Stärkere Integration der Eurozone

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von 'Infi »

Zu diesem Zweck müssen wir eine Wirtschafts- und Sozialunion ins Leben rufen. Dafür sollten wir uns auf einen neuen, abgestuften Konvergenzprozess einigen, der Strukturreformen (Arbeit, wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen) und institutionelle Reformen (Funktionsweise der wirtschaftspolitischen Steuerung) einbezieht – aber auch eine gezielte und wohldosierte Sozial- und Steuerkonvergenz (Mindestlohnkorridore nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit sowie eine harmonisierte Körperschaftssteuer).

Dies würde unsere jeweiligen Volkswirtschaften stärken, wirklich gleiche Ausgangsbedingungen im Euro-Raum schaffen und sicherstellen, dass Steuerwettbewerb und Sozialdumping nicht eine Spirale nach unten auslösen und nicht zu unkoordinierten realen Abwertungen führen. Dies würde unsere verschiedenen Volkswirtschaften einander annähern, das wirtschaftliche Potenzial der EWU stärken und eine klare Festlegung darüber erlauben, welche Maßnahmen zentralisiert, harmonisiert oder nur koordiniert werden sollten.

Eine über nationale Budgets hinausgehendes "Fiskalkapazität"

Dieser Konvergenzprozess unter den Mitgliedstaaten würde das Entstehen einer Vorstufe eines Budgets für die Euro-Zone ermöglichen – eines Charakteristikums einer jeden funktionierenden Währungsunion. Der derzeitige finanzwirtschaftliche Rahmen ist zwar flexibel und wichtig für die Gewährleistung von Fiskaldisziplin. Er stellt aber nicht sicher, dass die Summe umsichtiger nationaler Finanzpolitiken insgesamt zu einer angemessenen finanzpolitischen Haltung für den Euro-Raum in guten und in schlechten Zeiten führt.
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... -muss.html

Gabriel und Macron (und damit wohl Deutschland und Frankreich) fordern in internationalen Zeitungen eine stärkere Integration der Euroländer im Rahmen der Fiskal-, Wirtschafts- und Währungspolitik. Ich habe in einem Thread vor längerer Zeit mit dem Stichwort "Wirtschaftsregierung" bereits eine solche Diskussion angestoßen. (http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p1982581)

Was haltet ihr von diesem Vorschlag, der ja so ganz neu nicht mehr ist, aber zumindest in einem veränderten Nachkrisenkontext beleuchtet werden muss?
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3441
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Emin »

Wenn diese Krise etwas gezeigt hat, dann, dass die europäische Peripherie keine Lust hat auf eine EU, die in Wahrheit ein deutsch-französisches Wirtschaftsimperium ist. Jetzt stellen sich die Wirtschaftsministerien dieser beiden Länder hin und fordern genau das :D Herrlich.

Ansonsten auch viel inhaltsloses Geschwurbel, wie man es von Politikern des Types Gabriel gewohnt ist. "Ein Eurokommissar könnte die Eurozone stärken". Soso. :D
Zuletzt geändert von Emin am Donnerstag 4. Juni 2015, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Unabhängig von den "Befindlichkeiten der Peripherie" dürfte es ein Gebot der Vernunft sein, die europäische Einigung voranzutreiben. Es ist ja kein Zwang, daß jeder mitmachen müßte. Mir scheint ohnehin, daß ein Kerneuropa diese Aufgabe leichter angehen könnte.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Emin » Do 4. Jun 2015, 11:52 hat geschrieben:Wenn diese Krise etwas gezeigt hat, dann, dass die europäische Peripherie keine Lust hat auf eine EU, die in Wahrheit ein deutsch-französisches Wirtschaftsimperium ist. Jetzt stellen sich die Wirtschaftsministerien dieser beiden Länder hin und fordern genau das :D Herrlich.

Ansonsten auch viel inhaltsloses Geschwurbel, wie man es von Politikern des Types Gabriel gewohnt ist. "Ein Eurokommissar könnte die Eurozone stärken". Soso. :D
Gabriel ist pro TTip.
Wo ist denn die EU ein Deutsch Französiches Wirtschaftsimperium,..Belege Junge, Belege !
Die größten Probleme hat die EU doch durch die Massen an entsendeten Ostarbeitern.
Und darüber klagen alle.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Fr 5. Jun 2015, 19:48 hat geschrieben:
Gabriel ist pro TTip.
Wo ist denn die EU ein Deutsch Französiches Wirtschaftsimperium,..Belege Junge, Belege !
Die größten Probleme hat die EU doch durch die Massen an entsendeten Ostarbeitern.
Und darüber klagen alle.
Ich sehe da kein EU-Problem. Eher eine Aufholjagd der Osteuropäischen Mitglieder. Was ganz im Sinne der EU ist, denn nur, wer Geld hat, kann was konsumieren.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Wähler
Beiträge: 9314
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Wähler »

frems Re: Merkel und Hollande wollen neue Eurozone » Di 2. Jun 2015, 10:53 hat geschrieben: Unterschied zum Vorhaben von Merkel und Hollande ist scheinbar, daß letztere "nur" die Währungsunion reformieren wollen und nicht die gesamten EU-Verträge. Nur eine Überlegung, die bald wieder vom Tisch ist? Die richtige Alternative zum Status Quo?
Wähler Re: Merkel und Hollande wollen neue Eurozone» Di 2. Jun 2015, 17:06 hat geschrieben: Die Idee mit dem "Euro"-Parlament führt in die richtige Richtung eines "optimalen Währungsraumes". Eine Vertiefung der EU als EWU sollte allerdings auch im Gegenzug mehr Toleranz für die EU-Mitglieder bedeuten, die bei der Vertiefung nicht mitmachen wollen. Der Streit ums Geld wird dadurch nicht weniger, aber besser demokratisch legitimiert, auch wenn es die Ängste deutscher Wähler, zum Zahlmeister zu werden, nicht verringern wird.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Teeernte »

HAch - wieder die UUUURaltforderung.....

Angleichung der Sozialsysteme - (Gleiche RECHTE = Gleiche Pflichten)

Es ist schon ein Unterscheid - ob der Mindestlohn (GESAMT) mit 35 Stunden Woche ....oder 40...42 Stunden erarbeitet werden muss....ob Rente mit 55 ...72 ??

Mit dem ANGLEICH der Sozialsysteme ist dann endlich vorbei - dass hier bis 72 Jahren ?? GEarbeitet werden soll - damit man woanders mit 55 Jahren in Rente gehen kann.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von unity in diversity »

Man hat eine Währungsunion ohne Wirtschafts- und Sozialunion geschaffen.
So überstürzt zusammengenagelt, wächst auseinander, was nicht zusammengehört.
http://www.goldseiten-forum.de/index.ph ... post503261
http://www.goldseiten-forum.de/index.ph ... post504386
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

unity in diversity » So 7. Jun 2015, 14:53 hat geschrieben:Man hat eine Währungsunion ohne Wirtschafts- und Sozialunion geschaffen.
So überstürzt zusammengenagelt, wächst auseinander, was nicht zusammengehört.
http://www.goldseiten-forum.de/index.ph ... post503261
http://www.goldseiten-forum.de/index.ph ... post504386
Die Meinung von Internetschreibern entscheidet nicht über Scheitern oder Erfolg der EU oder gar des Euro. Im Gegenteil, sind die eher Ausdruck von Minderheitenmeinungen statt der Meinung der Mehrheit.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von unity in diversity »

zollagent » So 7. Jun 2015, 15:21 hat geschrieben: Die Meinung von Internetschreibern entscheidet nicht über Scheitern oder Erfolg der EU oder gar des Euro. Im Gegenteil, sind die eher Ausdruck von Minderheitenmeinungen statt der Meinung der Mehrheit.
Ich bin auch zu dem Schluß gelangt, daß der Kanadier Bullionbulls nicht unbedingt zu den europäischen Interessenverwaltern gehört.
Aber lesenswert ist er dennoch.
Wo es eine Abwertungsspirale gibt, kann die Aufwertungsspirale nicht fern sein.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

