Sammelstrang: Armut und Reichtum
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Die Bereitschaft, Steuern zu bezahlen oder eben nicht, d.h. sie zu vermeiden, muß man nach den Formen des Reichtums getrennt betrachten. Da gibt es auf der einen Seite multinationale Großkonzerne oder andere anonyme Wirtschaftsgebilde, für die Steuern einfach nur ein Mittelabfluß ist, den man, wie bei anderen Mittelabflüssen auch, minimieren muß, innerhalb des legal möglichen. Ethische Erwägungen gibt es hier keine. Auf der anderen Seite aber gibt es Steuerpflichtige, die zwar prinzipiell bereit sind, Steuern zu zahlen, aber mehr und mehr die Verwendung dieser Steuern in Frage stellen. Einer Einschätzung, daß die Steuern für Dinge ausgegeben werden, die man ablehnt, wird die Bereitschaft Steuern zu zahlen, erodieren. Es ist zu vermuten, daß ansteigendes Wutbürgertum nicht einfach nur in einer Zunahme bestimmter Demonstrationen resultiert, sondern auch in einer zunehmenden Steuerunwilligkeit.
Dem zunächst einmal steuerwilligen Bürger wird seit Jahren erklärt, daß von seinen Steuern Banken gerettet wurden. Der Bürger fragt sich: Soll ich dafür Steuern zahlen? Dem Bürger wird seit längerem erklärt, daß aus seinen Steuern in beträchtlichen Höhen "Darlehen" für Griechenland gezahlt werden... Geld, über das sich praktisch jeder einig ist, daß es nie zurückgezahlt werden wird... d.h. die Steuern des Bürgers waren hier keine "Darlehen" an Griechenland, sondern GESCHENKE! Der Bürger fragt sich... wann wird die Bundesregierung mein Geld an Italien, Spanien oder Frankreich verschenken? Es behaupte doch keiner, daß es keine weiteren Länder gibt, die sich nicht über Geschenke aus Deutschland freuen würden! Eine ganz große Umverteilungskrise deutet sich jetzt im Zusammenhang mit den Wirtschaftsflüchtlingen aus Afrika an... verfolgt die Politik Lösungen dieses Problems, die sich an den Vorstellungen der zahlreichen öffentlich sich produzierenden Tugendhelden orientieren, d.h. es kann aus Afrika einwandern, wer will, und das werden dann Abermillionen Menschen sein, wird das unser Sozialsystem entweder zerstören... oder die Mittel werden erheblich aufgestockt, die in die Sozialsysteme fließen... woher? Na aus den Steuern natürlich, woher sonst. Schon bei der letzten Wahl haben praktisch alle linken Parteien eine teils erhebliche Anhebung der ohnehin schon hohen Steuerniveaus "versprochen", aus dem EXPLIZITEN Grund, der aufgehenden Schere zwischen arm und reich entgegenwirken zu wollen. Die aufgehende Schere zwischen arm und reich ist allerdings zu 75% auf Einwanderung zurückzuführen. Klingelts?
Meine Prognose für die Zukunft ist also: Der Bedarf des Staates nach Geld wird drastisch steigen, aber die Bereitschaft der Bürger, es zu zahlen, wird drastisch abnehmen.
Um Steuern zu vermeiden, muß man gar nicht mal zu kriminellen Mitteln greifen. Ich kenne jemanden, der einfach aufgehört hat zu arbeiten. Er hat zwar beträchtliche Ersparnisse, da aber das Zinsniveau niedrig ist, bleibt er mit seinen Zinseinkünften unter dem Betrag, ab dem Einkommenssteuer fällig würde. Da er sparsam lebt, reicht das Vermögen selbst ohne Zinseinkünfte locker bis zu seiner Rente in 15 Jahren. Daß die vermutlich wegen fehlender Einzahlungen sehr niedrig sein wird, stört ihn nicht... die Aufstockung auf Hartz IV reicht ihm dann locker, sollte er bis dahin sein Vermögen aufgebraucht haben. Wenn der Steuerwiderwillen größer wird, kann sich der Staat mal darauf einstellen, daß die Zahl solcher Steueraussteiger größer wird. Ob das gut für den Staat ist, kann sich jeder mal selber ausdenken...
Dem zunächst einmal steuerwilligen Bürger wird seit Jahren erklärt, daß von seinen Steuern Banken gerettet wurden. Der Bürger fragt sich: Soll ich dafür Steuern zahlen? Dem Bürger wird seit längerem erklärt, daß aus seinen Steuern in beträchtlichen Höhen "Darlehen" für Griechenland gezahlt werden... Geld, über das sich praktisch jeder einig ist, daß es nie zurückgezahlt werden wird... d.h. die Steuern des Bürgers waren hier keine "Darlehen" an Griechenland, sondern GESCHENKE! Der Bürger fragt sich... wann wird die Bundesregierung mein Geld an Italien, Spanien oder Frankreich verschenken? Es behaupte doch keiner, daß es keine weiteren Länder gibt, die sich nicht über Geschenke aus Deutschland freuen würden! Eine ganz große Umverteilungskrise deutet sich jetzt im Zusammenhang mit den Wirtschaftsflüchtlingen aus Afrika an... verfolgt die Politik Lösungen dieses Problems, die sich an den Vorstellungen der zahlreichen öffentlich sich produzierenden Tugendhelden orientieren, d.h. es kann aus Afrika einwandern, wer will, und das werden dann Abermillionen Menschen sein, wird das unser Sozialsystem entweder zerstören... oder die Mittel werden erheblich aufgestockt, die in die Sozialsysteme fließen... woher? Na aus den Steuern natürlich, woher sonst. Schon bei der letzten Wahl haben praktisch alle linken Parteien eine teils erhebliche Anhebung der ohnehin schon hohen Steuerniveaus "versprochen", aus dem EXPLIZITEN Grund, der aufgehenden Schere zwischen arm und reich entgegenwirken zu wollen. Die aufgehende Schere zwischen arm und reich ist allerdings zu 75% auf Einwanderung zurückzuführen. Klingelts?
Meine Prognose für die Zukunft ist also: Der Bedarf des Staates nach Geld wird drastisch steigen, aber die Bereitschaft der Bürger, es zu zahlen, wird drastisch abnehmen.
Um Steuern zu vermeiden, muß man gar nicht mal zu kriminellen Mitteln greifen. Ich kenne jemanden, der einfach aufgehört hat zu arbeiten. Er hat zwar beträchtliche Ersparnisse, da aber das Zinsniveau niedrig ist, bleibt er mit seinen Zinseinkünften unter dem Betrag, ab dem Einkommenssteuer fällig würde. Da er sparsam lebt, reicht das Vermögen selbst ohne Zinseinkünfte locker bis zu seiner Rente in 15 Jahren. Daß die vermutlich wegen fehlender Einzahlungen sehr niedrig sein wird, stört ihn nicht... die Aufstockung auf Hartz IV reicht ihm dann locker, sollte er bis dahin sein Vermögen aufgebraucht haben. Wenn der Steuerwiderwillen größer wird, kann sich der Staat mal darauf einstellen, daß die Zahl solcher Steueraussteiger größer wird. Ob das gut für den Staat ist, kann sich jeder mal selber ausdenken...
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
So wie der kleine Mann die Versicherung bescheisst und sich Musik und Filme aus dem Netz saugt?Zadilly » Sa 8. Sep 2012, 15:21 hat geschrieben:und hintenrum den Staat bescheißen.

edit
Toll, warten auf den Tod.Emphyrio » Mi 22. Apr 2015, 16:14 hat geschrieben:Ich kenne jemanden, der einfach aufgehört hat zu arbeiten. Er hat zwar beträchtliche Ersparnisse, da aber das Zinsniveau niedrig ist, bleibt er mit seinen Zinseinkünften unter dem Betrag, ab dem Einkommenssteuer fällig würde. Da er sparsam lebt, reicht das Vermögen selbst ohne Zinseinkünfte locker bis zu seiner Rente in 15 Jahren.
Zuletzt geändert von Marty McFly am Mittwoch 3. Juni 2015, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Der wartet nicht, der beginnt zu leben!
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Gut, aber wenn er auf Reisen geht usw. dann ist auch eine größere Summe schnell aufgebraucht. Es sei denn man stellt sich clever an, aber wenn er eine große Summe bloß auf einem Bankkonto hat... also ein Finanzgenie scheint es nicht zu sein.von Grimm » Mi 3. Jun 2015, 22:31 hat geschrieben: Der wartet nicht, der beginnt zu leben!
Aber okay, ich weiss natürlich nicht, wieviel Geld er wirklich hat. 15 Jahre leben kann man auch schon mit 150.000€. Nur 15 Jahre "leben" kann man damit nicht so toll.
"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Ignoranz kostet mehr.Blickwinkel » Sa 4. Apr 2015, 11:20 hat geschrieben:
Schönheit kostet eben auch Geld, das nur die Reichen haben. Aber grundlegend gilt, lieber reich und schön als hässlich und arm.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Blickwinkel » Do 26. Mär 2015, 13:46 hat geschrieben:
Das fängt aber schon im kleinen an oder glaubst du ernsthaft, weniger gut verdienende Menschen nutzen nicht jedes Steuerschlupfloch?
Bei den kleinen Leuten hält sich der Beschiss schon allein deshalb in Grenzen, weil sie kein Geld für teure Steuerberater und Anwälte haben, insbesondere nicht für jene Winkeladvokaten, denen es gelingt, dass die Sekretärin mehr Steuern bezahlt als der dazugehörige Chef.
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Nachprüfbares Beispiel dazu?Orwellhatterecht » Mi 16. Sep 2015, 17:59 hat geschrieben:
Bei den kleinen Leuten hält sich der Beschiss schon allein deshalb in Grenzen, weil sie kein Geld für teure Steuerberater und Anwälte haben, insbesondere nicht für jene Winkeladvokaten, denen es gelingt, dass die Sekretärin mehr Steuern bezahlt als der dazugehörige Chef.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
[quote="zollagent » Di 22. Sep 2015, 08:42"][/quote]
Das gibts wirklich und gar nicht mal so selten ..........................
Das gibts wirklich und gar nicht mal so selten ..........................
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
na- dann kannst du das doch mal erläutern...elcativo » Do 22. Okt 2015, 19:37 hat geschrieben:
Das gibts wirklich und gar nicht mal so selten ..........................
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Realist2014 » Fr 23. Okt 2015, 17:26 hat geschrieben:
na- dann kannst du das doch mal erläutern...
wenn ich eine Firma habe mit einer Angestellten die 5000€ brutto verdient und ich mir nur selber 3000€ auszahle weil nach Steuerung Abschreibungen nur noch 4000€ in der Kasse sind dann ist das so , das machen sehr oft Ehepartner in einer Firma ....



-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Leben ? -- Doch wohl eher im Minimalzustand dahinvegetieren. Wenn das Spaß macht... .Emphyrio » Mi 22. Apr 2015, 15:14 hat geschrieben:Die Bereitschaft, Steuern zu bezahlen oder eben nicht, d.h. sie zu vermeiden, muß man nach den Formen des Reichtums getrennt betrachten. Da gibt es auf der einen Seite multinationale Großkonzerne oder andere anonyme Wirtschaftsgebilde, für die Steuern einfach nur ein Mittelabfluß ist, den man, wie bei anderen Mittelabflüssen auch, minimieren muß, innerhalb des legal möglichen. Ethische Erwägungen gibt es hier keine. Auf der anderen Seite aber gibt es Steuerpflichtige, die zwar prinzipiell bereit sind, Steuern zu zahlen, aber mehr und mehr die Verwendung dieser Steuern in Frage stellen. Einer Einschätzung, daß die Steuern für Dinge ausgegeben werden, die man ablehnt, wird die Bereitschaft Steuern zu zahlen, erodieren. Es ist zu vermuten, daß ansteigendes Wutbürgertum nicht einfach nur in einer Zunahme bestimmter Demonstrationen resultiert, sondern auch in einer zunehmenden Steuerunwilligkeit.
Um Steuern zu vermeiden, muß man gar nicht mal zu kriminellen Mitteln greifen. Ich kenne jemanden, der einfach aufgehört hat zu arbeiten. Er hat zwar beträchtliche Ersparnisse, da aber das Zinsniveau niedrig ist, bleibt er mit seinen Zinseinkünften unter dem Betrag, ab dem Einkommenssteuer fällig würde. Da er sparsam lebt, reicht das Vermögen selbst ohne Zinseinkünfte locker bis zu seiner Rente in 15 Jahren. Daß die vermutlich wegen fehlender Einzahlungen sehr niedrig sein wird, stört ihn nicht... die Aufstockung auf Hartz IV reicht ihm dann locker, sollte er bis dahin sein Vermögen aufgebraucht haben. Wenn der Steuerwiderwillen größer wird, kann sich der Staat mal darauf einstellen, daß die Zahl solcher Steueraussteiger größer wird. Ob das gut für den Staat ist, kann sich jeder mal selber ausdenken...
Es ist günstiger Minimalleistungen zu zahlen, die komplett wieder ausgegeben werden und zurückkommen, als durch große Konjunkturprogramme und Subventionen wieder die zu fördern, die schon genug haben.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
elcativo » Di 27. Okt 2015, 07:36 hat geschrieben:
wenn ich eine Firma habe mit einer Angestellten die 5000€ brutto verdient und ich mir nur selber 3000€ auszahle weil nach Steuerung Abschreibungen nur noch 4000€ in der Kasse sind dann ist das so , das machen sehr oft Ehepartner in einer Firma ....![]()
![]()
jaja- die Abschreibungen..
was möchtest du eigentlich konkret mitteilen?
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Die Firma eines solchen Rechenkünstlers wird allenfalls in der Spalte Kurioses erwähnt werden.elcativo » Di 27. Okt 2015, 07:36 hat geschrieben:
wenn ich eine Firma habe mit einer Angestellten die 5000€ brutto verdient und ich mir nur selber 3000€ auszahle weil nach Steuerung Abschreibungen nur noch 4000€ in der Kasse sind dann ist das so , das machen sehr oft Ehepartner in einer Firma ....![]()
![]()


Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Mit 4300 netto im Monat bist dabei. Hat halt was mit Leistung zu tun.konfutse » So 19. Jan 2014, 22:37 hat geschrieben: Das ist zwar Volksverdummung, aber was solls. Die Beitragsbemessungsgrenze gehört gänzlich abgeschafft.
Daran wird deutlich, wie unverschämt viel die vom Volkseinkommen absahnen.
-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Augen auf, nicht nur im Strassenverkehr !
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
ja- das solltest du mal im Bezug auf die tatsächliche Steuergesetzgebung machen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Reiche zahlen?
Wie wäre es mit einer Transaktionssteuer?Skull hat geschrieben:(11 Sep 2012, 14:51)
Luftsteuer, Luxussteuer, Handysteuer, Internetsteuer, Geldsteuer auch.
Armensteuer und Mittelstandssteuer könnte man auch noch einführen.
und ?
mlg

Elser
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Beruht allein auf Ihrer Behauptung .Orwellhatterecht hat geschrieben:(16 Sep 2015, 17:59)
Bei den kleinen Leuten hält sich der Beschiss schon allein deshalb in Grenzen, weil sie kein Geld für teure Steuerberater und Anwälte haben, insbesondere nicht für jene Winkeladvokaten, denen es gelingt, dass die Sekretärin mehr Steuern bezahlt als der dazugehörige Chef.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Eine Behauptung mehr nicht .Orwellhatterecht hat geschrieben:(16 Sep 2015, 17:59)
Bei den kleinen Leuten hält sich der Beschiss schon allein deshalb in Grenzen, weil sie kein Geld für teure Steuerberater und Anwälte haben, insbesondere nicht für jene Winkeladvokaten, denen es gelingt, dass die Sekretärin mehr Steuern bezahlt als der dazugehörige Chef.
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
das ist gut moeglich, denn wenn ein Unternehmen in den roten Zahlen ist, braucht der Eigentuemer keine Steuern zu bezahlen und die Sekretaerin mit gutem Gehalt ein wenig schon.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Völliger Blödsinn .Der Unternehmer zahlt selbst wenn sein Unternehmen keine Gewinne ausweist auf seine private Entnahmen (Unternehmergehalt ) Steuern .pikant hat geschrieben:(26 Apr 2016, 13:36)
das ist gut moeglich, denn wenn ein Unternehmen in den roten Zahlen ist, braucht der Eigentuemer keine Steuern zu bezahlen und die Sekretaerin mit gutem Gehalt ein wenig schon.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(27 Apr 2016, 16:18)
Völliger Blödsinn .Der Unternehmer zahlt selbst wenn sein Unternehmen keine Gewinne ausweist auf seine private Entnahmen (Unternehmergehalt ) Steuern .
das mit den Begriffen solltest du nochmal überdenken....
Ein Gehalt eines GGF ist keine "private Entnahme"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Wie man es nennt der Unternehmer zahlt darauf Steuern .Realist2014 hat geschrieben:(28 Apr 2016, 17:54)
das mit den Begriffen solltest du nochmal überdenken....
