Wenigstens ist nach dem Platzen der zweiten Blase Schluss. Eine dritte Blase ist nicht mehr drin.logiCopter » Fr 16. Jan 2015, 07:59 hat geschrieben:Ich denke, das ist falsch ausgedrückt: "Erinnern" kann man sich nur an etwas, das einmal war ...
... aber nicht an etwas, das die ganze Zeit immer nur schlimmer wird ...
Sammelstrang: Eurokrise
Moderator: Moderatoren Forum 1
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Sicher ?Adam Smith » Fr 16. Jan 2015, 08:11 hat geschrieben: Wenigstens ist nach dem Platzen der zweiten Blase Schluss. Eine dritte Blase ist nicht mehr drin.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Das ist sicher. Die Immobilien können es nicht mehr sein und die Leitzinsen können nicht mehr weiter gesenkt werden. Des weiteren sind die Märkte schon mit Geld geflutet.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Nix ist sicher.Adam Smith » Fr 16. Jan 2015, 08:50 hat geschrieben: Das ist sicher. Die Immobilien können es nicht mehr sein und die Leitzinsen können nicht mehr weiter gesenkt werden. Des weiteren sind die Märkte schon mit Geld geflutet.
Auch wenn Deine Glaskugel was anderes behauptet.
Die Immobilienpreise in deutschen Ballungsräumen sind in den letzten Jahren gestiegen. Und steigen. Zum Teil stärker und stärker...
Die Börsen stiegen in den den letzten Jahren. Und steigen. Zum Teil stärker und stärker...
...
Aber Blasen wird es laut Dir ja nicht mehr geben (können) ...

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 16. Januar 2015, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Keine Blase in dieser Größenordnung mehr. Wenn diese Blase platzt dann gibt es nur noch kleine Blasen.Skull » Fr 16. Jan 2015, 08:53 hat geschrieben:Nix ist sicher.
Auch wenn Deine Glaskugel was anderes behauptet.
Die Immobilienpreise in deutschen Ballungsräumen sind in den letzten Jahren gestiegen. Und steigen. Zum Teil stärker und stärker...
Die Börsen stiegen in den den letzten Jahren. Und steigen. Zum Teil stärker und stärker...
...
Aber Blasen wird es laut Dir ja nicht mehr geben (können) ...
mlg
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Eben. Die aktuelle Blase ist an sich eine Geldblase. Der Anstieg der Indizes und der Immobilienpreise ist das Resultat - die Anleger wissen einfach nicht wohin mit der im Übermaß vorhandenen Kohle.Adam Smith » Fr 16. Jan 2015, 08:50 hat geschrieben: Das ist sicher. Die Immobilien können es nicht mehr sein und die Leitzinsen können nicht mehr weiter gesenkt werden. Des weiteren sind die Märkte schon mit Geld geflutet.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Verursacht durch die Zentralbanken und den Regierungen.Dieter Winter » Fr 16. Jan 2015, 10:00 hat geschrieben:
Eben. Die aktuelle Blase ist an sich eine Geldblase. Der Anstieg der Indizes und der Immobilienpreise ist das Resultat - die Anleger wissen einfach nicht wohin mit der im Übermaß vorhandenen Kohle.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Dieter Winter » Fr 16. Jan 2015, 10:00 hat geschrieben:
Eben. Die aktuelle Blase ist an sich eine Geldblase. Der Anstieg der Indizes und der Immobilienpreise ist das Resultat - die Anleger wissen einfach nicht wohin mit der im Übermaß vorhandenen Kohle.
es gibt keinen flächendeckenden Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland
das betrifft nur bestimmte Stadtteile in bestimmten Städten ( München, Hamburg, Berlin , Frankfurt , Stuttgart und ein paar andere Großstädte)
und es gibt keine "im Übermaß" vorhandene "Kohle"- sondern immer die Frage- in welcher Form die Altersvorsorge statt findet ( "sparen" auf dem Sparkonto ist ja sinnlos)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Dass dort investiert wird, wo der größte Ertrag lockt, ist jetzt nicht so ganz neu. Außerdem betrifft das jetzt nicht nur D - in NY, London oder Paris sind die Immobilienpreise exorbitant gestiegen.Realist2014 » Fr 16. Jan 2015, 10:43 hat geschrieben:
es gibt keinen flächendeckenden Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland
das betrifft nur bestimmte Stadtteile in bestimmten Städten ( München, Hamburg, Berlin , Frankfurt , Stuttgart und ein paar andere Großstädte)
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Freitag 16. Januar 2015, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Dieter Winter » Fr 16. Jan 2015, 10:46 hat geschrieben:
Dass dort investiert wird, wo der größte Ertrag lockt, ist jetzt nicht so ganz neu. Außerdem betrifft das jetzt nicht nur D - in NY, London oder Paris sind die Immobilienpreise exorbitant gestiegen.
auch das stimmt so nicht
denn die Mietrendite ist dort sehr niedrig...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
===>Dieter Winter » Fr 16. Jan 2015, 10:00 hat geschrieben:Die aktuelle Blase ist an sich eine Geldblase.
Man muß Dich oft nicht verstehen.Adam Smith » Fr 16. Jan 2015, 10:06 hat geschrieben:Verursacht durch die Zentralbanken und den Regierungen.
Du schreibst, es kann keine Blasen mehr geben.
Nun schreibst Du, die aktuelle Blase (Börsen und Immobilien) ist durch Regierungen und Zentralbanken verursacht.
Du solltest Dich schon entscheiden...

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Nach dem Platzen dieser Blase bekommt Krugman keine weitere (dritte) Blase mehr hin. Das ist meine Behauptung. Von Immobilien habe ich bei dieser Blase nichts geschrieben.Skull » Fr 16. Jan 2015, 11:58 hat geschrieben:===>Man muß Dich oft nicht verstehen.
Du schreibst, es kann keine Blasen mehr geben.
Nun schreibst Du, die aktuelle Blase (Börsen und Immobilien) ist durch Regierungen und Zentralbanken verursacht.
Du solltest Dich schon entscheiden...
mfg
Zuletzt geändert von Adam Smith am Freitag 16. Januar 2015, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Deshalb nimmt der Euro jetzt auch Kurs auf den ehemaligen Geldwert von Lire, Peseten und Drachmen.Adam Smith » Fr 16. Jan 2015, 09:50 hat geschrieben: Das ist sicher. Die Immobilien können es nicht mehr sein und die Leitzinsen können nicht mehr weiter gesenkt werden. Des weiteren sind die Märkte schon mit Geld geflutet.
Ein mathematisch ganz natürlicher Vorgang ...

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Eurokrise
logiCopter » Fr 16. Jan 2015, 13:59 hat geschrieben: Deshalb nimmt der Euro jetzt auch Kurs auf den ehemaligen Geldwert von Lire, Peseten und Drachmen.
Ein mathematisch ganz natürlicher Vorgang ...
echt?
er war zum Dollar schon mal bei 0,85...
so 2001...
schon vergessen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Das hat andere Ursachen. Wobei Griechenland schon eine Rolle spielt. Abstürzen wird der Euro schon nicht.logiCopter » Fr 16. Jan 2015, 13:59 hat geschrieben: Deshalb nimmt der Euro jetzt auch Kurs auf den ehemaligen Geldwert von Lire, Peseten und Drachmen.
Ein mathematisch ganz natürlicher Vorgang ...
Zuletzt geändert von Adam Smith am Freitag 16. Januar 2015, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Und deswegen schrieb ich ja.Adam Smith » Fr 16. Jan 2015, 12:07 hat geschrieben: Von Immobilien habe ich bei dieser Blase nichts geschrieben.
Denn zuvor schriebst Du:Skull » Fr 16. Jan 2015, 11:58 hat geschrieben:Man muß Dich oft nicht verstehen.
mfgAdam Smith » Fr 16. Jan 2015, 08:50 hat geschrieben: Die Immobilien können es nicht mehr sein und die Leitzinsen können nicht mehr weiter gesenkt werden.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Man sollte nicht so schnell übertreiben und manche Dinge nicht vorschnell überbewerten.logiCopter » Fr 16. Jan 2015, 13:59 hat geschrieben: Deshalb nimmt der Euro jetzt auch Kurs auf den ehemaligen Geldwert von Lire, Peseten und Drachmen.
Ein mathematisch ganz natürlicher Vorgang ...
0,83 - 1,60 das war die bisherige Range. Aktuell auf Einführungsniveau von 1999.
http://www.comdirect.de/inf/waehrungen/ ... eSpan=SE&e&
Und der Euro bewegt sich auch nicht nur zum USD. Da gibt es noch eine Menge andere Währungen.
Zudem der Euro ein Austauschverhältnis hat. Wir können auch den Rubel nehmen.

http://www.comdirect.de/inf/waehrungen/ ... eSpan=SE&e&
Oder das Pfund.

http://www.comdirect.de/inf/waehrungen/ ... eSpan=SE&e&
oder oder oder...

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Die erste Blase die geplatzt ist war eine Immobilienblase. Hast du davon schon mal was mitbekommen? Oder muss ich dir das erklären? Ich weiß ja nicht was du noch so alles mitbekommst.Skull » Fr 16. Jan 2015, 15:17 hat geschrieben:Und deswegen schrieb ich ja.Denn zuvor schriebst Du:
mfg
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Und ?Adam Smith » Fr 16. Jan 2015, 15:56 hat geschrieben: Die erste Blase die geplatzt ist war eine Immobilienblase. Hast du davon schon mal was mitbekommen?
Oder muss ich dir das erklären? Ich weiß ja nicht was du noch so alles mitbekommst.
Ich habe verschiedene Blasen mitbekommen. Auch schon verschiedene Immobilienblasen.
Habe da Japan, zweimal Spanien und die USA anzubieten. Oder auch noch mehr...
Was ändert das an Deinen (selbst widersprechenden) Beiträgen ?
Vielleicht.........nichts ?
DU...brauchst mir das nicht erklären. Das weiß ich schon.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich rede hier von der größten Krise seit der Weltwirtschaftskrise 1929. Und die wurde ausgelöst durch eine Immobilienblase.Skull » Fr 16. Jan 2015, 16:24 hat geschrieben:Und ?
Ich habe verschiedene Blasen mitbekommen. Auch schon verschiedene Immobilienblasen.
Habe da Japan, zweimal Spanien und die USA anzubieten. Oder auch noch mehr...
Was ändert das an Deinen (selbst widersprechenden) Beiträgen ?
Vielleicht.........nichts ?
DU...brauchst mir das nicht erklären. Das weiß ich schon.
mlg
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich gehe davon aus, das die meisten Menschen/User die letzten 10 Jahre mitbekommen haben.Adam Smith » Fr 16. Jan 2015, 16:26 hat geschrieben:Ich rede hier von der größten Krise seit der Weltwirtschaftskrise 1929. Und die wurde ausgelöst durch eine Immobilienblase.
Manche waren auch schon vor 10 Jahren aus der Pubertät heraus.
Es ändert aber weiterhin nichts an Deinen obigen widersprechenden Aussagen.
E N D E.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich schreibe auch fast nur in zwei Foren. Und ob einer dauernd oder wenig schreibt hat nichts mit Spam zu tun. Das ist idiotisch. Des Weiteren thematisiere ich nur in einem Strang Japan, weil ich davon ausgehe, dass Japan von der Blase am stärksten in Mitleidenschaft gezogen wird. Das hast du aber nicht mitbekommen, denn dann hättest du nicht geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass es keine Blasen mehr gibt. Ich gehe davon aus, dass es nach dem Platzen dieser Blase zu keiner größeren Blase so schnell mehr kommen kann. Das geht nicht mehr.Skull » Fr 16. Jan 2015, 16:26 hat geschrieben:Nein.
Auch schriebe ich nicht in vielen Threads.
Noch schreibe ich dauernd.
Noch thematisiere bei allen Themen Japan.
Und ? Er erkennst Du den Unterschied zwischen Spam und Spam ?
mlg
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ist ja auch nachvollziehbar. Mal aus zwei (einst) gemäßigt bis stark eurokritischen Blättern:freigeist » Fr 16. Jan 2015, 06:24 hat geschrieben: Die Wirtschaft hat besorgt reagiert, nachdem sie auf die Koppelung vertraut hat.
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... anten.htmlDie Schweiz schien schon als Sieger aus dem Kampf mit den Währungsspekulanten hervorzugehen. Jetzt gibt sie auf. Das Land hofft auf ein Ende mit Schrecken. Erreichen könnte es das Gegenteil.
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 41762.htmlDie Alternative für Deutschlands träumt von der D-Mark-Rückkehr. Wie riskant solche währungspolitischen Schritte sein können, zeigen die Turbulenzen in der Schweiz. Hat sich die AfD damit als Anti-Euro-Partei erledigt?
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 9300
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Sammelstrang: Eurokrise
freigeist » Fr 16. Jan 2015, 06:24 hat geschrieben: Die Wirtschaft hat besorgt reagiert, nachdem sie auf die Koppelung vertraut hat.
An der Schweiz wird man beobachten können, wie deren exportstarken Unternehmen mit einem deutlich höheren Franken klarkommen. Laut Herrn Henkel von der AfD sei das eine reizvole Herausforderung für einen Unternehmer. Interessant ist auch die Frage, inwieweit die vielen abgewerteten Euro-Anleihen in der Bilanz der Schweizer Nationalbank ein Risiko für den schweizer Steuerzahler darstellen. Es scheint sich aber wohl hauptsächlich um deutsche Bundesanleihen zu handeln.frems » Fr 16. Jan 2015, 20:32 hat geschrieben: Ist ja auch nachvollziehbar. Mal aus zwei (einst) gemäßigt bis stark eurokritischen Blättern:
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... anten.html
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 41762.html
Zuletzt geändert von Wähler am Samstag 17. Januar 2015, 10:55, insgesamt 2-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Wie beruhigend.Realist2014 » Fr 16. Jan 2015, 15:22 hat geschrieben:
echt?
er war zum Dollar schon mal bei 0,85...
so 2001...
schon vergessen?
Und wenn wir den Euro zum Kurs von 0,45 eingeführt hätten, dann wäre es jetzt noch beruhigender ...

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sammelstrang: Eurokrise
logiCopter » Sa 17. Jan 2015, 12:50 hat geschrieben: Wie beruhigend.
Und wenn wir den Euro zum Kurs von 0,45 eingeführt hätten, dann wäre es jetzt noch beruhigender ...
Währungen unterliegen nun einmal Schwankungen
was ist DEIN Problem mit dem Euro gegenüber US$ oder SFR?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Das Probem hat ggf. deine Kommune:Realist2014 » Sa 17. Jan 2015, 16:00 hat geschrieben:
Währungen unterliegen nun einmal Schwankungen
was ist DEIN Problem mit dem Euro gegenüber US$ oder SFR?
Franken-GAU für deutsche Kommunen
Zahlreiche deutsche Kommunen - brsonders in NRW - sitzen auf Fremdwährungskrediten in Milliardenhöhe - besonders in NRW. Doch die Kämmerer haben sich verzockt. Denn durch den Franken-Schock verteuert sich die Rückzahlung dramatisch. Es droht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fra ... n-101.html
Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Walter Hofer » Mo 19. Jan 2015, 00:00 hat geschrieben:Das Probem hat ggf. deine Kommune:
Franken-GAU für deutsche Kommunen
Zahlreiche deutsche Kommunen - brsonders in NRW - sitzen auf Fremdwährungskrediten in Milliardenhöhe - besonders in NRW. Doch die Kämmerer haben sich verzockt. Denn durch den Franken-Schock verteuert sich die Rückzahlung dramatisch. Es droht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fra ... n-101.html
Diesen Kommunen würde ich in den "Arsch treten".happySchland » So 18. Jan 2015, 10:12 hat geschrieben:Bezüglich der Entkopplung des Franken vom Euro geraten jetzt Kommunen die ihre Schulden in Franken aufgenommen haben in finanzielle Schwierigkeiten.
Unverantwortlich. Die(se) Kommunen haben ja nicht zum ersten Mal fehlSPEKULIERT. Sie haben NICHTS gelernt.
SELBST schuld.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Sammelstrang: Eurokrise
LOL Genauso "reizvoll", wie eine massive Sondersteuerzahlung. Die Schweizer Unternehmer werden darauf reagieren:Wähler » Sa 17. Jan 2015, 08:36 hat geschrieben:
An der Schweiz wird man beobachten können, wie deren exportstarken Unternehmen mit einem deutlich höheren Franken klarkommen. Laut Herrn Henkel von der AfD sei das eine reizvole Herausforderung für einen Unternehmer. Interessant ist auch die Frage, inwieweit die vielen abgewerteten Euro-Anleihen in der Bilanz der Schweizer Nationalbank ein Risiko für den schweizer Steuerzahler darstellen. Es scheint sich aber wohl hauptsächlich um deutsche Bundesanleihen zu handeln.
- Lohnsenkungen
- stärkere Automatisierung
- mehr Verlagerungen ins Ausland
- mehr Wareneinkauf im günstigen EU-Ausland
So sieht dann die "reizvolle" Wahrheit aus.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Eben, die Kommunen haben damals in der Bankenkrise sich auch verzockt.Skull » Mo 19. Jan 2015, 09:12 hat geschrieben:Diesen Kommunen würde ich in den "Arsch treten".
Unverantwortlich. Die(se) Kommunen haben ja nicht zum ersten Mal fehlSPEKULIERT. Sie haben NICHTS gelernt.
SELBST schuld.
mfg
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05
Re: Sammelstrang: Eurokrise
ja....und im folgenden zumeist erfolgreich gegen die "Buchmacher" geklagt......Blickwinkel » Mo 19. Jan 2015, 09:41 hat geschrieben:
Eben, die Kommunen haben damals in der Bankenkrise sich auch verzockt.
das mit dem SF war sicherlich auch ein todsicherer Tip

Zuletzt geändert von G.Rasheimer am Montag 19. Januar 2015, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Tja, keiner hat sich dazu gezwungen, wer eben meint, schlauer als die anderen zu sein, wird manches mal eines besseren belehrt.G.Rasheimer » Mo 19. Jan 2015, 11:07 hat geschrieben:
ja....und im folgenden zumeist erfolgreich gegen die "Buchmacher" geklagt......
das mit dem SF war sicherlich auch ein todsicherer Tip

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich hätte da gerne das Wort ZUMEIST von Dir quantifiziert.G.Rasheimer » Mo 19. Jan 2015, 10:07 hat geschrieben:ja....und im folgenden zumeist erfolgreich gegen die "Buchmacher" geklagt......
Lasse mich raten. Das wirst Du nicht wollen...

Da kann man eigentlich nur sagen:Blickwinkel » Mo 19. Jan 2015, 10:31 hat geschrieben:Tja, keiner hat sich dazu gezwungen, wer eben meint, schlauer als die anderen zu sein, wird manches mal eines besseren belehrt.
Schuster, bleib bei Deinen Leisten...
Auch wenn der Schuster das nicht verstehen will.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Eben, aber gerade die größten Kapitalismuskritiker sind/waren die größten Zocker. Vielleicht kommt daher auch die Wut auf das "System". Die eigene Blödheit hat ja, bekanntermaßen, NIE zu Geldverlust geführt.Skull » Mo 19. Jan 2015, 13:08 hat geschrieben:Ich hätte da gerne das Wort ZUMEIST von Dir quantifiziert.
Lasse mich raten. Das wirst Du nicht wollen...
Da kann man eigentlich nur sagen:
Schuster, bleib bei Deinen Leisten...
Auch wenn der Schuster das nicht verstehen will.
mfg

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Mal Euren Streit aussen vor gelassen, sind in Griechenland für den kommenden Sonntag Wahlen vorgesehen.
Jedermans Alptraum, wäre ein Wahlsieg von Syriza.
Sie wollen das Konsolidierungsprogramm der Troika nicht mittragen.
Dann fallen die nächsten Kredittranchen aus und dem Land droht die alsbaldige Zahlungsunfähig.
Sogar die Wiedereinführung der Drachme, würde zunächst Geld kosten, welches sie nicht haben.
Ob es in Griechenland noch Gelddruckereien gibt?
Und wenn sie es leise versuchen, bleibt es nicht geheim und die Griechen würden ihre Euroguthaben abheben, damit sie nicht Drachmen gewechselt werden können.
Die Euros wären für die Griechen über Nacht, quasi Westgeld.
Aber der Bankrun würde imho scheitern, es sei denn, es wird Geld eingeflogen.
Ziemlich verfahrene Kiste.
Wer greift ein, wenn sie zahlungsunfähig werden?
Ihr BIP entspricht in etwa dem des Bundeslandes Hessen, was eine freundliche Übernahme in den Bereich der Möglichkeiten rücken lässt.
Kann die EU eine Veränderung des wirtschaftlichen und finanziellen Status Quo hinnehmen, oder hält man Griechenland lieber weiterhin im Euro?
Egal was es kosten wird?
Wie seht Ihr das?
Jedermans Alptraum, wäre ein Wahlsieg von Syriza.
Sie wollen das Konsolidierungsprogramm der Troika nicht mittragen.
Dann fallen die nächsten Kredittranchen aus und dem Land droht die alsbaldige Zahlungsunfähig.
Sogar die Wiedereinführung der Drachme, würde zunächst Geld kosten, welches sie nicht haben.
Ob es in Griechenland noch Gelddruckereien gibt?
Und wenn sie es leise versuchen, bleibt es nicht geheim und die Griechen würden ihre Euroguthaben abheben, damit sie nicht Drachmen gewechselt werden können.
Die Euros wären für die Griechen über Nacht, quasi Westgeld.
Aber der Bankrun würde imho scheitern, es sei denn, es wird Geld eingeflogen.
Ziemlich verfahrene Kiste.
Wer greift ein, wenn sie zahlungsunfähig werden?
Ihr BIP entspricht in etwa dem des Bundeslandes Hessen, was eine freundliche Übernahme in den Bereich der Möglichkeiten rücken lässt.
Kann die EU eine Veränderung des wirtschaftlichen und finanziellen Status Quo hinnehmen, oder hält man Griechenland lieber weiterhin im Euro?
Egal was es kosten wird?
Wie seht Ihr das?
Zuletzt geändert von unity in diversity am Dienstag 20. Januar 2015, 03:02, insgesamt 1-mal geändert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Wenn die griechen aus dem euro raus wollen, wird sie niemand daran hindern.
Fuer die schweiz waere eine uebernahme des euro das vernuenftigste. Sie waeren weniger abhaengig von europa, wie bisher, da sie mitbestimmen koennten und wuerden vom euro profitieren, wie diendeutschen.
Natuerlich wird das nie geschehen.
Fuer die schweiz waere eine uebernahme des euro das vernuenftigste. Sie waeren weniger abhaengig von europa, wie bisher, da sie mitbestimmen koennten und wuerden vom euro profitieren, wie diendeutschen.
Natuerlich wird das nie geschehen.
-
- Beiträge: 9300
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Sammelstrang: Eurokrise
"http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... fe-der-ezb[/u]-13379425-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2"
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... ageIndex_2
Zitat FAZ 21. Januar 2015
"„Dahinter steckt der Wunsch, die Banken Südeuropas zu entlasten, die sich vollgestopft haben mit toxischen Staatspapieren“, sagte Sinn im Deutschlandfunk. Ähnlich äußerte sich der Finanzwissenschaftler Jörg Rocholl: Riskante Anleihen würden nun von den Banken auf die Notenbanken übertragen. Auch wenn dies den gewünschten Erfolg habe, die Banken zu sanieren, „kommt es den Steuerzahler teuer zu stehen und setzt völlig falsche Anreize“.
"Der Chefvolkswirt der Privatbank Berenberg, Holger Schmieding, erwartet dagegen positive Auswirkungen für Unternehmen in den von der Krise besonders betroffenen Ländern."
Das Investitionsprogramm der EU-Kommission kann sicherlich nicht die Aufgabe der Banken in den Südstaaten ersetzen. Ob allerdings diese Banken im Austausch für die riskanten Staatsanleihen mit dem frischen Geld der EZB ihre Kreditvergabe an kleine und mittelständische Unternehmen wirklich ausweiten werden? Die Amerikaner haben Banken auch Pleite gehen lassen. Das scheint in Europa, aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich zu sein.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... ageIndex_2
Zitat FAZ 21. Januar 2015
"„Dahinter steckt der Wunsch, die Banken Südeuropas zu entlasten, die sich vollgestopft haben mit toxischen Staatspapieren“, sagte Sinn im Deutschlandfunk. Ähnlich äußerte sich der Finanzwissenschaftler Jörg Rocholl: Riskante Anleihen würden nun von den Banken auf die Notenbanken übertragen. Auch wenn dies den gewünschten Erfolg habe, die Banken zu sanieren, „kommt es den Steuerzahler teuer zu stehen und setzt völlig falsche Anreize“.
"Der Chefvolkswirt der Privatbank Berenberg, Holger Schmieding, erwartet dagegen positive Auswirkungen für Unternehmen in den von der Krise besonders betroffenen Ländern."
Das Investitionsprogramm der EU-Kommission kann sicherlich nicht die Aufgabe der Banken in den Südstaaten ersetzen. Ob allerdings diese Banken im Austausch für die riskanten Staatsanleihen mit dem frischen Geld der EZB ihre Kreditvergabe an kleine und mittelständische Unternehmen wirklich ausweiten werden? Die Amerikaner haben Banken auch Pleite gehen lassen. Das scheint in Europa, aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich zu sein.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Für die Schweizer Steuerzahler dagegen weniger. Es sei denn, sie hielten eine unbegrenzte Übernahme der Schulden anderer Staaten für eine gute Idee...Tantris » Di 20. Jan 2015, 04:57 hat geschrieben: Fuer die schweiz waere eine uebernahme des euro das vernuenftigste.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Guck, wir können auch mal einer Meinung sein.Dieter Winter » Di 20. Jan 2015, 08:37 hat geschrieben:Für die Schweizer Steuerzahler dagegen weniger.
Es sei denn, sie hielten eine unbegrenzte Übernahme der Schulden anderer Staaten für eine gute Idee...
Ich würde die Übernahme des Euros für die Schweiz auch für wenig vernünftig halten.
Dein obiger Grund ist einer. Letztendlich würde die Schweiz auf eigene Notenbankpolitik VÖLLIG verzichten.
Und nicht nur auf eigene Notenbankpolitik. Auch auf vieles anderes eigenständiges Handeln.
Und mit Übernahme einer (fremden) Währung wären ja auch i.d.R. gewisse Zwänge zur EU und weitere Euroverpflichtungen verbunden.
Ob das die neutralen Schweitzer wirklich wollen ? Das EU-Recht UNFREIWILLIG und automatisch Einzug in die Schweiz hält ?
Ich denke, das wäre === wenig vernünftig.
Die Schweizer möchten und sollten weiterhin EIGENSTÄNDIG bestimmen, welchen internationalen Institutionen sie sich unterwerfen.
Und welchen EU-Regeln sie sich unterwerfen und welchen eben nicht.
So wie heute eben.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Die EU. Wer sonst ?unity in diversity » Di 20. Jan 2015, 03:01 hat geschrieben: Wer greift ein, wenn sie zahlungsunfähig werden?
Unabhängig von der Eurozugehörigkeit, bestehen Verpflichtungen der EU gegen Ihre Mitgliedsländer.
Die gelten ja auch für Tschechien, Bulgarien oder Ungarn...
Das weiß Griechenland und das weiß auch die EU.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Du musst halt berechnen, was billiger kommt. Und daher lohnt sich sogar der laenderfinanzausgleich. Am teuersten war es schon immer, schmollend in der ecke zu bleiben. Ich haette gemeint, das wuwsstest du....Dieter Winter » Di 20. Jan 2015, 09:37 hat geschrieben:
Für die Schweizer Steuerzahler dagegen weniger. Es sei denn, sie hielten eine unbegrenzte Übernahme der Schulden anderer Staaten für eine gute Idee...
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Du machst das Gleiche wie unsere Schönfärber in Berlin bzw. die den Wirtschaftslobbyisten hörigen Institute: Du saldierst die Gewinne einiger weniger Exportprofiteure mit den Kosten für die Allgemeinheit.Tantris » Di 20. Jan 2015, 09:13 hat geschrieben:
Du musst halt berechnen, was billiger kommt. Und daher lohnt sich sogar der laenderfinanzausgleich. Am teuersten war es schon immer, schmollend in der ecke zu bleiben. Ich haette gemeint, das wuwsstest du....
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Das macht ja gerade die Schweiz eben NICHT.Tantris » Di 20. Jan 2015, 09:13 hat geschrieben:Am teuersten war es schon immer, schmollend in der ecke zu bleiben. Ich haette gemeint, das wuwsstest du....
Die Schweiz hat viele EU- und auch internationale Regeln unterzeichnet und z.T. auch mitgestaltet.
Schmollend in der Ecke ist was anderes.
Ich hätte gemeint, das wüsstest Du...
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Fuer den fall, dass dieter das empfiehlt, wenn ich ihn richtig verstehe....Skull » Di 20. Jan 2015, 10:20 hat geschrieben:Das macht ja gerade die Schweiz eben NICHT.
Die Schweiz hat viele EU- und auch internationale Regeln unterzeichnet und z.T. auch mitgestaltet.
Schmollend in der Ecke ist was anderes.
Ich hätte gemeint, das wüsstest Du...
mfg
Und... Natuerlich muss sich CH an die eu regeln halten, wenn es mit der eu geschaefte macht, aber sie darf halt nicht mitreden ohne mitgliedschaft.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Meinst Du jetzt die "wenigen volkswirtschaftlichen Gewinne" vieler gesellschaftlicher Gruppen und auch vieler Arbeitnehmer der Exportnation Deutschland ?Dieter Winter » Di 20. Jan 2015, 09:16 hat geschrieben:Du saldierst die Gewinne einiger weniger Exportprofiteure mit den Kosten für die Allgemeinheit.
Von Arbeitnehmer über Arbeitgeber über Kommunen über Staat ?

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Macht sie aber.Tantris » Di 20. Jan 2015, 09:25 hat geschrieben:aber sie darf halt nicht mitreden ohne mitgliedschaft.
Sie redet mit. Nur bei der Verabschiedung von Diesen Regeln in der EU ist sie nicht dabei.

Mein erster Beitrag heute morgen zur Schweiz war aber wichtiger.
mfg
Zuletzt geändert von Skull am Dienstag 20. Januar 2015, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich meine damit, dass Gewinne privatisiert und die Kosten sozialisiert werden.Skull » Di 20. Jan 2015, 09:26 hat geschrieben:Meinst Du jetzt die "wenigen volkswirtschaftlichen Gewinne" vieler gesellschaftlicher Gruppen und auch vieler Arbeitnehmer der Exportnation Deutschland ?
Von Arbeitnehmer über Arbeitgeber über Kommunen über Staat ?![]()
mlg
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Mit einfachen Phrasen kommen wir nicht weiter.Dieter Winter » Di 20. Jan 2015, 09:28 hat geschrieben:Ich meine damit, dass Gewinne privatisiert und die Kosten sozialisiert werden.
Dein Satz ist manchmal durchaus zutreffend. Eben nur manchmal.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81138
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Sammelstrang: Eurokrise
„Dahinter steckt der Wunsch, die Banken Südeuropas zu entlasten, die sich vollgestopft haben mit toxischen Staatspapieren“, sagte Sinn im Deutschlandfunk. Ähnlich äußerte sich der Finanzwissenschaftler Jörg Rocholl: Riskante Anleihen würden nun von den Banken auf die Notenbanken übertragen. Auch wenn dies den gewünschten Erfolg habe, die Banken zu sanieren, „kommt es den Steuerzahler teuer zu stehen und setzt völlig falsche Anreize“.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... ageIndex_2
Tja, nachdem die Banken Westeuropas gerettet wurden, sind jetzt die Banken Südeuropas dran. Dann sind Investoren und Spekulanten endgültig aus allen Risiken raus und die Steuerzahler drin. Und da wird ernsthaft gefragt, wie die Umverteilung von unten nach oben eigentlich funktioniert, am Beispiel Griechenlands hat man das exemplarisch durchexerziert, vor aller Augen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... ageIndex_2
Tja, nachdem die Banken Westeuropas gerettet wurden, sind jetzt die Banken Südeuropas dran. Dann sind Investoren und Spekulanten endgültig aus allen Risiken raus und die Steuerzahler drin. Und da wird ernsthaft gefragt, wie die Umverteilung von unten nach oben eigentlich funktioniert, am Beispiel Griechenlands hat man das exemplarisch durchexerziert, vor aller Augen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Was sollen da toxische Staatspapiere sein ? Was meint der Herr Sinn ?Tom Bombadil » Di 20. Jan 2015, 11:24 hat geschrieben:die Banken Südeuropas zu entlasten, die sich vollgestopft haben mit toxischen Staatspapieren“, sagte Sinn im Deutschlandfunk.
Ist eine Staatsanleihe Griechenlands (oder von welchem Staat) neuerdings ein toxisches Staatspapier ?
Und nimmt er da nur wieder den Mund zu voll ?
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke