Staatsfinanzierung? Na und?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Sa 7. Feb 2015, 19:06 hat geschrieben:
Also mal wieder eine prime-pippo Phantomdiskussion... :p

mfg
In der Tat, nur geht das nicht von mir aus.
Ich habe nie behauptet, es würde nicht mit Giralgeld bezahlt werden.......insofern stoßt ihr da (mal wieder) einen Pappkameraden um....


Das Thema sollte auch ursprünglich nicht wieder exakt in die immer wieder besprochene Richtung gehen. Nur hat Zollagent wieder mal einige Implikationen des Fakts, dass Geld überwiegend durch Kreditaufnahme entsteht, geleugnet.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

zollagent » Sa 7. Feb 2015, 13:31 hat geschrieben: So, so, eine Bezahlung per Überweisung abzulehnen, weil sie nicht mit "gesetzlichem Zahlungsmittel" vorgenommen wurde, wäre dann rechtens? Danke, aber den Quatsch, den du hier verbreitest kann man nur noch mit Kopfschütteln und einer gehörigen Portion Mitleid quittieren. Deine Stories gehören in eine Märchensammlung und nicht in ein Diskussionsforum.
Du dichtest mal wieder diverse Aussagen dazu.....

Meine Bitte war in deine Richtung, einfach mal in 3-5 Sätzen zu erläutern, wie Geld in Umlauf kommt. Ich erzähle diesbezüglich ja angeblich immer Quatsch....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Wähler » Sa 7. Feb 2015, 12:07 hat geschrieben:

Ein anderes Problem besteht darin, dass die Zentralbank mit zum Teil unverkäuflichen Aktiva weniger Möglichkeiten hat, die Geldbasis zu verringern, um zum Beispiel Inflation zu bekämpfen.
Das ist schon richtig.......dann erhöht sie halt an Stelle dessen die Mindestreserve-Vorschriften....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Sa 7. Feb 2015, 18:37 hat geschrieben:
Das ist schon richtig.......dann erhöht sie halt an Stelle dessen die Mindestreserve-Vorschriften....
Da ja die japanische Zentralbank seit ein paar Monaten den Staat direkt finanziert können wir dann wieder einmal beobachten, ob das funktioniert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Sa 7. Feb 2015, 18:33 hat geschrieben: Ich habe nie behauptet
...das NICHTbanken kein LZB-Guthaben haben ? :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Sa 7. Feb 2015, 19:53 hat geschrieben:...das NICHTbanken kein LZB-Guthaben haben ? :D

mlg
Im Westentlichen ist diese Aussage zutreffend.........es ist dein typisch rabulistischer Diskussionsstil, dich nicht auf die grundlegegenden Mechanismen zu konzentrieren, sondern solche Nebelkerzen zu werfen.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Sa 7. Feb 2015, 19:03 hat geschrieben:
Im Westentlichen ist diese Aussage zutreffend.........es ist dein typisch rabulistischer Diskussionsstil, dich nicht auf die grundlegegenden Mechanismen zu konzentrieren, sondern solche Nebelkerzen zu werfen.
Für was steht eigentlich die Abkürzung LZB? Landeszentralbanken gibt es seit 2002 nicht mehr.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Sa 7. Feb 2015, 20:21 hat geschrieben: Für was steht eigentlich die Abkürzung LZB? Landeszentralbanken gibt es seit 2002 nicht mehr.
Habe ich eh überlesen......er wird die Filialen der Bundesbank meinen.
Ist aber für unsere Diskussion hier eh nicht wirklich von Belang.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

Adam Smith » Sa 7. Feb 2015, 19:21 hat geschrieben: Für was steht eigentlich die Abkürzung LZB? Landeszentralbanken gibt es seit 2002 nicht mehr.
Die Landeszentralbanken sind auch weiterhin die "Filialen" der Bundesbank.

Und die ist Vollzugsorgan der EZB.

Es ist also egal, ob EZB, BuBa oder LZB.

