Danke. So ein widerlicher Mensch ...Akuma » Fr 20. Mär 2015, 21:16
Es gibt kein Datum für die Todesstrafe. Es kann nur wochend auern oder jahre. Er erfährt es nicht. Es gibt keiner ankündigung. Irgendwann geht die tür auf und es ist so weit.
Gegenwärtiger Zustand Japans
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Wenn die Todesstrafe auf einem Justizirrtum beruht, gibt es nach der Vollstreckung keine Korrekturmöglichkeit.Akuma » Fr 20. Mär 2015, 21:16 hat geschrieben:
Es gibt kein Datum für die Todesstrafe. Es kann nur wochend auern oder jahre. Er erfährt es nicht. Es gibt keiner ankündigung. Irgendwann geht die tür auf und es ist so weit.
Daran erkennt man das Yakutsa-Regime.
Zuletzt geändert von unity in diversity am Samstag 21. März 2015, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Die Mehrheit Japans findet es ok so.
Ich denke nicht das Ausland dazu etwas sagen soll.
Ich denke nicht das Ausland dazu etwas sagen soll.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Bei dem Widerling besteht kein Justizirrtum.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Was willst du eigentlich in einem diskussionsforum?Akuma » Sa 21. Mär 2015, 13:41 hat geschrieben:Die Mehrheit Japans findet es ok so.
Ich denke nicht das Ausland dazu etwas sagen soll.
Hier wird nunmal diskutiert... wen du da emotionale probleme hast, spiel mit deinen zinnsoldaten oder deinem ego-shooter!
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Du weisst doch wie gutmenschen sind! Die wollen grundrechte für alle menschen, sogar für verbrecher [...].Marie-Luise » Sa 21. Mär 2015, 14:58 hat geschrieben:Bei dem Widerling besteht kein Justizirrtum.
Zuletzt geändert von Watchful_Eye am Samstag 21. März 2015, 15:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: (Der Beitrag ist ironisch gemeint, falls das für Leute, die Tantris nicht kennen, durch den Edit nicht mehr klar sein sollte.)
Grund: (Der Beitrag ist ironisch gemeint, falls das für Leute, die Tantris nicht kennen, durch den Edit nicht mehr klar sein sollte.)
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
++Tantris » Sa 21. Mär 2015, 14:09 hat geschrieben:
Was willst du eigentlich in einem diskussionsforum?
Hier wird nunmal diskutiert... wen du da emotionale probleme hast, spiel mit deinen zinnsoldaten oder deinem ego-shooter!
Du kannst gerne diskutieren. Aber es wird keiner änderungen erzeugen
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Was willst du eigentilch hier, wenn du diskutieren für sinnlos und unmoralisch hälst?Akuma » So 22. Mär 2015, 10:22 hat geschrieben: ++
Du kannst gerne diskutieren. Aber es wird keiner änderungen erzeugen
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Noch keine Haare am Sack aber auf Großmogul machen.Akuma » So 22. Mär 2015, 09:22 hat geschrieben: ++
Du kannst gerne diskutieren. Aber es wird keiner änderungen erzeugen
Wexel mal den Dealer.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Die überlegenheit der japaner hat rassische gründe. Ein angehöriger der japanischen rasse ist dem rest der welt überlegen, auch wenn er noch in die windeln scheisst.Dr. Nötigenfalls » So 22. Mär 2015, 10:51 hat geschrieben:
Noch keine Haare am Sack aber auf Großmogul machen.
Wexel mal den Dealer.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Es geht doch nur darum das ich amüsant finde. Als ob euer gerede Japan irgendwie beeinflussen würde 

Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Als ob dein Gerede etwas mit Japan zu tun hätte.Akuma » So 22. Mär 2015, 10:14 hat geschrieben:Es geht doch nur darum das ich amüsant finde. Als ob euer gerede Japan irgendwie beeinflussen würde
Du Kompensierst nur Minderwertigkeitskomplexe.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Und warum redest du noch über irgendwas?Akuma » So 22. Mär 2015, 11:14 hat geschrieben:Es geht doch nur darum das ich amüsant finde. Als ob euer gerede Japan irgendwie beeinflussen würde
Meinst du, du kannst mit deinem gerede russland, europa, china, usa oder sonstwas ändern?
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
das will ich nicht, die sind mir alle absolut egal.Tantris » So 22. Mär 2015, 10:32 hat geschrieben:
Und warum redest du noch über irgendwas?
Meinst du, du kannst mit deinem gerede russland, europa, china, usa oder sonstwas ändern?
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Dr. Nötigenfalls » So 22. Mär 2015, 10:17 hat geschrieben:
Als ob dein Gerede etwas mit Japan zu tun hätte.
Du Kompensierst nur Minderwertigkeitskomplexe.
bis jetzt fühle ich mich besser als jeder deutsche den ich getroffen habe, so kann es also nicht sein.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
"Wir haben alles!" Vor allem den höchsten Schuldenstand auf Bruttoinlandprodukt gesehen. Der Reichtum Japans und auch einiger Unternehmen steht auf dem Papier. Über horrenden Grundstückpreisen rechnen sich Unternehmen künstlich reich um an billigen Krediten zu kommen. Nur für die Quatratmeterpreise gibt es keine Gegenrechnung, sprich jemand der sie abkaufen könnte. Es ist also ähnlich wenn jemand bei uns ein Grundstück mit 500 Quatratmeter hat, dafür 2000 Euro für einen Quatratmeter angibt und sich als Millionär fühlt. Nur solange niemand diesen Preis bezahlt, ist dies schlicht eine Milchmädcherechnung und lediglich auf dem Papier.Akuma » Sa 11. Okt 2014, 06:20 hat geschrieben:Du verstehst es nicht. Was soll Japan tun? Wir haben alles. Potential zu wachsen ist nicht. Alles hat den höchsten Stand erreicht. Korea hat dieser Punkt auch bald erreicht.
Der wirtschaft in japan geht es nicht schlecht. sie bleibt einfach wie sie ist. Was macht ein Land das alles hat? Man muss in Japan nicht einmal arbeiten um einen guten lebensstandard zu haben. sagt dein eigen artikel. es fehlt ein grosses ziel.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Hier mal ein Artikel über die durchschnittliche Wohnung eines Japaners.
Bilder an den Wänden gibt es nicht, denn das Anbringen von Nägeln oder gar Haken ist in den meisten Mietverträgen ausdrücklich untersagt. Die Wände sind statt dessen vollgestellt mit Koffern und Kisten, als bereite sich der Bewohner ständig auf den Auszug vor. Die meisten Japaner stören sich nicht an dieser scheinbaren Unordnung. Weil sie keinen Platz haben für einen Schrank, müssen selbst teure Kleider und Anzüge im Karton aufbewahrt werden. In die Küche passt meist nur ein Kühlschrank und ein Herd – sowie eine Person, die daran kocht. Geschirrspüler oder Gefrierschränke sind selten und teuer, ja selbst Waschmaschinen gehören nicht zum japanischen Wohnstandard und wenn, sind sie – der Platznot gehorchend – häufig auf dem Balkon aufgestellt. Badezimmer gleichen oft den Plastikkabinen eines Flugzeuges.
http://www.badische-zeitung.de/ausland- ... 16632.htmlEine vierköpfige Familie muss in Tokio statistisch mit 30 Quadratmetern auskommen, die Miete dafür liegt im Durchschnitt bei 1000 Euro im Monat. Mehr Platz bieten auch firmeneigene Wohnungen meist nicht. Wer zwei Kinder im schulpflichtigen Alter hat, kann eigentlich 60 Quadratmeter beanspruchen – in der Praxis jedoch nur, wenn er das Losglück für eine städtische Wohnung hatte, auf dem freien Wohnungsmarkt sieht es nicht besser aus. Das von der Regierung anvisierte Ziel, wonach jedem Japaner 12,3 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung stehen sollen, bleibt in den Großstädten eine Illusion.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Ihr redet über andere Länder aber habt armut in Deutschland die in Japan nicht akzeptabel wäre- . Das ist amüsant.
Ich würde gerne meiner Heimat zeigen aber dieses Forum ist zu dumm Bilder zu posten. Ich würde gerne zeigen wie ich und meiner Familie leben.
Ich würde gerne meiner Heimat zeigen aber dieses Forum ist zu dumm Bilder zu posten. Ich würde gerne zeigen wie ich und meiner Familie leben.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Das haben sich die Japaner vor der Ankunft der schwarzen Schiffe wohl auch gedacht. Dieser Kommentar erweckt bei mir den Eindruck, als ob Du auch so denkst.Akuma » So 22. Mär 2015, 11:14 hat geschrieben:Es geht doch nur darum das ich amüsant finde. Als ob euer gerede Japan irgendwie beeinflussen würde

Selbstverständlich ist Europa auch die Wiege eurer jetzigen Kultur. Ohne uns hättet ihr ja immer noch euren Shogun und der Tenno wird alle paar Jahre wieder ausgetauscht.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Wir haben immer noch dem Shogun. Nur der name des amt ist anders.Haegar » Mo 23. Mär 2015, 14:46 hat geschrieben:
Das haben sich die Japaner vor der Ankunft der schwarzen Schiffe wohl auch gedacht. Dieser Kommentar erweckt bei mir den Eindruck, als ob Du auch so denkst.
Selbstverständlich ist Europa auch die Wiege eurer jetzigen Kultur. Ohne uns hättet ihr ja immer noch euren Shogun und der Tenno wird alle paar Jahre wieder ausgetauscht.
was willst du von mir? Warum beleidgst du mich?
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Akuma » So 22. Mär 2015, 17:20 hat geschrieben:Ihr redet über andere Länder aber habt armut in Deutschland die in Japan nicht akzeptabel wäre- . Das ist amüsant.
Ich würde gerne meiner Heimat zeigen aber dieses Forum ist zu dumm Bilder zu posten. Ich würde gerne zeigen wie ich und meiner Familie leben.
Als ob Japan sozial wäre. In Japan gibt es doch nur sehr reich oder sehr arm, und dazwischen muß man suchen.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Odin1506 » Mo 23. Mär 2015, 18:47 hat geschrieben:
Als ob Japan sozial wäre. In Japan gibt es doch nur sehr reich oder sehr arm, und dazwischen muß man suchen.
In Japan gibt es nicht so verwahrlosung wie in Deutschland. Auch nicht der unterscheid zwischena rm und reich. japan ist nicht thailand. Deien wenige Bildung ist krass.
Japan hat die zweit niedrigste Unterschiede zwischen arm und reich zwischen allen entwickelten ländern. Sogar besser als Schweden. Nur Denmark ist besser.
Japan:
Gini score: 24.9
GDP 2007 (US$ billions): 4,384.3
Share of income or expenditure (%)
Poorest 10%: 4.8
Richest 10%: 21.7
Ratio of income or expenditure, share of top 10% to lowest 10%: 4.5
Deutschland:
Gini score: 28.3
GDP 2007 (US$ billions): 3,317.4
Share of income or expenditure (%)
Poorest 10%: 3.2
Richest 10%: 22.1
Ratio of income or expenditure, share of top 10% to lowest 10%: 6.9
[...]
Zuletzt geändert von Watchful_Eye am Donnerstag 26. März 2015, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Na komm, erzähl mal nichts Unwahres. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Anzahl der Menschen, die in Kartons "leben" sehr zugenommen. Ebenso die Kriminalität.Akuma » Mo 23. Mär 2015, 19:29
In Japan gibt es nicht so verwahrlosung wie in Deutschland. Auch nicht der unterscheid zwischena rm und reich.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCAQrQMwAA
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Na dann schau dir das mal an [...]:Akuma » Mo 23. Mär 2015, 19:29 hat geschrieben:
In Japan gibt es nicht so verwahrlosung wie in Deutschland. Auch nicht der unterscheid zwischena rm und reich. japan ist nicht thailand. Deien wenige Bildung ist krass.
Japan hat die zweit niedrigste Unterschiede zwischen arm und reich zwischen allen entwickelten ländern. Sogar besser als Schweden. Nur Denmark ist besser.
Japan:
Gini score: 24.9
GDP 2007 (US$ billions): 4,384.3
Share of income or expenditure (%)
Poorest 10%: 4.8
Richest 10%: 21.7
Ratio of income or expenditure, share of top 10% to lowest 10%: 4.5
Deutschland:
Gini score: 28.3
GDP 2007 (US$ billions): 3,317.4
Share of income or expenditure (%)
Poorest 10%: 3.2
Richest 10%: 22.1
Ratio of income or expenditure, share of top 10% to lowest 10%: 6.9
[...]
http://www.rp-online.de/panorama/auslan ... -1.2013178
Nahezu einer von sechs Japanern lebt unter der nationalen Armutsgrenze. Wie eine in dieser Woche veröffentlichte Studie des japanischen Sozialministeriums ergab, lebten im Jahr 2006 rund 15,7 Prozent der Japaner von einem Jahreseinkommen unterhalb der Hälfte des nationalen Durchschnitts, das in dem Land bei 1,14 Millionen Yen im Jahr (etwa 8500 Euro) liegt. Damit erreicht Japan eine der höchsten Armutsquoten unter den Industrieländern.
Zuletzt geändert von Watchful_Eye am Donnerstag 26. März 2015, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Nein.....warum auch. Welche Notwendigkeit -außer Ideologie- sollte bestehen, dass Japan seine Staatsschuld reduziert?zollagent » Sa 22. Nov 2014, 00:11 hat geschrieben: Da hast du nicht mal Unrecht!
Die offene Frage dabei ist, wann beginnt die Rückzahlung?
Vorraussetzung für einen Abbau der japanischen Staatsschuld unter normalen Bedingungen wäre, dass sich der private Sektor wieder stärker verschuldet.
Gut auf den Punkt gebracht vom japanischen Ökonom Richard Koo:
"Wenn der Privatsektor wieder Schulden aufnimmt, könnte die japanische Regierung zum ersten Mal in 25 Jahren die Steuern erhöhen und die Ausgaben senken, um das Defizit zu reduzieren. Das wäre eine erfreuliche Entwicklung. Sobald das geschieht, sollte die Regierung ihren Fokus vom Fiskalstimulus auf die Defizitreduktion verschieben. Manche Steuern in Japan, wie etwa die Konsumsteuer von nur 8%, sind noch ziemlich niedrig. Es gibt viele Massnahmen, mit denen der Staat seine Haushaltslage verbessern könnte.
Wo liegt die Krux?
Die Schlüsselbedingung ist: Es muss sicher sein, dass der Privatsektor sich wieder Geld leiht. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, verschlimmert die Politik nur die Wirtschaftslage. Genau das geschieht nun in vielen europäischen Ländern."
http://www.fuw.ch/article/richardkoo/
Daneben gibt es noch "exotischere" Modelle, etwa eine Monetarisierung der Staatsschuld durch die Zentralbank.
Die Forderung nach Abbau der Staatsschulden ist weiterhin wenig von dir durchdacht.....
Zuletzt geändert von prime-pippo am Montag 23. März 2015, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Den Japanern geht es wirtschaftlich gut, keine Sorge. Die Schulden werden quasi zu 100% von Japanern gehalten, das heißt eine Rückzahlung wäre gesamtvolkswirtschaftlich gesehen ein Spiel "linke Tasche, rechte Tasche". Der Sektor Staat und die anderen würden nur Gelder hin und her schieben.
Japan hat gigantisches Auslandsvermögen, es ist mit 50% seines BIPs sogar das zweithöchste der Welt. Es sind ca. 2 Billionen. Nur China hat mit ca. 3 Billionen noch mehr.
Japan hat gigantisches Auslandsvermögen, es ist mit 50% seines BIPs sogar das zweithöchste der Welt. Es sind ca. 2 Billionen. Nur China hat mit ca. 3 Billionen noch mehr.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Um Japan mache ich mir sogar noch mehr Sorgen als um Griechenland.Emin » Mo 23. Mär 2015, 22:01 hat geschrieben:Den Japanern geht es wirtschaftlich gut, keine Sorge.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
warum? weil du es nicht verstehst?Adam Smith » Mo 23. Mär 2015, 22:06 hat geschrieben: Um Japan mache ich mir sogar noch mehr Sorgen als um Griechenland.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Was ist an japan so schwer zu verstehen?Akuma » Di 24. Mär 2015, 07:33 hat geschrieben:
warum? weil du es nicht verstehst?
Es ist der westen, der für japaner nicht durchschaubar ist. Japaner kopieren zwar äusserlichkeiten, aber, sie wissen nie, worum es eigentlich geht.
Japanische rassisten behaupten ja, das japanische hirn würde anders funktionieren, als das westliche. Vielleicht haben sie ja recht und die japaner sind einfach nicht in der lage dazu?
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Griechenland bereitet doch nur Sorgen, weil man sich von den Griechen auf der Nase herumtanzen lässt. Überließe man die Griechen ihrem Schicksal, wären die "Sorgen" weg.Adam Smith » Mo 23. Mär 2015, 22:06 hat geschrieben: Um Japan mache ich mir sogar noch mehr Sorgen als um Griechenland.
Japan ist in einer exponierten Lage, wird von China bedroht.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Japan hat kaum Auslandsschulden ... das werden die Japaner unter sich ausmachen muessen.Adam Smith » Mo 23. Mär 2015, 22:06 hat geschrieben: Um Japan mache ich mir sogar noch mehr Sorgen als um Griechenland.
Eine Ansteckung, wie im Falle Griechenlands ist im Fall der Staatspleite Japans kaum zu befuerchten.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Ich ersetze Akumas Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen.Adam Smith » Mo 23. Mär 2015, 23:06 hat geschrieben: Um Japan mache ich mir sogar noch mehr Sorgen als um Griechenland.
-->Weil du Japan nicht verstehst!
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Ich faende es schon bedenklich, wenn die EU Griechenland auf den Stand Albaniens zurueck wirft.Postnix » Di 24. Mär 2015, 06:43 hat geschrieben: Griechenland bereitet doch nur Sorgen, weil man sich von den Griechen auf der Nase herumtanzen lässt. Überließe man die Griechen ihrem Schicksal, wären die "Sorgen" weg.
Japan ist in einer exponierten Lage, wird von China bedroht.
Gute Freunde nerven, wenn es ihnen schlecht geht.
Gute Freunde nerven aber auch, wenn es einem schlecht geht.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Ich denke auch nicht, dass Japan in die Staatspleite rutscht.prime-pippo » Di 24. Mär 2015, 06:46 hat geschrieben:
Ich ersetze Akumas Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen.
-->Weil du Japan nicht verstehst!
Sie werden eher durch autoritaere Massnahmen einen Schuldenschnitt durch Enteignungen herbeifuehren.
Das allerdings koennte eine massive Rezession nach sich ziehen, die den gesamten asiatischen Wirtschaftsraum betreffen kann.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Die Griechen habe ein entwickeltes Bildungssystem und eine touristische Infrastruktur. Niemand hindert sie daran, etwas daraus zu machen, abgesehen von den EU-Geldern.odiug » Di 24. Mär 2015, 06:49 hat geschrieben: Ich faende es schon bedenklich, wenn die EU Griechenland auf den Stand Albaniens zurueck wirft.
Gute Freunde nerven, wenn es ihnen schlecht geht.
Gute Freunde nerven aber auch, wenn es einem schlecht geht.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Die japanische Zentralbank kann auch einfach den Staat direkt finanzieren und die Staatsschuld ganz oder zum Teil monetarisieren.odiug » Di 24. Mär 2015, 07:52 hat geschrieben: Ich denke auch nicht, dass Japan in die Staatspleite rutscht.
Sie werden eher durch autoritaere Massnahmen einen Schuldenschnitt durch Enteignungen herbeifuehren.
Das allerdings koennte eine massive Rezession nach sich ziehen, die den gesamten asiatischen Wirtschaftsraum betreffen kann.
Selbstverständlich befinden wir uns dann nicht mehr in "gewohntem Fahrwasser".....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
odiug » Di 24. Mär 2015, 07:52 hat geschrieben: Ich denke auch nicht, dass Japan in die Staatspleite rutscht.
Sie werden eher durch autoritaere Massnahmen einen Schuldenschnitt durch Enteignungen herbeifuehren.
Das allerdings koennte eine massive Rezession nach sich ziehen, die den gesamten asiatischen Wirtschaftsraum betreffen kann.
...und genau deswegen ist es sinnvoller, sich um japan eher zu sorgen, als um GR oder andorra.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
War doch, aus Sicht der Tenno-Fraktion, gut, dass die Shogun-Fraktion, samt benanntem Amt, wegen der "westlichen" Intervention gestürzt wurde. Und eine Umbenennung ist an sich doch nur ein weiteres Zeichen des funktionalen Stellenwertes hier.Akuma » Mo 23. Mär 2015, 18:39 hat geschrieben:
Wir haben immer noch dem Shogun. Nur der name des amt ist anders.
was willst du von mir? Warum beleidgst du mich?
Ich beleidige Dich nicht, sondern zeige Dir (m)eine andere Seite der "japanischen" Medaille. Darum schreiben wir ja hier im Forum.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Da dürfte das hier reinpassen:palulu » Fr 10. Okt 2014, 16:14 hat geschrieben: Japan, der Jugend und der Wirtschaft, geht es beschissen
http://www.zeit.de/2015/18/japan-jugend ... ndard-oecdUnterm Strich
In Japan ist der Lebensstandard erstmals unter den OECD-Durchschnitt gesunken. Das trifft vor allem junge Menschen.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
ohja ... hier ist das gut aufgehobenfrems » vor 33 Minuten hat geschrieben:
Da dürfte das hier reinpassen:
http://www.zeit.de/2015/18/japan-jugend ... ndard-oecd
aus dem verlinkten Artikel
Ich hoffe ja, dass Akuma dazu etwas sagtWas die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt nun erreicht hat, sieht anders aus. Ende letzten Jahres rutschte Japan wieder einmal in eine Rezession, die Realeinkommen sinken seit Längerem. Mitte April veröffentlichte die OECD nun ihre Analyse der japanischen Wirtschaft im Vergleich zu den anderen reichen Ländern und befand: Der Lebensstandard – eine Kombination aus Größen wie Einkommen, Zufriedenheit, Work-Life-Balance, Sicherheit, Umwelt und Gesundheit – ist in Japan jetzt nur noch unterdurchschnittlich.
Das Land also, das nach dem Zweiten Weltkrieg für furchterregend konkurrenzfähige Unternehmen stand, für ein hohes und relativ gerecht verteiltes Nationaleinkommen – dieses Land schneidet nun schlechter ab als die Hälfte aller Industrienationen, zu denen auch Schwellenländer wie Mexiko, Chile oder die Türkei gehören.
... schließlich passt das so gar nicht zu dem, was er so über Japans gegenwärtige Situation berichtet.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Das ein non issue und wenn du der artikel liest siehst du das auch. Es geht nicht um Einkommen sondern:
"Das OECD-Papier führt dafür eine ganze Handvoll Gründe an: Japan sei zu verschlossen gegenüber Investoren und Handelspartnern aus dem Ausland. Die Staatsausgaben für Forschung und Bildung seien zwar hoch, blieben aber ohne große Wirkung. Zudem leide das Land unter den wirtschaftlichen Auswirkungen einer alternden Gesellschaft; die Arbeitsbevölkerung schrumpfe, und bislang seien kaum Reformen geplant."
Das die alter kritik. Japan soll sich auflösen, Ausländer in das Land lassen usw. Alles Dinge die Japan nicht tun wird. Die Studie sagt das was USA hören wollen. Hätte sie Nord Korea bezahlt wäre der Grund das japan zu wenig stalinistisch ist.
Japan will keine Produkte aus dem Ausland. Warum aus dem Ausland kaufen was es aus Japan besser gibt?
Ein beispiel ist die Xbox von Microsoft. Sie wird weniger verkauft als das N64. Das N64 wird seit 15 Jahren nicht mehr gebaut und hat trotzdem einen höheren verkauf als eine amerikanisches produkt. Wal Mart ging in Japan kurz nach eintritt in der markt pleite.
Ausländiche Unternehmen verstehen Japan nicht und scheitern. Beispiel ausland Supermärkte. Sie kommen nach Japan, bringen ihre billig Preise und verstehen nicht das keine Kunden kommen.
In Japan schämt man sich das billigste zu kaufen. Billig steht für schlecht und armseelig.
Einer anderer Punkt, ausländische Unternehmen verstehen loyalität nicht. Der Arbeiter ist loyal zu Firma. Aber die Firma muss auch loyal zum Arbeiter sein. WalMart hat Arbeiter entlassen. Die gehen aber nicht. Sie werfen die regale um. Stehen in Massen vor der Firma und rufen die misstsände auf. Wie dreckig alles ist.
Es ist fir fremde Firmen fast unmöglich in Japan zu bestehen.
Der Artikel der OECD ist auch aus anderer grund lächerlich. Japan ist unter Top 3 der grossen Nationen der Welt. Wir sind er älteste Staat der Erde. Wir haben nahezu keine kriminalität und keine internen Konflikte. Wenn es unserer Wirtschaft schadet das wir keine Ausländer rein lassen ist das ein preis den ich gerne zahle.
Ich will nicht das mein Land so zerbrochen wird wie eures. Überall verfallen, dreckig, kriminalität und gewalt.
"Das OECD-Papier führt dafür eine ganze Handvoll Gründe an: Japan sei zu verschlossen gegenüber Investoren und Handelspartnern aus dem Ausland. Die Staatsausgaben für Forschung und Bildung seien zwar hoch, blieben aber ohne große Wirkung. Zudem leide das Land unter den wirtschaftlichen Auswirkungen einer alternden Gesellschaft; die Arbeitsbevölkerung schrumpfe, und bislang seien kaum Reformen geplant."
Das die alter kritik. Japan soll sich auflösen, Ausländer in das Land lassen usw. Alles Dinge die Japan nicht tun wird. Die Studie sagt das was USA hören wollen. Hätte sie Nord Korea bezahlt wäre der Grund das japan zu wenig stalinistisch ist.
Japan will keine Produkte aus dem Ausland. Warum aus dem Ausland kaufen was es aus Japan besser gibt?
Ein beispiel ist die Xbox von Microsoft. Sie wird weniger verkauft als das N64. Das N64 wird seit 15 Jahren nicht mehr gebaut und hat trotzdem einen höheren verkauf als eine amerikanisches produkt. Wal Mart ging in Japan kurz nach eintritt in der markt pleite.
Ausländiche Unternehmen verstehen Japan nicht und scheitern. Beispiel ausland Supermärkte. Sie kommen nach Japan, bringen ihre billig Preise und verstehen nicht das keine Kunden kommen.
In Japan schämt man sich das billigste zu kaufen. Billig steht für schlecht und armseelig.
Einer anderer Punkt, ausländische Unternehmen verstehen loyalität nicht. Der Arbeiter ist loyal zu Firma. Aber die Firma muss auch loyal zum Arbeiter sein. WalMart hat Arbeiter entlassen. Die gehen aber nicht. Sie werfen die regale um. Stehen in Massen vor der Firma und rufen die misstsände auf. Wie dreckig alles ist.
Es ist fir fremde Firmen fast unmöglich in Japan zu bestehen.
Der Artikel der OECD ist auch aus anderer grund lächerlich. Japan ist unter Top 3 der grossen Nationen der Welt. Wir sind er älteste Staat der Erde. Wir haben nahezu keine kriminalität und keine internen Konflikte. Wenn es unserer Wirtschaft schadet das wir keine Ausländer rein lassen ist das ein preis den ich gerne zahle.
Ich will nicht das mein Land so zerbrochen wird wie eures. Überall verfallen, dreckig, kriminalität und gewalt.
Zuletzt geändert von Akuma am Sonntag 17. Mai 2015, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Es gibt kein Google in Japan?Akuma » vor 5 Minuten hat geschrieben: Japan will keine Produkte aus dem Ausland.
Welches Betriebssystem wird denn in Japan eingesetzt?
Welche Unternehmenssoftware?
Keine iPhones? Kein Samsung?
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Naja, Du kannst ja sicherlich die Probleme dort ignorieren. Die Regierung tut's scheinbar nicht, auch wenn sie nicht viel daran ändern kann, daß die Zahlen für sich sprechen. Ich selbst hab ja kein Problem damit, wenn die Japaner ihr demographisches Problem nicht lösen wollen, sondern es halt hinnehmen und die Jugend ausquetscht. Ist deren Bier, nicht meins. Aber Milch und Honig fließen da schon lange nicht mehr. Und dafür, daß hier angeblich alles zerbrochen sei, kommen ziemlich häufig japanische Delegationen nach Deutschland, um zu lernen. Aber vielleicht machen die das auch nur aus Langeweile. Du weißt da sicherlich mehr.Akuma » So 17. Mai 2015, 20:46 hat geschrieben:Das ein non issue und wenn du der artikel liest siehst du das auch. Es geht nicht um Einkommen sondern:
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Samsung könnte sich in der Tat bald aus Japan zurückziehen.Sri Aurobindo » So 17. Mai 2015, 20:52 hat geschrieben:
Es gibt kein Google in Japan?
Welches Betriebssystem wird denn in Japan eingesetzt?
Welche Unternehmenssoftware?
Keine iPhones? Kein Samsung?
Im Gegensatz dazu kann sich Apple, auch durch die neuen Modelle iPhone 6 und 6 Plus an die Spitze des japanischen Marktes setzen und 10 Prozent auf nunmehr 30 Prozent Marktanteil gutmachen. Auf den Treppchen folgen Apple die japanischen Hersteller Sony und Sharp.
http://www.inside-handy.de/news/34388-s ... t-moeglichLaut dem Wirtschaftsmagazin "Business Korea", das sich auf Informationen aus der Industrie beruft, werden Samsung-intern die Stimmen lauter, die für einen Rückzug aus dem japanischen Smartphone-Markt plädieren.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Die Studie wurde zu 1/4 von der USA und zu 16% von Japan bezahlt.Akuma » So 17. Mai 2015, 20:46 hat geschrieben:
Das die alter kritik. Japan soll sich auflösen, Ausländer in das Land lassen usw. Alles Dinge die Japan nicht tun wird. Die Studie sagt das was USA hören wollen. Hätte sie Nord Korea bezahlt wäre der Grund das japan zu wenig stalinistisch ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Organisati ... ntwicklungMit 25 Prozent sind die USA der größte Beitragszahler, gefolgt von Japan (16 Prozent) und Deutschland (9 Prozent).
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Also ich lerne hier nichts was ich nicht schon wusste. Die Quality an der university ist nicht sehr gut organisiert. Die städte sehen schlimm aus. Die bahnhöfe zerfallen. Alles ist dreckig und voller armer leute.
Beste beispiel für euren stand ist eure bahn. Es ist so eklig dort.
Oder eurer Airline Lufthansa...uralte, dreckige flugzeuge. Ich war erst in April in Milano in Italia. Unser Flugzeug war einer 737-300. Gebaut in 1991. Die Flügel waren voller dreck. Der lack hat nicht sauber gewesen. Auch innen alles dreckig.
Ich habe anderer anspruch als das was man hier geboten bekommt. Ich bin Zug gefahren. 1. Klasse ICE. In Japan fahre ich 2. Klasse. Aber in Deutschland will ich abstand zu solchen leuten haben und alleine sitzen. Es war sehr schwach in Vergleich zu unser Shinkansen. Ich habe eine Packung mit 3 Bonbon bekommen. In Japan bekommst du richtiges Essen. Der Zug fuhr nur 300 km/h. Aber vielleicht war auch etwas kaputt? Ich weis es nicht.
In Düsseldorf an der Bahnhof kam eine dreckige person mit kaputten sachen und ohne zähne und hat nach geld gefragt. Wo ist euer Polizei?
Das sind alles dinge die ich eklig finde. Ich trefef sehr oft auf leute in deutschland die ich eklig finde, die stinken oder aggressiv wirken. Häuser voller Graffiti, Dreck auf der Strasse und alles verwahrlost. Das schlimmste Gebiet in Tokyo sieht aus wie gehobener Gegend bei euch.
Ich kann das ertragen aber ich würde Angst um meiner Freundin haben, das ihr etwas passiert hier.
Macht euch um uns keine Sorgen. Unserer Unternehmen machen record gewinne
http://www.reuters.com/article/2015/05/ ... GZ20150508
Beste beispiel für euren stand ist eure bahn. Es ist so eklig dort.
Oder eurer Airline Lufthansa...uralte, dreckige flugzeuge. Ich war erst in April in Milano in Italia. Unser Flugzeug war einer 737-300. Gebaut in 1991. Die Flügel waren voller dreck. Der lack hat nicht sauber gewesen. Auch innen alles dreckig.
Ich habe anderer anspruch als das was man hier geboten bekommt. Ich bin Zug gefahren. 1. Klasse ICE. In Japan fahre ich 2. Klasse. Aber in Deutschland will ich abstand zu solchen leuten haben und alleine sitzen. Es war sehr schwach in Vergleich zu unser Shinkansen. Ich habe eine Packung mit 3 Bonbon bekommen. In Japan bekommst du richtiges Essen. Der Zug fuhr nur 300 km/h. Aber vielleicht war auch etwas kaputt? Ich weis es nicht.
In Düsseldorf an der Bahnhof kam eine dreckige person mit kaputten sachen und ohne zähne und hat nach geld gefragt. Wo ist euer Polizei?
Das sind alles dinge die ich eklig finde. Ich trefef sehr oft auf leute in deutschland die ich eklig finde, die stinken oder aggressiv wirken. Häuser voller Graffiti, Dreck auf der Strasse und alles verwahrlost. Das schlimmste Gebiet in Tokyo sieht aus wie gehobener Gegend bei euch.
Ich kann das ertragen aber ich würde Angst um meiner Freundin haben, das ihr etwas passiert hier.
Macht euch um uns keine Sorgen. Unserer Unternehmen machen record gewinne
http://www.reuters.com/article/2015/05/ ... GZ20150508
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Scheinbar ist die Qualität wirklich nicht so gut, denn sonst würdest Du ja nicht den Fehler machen, daß Du von Dir auf alle anderen schließt oder von einer Person an einem Bahnhof aufs ganze Land. Gerade im Verkehrswesen kommen viele Japaner nach Deutschland, um ihr Verkehrssystem effizienter zu gestalten. Beispielsweise kommt jährlich jemand von Yokohama nach Hamburg, um die hohe Qualität des Hafens zu begutachten. Da hinkt Japan ziemlich zurück und die Waren stehen viel zu lange im Hafen herum, zumal eine schlechte Hinterlandanbindung nicht nur für Im-, sondern auch Exporte ein Problem sind. Auch eine Vernetzung der Verkehrssysteme in Tokio kommt nur schleppend voran. Für ein gutes ÖPNV-Netz reicht es halt nicht ein paar Radiallinien durchzuziehen, während man den Bedarf der Stadtentwicklung so sehr ignoriert wie die Intermodalität der Nutzer bzw. Bürger. Und ich bezweifel, daß die meisten Menschen so voller Haß und Aggressivität wie Du sind. Da muß Dir wohl mal eine Laus über die Leber gelaufen sein. Von den Rekordgewinnen hat die Jugend mit ihren prekären Arbeitsbedingungen auch nicht viel. Aber scheinbar reicht einigen Hikikomori, solange sie nicht Suizid begehen.Akuma » So 17. Mai 2015, 21:14 hat geschrieben:Also ich lerne hier nichts was ich nicht schon wusste. Die Quality an der university ist nicht sehr gut organisiert.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
frems » So 17. Mai 2015, 20:22 hat geschrieben: Scheinbar ist die Qualität wirklich nicht so gut, denn sonst würdest Du ja nicht den Fehler machen, daß Du von Dir auf alle anderen schließt oder von einer Person an einem Bahnhof aufs ganze Land. Gerade im Verkehrswesen kommen viele Japaner nach Deutschland, um ihr Verkehrssystem effizienter zu gestalten. Beispielsweise kommt jährlich jemand von Yokohama nach Hamburg, um die hohe Qualität des Hafens zu begutachten. Da hinkt Japan ziemlich zurück und die Waren stehen viel zu lange im Hafen herum, zumal eine schlechte Hinterlandanbindung nicht nur für Im-, sondern auch Exporte ein Problem sind. Auch eine Vernetzung der Verkehrssysteme in Tokio kommt nur schleppend voran. Für ein gutes ÖPNV-Netz reicht es halt nicht ein paar Radiallinien durchzuziehen, während man den Bedarf der Stadtentwicklung so sehr ignoriert wie die Intermodalität der Nutzer bzw. Bürger. Und ich bezweifel, daß die meisten Menschen so voller Haß und Aggressivität wie Du sind. Da muß Dir wohl mal eine Laus über die Leber gelaufen sein. Von den Rekordgewinnen hat die Jugend mit ihren prekären Arbeitsbedingungen auch nicht viel. Aber scheinbar reicht einigen Hikikomori, solange sie nicht Suizid begehen.
Ich bin Jugend. Ich kann mir mit meiner Freundin Kreuzfahrt zu Seychellen, Madagascar, Mauritius und La Reunion dieser December leisten. So arm kann ich nicht sein oder leiden oder?
Ich bin nicht mit Hass oder Aggressiv. Ich empfinde euer Land als hässlig. Es ist nicht wie ich es mir vorgestellt habe.
Auf Suizid wäre ich vorsichtig mein Freund. Deutschland ist Nr. 1 weltweit in Baby Mord. Warum bringen bei euch so viele Mütter ihr Baby um?
Ja unser Hafensystem kann verbessert werden und es ist gut überall neue ideen zu suchen. Aber euer land als ganzes ist sehr armseelig.
Warum putzt ihr nicht euer Flugzeuge wenigstens? Sie sind alt...aber muss es dreckig sein?
Aber wahrscheinlich muss ich schon dankbar sein das die Pilot uns nicht gegen die Berge geflogen hat?
Weist du? Die ersten Monate habe ich das alels still angeschaut, gelächelt und gegrinst. Aber das tue ich nicht mehr. Das hat mich Deutschland gelernt und das ist positiv.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
ganz ehrlich AkumaAkuma » vor 14 Minuten hat geschrieben:Also ich lerne hier nichts was ich nicht schon wusste. Die Quality an der university ist nicht sehr gut organisiert. Die städte sehen schlimm aus. Die bahnhöfe zerfallen. Alles ist dreckig und voller armer leute.
Beste beispiel für euren stand ist eure bahn. Es ist so eklig dort.
Oder eurer Airline Lufthansa...uralte, dreckige flugzeuge. Ich war erst in April in Milano in Italia. Unser Flugzeug war einer 737-300. Gebaut in 1991. Die Flügel waren voller dreck. Der lack hat nicht sauber gewesen. Auch innen alles dreckig.
Ich habe anderer anspruch als das was man hier geboten bekommt. Ich bin Zug gefahren. 1. Klasse ICE. In Japan fahre ich 2. Klasse. Aber in Deutschland will ich abstand zu solchen leuten haben und alleine sitzen. Es war sehr schwach in Vergleich zu unser Shinkansen. Ich habe eine Packung mit 3 Bonbon bekommen. In Japan bekommst du richtiges Essen. Der Zug fuhr nur 300 km/h. Aber vielleicht war auch etwas kaputt? Ich weis es nicht.
In Düsseldorf an der Bahnhof kam eine dreckige person mit kaputten sachen und ohne zähne und hat nach geld gefragt. Wo ist euer Polizei?
Das sind alles dinge die ich eklig finde. Ich trefef sehr oft auf leute in deutschland die ich eklig finde, die stinken oder aggressiv wirken. Häuser voller Graffiti, Dreck auf der Strasse und alles verwahrlost. Das schlimmste Gebiet in Tokyo sieht aus wie gehobener Gegend bei euch.
Ich kann das ertragen aber ich würde Angst um meiner Freundin haben, das ihr etwas passiert hier.
Macht euch um uns keine Sorgen. Unserer Unternehmen machen record gewinne
http://www.reuters.com/article/2015/05/ ... GZ20150508
... Du kannst doch nicht hier im Internet Deine Frustration ausleben, weil Deine Familie Dich gegen Deinen Willen nach Deutschland geschickt hat
Warum eigentlich wollten Deine Eltern, dass Du gerade nach Deutschland gehst?
Haben die vielleicht eine bessere Meinung von Europa und Deutschland als Du?
Keine Frage Japan ist eine große Kultur. Ich mag sehr viel davon.
(Aurobindo lobt Japan für den nahezu perfektionierten Sinn für Ästhetik)
Aber Du passt so überhaupt nicht in mein Bild des so zurückhaltenden und höchst kultivierten Japaners.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Gegenwärtiger Zustand Japans
Du schließt ja wieder von Dir auf alle und ignorierst die Statistiken.Akuma » So 17. Mai 2015, 21:33 hat geschrieben:
Ich bin Jugend. Ich kann mir mit meiner Freundin Kreuzfahrt zu Seychellen, Madagascar, Mauritius und La Reunion dieser December leisten. So arm kann ich nicht sein oder leiden oder?
Sehr bedauerlich.Ich bin nicht mit Hass oder Aggressiv. Ich empfinde euer Land als hässlig. Es ist nicht wie ich es mir vorgestellt habe.
Wieso vorsichtig? Daß viele junge Japaner sich durch die gesellschaftlichen Zustände das Leben nehmen oder zumindest völlig zurückziehen, wirst Du ja damit nicht bestreiten können. Ein Mord an einem Kind ist auch kein Suizid. Kannst mir aber gerne verlinken, wie viele Kinder in Deutschland durch ihre Mutter getötet werden und wie es in Japan aussieht, wo Kinder eher sich selbst das Leben nehmen, obwohl laut Dir dort doch das Paradies auf Erden herrscht. Pro Kopf nehmen sich Japaner doppelt so oft das Leben. Bei der Jugend ist das Verhältnis noch extremer. Findest Du das gut? Oder wird das für Dich weniger problematisch, wenn Du einmal in der Zeitung gelesen hast, daß in einem anderen Land eine Mutter mal ihr Kind umgebracht hat? Für mich ist das immer bedauerlich, egal wo.Auf Suizid wäre ich vorsichtig mein Freund. Deutschland ist Nr. 1 weltweit in Baby Mord. Warum bringen bei euch so viele Mütter ihr Baby um?
Ja unser Hafensystem kann verbessert werden und es ist gut überall neue ideen zu suchen. Aber euer land als ganzes ist sehr armseelig.
Und es ist ja nicht nur das japanische Hafensystem. Defizitäre Hochgeschwindigkeitszüge helfen wenig, wenn zudem das regionale Netz dafür völlig ineffizient arbeitet und eine sehr geringe (räumliche) Abdeckung hat, während sich wenige Japaner noch ein Pkw leisten können/wollen, weil der Staat das Auto stark verteuert hat. Die Bürger sind halt sehr aufgeschmissen, selbst wenn sie akzeptieren, daß sie ein Oshiya wie Vieh zusammenquetscht, was in Europa niemand hinnehmen würde. Aber wenn dort dafür weniger Kaugummis auf dem Boden kleben und Dir das wichtiger ist... nun gut. Andere wollen komfortabel und zuverlässig von A nach B kommen.
Das deutsche Volk ist nicht für den Lack eines Flugzeugs einer internationalen Airline zuständig. Wär ja noch schöner.Warum putzt ihr nicht euer Flugzeuge wenigstens? Sie sind alt...aber muss es dreckig sein?
Aber wahrscheinlich muss ich schon dankbar sein das die Pilot uns nicht gegen die Berge geflogen hat?
Weist du? Die ersten Monate habe ich das alels still angeschaut, gelächelt und gegrinst. Aber das tue ich nicht mehr. Das hat mich Deutschland gelernt und das ist positiv.

Zuletzt geändert von frems am Sonntag 17. Mai 2015, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.