Wahlumfragen
Moderator: Moderatoren Forum 2
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Wahlumfragen
Ich konstatiere schon seit 2-3 Monaten, dass die Wahlumfragen für den Bundestag eigentlich nur 3 Konstellationen zulassen, falls wirklich so gewählt werden würden..
CDU-SPD Koalition
CDU-Grün
CDU-AFD Koalition.
Was ist das wahrscheinlichste?
CDU-SPD Koalition
CDU-Grün
CDU-AFD Koalition.
Was ist das wahrscheinlichste?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Wahlumfragen.
Rot-Rot-Grün wäre auch noch möglich. Zumindest genauso möglich wie eine CDU-AfD Koalition.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Wahlumfragen.
Ja aber bei allen Umfragen,der letzten 2 monate hätte Rot-rot-Grün keine MehrheitAdam Smith » So 2. Nov 2014, 11:13 hat geschrieben:Rot-Rot-Grün wäre auch noch möglich. Zumindest genauso möglich wie eine CDU-AfD Koalition.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25867
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Wahlumfragen.
garfield336 » So 2. Nov 2014, 11:08 hat geschrieben:Ich konstatiere schon seit 2-3 Monaten, dass die Wahlumfragen für den Bundestag eigentlich nur 3 Konstellationen zulassen, falls wirklich so gewählt werden würden..
CDU-SPD Koalition
CDU-Grün
CDU-AFD Koalition.
Was ist das wahrscheinlichste?
CDU-Linke würde auch gehen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Wahlumfragen.
entscheidend wird sein wie die AfD abschneidet, und mit welchen wählerwanderungen das verbunden sein wird.
und wie sich die grünen aufstellen und abschneiden werden.
wenn die AfD um die 10 % bekommt, und hauptsächlich von der union stimmen klaut, und die grünen deutlich über 10% liegen ...
dann kann es sehr eng für die union werden, und unter umständen sogar für rot grün reichen, da die CDU/CSU bisher als stärkste fraktion vom dehondtschen auszählungsverfahren enorm profitiert.
schwarz grün ist schwierig, weil die beiden inhaltlich schwer zusammenkommen.
schwarz + AfD ist wegen der europa-politik im bund ausgeschlossen, genau so wie rot-rot-grün wegen der außenpolitik.
das wahrscheinlichste ist eine weitere große koalition mit einer deutlich geschwächten union, und einer starken opposition von grünen, linken und AfD ...
und wie sich die grünen aufstellen und abschneiden werden.
wenn die AfD um die 10 % bekommt, und hauptsächlich von der union stimmen klaut, und die grünen deutlich über 10% liegen ...
dann kann es sehr eng für die union werden, und unter umständen sogar für rot grün reichen, da die CDU/CSU bisher als stärkste fraktion vom dehondtschen auszählungsverfahren enorm profitiert.
schwarz grün ist schwierig, weil die beiden inhaltlich schwer zusammenkommen.
schwarz + AfD ist wegen der europa-politik im bund ausgeschlossen, genau so wie rot-rot-grün wegen der außenpolitik.
das wahrscheinlichste ist eine weitere große koalition mit einer deutlich geschwächten union, und einer starken opposition von grünen, linken und AfD ...
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen.
...dauer-Abo Merkel-Gabriel...
Da spielt die Partei keine Rolle mehr.
Da spielt die Partei keine Rolle mehr.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

-
- Beiträge: 1533
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 16:57
Re: Wahlumfragen.
Wie wäre es mal mit einer Minderheitsregierung?
Die SPD kann nicht mal in Erwägung ziehen schon wieder für die Union den Stimmgeber zu spielen.
Das werden die SPD-Wähler ihr nicht verzeihen. Schon jetzt ist die Regierungsbeteiligung der SPD ein schlichter Witz. Man/Frau wählten SPD und bekamen Merkel. So sehr die SPD auch vorgibt der Wahlsieger zu sein. Die Union hat im Koalitionsvertrag ganz klar die Hosen an. Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal der SPD.