Das dortige Guthaben ist Zentralbankgeld. :)

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Sa 7. Feb 2015, 19:03 hat geschrieben:es ist dein typisch rabulistischer Diskussionsstil, dich nicht auf die grundlegegenden Mechanismen zu konzentrieren, sondern solche Nebelkerzen zu werfen.
Nö. Ich weise nur auf weitere (!) FALSCHaussagen von Dir hin.

Und die gab es ja schon dutzendfach beim Thema Geld. :)



Und in dem Zusammenhang ist das mit dem Zentralbankgeld von NICHTbanken nicht einmal unwichtig.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Sa 7. Feb 2015, 20:42 hat geschrieben:Nö. Ich weise nur auf weitere (!) FALSCHaussagen von Dir hin.

Und die gab es ja schon dutzendfach beim Thema Geld. :)

Und in dem Zusammenhang ist das mit dem Zentralbankgeld von NICHTbanken nicht einmal unwichtig.

mlg
Wie gesagt, solange du weiterhin nur Nebelgranaten wirfst, nehme ich das nicht ernst.....

Eine angemessene Art der Diskussion, die den Kontext beachtet, sieht anders aus. Zolli bestreitet die grundsätzlichen Zusammenhänge.....und du kommst mit letztlich unwichtigen Details.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 12:43 hat geschrieben:
Wie gesagt, solange du weiterhin nur Nebelgranaten wirfst, nehme ich das nicht ernst.....

Eine angemessene Art der Diskussion, die den Kontext beachtet, sieht anders aus. Zolli bestreitet die grundsätzlichen Zusammenhänge.....und du kommst mit letztlich unwichtigen Details.
Das gesamte Bargeld der Nichtbanken wäre Zentralbankgeld.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Mo 9. Feb 2015, 13:52 hat geschrieben: Das gesamte Bargeld der Nichtbanken wäre Zentralbankgeld.
Das ist definitiv richtig.....

Aber gut, vom Topic sind wir natürlich wieder ziemlich angedriftet. Das liegt daran, dass einige wieder bestritten haben, dass sich immer zwangsläufig irgendjemand verschulden muss.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 12:43 hat geschrieben:Wie gesagt, solange du weiterhin nur Nebelgranaten wirfst, nehme ich das nicht ernst.....

Eine angemessene Art der Diskussion, die den Kontext beachtet, sieht anders aus. Zolli bestreitet die grundsätzlichen Zusammenhänge.....und du kommst mit letztlich unwichtigen Details.
Ich werfe keine Nebelgranaten.

Ich weise Dich nur immer und immer wieder auf FALSCHaussagen und FALSCHbetrachtungen hin.

Wenn DU im KONTEXT außer acht läßt, das der Staat (im weiteren Sinne) Konten bei der EZB und deren Filialen unterhält,
und das der Staat mit einem "Staatsanteil" von knapp 45 Prozent durch Umverteilung und Neuverteilung von Steuern und Abgaben am BIP,
das dieser Staat zweistellige Milliardenbeträge jeden Monat über diese Konten (in Zentralbankgeld) abwickelt,

Dann kannst DU natürlich nur Die Zentralbankgeldbestände der Banken und das Bargeld betrachten.

ICH mache das aber nicht. ;)

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 12:55 hat geschrieben:Das liegt daran, dass einige wieder bestritten haben, dass sich immer zwangsläufig irgendjemand verschulden muss.
Wer muß sich verschulden, wenn die Zentralbank Aktiva ankauft und dagegen Zentralbankgeld zur Verfügung stellt ? :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Mo 9. Feb 2015, 18:38 hat geschrieben:Wer muß sich verschulden, wenn die Zentralbank Aktiva ankauft und dagegen Zentralbankgeld zur Verfügung stellt ? :D

mlg
Geldschöpfung über den Ankauf von Aktiva durch die Zentralbank ist ja gerade das Thema dieses Stranges......aber natürlich nicht das gängige Prinzip.
Viele schreien auf, wir würden "haften" etc........ich sage, dass da niemand haftet.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 17:48 hat geschrieben:Geldschöpfung über den Ankauf von Aktiva durch die Zentralbank ist ja gerade das Thema dieses Stranges......aber natürlich nicht das gängige Prinzip.
Viele schreien auf, wir würden "haften" etc........ich sage, dass da niemand haftet.
Du hattest EBEN eine generelle Aussage getroffen. Der widersprach ich.

Stimmst Du also endlich zu, das sich nicht unbedingt und zwangsläufig jemand verschulden MUSS.

Beim Ankauf von Aktiva durch die Zentralbank ist das ja so. :p
prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 12:55 hat geschrieben:Das liegt daran, dass einige wieder bestritten haben, dass sich immer zwangsläufig irgendjemand verschulden muss.
Wer muß sich verschulden, wenn die Zentralbank Aktiva ankauft und dagegen Zentralbankgeld zur Verfügugung stellt ?

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Montag 9. Februar 2015, 17:53, insgesamt 2-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Mo 9. Feb 2015, 18:51 hat geschrieben:Du hattest EBEN eine generelle Aussage getroffen. Der widersprach ich.

Stimmst Du also endlich zu, das sich nicht unbedingt und zwangsläufig jemand verschulden MUSS.

Beim Ankauf von Aktiva durch die Zentralbank ist das ja so. :p

mlg
Die Aussage in der Diskussion mit Zolli war allgemeiner gehalten. Wenn jemand mehr einnehmen als ausgeben soll (Sparen, Altschulden abbauen), dann muss ein anderer mehr ausgeben als einnehmen.
Für gewöhnlich muss also jemand einen Kredit aufnehmen.

Der Ankauf von Aktiva durch die Zentralbank ist doch gerade die Alternative, die dieser Stang vom ersten Beitrag an behandelt. :rolleyes:
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 18:04 hat geschrieben:wie gesagt, dein rabulistsicher Diskussionsstil ist in keiner Weise zielführend.
Fällt Dir nicht mal so langsam auf...

Ich kritisiere KONKRETE Dinge. Auch von Dir, wenn ich es für notwendig erachte.
AUSSAGEN.




Du kritisierst immer öfter User oder schreibst AD PERSONAM.
Vor allen Dingen dann, wenn Du wieder erwischt wurdest.

DAS ist nicht zielführend.

Das gilt übrigens auch für Adam Smith.

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Montag 9. Februar 2015, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Mo 9. Feb 2015, 19:11 hat geschrieben:Fällt Dir nicht mal so langsam auf...

Ich kritisiere KONKRETE Dinge. Auch von Dir, wenn ich es für notwendig erachte.
AUSSAGEN.




Du kritisierst immer öfter User oder schreibst AD PERSONAM.
Vor allen Dingen dann, wenn Du wieder erwischt wurdest.

DAS ist nicht zielführend.

Das gilt übrigens auch für Adam Smith.

mlg
Ich kritisiere konkret deine Art der Beteiligung an der Diskussion.

Dieser Strang handelt explizit davon, dass die EZB die Möglichkeit hat, Aktiva anzukaufen. Und du tust so, als würde ich diesem Umstand nicht Rechnung tragen.

Zollagent kritisiert die Ankäufe der EZB, er kritisiert auch jegliche Form der Verschuldung.......und das ist logisch einfach nicht schlüssig....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

Adam Smith » Mo 9. Feb 2015, 18:26 hat geschrieben:Wenn ich also schreibe, dass du prime-pippo missverstehst ist das AD PERSONAM.
Ich diskutiere HIER über seine Aussagen. In erster Linie mit ihm.

Deine Versuche des AD HOMINAM werde ich ignorieren.
Wenn, höchstens melden.

Der MOD hatte UNS bereits gebeten, dieses Spiel zu unterlassen
und WENN, Probleme via PN zu klären.

