Die Fakten widersprechen deiner Aussage.Slayed? » Fr 28. Nov 2014, 12:21 hat geschrieben:
Doch
Ja, das kommt bei dir erschwerend hinzu.Hältst Du mich für blöd?
Dann sind die H4-Reformen genau das passende für dich.Den Teufel werd ich tun.
Moderator: Moderatoren Forum 1
Die Fakten widersprechen deiner Aussage.Slayed? » Fr 28. Nov 2014, 12:21 hat geschrieben:
Doch
Ja, das kommt bei dir erschwerend hinzu.Hältst Du mich für blöd?
Dann sind die H4-Reformen genau das passende für dich.Den Teufel werd ich tun.
Du irrst dich. (dass da wenig sinnvolles gelehrt wurde, ist allerdings korrekt)zollagent » Fr 28. Nov 2014, 11:44 hat geschrieben: Ich irre mich nicht.
Angesichts des horrenden Unsinns, den du teilweise verbreitet hast, muss ich das bei dir ebenfalls anzweifeln.Du hast keine volkswirtschaftlichen Grundkenntnisse.
Nehme ich auch nicht für mich in Anspruch (du hoffentlich für dich auch nicht)Und Fortgeschrittene schon gar nicht.
"Die ganze Welt"?Man sieht es an deiner Vorstellung, daß die ganze Welt auf Kredit und Schulden besteht. Für Einige ist es das ganz sicher. Nicht aber für alle. Und schon gar nicht grundlegend.
vielleicht wäre auch ein ausreichender Lohn eine Maßnahme gegen Armut.Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 09:51 hat geschrieben:
Viele der H4-Aufstocker sind teilzeitarbeitende Frauen, welche entweder hinzuverdienen oder alleinerziehend sind. Übrigens sind die alleinerziehenden Menschen armutsgefährdend, also von relativer Armut stark betroffen. Insofern ist das Aufstocken eine wichtige Maßnahme und diese Menschen finanziell zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, weiterhin zu arbeiten, damit diese nicht abgehängt werden vom Arbeitsmarkt.
Man kann Dinge nur mit denen besprechen, die darüber etwas wissen. Du gehörst bei diesem Thema nicht dazu.prime-pippo » Fr 28. Nov 2014, 11:40 hat geschrieben:
Du irrst dich. (dass da wenig sinnvolles gelehrt wurde, ist allerdings korrekt)
Aber gut, wollen wir den thread nicht mit solchen Belanglosigkeiten sprengen....
Angesichts des horrenden Unsinns, den du teilweise verbreitet hast, muss ich das bei dir ebenfalls anzweifeln.
Nehme ich auch nicht für mich in Anspruch (du hoffentlich für dich auch nicht)![]()
"Die ganze Welt"?
Wenn du den Geldemissionsmechanismus abermals besprechen willst, dann musst du in den dafür passenden Strang kommen (da hat Skull netterweise bestätigt, dass deine Aussage, Banken würden die Geldmenge M1 nicht erhöhen, falsch ist)
Man sieht schon dein "Wissen", wenn du glaubst, der Handel würde ausschließlich mit China-Ware stattfinden. Komm mal in die Realität, Freund Freddy. Deutschland ist einer der größten Produktionsstandorte der Welt. Und das wurde er nicht wegen minderwertiger Arbeit. Hochwertige Arbeit braucht aber auch qualifizierte Arbeiter. Die werden mit Sicherheit auch ihrer Leistung angemessen bezahlt. Diejenigen, die solche hochwertige Arbeit nicht abliefern können, werden übrigens nicht ihrer Leistung angemessen bezahlt. Dann würden sie nämlich Hungersnot leisten. Aber unsere Gesellschaft läßt das nicht zu. Es leidet bei uns niemand existenzielle Not.freddy » Fr 28. Nov 2014, 10:45 hat geschrieben: Dann schick sie mir und wir werden sehen, ob es stimmt.
Es geht aber nicht um Lager- oder Massenware oder Zeugs, das eigentlich aus China stammt.
Denn der Begriff "Handelsware" klingt schwer danach.
Von dieses Produkten rede ich nicht.
Aber du...zollagent » Fr 28. Nov 2014, 13:00 hat geschrieben: Man kann Dinge nur mit denen besprechen, die darüber etwas wissen. Du gehörst bei diesem Thema nicht dazu.
Teilzeit wird immer schlechter bezahlt als Vollzeit.freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:48 hat geschrieben: vielleicht wäre auch ein ausreichender Lohn eine Maßnahme gegen Armut.
Vor Allem dann später auch Armut im Alter!
Wenn ich Löhne unterhalb der Gleichgewichtsgrenze bezahle, kann ich selbstverständlich auch Preise unterhalb der Gleichgewichtsgrenze anbieten, und mich deshalb vor Aufträgen kaum noch retten (sowohl betriebs- als auch volkswirtschaftlich gesprochen), um in der Logik von John Galt zu bleiben ...
Wenn ich das so lese, dann solltest du froh sein, daß der Markt in deinem Fall "außer Kraft gesetzt" wurde.Slayed? » Fr 28. Nov 2014, 11:16 hat geschrieben:
1. Wir haben eine Wirtschaft, in der auzfgrund der Einführung des SGB2 sämtliche Marktmechanismen ausser Gang gesetzt werden konnten.
2. Ich lache mich immer tot, wenn ich das Wort "Leistungsgesellschaft" lese oder höre. Was soll das bitteschön sein??
3. Dann sollte am unteren Ende dementsprechend schlecht gearbeitet werden.
4. Ich verstehe, dass Du nichts verstehst und verstehe nicht, warum Du es nicht verstehst.
Dann sollte man das schleunigst lohnend machen. Nämlich bei grundlosen Verweigerungen die Alimentation streichen. Denn solche Menschen haben die Möglichkeit, für ihren Lebensunterhalt selber zu sorgen. Eine Bedürftigkeit ist dann nicht mehr gegeben.Slayed? » Fr 28. Nov 2014, 11:20 hat geschrieben:
Der Geschickteste ist der, der vom Staat lebt. gerade in den potentiell untersten Einkommensschichten, wo sich Arbeit nicht lohnt.
freddy » Fr 28. Nov 2014, 11:48 hat geschrieben: vielleicht wäre auch ein ausreichender Lohn eine Maßnahme gegen Armut.
Vor Allem dann später auch Armut im Alter!
Wenn ich Löhne unterhalb der Gleichgewichtsgrenze bezahle, kann ich selbstverständlich auch Preise unterhalb der Gleichgewichtsgrenze anbieten, und mich deshalb vor Aufträgen kaum noch retten (sowohl betriebs- als auch volkswirtschaftlich gesprochen), um in der Logik von John Galt zu bleiben ...
Das sehe ich nicht. Die Arbeitszeit wird bezahlt und wer für eine kürzere Zeit bezahlt wird, kann nach der Logik der Mathematik keinen gleichen Lohn wie ein Vollzeitbeschäftigter bei einem vergleichbaren Job erwarten. Schlechter bezahlt würde allenfalls einen geringeren Stundenlohn bedeuten.Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 12:08 hat geschrieben:
Teilzeit wird immer schlechter bezahlt als Vollzeit.
Mir schicken und ned labern, zollagent.zollagent » Fr 28. Nov 2014, 12:08 hat geschrieben: Man sieht schon dein "Wissen", wenn du glaubst, der Handel würde ausschließlich mit China-Ware stattfinden. Komm mal in die Realität, Freund Freddy. Deutschland ist einer der größten Produktionsstandorte der Welt. Und das wurde er nicht wegen minderwertiger Arbeit. Hochwertige Arbeit braucht aber auch qualifizierte Arbeiter. Die werden mit Sicherheit auch ihrer Leistung angemessen bezahlt. Diejenigen, die solche hochwertige Arbeit nicht abliefern können, werden übrigens nicht ihrer Leistung angemessen bezahlt. Dann würden sie nämlich Hungersnot leisten. Aber unsere Gesellschaft läßt das nicht zu. Es leidet bei uns niemand existenzielle Not.
Allein schon dieser Anwurf zeigt deine Ahnungslosigkeit. Bevor ich sie erwähnte, waren die diversen Geldmengen für dich gar kein Thema. Du phantasierst dir eine Welt zusammen. Und jetzt bleib bitte beim Strangthema.
... und das ist ein Grund dafür nur 6 Euro die Stunde zu bezahlen?Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 12:08 hat geschrieben:
Teilzeit wird immer schlechter bezahlt als Vollzeit.
Dir schicken? Wer bist du? Niemand aus meinem Kundenkreis würde sich mit einem Phantasten wie dir auch nur befassen. Dazu haben die gar keine Zeit. Geh in deine Esoterikkreise und diskutiere deine Traumwelt oder komm in die Realität und erarbeite dir die Bedeutung, daß andere dir ihre Zeit opfern.freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:19 hat geschrieben: Mir schicken und ned labern, zollagent.
Dann werden wir ja sehen.
Jetzt tust du mal Butter bei die Fische.
Es ist schade, dass du nicht in der Lage zu sein scheinst, deine falsche Aussage (Banken erhöhen M1 nicht) einfach zurückzunehmen......(aber ok, letzter off topic Beitrag meinerseits).zollagent » Fr 28. Nov 2014, 13:20 hat geschrieben: Allein schon dieser Anwurf zeigt deine Ahnungslosigkeit. Bevor ich sie erwähnte, waren die diversen Geldmengen für dich gar kein Thema. Du phantasierst dir eine Welt zusammen. Und jetzt bleib bitte beim Strangthema.
Teilzeitkräfte werden nicht einheitlich bezahlt. Die Bezahlung hängt von der Tätigkeit ab. Freddy, für dich, Regaleinräumen wird über kurz oder lang auch mechanisiert. Dann ist's auch mit den 6 € Essig.freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:21 hat geschrieben: ... und das ist ein Grund dafür nur 6 Euro die Stunde zu bezahlen?
Kann man das halten von Vorträgen für 20.000€ als Teilzeit betrachten? Das Innehaben von n Aufsichtsräten?Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 12:08 hat geschrieben:
Teilzeit wird immer schlechter bezahlt als Vollzeit.
Meine von dir verfälschte Aussage. Und jetzt bitte zurück zum Strangthema. Zeig, daß du wenigstens davon ein bißchen Ahnung hast.prime-pippo » Fr 28. Nov 2014, 12:26 hat geschrieben:
Es ist schade, dass du nicht in der Lage zu sein scheinst, deine falsche Aussage (Banken erhöhen M1 nicht) einfach zurückzunehmen......(aber ok, letzter off topic Beitrag meinerseits).
Dann drücke ich mich genauer aus, wer Teilzeit arbeitet erhält weniger Lohn entsprechend der porzentualen Reduktion seiner Arbeitszeit und somit verdient man in Teilzeit weniger als in Vollzeit im gleichen Job.zollagent » Fr 28. Nov 2014, 13:17 hat geschrieben: Das sehe ich nicht. Die Arbeitszeit wird bezahlt und wer für eine kürzere Zeit bezahlt wird, kann nach der Logik der Mathematik keinen gleichen Lohn wie ein Vollzeitbeschäftigter bei einem vergleichbaren Job erwarten. Schlechter bezahlt würde allenfalls einen geringeren Stundenlohn bedeuten.
Durchaus. Und es zeigt, daß diese Leute gefragt sind. Sonst bekämen sie nicht so viel.Peddargh » Fr 28. Nov 2014, 12:27 hat geschrieben:Kann man das halten von Vorträgen für 20.000€ als Teilzeit betrachten? Das Innehaben von n Aufsichtsräten?
Du laberst also nur.zollagent » Fr 28. Nov 2014, 12:23 hat geschrieben: Dir schicken? Wer bist du? Niemand aus meinem Kundenkreis würde sich mit einem Phantasten wie dir auch nur befassen. Dazu haben die gar keine Zeit. Geh in deine Esoterikkreise und diskutiere deine Traumwelt oder komm in die Realität und erarbeite dir die Bedeutung, daß andere dir ihre Zeit opfern.
Es geht nicht um den Stundenlohn, sondern um den Gesamtlohn, denn es ging um Teilzeitarbeitende Aufstocker. Nur um mal wieder zum Ursprung meiner Aussage zu kommen, bevor hier die Leute wieder ihre blühende Fantasie sprießen lassen.freddy » Fr 28. Nov 2014, 13:21 hat geschrieben: ... und das ist ein Grund dafür nur 6 Euro die Stunde zu bezahlen?
Eben. Das heißt nicht, "schlechter bezahlt". Aber darauf wollen doch Freddy & Co. hinaus.Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 12:27 hat geschrieben:
Dann drücke ich mich genauer aus, wer Teilzeit arbeitet erhält weniger Lohn entsprechend der porzentualen Reduktion seiner Arbeitszeit und somit verdient man in Teilzeit weniger als in Vollzeit im gleichen Job.
DAS kannst DU besser...freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:28 hat geschrieben: Du laberst also nur.
Naja, ist auch nicht erst seit 1 Stunde klar ...
Das ist eher als Nebengewerbe/tätigkeit anzusehen.Peddargh » Fr 28. Nov 2014, 13:27 hat geschrieben:Kann man das halten von Vorträgen für 20.000€ als Teilzeit betrachten? Das Innehaben von n Aufsichtsräten?
Schon mal eine Präsentation vorbereitet und gehalten?Peddargh » Fr 28. Nov 2014, 12:27 hat geschrieben:Kann man das halten von Vorträgen für 20.000€ als Teilzeit betrachten? Das Innehaben von n Aufsichtsräten?
Der Laberer hier heißt Freddy. Du kommst mit Behauptungen und Allgemeinplätzen und möchtest, daß andere alles Beweisen, was sie sagen? Faß dich an deiner Nase, mein Freund, und bring erst mal Belege für deine haltlosen Behauptungen. Sonst kann man dich hier nur als Synonym für das Nummerngirl zwischen den verschiedenen Akten einer Show betrachten.freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:28 hat geschrieben: Du laberst also nur.
Naja, ist auch nicht erst seit 1 Stunde klar ...
... fragte ich nach dem Gesamtlohn?Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 12:29 hat geschrieben:
Es geht nicht um den Stundenlohn, sondern um den Gesamtlohn, denn es ging um Teilzeitarbeitende Aufstocker. Nur um mal wieder zum Ursprung meiner Aussage zu kommen, bevor hier die Leute wieder ihre blühende Fantasie sprießen lassen.
freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:32 hat geschrieben: ... fragte ich nach dem Gesamtlohn?
Nein
Also nochmal die Frage:
Teilzeit wird angeblich schlechter bezahlt als Vollzeit, und das ist eine Argument nur 6 Euro die Stunde zu bezahlen, bzw. bezahlen zu wollen?
... denn um das Wollen geht es ja hauptsächlich
Du hast behauptet, es gäbe außerhalb des Großhandels, also außerhalb von meinetwegen Schrauben Würth oder Elektro Conrad, noch jede Menge freie Kapazitäten, welche, die auch keine Massenware anbieten, sondern Spezialanfertigung, also DAS WAS die deutsche Wirtschaft insbesondere auszeichnet.zollagent » Fr 28. Nov 2014, 12:32 hat geschrieben: Der Laberer hier heißt Freddy. Du kommst mit Behauptungen und Allgemeinplätzen und möchtest, daß andere alles Beweisen, was sie sagen? Faß dich an deiner Nase, mein Freund, und bring erst mal Belege für deine haltlosen Behauptungen. Sonst kann man dich hier nur als Synonym für das Nummerngirl zwischen den verschiedenen Akten einer Show betrachten.
Selbst wenn es ein Tag wäre, ist 20.000 Euro ein guter Verdienst. Davon abgesehen kann man Präsentationen mehrfach halten und trotzdem Geld dafür bekommen.freddy » Fr 28. Nov 2014, 13:30 hat geschrieben: Schon mal eine Präsentation vorbereitet und gehalten?
Wenn man natürlich nur die 30 Minuten Vortrag alleine ansieht, könnte man tatsächlich glauben, das sei nur Teilzeit ...
Ich habe meine Aussage korrigiert, du Haarspalter. Auf den Stundenlohn betrachtet wird Teilzeit gleich mit Vollzeit bezahlt. Insofern brauchst du an dieser Stelle nicht weiterzumachen, es wurde als bereits von mir korrekt dargelegt.freddy » Fr 28. Nov 2014, 13:32 hat geschrieben: ... fragte ich nach dem Gesamtlohn?
Nein
Also nochmal die Frage:
Teilzeit wird angeblich schlechter bezahlt als Vollzeit, und das ist eine Argument nur 6 Euro die Stunde zu bezahlen, bzw. bezahlen zu wollen?
... denn um das Wollen geht es ja hauptsächlich
Und wieder eine Behauptung ohne jeglichen Nachweis. Wie wäre es denn mal mit einem nachvollziehbaren Beispiel, daß ein Teilzeitbeschäftigter einen geringeren Stundenlohn als ein Vollzeitbeschäftigter in einer vergleichbaren Stelle bekommt? Von Anfang, seit du hier schreibst, kommen nur Behauptungen, Platitüden und Märchenstories, aber nicht ein einziger Beleg dafür von dir.freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:32 hat geschrieben: ... fragte ich nach dem Gesamtlohn?
Nein
Also nochmal die Frage:
Teilzeit wird angeblich schlechter bezahlt als Vollzeit, und das ist eine Argument nur 6 Euro die Stunde zu bezahlen, bzw. bezahlen zu wollen?
... denn um das Wollen geht es ja hauptsächlich
Dann wird das MUSS endlich höchste Zeit.Realist2014 » Fr 28. Nov 2014, 12:33 hat geschrieben:
KEINER bezahlt mehr als er muss
WEDER die KUNDEN- noch die Unternehmen
nennt sich MARKTWIRTSCHAFT
Dann stimmst du also zu, dass wir volkswirtschaftlich gesehen, von Gleichgewischtslöhnen gar nicht sprechen können.Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 12:38 hat geschrieben:
Ich habe meine Aussage korrigiert, du Haarspalter. Auf den Stundenlohn betrachtet wird Teilzeit gleich mit Vollzeit bezahlt. Insofern brauchst du an dieser Stelle nicht weiterzumachen, es wurde als bereits von mir korrekt dargelegt.
Eben. Genau das ist der Fall und dazu habe ich auch einen Link geliefert. Du hättest ihn nur anzuklicken brauchen. Wir haben keine von dir behauptete Vollauslastung der Wirtschaft. Von dir kommen wie üblich auch nur Sprüche.freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:36 hat geschrieben: Du hast behauptet, es gäbe außerhalb des Großhandels, also außerhalb von meinetwegen Schrauben Würth oder Elektro Conrad, noch jede Menge freie Kapazitäten, welche, die auch keine Massenware anbieten, sondern Spezialanfertigung, also DAS WAS die deutsche Wirtschaft insbesondere auszeichnet.
Massenware ... die kommt meist aus China und interessiert hier nicht.
Dann nenne sie mir, und wir werden sehen ...
Ansonsten bist du halt ein Laberer.
Der Durchschnittliche Monatsverdienst beträgt 3449 Euro. Dieser ist seit 1991 kontiniuerlich angestiegen. Ergo gibt es dein Problem wieder mal nur in deinem Kopf.freddy » Fr 28. Nov 2014, 13:42 hat geschrieben: Dann stimmst du also zu, dass wir volkswirtschaftlich gesehen, von Gleichgewischtslöhnen gar nicht sprechen können.
Wir sind, volkswirtschaftlich gesehen, nämlich weit unterhalb der Gleichgewichstlöhne, und deswegen knallt uns die Welt auch mit Aufträgen voll.
Wir verschenken unsere Waren und Dienstleistungen!!
Das ist es nämlich, was dieses Statement sagt.
Punkt ...
Dummchen, es gibt sie, diese Gewerkschaft. Nennt sich Verdi. Man muß ihr nur beitreten.freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:39 hat geschrieben: Dann wird das MUSS endlich höchste Zeit.
Nennt sich Mindestlohn.
Allerdinge wäre mir eine GdL, für Krankenschwestern oder Altenpfleger zum Beispiel, viel lieber, als gesetzliche Mindestlöhne.
Eine GdL für Krankenschwestern würde nämlich ziemlich schnell feststellen, wo die Lohnschmerzgrenze zwischen Wollen und Können der Arbeitgeber denn tatsächlich läge.
Also dieser ominöse "Gleichgewichtslohn", des Herrn Users John Galt.
Ja, aber wenn man mit seinem Vortrag nicht totalen Bullshit labern will, und sich so lächerlich machen, wie ihr das hier laufend tut, dann muss man Informationen recherchieren, und sich Substanz und Kompetenz beschaffen, bzw. zwischen seinen Vorträgen sich über mögliche Veränderungen der Faktenlage seiner Präsentation informieren.Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 12:36 hat geschrieben:
Selbst wenn es ein Tag wäre, ist 20.000 Euro ein guter Verdienst. Davon abgesehen kann man Präsentationen mehrfach halten und trotzdem Geld dafür bekommen.
freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:39 hat geschrieben: Dann wird das MUSS endlich höchste Zeit.
Nennt sich Mindestlohn.
Allerdinge wäre mir eine GdL, für Krankenschwestern oder Altenpfleger zum Beispiel, viel lieber, als gesetzliche Mindestlöhne.
Eine GdL für Krankenschwestern würde nämlich ziemlich schnell feststellen, wo die Lohnschmerzgrenze zwischen Wollen und Können der Arbeitgeber denn tatsächlich läge.
Also dieser ominöse "Gleichgewichtslohn", des Herrn Users John Galt.
Blickwinkel » Fr 28. Nov 2014, 12:44 hat geschrieben:
Der Durchschnittliche Monatsverdienst beträgt 3449 Euro. Dieser ist seit 1991 kontiniuerlich angestiegen. Ergo gibt es dein Problem wieder mal nur in deinem Kopf.
Sorry, aber Exporterlöse von fast 1,1 Bio. € als "verschenkt" zu bezeichnen, ist mehr als realitätsfremd. Wir haben hier im Land Gewerbefreiheit. Also mach's vor, wie man "die richtigen" Preise erzielt.freddy » Fr 28. Nov 2014, 12:42 hat geschrieben: Dann stimmst du also zu, dass wir volkswirtschaftlich gesehen, von Gleichgewischtslöhnen gar nicht sprechen können.
Wir sind, volkswirtschaftlich gesehen, nämlich weit unterhalb der Gleichgewichstlöhne, und deswegen knallt uns die Welt auch mit Aufträgen voll.
Wir verschenken unsere Waren und Dienstleistungen!!
Das ist es nämlich, was dieses Statement sagt.
Punkt ...
Nix "ja aber" und nimm bitte nicht das Wort Kompetenz in den Mund. Es passt so wenig zu dir wie Wissen oder logische Schlußfolgerung.freddy » Fr 28. Nov 2014, 13:48 hat geschrieben: Ja, aber wenn man mit seinem Vortrag nicht totalen Bullshit labern will, und sich so lächerlich machen, wie ihr das hier laufend tut, dann muss man Informationen recherchieren, und sich Substanz und Kompetenz beschaffen, bzw. zwischen seinen Vorträgen sich über mögliche Veränderungen der Faktenlage seiner Präsentation informieren.
Klar kann man auch Vorträge vor solchen Leuten halten, z.B. Zinskritiker gehören in diese Schublade rein.Denn Vorträge hält man in der Regel vor Fachpublikum, und nicht einem Pool ahnungsloser selbstaufgeblasener Wichtigtuer, wie hier.
Also du würdest für 20.000 Euro keinen Vortrag vorbereiten?Und das braucht erfahrungsgemäß die mit Abstand meiste Zeit.
Zeit, die während der 30 Minuten Präsentation selbstverständlich niemand sieht ...
Ja, das Zinseszins-Monster ist ein Kindheitstrauma, welches er gerne hier verarbeiten will.Realist2014 » Fr 28. Nov 2014, 13:50 hat geschrieben:
SEIN Problem ist die Rendite des Produktionsfaktors Kapital- speziell in der Form von ZINSEN...
Nö, von mir kommen keine Sprüche.zollagent » Fr 28. Nov 2014, 12:43 hat geschrieben: Eben. Genau das ist der Fall und dazu habe ich auch einen Link geliefert. Du hättest ihn nur anzuklicken brauchen. Wir haben keine von dir behauptete Vollauslastung der Wirtschaft. Von dir kommen wie üblich auch nur Sprüche.
Womit hier so ziemlich niemand deuten können wird was du damit im Bezug auf meinen Post sagen willst. Aber egal, wie ich sehe hast du dich bereits daran gemacht auch diesen Thread zu killen. Man darf annehmen das du als Wertschöpfungslimitierter Zeit dazu hast.zollagent » Fr 28. Nov 2014, 10:38 hat geschrieben: "Selber"..... die beliebte Umdrehung der Kinder. Allerdings werden Kinder irgendwann erwachsen. Beleidigte Leberwürste bleiben manchmal auf diesem Stand stehen.
Was sind das eigentlich für "Selbsständige" die zusätzlich A2LL beziehen? Wertschöpfungslimitierte Froschteichbewohner die diese Bezeichnung (Selbständige) nicht verdienen.Realist2014 » Fr 28. Nov 2014, 10:58 hat geschrieben:
deine "jede Menge" sind 1,35 Mio
DAVON sind 1,1 Mio TEILZEITKRÄFTE
DAVON sind 130tsd Selbständige
und klar- es ist völlig unmöglich SELBER irgendeine Art von Vermögen zu BILDEN
die 10% der Bürger, die über 60% des Vermögens verfügen- haben das alles "geerbt"....
Richtig, weder der freie Markt noch der ungezügelte Kapitalismus ist ein Menschenfreund. Von daher muss man beide durch Regeln und Gesetze in Schranken halten.Tantris » Fr 28. Nov 2014, 11:13 hat geschrieben:
Eben. Es ist markt und nicht fleiss und geschicklichkeit. Die können einen weiterbringen, aber nur innerhalb des rahmens, den der markt vorgibt.
Deshalb muss dem markt halt nachgeholfen werden. Denn er ist kein menschenfreundlicher gott.
Was faselst du schon wieder von deiner Agenda die niemand braucht und die auch nie kommen wird? Oder bildest du dir ehrlich ein irgendjemand nimmt deine öbszönen Forderungen für ernst?Realist2014 » Fr 28. Nov 2014, 12:23 hat geschrieben:
die Agenda2020 wird Typen wie dich von eurer ALG II Couch fegen
dann wirst du Rudern- oder verhungern