unity in diversity » So 7. Jun 2015, 15:31 hat geschrieben: Ich bin auch zu dem Schluß gelangt, daß der Kanadier Bullionbulls nicht unbedingt zu den europäischen Interessenverwaltern gehört.
Aber lesenswert ist er dennoch.
Wo es eine Abwertungsspirale gibt, kann die Aufwertungsspirale nicht fern sein.
Na ja, gibt es sie denn?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von unity in diversity »

zollagent » So 7. Jun 2015, 15:32 hat geschrieben: Na ja, gibt es sie denn?
Zwischen dem Westen und Asien?
Mehr mag ich nicht sagen, weil es zum Abendbrot frühe Kartoffeln geben soll.
Da will ich nicht zu spät am Tisch sitzen.
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Sa 6. Jun 2015, 09:02 hat geschrieben: Ich sehe da kein EU-Problem. Eher eine Aufholjagd der Osteuropäischen Mitglieder. Was ganz im Sinne der EU ist, denn nur, wer Geld hat, kann was konsumieren.
Du siehst doch nie ein Problem wenns darum geht der Ökonomie in den Arsch zu kriechen.
pudding

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von pudding »

zollagent » Sa 6. Jun 2015, 10:02 hat geschrieben: Ich sehe da kein EU-Problem. Eher eine Aufholjagd der Osteuropäischen Mitglieder. Was ganz im Sinne der EU ist, denn nur, wer Geld hat, kann was konsumieren.
Genau das ist eben nicht im Sinne der Unternehmen und damit der EU. Nur durch das Gefälle der Löhne z.B. wird der Druck auf die Entwicklung derselben aufrechterhalten.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

pudding » Mo 8. Jun 2015, 08:22 hat geschrieben: Genau das ist eben nicht im Sinne der Unternehmen und damit der EU. Nur durch das Gefälle der Löhne z.B. wird der Druck auf die Entwicklung derselben aufrechterhalten.
Du denkst zu kurzfristig. Dieses Lohngefälle wird mit steigender Erfahrung nicht so bleiben. Man sieht es doch schon, die osteuropäischen Saisonarbeiter, die in Deutschland so zahlreich waren, wandern weiter in andere EU-Länder, wo sie mehr bekommen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » So 7. Jun 2015, 18:15 hat geschrieben:
Du siehst doch nie ein Problem wenns darum geht der Ökonomie in den Arsch zu kriechen.
Nein. Die Ökonomie ist das, worauf letztlich alles fußt, die letztlich darüber entscheidet, welche Gemeinschaften bestehen bleiben und welche vergehen. Nur vom Drauflegen lebt auf Dauer niemand.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

unity in diversity » So 7. Jun 2015, 15:35 hat geschrieben: Zwischen dem Westen und Asien?
Mehr mag ich nicht sagen, weil es zum Abendbrot frühe Kartoffeln geben soll.
Da will ich nicht zu spät am Tisch sitzen.
Iss deine Kartoffeln, vielleicht helfen sie dir zur Erkenntnis. Zwischen dem Westen und Asien gibt es weitgehend so was wie eine Arbeitsteilung. High Tech kommt aus dem Wesen, Massenware aus Asien. Da ist von einer Spirale, wie du sie hier konstruieren willst, nichts zu sehen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Mo 8. Jun 2015, 08:41 hat geschrieben: Nein. Die Ökonomie ist das, worauf letztlich alles fußt, die letztlich darüber entscheidet, welche Gemeinschaften bestehen bleiben und welche vergehen. Nur vom Drauflegen lebt auf Dauer niemand.
Das habe ich längst mit der Muttermilch aufgesogen,verstanden und akzeptiert.
Was ich jedoch nicht akzeptiere,wenn die Politik sich einkaufen lässt um einigen Branchen Rechte und Vorteile zu verschaffen,die dann anderen wieder schaden.

Und genau das passiert in der Logistik.
Demolit

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Demolit »

pudding » Mo 8. Jun 2015, 08:22 hat geschrieben: Genau das ist eben nicht im Sinne der Unternehmen und damit der EU. Nur durch das Gefälle der Löhne z.B. wird der Druck auf die Entwicklung derselben aufrechterhalten.
Der Post zeigt, dass du wirtschaften nicht verstanden hast. Der Marktteilnehmer ist IMMER daran interessiert, darauf aus, dass ALLE Parameter so eingestylt sind, dass seine Produkte gekauft werden (können).

Mann, komm mal raus aus deiner Grottenolm-Perspektive.

echt ;)
Zuletzt geändert von Demolit am Dienstag 9. Juni 2015, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Di 9. Jun 2015, 18:41 hat geschrieben: Das habe ich längst mit der Muttermilch aufgesogen,verstanden und akzeptiert.
Was ich jedoch nicht akzeptiere,wenn die Politik sich einkaufen lässt um einigen Branchen Rechte und Vorteile zu verschaffen,die dann anderen wieder schaden.

Und genau das passiert in der Logistik.
Wer kauft sie denn, die Politik? Mir scheint, du spinnst dir was zusammen, weil du nicht in der Lage bist, dich Veränderungen anzupassen. Niemand hat Anspruch auf Besitzstände.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Mi 10. Jun 2015, 07:56 hat geschrieben: Wer kauft sie denn, die Politik? Mir scheint, du spinnst dir was zusammen, weil du nicht in der Lage bist, dich Veränderungen anzupassen. Niemand hat Anspruch auf Besitzstände.
Und mir scheint du bist Merkbefreit.
Im Falle der Logistik muss gesagt werden,das es geltendes Recht ist,das wer in Deutschland Arbeitet,auch nach Deutschem Recht entlohnt zu werden hat.Das ist im Berreich Logistik Strasse für das Fahrpersonal aber sehr häufig nicht der Fall.
Und wenn es anders ist ist es auch oft der Fall das diese Leute zu sittenwidrigen Löhnen beschäftigt werden,was eine weitere Wettbewerbsverzerrung darstellt.

Der Zusammenhang mit der Politik ergibt sich daraus,das sie es natürlich gerne sieht,wenn die Deutsche Fahrzeugindustrie ihre Produktion hochfahren kann,und in den Nachrichten dann immer gleich von "Deutschland" gesprochen wird,was angeblich profitiert.
In Wahrheit profitieren nur ausgesuchte Branchen,und die geben auch immer fleissig Parteispenden.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

Dr. Nötigenfalls » Mi 10. Jun 2015, 18:11 hat geschrieben:
Und mir scheint du bist Merkbefreit.
Europa ist nicht Freiheit der Waren, sondern auch der Menschen. Daß sich jener durchsetzt, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten kann, ist nun auch nichts, was erst durch die europäische Integration kam, sondern die Grundlage unseres Wohlstands ist. Du kannst aber gerne selbst Kühe melken und Käse herstellen, wenn Du meinst, daß Du das gut kannst bzw. besser als andere.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

frems » Mi 10. Jun 2015, 17:17 hat geschrieben: Europa ist nicht Freiheit der Waren, sondern auch der Menschen. Daß sich jener durchsetzt, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten kann, ist nun auch nichts, was erst durch die europäische Integration kam, sondern die Grundlage unseres Wohlstands ist. Du kannst aber gerne selbst Kühe melken und Käse herstellen, wenn Du meinst, daß Du das gut kannst bzw. besser als andere.
Du kannst dich gleich mit einreihen in die Schlange der Merkbefreiten.
Wenn du dich gegen geltendes Recht ausserst ist das deine Sache.
Eine andere wenn du als Argument "Die Freiheit der Menschen",anführst.

Diese Freiheit hört zufällig dort auf,wo gegen geltendes Recht verstossen wird.
Das du und einige andere hier nicht verstehen wollen,zeigt auf in welche Schublade ihr reingehört.
Nämlich der Gesetzlosen Markt Anarchisten.
So ist dann wohl vermutlich die gesamte Moderation dieses Forums zu verstehen,....
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Mittwoch 10. Juni 2015, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

Dr. Nötigenfalls » Mi 10. Jun 2015, 20:39 hat geschrieben:
Du kannst dich gleich mit einreihen in die Schlange der Merkbefreiten.
Wenn du dich gegen geltendes Recht ausserst ist das deine Sache.
Eine andere wenn du als Argument "Die Freiheit der Menschen",anführst.

Diese Freiheit hört zufällig dort auf,wo gegen geltendes Recht verstossen wird.
Das du und einige andere hier nicht verstehen wollen,zeigt auf in welche Schublade ihr reingehört.
Nämlich der Gesetzlosen Markt Anarchisten.
So ist dann wohl vermutlich die gesamte Moderation dieses Forums zu verstehen,....
Öhm, die Freizügigkeiten von EU-Bürgern in Europa verstößt nicht gegen irgendein geltendes Recht, sondern ist geltendes Recht. Du schriebst ja auch nur von klagenden Menschen:
Dr. Nötigenfalls » Fr 5. Jun 2015, 20:48 hat geschrieben:
Gabriel ist pro TTip.
Wo ist denn die EU ein Deutsch Französiches Wirtschaftsimperium,..Belege Junge, Belege !
Die größten Probleme hat die EU doch durch die Massen an entsendeten Ostarbeitern.
Und darüber klagen alle.
Davon ist nicht viel zu sein. Außer von Dir. Daß Menschen für eine Verbesserung ihrer Wirtschaftssituation umziehen, ist nun kein neues Phänomen. Ob ein arbeitsloser Ingenieure aus Mecklenburg heute nach Hamburg oder Kopenhagen geht, um dort einen attraktiven Arbeitsplatz anzunehmen, ist kein Grund das Ende der Welt zu prophezeien. Genau so kann eine spanische Pflegerin nach Frankreich oder Deutschland ziehen, wenn sie möchte. Oder ein tschechischer Student aus dem Grenzgebiet in Dresden einen Studienplatz annehmen und seine Deutschkenntnisse dabei verbessern. Das sind eben Freiheiten von Menschen und nicht nur LKW, die durch Europa rollen und möglichst effizient Güter von A nach B bringen sollen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

frems » Mi 10. Jun 2015, 20:05 hat geschrieben: Öhm, die Freizügigkeiten von EU-Bürgern in Europa verstößt nicht gegen irgendein geltendes Recht, sondern ist geltendes Recht. Du schriebst ja auch nur von klagenden Menschen:

Davon ist nicht viel zu sein. Außer von Dir. Daß Menschen für eine Verbesserung ihrer Wirtschaftssituation umziehen, ist nun kein neues Phänomen. Ob ein arbeitsloser Ingenieure aus Mecklenburg heute nach Hamburg oder Kopenhagen geht, um dort einen attraktiven Arbeitsplatz anzunehmen, ist kein Grund das Ende der Welt zu prophezeien. Genau so kann eine spanische Pflegerin nach Frankreich oder Deutschland ziehen, wenn sie möchte. Oder ein tschechischer Student aus dem Grenzgebiet in Dresden einen Studienplatz annehmen und seine Deutschkenntnisse dabei verbessern. Das sind eben Freiheiten von Menschen und nicht nur LKW, die durch Europa rollen und möglichst effizient Güter von A nach B bringen sollen.
Plakativer kann man das Unrechtsbewusstsein nicht mehr öffentlich machen.
Die Freizügigkeit der Arbeitsaufnahme bedingt sich an geltendes Recht halten zu müssen.
Recht und Gesetz sind für dich wie auch Zölli offensichtlich Nebensächlich.

Damit befürwortet ihr Kriminelle Machenschaften.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

Dr. Nötigenfalls » Do 11. Jun 2015, 00:27 hat geschrieben:
Plakativer kann man das Unrechtsbewusstsein nicht mehr öffentlich machen.
Die Freizügigkeit der Arbeitsaufnahme bedingt sich an geltendes Recht halten zu müssen.
Recht und Gesetz sind für dich wie auch Zölli offensichtlich Nebensächlich.

Damit befürwortet ihr Kriminelle Machenschaften.
Nö. Für einen Dänen, der in Deutschland gegen Gesetze verstößt, gilt das gleiche Recht wie für einen Deutschen. Kann man doof finden, aber ist halt so. Du wetterst ja gegen "Massen" von "Ostarbeitern". Wo verstoßen denn Massen von Ostarbeitern gegen das Gesetz? Und wo macht der Staat da nichts? Na?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

frems » Mi 10. Jun 2015, 23:35 hat geschrieben: Nö. Für einen Dänen, der in Deutschland gegen Gesetze verstößt, gilt das gleiche Recht wie für einen Deutschen. Kann man doof finden, aber ist halt so. Du wetterst ja gegen "Massen" von "Ostarbeitern". Wo verstoßen denn Massen von Ostarbeitern gegen das Gesetz? Und wo macht der Staat da nichts? Na?
Hatte ich längst erwähnt.
Wenn du chatten willst,wo alles 1000 mal für Merkbefreite wiederholt wird,solltest du dich in so einen begeben.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

Dr. Nötigenfalls » Do 11. Jun 2015, 00:39 hat geschrieben:
Hatte ich längst erwähnt.
Wenn du chatten willst,wo alles 1000 mal für Merkbefreite wiederholt wird,solltest du dich in so einen begeben.
Noch ein Nö. Du hast nur von "sittenwidrigen" Löhnen schwadroniert. Was auch immer das sein soll. Scheint jedenfalls nicht alle Menschen in Europa zu stören. Wenn Dich Dein AG mal für 'nen Fahrt nach Rußland schickt, zählt auf der Durchreise auch nicht der ukrainische bzw. weißrussische Mindestlohn. Durch die Schweiz aber leider auch nicht.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
pudding

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von pudding »

frems » Mi 10. Jun 2015, 18:17 hat geschrieben: Europa ist nicht Freiheit der Waren, sondern auch der Menschen. Daß sich jener durchsetzt, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten kann, ist nun auch nichts, was erst durch die europäische Integration kam, sondern die Grundlage unseres Wohlstands ist. Du kannst aber gerne selbst Kühe melken und Käse herstellen, wenn Du meinst, daß Du das gut kannst bzw. besser als andere.
Das ist nur teilweise richtig, Europa wird immer mehr zum Sinnbid der Freiheit der Reichen und Mächtigen auf Kosten derer die sich diese Freiheit nicht leisten können. Die Freiheit selber wird zum teueren Handelsgut degradiert dass sich nur wenige wirklich leisten können und das ist auch durchaus gewollt. Die Liga der sogenannten Eliten möchte sich die allumfassende Freiheit als ihr Exklusivgut sichern, nach neufeudalistischer Art bleibt Freiheit für die meisten europäischen Bürger ein unerreichbares Ziel das immer weiter abrückt.
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

frems » Mi 10. Jun 2015, 23:59 hat geschrieben: Noch ein Nö. Du hast nur von "sittenwidrigen" Löhnen schwadroniert. Was auch immer das sein soll. Scheint jedenfalls nicht alle Menschen in Europa zu stören. Wenn Dich Dein AG mal für 'nen Fahrt nach Rußland schickt, zählt auf der Durchreise auch nicht der ukrainische bzw. weißrussische Mindestlohn. Durch die Schweiz aber leider auch nicht.
"Was immer das sein soll",was für ein Quatsch.
Du bist Markt Anarchist.
Die Jungs fahren gar nicht mehr nach Hause.
Sie bevölkern unsere Strassenränder,und du applaudierst dazu.
Zudem hab ich vor kurzem mit eigenen Augen sehen dürfen,das sie mit Wasser und Lebensmittel per Lieferwagen versorgt werden.
Was sagt uns das ?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