ICH halte mich daran.

Gestern und heute PN's erhalten ? :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 18:30 hat geschrieben:Ich kritisiere konkret deine Art der Beteiligung an der Diskussiion.
Gut. Ist Dein Thread. Halte ich mich besser raus ?

Ich kritisierte konkrete und FALSCHE Aussagen von Dir in diesem Thread. Das war alles.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Mo 9. Feb 2015, 19:32 hat geschrieben:Gut. Ist Dein Thread. Halte ich mich besser raus ?

Ich kritisierte konkrete und FALSCHE Aussagen von Dir in diesem Thread. Das war alles.

mlg

Ich habe nichts gegen Kritik, solange sie den bisherigen Diskussionsverlauf nicht völlig ignoriert.

(Beispiel: "Neben der Kreditaufnahme gibt es noch die Möglichkeit, dass die Zentralbank Aktiva ankauft und somit Geld schöpft. Aber das dürfte dir ja bekannt sein, schließlich handelt der Thread davon")
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

Skull » Mo 9. Feb 2015, 17:38 hat geschrieben:Wer muß sich verschulden, wenn die Zentralbank Aktiva ankauft und dagegen Zentralbankgeld zur Verfügung stellt ? :D

mlg
Das ist halt die Alternative. :|
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

Skull » Mo 9. Feb 2015, 18:32 hat geschrieben:Gut. Ist Dein Thread. Halte ich mich besser raus ?

Ich kritisierte konkrete und FALSCHE Aussagen von Dir in diesem Thread. Das war alles.

mlg
Genau wie immer.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 17:48 hat geschrieben:
Geldschöpfung über den Ankauf von Aktiva durch die Zentralbank ist ja gerade das Thema dieses Stranges......aber natürlich nicht das gängige Prinzip.
Viele schreien auf, wir würden "haften" etc........ich sage, dass da niemand haftet.
Das Problem ist ein anderes. Das dürfte die Inflation sein.
Bei der Fed, der Bank of England und der EZB liegt die Relation der Bilanz zum BIP laut Longchamp zwischen 20 und 30 Prozent, bei der Bank of Japan aber bereits bei 63 Prozent. Besonders gefährdet erscheint übrigens die People’s Bank of China. Dort liegt die Quote zwar mit 53 Prozent niedriger als beim östlichen Nachbarn Japan, Chinas Notenbank ist jedoch auch maßgeblich in Fremdwährungen investiert.
http://www.finanzen100.de/finanznachric ... 308_77097/

Und Schluss soll laut diesen Artikel bei 85% der Bilanzsumme in Bezug auf das BIP sein.
Einige Experten vermuten hinter der Entscheidung der Schweizer Notenbank nun auch, dass sie mit ihrer Ausweitung der Bilanz an eine natürliche Grenze gestoßen ist. Denn keine andere Zentralbank hat ihre Bilanz in Relation zum BIP so stark ausgeweitet, wie die der Eidgenossen, erläutert Chris Iggo, CIO Fixed Income von AXA Investment Managers - nämlich bis auf 85 Prozent.
Erklärt wird in dem Artikel aber nicht warum die Schweizer Zentralbank mit der Ausweitung ihrer Bilanzsumme aufgehört hat. Denn Inflation hat sie ja noch nicht erzeugt. Und die japanische Notenbank schafft dieses ja schon.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

Bei der Fed, der Bank of England und der EZB liegt die Relation der Bilanz zum BIP laut Longchamp zwischen 20 und 30 Prozent, bei der Bank of Japan aber bereits bei 63 Prozent.
Und da die japanische Zentralbank direkt den Staat finanziert und es keinen Markt mehr für japanische Staatsanleihen gibt, muss die japanische Zentralbank im Grunde immer weiter die Bilanzsumme aufblähen. Es dürfte Schluss damit sein, wenn die Inflationsrate auf über 5% steigt.

Des Weiteren ist Japan auch von einem Platzen der Aktienblase besonders stark bedroht. Denn der japanische Pensionsfonds hat Aktien zu dem Zeitpunkt gekauft als die Kurse schon sehr hoch waren.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Dienstag 10. Februar 2015, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Mo 9. Feb 2015, 18:30 hat geschrieben:Dieser Strang handelt explizit davon, dass die EZB die Möglichkeit hat, Aktiva anzukaufen. Und du tust so, als würde ich diesem Umstand nicht Rechnung tragen.

Zollagent kritisiert die Ankäufe der EZB, er kritisiert auch jegliche Form der Verschuldung.......und das ist logisch einfach nicht schlüssig....
Du solltest da zwei Dinge auseinanderhalten.

DEINE generelle Aussage, deren Unkorrektheit ich aufgezeigt habe.

Und dagegen Zollagents Kritik an der EZB. Die ich übrigens überwiegend teile.
Wenn Zentralbanken (permanent) Staatsanleihen aufkaufen und diese Anleihen nicht zurückgezahlt werden,
dauerhaft dieses Geld dem Markt/Staat zur Verfügung steht.


Ganz konkret auf die EZB bezogen. Es ist ein gewaltiger Unterschied,
ob die EZB französische Staatsanleihen ankauft, die auch von Frankreich getilgt werden
(temporäre Liquiditätsbereitstellung)
oder ob die EZB griechische Staatsanleihen kauft, die wahrscheinlicht nicht zurückgezahlt werden.
Im zweiten Fall schafft die EZB dann Geld ohne jeglichen Gegenwert.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Do 5. Feb 2015, 10:11 hat geschrieben:Friederike Spieker bringt es in einem Artikel heute auf den Punkt:

Kein Problem aber bereitet es einer Zentralbank, Forderungen gegenüber ihrem Staat abzuschreiben.

Denn das Geld zur Finanzierung ihres Staates hat sie von niemandem erhalten (auch von keinem Steuerzahler!),
sondern sie hat es geschaffen, indem sie auf der Aktivseite ihrer Bilanz eine Forderung gegenüber dem Staat eingebucht hat
und auf der Passivseite einen gleich hohen Betrag für die Ausgabe von Zentralbankgeld an den Staat.
Und solche Betrachtungen halte ich für äußerst falsch und gefährlich.

Zunächst nehmen Staaten Anleihen Kredite auf. Es wird kein Geld geschaffen. Das Geld von Anlegern wandert zum Staat, der es verwendet.
Die Zentralbank ist nicht beteiligt. Anleger haben Forderungen gegen den Staat. Bestehendes Geld wandert von Anlegern zum Staat, der es verwendet.

Wenn die Notenbank dieses Anleihen aufkauft, schafft die EZB (temporär) neues Geld (Liquidität)
Geld wandert von der EZB zu den Anlegern, die Forderung an den Staat wandert im Gegenzug von Anlegern an die EZB.

Die EZB hat nun (die alten) Forderungen an den Staat, das neu geschaffene Zentralbankgeld liegt aber NICHT beim Staat.
Das liegt bei den Anlegern. Und das Geld was der Staat zuvor von den Anlegern bekam,
ist längst verteilt und in der Volkswirtschaft unterwegs. In der Regel, Jahre oder Jahrzehnte zuvor.

Die Zentralbank hat KEINE Passivseite für die Ausgabe von Zentralbankgeld an den Staat. ;)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
half entity
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:26

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von half entity »

Skull » Di 10. Feb 2015, 09:07 hat geschrieben:Und solche Betrachtungen halte ich für äußerst falsch und gefährlich.
Naja falsch ist das jetzt nicht. Frau Spiecker redet da ja über direkte Staatsfinanzierung. Bei dir geht es um das Aufkaufen von Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt. Für die Haftungsfrage ist das aber ohnehin nicht besonders relevant.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

half entity » Di 10. Feb 2015, 13:26 hat geschrieben:Naja falsch ist das jetzt nicht. Frau Spiecker redet da ja über direkte Staatsfinanzierung. Bei dir geht es um das Aufkaufen von Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt. Für die Haftungsfrage ist das aber ohnehin nicht besonders relevant.
Der Threaderöffner hat ausdruecklich Frau Spieker herangezogen.

