BlueMonday » Mo 9. Mär 2015, 12:36 hat geschrieben:Und eine Art der "Ausweichbewegung" ist die Steuerüberwälzung.
Wer in der Position ist und kann, wälzt halt steigende Steuerkosten auf andere ab, indem er seinen Preis erhöht.
Das ist nun mal bei jeder Steuer, der eben einen Kostenteil ist, so. Kosten finden sich in den Preisen wieder, die der *andere* zu zahlen hat. Das Bruttogehalt von Schweinsteiger&Co zahlt eben auch Herr Otto Normal vorn an der Kasse.
Die Steuerlast sucht sich schon ihren Weg wieder retoure, wie das Wasser immer wieder den Berg herabfließt. Hin zur Masse.
Und was der Staat ausgibt, das musste er zuvor woanders fortnehmen, und kann dort an dieser Stelle nicht mehr ausgegeben werden. Er überstimmt geradezu das erste Votum, was mit den verfügbaren Mitteln geschehen soll, also eine durch und durch demokratische Entscheidungsfindung quer durch die Masse der Bevölkerung.
Die wahren Kosten des "Steuerns" sieht man gar nicht. Denn die verlorenen Möglichkeiten ("Opportunitätskosten") sind eben nicht sichtbar, da sie durch die Fortnahme nicht mehr realisiert werden konnten.
Staat, die große Fiktion...
Ja - aber die Idee der MWST ist ja - dass sie eben alle Kosten besteuert - während die Lohnsteuer nur auf den Teil der Produkte erhoben wird,
der in Deutschland produziert wurde, während z.B. Kapitalkosten und Importe dem Staat keine Einnahmen bringen würden
Deutschland hat zum Glück nicht das Problem, dass wir zu wenig konkurrenzfähig wären - aber Länder, die
hohe Handelsbilanzdefizite haben, ist eine Erhöhung der MWST zu empfehlen.