DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Moderator: Moderatoren Forum 1
DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Was halten die Forenteilnehmer von der neuen DE-Mail?
Momentan versuchen ja regelrechte Drückerkolonnen aus Call-Centern die DE-Mail-Adressen bei Firmen an den Mann zu bringen. Die daraus resuliterenden Kosten sollten allerdings nicht ausser Acht gelassen werden und stehen zur Zeit in noch keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen. Wie seht ihr das? Überflüssig, sinnvoll oder Flop? Also ich persönlich halte das Ding für überflüssig, wenn ich Verschlüsselung und Echtheit zertifiziert haben will helfen PGP und Zertifikate. Den Kosten steht kein Mehrwert gegenüber.
Doch nun hat das BSI sicherlich auf Drängen der "Grossen" wie United Internet und dem Magentariesen das Ding vom Stapel gelassen und nun versucht man das Ding mit aller Gewalt zu vermarkten.
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/s ... il100.html
Momentan versuchen ja regelrechte Drückerkolonnen aus Call-Centern die DE-Mail-Adressen bei Firmen an den Mann zu bringen. Die daraus resuliterenden Kosten sollten allerdings nicht ausser Acht gelassen werden und stehen zur Zeit in noch keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen. Wie seht ihr das? Überflüssig, sinnvoll oder Flop? Also ich persönlich halte das Ding für überflüssig, wenn ich Verschlüsselung und Echtheit zertifiziert haben will helfen PGP und Zertifikate. Den Kosten steht kein Mehrwert gegenüber.
Doch nun hat das BSI sicherlich auf Drängen der "Grossen" wie United Internet und dem Magentariesen das Ding vom Stapel gelassen und nun versucht man das Ding mit aller Gewalt zu vermarkten.
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/s ... il100.html
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81253
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Völlig überflüssig und reine Geldmacherei.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 15:32 hat geschrieben:Was halten die Forenteilnehmer von der neuen DE-Mail?
Momentan versuchen ja regelrechte Drückerkolonnen aus Call-Centern die DE-Mail-Adressen bei Firmen an den Mann zu bringen. Die daraus resuliterenden Kosten sollten allerdings nicht ausser Acht gelassen werden und stehen zur Zeit in noch keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen. Wie seht ihr das? Überflüssig, sinnvoll oder Flop? Also ich persönlich halte das Ding für überflüssig, wenn ich Verschlüsselung und Echtheit zertifiziert haben will helfen PGP und Zertifikate. Den Kosten steht kein Mehrwert gegenüber.
Doch nun hat das BSI sicherlich auf Drängen der "Grossen" wie United Internet und dem Magentariesen das Ding vom Stapel gelassen und nun versucht man das Ding mit aller Gewalt zu vermarkten.
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/s ... il100.html
WOZU?
die Unternehmen haben doch ihre EIGENEN Mailsysteme...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
DE Mail ist alles andere als sicher. Jemand der sichere emails verschicken will, wird das nicht über DE Mail tun.pudding » Mi 19. Nov 2014, 15:32 hat geschrieben:Was halten die Forenteilnehmer von der neuen DE-Mail?
Momentan versuchen ja regelrechte Drückerkolonnen aus Call-Centern die DE-Mail-Adressen bei Firmen an den Mann zu bringen. Die daraus resuliterenden Kosten sollten allerdings nicht ausser Acht gelassen werden und stehen zur Zeit in noch keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen. Wie seht ihr das? Überflüssig, sinnvoll oder Flop? Also ich persönlich halte das Ding für überflüssig, wenn ich Verschlüsselung und Echtheit zertifiziert haben will helfen PGP und Zertifikate. Den Kosten steht kein Mehrwert gegenüber.
Doch nun hat das BSI sicherlich auf Drängen der "Grossen" wie United Internet und dem Magentariesen das Ding vom Stapel gelassen und nun versucht man das Ding mit aller Gewalt zu vermarkten.
