da ein natürlich Mosaiksteinchen,...wer Ausländisch kauft Exportiert Arbeit.
Nicht in jedem Fall,schon klar,aber ganz Allgemeinen schon.
Das es tatsächlich Deppen gibt die meinen man tue der Deutschen Volkswirtschaft etwas gutes wenn man hier noch Toaster, Kaffeemaschinen oder Computer zusammenschraubt ist erstaunlich.
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Erkläre mal, wieso durch einen Riestervertrag bei einer Volksbank Herr Riester Geld verdient...Fadamo » Mo 15. Dez 2014, 06:54 hat geschrieben:
Riester ist durch mich nicht reich geworden.
Es ist schade,dass so viele beitrasgszahler auf den riesterschwindel hereingefallen sind.
Die altersarmut ist politisch so gelenkt,dass sie eintreten wird.
Hat die LINKE mal wieder Dir was ins Ohr geflüstert, was nicht stimmt?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
was z.b. soll ich kaufen? Nenne mal Beispiele...wir sind kein Selbstversorger -Land. Wir können keine Handies herstellen, nein, wir können nicht alles selber machen, dafür reicht es nicht. War schon im Mittelalter so. Deine Theorie geht nicht auf...auch wenn Du das schon seit Jahren predigst...Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 12:28 hat geschrieben:Na dann schaut das hier mal:
http://ondemand-ww.wdr.de/medstdp/fsk0/ ... 807777.mp4
Die "Rente" wird begraben,willkommen im Land des neuen Egoismus.
China ist da ein natürlich Mosaiksteinchen,...wer Ausländisch kauft Exportiert Arbeit.
Nicht in jedem Fall,schon klar,aber ganz Allgemeinen schon.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 12:14
- user title: Lighthouse
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Ich finde die ganze Aufregung um das Thema Sozialpolitik für hirnrissig, wenn ihr weiterhin die Regierungsparteien wählt. Bereits
Ende der achtziger Jahre war erkennbar die Zurücknahme des Sozialstaates erkennbar. Siehe nur das Lambsdorff Papier. Dann die
Einkommensteuerreform 1998, 2002 Rentenreform, 2003/4 Abschaffung des Sterbegeldes in der KV, 2005 SGB II und SGB XII,
2007 Unternehmenssteuerreform. Ihr habt es Euch doch selber redlich verdient, wie mit euch gehandelt wurde.
Mein Ratschlag:
Weiterhin schön CDU/CSU und SPD wählen. Damit alles beim alten bleibt. Bloß in keine Partei und Gewerkschaft eintreten. Die Arbeit
und das Engagement dort stören einem die Freizeit gewaltig und kosten obendrein noch Geld.
LG Rolf
Ende der achtziger Jahre war erkennbar die Zurücknahme des Sozialstaates erkennbar. Siehe nur das Lambsdorff Papier. Dann die
Einkommensteuerreform 1998, 2002 Rentenreform, 2003/4 Abschaffung des Sterbegeldes in der KV, 2005 SGB II und SGB XII,
2007 Unternehmenssteuerreform. Ihr habt es Euch doch selber redlich verdient, wie mit euch gehandelt wurde.
Mein Ratschlag:
Weiterhin schön CDU/CSU und SPD wählen. Damit alles beim alten bleibt. Bloß in keine Partei und Gewerkschaft eintreten. Die Arbeit
und das Engagement dort stören einem die Freizeit gewaltig und kosten obendrein noch Geld.
LG Rolf
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Nee, DASS ganz bestimmt nicht! Einem Verein von Betonköpfen die alles was jenseits ihrer beschränkten Vorstellungskraft liegt blockiert/torpediert, und für Lohnerhöhungen in völlig sinnfreien Dimensionen Streiks organisiert nur um ihren Namen mal wieder in der Presse zu sehen werd ich ganz bestimmt nicht beitreten...Lighthouse » Mi 5. Aug 2015, 05:29 hat geschrieben:Bloß in keine ... Gewerkschaft eintreten.

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 12:14
- user title: Lighthouse
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Moin, Moin firlefanz11,
wir recht Du mit Deiner, in meinen Augen falschen Meinung hast, belegt doch ganz einfach der Lohnspiegel der Automobilbauer.
Bei VW sind 98% aller Betriebsangehörigen gewerkschaftlich organisiert. Das gegenteilige Erlebnis haben wir im Friseurhandwerk.
Leider ist Gerd Denzel von Verdi in dieser Woche nicht im Büro. Daher kann ich nur pauschal sagen, die Belohnung der Nichtorganisation
bei den Damen und Herren wird mit Niedriglöhnen belohnt.
LG Rolf
wir recht Du mit Deiner, in meinen Augen falschen Meinung hast, belegt doch ganz einfach der Lohnspiegel der Automobilbauer.
Bei VW sind 98% aller Betriebsangehörigen gewerkschaftlich organisiert. Das gegenteilige Erlebnis haben wir im Friseurhandwerk.
Leider ist Gerd Denzel von Verdi in dieser Woche nicht im Büro. Daher kann ich nur pauschal sagen, die Belohnung der Nichtorganisation
bei den Damen und Herren wird mit Niedriglöhnen belohnt.
LG Rolf
Zuletzt geändert von Lighthouse am Mittwoch 5. August 2015, 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Grundsicherung ist H4 im Alter...nix mit Eigentum und so...Realist2014 » Do 21. Mai 2015, 06:50 hat geschrieben:
das haben wir HEUTE schon mit der Grundsicherung im Alter..
jedere, dessen Einkommen/Rente usw UNTERHALB der Existinzsicherung liegt - bekommt ja Grundsicherung
WO ist jetzt dann dein Problem damit?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
jmjarre » Di 3. Nov 2015, 14:06 hat geschrieben:
Grundsicherung ist H4 im Alter...nix mit Eigentum und so...
logisch..
denn sonst würde ja der Vermögend ohne Einkünfte auch Grundsicherung bekommen..
irgendwie muss es ja geregelt werden
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Heute beträgt lt. Titel die Rente 53,6%.
Ehrlich gesagt, ich habe das noch nie richtig verstanden.
53,6% von was?
Ehrlich gesagt, ich habe das noch nie richtig verstanden.
53,6% von was?