Die Grüne baut weiterhin ihr neues Profil auf. In meinen Augen völlig offen wie die sich entwickeln wird.
Na und sonst will keiner mit der Union (Koalition mit der AfD ist ausgeschlossen).
Die SPD kann nicht mal in Erwägung ziehen schon wieder für die Union den Stimmgeber zu spielen.
Das werden die SPD-Wähler ihr nicht verzeihen. Schon jetzt ist die Regierungsbeteiligung der SPD ein schlichter Witz. Man/Frau wählten SPD und bekamen Merkel. So sehr die SPD auch vorgibt der Wahlsieger zu sein. Die Union hat im Koalitionsvertrag ganz klar die Hosen an. Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal der SPD.
Die Grüne baut weiterhin ihr neues Profil auf. In meinen Augen völlig offen wie die sich entwickeln wird.
Na und sonst will keiner mit der Union (Koalition mit der AfD ist ausgeschlossen).
Bitte keine Wörter in den Mund legen und beim Thema bleiben.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Re: Wahlumfragen.
So eine Koalition sollte zunächst in Brandenburg unter einem Linke-MP oder in Berlin unter einem CDU-Bürgermeister probiert werden, bevor man sie in ganz Deutschland ansetzt. Sinnvoll wäre sie, wenn die kulturellen Befindlichkeiten überwunden sind.
Re: Wahlumfragen.
SPD-Wähler haben in dieser Hinsicht historisch viel Geduld gezeigt.happySchland » So 2. Nov 2014, 21:52 hat geschrieben:Das werden die SPD-Wähler ihr nicht verzeihen.
Re: Wahlumfragen.
Vorausgesetzt, dass das Ergebnis 2017 tatsächlich den jetzigen Umfrageergebnisse entspricht, halte ich eine Fortsetzung der Großen Koalition für die wahrscheinlichste Regierungskonstellation. Die Union würde zwar versuchen, eine schwarz-grüne Koalition als alternative Möglichkeit aufzubauen, aber seien wir ehrlich: Die neue Führung der Bundesgrünen lässt bislang nicht erkennen, dass sie irgendwas aus dem Debakel bei der vorigen Wahl gelernt hat. Özdemir und Peter (von der ich übrigens noch nie was gehört hatte, bevor ich sie grade googelte) sind eben nicht Al-Wazir. Was die AfD angeht, so verbietet sich das, zumindest auf Bundesebene. In den Ländern bin ich ja dafür, diese Frage taktisch zu betrachten, aber im Bund geht das einfach nicht, weil zentrale Positionen der AfD in Bezug auf Europa für die Union schlicht nicht paktfähig sind. Was bleibt also? Eben ...garfield336 » So 2. Nov 2014, 11:08 hat geschrieben:Ich konstatiere schon seit 2-3 Monaten, dass die Wahlumfragen für den Bundestag eigentlich nur 3 Konstellationen zulassen, falls wirklich so gewählt werden würden..
CDU-SPD Koalition
CDU-Grün
CDU-AFD Koalition.
Was ist das wahrscheinlichste?
Re: Wahlumfragen.
D'Hondt kommt schon seit den 80er Jahren nicht mehr zum Einsatz.bakunicus » So 2. Nov 2014, 14:14 hat geschrieben: dann kann es sehr eng für die union werden, und unter umständen sogar für rot grün reichen, da die CDU/CSU bisher als stärkste fraktion vom dehondtschen auszählungsverfahren enorm profitiert.
Re: Wahlumfragen.
wichtig sind die Inhalte und da muss man nach der BTW 2017 schauen, was geht und was eben nicht geht.Kapaun » Mi 3. Dez 2014, 13:29 hat geschrieben: Vorausgesetzt, dass das Ergebnis 2017 tatsächlich den jetzigen Umfrageergebnisse entspricht, halte ich eine Fortsetzung der Großen Koalition für die wahrscheinlichste Regierungskonstellation. Die Union würde zwar versuchen, eine schwarz-grüne Koalition als alternative Möglichkeit aufzubauen, aber seien wir ehrlich: Die neue Führung der Bundesgrünen lässt bislang nicht erkennen, dass sie irgendwas aus dem Debakel bei der vorigen Wahl gelernt hat. Özdemir und Peter (von der ich übrigens noch nie was gehört hatte, bevor ich sie grade googelte) sind eben nicht Al-Wazir. Was die AfD angeht, so verbietet sich das, zumindest auf Bundesebene. In den Ländern bin ich ja dafür, diese Frage taktisch zu betrachten, aber im Bund geht das einfach nicht, weil zentrale Positionen der AfD in Bezug auf Europa für die Union schlicht nicht paktfähig sind. Was bleibt also? Eben ...
Re: Wahlumfragen.
bei der Erststimme sollte man nach Personen gehen.Kapaun » Mi 3. Dez 2014, 13:36 hat geschrieben: D'Hondt kommt schon seit den 80er Jahren nicht mehr zum Einsatz.
Du kannst ja ueber die Erststimme auch noch eine Partei in den Bundestag waehlen, die bei der Zweitstimmte an der 5% Huerde scheitert
also ist die Erststimme enorm wichtig!
Re: Wahlumfragen.
Natürlich, aber bislang sehe ich nicht, dass da etwas anderes real möglich ist.pikant » Mi 3. Dez 2014, 13:37 hat geschrieben:
wichtig sind die Inhalte und da muss man nach der BTW 2017 schauen, was geht und was eben nicht geht.
Re: Wahlumfragen.
Ja, aber was hat das mit d'Hondt zu tun?pikant » Mi 3. Dez 2014, 13:39 hat geschrieben:
bei der Erststimme sollte man nach Personen gehen.
Du kannst ja ueber die Erststimme auch noch eine Partei in den Bundestag waehlen, die bei der Zweitstimmte an der 5% Huerde scheitert
also ist die Erststimme enorm wichtig!
Re: Wahlumfragen.
jetzt blicken wir erst mal auf den Freitag, ob rot-rot-gruen steht und dann sehen wir weiter.Kapaun » Mi 3. Dez 2014, 13:40 hat geschrieben: Natürlich, aber bislang sehe ich nicht, dass da etwas anderes real möglich ist.
in der Politik kannst Du schlecht planen und alle demokratischen Parteien muessen grundsaetzlich koalitionsbereit sein.
die Parteiprogramme muessen den Realitaetsscheck in der praktischen Polittik bestehen.
Re: Wahlumfragen.
jetzt enttauescht Du mich aber!Kapaun » Mi 3. Dez 2014, 13:41 hat geschrieben: Ja, aber was hat das mit d'Hondt zu tun?
bei der Erststimme ist D'Hondt noch nie zur Anwendung gekommen
haette gedacht, dass man das aus dem Posting rauslesen kann.
Zuletzt geändert von pikant am Mittwoch 3. Dezember 2014, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wahlumfragen.
Irgendwie reden wir aneinander vorbei, glaube ich.pikant » Mi 3. Dez 2014, 13:45 hat geschrieben:
jetzt enttauescht Du mich aber!
bei der Erststimme ist D'Hondt noch nie zur Anwendung gekommen
haette gedacht, dass man das aus dem Posting rauslesen kann.
Re: Wahlumfragen.
glaube ich eher nicht, aber sehe gerade, dass die CSU auf Emnid in Bayern wieder bei 49% steht.bakunicus » So 2. Nov 2014, 14:14 hat geschrieben: dann kann es sehr eng für die union werden, und unter umständen sogar für rot grün reichen, da die CDU/CSU bisher als stärkste fraktion vom dehondtschen auszählungsverfahren enorm profitiert.
Wenn die CSU liefert, dann profitiert auch die CDU davon.
Re: Wahlumfragen.
Ja, die Umfrage hatte ich auch schon zur Kenntnis genommen. Bis 2018 ist es natürlich noch lang hin, und es bleibt auch abzuwarten, wie sich der neue Spitzenkandidat auswirkt - Seehofer will ja nicht mehr antreten. Sollte die CSU den Fehler machen, den vor allem im Süden eher ungeliebten Söder zu küren, dürfte sie wohl ein neues 2008 erleben. Aigner dagegen könnte das richtige Mittel sein, die Freien Wähler wieder unter 5% zu drücken (oder sie zumindest deutlich zu dezimieren). Aber dies alles bezieht sich ja auf Landtagswahlen. Das Wahlverhalten bei einer Bundestagswahl muss nicht zwingend identisch sein.pikant » Mi 3. Dez 2014, 13:59 hat geschrieben:
glaube ich eher nicht, aber sehe gerade, dass die CSU auf Emnid in Bayern wieder bei 49% steht.
Wenn die CSU liefert, dann profitiert auch die CDU davon.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Das habe ich erst jetzt gelesen. Das stimmt so nicht.bakunicus » So 2. Nov 2014, 14:14 hat geschrieben:dann kann es sehr eng für die union werden, und unter umständen sogar für rot grün reichen, da die CDU/CSU bisher als stärkste fraktion vom dehondtschen auszählungsverfahren enorm profitiert.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Sag ich ja. D'Hondt ist schon seit Ewigkeiten Geschichte.Alexyessin » Mi 3. Dez 2014, 15:37 hat geschrieben:
Das habe ich erst jetzt gelesen. Das stimmt so nicht.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Die FWler bekommt keiner mehr los, dafür sind sie in der Bevölkerung zu sehr verwurzelt. Die Aignerin, naja, auf alle Fälle besser als der Söder.Kapaun » Mi 3. Dez 2014, 15:29 hat geschrieben: Ja, die Umfrage hatte ich auch schon zur Kenntnis genommen. Bis 2018 ist es natürlich noch lang hin, und es bleibt auch abzuwarten, wie sich der neue Spitzenkandidat auswirkt - Seehofer will ja nicht mehr antreten. Sollte die CSU den Fehler machen, den vor allem im Süden eher ungeliebten Söder zu küren, dürfte sie wohl ein neues 2008 erleben. Aigner dagegen könnte das richtige Mittel sein, die Freien Wähler wieder unter 5% zu drücken (oder sie zumindest deutlich zu dezimieren). Aber dies alles bezieht sich ja auf Landtagswahlen. Das Wahlverhalten bei einer Bundestagswahl muss nicht zwingend identisch sein.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Naja, wer sonst? Haderthauer ist aus der Kurve geschossen, Spaenle ist zu urban und der Rest ist entweder zu jung oder zu alt oder nicht profiliert genug oder alles zsamm. Höchstens könnte Seehofer plötzlich noch den Dobrindt aus der Tasche zaubern, aber dazu müsste der in den kommenden Jahren noch tüchtig liefern - was mit der Maut nicht grad leicht werden wird.Alexyessin » Mi 3. Dez 2014, 15:58 hat geschrieben:
Die FWler bekommt keiner mehr los, dafür sind sie in der Bevölkerung zu sehr verwurzelt. Die Aignerin, naja, auf alle Fälle besser als der Söder.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Doofbini hat in der Fraktion keinen Rückhalt. In Bayern sind die doch alle froh, das er in Berlin den Kasperle machen mag. Die Harderthauer ist nicht nur weg, sie ist nicht gerade beliebt in den Orts und Kreisverbänden.Kapaun » Mi 3. Dez 2014, 16:09 hat geschrieben: Naja, wer sonst? Haderthauer ist aus der Kurve geschossen, Spaenle ist zu urban und der Rest ist entweder zu jung oder zu alt oder nicht profiliert genug oder alles zsamm. Höchstens könnte Seehofer plötzlich noch den Dobrindt aus der Tasche zaubern, aber dazu müsste der in den kommenden Jahren noch tüchtig liefern - was mit der Maut nicht grad leicht werden wird.
Der Spänle hat leider keine Hausmacht, denn der Verband München ist zerstritten wie Sau ( immer noch )
Das Problem bei der Aignerin ist, das sie momentan halt auch keine Hausmacht in der Fraktion hat. Söder ist da bedeutend besser vernetzt und vor allem bei den Franken hoch im Kurs.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Wäre es so, wäre das letzte Münchner Kommunalwahlergebnis wohl auch nicht möglich gewesen.Alexyessin » Mi 3. Dez 2014, 16:27 hat geschrieben:
denn der Verband München ist zerstritten wie Sau ( immer noch )
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Abnutzung der SPD. Aber wenn ich mir überleg, wie lange schon die Kommunalbezirke Sendling und Pasing miteinander im Krieg liegen, das ist ja schon fast 20 Jahre lang das Chaos. Gerade da, wo die besten Ergebnisse zu holen sind. Wobei dazu gesagt werden muss, das es schon viel schlimmer war - Aribert Wolf und so.Kapaun » Mi 3. Dez 2014, 17:49 hat geschrieben: Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Wäre es so, wäre das letzte Münchner Kommunalwahlergebnis wohl auch nicht möglich gewesen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Wolf? Das ist ja 20 Jahre her.Alexyessin » Do 4. Dez 2014, 16:21 hat geschrieben:
Abnutzung der SPD. Aber wenn ich mir überleg, wie lange schon die Kommunalbezirke Sendling und Pasing miteinander im Krieg liegen, das ist ja schon fast 20 Jahre lang das Chaos. Gerade da, wo die besten Ergebnisse zu holen sind. Wobei dazu gesagt werden muss, das es schon viel schlimmer war - Aribert Wolf und so.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Deswegen ja die Vergangenheitsform. Aber an diesem Desaster hatte die München CSU lange zu kämpfen, was bis heute nachwirkt.Kapaun » Do 4. Dez 2014, 17:08 hat geschrieben: Wolf? Das ist ja 20 Jahre her.
Wieviele Bezirksvorsitzende gab es in der Münchner CSU ( die sogar mal in der schlimmsten Phase in den Bezirk Oberbayern unter Glück eingeglieder wurde ) ?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Jaja, aber seit einer geraumen Weile sind da andere Zeiten.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Woher nimmst du diese Gewissheit? Allein der Schaden, der im Nachhall von Hohlmeierin Schummelaktion entstanden ist, entzweit den Verband noch immer. Nur weil es unter Spänle ruhiger geworden ist, das Problem im Münchner Verband ist immer noch da. Liegt halt auch an der geographischen Lage, da treffen Großstadt und Land aufeinander.Kapaun » Fr 5. Dez 2014, 11:15 hat geschrieben:Jaja, aber seit einer geraumen Weile sind da andere Zeiten.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Na, immerhin bin ich grad dort CSU-Mitglied ...Alexyessin » Fr 5. Dez 2014, 11:47 hat geschrieben:
Woher nimmst du diese Gewissheit?

- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Dacht mir schon so was ähnliches. Na dann viel Spaß im Tollhaus.Kapaun » Fr 5. Dez 2014, 12:50 hat geschrieben: Na, immerhin bin ich grad dort CSU-Mitglied ...
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Danke, danke, aber wie ich bereits sagte: Bezüglich des Tollhauses muss ich dich enttäuschen. Diese Bezeichnung verdient (jedenfalls zur Zeit) die SPD in weit höherem Maße. Zu deiner Erheiterung eine Münchner SPD-Posse aus dem vergangenen Jahr:Alexyessin » Fr 5. Dez 2014, 15:46 hat geschrieben:
Dacht mir schon so was ähnliches. Na dann viel Spaß im Tollhaus.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 24936.html

- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Auch die Münchner SPD besteht aus Baiern. Da ghead des dazua.Kapaun » Sa 6. Dez 2014, 00:17 hat geschrieben: Danke, danke, aber wie ich bereits sagte: Bezüglich des Tollhauses muss ich dich enttäuschen. Diese Bezeichnung verdient (jedenfalls zur Zeit) die SPD in weit höherem Maße. Zu deiner Erheiterung eine Münchner SPD-Posse aus dem vergangenen Jahr:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 24936.html
Aber nein, ich bin auch kein Freund der SPD, erst recht nicht von der Münchner SPD. Versteh mich da ned falsch.
Und es gibt auch in der Münchner CSU gute Köpfe, den Spänle hab ich sogar schon mal beim Bier in der Max-Emma getroffen als er noch Stadtrat war ( zu der Zeit hab ich in der Schellingstr. gewohnt ).
Der Mann hat nicht nur schlechtes an sich, weil er bei der CSU ist und ich finde es gut, wenn die Münchner CSU sich mal fängt - das macht dann auch die SPD besser.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Das ist nicht nur der Spaenle. Auch Seppi Schmid ist ein guter Mann. Und überhaupt sind jetzt ein paar gute Leute die Treppe raufgefallen - Hansi Sauerer zum Beispiel ...Alexyessin » Sa 6. Dez 2014, 15:50 hat geschrieben:
Auch die Münchner SPD besteht aus Baiern. Da ghead des dazua.
Aber nein, ich bin auch kein Freund der SPD, erst recht nicht von der Münchner SPD. Versteh mich da ned falsch.
Und es gibt auch in der Münchner CSU gute Köpfe, den Spänle hab ich sogar schon mal beim Bier in der Max-Emma getroffen als er noch Stadtrat war ( zu der Zeit hab ich in der Schellingstr. gewohnt ).
Der Mann hat nicht nur schlechtes an sich, weil er bei der CSU ist und ich finde es gut, wenn die Münchner CSU sich mal fängt - das macht dann auch die SPD besser.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen.
Zu denen muß ich wohl mal wieder mit Tante Gerdi ratschnKapaun » Sa 6. Dez 2014, 21:58 hat geschrieben: Das ist nicht nur der Spaenle. Auch Seppi Schmid ist ein guter Mann. Und überhaupt sind jetzt ein paar gute Leute die Treppe raufgefallen - Hansi Sauerer zum Beispiel ...

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen.
Tu das. 

Re: Wahlumfragen.
2 Wahlumfragen aus den Laendern, die interessant sind!
BAWUE:
CDU 38%
Gruene 25%
SPD 18%
FDP 5%
Linke 5%
AfD 4%
die SPD verliert in der gruenen Regierung immer mehr .......
Saarland:
CDU 40%
SPD 33%
Linke 10%
Gruene 6%
AfD 4%
Piraten 1%
FDP unter Andere mit 6%
hier sind die Piraten in die Bedeutungslosigkeit gefallen, obwohl die Partei im Landtag sitzt und die Linke verliert gegenueber der letzten LTW stark mit minus 6% und zum ersten Mal wird von der Mehrheit der Saarlaender die Oppostionsarbeit der Gruenen positiver eingeschaetzt als die Oppositionsarbeit der Linken unter einem Fraktionschef Oskar Lafontaine.
BAWUE:
CDU 38%
Gruene 25%
SPD 18%
FDP 5%
Linke 5%
AfD 4%
die SPD verliert in der gruenen Regierung immer mehr .......
Saarland:
CDU 40%
SPD 33%
Linke 10%
Gruene 6%
AfD 4%
Piraten 1%
FDP unter Andere mit 6%
hier sind die Piraten in die Bedeutungslosigkeit gefallen, obwohl die Partei im Landtag sitzt und die Linke verliert gegenueber der letzten LTW stark mit minus 6% und zum ersten Mal wird von der Mehrheit der Saarlaender die Oppostionsarbeit der Gruenen positiver eingeschaetzt als die Oppositionsarbeit der Linken unter einem Fraktionschef Oskar Lafontaine.
- frems
- Beiträge: 47598
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Wahlumfragen.
Seitdem hat sich nicht viel geändert. Ich hab mir mal von den sieben größten Umfrageinstituten die letzten Ergebnisse (15.05. bis 06.06.) angeschaut und das Durchschnittsergebnis genommen. (In Klammern das Wahlergebnis von der BT-Wahl 2013)garfield336 » So 2. Nov 2014, 12:08 hat geschrieben:Ich konstatiere schon seit 2-3 Monaten, dass die Wahlumfragen für den Bundestag eigentlich nur 3 Konstellationen zulassen, falls wirklich so gewählt werden würden..
CDU-SPD Koalition
CDU-Grün
CDU-AFD Koalition.
Was ist das wahrscheinlichste?
Tjoa, Bundeswehr, BND, Maut, Herdprämie, Mindestlohn, Rente, Außenpolitik, ... scheint alles nicht so großen Einfluß zu haben (oder sich ausgleichen). Sollten AfD und FDP in den Bundestag kommen, glaub ich derzeit nicht, daß das zu einer Koalition führt. Eine schwache FDP, die noch weniger als beim letzten Mal durchsetzen können wird, dürfte damit ihr Todesurteil unterschreiben. Und die CDU wird wohl kaum die AfD salonfähig machen wollen. Da wird wohl eher Schwarz-Rot weitermachen (ggf. beide leicht geschwächt) oder, im Falle eines Krachs, mal Schwarz-Grün auf Bundesebene kommen. Rot-Rot-Grün würde ich eher in der Zeit nach Merkel erwarten. Und ich glaub nicht, daß sie 2017 schon abdankt.CDU/CSU: 40,5% (41,5%)
SPD: 24,9% (25,7%)
Grüne: 10,2% (8,4%)
FDP: 5,0% (4,8%)
Linke: 9,4% (8,6%)
AfD: 5,0% (4,7%)
Sonstige: 5,0% (6,2%)
http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Wahlumfragen.
frems » Mo 8. Jun 2015, 23:52 hat geschrieben: Seitdem hat sich nicht viel geändert. Ich hab mir mal von den sieben größten Umfrageinstituten die letzten Ergebnisse (15.05. bis 06.06.) angeschaut und das Durchschnittsergebnis genommen. (In Klammern das Wahlergebnis von der BT-Wahl 2013)
Tjoa, Bundeswehr, BND, Maut, Herdprämie, Mindestlohn, Rente, Außenpolitik, ... scheint alles nicht so großen Einfluß zu haben (oder sich ausgleichen). Sollten AfD und FDP in den Bundestag kommen, glaub ich derzeit nicht, daß das zu einer Koalition führt. Eine schwache FDP, die noch weniger als beim letzten Mal durchsetzen können wird, dürfte damit ihr Todesurteil unterschreiben. Und die CDU wird wohl kaum die AfD salonfähig machen wollen. Da wird wohl eher Schwarz-Rot weitermachen (ggf. beide leicht geschwächt) oder, im Falle eines Krachs, mal Schwarz-Grün auf Bundesebene kommen. Rot-Rot-Grün würde ich eher in der Zeit nach Merkel erwarten. Und ich glaub nicht, daß sie 2017 schon abdankt.
Wahlumfragen sind Kaffeesatzleserei und dienen einzig dem Zweck der Wählermanipulation. In dem man die Zahlen der unliebsamen Parteien klein hält, suggeriert man einer bestimmten und unentschlossenen Wählerklientel, dass ihre Stimme an diese Partei vergeudet wäre; dazu passend sind die Statements der Nutznießer unter den Politikern exakt darauf abgestimmt. Hier und da noch ein Versprechen angefügt, das man eh nicht halten muss, wie Merkel bewiesen hat, und schon hat mein ein bis drei Prozent gewonnen. Gähn. Das Murmeltier lässt grüßen. Wie schön, dass Deutschland in festen Händen ist.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Wahlumfragen.
Wenn die nächste Wahl so ausgeht, wie die Umfragen suggerieren, dann wird das Resultat identisch sein mit dem der letzten Wahl. 

- frems
- Beiträge: 47598
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Wahlumfragen.
Umfragen suggerieren nicht, wie eine Wahl in zwei Jahren ausgehen wird, sondern ermitteln die aktuelle "Stimmungslage". Sie sagen nicht vorher, ob es irgendeinen größeren unvorhergesehen Skandal in Zukunft geben wird und wie sich das dann auswirken könnte. Das ist nicht deren Anspruch.garfield336 » Mi 15. Jul 2015, 14:39 hat geschrieben:Wenn die nächste Wahl so ausgeht, wie die Umfragen suggerieren, dann wird das Resultat identisch sein mit dem der letzten Wahl.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Wahlumfragen.
Das weiss ich, aber so ein Skandal bei dem die Bürger sich empören kann man weit und breit nicht erkennen.frems » Mi 15. Jul 2015, 14:42 hat geschrieben: Umfragen suggerieren nicht, wie eine Wahl in zwei Jahren ausgehen wird, sondern ermitteln die aktuelle "Stimmungslage". Sie sagen nicht vorher, ob es irgendeinen größeren unvorhergesehen Skandal in Zukunft geben wird und wie sich das dann auswirken könnte. Das ist nicht deren Anspruch.
Villeicht müssen mal wieder irgendwo nackte Kinderphotos auftauchen.

- Nichtwähler
- Beiträge: 3033
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 09:17
- user title: Freiheit statt Sozialismus !
- Wohnort: meist Europa, sonst die ganze Welt
Re: Wahlumfragen.
.... oder einige neue Erkenntnisse über die Grünen Kinderfi....garfield336 » 15.07.2015, 15:00 hat geschrieben:
Das weiss ich, aber so ein Skandal bei dem die Bürger sich empören kann man weit und breit nicht erkennen.
Villeicht müssen mal wieder irgendwo nackte Kinderphotos auftauchen.
Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden.
( Aldous Huxley )
( Aldous Huxley )
Re: Wahlumfragen.
Egal welche Koalition rauskommt, sie wird zu 100% Diener des Kapitals sein.
- Der Neandertaler
- Beiträge: 2694
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
- user title: Experimentální králíci
Re: Wahlumfragen.
Hallo 3x schwarzer Kater.
Scherzkeks! Die LINKEN sind für die CDU genauso tabu, wie ...3x schwarzer Kater hat geschrieben:CDU-Linke würde auch gehen.
- ... wie das Tofu-Schnitzel für den Fleischesser oder das Nikotinpflaster für den Kettenraucher.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Re: Wahlumfragen.
Der Kettenraucher aus Akte X trägt in mehreren Folgen Nikotinpflaster. Viele Fleischesser, auch ich, haben sich über Tofu ihre Meinung ganz tatkräftig gebildet. Die Linke und die CDU sind die wichtigsten Parteien Thüringens. Gegen diese beiden kann keiner.Der Neandertaler » Do 16. Jul 2015, 16:45 hat geschrieben:Hallo 3x schwarzer Kater.Scherzkeks! Die LINKEN sind für die CDU genauso tabu, wie ...
- ... wie das Tofu-Schnitzel für den Fleischesser oder das Nikotinpflaster für den Kettenraucher.
- Der Neandertaler
- Beiträge: 2694
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
- user title: Experimentální králíci
Re: Wahlumfragen.
SoleSurvivor, vielleicht ging es in "Wahlumfragen" und eventuelle (Regierungs) Konstellationen im Bundestag?
Es ist doch immer wieder das Gleiche, hier werden Tatsachen dargestellt, mit der Absicht Recht zu behalten ... weil man ja auch mal dazu etwas sagen muß.
Thüringen hat eine rot-rot-grüne Koalition in der Landesregierung - die CDU ist stärkste Partei.
Es ist doch immer wieder das Gleiche, hier werden Tatsachen dargestellt, mit der Absicht Recht zu behalten ... weil man ja auch mal dazu etwas sagen muß.
Thüringen hat eine rot-rot-grüne Koalition in der Landesregierung - die CDU ist stärkste Partei.
- ... in der Opposition!
- Thema verfehlt - sechs - setzen!
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
- Letzter-Mohikaner
- Beiträge: 2838
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 17:10
- user title: Homo Politicus
Re: Wahlumfragen.
Die AFD wird sich bis zur nächsten Wahl eh selbst zerlegt haben. Wahrscheinlich werden wir die GroKo nicht mehr los. Inhaltlich liegen CDU und SPD eh nicht mehr weit auseinander. Zeit über eine "Einheitspartei" nachzudenken... SPD CDU Fusion.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. " Bertolt Brecht