Ein Gehalt eines GGF ist keine "private Entnahme"...
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Das "dahinvegetieren" mag auf dich persönlich bezogen gelten .In diesem Land leben die Menschen in einem nie vorher erreichten Wohlstand.DieBananeGrillt hat geschrieben:(07 Nov 2015, 18:46)
Leben ? -- Doch wohl eher im Minimalzustand dahinvegetieren. Wenn das Spaß macht... .
Es ist günstiger Minimalleistungen zu zahlen, die komplett wieder ausgegeben werden und zurückkommen, als durch große Konjunkturprogramme und Subventionen wieder die zu fördern, die schon genug haben.
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
auf so einen inhaltliche Analyse kann man nicht mehr antworten - Habe die Ehre!
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(29 Apr 2016, 15:42)
Wie man es nennt der Unternehmer zahlt darauf Steuern .
Nein.
Handelt es sich um eine Personengesellschaft- fallen darauf keine Steuern an ( welche auch?)
Auch bei der Entnahme von einer Einlage einer GmbH fallen keine Steuern beim Gesellschafter an.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Interessante Behauptung . bedeutet nach deiner Auffassung Privatentnahmen egal wie hoch müssen nicht versteuert werden .Realist2014 hat geschrieben:(29 Apr 2016, 17:58)
Nein.
Handelt es sich um eine Personengesellschaft- fallen darauf keine Steuern an ( welche auch?)
Auch bei der Entnahme von einer Einlage einer GmbH fallen keine Steuern beim Gesellschafter an.
Na da haben die meisten Unternehmer wohl alles falsch gemacht . Trotzdem interessant zu erfahren dass Unternehmer keine Steuern zahlen .
Da fragt man sich woher die hohen Steuereinnahmen stammen .Von Hartz V Bezieher ? Habe heute Abend mit einem guten Freund (Spediteur)
gesprochen und versucht ihm zu erzählen, er würde weniger Steuern zahlen als seine Angestellten . Der hat nach einem Lachanfall gefragt ob
man dich als Steuerberater ausfindig machen könnte .
- Bielefeld09
- Beiträge: 12122
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
[quote][/quote][quote="Positiv Denkender"](29 Apr 2016, 21:42)
Interessante Behauptung . bedeutet nach deiner Auffassung Privatentnahmen egal wie hoch müssen nicht versteuert werden .
Na da haben die meisten Unternehmer wohl alles falsch gemacht . Trotzdem interessant zu erfahren dass Unternehmer keine Steuern zahlen .
Da fragt man sich woher die hohen Steuereinnahmen stammen .Von Hartz V Bezieher ? Habe heute Abend mit einem guten Freund (Spediteur)
gesprochen und versucht ihm zu erzählen, er würde weniger Steuern zahlen als seine Angestellten . Der hat nach einem Lachanfall gefragt ob
man dich als Steuerberater ausfindig machen könnte .
Und da kriegst du keine Antwort?
Und der Rest?
Interessante Behauptung . bedeutet nach deiner Auffassung Privatentnahmen egal wie hoch müssen nicht versteuert werden .
Na da haben die meisten Unternehmer wohl alles falsch gemacht . Trotzdem interessant zu erfahren dass Unternehmer keine Steuern zahlen .
Da fragt man sich woher die hohen Steuereinnahmen stammen .Von Hartz V Bezieher ? Habe heute Abend mit einem guten Freund (Spediteur)
gesprochen und versucht ihm zu erzählen, er würde weniger Steuern zahlen als seine Angestellten . Der hat nach einem Lachanfall gefragt ob
man dich als Steuerberater ausfindig machen könnte .
Und da kriegst du keine Antwort?
Und der Rest?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Unternehmer versteuern den GEWINN.....( im Falle einer Personengesellschaft)Positiv Denkender hat geschrieben:(29 Apr 2016, 21:42)
Interessante Behauptung . bedeutet nach deiner Auffassung Privatentnahmen egal wie hoch müssen nicht versteuert werden .
Na da haben die meisten Unternehmer wohl alles falsch gemacht . Trotzdem interessant zu erfahren dass Unternehmer keine Steuern zahlen .
.
aber nicht irgendwelche "Privatentnahmen"
was soll diese Begriffsverdreherei?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(29 Apr 2016, 21:42)
I
Da fragt man sich woher die hohen Steuereinnahmen stammen .Von Hartz V Bezieher ? Habe heute Abend mit einem guten Freund (Spediteur)
gesprochen und versucht ihm zu erzählen, er würde weniger Steuern zahlen als seine Angestellten . Der hat nach einem Lachanfall gefragt ob
man dich als Steuerberater ausfindig machen könnte .
frag ihn das nächste mal nach DEM- was DU hier behauptet hast
nach den Steuern, die er auf PRIVATENTNAHMEN bezahlt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Muss ich nicht . Völliger Quatsch . Nach deiner Version würden alle Unternehmer bewusst Verluste ausweisen um von Steuern befreit zu sein .Realist2014 hat geschrieben:(30 Apr 2016, 09:30)
frag ihn das nächste mal nach DEM- was DU hier behauptet hast
nach den Steuern, die er auf PRIVATENTNAHMEN bezahlt...
Auf Grund von Investitionen weisen Unternehmen oft keine Gewinne aus ohne gleich Insolvenz anmelden zu müssen, trotzdem verzichten diese Unternehmen
nicht auf Einkommen . Einkommen wird versteuert egal ob das Unternehmen Überschüsse erzielt oder nicht .
Unternehmer Gehälter sind ein Tel der Betriebskosten genau wie Gehälter der Angestellten . Oder arbeiten Unternehmer alle ehrenamtlich?
Trotzdem möchte ich Illusionen nicht zerstören Unternehmer zahlen nur weil sie keine Gewinne ausweisen keine Steuern .Sicher erhalten sie dann
Hartz IV oder?
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Unternehmergehälter, die nicht aus Gewinnen stammen, sind Entnahmen von Eigenkapital und kein zu versteuerndes Einkommen.Positiv Denkender hat geschrieben:(30 Apr 2016, 12:15)
Muss ich nicht . Völliger Quatsch . Nach deiner Version würden alle Unternehmer bewusst Verluste ausweisen um von Steuern befreit zu sein .
Auf Grund von Investitionen weisen Unternehmen oft keine Gewinne aus ohne gleich Insolvenz anmelden zu müssen, trotzdem verzichten diese Unternehmen
nicht auf Einkommen . Einkommen wird versteuert egal ob das Unternehmen Überschüsse erzielt oder nicht .
Unternehmer Gehälter sind ein Tel der Betriebskosten genau wie Gehälter der Angestellten . Oder arbeiten Unternehmer alle ehrenamtlich?
Trotzdem möchte ich Illusionen nicht zerstören Unternehmer zahlen nur weil sie keine Gewinne ausweisen keine Steuern .Sicher erhalten sie dann
Hartz IV oder?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
'wir haben in Deutschland eine zu hohe Besteuerung der mittleren Einkommen'
Wolfgang Schaueble
da hat er Recht, aber die Besteuerung von hohen Einkommen ist noch hoeher - es waere mal an der Zeit den Spitzensteuersatz zu senken oder die Bemessungsgrundlage klar anzuheben.
39% schlage ich mal vor als Hoechststeuersatz - das kann sich Deutschland bei diesen sprudelnden Steuereinnahmen leisten - Mut ist da gefragt.
einen Solidaritaetszuschlag sollten aber Superreiche zahlen mit 1%-2% bei einem Einkommen pro Jahr von ueber 2 Millionen.
Starke Schultern packen das mit 1-2% zusaetzlich.
Wolfgang Schaueble
da hat er Recht, aber die Besteuerung von hohen Einkommen ist noch hoeher - es waere mal an der Zeit den Spitzensteuersatz zu senken oder die Bemessungsgrundlage klar anzuheben.
39% schlage ich mal vor als Hoechststeuersatz - das kann sich Deutschland bei diesen sprudelnden Steuereinnahmen leisten - Mut ist da gefragt.
einen Solidaritaetszuschlag sollten aber Superreiche zahlen mit 1%-2% bei einem Einkommen pro Jahr von ueber 2 Millionen.
Starke Schultern packen das mit 1-2% zusaetzlich.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(30 Apr 2016, 12:15)
Einkommen wird versteuert egal ob das Unternehmen Überschüsse erzielt oder nicht .
Unternehmer Gehälter sind ein Tel der Betriebskosten genau wie Gehälter der Angestellten . Oder arbeiten Unternehmer alle ehrenamtlich?
Trotzdem möchte ich Illusionen nicht zerstören Unternehmer zahlen nur weil sie keine Gewinne ausweisen keine Steuern .Sicher erhalten sie dann
Hartz IV oder?
es bleibt dabei
deine "Sachkenntnis" bezüglich der Besteuerung von Unternehmen in Form von Personengesellschaften sind nicht vorhanden
bei diesen Unternehmensformen IST der Gewinn das "Unternehmergehalt". Das bedeutet, kein Gewinn = keine Einkommensteuer.
Anders bei der GmbH.
Dort gibt es die Form der GGF.
dort wird dann, wenn die GmbH Verluste macht, trotzdem das GEHALT des GGF als Einkommen versteuert.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(27 Apr 2016, 16:18)
Völliger Blödsinn .Der Unternehmer zahlt selbst wenn sein Unternehmen keine Gewinne ausweist auf seine private Entnahmen (Unternehmergehalt ) Steuern .
Bitte keinen Unfug erzählen, es könnte jemand glauben...
Privatentnahmen mindern das Eigenkapital des Unternehmen. Versteuert wird aber der Gewinn.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(30 Apr 2016, 12:15)
Muss ich nicht . Völliger Quatsch . Nach deiner Version würden alle Unternehmer bewusst Verluste ausweisen um von Steuern befreit zu sein .
Auf Grund von Investitionen weisen Unternehmen oft keine Gewinne aus ohne gleich Insolvenz anmelden zu müssen, trotzdem verzichten diese Unternehmen
nicht auf Einkommen . Einkommen wird versteuert egal ob das Unternehmen Überschüsse erzielt oder nicht .
Unternehmer Gehälter sind ein Tel der Betriebskosten genau wie Gehälter der Angestellten . Oder arbeiten Unternehmer alle ehrenamtlich?
Trotzdem möchte ich Illusionen nicht zerstören Unternehmer zahlen nur weil sie keine Gewinne ausweisen keine Steuern .Sicher erhalten sie dann
Hartz IV oder?
sorry, du verwechselst einiges
Privatentnahme ist kein Unternehmergehalt. Daher kann "Unternehmergehalt" nur in "" stehen.
Ein "Unternehmergehalt" im Zusammenhang der von dir gebrachten Beiträge als Privatentnahmen sind KEINE Betriebsausgaben.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Und darauf bezahlen dann Unternehmer weniger Steuern als die Sekretärin auf ihr Gehalt.?hallelujah hat geschrieben:(20 May 2016, 19:23)
Bitte keinen Unfug erzählen, es könnte jemand glauben...
Privatentnahmen mindern das Eigenkapital des Unternehmen. Versteuert wird aber der Gewinn.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(21 May 2016, 15:16)
Und darauf bezahlen dann Unternehmer weniger Steuern als die Sekretärin auf ihr Gehalt.?
gar keine Steuer
warum auch?
Dir scheint nicht klar zu sein, was eine "Entnahme" bedeutet
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(21 May 2016, 15:16)
Und darauf bezahlen dann Unternehmer weniger Steuern als die Sekretärin auf ihr Gehalt.?
wie Realist dir schon geschrieben hat: kar keine
bei einer Privatentnahme entnimmt er lediglich etwas aus seinem eigenen Vermögen
wenn er aber über längeren Zeitraum Entnahmen tätigt, ohne daß sein Unternehmen Gewinn macht, na, rechne es dir selbst aus...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Bedeutet also auf das erworbene Vermögen hat der Unternehmer keine Steuern gezahlt.? Alles steuerfrei?hallelujah hat geschrieben:(21 May 2016, 19:02)
wie Realist dir schon geschrieben hat: kar keine
bei einer Privatentnahme entnimmt er lediglich etwas aus seinem eigenen Vermögen
wenn er aber über längeren Zeitraum Entnahmen tätigt, ohne daß sein Unternehmen Gewinn macht, na, rechne es dir selbst aus...
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Für kapitalentnahmen muss man keine steuern zahlen, für gewinnentnahmen sehr wohl.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(22 May 2016, 10:43)
Bedeutet also auf das erworbene Vermögen hat der Unternehmer keine Steuern gezahlt.? Alles steuerfrei?
Natürlich hat er das!
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Weniger als die Sekretärin ?
Zuletzt geändert von Positiv Denkender am Montag 23. Mai 2016, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
ich sehe, du hast Schwierigkeiten mit der Vorstellungskraft, dir fehlen da ein wenig Zusammenhänge.
Ich versuche es mal anders:
Jemand war jahrelang angestellt und hat sich etwas zur Seite gelegt. Dieses Vermögen wurde also versteuert (wie das der Sekretärin). Nun gründet er ein Unternehmen mit diesem Vermögen. Es ist immer noch sein Vermögen. Erzielt er keinen Gewinn, entnimmt aber aus dem Unternehmen wieder Kapital, dann nimmt er nur sein bereits versteuertes Vermögen.
Macht er Gewinn, so wird dieser Gewinn versteuert. Es ist dann auch egal, ob er seinem Unternehmen 1000 Euro oder 10000 Euro entnimmt.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Darum geht´s nicht, sondern um de Behauptung Unternehmer zahlen weniger Steuern als im Unternehmen angestellte Sekretärinnen .hallelujah hat geschrieben:(22 May 2016, 11:22)
ich sehe, du hast Schwierigkeiten mit der Vorstellungskraft, dir fehlen da ein wenig Zusammenhänge.
Ich versuche es mal anders:
Jemand war jahrelang angestellt und hat sich etwas zur Seite gelegt. Dieses Vermögen wurde also versteuert (wie das der Sekretärin). Nun gründet er ein Unternehmen mit diesem Vermögen. Es ist immer noch sein Vermögen. Erzielt er keinen Gewinn, entnimmt aber aus dem Unternehmen wieder Kapital, dann nimmt er nur sein bereits versteuertes Vermögen.
Macht er Gewinn, so wird dieser Gewinn versteuert. Es ist dann auch egal, ob er seinem Unternehmen 1000 Euro oder 10000 Euro entnimmt.
Dann wäre es doch ratsam Betriebe aufzuführen wo Sekretärinnen mehr Steuern zahlen ,dementsprechend auch mehr verdienen, als der Inhaber.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(22 May 2016, 12:00)
Darum geht´s nicht, sondern um de Behauptung Unternehmer zahlen weniger Steuern als im Unternehmen angestellte Sekretärinnen .
Dann wäre es doch ratsam Betriebe aufzuführen wo Sekretärinnen mehr Steuern zahlen ,dementsprechend auch mehr verdienen, als der Inhaber.
dann ordnen wir das mal
du meinst die unsinnige Behauptung von Orwall
Wird wohl nicht oft vorkommen, daß ein Einzelunternehmer mit dauerhauft niedrigem Verdienst sich eine Sekretärin leistet...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
hallelujah hat geschrieben:(22 May 2016, 12:19)
dann ordnen wir das mal
du meinst die unsinnige Behauptung von Orwall
Wird wohl nicht oft vorkommen, daß ein Einzelunternehmer mit dauerhauft niedrigem Verdienst sich eine Sekretärin leistet...
So sehe ich das auch. Nur darum ging es mir .
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Positiv Denkender hat geschrieben:(22 May 2016, 12:00)
Darum geht´s nicht, sondern um de Behauptung Unternehmer zahlen weniger Steuern als im Unternehmen angestellte Sekretärinnen .
Dann wäre es doch ratsam Betriebe aufzuführen wo Sekretärinnen mehr Steuern zahlen ,dementsprechend auch mehr verdienen, als der Inhaber.
Das ist eh Nonsens....
Wer mehr verdient zahlt auch mehr Steuern....
Wieso sollten Sekretärinnen mehr verdienen als Unternehmer?
Wer trägt denn das Risiko?
Die Sekretärin sicherlich nicht.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Kann man dies als Übereinstimmung werten ?Rubenbauer hat geschrieben:(31 Aug 2016, 13:35)
Das ist eh Nonsens....
Wer mehr verdient zahlt auch mehr Steuern....
Wieso sollten Sekretärinnen mehr verdienen als Unternehmer?
Wer trägt denn das Risiko?
Die Sekretärin sicherlich nicht.
Oder hatte ich je etwas anderes geschrieben ?
Re: Sammelstrang: Armut und Reichtum
Rubenbauer hat geschrieben:(31 Aug 2016, 13:35)
Das ist eh Nonsens....
Wer mehr verdient zahlt auch mehr Steuern....
Wieso sollten Sekretärinnen mehr verdienen als Unternehmer?
Wer trägt denn das Risiko?
Die Sekretärin sicherlich nicht.
Die chefs der pleite gegangen firmen gehen auch dann glücklich nach hause und die sekretätin aufs amt.
Wer hat das leid zu tragen,der chef oder die sekretärin ?