der Sieg des Sozialismus

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Rote_Galaxie
Beiträge: 7306
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Rote_Galaxie »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 18:39 hat geschrieben:

seltsam

in Deutschland geht es den Menschen so GUT wie noch NIE zuvor....

die Lebenserwartung steigt kontinuierlich....

aber du solltest dich DORT einsetzen- wo der Hunger am größten ist.
Du bist ein herzloser Egoist.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

@Rote_Galaxy:


Mal ne einfache Frage an dich:


hast DU denn schon eine Partei gegründet- oder dich einer bestehenden angeschlossen- die DEINE Vorstellungen auf demokratischem Weg umsetzen will?

wie viele "Anhänger" gibt es denn schon?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von frems »

Rote_Galaxie » Mo 9. Feb 2015, 18:37 hat geschrieben:
1.Die Marktwirtschaft war nur erfolgreicher weil die Produktivkräfte für eine funktionierende Planwirtschaft noch nicht entwickelt waren.
Weiterhin wird Afrika, Lateinamerika sowie Teile von Asien systematisch durch die führenden kapitalistischen Länder ausgebeutet und künstlich in einem Armutskreislauf
festgehalten. Beispiel ist NESTLE welches Trinkwasser aufkauft, oder der Anbau von Sojabohnen auf abgeholztem Gebiet des Regenwaldes, für Tierfutter, die letzte grüne Lunge
der Erde und unentbehrlich für die Sauerstoffproduktion.
Nö, da kommen gerade viele aus der Armut heraus. Das liegt in Afrika auch häufig an der zunehmenden Urbanisierung. Und die wiederum an ganz einfachen Markteffekten. In Venezuela sieht das natürlich wieder anders aus.
2. Marx ging es auch nicht um Ökologie sondern um eine präzise Analyse der Entwicklungsgesetze des Kapitals, mehr nicht. D. h wenn die Lehre erweitert
und weiterentwickelt wurde, durch wissenschaftliche Fakten, dann ist die Lehre von Marx deswegen nicht falsch, ganz einfach.

http://www.globalincome.org/Deutsch/Fakten.html
Sie ist nicht falsch, aber unbedeutend und unbrauchbar für das Leben der Menschheit. Die Menschen ticken halt nicht so wie Du es gerne hättest und ein perpetuum mobile hat auch noch niemand erfunden, um ohne den Ge- und Verbrauch von Ressourcen auszukommen. Der marktwirtschaftliche Ansatz von Effizienz, Suffizienz und Konsistenz geht aber dank des daraus resultierenden technischen Fortschritts stark in diese Richtung. Es gibt ja Anreize dafür. Wenn Dir in so jungem Alter die Wissenschaft schon so am Herzen liegt und nicht nur eine Phrase ist, dann kannst Du Dich ja mit den genannten Wissenschaftlern bzw. ihren Werken auseinandersetzen. (Oder halt andere, die in diese Richtung gehen). Neue Erkenntnisse tun nicht weh.
Und bei dieser Statistik kann man deutlich erkennen, dass es schlimmer wurde nicht besser, besser wurde und wird es nur aufgrund der Naturwissenschaft.
Dann hast Du keine Ahnung, wie es Wäldern, Gewässern, Arten etc. früher mal ging, als die Ökologie eine so große Rolle spielte wie bei Marx.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

Rote_Galaxie » Mo 9. Feb 2015, 18:41 hat geschrieben:
Du bist ein herzloser Egoist.

ich bin nicht anders als die anderen Bürger in diesem Land.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Rote_Galaxie » Mo 9. Feb 2015, 18:37 hat geschrieben:
1.Die Marktwirtschaft war nur erfolgreicher weil die Produktivkräfte für eine funktionierende Planwirtschaft noch nicht entwickelt waren.
Es liegt in der Natur des Sozialismus, dass sich die Produktivkräfte nicht richtig entwickeln. Da braucht man nur lesen, was ihr linken Vögel den ganzen Tag hier so von Euch gebt.

Schon mal drüber nachgedacht, dass ihr euch im Wesentlichen damit beschäftigt, wie ihr das verteilen könnt, was es ohne den Kapitalismus nie gegeben hätte, nämlich Wohlstand ....

Sobald ihr das verteilt habt, seid ihr mit eurem Latein am Ende, dann geht's den Bach runter.
Das hat die Geschichte schon zigfach gezeigt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 17:58 hat geschrieben:


die mit einem höheren Einkommen zahlen HEUTE schon MEHR Steuern...
Mehr als WER in in welchem Messzusammenhang?
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Teeernte »

Rote_Galaxie » Mo 9. Feb 2015, 19:02 hat geschrieben: Nein, der klemmt nicht, es ist nur so, dass du und andere alles in einen Topf werfen.
Es wird nicht unterschieden zwischen Marxismus und Leninismus oder gar Stalinismus.
Es wird nicht unterschieden zwischen libertären und autoritären Sozialismus.
Es wird nicht berücksichtigt, dass Planwirtschaft in der Theorie anders aussieht wie es mit damaligen Mitteln möglich war.
Es wird nicht berücksichtigt, dass die Welt heute eine andere es.

Und was mich am meisten ankotzt, es ist auch kein Interesse da eine Diskussion zu führen, sondern eher im Keim zu ersticken.
Nach dem Motto:" Hauptsache ich erzähle mein Halbwissen."

Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit diesem Thema und verstehe auch nicht wie man diese logischen Schlüsse nicht als einleuchtend empfindet.
IMMER wird das System von MENSCHEN gemacht....

Egal wie der Sozialismus genannt wird...
Es wird nicht berücksichtigt, dass die Welt heute eine andere es.
IST ..........meinst Du sicher...

Öhmmm - da würd ich lieber einen König haben - der ist auf die Dauer preiswerter.... muss nicht weiter bestochen werden...und der kann nur einmal sich den Ranzen vollhauen.... Mit der Portokasse vom Bundestag sicher bezahlbar...

und den ZEHNTEN als Steuer zahlen !!!
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Rote_Galaxie » Mo 9. Feb 2015, 18:41 hat geschrieben:
Du bist ein herzloser Egoist.

Mal eine Frage. Auf wieviel deines Wohlstandes bist du bereit zu verzichten um deine sozialistischen Ideale umzusetzen?

Ein Viertel? Die Hälfte? Dreiviertel?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 18:45 hat geschrieben: Mehr als WER in in welchem Messzusammenhang?

aufgrund des progressiven Tarifs in der Einkommenssteuer steigt die Steuerlast mit zunehmendem Einkommen sowohl prozentual als auch absolut

Niedriglöhner zahlen praktisch KEINE EK-Steuer

Topverdiener ( Schweinsteiger, Lahm, DAX-Vorstände...) fast 48%
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Teeernte »

3x schwarzer Kater » Mo 9. Feb 2015, 19:47 hat geschrieben:
Mal eine Frage. Auf wieviel deines Wohlstandes bist du bereit zu verzichten um deine sozialistischen Ideale umzusetzen?

Ein Viertel? Die Hälfte? Dreiviertel?
...wer NICHTS hat - kann schön auf ALLES verzichten....

- nun denn - sie leben bereits im Sozialismus! (Kein Kapitalist der sie ausbeutet...)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Teeernte »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:45 hat geschrieben:[quote="
(die mit einem höheren Einkommen zahlen HEUTE schon MEHR Steuern...)
Mehr als WER in in welchem Messzusammenhang?
als Jeder einzelne andere ...Steuerzahler in D....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 18:34 hat geschrieben:

wir haben in D aber nun einmal eine soziale Marktwirtschaft.
Ein rein politischer Begriff bzw. politisch interpretierter Begriff. Er sagt nichts über die Produktionsweise aus, die das definitorische Element ist und damit entscheidet, ob Kapitalismus vorliegt oder nicht.
Das Eigentümliche hinter dem Begriff ist ein Mehr staatlicher Einflußnahme zur sozialen Abfederung ärgster Folgeerscheinungen des Kapitalismus, woraus sich beweist, dass Kapitalismus nicht durch bestimmte Regulierungen in der Gesellschaft aufgehoben ist. Wenn es keinen Kapitalismus gäbe, dann bräuchte es den "sozialen Überbau" gar nicht.

Wir haben in D Kapitalismus mit einem Konsens "sozial", ärgste Negativa zu vermeiden.

Das wird Dir natürlich alles nichts helfen, weil Du die Wesensmerkmale von Kapitalismus nicht kennst.
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 18:49 hat geschrieben:
Niedriglöhner zahlen praktisch KEINE EK-Steuer
Die zahlen aber andere Steuern oder etwa nicht?
Um die Klärung des Maßbezuges hast Du Dich jetzt auch gedrückt.
Ich ging aber sowieso davon aus, dass Deiner Sprechblase kein ernst zunehmender Nachschub einer Erklärung folgt. So bleibt in den Sternen, was Du meintest, falls Du etwas meintest.
Zuletzt geändert von jugatop am Montag 9. Februar 2015, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:04 hat geschrieben: Ein rein politischer Begriff bzw. politisch interpretierter Begriff. Er sagt nichts über die Produktionsweise aus, die das definitorische Element ist und damit entscheidet, ob Kapitalismus vorliegt oder nicht.
Das Eigentümliche hinter dem Begriff ist ein Mehr staatlicher Einflußnahme zur sozialen Abfederung ärgster Folgeerscheinungen des Kapitalismus, woraus sich beweist, dass Kapitalismus nicht durch bestimmte Regulierungen in der Gesellschaft aufgehoben ist. Wenn es keinen Kapitalismus gäbe, dann bräuchte es den "sozialen Überbau" gar nicht.

Wir haben in D Kapitalismus mit einem Konsens "sozial", ärgste Negativa zu vermeiden.

Das wird Dir natürlich alles nichts helfen, weil Du die Wesensmerkmale von Kapitalismus nicht kennst.

nur ein kleiner Hinweis:

entgegen den DDR-Lehrbüchern gibt es KEINE "kapitalistische Produktionsweise"...

diese Begriffe aus dem Sozialismus kannst du in die TONNE kloppen- die kommen in der Begriffswelt der Marktwirtschaft NICHT vor

und im Gegensatz zu DIR habe ich mir die Vorteile des Produktionsfaktors Kapital zu eigen gemacht

solltest du auch einmal versuchen

statt ideologischen Mumpitz zu verbreiten
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 18:39 hat geschrieben:

in Deutschland geht es den Menschen so GUT wie noch NIE zuvor....
Als Pauschalaussage in alle Richtungen falsch, aber auch nicht widerlegbar, weil bei solchen hohlen Parolen Kritik wegen fehlender Konkretheit nicht ansetzen kann.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:08 hat geschrieben: Die zahlen aber andere Steuern oder etwa nicht?
Um die Klärung des Maßbezuges hast Du Dich jetzt auch gedrückt.
Ich ging aber sowieso davon aus, dass Deiner Sprechblase kein ernst zunehmender Nachschub einer Erklärung folgt. So bleibt in den Sternen, was Du meintest, falls Du etwas meintest.

Konsumsteuer zahle JEDER beim Konsum

hat aber logischerweise NICHTS mit der Besteuerung der EINKOMMEN zu tun
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 19:16 hat geschrieben:

gibt es KEINE "kapitalistische Produktionsweise"...
:D :D :D
Was gibts denn nach Deiner geschätzten Meinung noch so alles nicht? Feudale Produktionsweise, Produktionsweise in der Sklavenhaltergesellschaft. Leg uns mal Deine Schlauheit auf den Tisch als Ergänzung zu den tausenden Spam-Beiträgen von Dir.

Es gibt keine ... Produktionsweise ... :D :D :D - der Kracher des Abends
Zuletzt geändert von jugatop am Montag 9. Februar 2015, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:17 hat geschrieben: Als Pauschalaussage in alle Richtungen falsch, aber auch nicht widerlegbar, weil bei solchen hohlen Parolen Kritik wegen fehlender Konkretheit nicht ansetzen kann.



sie ist RICHTIG

nur haben die Bewohner der untersten ökonomischen Etage ein Problem damit- dass die Spitze des Gebäudes etwas höher geworden ist...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:21 hat geschrieben: :D :D :D
Was gibts denn nach Deiner geschätzten Meinung noch so alles nicht? Feudale Produktionsweise, Produktionsweise in der Sklavenhaltergesellschaft. Leg uns mal Deine Schlauheit auf den Tisch als Ergänzung zu den tausenden Spam-Beiträgen von Dir.

Es gibt keine ... Produktionsweise ... :D :D :D - der Kracher des Abends

schau einfach in die BWL Bücher, die an den UNI's verwendet werden

da gibt es diesen ideologischen Schwachfug nicht

schon lustig das bei einigen die Gehirnwäsche des Sozialismus bleibende Schäden hinterlassen hat...

gut das dieses nur ein MINDERHEIT ist
Zuletzt geändert von Realist2014 am Montag 9. Februar 2015, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 19:17 hat geschrieben:

Konsumsteuer zahle JEDER beim Konsum

hat aber logischerweise NICHTS mit der Besteuerung der EINKOMMEN zu tun
Nun willst Du nur noch über EK reden, womit sich Dein Eingangsstatement der Nebendiskussion in Luft auflöst.
Wie schon gesagt, nur hohle Parole von wegen, die Reichen bezahlen mehr Steuern, aber bei der kleinsten Nachfrage machts °°°°°°° BLUBB °°°°°°°°°
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Teeernte »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 20:04 hat geschrieben:[quote="
Das wird Dir natürlich alles nichts helfen, weil Du die Wesensmerkmale von Kapitalismus nicht kennst.
Jou - gleich noch Quellen und Bestandteile abfragen - und ich komm mir vor wie Montags beim Rotlicht.

Was wird's helfen ? .....eben.

Verkünde den VORTEIL - den MEHRWERT des Systems - und den Grund weswegen es JEDERMANN haben sollte.

(und sag DENEN - wo es um die Bedürfnisse geht ......das das NICHTS sexuelles ist - .....wieder 50% weniger Zustimmung..)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 19:22 hat geschrieben:



sie ist RICHTIG

nur haben die Bewohner der untersten ökonomischen Etage ein Problem damit- dass die Spitze des Gebäudes etwas höher geworden ist...
Wieder so ein Beitrag, den Du gestern für Dich und Freunde als akademische Reife angepriesen hast. Ich gratuliere ... :thumbup:
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Teeernte » Mo 9. Feb 2015, 19:26 hat geschrieben:
Jou - gleich noch Quellen und Bestandteile abfragen - und ich komm mir vor wie Montags beim Rotlicht.
Lehre der Wirtschaft ist "Rotlicht"? Na, wenn du meinst.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:25 hat geschrieben: Nun willst Du nur noch über EK reden, womit sich Dein Eingangsstatement der Nebendiskussion in Luft auflöst.
Wie schon gesagt, nur hohle Parole von wegen, die Reichen bezahlen mehr Steuern, aber bei der kleinsten Nachfrage machts °°°°°°° BLUBB °°°°°°°°°

ich habe das Wort "reiche" nicht verwendet

es ging um EINKOMMEN- alles nachlesbar

aber schon klar das du ein kleiner linksgedrehter Wichtigtuer bist- der auch 25 Jahre nach dem Untergang seines heiß geliebten Sozialismus dieser Idiotenideologie immer noch nachtrauert.

Für Typen wie dich sollte man in Meckpomm eine kleine "DDR 2.0" bauen

so mit Mäuerchen und Türmchen drum rum... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:27 hat geschrieben:
Wieder so ein Beitrag, den Du gestern für Dich und Freunde als akademische Reife angepriesen hast. Ich gratuliere ... :thumbup:
meine "akademische Reife" ist unter anderem ein BWL Studium.



DEINE?


wahrscheinlich Landesmeister im Ernst-Thälmann-Büsten-polieren..... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 19:30 hat geschrieben:
meine "akademische Reife" ist unter anderem ein BWL Studium.
Das kannst du Deinem Friseur erzählen. :D :D :D
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:40 hat geschrieben:
Oh, jetzt wird er persönlich. Wars das jetzt von Dir oder schiebst Du, passend zu Deinem Avatar noch pubertäre Ausdrücke hinterher? Den Thread hast Du ja sowieso schon versaut, wie alle Threads, wo Du den Schwachsinn von "ökonomischer Keller" zum Besten gibst.

nachdem ich diese Formulierung schon lange nicht mehr verwende, ist mir auch aufgrund deines obigen Textes klar- wessen DA du bist...

somit wird auch dieser "Nick" den Weg von "Krokodol" und "Gammasektor" nehmen....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Teeernte »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 20:28 hat geschrieben: Lehre der Wirtschaft ist "Rotlicht"? Na, wenn du meinst.
Das Parteilehrjahr... Los bring was vom sterbenden faulenden vor sich hin siechenden Kapitalismus....

Von dem die Leute hier (fast) alle ein Stück ab haben wollen.... ob es an der Alkoholischen Gärung der Frucht liegt...?

Leider klappt das mit dem Sozialismus von NULL aus nicht. Da müssen andere etwas (alles) abgeben....damit andere dann auch NICHTS besitzen.....und etwas "ab" bekommen - was sonst andere verteilt hätten.

Was ist die TRIEBKRAFT der Menschen im Sozialismus ? MOOS & mögliche Ausgrenzung..oder ein Bildnis vor der ausgerollten Truppenfahne ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 19:52 hat geschrieben:
Wo habe ich hier was von Renditen aus Produktionsfaktoren geschrieben????
Zeige das vor oder halte einfach die Fresse.

nirgends

du hast übrigens das Wort "Kapital" vergessen

der Produktionsfaktor Arbeit hat keine "Rendite" - sondern bekommt Lohn und Gehalt.... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 19:53 hat geschrieben:



die Marktwirtschaft hat auf dem ganzen Planeten GEWONNEN
Marktwirtschaft ist ein substanzloser Begriff, da bisher jede Gesellschaft mit Arbeitsteilung Märkte, Markt kennt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 20:00 hat geschrieben:
Marktwirtschaft ist ein substanzloser Begriff, da bisher jede Gesellschaft mit Arbeitsteilung Märkte, Markt kennt.

klar das DU das so siehst

hast ja noch nie in die WEST-Lehrbücher geschaut...


das wir in D eine "soziale Marktwirtschaft" haben- ist für linksgedrehte ja auch ein "Problem".....

ich frage mich nur- warum die linksgedrehten- wenn sie SO schlau sind- wie sie tun- ökonomisch solche BLINDGÄNGER sind.... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 20:00 hat geschrieben:
Marktwirtschaft ist ein substanzloser Begriff, da bisher jede Gesellschaft mit Arbeitsteilung Märkte, Markt kennt.
es geht aber nicht darum ob eine Gesellschaft den Markt kennt sondern darum, wie die Güterallokation stattfindet.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 20:03 hat geschrieben: Kein Faktor der Produktion hat Rendite, Du BWL-Studierter ... :D :D

war ja klar das DU mit der Rendite des Produktionsfaktors Kapital so deine Probleme hast

weil DU davon NIX bekommst - gelle.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 19:53 hat geschrieben:



und die Idiotenideologie Sozialismus ist untergegangen
Zeig doch mal vor, die angebliche "Ideologie Sozialismus". Die kennt nämlich außer Dir Akademiker keiner.
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 20:05 hat geschrieben:

war ja klar das DU mit der Rendite des Produktionsfaktors Kapital so deine Probleme hast

weil DU davon NIX bekommst - gelle.... :D
Und die Endlosschleife des Persönlichen. Dabei hattest Du gerade die Möglichkeit, Rendite für einen Faktor der Produktion nachzuweisen. Nimm doch Deine vielen Bücher aus Deinem BWL-Studium zur Hilfe. :D :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Teeernte »

3x schwarzer Kater » Mo 9. Feb 2015, 21:04 hat geschrieben:
es geht aber nicht darum ob eine Gesellschaft den Markt kennt sondern darum, wie die Güterallokation stattfindet.
gegen JELD - da wo vom Markt noch ein Rest ist ... bzw dann wenn der ZUSAMMENGEBROCHEN ist - dann auf Bezugsmarken.....die es gegen ARBEIT gibt.... - oder 10% davon - ohne Arbeit.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2984
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von harry52 »

"Kapitalismus ... Krieg...Gewalt"

Warum führen dann Schimpansen Krieg? http://www.3sat.de/page/?source=/nano/n ... index.html

Und hier mal was zu Gewalt bei Menschen: http://www.derwesten.de/panorama/wochen ... 25025.html

Der weltbekannte Evolutionspsychologe Steven Pinker hat ein Buch über Gewalt geschrieben und weist nach, dass die Gewalt ständig abgenommen hat. "Gewalt Eine neue Geschichte Menschheit"

Aber das ist ja Wissenschaft. Kommunisten und Sozialisten halten von Wissenschaft nur dann etwas, wenn man damit Waffen und Raketen bauen kann, oder Sportler dopen kann.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 20:11 hat geschrieben:
"Der Sozialismus (von lateinisch socialis ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Es gibt keine eindeutige Definition des Begriffs. Er umfasst eine breite Palette von politischen Ausrichtungen. Diese reichen über sich als revolutionär verstehende Bewegungen und Parteien, die den Kapitalismus schnell überwinden wollen, bis zu reformatorischen Linien, die Parlamentarismus und Demokratie akzeptieren. Demzufolge wird grob zwischen den Ausrichtungen von Kommunismus, Sozialdemokratie oder Anarchismus differenziert. Als sozialistisch verstanden sich auch die autoritären oder totalitären Systeme, die nach der Oktoberrevolution 1917 oder während des Kalten Krieges entstanden und eine kommunistische Führung hatten (siehe Realsozialismus"
Immerhin hast du versucht, nachzuschlagen. In der Kopie des Gefundenen hast Du Akademiker natürlich den Zitathinweis von Wikipedia vergessen. Kein Problem, das hat ein Herr von Guttenberg auch. :D
Ähnlich hochqualitativ ist natürlich Dein Weglassen der Erläuterung im selben Artikel, Du kleiner Verfälscher:
Was unter Sozialismus zu verstehen sei, ist also generell und prinzipiell umstritten. Eine allgemein anerkannte, wissenschaftlich gültige und zuverlässige Definition, die eventuell sogar seine verschiedenen historischen Erscheinungsformen abdeckt, existiert nicht. Seit 130 Jahren zeichnet sich der Wortgebrauch durch eine große und teilweise unklare Bedeutungsfülle aus und unterliegt einem ständigen, tiefgreifenden Bedeutungswandel. Wegen dieser vagen Bedeutung werden dem Begriff zur näheren Präzisierung häufig Adjektive (proletarisch, wissenschaftlich, demokratisch, christlich, genossenschaftlich, konservativ, utopisch) vorangesetzt.
usw.

Jetzt könnte ich Dir natürlich (ich muss ja nicht bei Wikipedia nachschlagen :cool: ) einen Verriss des Versuchs der Darstellung des Begriffs als Ideologie beibringen, zugleich damit Inhalte des Begriffs für anderes klären und tatsächliche Ideologien beilegen, aber wozu? Es reicht ja, dass Dich Dein kopierter Beitrag in voller Länge als Parolenschläger outet. Mehr wird aus Dir sowieso nicht mehr.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von zollagent »

Starfix » Mo 9. Feb 2015, 13:45 hat geschrieben:

Notwendig? Wenn sich auf eine Stelle 7 Bewerben und nur einer diese Stelle bekommt sollte die anderen 6 doch wohle ihre Zeit Sinnvoller Nutzen als sich vor dem TV zu verblöden.
Man könnte auch selbst was auf die Beine stellen. Man könnte sich u.a. auch in die öffentlichen Bibliotheken setzen und dort was lernen, kostet sogar nix. Das geht sogar vor dem Fernseher, Stichwort Bildungsfernsehen. Das ist wohl nur zu langweilig. Nur Idioten warten darauf, daß andere für sie tun, was sie selber tun könnten.
Zuletzt geändert von zollagent am Montag 9. Februar 2015, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von zollagent »

Starfix » Mo 9. Feb 2015, 13:55 hat geschrieben:
Du suchst Nur nach Gründen die dagegen Sprechen mehr nicht auch von dir kommt nur noch Leistungsloses Gestammel das keinen Sinn ergibt. Ich stand den BGE schon immer Kritisch gegenüber. Wie ich es schon geschrieben habe, von 7 Bewerber gehen 6 Bewerber leer aus also wäre es doch besser wenn die sich weiter Bilden. Und wenn viele dann ihre Billig Job an den Nagel hängen ist das auch Super, denn das fördert die Innovation.
Es könnte auch reichen, wenn die übrigen 6 sich nach anderen Stellen umsehen, um sich zu bewerben.
Zuletzt geändert von zollagent am Montag 9. Februar 2015, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von zollagent »

Rote_Galaxie » Mo 9. Feb 2015, 15:15 hat geschrieben:
"Hust"

4. Zusatzprotokoll zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Art. 1 Schutz des Eigentums. Jede natürliche oder juristische Person hat das Recht auf Achtung ihres Eigentums. Niemandem darf sein Eigentum entzogen werden, es sei denn, dass das öffentliche Interesse es verlangt, (...)

Soviel zum Thema, die Vergesellschaftung der Produktionsmittel wäre gesetzeswidrig.
Der Wunsch von politischen Narren nach Umsetzung einer lange schon gescheiterten Ideologie ist kein "öffentliches Interesse".
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Teeernte »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 21:23 hat geschrieben:
Immerhin hast du versucht, nachzuschlagen. In der Kopie des Gefundenen hast Du Akademiker natürlich den Zitathinweis von Wikipedia vergessen. Kein Problem, das hat ein Herr von Guttenberg auch. :D
Ähnlich hochqualitativ ist natürlich Dein Weglassen der Erläuterung im selben Artikel, Du kleiner Verfälscher:


usw.

Jetzt könnte ich Dir natürlich (ich muss ja nicht bei Wikipedia nachschlagen :cool: ) einen Verriss des Versuchs der Darstellung des Begriffs als Ideologie beibringen, zugleich damit Inhalte des Begriffs für anderes klären und tatsächliche Ideologien beilegen, aber wozu? Es reicht ja, dass Dich Dein kopierter Beitrag in voller Länge als Parolenschläger outet. Mehr wird aus Dir sowieso nicht mehr.
Welchem Umstand werden wir also den Sozialismus verdanken haben ?

wiki...wenn
sich die „offene Empörung ausgebeuteter Massen“ Bahn bricht. Notwendigerweise gehören zu einer solchen Situation objektive Merkmale, die nicht künstlich durch eine Partei oder Gruppe herbeigeführt werden können, sondern eine Folge der (von mir >>.. Bewussten ..) Verarmung, Ermordung oder Entrechtung sehr großer Bevölkerungsteile oder sogar der Bevölkerungsmehrheit seien.
Passiert heute nicht ....und morgen auch nicht.... meine offene Empörung hält sich in sehr engen Grenzen.....von Verarmung keine Rede... Ermorden wollte mich grad keiner.... ....und die Sache mit der "Entrechtung" lass ich mir (dank Marktwirtschaft) gut in Geld auszahlen..

