Einkommensschere

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Einkommensschere

Beitrag von jorikke »

Die Einkommensverhältnisse Arbeitgeber/ Arbeitnehmer haben sich in den letzten Jahren zugunsten der Ersteren verschoben.
Darüber wird allenthalben lamentiert. Zurecht vielleicht.
Eine andere Schere öffnet sich aber auch permanent.
Die zwischen gut verdienenden Arbeitnehmern und denen die ihre Interessen weniger gut vertreten können.
Vorgestern konnte man über eine Prämie von ca. 4.500 € lesen, die jeder Daimler Mitarbeiter bekommt.
Die anderen gut verdienenden Firmen der Branche werden nachziehen. Gut so.
Heute wurde gemeldet 10.000 Daimler Mitarbeiter sind im Warnstreik.
Wohlgemerkt, Daimler Mitarbeiter.
Das sind schon jetzt die Top Verdiener.
Geht das in Richtung Maßlosigkeit?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Einkommensschere

Beitrag von Adam Smith »

jorikke » Fr 6. Feb 2015, 18:22 hat geschrieben: Geht das in Richtung Maßlosigkeit?
Detroit ist daran gescheitert. Und Griechenland und Japan wegen Krugman.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Einkommensschere

Beitrag von Blickwinkel »

jorikke » Fr 6. Feb 2015, 19:22 hat geschrieben:Die Einkommensverhältnisse Arbeitgeber/ Arbeitnehmer haben sich in den letzten Jahren zugunsten der Ersteren verschoben.
Darüber wird allenthalben lamentiert. Zurecht vielleicht.
Eine andere Schere öffnet sich aber auch permanent.
Die zwischen gut verdienenden Arbeitnehmern und denen die ihre Interessen weniger gut vertreten können.
Vorgestern konnte man über eine Prämie von ca. 4.500 € lesen, die jeder Daimler Mitarbeiter bekommt.
Die anderen gut verdienenden Firmen der Branche werden nachziehen. Gut so.
Heute wurde gemeldet 10.000 Daimler Mitarbeiter sind im Warnstreik.
Wohlgemerkt, Daimler Mitarbeiter.
Das sind schon jetzt die Top Verdiener.
Geht das in Richtung Maßlosigkeit?
In gewisser Weise schon, allerdings ist der Mensch so gestrickt, dass er, trotz aller Beteuerungen der Linken, erstmal seinen Eigennutz sieht. Deswegen verteidigen die Gewerkschaften ihre Pfründe und da kommt dann eben das raus, was du gerade ansprichst. Auch beim Thema Kündigungsschutz oder mehr Urlaub für ältere AN (mit meist besseren Verträgen) zeigt sich der "Bestandsschutz".
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Einkommensschere

Beitrag von jorikke »

Blickwinkel » Fr 6. Feb 2015, 20:52 hat geschrieben:
In gewisser Weise schon, allerdings ist der Mensch so gestrickt, dass er, trotz aller Beteuerungen der Linken, erstmal seinen Eigennutz sieht. Deswegen verteidigen die Gewerkschaften ihre Pfründe und da kommt dann eben das raus, was du gerade ansprichst. Auch beim Thema Kündigungsschutz oder mehr Urlaub für ältere AN (mit meist besseren Verträgen) zeigt sich der "Bestandsschutz".

Ältere Arbeitnehmer brauchen besseren Kündigungsschutz weil sie schwerer eine Neuanstellung finden würden.
Das ist schon o.k.
Ein anderes Thema sind die besseren Positionen, die sie sich zweifellos erarbeitet haben. Irgendwann aber, so um die 50, kommen jüngere nach, die um ein vielfach besseres Wissen verfügen.
In einer Zeit der schnellen techn. Innovationen kann das gar nicht anders sein.
So ab 50 sollten dann die Gehälter/Löhne eingefroren werden, dafür die Anfänger (nach Probezeit) besser dotierte Verträge erhalten.
Irgend so ein Jungspund von der FDP hat ja mal vage etwas in dieser Richtung ins Gespräch gebracht. ( etwas vom Tafelsilber abgeben )
...Gespräch ist gut, zu hören war dann nur noch ein gewaltiger shitstorm.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Einkommensschere

Beitrag von Kibuka »

jorikke » Fr 6. Feb 2015, 18:22 hat geschrieben:Die Einkommensverhältnisse Arbeitgeber/ Arbeitnehmer haben sich in den letzten Jahren zugunsten der Ersteren verschoben.
Darüber wird allenthalben lamentiert. Zurecht vielleicht.
Eine andere Schere öffnet sich aber auch permanent.
Die zwischen gut verdienenden Arbeitnehmern und denen die ihre Interessen weniger gut vertreten können.
Vorgestern konnte man über eine Prämie von ca. 4.500 € lesen, die jeder Daimler Mitarbeiter bekommt.
Die anderen gut verdienenden Firmen der Branche werden nachziehen. Gut so.
Heute wurde gemeldet 10.000 Daimler Mitarbeiter sind im Warnstreik.
Wohlgemerkt, Daimler Mitarbeiter.
Das sind schon jetzt die Top Verdiener.
Geht das in Richtung Maßlosigkeit?
Nein, es geht um Macht! Wer am längeren Hebel sitzt und sich gut organisiert, der verdient gut. Ob das nun tariflich organisierte Mitarbeiter bei einem Weltkonzern, wie Daimler sind, oder Fluglotsen mit Gehältern von über 100.000 Euro pro Jahr oder Manager.

Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass der Niedriglohnsektor in Deutschland wächst und die Einkommen geringqualifizierter und/oder nicht organisierter Arbeitnehmer stagnieren oder gar inflationsbereinigt sinken. Das wird zudem befeuert durch die Globalisierung, die einen entsprechenden Druck auf das Lohnniveau ausübt.

Dennoch sind die Löhne und Gehälter in Deutschland noch überdurchschnittlich, da wir im Vergleich zu anderen Staaten über eine entsprechend starke High-Tech-Industrie verfügen, die zum einen hohe Löhne finanzieren kann und zum anderen Deutschland als Heimatmarkt akzeptiert.

Wenn Daimler seinen Unternehmenssitz samt Werke in das Ausland verlagern wollte, dann hätten die Mitarbeiter in Stuttgart wenig zu lachen.

Gleichzeitig hat man aber gerade bei den Automobilherstellern massiv in den letzten Jahren automatisiert, um die Lohnkosten zu senken und die Fertigung zu den Zulieferern verlagert. Und die haben wenig zu lachen.
Die brutalen Methoden der Autokonzerne gegen Zulieferer

19. Januar 2015

Ausbooten, austricksen, ausnehmen – noch nie waren die Methoden der Autokonzerne gegenüber kleinen und mittelgroßen Subunternehmern so brutal. Und die Umgangsformen drohen weiter zu verrohen, weil Volkswagen, BMW und Co. sparen wollen.

http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/kra ... 38074.html
Deutsche Autobauer zwingen Zulieferer ins Ausland

28.09.14

Europas Autokonzerne müssen kräftig sparen. Deshalb erhöhen sie den Druck auf die Zulieferer. Viele fürchten, dass sich immer weniger Unternehmen eine Produktion in Deutschland leisten können.

http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... sland.html
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Einkommensschere

Beitrag von Blickwinkel »

jorikke » Fr 6. Feb 2015, 22:11 hat geschrieben:

Ältere Arbeitnehmer brauchen besseren Kündigungsschutz weil sie schwerer eine Neuanstellung finden würden.
Das ist schon o.k.
Nö, nicht unbedingt, gleiches Recht für alle.
Ein anderes Thema sind die besseren Positionen, die sie sich zweifellos erarbeitet haben. Irgendwann aber, so um die 50, kommen jüngere nach, die um ein vielfach besseres Wissen verfügen.
Die haben aber nicht die Erfahrung und auch nicht die Privilegien, über die du dich hier ausgelassen hast. Jüngere haben weniger Gehalt, geringeren Kündigungsschutz, eine schlechtere Altersvorsorge usw.
In einer Zeit der schnellen techn. Innovationen kann das gar nicht anders sein.
So ab 50 sollten dann die Gehälter/Löhne eingefroren werden, dafür die Anfänger (nach Probezeit) besser dotierte Verträge erhalten.
Irgend so ein Jungspund von der FDP hat ja mal vage etwas in dieser Richtung ins Gespräch gebracht. ( etwas vom Tafelsilber abgeben )
...Gespräch ist gut, zu hören war dann nur noch ein gewaltiger shitstorm.
Warum muss denn alles nach Alter gehen? Ist Alter eine Leistung, die man sich erarbeitet?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Einkommensschere

Beitrag von Realist2014 »

jorikke » Fr 6. Feb 2015, 18:22 hat geschrieben:Die Einkommensverhältnisse Arbeitgeber/ Arbeitnehmer haben sich in den letzten Jahren zugunsten der Ersteren verschoben.
Darüber wird allenthalben lamentiert. Zurecht vielleicht.
Eine andere Schere öffnet sich aber auch permanent.
Die zwischen gut verdienenden Arbeitnehmern und denen die ihre Interessen weniger gut vertreten können.
Vorgestern konnte man über eine Prämie von ca. 4.500 € lesen, die jeder Daimler Mitarbeiter bekommt.
Die anderen gut verdienenden Firmen der Branche werden nachziehen. Gut so.
Heute wurde gemeldet 10.000 Daimler Mitarbeiter sind im Warnstreik.
Wohlgemerkt, Daimler Mitarbeiter.
Das sind schon jetzt die Top Verdiener.
Geht das in Richtung Maßlosigkeit?

tatsächlich?

an welchen Zahlen lässt sich das ableiten?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Einkommensschere

Beitrag von Kibuka »

Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Einkommensschere

Beitrag von Realist2014 »

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Einkommensschere

Beitrag von Kibuka »

Selbstverständlich sagen sie etwas aus.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Einkommensschere

Beitrag von Kibuka »

Anbei ein Artikel zu meiner Bemerkung über Tarifverträge.
Abgehängt ohne Tarif

Nur gut die Hälfte der Beschäftigten hat seit dem Jahr 2000 die Kaufkraft steigern können. In diesem Jahr gibt es im Schnitt 3,1 Prozent mehr Geld.

Die Löhne und Gehälter steigen in diesem Jahr erheblich, doch nimmt man die Periode seit dem Jahr 2000 in den Blick, dann sieht die Einkommensbilanz bescheiden aus: Die durchschnittlichen Bruttolöhne je Beschäftigtem sind heute real, also abzüglich der Preissteigerung, nicht höher als zur Jahrtausendwende. Deutlich besser ergangen ist es den Arbeitnehmern, die nach einem Tarifvertrag bezahlt werden, sie bekommen heute real gut zehn Prozent höhere Gehälter als vor vierzehn Jahren. Immerhin 60 Prozent der Beschäftigten in den alten Bundesländern werden nach einem Tarif bezahlt, im Osten sind es nur 47 Prozent. „Angesichts der rückläufigen Tarifbindung, des wachsenden Niedriglohnsektors und der zunehmenden Teilzeit- und Minijobs schlug die Tarifentwicklung nicht auf die tatsächlich gezahlten Verdienste aller Beschäftigten durch“, resümiert Reinhard Bispinck vom Tarifarchiv der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung.

http://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/ein ... 61490.html
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Postnix

Re: Einkommensschere

Beitrag von Postnix »

jorikke » Fr 6. Feb 2015, 18:22 hat geschrieben:Die Einkommensverhältnisse Arbeitgeber/ Arbeitnehmer haben sich in den letzten Jahren zugunsten der Ersteren verschoben.
Darüber wird allenthalben lamentiert. Zurecht vielleicht.
Eine andere Schere öffnet sich aber auch permanent.
Die zwischen gut verdienenden Arbeitnehmern und denen die ihre Interessen weniger gut vertreten können.
Vorgestern konnte man über eine Prämie von ca. 4.500 € lesen, die jeder Daimler Mitarbeiter bekommt.
Die anderen gut verdienenden Firmen der Branche werden nachziehen. Gut so.
Heute wurde gemeldet 10.000 Daimler Mitarbeiter sind im Warnstreik.
Wohlgemerkt, Daimler Mitarbeiter.
Das sind schon jetzt die Top Verdiener.
Geht das in Richtung Maßlosigkeit?
Sie versuchen, sich eine möglichst großes Stück vom Kuchen abzuschneiden. Und wenn möglich, noch einmal nachzufassen. Das ist normal.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Einkommensschere

Beitrag von Realist2014 »

Kibuka » Fr 6. Feb 2015, 23:02 hat geschrieben:Selbstverständlich sagen sie etwas aus.

NICHT das was suggeriert wird bzw. von den "Sozialgerechten" das rein interpretiert wird.

Die Behauptung schaut ja so aus, daß bei identischen Parametern eines Unternehmens der Kuchen heute anders aufgeteilt wird.

das kann man aus diesen Zahlen aber NICHT ableiten

denn die Parameter dieser Erfassung haben sich definitiv geändert

so ist zum Beispiel sicher der (relative) Anteil an Kapital in den Unternehmen gestiegen, so dass der Anteil des dem Kapital zuzuordnenden Gewinnanteils logischerweise auch gestiegen ist

der Anteil der unternehmerisch / selbstständig tätigen ist auch gestiegen

usw.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Einkommensschere

Beitrag von Realist2014 »

Kibuka » Fr 6. Feb 2015, 23:08 hat geschrieben:Anbei ein Artikel zu meiner Bemerkung über Tarifverträge.

man sollte immer schauen in welchen Bereichen "Niedriglöhne" bezahlt werden

genau dort, wofür der KUNDE wenig bazahlt- und/oder der Konkurrenzdruck der Unternehmen besonders hoch ist
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten