Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritannien

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
S1021
Beiträge: 127
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 11:10

Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritannien

Beitrag von S1021 »

Aus Deutschland stammen fünf Schwergewichte: Bayer auf Platz 57 mit einem Börsenwert von 94,3 Milliarden Euro. Weiter hinten folgen VW, Siemens, Daimler und SAP. BASF fiel auf Rang 106 zurück. Insgesamt stellt Deutschland als weltweit viertgrößte Volkswirtschaft auch das viertgrößte Kontingent wertvoller Unternehmen nach den USA, China und Großbritannien.

Ganz schlecht die BRICS - mit der einzigen Aussnahme China

Anfang des Jahrtausends dann hätten Firmen aus den Schwellenländern die Weltbörsen dominiert. Doch stelle etwa Brasilien heute nur noch einen Konzern in den Top100, Indien gar keinen mehr, Russland ebenso wenig.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/US-Konzer ... 31516.html

Das Interessanteste an dieser Statistik ist die Tatsache, dass sich nach wie vor kein einziges deutsches Unternehmen unter den Top 50 befindet.

Und wer hat eine Erklärung für das miserable Abschneiden der BRICS? Immerhin sollen das ja die Zukunftswirtschaftsmächte sein ? ! :?:
Kanzlerqualle

Re: Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritan

Beitrag von Kanzlerqualle »

.. schon mal was von Black Rock gehört oder gelesen :?
Kanzlerqualle

Re: Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritan

Beitrag von Kanzlerqualle »

S1021 » Di 30. Dez 2014, 14:56 hat geschrieben: Ganz schlecht die BRICS - mit der einzigen Aussnahme China
Und wer hat eine Erklärung für das miserable Abschneiden der BRICS? Immerhin sollen das ja die Zukunftswirtschaftsmächte sein ? ! :?:
.. ist doch schlicht weg ganz einfach ... schau dir die Länder und die politische Entwicklung an .. dann hast du die Antwort
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritan

Beitrag von Blickwinkel »

S1021 » Di 30. Dez 2014, 15:56 hat geschrieben:Aus Deutschland stammen fünf Schwergewichte: Bayer auf Platz 57 mit einem Börsenwert von 94,3 Milliarden Euro. Weiter hinten folgen VW, Siemens, Daimler und SAP. BASF fiel auf Rang 106 zurück. Insgesamt stellt Deutschland als weltweit viertgrößte Volkswirtschaft auch das viertgrößte Kontingent wertvoller Unternehmen nach den USA, China und Großbritannien.

Ganz schlecht die BRICS - mit der einzigen Aussnahme China

Anfang des Jahrtausends dann hätten Firmen aus den Schwellenländern die Weltbörsen dominiert. Doch stelle etwa Brasilien heute nur noch einen Konzern in den Top100, Indien gar keinen mehr, Russland ebenso wenig.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/US-Konzer ... 31516.html

Das Interessanteste an dieser Statistik ist die Tatsache, dass sich nach wie vor kein einziges deutsches Unternehmen unter den Top 50 befindet.

Und wer hat eine Erklärung für das miserable Abschneiden der BRICS? Immerhin sollen das ja die Zukunftswirtschaftsmächte sein ? ! :?:
Ja, das ist wirklich interessant an der Statistik, weil eine andere Statistik "Fortune Global 500" sagt etwas anderes aus:

Volkswagen kommt in deren Liste auf Platz 8 weltweit. E.On. auf Platz 18 usw.

Außerdem sind unter den Top 100 Unternehmen 18 Unternehmen aus den BRICS Staaten, Tendenz steigend. Vor allem im Bankensektor haben sich chineische Banken hervorgetan. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... n_der_Welt
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
S1021
Beiträge: 127
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 11:10

Re: Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritan

Beitrag von S1021 »

Blickwinkel » Di 30. Dez 2014, 14:52 hat geschrieben:
Ja, das ist wirklich interessant an der Statistik, weil eine andere Statistik "Fortune Global 500" sagt etwas anderes aus:

Volkswagen kommt in deren Liste auf Platz 8 weltweit. E.On. auf Platz 18 usw.

Außerdem sind unter den Top 100 Unternehmen 18 Unternehmen aus den BRICS Staaten, Tendenz steigend. Vor allem im Bankensektor haben sich chineische Banken hervorgetan. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... n_der_Welt
Die Daten und Auswertungen vom Handelsblatt und der Beratungsgesellschaft Ernst&Young sind nunmal die aktuellsten und die will ich auch nicht unbedingt in Frage stellen, dazu sind sie zu seriös. Außerdem scheinen auch die Bewertungsgrundlagen ein wenig anders zu sein.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritan

Beitrag von Blickwinkel »

S1021 » Di 30. Dez 2014, 17:00 hat geschrieben: Die Daten und Auswertungen vom Handelsblatt und der Beratungsgesellschaft Ernst&Young sind nunmal die aktuellsten und die will ich auch nicht unbedingt in Frage stellen, dazu sind sie zu seriös.
Es kommt eben auf die Sichtweise, die Fortune Global 500 sind auch keine unseriösen Zahlen. Und nun? Wessen Zahlen haben die bessere Aussagekraft?
Außerdem scheinen auch die Bewertungsgrundlagen ein wenig anders zu sein.
Richtig, deswegen sind auch die Ableitungen von dir Unsinn. Wie gesagt, VW ist Europas größter Autokonzern und es hätte mich gewundert, wenn die nicht in den Top 100 vorkommen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritan

Beitrag von Adam Smith »

Die Aktionärsquote ist in Deutschland nicht sehr hoch.
Direkte Aktienquote, Stand 2003:
Deutschland 8 %
Österreich: 7,5 %
Schweden 38 %
UK 31 %
USA 24 %
Schweiz 24 %
Finnland 17 %
http://de.wikipedia.org/wiki/Aktion%C3%A4rsquote
Zuletzt geändert von Adam Smith am Mittwoch 31. Dezember 2014, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritan

Beitrag von franktoast »

Blickwinkel » Di 30. Dez 2014, 15:52 hat geschrieben:
Ja, das ist wirklich interessant an der Statistik, weil eine andere Statistik "Fortune Global 500" sagt etwas anderes aus:

Volkswagen kommt in deren Liste auf Platz 8 weltweit. E.On. auf Platz 18 usw.

Außerdem sind unter den Top 100 Unternehmen 18 Unternehmen aus den BRICS Staaten, Tendenz steigend. Vor allem im Bankensektor haben sich chineische Banken hervorgetan. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... n_der_Welt
Ich denk die Zahlen sind gleich. Du nimmst hier den Umsatz. Scroll nach unten, da kommt der Börsenwert. Wenn du nach Land sortierst, hast du auch die genannten deutschen Unternehmen. Außer BASF, die ja laut NTV auf 106 zurück fielen. 2012 waren es aber anscheinend nur 38 aus den USA.

Es gibt immer eine logische Erklärung ;)
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Wertvollste Konzerne sitzen in USA, China und Großbritan

Beitrag von zollagent »

Es sind nicht die Riesen, die den allgemeinen Wohlstand widerspiegeln. Der Mittelstand und seine Verbreitung ist es. In ihm sind die meisten Beschäftigten Deutschlands.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Antworten