Was soll also "der grosse ruhmreiche Sieg des Sozialismus" Palaver ?
Mit dem "Lumpenproletariat" - ist nicht zu rechnen.... - auch die sind käuflich...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von zollagent »

Rote_Galaxie » Mo 9. Feb 2015, 17:07 hat geschrieben:
Und was ist mit der Mehrwertproduktion, was ist mit dem variablen Kapital? Und was ist mit denen die sich manche Aktien nicht kaufen können?
Die müssen sich dann die Aktien kaufen, die sie sich leisten können.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von zollagent »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 17:25 hat geschrieben:
So einfach kann Blödsinn sein.
Zum einen stehen die gesellschaftlichen Produktionsmittel gar nicht alle zum Verkauf, zum anderen scheitert das Formal-Recht zum Erwerb der frei verkäuflichen Anteile an Produktionsmitteln am Faktischen der Mittellosigkeit der meisten Menschen. Jedenfalls in einer Erwerbs-Menge, die Relevanz im Einkommen daraus hätte.
Kein Wunder, dass die Zahl der Aktionäre in Deutschland abnimmt:



Freut mich, geholfen haben zu dürfen ...
Das Mittel der Wahl wäre dann Sparen! Versuchs mal, klappt bestimmt. Und es ist wahr, Sparen bedeutet Konsumverzicht, und nein, der ist nicht unzumutbar.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von zollagent »

Rote_Galaxie » Mo 9. Feb 2015, 17:32 hat geschrieben:
Frag mal die Menschen, die mit einem Dollar pro Tag auskommen müssen bezüglich des Erwerbs von Aktien.
Beim Thema Sozialismus ist Wikipedia ein gutes Beispiel, jeder profitiert von dem Wissen anderer.
Aufgrund dieser Überlegenheit wird er sich auch durchsetzen.
Kooperation hat sich in der Evolution bestens bewährt.
Wo findet man die in Deutschland? Sich selber Mut zu machen, gehört bestimmt zum Programm! :D
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

zollagent » Mo 9. Feb 2015, 20:52 hat geschrieben: Das Mittel der Wahl wäre dann Sparen! Versuchs mal, klappt bestimmt. Und es ist wahr, Sparen bedeutet Konsumverzicht, und nein, der ist nicht unzumutbar.
Ja, sicher, 70 Millionen Deutsche sind nur unfähig, zu sparen, sonst hätten sie relevantes Aktieneigentum. :D :D
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von zollagent »

Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 17:33 hat geschrieben:

Geld "arbeitet" nicht

aber DU solltest deine Marx-Bibel auf den MÜLL werfen- und dir dafür den Wöhe kaufen

speziell das mit dem Produktionsfaktor Kapital solltest du versuchen zu kapieren

das ist die BASIS der Marktwirtschaft
Der Wöhe hat für den zu viele Seiten. Und er ist zu dick, um einen Wackeltisch zu stabilisieren. :cool:
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Teeernte »

zollagent » Mo 9. Feb 2015, 21:48 hat geschrieben:[quote="
Die müssen sich dann die Aktien kaufen, die sie sich leisten können.
...da gibts so weiße runde Rollen ....ein bis vierlagig....in handliche Abschnitte vorgestanzt... Bei grosser NOT beiderseitig verwendbar - wo dann der VORTEIL klar auf der Hand liegt... Ist in Hartz4 mit drin - ....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
jugatop

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von jugatop »

zollagent » Mo 9. Feb 2015, 20:48 hat geschrieben: Die müssen sich dann die Aktien kaufen, die sie sich leisten können.
Es wird ja immer schräger. Als ob billigere Aktien wertgleiche Renditen teurerer Aktien abwerfen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: der Sieg des Sozialismus

Beitrag von Realist2014 »

jugatop » Mo 9. Feb 2015, 20:56 hat geschrieben:
Ja, sicher, 70 Millionen Deutsche sind nur unfähig, zu sparen, sonst hätten sie relevantes Aktieneigentum. :D :D

die haben ca 1,4 BILLIONEN Euro an Aktien-FONDS...

aber woher sollst DU das auch wissen... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten