Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwerfen

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwerfen

Beitrag von Sri Aurobindo »

Die nun beschlossenen Maßnahmen sehen vor, dass die Händler jegliche Verschwendung vermeiden müssen: Unverkaufte Ware soll gespendet, als Tiernahrung genutzt oder als Kompost für die Landwirtschaft verwendet werden. Supermärkte mit einer Fläche von mehr als 400 Quadratmetern werden verpflichtet, ein Abkommen mit einer karitativen Organisation für Lebensmittelspenden zu schließen.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... frankreich

ich finde die Idee super ... das sollten wir in Deutschland auch haben.
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von ThorsHamar »

Sri Aurobindo » Heute 21:55 hat geschrieben: http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... frankreich

ich finde die Idee super ... das sollten wir in Deutschland auch haben.
Ja, endlich mal eine gute Idee. Aber wahrscheinlich geht das in D wieder nicht, weil wegschmeissen steuerlich billiger ist ... oder so was ...
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
MN7
Beiträge: 547
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 05:38
user title: Glory to Arstotzka

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von MN7 »

Verteuert nur unnötig die Lebensmittel, ohne dass dem irgendein gesellschaftlicher Gewinn gegenüber stünde. Die Geringverdiener werden mal wieder am stärksten darunter leiden.
Zuletzt geändert von MN7 am Samstag 23. Mai 2015, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von ThorsHamar »

MN7 » Heute 05:53 hat geschrieben:Verteuert nur unnötig die Lebensmittel, ohne dass dem irgendein gesellschaftlicher Gewinn gegenüber stünde. Die Geringverdiener werden mal wieder am stärksten darunter leiden.
Genau solche "Argumente" meine ich .....
Produzieren und dann Wegschmeissen ist "billiger" als zu verschenken.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von zollagent »

Wieder mal die Bevormundung, der Glaube an die Allregelkraft des Staates. Auch die "Verschenkaktionen" werden die Lebensmittelmärkte bezahlen müssen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59175
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von JJazzGold »

ThorsHamar » Sa 23. Mai 2015, 09:24 hat geschrieben:
Genau solche "Argumente" meine ich .....
Produzieren und dann Wegschmeissen ist "billiger" als zu verschenken.

Nachdem ich einige Artikel dazu gelesen habe, bestätigt sich, was ich hier beobachte, überschüssige Lebensmittel gehen an die Tafel.

Anders als in Frankreich setzt Deutschlöand auf Aufklärung der Konsumenten, meines Erachtens der richtige Ansatz, im Sinn von Angebot und Nachfrage. Trotzdem sind 11 Mio Tonnen weggeworfener Lebensmittel/anno in Deutschland bei Weitem zu viel. Womit wir letztendlich weder bei der Aufklärung bereits in der Schule sind. Der richtige Umgang mit Lebensmiteln setzt bei Planung und Einkauf ein.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Milady de Winter »

Ich frage jetzt mal ganz naiv, weil ich mich im LEH nicht auskenne: wodurch genau entstehen beim Verschenken die exorbitanten Mehrkosten vs. Vernichten? Ist nicht davon auszugehen, dass im Supermarkt die zu verschenkenden Lebensmittel eingesammelt und dann von der caritativen Einrichtung bzw. dem vorgesehenen Empfänger am Markt abgeholt werden?

Was passiert im Falle der Vernichtung rein logistisch mit den Lebensmitteln?
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von zollagent »

Milady de Winter » Sa 23. Mai 2015, 09:06 hat geschrieben:Ich frage jetzt mal ganz naiv, weil ich mich im LEH nicht auskenne: wodurch genau entstehen beim Verschenken die exorbitanten Mehrkosten vs. Vernichten? Ist nicht davon auszugehen, dass im Supermarkt die zu verschenkenden Lebensmittel eingesammelt und dann von der caritativen Einrichtung bzw. dem vorgesehenen Empfänger am Markt abgeholt werden?

Was passiert im Falle der Vernichtung rein logistisch mit den Lebensmitteln?
Ganz einfach schon mal die Arbeitszeit für's Sortieren, alles kann man nämlich nicht verschenken. Zum Abtransport vorbereiten, alles Zeiten, für die a. die Belegschaft bezahlt werden muß und b. nicht für Aufgaben des Geschäftszwecks zur Verfügung steht.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Milady de Winter »

zollagent » Sa 23. Mai 2015, 10:15 hat geschrieben: Ganz einfach schon mal die Arbeitszeit für's Sortieren, alles kann man nämlich nicht verschenken. Zum Abtransport vorbereiten, alles Zeiten, für die a. die Belegschaft bezahlt werden muß und b. nicht für Aufgaben des Geschäftszwecks zur Verfügung steht.
Ok, da wäre dann die Frage, ob die Möglichkeit bestünde, dass sich das auch mit nur minimal mehr Einsatz als beim Vernichten arrangieren ließe, etwa durch Mithilfe der Organisation, die die Lebensmittel abholt. Im Grunde halte ich es für eine sehr gute Maßnahme, da sollte man dann in meinen Augen gemeinsam die extra Meile gehen, um zu versuchen, dies auch ohne große Nachteile für beteiligte Parteien in ein tragbares Konzept zu packen.
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von jack000 »

zollagent » Sa 23. Mai 2015, 10:15 hat geschrieben: Ganz einfach schon mal die Arbeitszeit für's Sortieren, alles kann man nämlich nicht verschenken. Zum Abtransport vorbereiten, alles Zeiten, für die a. die Belegschaft bezahlt werden muß und b. nicht für Aufgaben des Geschäftszwecks zur Verfügung steht.
Dafür spart man aber Geld für die Entsorgung und die entsorgten Lebensmittel lassen sich 1:1 steuerlich absetzen.
=> Für die Supermärkte sind die Tafeln ein gutes Geschäft!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
pudding

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von pudding »

Sri Aurobindo » Fr 22. Mai 2015, 22:55 hat geschrieben: http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... frankreich

ich finde die Idee super ... das sollten wir in Deutschland auch haben.
Prima Ansatz! Wird aber in D sicherlich nicht kommen.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Milady de Winter »

jack000 » Sa 23. Mai 2015, 10:38 hat geschrieben: Dafür spart man aber Geld für die Entsorgung und die entsorgten Lebensmittel lassen sich 1:1 steuerlich absetzen.
=> Für die Supermärkte sind die Tafeln ein gutes Geschäft!
Das ist ein weiterer Aspekt. Die Entsorgung/Vernichtung wird für die Unternehmen schätzungsweise auch nicht kostenlos sein... Man müsste halt mal unter Einbeziehung aller entlastenden Maßnahmen gegenrechnen.
- When he called me evil I just laughed -
pudding

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von pudding »

MN7 » Sa 23. Mai 2015, 06:53 hat geschrieben:Verteuert nur unnötig die Lebensmittel, ohne dass dem irgendein gesellschaftlicher Gewinn gegenüber stünde. Die Geringverdiener werden mal wieder am stärksten darunter leiden.
Vor allem fielen ja die potentiellen Konsumenten weg mit denen man ja noch Profit machen könnte. :? Genau darum geht es nämlich.
Was hat jemand wie du überhaupt eine Ahnung davon worunter Geringverdiener zu leiden haben?
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Bleibtreu »

jack000 » Sa 23. Mai 2015, 10:38 hat geschrieben: Dafür spart man aber Geld für die Entsorgung und die entsorgten Lebensmittel lassen sich 1:1 steuerlich absetzen.
=> Für die Supermärkte sind die Tafeln ein gutes Geschäft!
Dem stimme ich zu und auch LM, die entsorgt werden, müssen aussortiert werden - ich halte die Idee für nachahmenswert. :)
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Adam Smith »

pudding » Sa 23. Mai 2015, 10:40 hat geschrieben: Prima Ansatz! Wird aber in D sicherlich nicht kommen.
Wenn es vorteilhaft für die Unternehmen wäre, würden die Unternehmen es freiwillig machen. Und einige machen es auch freiwillig. Bei Sachspenden wird übrigens Umsatzsteuer fällig. Außer die Ware wird symbolisch für einen kleinen Betrag verkauft. Es würde also schon mal helfen das Umsatzsteuergesetz abzuändern.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Libmar
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 22. Mai 2015, 20:36

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Libmar »

Von dem Zwang zu verschenken halte ich nichts. Die Märkte werden dann wg. den Mehrkosten einfach nach und nach die Preise erhöhen, das trifft dann ärmere Schichten (denen man eigentlich helfen wollte) am meisten, da sie prozentual am meisten Geld für die Lebensmittel ausgeben müssen.

Das bestrafen von Containern (was ich eine Zeitlang auch schon recht erfolgreich praktizierte) würde ich aber abschaffen. Ob Mülltonnen von Supermärkten in Stahlkäfigen eingesperrt werden müssen, weiss ich auch nicht.

Stellt sich die Frage was man gegen die enorme Lebensmittelverschwendung sonst noch tun könnte. Das meiste werfen die Verbraucher ja selbst weg, erst an zweiter Stelle kommen Markt und Erzeuger. Provokante Behauptung: Sind Lebensmittel vielleicht zu billig in Deutschland? ;)
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von John Galt »

ThorsHamar » Fr 22. Mai 2015, 23:04 hat geschrieben:
Ja, endlich mal eine gute Idee. Aber wahrscheinlich geht das in D wieder nicht, weil wegschmeissen steuerlich billiger ist ... oder so was ...
Den Fall gab es bereits, dass ein Bäcker auf seine verschenkte Ware als unentgeltliche Wertabgabe Umsatzsteuer zahlen sollte. Mittlerweile scheint man das geändert zu haben.

http://www.sueddeutsche.de/geld/versorg ... -1.1491812
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von jack000 »

Milady de Winter » Sa 23. Mai 2015, 10:42 hat geschrieben: Das ist ein weiterer Aspekt. Die Entsorgung/Vernichtung wird für die Unternehmen schätzungsweise auch nicht kostenlos sein... Man müsste halt mal unter Einbeziehung aller entlastenden Maßnahmen gegenrechnen.
In einem Bericht wurde mal die Zahlen in Dortmund genannt. Die Entsorgungskosten für die Tafeln (=Was die dann noch wegschmeißen müssen) betragen 40.000€/Jahr.
Da lässt sich also erahnen, was die Supermärkte dann einsparen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59175
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von JJazzGold »

Adam Smith » Sa 23. Mai 2015, 10:44 hat geschrieben: Wenn es vorteilhaft für die Unternehmen wäre, würden die Unternehmen es freiwillig machen. Und einige machen es auch freiwillig. Bei Sachspenden wird übrigens Umsatzsteuer fällig. Außer die Ware wird symbolisch für einen kleinen Betrag verkauft. Es würde also schon mal helfen das Umsatzsteuergesetz abzuändern.

Das läuft in dem Supermarkt um die Ecke über einen symbolischen Einkauf eines Konsumenten. Für einen minimalen Betrag wird eine Ladung Lebensmittel verkauft, um diese Lebensmittel der Tafel zukommen zu lassen. Das System hat sich inzwischen soweit eingespielt, dass relativ früh alle Pakete verkauft sind.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Adam Smith »

John Galt » Sa 23. Mai 2015, 10:50 hat geschrieben:
Den Fall gab es bereits, dass ein Bäcker auf seine verschenkte Ware als unentgeltliche Wertabgabe Umsatzsteuer zahlen sollte. Mittlerweile scheint man das geändert zu haben.

http://www.sueddeutsche.de/geld/versorg ... -1.1491812
Bei Tafeln gibt es also eine Ausnahme. Das wusste ich jetzt nicht. Eine Spendenbescheinigung dürfen die Tafeln allerdings nicht ausstellen. Aber darum geht es den Unternehmen auch nicht. Das Problem wurde also gelöst.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Libmar
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 22. Mai 2015, 20:36

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Libmar »

Vor allem fielen ja die potentiellen Konsumenten weg mit denen man ja noch Profit machen könnte. :? Genau darum geht es nämlich.
Was hat jemand wie du überhaupt eine Ahnung davon worunter Geringverdiener zu leiden haben?
Ich weiss der Gedankengang ist nicht gerade chic, aber man sollte sich evtl. auch mal in die Rolle des Marktbetreibers versetzen. Seine "Denke" dürfte folgende sein:

Wenn ich jeden Abend die übriggebliebenen unverkäuflichen Lebensmittel draussen vor die Tür stelle, wird sich das wohl recht schnell rumsprechen und irgendwann will dann niemand mehr bezahlen, sondern alle warten Abends. (Überspitzt dargestellt)
Da ein Supermarkt kein Wohlfahrtsverein ist und die Margen im deutschen Lebensmittelhandel sowieso erbärmlich niedrig sind, kann ich das in gewisser Weise schon nachvollziehen.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Milady de Winter »

Libmar » Sa 23. Mai 2015, 10:59 hat geschrieben:
Ich weiss der Gedankengang ist nicht gerade chic, aber man sollte sich evtl. auch mal in die Rolle des Marktbetreibers versetzen. Seine "Denke" dürfte folgende sein:

Wenn ich jeden Abend die übriggebliebenen unverkäuflichen Lebensmittel draussen vor die Tür stelle, wird sich das wohl recht schnell rumsprechen und irgendwann will dann niemand mehr bezahlen, sondern alle warten Abends. (Überspitzt dargestellt)
Da ein Supermarkt kein Wohlfahrtsverein ist und die Margen im deutschen Lebensmittelhandel sowieso erbärmlich niedrig sind, kann ich das in gewisser Weise schon nachvollziehen.
Ich glaube nicht, dass es so dramatisch ist, wie Du es schilderst. Die Mehrheit der Konsumenten will ihre Auswahl, sie will sich logischerweise nicht mit anderen Leuten um übriggebliebene Ware prügeln. Ich vermute, es würden überwiegend die in den Genuss der Waren kommen, die sie sich im großen Stil sowieso nicht leisten könnten. Ich denke, das Beispiel der Tafeln ist hier ein ganz gutes.
- When he called me evil I just laughed -
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Adam Smith »

Milady de Winter » Sa 23. Mai 2015, 11:09 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass es so dramatisch ist, wie Du es schilderst. Die Mehrheit der Konsumenten will ihre Auswahl, sie will sich logischerweise nicht mit anderen Leuten um übriggebliebene Ware prügeln. Ich vermute, es würden überwiegend die in den Genuss der Waren kommen, die sie sich im großen Stil sowieso nicht leisten könnten. Ich denke, das Beispiel der Tafeln ist hier ein ganz gutes.
Wobei nicht jeder zu den Tafeln darf. Nur Bedürftige dürfen zu den Tafeln.
In vielen Groß- und Kleinstädten finden sich Stellen, an denen Sie als Mensch mit wenig Geld Lebensmittel umsonst bekommen können. Zu der sogenannte Tafel darf jedoch nicht jeder gehen. Sie müssen Ihre Bedürftigkeit nachweisen.
http://www.helpster.de/zur-tafel-gehen- ... ten_167917
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Milady de Winter »

Adam Smith » Sa 23. Mai 2015, 11:27 hat geschrieben:
Wobei nicht jeder zu den Tafeln darf. Nur Bedürftige dürfen zu den Tafeln.



http://www.helpster.de/zur-tafel-gehen- ... ten_167917
Ich weiß, ich bezog mich ja auf die Bedürftigen, die Anspruch haben.
- When he called me evil I just laughed -
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Orwellhatterecht »

ThorsHamar » Sa 23. Mai 2015, 08:24 hat geschrieben:
Genau solche "Argumente" meine ich .....
Produzieren und dann Wegschmeissen ist "billiger" als zu verschenken.

Vor allem dürfte es die Lebensmittelmärkte stören, dass ihnen dadurch evtl. Kunden entgehen könnten. Allerdings muss doch wohl berücksichtigt werden, dass die Menschen, die die überschüssigen Lebensmittel beispielsweise von den Tafeln bekommen, sie unter Normalbedingungen gar nicht kaufen würden, weil vielfach für sie unerschwinglich. Dass ausgerechnet die Geringverdiener darunter zu leiden hätten, musst Du mir daher schon mal etwas näher erläufern !
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3451
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Emin »

Eine Aussage des Artikel ist sehr richtig, nämlich ist die Verschwendung des Groß- und Einzelhandels verschwindend gering im Vergleich zu dem, was private Verbraucher zu Hause verschwenden. Aber eben typisch sozialistische Denke, das anonyme Kapital darf ruhig bluten, hauptsache ich darf weiterhin leben wie ein Schwein.
Zuletzt geändert von Emin am Sonntag 24. Mai 2015, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Orwellhatterecht »

Emin » So 24. Mai 2015, 18:34 hat geschrieben:Eine Aussage des Artikel ist sehr richtig, nämlich ist die Verschwendung des Groß- und Einzelhandels verschwindend gering im Vergleich zu dem, was private Verbraucher zu Hause verschwenden. Aber eben typisch sozialistische Denke, das anonyme Kapital darf ruhig bluten, hauptsache ich darf weiterhin leben wie ein Schwein.

Verschwindend gering? Darüber gibt es aber durchaus geteilte Ansichten !

https://www.greenpeace-bonn.de/2015/02/ ... rnichtung/
http://www.hna.de/welt/welthungerhilfe- ... 13255.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... ittel.html
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Realist2014 »


es gibt KEINE "geteilten Ansichten" bezüglich der URSACHE


der KUNDEN will auch noch am Abend alle Brotsorten FRISCH....

will optisch 100%... usw...

der KUNDE ist für diese Vernichtung zuständig und verantwortlich - und NICHT die Hersteller oder der Handel- denn für DIE ist das ja VERLUST
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Realist2014 »

Orwellhatterecht » So 24. Mai 2015, 17:47 hat geschrieben:

. Allerdings muss doch wohl berücksichtigt werden, dass die Menschen, die die überschüssigen Lebensmittel beispielsweise von den Tafeln bekommen, sie unter Normalbedingungen gar nicht kaufen würden, weil vielfach für sie unerschwinglich.

unerschwinglich???

NRIGENDS sind Lebensmittel so BILLIG wie in D...

udn einfach auf Alk und Kippen VERZICHTEN- dann kann man die Lebsnmittel auch KAUFEN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Orwellhatterecht »

Realist2014 » Mo 25. Mai 2015, 10:55 hat geschrieben:

unerschwinglich???

NRIGENDS sind Lebensmittel so BILLIG wie in D...

udn einfach auf Alk und Kippen VERZICHTEN- dann kann man die Lebsnmittel auch KAUFEN

Schön, wenn die Welt immer so unkompliziert und einfach wäre... Was machen denn all die Leute, die auf Urlaub, Kippen, Alkohol und was weiss ich nicht noch, alles verzichten und trotzdem nicht mehr klar kommen.
Ach ja, richtig, die Hängematte verlassen. Pech gehabt, die haben nicht einmal Geld, sich eine solche zu kaufen !!!
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von zollagent »

Orwellhatterecht » Mo 25. Mai 2015, 12:51 hat geschrieben:

Schön, wenn die Welt immer so unkompliziert und einfach wäre... Was machen denn all die Leute, die auf Urlaub, Kippen, Alkohol und was weiss ich nicht noch, alles verzichten und trotzdem nicht mehr klar kommen.
Ach ja, richtig, die Hängematte verlassen. Pech gehabt, die haben nicht einmal Geld, sich eine solche zu kaufen !!!
Du mußt keine Katastrophenszenarien malen, die nicht existieren. Die grundlegenden Bedürfnisse in unserem Land sind durch das soziale Netz gesichert. Und daß dieses soziale Netz auch Bedingungen stellt, ist nicht mehr als recht und billig.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Starfix »

Sri Aurobindo » Fr 22. Mai 2015, 21:55 hat geschrieben: http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... frankreich

ich finde die Idee super ... das sollten wir in Deutschland auch haben.

Ja dem ich schließe ich mich auch an, es wird höchste Zeit das da was passiert, es gibt viele Menschen die auf Günstige Lebensmittel angewiesen sind, die sollte man damit auch versorgen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Starfix »

zollagent » Sa 23. Mai 2015, 08:57 hat geschrieben:Wieder mal die Bevormundung, der Glaube an die Allregelkraft des Staates. Auch die "Verschenkaktionen" werden die Lebensmittelmärkte bezahlen müssen.

Ohne Staat geht es nun mal nicht, dann wäre die ganze Ökonomie schon lange Koalbiert
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von zollagent »

Starfix » Mo 25. Mai 2015, 13:00 hat geschrieben:

Ohne Staat geht es nun mal nicht, dann wäre die ganze Ökonomie schon lange Koalbiert
Es geht hier nicht um die Grundsätzlichkeit, sondern um das Ausmaß staatlicher Eingriffe.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » Heute 14:04 hat geschrieben: Es geht hier nicht um die Grundsätzlichkeit, sondern um das Ausmaß staatlicher Eingriffe.
Über das Ausmaß entscheidet in D (letztlich) das Volk.

Und warum sollte man die Läden nicht verpflichten unverkäufliche Lebensmittel kostenfrei abzugeben?

Dafür gibt es genug gute Gründe.
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Blasphemist »

Sri Aurobindo » Mo 25. Mai 2015, 19:48 hat geschrieben: Über das Ausmaß entscheidet in D (letztlich) das Volk.

Und warum sollte man die Läden nicht verpflichten unverkäufliche Lebensmittel kostenfrei abzugeben?

Dafür gibt es genug gute Gründe.
Was sind unverkäufliche Lebensmittel?
Wer ist in der Verantwortung wenn mit den überlassenen Lebensmitteln irgendwas nicht OK ist.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Starfix »

zollagent » Mo 25. Mai 2015, 13:04 hat geschrieben: Es geht hier nicht um die Grundsätzlichkeit, sondern um das Ausmaß staatlicher Eingriffe.

Staatliche eingriffe sind absolut Notwendig, ohne diese würde unsere Ökonomie zusammen klappen und unsere Gesellschaft in Barbarei verfallen. Es gibt doch schon zu viele Kriminelle Strukturen aus der Wirtschaft die einen zu großen Einfluss nehmen. Die Wirtschaft muss sich aus der Regierung raus halten.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Starfix »

Blasphemist » Mo 25. Mai 2015, 18:57 hat geschrieben: Was sind unverkäufliche Lebensmittel?
Wer ist in der Verantwortung wenn mit den überlassenen Lebensmitteln irgendwas nicht OK ist.
Dann sollte man es reklamieren und sich ein neues geben lassen, es ist doch mehr als genug davon da.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Boracay »

Starfix » Di 26. Mai 2015, 04:10 hat geschrieben:
Dann sollte man es reklamieren und sich ein neues geben lassen, es ist doch mehr als genug davon da.
Aha..... Was glaubst du eigentlich warum Lebensmittel von den Märkten weg geworfen werden? Aus Spaß? Die fliegen raus weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde oder irgendwas damit nicht stimmt.

Was denkst du wer schuld ist wenn irgendein Rotzbengel einer H4 Familie jetzt unterm Tisch liegt weil die alten Die Kohle vom Amt lieber in Alk investiert haben und jetzt die Lebensmittel vom vor dem Supermarkt beziehen.... kann mir das Geschrei der dreckigen Weltverbesserer schon richtig vorstellen. Supermarkt vergiftet Kinder.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von zollagent »

Starfix » Di 26. Mai 2015, 04:08 hat geschrieben:

Staatliche eingriffe sind absolut Notwendig, ohne diese würde unsere Ökonomie zusammen klappen und unsere Gesellschaft in Barbarei verfallen. Es gibt doch schon zu viele Kriminelle Strukturen aus der Wirtschaft die einen zu großen Einfluss nehmen. Die Wirtschaft muss sich aus der Regierung raus halten.
Vor allem gibt es zu viel Anspruchsdenken und zu wenig Bereitschaft, dafür auch was zu tun.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Starfix »

Boracay » Di 26. Mai 2015, 05:13 hat geschrieben:
Aha..... Was glaubst du eigentlich warum Lebensmittel von den Märkten weg geworfen werden? Aus Spaß? Die fliegen raus weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde oder irgendwas damit nicht stimmt.

Was denkst du wer schuld ist wenn irgendein Rotzbengel einer H4 Familie jetzt unterm Tisch liegt weil die alten Die Kohle vom Amt lieber in Alk investiert haben und jetzt die Lebensmittel vom vor dem Supermarkt beziehen.... kann mir das Geschrei der dreckigen Weltverbesserer schon richtig vorstellen. Supermarkt vergiftet Kinder.

Du kommst auch nicht von der Billigen Propaganda gegen Hartz 4 Opfer los, sind die diese Menschen für dich mit Ungeziefer zu vergleichen? :?:
Du hast einfach keine Ahung, es gibt ganz viele die Containern oder Lebensmittel die nicht mehr Verkauft werden Sammeln selbst Verzieren oder weiter geben. Es gibt foodsharing Projekte wo Menschen ihr überflüssiges Essen abgeben. Es gibt doch nicht schöneres als die Welt zu verbessern, das kann man auch ungewaschen tun. :)
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Starfix »

zollagent » Di 26. Mai 2015, 07:04 hat geschrieben: Vor allem gibt es zu viel Anspruchsdenken und zu wenig Bereitschaft, dafür auch was zu tun.

Das Anspruchsdenken ist in diesen Land Falsch verteilt, es steigt mit den den Vermögen und und sinkt mit den Einkommen und Hilfen, die unteren schichten müssten viel mehr fordern und auch mehr bekommen, aber besser wäre es wenn sie mal genug bekommen würden und dafür Gefördert werden. Unter Fordern und Fördern hatte ich mir was anderes vorgestellt.
aber bleiben wir mal beim Thema.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von pikant »

Blasphemist » Mo 25. Mai 2015, 18:57 hat geschrieben: Was sind unverkäufliche Lebensmittel?
Wer ist in der Verantwortung wenn mit den überlassenen Lebensmitteln irgendwas nicht OK ist.
Du selbst bist in der Verantwortung, wenn Du Lebensmitel konsumierst, wo das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von pikant »

Boracay » Di 26. Mai 2015, 05:13 hat geschrieben:
Aha..... Was glaubst du eigentlich warum Lebensmittel von den Märkten weg geworfen werden? Aus Spaß? Die fliegen raus weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde oder irgendwas damit nicht stimmt.
das ist der Grund in 95% und mehr der Faelle!
Du darfst Lebensmittel nach Ablauf der Haltbarkeit nur dann verkaufen, wenn es klar deklariert wurde und das ist den Geschaeften zu kostenaufwendig und man muss die ganze Ware neu deklarieren und auszeichnen.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Starfix »

pikant » Di 26. Mai 2015, 12:20 hat geschrieben:
Du selbst bist in der Verantwortung, wenn Du Lebensmitel konsumierst, wo das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist.

Ja da kannst mal sehen wie Scheiße es doch ist, viele können sich keine anderen Lebensmittel mehr leisten, die sind darauf angewiesen, vielleicht wirst Du auch mal so arm das Du froh bist wenn Du abgelaufen Lebenmittel bekommst aus dem Du noch den Schimmel und die Faulenden Stellen Raus schneiden musst.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von pikant »

Starfix » Di 26. Mai 2015, 12:24 hat geschrieben:

Ja da kannst mal sehen wie Scheiße es doch ist, viele können sich keine anderen Lebensmittel mehr leisten, die sind darauf angewiesen, vielleicht wirst Du auch mal so arm das Du froh bist wenn Du abgelaufen Lebenmittel bekommst aus dem Du noch den Schimmel und die Faulenden Stellen Raus schneiden musst.
die Diskussion sollte sich darum drehen, ob das Haltbarkeitsdatum mehr Vor oder mehr Nachteile mit sich bringt.
das Haltbarkeitsdatum beschleinigt doch die Wegwerfmentalitaet.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht wegwer

Beitrag von Adam Smith »

pikant » Di 26. Mai 2015, 13:42 hat geschrieben:
die Diskussion sollte sich darum drehen, ob das Haltbarkeitsdatum mehr Vor oder mehr Nachteile mit sich bringt.
das Haltbarkeitsdatum beschleinigt doch die Wegwerfmentalitaet.
Das stellt eine sehr wichtige Information in Bezug auf die Qualität der Lebensmittel dar.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Antworten