Dann bekommen wir die Deflation das viel schlimmer ist, als die Inflation, es gibt doch jetzt interessante Diskussionen das die Inflation nicht hoch genug ist.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 20:43 hat geschrieben:
Die Zinsen werden mit der Druckerpresse künstlich im Keller gehalten. Da braucht man kein neues Geld, man muss nur die Druckerpresse ausschalten.
Linke Ideologie vs Realität
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Linke Ideologie vs Realität
die sind gerundet, tatsächlich haben wir einen realen Vermögenszuwachs von 0,9708%.
Aber immernoch besser als deine Rechenkünste, wo du der Rechnung doch schon seit 4 Beiträgen ausweichst.
Aber immernoch besser als deine Rechenkünste, wo du der Rechnung doch schon seit 4 Beiträgen ausweichst.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Deflation ist an sich überhaupt nicht schlimm. Produktivitätssteigerungen sind zum Beispiel ein großer Deflationstreiber. Aber die hochverschuldeten Staaten stören sich natürlich enorm an einer Deflation.Starfix » Mi 7. Jan 2015, 21:02 hat geschrieben:
Dann bekommen wir die Deflation das viel schlimmer ist, als die Inflation, es gibt doch jetzt interessante Diskussionen das die Inflation nicht hoch genug ist.
Entscheidend ist nicht alleine, ob es Deflation oder Inflation gibt, weil immer der gesamte Kontext eine Rolle spielt und Zentralbanken haben sich in der Vergangenheit da nicht als besonders weise erwiesen.
Zuletzt geändert von Ken Jeb am Mittwoch 7. Januar 2015, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ja so lange man die Deflation stoppen kann, aber wenn trotz Geld Druck die Deflation nicht mehr mehr aufhalten , werden wir sie fürchten lernen. Die Deflation wird bedauerlicherweise immer verharmlost.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:04 hat geschrieben:
Deflation ist an sich überhaupt nicht schlimm. Produktivitätssteigerungen sind zum Beispiel ein großer Deflationstreiber. Aber die hochverschuldeten Staaten stören sich natürlich enorm an einer Deflation.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25858
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Linke Ideologie vs Realität
und wie hoch ist die Besteuerung (real)?Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:02 hat geschrieben:die sind gerundet, tatsächlich haben wir einen realen Vermögenszuwachs von 0,9708%.
und rechne mal mit richtigen Beträgen und nicht mit Prozentsätzen, und vergiss dabei nicht noch korrekt zwischen Rendite, Ertrag und Vermögen unterscheiden. Das Besteuerungsobjekt der Abschlagsteuer sollte dir auch klar sein.
Dann sollte dir eigentlich ein Licht aufgehen ...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Linke Ideologie vs Realität
So lange die Leitzinsen nicht erhöht werden, gibt es halt Deflation. Das ist aber nicht schlimm. Nur für Krugman ist das schlimm.Starfix » Mi 7. Jan 2015, 21:09 hat geschrieben:
Ja so lange man die Deflation stoppen kann, aber wenn trotz Geld Druck die Deflation nicht mehr mehr aufhalten , werden wir sie fürchten lernen. Die Deflation wird bedauerlicherweise immer verharmlost.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Linke Ideologie vs Realität
eher dämonisiert.Starfix » Mi 7. Jan 2015, 21:09 hat geschrieben:
Ja so lange man die Deflation stoppen kann, aber wenn trotz Geld Druck die Deflation nicht mehr mehr aufhalten , werden wir sie fürchten lernen. Die Deflation wird bedauerlicherweise immer verharmlost.
Wir haben im Kommunikations- und Technologiesektor seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten stark sinkende Preise.
Das ist eher ein Indikator dafür, wie gut es in dieser Branche läuft als umgekehrt.
Wenn wir Deflation haben, verknappt sich das Angebot. Das gebietet der Überproduktion, über die sich alle so beschweren, mal ein bisschen Einhalt und möglicherweise bräuchten wir eine viel stärkere Deflation, genauergesagt die Abschreibung der ganzen wertlosen Forderungen, die seit der Krise von Banken auf Staaten übertragen werden.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Linke Ideologie vs Realität
In Schweden gibt es Deflation. Das ist die Schuld von Krugman. Und das ist auch überhaupt nicht schlimm. Schlimm wird es wenn Krugman die totale Verschuldung fordert.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:12 hat geschrieben:
Wenn wir Deflation haben, verknappt sich das Angebot. Das gebietet der Überproduktion, über die sich alle so beschweren, mal ein bisschen Einhalt und möglicherweise bräuchten wir eine viel stärkere Deflation, genauergesagt die Abschreibung der ganzen wertlosen Forderungen, die seit der Krise von Banken auf Staaten übertragen werden.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ja, aber ihre Möglichkeiten sind ja auch nicht unerschöpflich, ich denke das der Geldmangel und die langsame Umlaufsgeschwindigkeit des Geld die Deflation auslösen wird und wenn die Preise fallen wird es interessant. Die Leute werden das Geld zurück halten und Warten. Irgendwann mach der nächste Laden Dicht und es gibt Leute die Spare ihr Geld für den Räumungsverkauf wo man, wenn man Glück, hat bis zu 80% Rabat bekommen kann.Entscheidend ist nicht alleine, ob es Deflation oder Inflation gibt, weil immer der gesamte Kontext eine Rolle spielt und Zentralbanken haben sich in der Vergangenheit da nicht als besonders weise erwiesen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Die Besteuerung ist real ebenfalls 0,09708%, nämlich 1%/1.033x schwarzer Kater » Mi 7. Jan 2015, 21:10 hat geschrieben:
und wie hoch ist die Besteuerung (real)?
und rechne mal mit richtigen Beträgen und nicht mit Prozentsätzen, und vergiss dabei nicht noch korrekt zwischen Rendite, Ertrag und Vermögen unterscheiden. Das Besteuerungsobjekt der Abschlagsteuer sollte dir auch klar sein.
Dann sollte dir eigentlich ein Licht aufgehen ...
Also sind wir genau bei 100%.
Du kannst dir das gerne mit den Begriffen irgendwie so zurechtschustern, wie es dir passt, aber Tatsache ist, dass du im beschriebenen Fall 100% von deinem realen Vermögenszuwachs als Steuer abgeben musst. Wenn man Soli und Kirchensteuer dazunimmt natürlich entsprechend über 100%
Re: Linke Ideologie vs Realität
Krugman ist ein Märchenonkel.Adam Smith » Mi 7. Jan 2015, 21:14 hat geschrieben:
In Schweden gibt es Deflation. Das ist die Schuld von Krugman. Und das ist auch überhaupt nicht schlimm. Schlimm wird es wenn Krugman die totale Verschuldung fordert.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Du wartest wegen 1% Deflation im Jahr nicht mit deinen Einkäufen, das macht kein Mensch. Zumal die Deflation für die Zukunft nie sicher ist.Starfix » Mi 7. Jan 2015, 21:15 hat geschrieben:
Ja, aber ihre Möglichkeiten sind ja auch nicht unerschöpflich, ich denke das der Geldmangel und die langsame Umlaufsgeschwindigkeit des Geld die Deflation auslösen wird und wenn die Preise fallen wird es interessant. Die Leute werden das Geld zurück halten und Warten. Irgendwann mach der nächste Laden Dicht und es gibt Leute die Spare ihr Geld für den Räumungsverkauf wo man, wenn man Glück, hat bis zu 80% Rabat bekommen kann.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25858
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Linke Ideologie vs Realität
Die kann gar nicht 100 % sein, weil dir noch was übrig bleibt.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:16 hat geschrieben:
Die Besteuerung ist real ebenfalls 0,09708%, nämlich 1%/1.03
Also sind wir genau bei 100%.
Du kannst dir das gerne mit den Begriffen irgendwie so zurechtschustern, wie es dir passt, aber Tatsache ist, dass du im beschriebenen Fall 100% von deinem realen Vermögenszuwachs als Steuer abgeben musst. Wenn man Soli und Kirchensteuer dazunimmt natürlich entsprechend über 100%
Bei 4 € Ertrag bleiben dir nach Abzug der Steuern 3€.
Wenn du deine Gehirnwindungen mal anstrengst, dann findest du auch deinen Denkfehler
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ich rede da nicht von 1% sondern von 80% - 90%Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:18 hat geschrieben:
Du wartest wegen 1% Deflation im Jahr nicht mit deinen Einkäufen, das macht kein Mensch. Zumal die Deflation für die Zukunft nie sicher ist.
Und ich würde so eine Deflation nicht ausschließen.
Zuletzt geändert von Starfix am Mittwoch 7. Januar 2015, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Bei 3% Inflation hast du am Ende dann also genau gleich viel wie zuvor!3x schwarzer Kater » Mi 7. Jan 2015, 21:21 hat geschrieben:
Die kann gar nicht 100 % sein, weil dir noch was übrig bleibt.
Bei 4 € Ertrag bleiben dir nach Abzug der Steuern 3€.
Wenn du deine Gehirnwindungen mal anstrengst, dann findest du auch deinen Denkfehler
Wenn du deine Gehirnwindungen mal anstrengst, dann findest du auch deinen Denkfehler
Re: Linke Ideologie vs Realität
lolStarfix » Mi 7. Jan 2015, 21:22 hat geschrieben:
Ich rede da nicht von 1% sondern von 80% - 90%
Und ich würde so eine Deflation nicht ausschließen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Linke Ideologie vs Realität
Krugman schlägt Japan KO.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:17 hat geschrieben:
Krugman ist ein Märchenonkel.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Linke Ideologie vs Realität
Starfix » Mi 7. Jan 2015, 21:15 hat geschrieben:
Ja, aber ihre Möglichkeiten sind ja auch nicht unerschöpflich, ich denke das der Geldmangel und die langsame Umlaufsgeschwindigkeit des Geld die Deflation auslösen wird und wenn die Preise fallen wird es interessant. Die Leute werden das Geld zurück halten und Warten. Irgendwann mach der nächste Laden Dicht und es gibt Leute die Spare ihr Geld für den Räumungsverkauf wo man, wenn man Glück, hat bis zu 80% Rabat bekommen kann.
es gibt keinen "Geldmangel"
außer beim Jammerchor
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:17 hat geschrieben:
Krugman ist ein Märchenonkel.
Hatte der nicht schon einen Nerven Zusammenbruch?
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Linke Ideologie vs Realität
Was soll das?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Linke Ideologie vs Realität
kein Plan, ich schenk dem nicht viel Beachtung^^
Re: Linke Ideologie vs Realität
wie kann man nur ein Krugman Fanboy sein?Adam Smith » Mi 7. Jan 2015, 21:26 hat geschrieben:
Was soll das?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Linke Ideologie vs Realität
Der hat einen IQ von über 130.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:27 hat geschrieben:
wie kann man nur ein Krugman Fanboy sein?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Aha und das schützt neuerdings davor, Sch***e zu labern?Adam Smith » Mi 7. Jan 2015, 21:29 hat geschrieben:
Der hat einen IQ von über 130.
sozialistisches Standardgefasel...
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Linke Ideologie vs Realität
So ein IQ ist schon was besonderes. Den habe ich leider nicht.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:31 hat geschrieben:
Aha und das schützt neuerdings davor, Sch***e zu labern?
sozialistisches Standardgefasel...
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25858
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Linke Ideologie vs Realität
Besteuerungsobjekt ist aber Einkommen und nicht Vermögenszuwachs.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:23 hat geschrieben:
Bei 3% Inflation hast du am Ende dann also genau gleich viel wie zuvor!
Reales Einkommen hast du tatsächlich erzielt und darauf 25% Steuern bezahlt.
Wieviel dein Vermögen durch Inflation an Wert verliert ist für die Besteuerung des Einkommens irrelevant.
Insofern sind die Zusammenhänge die zu konstruieren versuchst (ich habe schon verstanden was du meinst) aber vollkommen an den Haaren herbeigezogen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Linke Ideologie vs Realität
Wie gesagt, mit den richtigen Definitionen kann man sich alles zurechtschustern.3x schwarzer Kater » Mi 7. Jan 2015, 21:35 hat geschrieben:
Besteuerungsobjekt ist aber Einkommen und nicht Vermögenszuwachs.
Reales Einkommen hast du tatsächlich erzielt und darauf 25% Steuern bezahlt.
Wieviel dein Vermögen durch Inflation an Wert verliert ist für die Besteuerung des Einkommens irrelevant.
Insofern sind die Zusammenhänge die zu konstruieren versuchst (ich habe schon verstanden was du meinst) aber vollkommen an den Haaren herbeigezogen.
Tatsache ist aber, wenn ich auf 100€ 5% Zinsen bekommen und im gleichen Jahr die Inflation 5% ist, dann hab ich überhaupt nichts gewonnen. Und muss trotzdem 1,25% Steuern zahlen.
Natürlich ist auch der Gesetzestext so formuliert, dass es demnach die 25% (plus soli und kirchensteuer) sind, das leugne ich nicht, mir gings aber um das, was tatsächlich beim Sparer ankommt und da ist die Realität, dass die Besteuerung des realen Zuwachses auf die Anlage von der der Gewinn besteuert wird, weit über 25% hinaus geht.
Wer das nicht nachvollziehen kann und nicht verstanden hat, dass ich mich hier nicht auf die Definitionen aus dem Gesetzestext bezogen habe, dem fehlt es vielleicht nicht an Mathematik Kenntnissen, aber durchaus an der grundsätzlichen Kompetenz, einfachste Zusammenhänge zu verstehen.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Adam Smith » Mi 7. Jan 2015, 21:26 hat geschrieben:
Was soll das?
Ich hatte mich vertan meine einen anderen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ich habe eine IQ von 132Adam Smith » Mi 7. Jan 2015, 21:29 hat geschrieben:
Der hat einen IQ von über 130.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Und jetzt?Starfix » Mi 7. Jan 2015, 21:43 hat geschrieben:
Ich habe eine IQ von 132
Ich hab meinen IQ nie messen lassen.
Dafür hab ich nen Abischnitt von umgerechnet 0,8.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ja schon. Das war aber deine freiwillige Entscheidung und sollte auch sonst keine großen Einfluss auf dein Leben haben.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:42 hat geschrieben:
Wer das nicht nachvollziehen kann und nicht verstanden hat, dass ich mich hier nicht auf die Definitionen aus dem Gesetzestext bezogen habe, dem fehlt es vielleicht nicht an Mathematik Kenntnissen, aber durchaus an der grundsätzlichen Kompetenz, einfachste Zusammenhänge zu verstehen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Linke Ideologie vs Realität
Bei Paul Krugman glaubt dies jeder Bürger. Jeder wird auf jeden Fall jeder klein geschrieben.Starfix » Mi 7. Jan 2015, 21:43 hat geschrieben:
Ich habe eine IQ von 132

Zuletzt geändert von Adam Smith am Mittwoch 7. Januar 2015, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25858
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ich verstehe worauf du hinaus willst. Das ist aber irrelevant. Steuern bezahlst du auf Einkommen. Das Einkommen, dass du hast wird besteuert. Das ist vollkommen unabhängig vom Vermögensverlust durch Inflation. Der ist steuerlich nicht relevant. Warum sollte er es auch sein.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:42 hat geschrieben:
Wie gesagt, mit den richtigen Definitionen kann man sich alles zurechtschustern.
Tatsache ist aber, wenn ich auf 100€ 5% Zinsen bekommen und im gleichen Jahr die Inflation 5% ist, dann hab ich überhaupt nichts gewonnen. Und muss trotzdem 1,25% Steuern zahlen.
Natürlich ist auch der Gesetzestext so formuliert, dass es demnach die 25% (plus soli und kirchensteuer) sind, das leugne ich nicht, mir gings aber um das, was tatsächlich beim Sparer ankommt und da ist die Realität, dass die Besteuerung des realen Zuwachses auf die Anlage von der der Gewinn besteuert wird, weit über 25% hinaus geht.
Wer das nicht nachvollziehen kann und nicht verstanden hat, dass ich mich hier nicht auf die Definitionen aus dem Gesetzestext bezogen habe, dem fehlt es vielleicht nicht an Mathematik Kenntnissen, aber durchaus an der grundsätzlichen Kompetenz, einfachste Zusammenhänge zu verstehen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25858
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:45 hat geschrieben:
Und jetzt?
Ich hab meinen IQ nie messen lassen.
Dafür hab ich nen Abischnitt von umgerechnet 0,8.
und einer dümmer wie der andere :-))))
(tschuldigung, aber das musste jetzt sein, der war aufgelegt :-)))
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Linke Ideologie vs Realität
welche Art von Intelligenz soll das sein?
ökonomisch und analytisch kann es ja nicht sein....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Linke Ideologie vs Realität
Nein, du verstehst es offensichtlich nicht^^.3x schwarzer Kater » Mi 7. Jan 2015, 21:56 hat geschrieben:
Ich verstehe worauf du hinaus willst. Das ist aber irrelevant. Steuern bezahlst du auf Einkommen. Das Einkommen, dass du hast wird besteuert. Das ist vollkommen unabhängig vom Vermögensverlust durch Inflation. Der ist steuerlich nicht relevant. Warum sollte er es auch sein.
Für den Menschen ist es irrelevant, was der Staat als Einkommen ansieht. Sehr relevant ist dagegen, was er tatsächlich unterm Strich bezahlen muss.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:45 hat geschrieben:
Und jetzt?
Ich hab meinen IQ nie messen lassen.
Dafür hab ich nen Abischnitt von umgerechnet 0,8.
jetzt wird es lächerlich....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 22:02 hat geschrieben:
Nein, du verstehst es offensichtlich nicht^^.
Für den Menschen ist es irrelevant, was der Staat als Einkommen ansieht. Sehr relevant ist dagegen, was er tatsächlich unterm Strich bezahlen muss.
die Sätze sind irgendwie sinnfrei....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25858
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Linke Ideologie vs Realität
unterm Strich bezahlst du 25%Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 22:02 hat geschrieben:
Nein, du verstehst es offensichtlich nicht^^.
Für den Menschen ist es irrelevant, was der Staat als Einkommen ansieht. Sehr relevant ist dagegen, was er tatsächlich unterm Strich bezahlen muss.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Mein hoher IQ nutzt mir leider nichts, da ich unter Autismus leide, Legasthenie ist eine Folge davon, mein Problem ist die Kommunikation ich muss mich da ziemlich lange drauf Konzentrieren um das zu formulieren und die zu schreiben. Manchmal kann ich leider nicht einen Satz zusammenschreiben.Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 21:45 hat geschrieben:
Und jetzt?
Ich hab meinen IQ nie messen lassen.
Dafür hab ich nen Abischnitt von umgerechnet 0,8.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Linke Ideologie vs Realität
ok, du verstehst es wirklich nicht.3x schwarzer Kater » Mi 7. Jan 2015, 22:04 hat geschrieben:
unterm Strich bezahlst du 25%
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25858
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Linke Ideologie vs Realität
ich schon, mach dir deswegen keine sorgenKen Jeb » Mi 7. Jan 2015, 22:08 hat geschrieben:
ok, du verstehst es wirklich nicht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Linke Ideologie vs Realität
Ich weiß schon, aber weshalb du dich hier dumm stellst, ist mir unverständlich.3x schwarzer Kater » Mi 7. Jan 2015, 22:10 hat geschrieben:
ich schon, mach dir deswegen keine sorgen
Du weißt genau, dass ich zeigen wollte, dass die 25% Abgeltungssteuer wesentlich härter beißen, als das auf den ersten Blick vielleicht den Anschein hat.
Du kannst dich natürlich weiter dumm stellen und wahrscheinlich leugnest du den gleichen Effekt bei der kalten Progression ebenfalls oder vielleicht findest du es ja sogar toll, dass die Steuern je nach Inflation und Deflation ganz unterschiedlich hart zugreifen. Mir ists eigentlich egal, ich bin raus.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Du hast wirklich keinen Plan. Zuviel Geld wäre Inflation, nicht Deflation.Starfix » Mi 7. Jan 2015, 21:02 hat geschrieben:
Dann bekommen wir die Deflation das viel schlimmer ist, als die Inflation, es gibt doch jetzt interessante Diskussionen das die Inflation nicht hoch genug ist.

Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Linke Ideologie vs Realität
Der wird deine Beiträge gelesen haben!



Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
Du hast keinen Plan. Was nützt es wenn wir viel Geld haben aber das nicht Verteilen?zollagent » Mi 7. Jan 2015, 23:16 hat geschrieben: Du hast wirklich keinen Plan. Zuviel Geld wäre Inflation, nicht Deflation.
[youtube][/youtube]
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Verteilen, das hättest du gerne. Erarbeiten ist besser!Starfix » Mi 7. Jan 2015, 23:20 hat geschrieben:
Du hast keinen Plan. Was nützt es wenn wir viel Geld haben aber das nicht Verteilen?
...

Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Linke Ideologie vs Realität
zollagent » Mi 7. Jan 2015, 23:24 hat geschrieben: Verteilen, das hättest du gerne. Erarbeiten ist besser!
Wie denn wenn nichts da? Du erzählst mir doch jeden Tag das die Löhne nicht gezahlt werden können. Du hängst deine Fähnchen immer schön in den Wind



Immer mehr Geld konzentriert sich auf den konnten weniger und alle anderen haben immer weniger Geld zu Verfügung und enden im Ökomischen Keller, egal ob sie Leistungswillig und Leistungsfähig sind. von Gerechtigkeit verstehst Du nicht viel. Die Menschen müssen leben sie sind auf Einkommen angewiesen, und die Bedienungen Diktieren die die denn Markt Manipulieren. ZB durch ein perverse Wirtschaftssystem das abgeschafft werden muss. Wenn die Menschen wüssten wie das System tickt, hätten wir schon vor Morgen Früh die Revolution im Land. Und Ich kann dir sagen das dieses Jahr ganz viele verstanden haben wir das System funktioniert und es werden in denn nächsten Jahre immer mehr werden.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Linke Ideologie vs Realität
Es ist so Einiges da. Dafür muß man aber auch was Können. Und das scheint hier das zentrale Problem zu sein.Starfix » Mi 7. Jan 2015, 23:37 hat geschrieben:
Wie denn wenn nichts da? Du erzählst mir doch jeden Tag das die Löhne nicht gezahlt werden können. Du hängst deine Fähnchen immer schön in den Wind![]()
![]()
![]()
Immer mehr Geld konzentriert sich auf den konnten weniger und alle anderen haben immer weniger Geld zu Verfügung und enden im Ökomischen Keller, egal ob sie Leistungswillig und Leistungsfähig sind. von Gerechtigkeit verstehst Du nicht viel. Die Menschen müssen leben sie sind auf Einkommen angewiesen, und die Bedienungen Diktieren die die denn Markt Manipulieren. ZB durch ein perverse Wirtschaftssystem das abgeschafft werden muss. Wenn die Menschen wüssten wie das System tickt, hätten wir schon vor Morgen Früh die Revolution im Land. Und Ich kann dir sagen das dieses Jahr ganz viele verstanden haben wir das System funktioniert und es werden in denn nächsten Jahre immer mehr werden.
Zuletzt geändert von zollagent am Mittwoch 7. Januar 2015, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Linke Ideologie vs Realität
was muß man denn "können" als erbe ?zollagent » Do 8. Jan 2015, 00:49 hat geschrieben: Es ist so Einiges da. Dafür muß man aber auch was Können. Und das scheint hier das zentrale Problem zu sein.
ich kenne da noch so eine geschichte ...
da ging es um den sohn von kurt waldheim ... ja genau der waldheim.
dessen sohn war bei der BFG (bank für gemeinwirtschaft) als direktor tätig ...
hat sich aber als hyperaktiv schädlich herausgestellt.
und was hat man gemacht ?
ihn wegen unfähigkeit entlassen ?
ja ... neh ... hat man nicht.
sondern man hat ganz kapitalistisch für ihn einen eigenen direktoren-posten im haus geschaffen ...
wo er glaubte viel wichtiges entscheiden zu können ... glaubte ...
bei 120.000 DM jahresgehalt ...
von solcher gerechtigkeit kann man als kleiner angestellter nur träumen.
nicht nur wegen dem gehalt ... sondern auch wegen dem kniefall vor dem namen ...
so ist das zolli ....
Zuletzt geändert von bakunicus am Donnerstag 8. Januar 2015, 00:05, insgesamt 2-mal geändert.