Moin,schelm » Mo 16. Mär 2015, 16:54 hat geschrieben:Ersteres ( das Kreuz ) ist Bestandteil unserer Kulturgeschichte, eine der Wurzeln, etwas prägendes, ob man es persönlich vertritt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wer weiß, wo er herkommt, der weiß auch wo er hin will. Die Essenz des Kreuzes ist heute Bestandteil unseres Wertekanons und Menschenbildes, nämlich Nächstenliebe, Vergebung, Solidarität mit den Schwachen und von Mühsal beladenen ( ... )
das mag die Überzeugung eine gläubigen Christen sein. Ich sehe das anders. ich sehe da durchaus die undemokratische Organisation eines Teils des Christentums, die christliche Geschichte, die oft sehr wenig mit Nächstenliebe zu tun hat, ich sehe auch eine Verdrehung jüdischer Werte.
Dazu kommt noch, dass viele unser heutigen Werte, insbesondere die Demokratie, gegen das Christentum erkämpft wurde. Ich kenne ebenfalls die Bibel und weiß, was sie zu Herrschern sagt. Von Demokratie steht dort nichts, vom Gegenteil einiges.
Mithin, ich sehe es beileibe nicht so positiv.
Tschüss
Flat