Aber auch in dem von Dir thematisierten Fall wandert das Guthaben des Staates ja ganz schnell auf andere Konten.
Und zwar auf denen von Bürgern, Unternehmen und wem auch immer.
Der Staat verfügt ja UMGEHEND über das bereitgestellte Guthaben.

Und DANN ist sofort die Passive Seite STAAT bei der Zentralbank NULL.

Und nu ? Wo ist die Passivseite von Frau Spieker geblieben ?
Was meint Frau Spieker oder auch Ihr .... nun ? :D


Aber Du solltest Dir bitte nochmals den Eröffnungsbeitrag durchlesen,
zu welcher These Frau Spieker vom Threaderöffner herangezogen wurde. :)

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

Skull » Di 10. Feb 2015, 15:30 hat geschrieben:Der Threaderöffner hat ausdruecklich Frau Spieker herangezogen.

Aber auch in dem von Dir thematisierten Fall wandert das Guthaben des Staates ja ganz schnell auf andere Konten.
Und zwar auf denen von Bürgern, Unternehmen und wem auch immer.
Der Staat verfügt ja UMGEHEND über das bereitgestellte Guthaben.

Und DANN ist sofort die Passive Seite STAAT bei der Zentralbank NULL.

Und nu ? Wo ist die Passivseite von Frau Spieker geblieben ?
Was meint Frau Spieker oder auch Ihr .... nun ? :D


Aber Du solltest Dir bitte nochmals den Eröffnungsbeitrag durchlesen,
zu welcher These Frau Spieker vom Threaderöffner herangezogen wurde. :)

mlg
Du hast Frau Spieker nicht verstanden. Ihre Buchung ist richtig. Und sie bucht ja nur. Sie behauptet eben nicht, dass das Geld dann auf der Passivseite beim Staat bleibt.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Dienstag 10. Februar 2015, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

Adam Smith » Di 10. Feb 2015, 17:22 hat geschrieben: Du hast Frau Spieker nicht verstanden. Ihre Buchung ist richtig. Und sie bucht ja nur.
Sie behauptet eben nicht, dass das Geld dann auf der Passivseite beim Staat bleibt.
Gut. Habe ich ES (Deiner Meinung nach) nicht verstanden.

Hauptsache DU verstehst ES und IHN...
So soll es dann sein... Obwohl..... ! :D :p

Einen schönen Abend noch.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

Skull » Di 10. Feb 2015, 17:34 hat geschrieben:Gut. Habe ich ES (Deiner Meinung nach) nicht verstanden.

Hauptsache DU verstehst ES und IHN...
So soll es dann sein... Obwohl..... ! :D :p

Einen schönen Abend noch.

mlg
Du unterstellst Frau Spieker einfach Sachen, die sie gar nicht behauptet hat.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Adam Smith »

Krugman lobt Japan, weil es sich nun stark bei der Zentralbank verschuldet. Krugman ist wütend über Deutschland, weil es seine Ausgaben allein über Steuern finanzieren kann.

Nobody Understands Debt

The way forward, Chancellor Angela Merkel of Germany insisted, was a return to frugality. Europe, she declared, should emulate the famously thrifty Swabian housewife.

This was a prescription for slow-motion disaster. European debtors did, in fact, need to tighten their belts — but the austerity they were actually forced to impose was incredibly savage.
http://www.nytimes.com/2015/02/09/opini ... .html?_r=0
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28935
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Staatsfinanzierung? Na und?

Beitrag von Skull »

Adam Smith » Di 10. Feb 2015, 17:39 hat geschrieben:Du unterstellst Frau Spieker einfach Sachen, die sie gar nicht behauptet hat.
Nein.

og
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Antworten