So lautet jedenfalls der Titel eines WELT-Artikels:
Statt zu zocken konzentrieren sich Banken auf das scheinbar solide Geschäft mit dem deutschen Mittelstand – doch die große Konkurrenz macht sie blind für das Risiko. Die Finanzaufsicht ist alarmiert.
Es ging ums Überleben. "Lassen Sie unsere Mittelständler nicht im Stich. Sie verdienen Vertrauen. Gerade in der Krise", appellierte der damalige Bundespräsident Horst Köhler 2008 an die deutschen Banken.
"Eine panikartige Verkürzung der Bankbilanzen hilft niemandem." Nach der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers hielten die Institute ihr Geld zusammen. Um wenigstens etwas Stabilität zu gewinnen, schränkten sie die Kreditvergabe an Unternehmen ein. Deutschland drohte ein Finanzierungsengpass.
Heute hat sich die Situation komplett gedreht. Bei ihren weltweiten Spekulationen haben sich die Banken kräftig die Finger verbrannt, die verschärfte Regulierung macht einst einträgliche Geschäfte unprofitabel. Statt auf riskante Zockerei konzentrieren sich viele Institute nun auf das scheinbar solide Geschäft mit dem deutschen Mittelstand. [...]
Besonders intensiv drängen auch die Landesbanken in das Geschäft. Von der Krise schwer gebeutelte Institute wie die BayernLB und die HSH Nordbank haben das Segment im Wesentlichen neu aufgebaut.
Die Banken suchen nach einem Geschäftsmodell. Dass sie die heimische Wirtschaft unterstützen wollen, gefällt zumindest den Bundesländern als Eigentümern. Dass dafür vielleicht gar kein Bedarf vorhanden ist, ignorieren viele.
Besonders intensiv drängen auch die Landesbanken in das Geschäft. Von der Krise schwer gebeutelte Institute wie die BayernLB und die HSH Nordbank haben das Segment im Wesentlichen neu aufgebaut.
Bei den Landesbanken besteht natürlich mal wieder die Gefahr, dass die sich künstliche Märkte schaffen.
Kommt auch drauf an, was man alles zum Mittelstand zählt. Da sind auch viele Milliardenkonzerne darunter. Die kleineren Betriebe sind damit wohl eher nicht gemeint.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Seht Ihr die Gefahr ebenfalls? Oder ist es nur Panikmache a la Springer?
Die Banken finden kein Schuldner, sie wissen icht wohi mit den Geld. Die einen wollen und brauchen kein Geld und die anderen können es sich nicht leisten. Die Situtation ist ziemlich gefährlich, da wir Geldmange und Deflation rechenen müssen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Starfix » Sa 20. Dez 2014, 18:55 hat geschrieben:
Die Banken finden kein Schuldner, sie wissen icht wohi mit den Geld. Die einen wollen und brauchen kein Geld und die anderen können es sich nicht leisten. Die Situtation ist ziemlich gefährlich, da wir Geldmange und Deflation rechenen müssen.
FINDEN sie doch
darum geht es doch im Artikel....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Seht Ihr die Gefahr ebenfalls? Oder ist es nur Panikmache a la Springer?
Für die Banken sehe ich kaum Gefahr, eher schon für die Steuerzahler und die Mittelständler.
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)