So, mal sehen, was die AfD in den letzten Tagen so getrieben hat. Politik in Parlamenten vermutlich nicht, denn das wäre ja ein Bruch mit der Parteilinie. Aber schauen wir mal:
Die AfD wird zwei Jahre alt - und steckt tief im Führungsstreit. Um einen Konflikt zwischen Konservativen und Nationalkonservativen geht es dabei schon lange nicht mehr. Eher darum, dass Parteichef Bernd Lucke am liebsten allein entscheiden will.
http://www.tagesspiegel.de/politik/zwei ... 20760.html
Lupenreine Demokraten.
Pazderski sieht darin ein Komplott. Zum "wiederholten Male" werde "der Versuch unternommen, die Schuld für die Misere im Rechnungswesen auf Bundesebene mir anzulasten". Er glaubt, dass ein Teil der Karfreitagsmail "auch aus Deiner Feder stammt", schreibt er Lucke. Pazderski wertet die Mail des Bundesschatzmeisters "als einen erneuten Versuch, meine Reputation zu beschädigen und einen Sündenbock für die eklatanten Fehler Dritter zu finden". Über die Mails hatte der SWR am Sonntag berichtet. Sie liegen der SZ vor.
Pazderski kontert mit einem ungeheuerlichen Vorwurf: Unmittelbar nach der Europawahl 2014 habe er Lucke "mehrfach informiert", dass "160 000 Euro, die ich als verantwortlicher Leiter des Europawahlkampfes eingespart hatte, nicht mehr aufzufinden waren". Weder Bundesschatzmeister Leidreiter, noch der damals Verantwortliche für den Finanzbereich, Frank-Christian Hansel, hätten etwas über den Verbleib des Geldes sagen können.
http://www.sueddeutsche.de/politik/schl ... -1.2424590
¯\_(ツ)_/¯
Bei der hessischen Alternative für Deutschland (AfD) ist der Konflikt um den entmachteten Vorstandssprecher Peter Münch noch nicht ausgestanden. Er rechne damit, dass Münch mit seinen Anhängern zum Parteitag am kommenden Samstag (18.4.) im mittelhessischen Gießen-Allendorf kommen werde, sagte Konrad Adam der Deutschen Presse-Agentur. Adam ist einer der drei Landessprecher und führt zusammen mit Bernd Lucke auch die Bundespartei.
http://www.welt.de/regionales/hessen/ar ... r-AfD.html
Die Dresdner Stadtverwaltung hat dem Bündnis Dresden Nazifrei die geplante Demoroute am Montagnachmittag zur Dresdner Messe untersagt. Wie das Bündnis am Freitag mitteilte, verlegte das Ordnungsamt die Demo zum Postplatz – und damit weit weg von der Pegida-Kundgebung in der Flutrinne, gegen die Dresden Nazifrei protestieren will. Auch vom Bündnis vorgeschlagene Alternativrouten sollen abgelehnt worden sein. [...] Die Ankündigung, den Auftritt von Wilders verhindern zu wollen, rief am Freitag auch die AfD auf den Plan. Uwe Wurlitzer, der parlamentarische Geschäftsführer der Landtagsfraktion, teilte mit, dass er Anzeige gegen Nazifrei-Sprecher Silvio Lang erstatten wolle.
http://www.dnn-online.de/dresden/web/dr ... 1755494122
Wilders ist natürlich sehr vorbildlich, nachdem er derzeit eine Wahl nach der anderen verliert und sein Rassismus den meisten Anhängern zu weit geht:
Dann fragte er das jubelnde Publikum: "Wollt ihr mehr oder weniger Marokkaner in dieser Stadt und in diesem Land?" – "Weniger, weniger!", skandierte die Menge. Auch der PVV-Spitzenkandidat in Den Haag, Léon de Jong, machte mit und klatschte dabei sogar rhythmisch in die Hände. Nach ein paar Sekunden beendete Wilders das Schauspiel, indem er sagte: "Dann werden wir das regeln." [...] Zahlreiche marokkanischstämmige Niederländer reagierten auf eine besonders originelle Art: Sie setzten auf Twitter das Hashtag #Bornhere auf und twitterten Bilder von sich selbst mit ihrem niederländischen Pass. Tatsächlich war Wilders noch nie zuvor so weit gegangen, schlicht die grundlose Ausweisung von Marokkanern – die fünftgrößte Gruppe von Ausländern in den Niederlanden – zu fordern. Noch in der vergangenen Woche hatte er seine Hoffnung ausgedrückt, dass Den Haag eine Stadt mit weniger Marokkanern würde.
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... erfen.html
Ob gut gebildet und gesetzestreu, ob schwerstkriminell und Problemfall... egal. "Weniger, weniger!"
Die „Alternative“, angetreten um anders zu sein als die „Altparteien“, bedient sich deren altbekannter Instrumente im internen Macht- und Meinungskampf: Man redet schlecht übereinander statt miteinander. Vorwürfe wegen tatsächlicher oder angeblicher Finanzskandale machen reichlich die Runde. Hinter dem Rücken der anderen wird anders gehandelt als öffentlich behauptet. Früher habe er die Steigerungsreihe „Feind, Todfeind, Parteifreund“ für einen Witz gehalten, berichtet der frühere BDI-Chef Hans-Olaf Henkel. In der AfD sei ihm das Lachen darüber vergangen.
http://www.fr-online.de/leitartikel/lei ... 88284.html
Man wird sich doch noch hauen und stechen dürfen.
Wie informierte Parteikreise übereinstimmend berichten, plant Lucke eine Mitgliederbefragung noch vor dem Bundesparteitag Mitte Juni. Die praktische Vorbereitung in der Bundesgeschäftsstelle laufe bereits, heißt es. Die rund 21.000 Mitglieder sollten per E-Mail befragt werden, notfalls auch per Brief, falls keine digitale Adresse vorliegt.
Lucke habe die Vorstandskollegen über sein Vorhaben, das eine fünfstellige Summe kosten könnte, noch nicht informiert. In den vergangenen Wochen hat sich der Richtungsstreit der Eurogegner stetig verschärft. Lucke wollte sich zu dem Thema aktuell nicht äußern.
Die Querelen der vergangenen Wochen verschrecken offenbar zunehmend auch Wähler: Zuletzt fiel die AfD in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid um einen Punkt auf nun nur noch fünf Prozent. Damit haben sich die Umfragewerte der Partei seit dem Herbst 2014 halbiert.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 27965.html
Da hat der Reichs-, pardon, Bundesparteitag in Bremen ja voll seinen Zweck erfüllt.
Die AfD-Länderchefs wollen eine parteiinterne Kommission einsetzen, die aufklärt, wie es zu Mehrausgaben in Höhe von einer Million Euro kam – und warum die Buchhaltung die Dinge nicht im Griff hat.
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... uchen.html
Da weiß man schon mal, welcher Partei man definitiv nicht einen Haushalt überläßt.
Aber das reicht. Wer mehr will:
https://www.google.de/search?hl=de&tbm= ... er=0&q=afd
"Die Hetze bringt nichts! Die Medien sollen aufhören AfD-Mitglieder zu zitieren und die Öffentlichkeit zu informieren! Der Endsieg ist nahe! Viva la revolucion! Überall in Europa brennt's! Das sieht doch jeder! Venceremos!" in 3, 2, 1, ...