1. Schonprime-pippo » Mi 26. Nov 2014, 19:15 hat geschrieben:
1)Man kann Buchhaltungsvorschriften ändern, 2)man kann auch ganz auf die heute praktizierte Form doppelter Buchhaltung verzichten
2. HÄ? Wie stellst du dir das konkret vor?
Moderator: Moderatoren Forum 1
1. Schonprime-pippo » Mi 26. Nov 2014, 19:15 hat geschrieben:
1)Man kann Buchhaltungsvorschriften ändern, 2)man kann auch ganz auf die heute praktizierte Form doppelter Buchhaltung verzichten
Es wir immer direkt gegen Eigenkapital gebucht.Dieter Winter » Do 27. Nov 2014, 13:18 hat geschrieben:
1. Schon
2. HÄ? Wie stellst du dir das konkret vor?
Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 13:22 hat geschrieben: Es wir immer direkt gegen Eigenkapital gebucht.
hanebüchener schwachsinn ...Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 14:22 hat geschrieben: Es wir immer direkt gegen Eigenkapital gebucht.
In der Praxis bucht ja auch so Niemand.bakunicus » Do 27. Nov 2014, 13:32 hat geschrieben:
hanebüchener schwachsinn ...
Weil Du mehr oder weniger keine Ahnung hast.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 11:24 hat geschrieben:Warum denn?
Sorry. Und soetwas ist einfach SCHWACHSINN.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 11:53 hat geschrieben:Unsinn......
In Zukunft wird dann neu benötigtes Geld von der Zentalbank auf den Konten, die die Zentralbank für den Staat führt, einfach gutgeschrieben. Es handelt sich hier um zinsfreie Überlassungen.
Die Regierung bringt neu geschaffenes Geld durch öffentliche Ausgaben in den Geldkreislauf
http://www.monetative.de/was-bedeutet-v ... onetative/
Lucky. Das Paradies.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 12:03 hat geschrieben: In Zukunft wird dann neu benötigtes Geld von der Zentalbank auf den Konten, die die Zentralbank für den Staat führt, einfach gutgeschrieben. Es handelt sich hier um zinsfreie Überlassungen.
Die Regierung bringt neu geschaffenes Geld durch öffentliche Ausgaben in den Geldkreislauf
ach ja ?Skull » Do 27. Nov 2014, 14:48 hat geschrieben:Ich deutete, Du deutest. Ich schrieb:
==> aber das sollten diese beiden User selbst klarstellen.
Weil Du mehr oder weniger keine Ahnung hast.Sorry. Und soetwas ist einfach SCHWACHSINN.
Und nein. Ich gehe nicht schon wieder auf so einen UNSINN ein.Lucky. Das Paradies.
Wenn Zentralbanken dem Staat "Geld" einfach gutschreiben, das haben wir schon dutzende Male in der Geschichte erlebt und gesehen.
Das ENDE war dann immer gleich.
mlg
Diese beiden User haben ihre falsche Ansicht immer wieder "klargestellt".Skull » Do 27. Nov 2014, 14:48 hat geschrieben:Ich deutete, Du deutest. Ich schrieb:
==> aber das sollten diese beiden User selbst klarstellen.
Du sagt, dass man sehe, "warum ich kein Banker geworden" bin. Auf die Frage, woran du das siehst, antwortest du, dass ich mehr oder weniger keine Ahnung habe.Weil Du mehr oder weniger keine Ahnung hast.
Das magst du so sehen, Realist sprach mich aber nun mal auf dieses von ihm bis dahin unverstandene Konzept an. Ich habe darauf geantwortet.Sorry. Und soetwas ist einfach SCHWACHSINN.
Du musst es ja wissen.....Lucky. Das Paradies.
Wenn Zentralbanken dem Staat "Geld" einfach gutschreiben, das haben wir schon dutzende Male in der Geschichte erlebt und gesehen.
Das ENDE war dann immer gleich.
mlg
Die ist seit 1945, bis auf jetzt Japan, kapitalistisch.bakunicus » Do 27. Nov 2014, 13:51 hat geschrieben:
ach ja ?
wo haben wir das denn schon gesehen, und mit welchem ende ?
vielleicht bei kaiser und könig, aber nicht seit 1945 irgendwo in der westlichen welt.
erzähl hier keine lügenmärchen ...
da mußt du schon konkret werden um dich nicht zum gespött zu machen ...
Ich habe nicht gesagt, dass ich dazu persönliche Vorstellungen habe......aber Realists Vorstellung, die Menschheit sei auf immer an die Regeln der doppelten Buchführung gekettet, war dann doch etwas lächerlich.Dieter Winter » Do 27. Nov 2014, 14:18 hat geschrieben:
1. Schon
2. HÄ? Wie stellst du dir das konkret vor?
was du nicht sagst ...Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 15:13 hat geschrieben: Die ist seit 1945, bis auf jetzt Japan, kapitalistisch.
75% seiner Plattitüden sollte man einfach überlesen....bakunicus » Do 27. Nov 2014, 15:16 hat geschrieben:
was du nicht sagst ...
ohne dich hätte ich das nicht gewußt.
ohh du großer anbetungswürdiger weiser des morgenlandes ...
wir lauschen alle gespannt den bewegungen deiner lippen, auf das du uns von heut an für immerdar erleuchten mögest ... mit deiner unendlichen und tiefen weißheit ...
p.s. achtung sarkasmus
Nö. Seit Jahr(en) treibst Du Dich mit dem gleichen (ähnlichen) Thema herum.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:03 hat geschrieben:du offenbarst wieder eine sehr eigenwillige Logik.
Das tue ich. Wie auch Millionen andere das wissen.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:03 hat geschrieben:Du musst es ja wissen.....
Buchung gegen Eigenkapital ist der Vorschlag des Herrn Prof. Hörmann, um den es im Eingangsbeitrag geht......Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 14:22 hat geschrieben: Es wir immer direkt gegen Eigenkapital gebucht.
Ich diskutiere nicht mir Dir.bakunicus » Do 27. Nov 2014, 13:51 hat geschrieben: erzähl hier keine lügenmärchen ...
da mußt du schon konkret werden um dich nicht zum gespött zu machen ...
Solange auch der ein oder andere Universitätsprofessor gleiche oder ähnliche Ansichten vertritt wie ich, und ich im sonstigen Leben auch gut zurechtkomme, wage ich es, diesen Einwurf nicht ernst zu nehmen......Skull » Do 27. Nov 2014, 15:19 hat geschrieben:Nö. Seit Jahr(en) treibst Du Dich mit dem gleichen (ähnlichen) Thema herum.
Seit Jahr(en) hast Du es nicht verstanden. Obwohl es Dir oftmals erklärt worden ist.
Logisch im wahrsten Sinne also. Du bist nicht in der Lage und nicht bereit einfachste und grundlegende Dinge zu verstehen.
uhh ... der herr skull ist sich zu fein mit mir zu reden ...Skull » Do 27. Nov 2014, 15:22 hat geschrieben:Ich diskutiere nicht mir Dir.
Schaue mal in Russlands Geschichte, nach Argentinien oder in viele afrikanische Staaten.
Was dort geschah und passierte, als der Staat (selbst) Geld druckte...
Und alles nach 1945.
ENDE (an Deine Adresse)
og
komisch ... von einer monetativen bewegung, von einer argentinischen zentralbank welche der argentinischen regierung zinslose mittel via geldschöpfung zur verfügung gestellt hat ... davon lese ich hier aber nichts ...Vorgeschichte und Ursachen der Krise
Argentinien, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den reichsten Ländern der Welt gehört hatte (1913 lag das Pro-Kopf-Einkommen auf dem Niveau Frankreichs und Deutschlands[1]), hatte seit der Absetzung von Juan Perón im Jahr 1955 eine sowohl politisch als auch wirtschaftlich instabile Phase durchgemacht. Es kam zu häufigen Regierungswechseln, die sich auch in einer Wirtschaftspolitik mit stark wechselnden Ideologien niederschlugen. Die Folge waren zahlreiche Wirtschaftskrisen, die wiederum zu kurzfristig angelegten Stabilisierungsprogrammen führten, die jedoch die instabile Situation meist noch verschärften und hohe soziale Kosten (s. externer Effekt) verursachten, insbesondere durch eine hohe Inflationsrate der Landeswährung Peso. Oft wurde und wird von einem langsamen Abstieg Argentiniens von der ersten in die dritte Welt gesprochen.
Viele Fehler in der Wirtschaftspolitik dieser Phase waren das Fundament für die Krise der Jahrtausendwende. In der neueren argentinischen Geschichte wechselte mehrmals die Haltung ob man sich ausländischem Recht unterwerfen soll oder nicht. 1976 erlaubte die Militärdiktatur mit dem Gesetz 21.305 argentinische Staatsanleihen nach dem Recht des Staates New York auszugeben. Von amerikanischen Anwälten der Argentinier wurde ein spezieller Vertrag für die Anleihen erstellt, das "Fiscal Agency Agreement". Dabei wurde festgelegt, dass die Rückzahlung über einen New Yorker Treuhänder erfolgt. Im Vertrag wurde aufgenommen, dass alle Anleihen gleich bedient werden. Es wurde darauf verzichtet, eine Änderung der Bedingungen durch eine qualifizierte Mehrheit zu erlauben. Später wurden solche Bedingungen als Collective Action Clause bekannt. Dieser Fehler sollte sich in den 2000er Jahren bemerkbar machen, als nicht alle Gläuber einem Schuldenschnitt zustimmten.[2][3]
Mindermeinungen gibt es immer.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:26 hat geschrieben: Solange auch der ein oder andere Universitätsprofessor gleiche oder ähnliche Ansichten vertritt wie ich
In den letzten 2 Jahrhunderten hat es über 300 Staatsbankrotte gegeben.......Skull » Do 27. Nov 2014, 15:22 hat geschrieben:Ich diskutiere nicht mir Dir.
Schaue mal in Russlands Geschichte, nach Argentinien oder in viele afrikanische Staaten.
Was dort geschah und passierte, als der Staat (selbst) Geld druckte...
Und alles nach 1945.
ENDE (an Deine Adresse)
og
tja ... und da der user skull nun seinem wort treu bleiben muß, mit mir nicht zu diskutieren ... dann bleiben meine kritischen anmerkungen den lesern wohl als letztes unwidersprochen in erinnerung ...bakunicus » Do 27. Nov 2014, 15:31 hat geschrieben:
uhh ... der herr skull ist sich zu fein mit mir zu reden ...
machen wir doch mal den faktencheck :
http://de.wikipedia.org/wiki/Argentinien-Krise
komisch ... von einer monetativen bewegung, von einer argentinischen zentralbank welche der argentinischen regierung zinslose mittel via geldschöpfung zur verfügung gestellt hat ... davon lese ich hier aber nichts ...
wie kann das sein ?
entweder lügt wiki ... oder der user skull erzählt ganz einfach unsinn ...
märchengeschichten ...
möge sich der geneigte leser selbst ein urteil bilden
aber hier ist man ja schon so einiges gewohnt ...
bakunicus » Do 27. Nov 2014, 15:31 hat geschrieben: uhh ... der herr skull ist sich zu fein mit mir zu reden ...
prime-pippo » Do 5. Dez 2013, 18:47 hat geschrieben: Skull ist halt eine Diva.....schon immer gewesen.
Zollagent stürzt sich in jeden Nahkampf. Zwar gerne mit völligem Blödsinn, ohne Quellen etc., aber er versuchts immerhin.
Skull zieht sich auf Andeutungen und blasiertes Gehabe zurück, hat aber auch keine Lust, andere an seinem (vorgetäuschten?) Wissensstand teilhaben zu lassen.
Es ist schon lustig hier....
Im Text steht, dass es eine hohe Inflationsrate gab.bakunicus » Do 27. Nov 2014, 14:31 hat geschrieben:
uhh ... der herr skull ist sich zu fein mit mir zu reden ...
machen wir doch mal den faktencheck :
http://de.wikipedia.org/wiki/Argentinien-Krise
komisch ... von einer monetativen bewegung, von einer argentinischen zentralbank welche der argentinischen regierung zinslose mittel via geldschöpfung zur verfügung gestellt hat ... davon lese ich hier aber nichts ...
wie kann das sein ?
entweder lügt wiki ... oder der user skull erzählt ganz einfach unsinn ...
märchengeschichten ...
möge sich der geneigte leser selbst ein urteil bilden
aber hier ist man ja schon so einiges gewohnt ...
Nö. Nicht zu fein. Du bist immer wieder beleidigend, ausrastend und auf unterstem Niveau unterwegs.bakunicus » Do 27. Nov 2014, 14:31 hat geschrieben: uhh ... der herr skull ist sich zu fein mit mir zu reden ...
Wie möchte ich es denn darstellen ?prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:32 hat geschrieben: In den letzten 2 Jahrhunderten hat es über 300 Staatsbankrotte gegeben.......
Nichts ungewöhnliches.......und sicher nicht so zu erklären, wie du es hier darstellen möchtest....
ohh ... bin ich also so böse beleidigend ...Skull » Do 27. Nov 2014, 15:37 hat geschrieben:Nö. Nicht zu fein. Du bist immer wieder beleidigend, ausrastend und auf unterstem Niveau unterwegs.
So etwas tue ich mir einfach nicht mehr an.
Das war somit auch die vorerst letzte Antwort an Deine Adresse, auch wenn Du hierauf antworten solltest.
og
P.S.: Dein Wiki Link taugt nichts zur KONKRETEN angesprochen Problematik.
Da musst Du schon schauen, wann wie der argentinische Staat Geld selbst druckte.
Oder auch Russland. Oder auch. oder auch...
Und da ist egal, WER an der Regierung war, ob es sich um eine Militärregierung, ein Parteibüro oder ein König war.
=> Und das alles (von mir) ohne google, ohne wiki, einfach so...aus dem HIRN.
was du nicht sagst ...Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 15:36 hat geschrieben: Im Text steht, dass es eine hohe Inflationsrate gab.
Und von mir ernsthaft:prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:36 hat geschrieben:Nur zum Spaß, eigentlich gehört das hier nicht her (nichts für ungut, Skull)
Skull » Do 27. Nov 2014, 15:39 hat geschrieben:Wie möchte ich es denn darstellen ?
a) Argentinien
b) Russland zu Beginn der neunziger Jahre
Nur zu, Du Hoheitsdeuter fremder Postings.
mlg
Trotzdem ignorierst du dieses.bakunicus » Do 27. Nov 2014, 14:40 hat geschrieben:
was du nicht sagst ...
ohne dich hätte das keiner bemerkt.
Und den Kommunismus gab es auch noch nie.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:42 hat geschrieben:
Weder Argentinien noch Russland hat einen solchen Mechanismus, wie ihn die Monetative beschreibt, eingeführt.....
Dir ging es nur darum, irgendwie staatliche Ausgaben zu diskreditieren......das ist alles.
Warum ignoriert er das?Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 15:43 hat geschrieben: Trotzdem ignorierst du dieses.
Ich verwies auf auf diese Länder in Bezug auf => unselige Verquickung von Staat und eigenes Geld zu drucken. Sich selbst Kredit zu geben.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:42 hat geschrieben: Weder Argentinien noch Russland hat einen solchen Mechanismus, wie ihn die Monetative beschreibt, eingeführt.....
Dir ging es nur darum, irgendwie staatliche Ausgaben zu diskreditieren......das ist alles.
Auch das ist korrekt, gehört hier aber nicht hin (nur nochmal die Anmerkung: Deutsche Demokratische Republik --> was drauf steht, muss nicht drin sein)Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 15:44 hat geschrieben: Und den Kommunismus gab es auch noch nie.
wo und wann hat argentinien sich sein eigenes geld gedruckt ?Skull » Do 27. Nov 2014, 15:45 hat geschrieben:Ich verwies auf auf diese Länder in Bezug auf => unselige Verquickung von Staat und eigenes Geld zu drucken. Sich selbst Kredit zu geben.
Das wird in keinem System anders laufen. Völlig egal, welches Geld, welches System oder was auch immer.
Die Menschen werden die (gleichen) Menschen bleiben. Ist das so schwer zu verstehen ?
mlg
Sich selbst Kredit zu geben, ist gerade nicht wirklich der Ansatz der Monetative........der Staat bekommt das Geld zinslos gutgeschrieben.....Skull » Do 27. Nov 2014, 15:45 hat geschrieben:Ich verwies auf auf diese Länder in Bezug auf => unselige Verquickung von Staat und eigenes Geld zu drucken. Sich selbst Kredit zu geben.
Das wird in keinem System anders laufen. Völlig egal, welches Geld, welches System oder was auch immer.
Die Menschen werden die (gleichen) Menschen bleiben. Ist das so schwer zu verstehen ?
mlg
bakunicus » Do 27. Nov 2014, 14:47 hat geschrieben:
wo und wann hat argentinien sich sein eigenes geld gedruckt ?
Wo diskreditiere ich staatliche Ausgaben ? Geht es nun wieder bei Dir los ?prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:42 hat geschrieben: Dir ging es nur darum, irgendwie staatliche Ausgaben zu diskreditieren......das ist alles.
prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:49 hat geschrieben:
Sich selbst Kredit zu geben, ist gerade nicht wirklich der Ansatz der Monetative........der Staat bekommt das Geld zinslos gutgeschrieben.....
Das ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass der Staat Geld gedruckt hat.bakunicus » Do 27. Nov 2014, 14:45 hat geschrieben:
wo ignoriere ich das du dummschwätzer ...
lern lesen !!!
du tickst doch nicht ganz sauber ...
Realist2014 » Do 27. Nov 2014, 15:51 hat geschrieben:
aus dem NICHTS....
NICHT "rückzahlbar"...
nennt sich glaube ich Dukatenesel.....
ahh so ... ein hinweis also ... aber wie genau das auf eine argentinische zentralbank deutet die dem argentinischen staat geld zinslos gegeben hat ...Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 15:52 hat geschrieben: Das ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass der Staat Geld gedruckt hat.
Und das ist ein eindeutiger Hinweis, das ich hier erst mal wieder pausieren werde.Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 14:52 hat geschrieben: Das ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass der Staat Geld gedruckt hat.
und tschüßikowsky abmarsch ...Skull » Do 27. Nov 2014, 15:55 hat geschrieben:Und das ist ein eindeutiger Hinweis, das ich hier erst mal wieder pausieren werde.
Die Beleidigungen nehmen zu, Unterstellungen und Abseitsdiskussionen werden geführt, das gespamme nimmt zu.
Einen schönen Tag die Herren.
mfg
der Staat ist Marktteilnehmerprime-pippo » Do 27. Nov 2014, 14:54 hat geschrieben:
Geld entstünde dann ebenfalls aus dem Nichts, wie heute auch.......nur eben ohne Zins.......ein Rückfluss zur Geldvernichtung, was du "Rückzahlung" nennst, wäre weiterhin gegeben.
Eben dieses Konzept wird hier über Bord geworfen.....Realist2014 » Do 27. Nov 2014, 15:58 hat geschrieben:
der Staat ist Marktteilnehmer
daher muss auch er sich sein Geld vom MARKT holen- zu MARKTBEDINGUNGEN
latürnich nicht ...prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 16:03 hat geschrieben:
Eben dieses Konzept wird hier über Bord geworfen.....
Sag mal, konservativer als du es bist, geht's ja gar nicht mehr.![]()
Nicht mal Nachdenken über Alternativen ist erlaubt....
Ja.......es ist schon verrückt.bakunicus » Do 27. Nov 2014, 16:10 hat geschrieben:
latürnich nicht ...
alles worum es hier geht ist den status quo mit zähnen und klauen zu verteidigen.
mit polemik, rabulistik, persönlichen anfeindungen, wüsten behauptungen die man nicht beweisen will und nicht beweisen kann ...
allein das nachdenken über alternativen kann ja nur aus der eigenen ökonomischen not heraus geboren sein.
ich habe dafür längst einen eigenen begriff gefunden: "arroganz der mittelmäßigkeit".
merke :
du bist arm, du wirst immer arm sein, und wenn du es jemals wagen solltest dir über das eigene versagen hinaus gedanken zu machen, dann werden "wir" dafür sorgen dass du niemals an die macht kommst, oder dir die leute auch nur zuhören.
alles was ist ist mist, aber muß gefälligst so bleiben wie es ist ...
koste es was es wolle ...
Nach den vielen praktischen Erfahrungen, ist ein erneuter Versuch in der Tat verrückt.
Das wurde nie versucht......Adam Smith » Do 27. Nov 2014, 16:26 hat geschrieben: Nach den vielen praktischen Erfahrungen, ist ein erneuter Versuch in der Tat verrückt.
Kurzfristig schon sehr viele Male.prime-pippo » Do 27. Nov 2014, 15:33 hat geschrieben:
Das wurde nie versucht......
Sag mal, ist das, was du unter "Kapitalismus" verstehst, eigentlich schon einmal gescheitert?