Dr. Nötigenfalls » Fr 12. Jun 2015, 20:35 hat geschrieben:
"Was immer das sein soll",was für ein Quatsch.
Du bist Markt Anarchist.
Die Jungs fahren gar nicht mehr nach Hause.
Sie bevölkern unsere Strassenränder,und du applaudierst dazu.
Zudem hab ich vor kurzem mit eigenen Augen sehen dürfen,das sie mit Wasser und Lebensmittel per Lieferwagen versorgt werden.
Was sagt uns das ?
Daß niemand in Europa verhungern oder verdursten muß. Ist am Straßenrand nun kein Platz mehr für Dich oder wo ist das Problem?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

frems » Fr 12. Jun 2015, 19:42 hat geschrieben: Daß niemand in Europa verhungern oder verdursten muß. Ist am Straßenrand nun kein Platz mehr für Dich oder wo ist das Problem?
Du bist Spitze darin selber nicht Nachdenken zu wollen.
Das Problem ist,das dieses Fahrpersonal gar nicht bezahlt wird.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 12:51 hat geschrieben:
Du bist Spitze darin selber nicht Nachdenken zu wollen.
Das Problem ist,das dieses Fahrpersonal gar nicht bezahlt wird.
Und das weißt du woher? Wovon leben die dann? Warum führen sie Aufträge aus, für die sie kein Geld bekommen? Werden sie gar erpreßt? Sind die Angehörigen daheim in Geiselhaft?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Sa 13. Jun 2015, 12:59 hat geschrieben: Und das weißt du woher? Wovon leben die dann? Warum führen sie Aufträge aus, für die sie kein Geld bekommen? Werden sie gar erpreßt? Sind die Angehörigen daheim in Geiselhaft?
Aus purer Not den Job angenommen und vom Arbeitgeber im eigenen Land gnadenlos ausgenutzt ?
Ähnliches gibts auch hier,...
Eingestellt und nicht bezahlt werden gibts auch in D.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 13:08 hat geschrieben:
Aus purer Not den Job angenommen und vom Arbeitgeber im eigenen Land gnadenlos ausgenutzt ?
Ähnliches gibts auch hier,...
Eingestellt und nicht bezahlt werden gibts auch in D.
Das ist keine Antwort auf meine Frage. Also, wie steht es damit?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 14:08 hat geschrieben:
Aus purer Not den Job angenommen und vom Arbeitgeber im eigenen Land gnadenlos ausgenutzt ?
Ähnliches gibts auch hier,...
Eingestellt und nicht bezahlt werden gibts auch in D.
Dann geh doch zum Arbeitsgericht. So einfach ist das.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

frems » Sa 13. Jun 2015, 13:16 hat geschrieben: Dann geh doch zum Arbeitsgericht. So einfach ist das.
Der erzählt hier dramatische Märchen. Ostrandstaatenbeschäftigte, die nicht bezahlt werden, aber dafür in einem teuren LKW unterwegs sind, wie viele Skrupel hätten die, das Fahrzeug zu Geld zu machen?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Sa 13. Jun 2015, 13:13 hat geschrieben: Das ist keine Antwort auf meine Frage. Also, wie steht es damit?
Bin ich Jesus,kann ich übers Wasser gehen ?
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

frems » Sa 13. Jun 2015, 13:16 hat geschrieben: Dann geh doch zum Arbeitsgericht. So einfach ist das.
Was hat das denn damit zu tun ?
Witzbold,..wie alt bist du eigentlich 14 ?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 14:40 hat geschrieben:
Was hat das denn damit zu tun ?
Witzbold,..wie alt bist du eigentlich 14 ?
Na wenn Du meinst, daß Scharen von Menschen in Deutschland arbeiten und nicht bezahlt, sondern erpreßt werden, dann ist das ein Fall für die Justiz.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 13:39 hat geschrieben:
Bin ich Jesus,kann ich übers Wasser gehen ?
Zumindest gehst du unter, wenn du behauptest "die werden nicht bezahlt".
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

frems » Sa 13. Jun 2015, 13:43 hat geschrieben: Na wenn Du meinst, daß Scharen von Menschen in Deutschland arbeiten und nicht bezahlt, sondern erpreßt werden, dann ist das ein Fall für die Justiz.
Aber nicht fürs Arbeitsgericht,...
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Sa 13. Jun 2015, 14:01 hat geschrieben: Zumindest gehst du unter, wenn du behauptest "die werden nicht bezahlt".
Mit nur etwas verbliebener Grütze im Kopf kommt man darauf das jemand der bezahlt wird,keine Lebensmittel und Wasserlieferungen per Lieferwagen benötigt !!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 18:35 hat geschrieben:
Aber nicht fürs Arbeitsgericht,...
Doch.
Rückständi­ges Ar­beits­ent­gelt (Lohn oder Ge­halt) können Sie vor dem Ar­beits­ge­richt ein­kla­gen.

Ob bzw. wann man sich zu die­sem Schritt ent­schließt, hängt von den Umständen im Ein­zel­fall ab, vor al­lem natürlich von dem Ver­trau­en in die fi­nan­zi­el­len Möglich­kei­ten des Ar­beit­ge­bers und vom Um­fang der Rückstände.
http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbe ... klage.html

Vielleicht redest Du es Dir auch nur ein. Ein Massenphänomen scheint das sowieso nicht zu sein. Da könntest Du Dir überlegen, ob wirklich alle Deutschen ein Problem mit offenen Grenzen und der Freizügigkeit haben.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 17:35 hat geschrieben:
Aber nicht fürs Arbeitsgericht,...
Selbstverständlich. Wo sonst?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 17:36 hat geschrieben:
Mit nur etwas verbliebener Grütze im Kopf kommt man darauf das jemand der bezahlt wird,keine Lebensmittel und Wasserlieferungen per Lieferwagen benötigt !!
Mit etwas verbliebener Grütze im Kopf hättest du besser geschwiegen, nachdem du die Bitte nach Verdeutlichung mit Hinweis auf dein Unvermögen, übers Wasser zu laufen, abgelehnt hast. Du hast da etwas behauptet, was du definitiv nicht wissen kannst. O.K., vermuten mag sein. Aber da sollte man dann schon so viel Rückgrat haben, das auch einzuräumen, daß du das vermutest, weil.....
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Sa 13. Jun 2015, 18:19 hat geschrieben: Mit etwas verbliebener Grütze im Kopf hättest du besser geschwiegen, nachdem du die Bitte nach Verdeutlichung mit Hinweis auf dein Unvermögen, übers Wasser zu laufen, abgelehnt hast. Du hast da etwas behauptet, was du definitiv nicht wissen kannst. O.K., vermuten mag sein. Aber da sollte man dann schon so viel Rückgrat haben, das auch einzuräumen, daß du das vermutest, weil.....
Blödsinn.
Jemand der Geld verdient,bekommt vom Chef keine Lebensmittellieferungenm,kapiert Einstein ?
und nun schwadronier weiter,...
Dr. Nötigenfalls

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Sa 13. Jun 2015, 18:17 hat geschrieben: Selbstverständlich. Wo sonst?
Zoll der bearbeitet und kontrolliert so etwas.
Leg dich wieder hin.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Sa 13. Jun 2015, 18:46 hat geschrieben: Zoll der bearbeitet und kontrolliert so etwas.
Leg dich wieder hin.
Wenn sogar du so was mitbekommst, kriegt der Zoll das garantiert mit. Die Lebensmittel müssen ja auch irgendwie ins Land. Gib dir keine Mühe, es gibt keine Besitzstände, die Andere auch noch verteidigen müssen.

Und arbeitsrechtliche Dinge gehören natürlich vors Arbeitsgericht. Der Zoll wird darauf keine Stellung beziehen.
Zuletzt geändert von zollagent am Samstag 13. Juni 2015, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Stärkere Integration der Eurozone

Beitrag von frems »

So, mit den bösen Ostarbeitern sind wir dann wohl durch. :rolleyes:
So könnte eine stabile Eurozone aussehen

Europa stolpert von von Krise zu Krise, statt sich dauerhaft tragfähige Strukturen zu geben. Konzepte dafür liegen seit langem auf dem Tisch - doch sie scheitern regelmäßig am Egoismus nationaler Eliten.
http://www.manager-magazin.de/politik/e ... 39928.html
EU-Reform soll künftige Krisen vorbeugen

Wie kann sich die Europäische Union künftig vor Krisen schützen? Die Präsidenten der großen EU-Institutionen haben sich dazu Gedanken gemacht und diese im "Präsidentenpapier" aufgeschrieben. Doch noch zögern sie, es auch zu präsentieren.
http://www.n-tv.de/politik/EU-Reform-so ... 43371.html
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Antworten