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/s ... il100.html
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Upps, da scheint wieder jemand überfordert zu sein. Na dann mach' dich bitte erst mal schlau (falls überhaupt möglich) bevor du hier unqualifiziert daherredest.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 17:05 hat geschrieben:
WOZU?
die Unternehmen haben doch ihre EIGENEN Mailsysteme...
Seit wann und welche Firmen haben ihre eigenen Mailsysteme. Und vor allem in welcher Form sollte da die Kommunikation mit anderen funktionieren? Oder meinst du vielleicht Exchange oder Postfix und Konsorten, dabei handelt es sich um MTAs, sonst nichts.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Ich denke mal da geht es in erster Linie um die Rechtssicherheit der Absenderadresse, die kann man allerdings, so weit ich informiert bin, auch mit zertifizierten Signaturen gewährleisten.garfield336 » Mi 19. Nov 2014, 17:12 hat geschrieben:
DE Mail ist alles andere als sicher. Jemand der sichere emails verschicken will, wird das nicht über DE Mail tun.
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Es hat sich aber bereits herausgestellt, dass es möglich ist, den Inhalt zu verändern, und Geheimdienste mitlesen können.pudding » Mi 19. Nov 2014, 16:33 hat geschrieben: Ich denke mal da geht es in erster Linie um die Rechtssicherheit der Absenderadresse, die kann man allerdings, so weit ich informiert bin, auch mit zertifizierten Signaturen gewährleisten.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Ich habe mich vor 4 Jahren beim tollen E-POSTBRIEF angemeldet. Postident, zig Verifizierungen, niemand benutzt es . 

Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 16:33 hat geschrieben: Ich denke mal da geht es in erster Linie um die Rechtssicherheit der Absenderadresse, die kann man allerdings, so weit ich informiert bin, auch mit zertifizierten Signaturen gewährleisten.
Nein. Genauso geht es auch um den Empfänger, dass der nämlich nachweislich/rechtssicher ein Schreiben erhalten hat - auch wenn der u.U. gar nicht so erpicht darauf ist, es zu erhalten. Er kann sich nicht mehr herausreden, dass es nicht "angekommen" wäre. Das ist zumindest die Idee dahinter: Das Einschreiben zu ersetzen.
Zuletzt geändert von BlueMonday am Mittwoch 19. November 2014, 17:09, insgesamt 3-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
blöd nur, wenn der Empfänger nicht mitmacht.BlueMonday » Mi 19. Nov 2014, 17:08 hat geschrieben:
Nein. Genauso geht es auch um den Empfänger, dass der nämlich nachweislich/rechtssicher ein Schreiben erhalten hat - auch wenn der u.U. gar nicht so erpicht darauf ist, es zu erhalten. Er kann sich nicht mehr herausreden, dass es nicht "angekommen" wäre. Das ist zumindest die Idee dahinter: Das Einschreiben zu ersetzen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 16:29 hat geschrieben: Upps, da scheint wieder jemand überfordert zu sein. Na dann mach' dich bitte erst mal schlau (falls überhaupt möglich) bevor du hier unqualifiziert daherredest.
Seit wann und welche Firmen haben ihre eigenen Mailsysteme. Und vor allem in welcher Form sollte da die Kommunikation mit anderen funktionieren? Oder meinst du vielleicht Exchange oder Postfix und Konsorten, dabei handelt es sich um MTAs, sonst nichts.
jedes Unternehmen das einen EIGENEN Mailserver hat...
die brauchen kein DE-Mail von Web.de etc...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 16:33 hat geschrieben: Ich denke mal da geht es in erster Linie um die Rechtssicherheit der Absenderadresse, die kann man allerdings, so weit ich informiert bin, auch mit zertifizierten Signaturen gewährleisten.
genau das machen die Unternehmen....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Das ist richtig, aber nichts desto Trotz preisen die Verkäufer der Provider dat Dingen wie Sauerbier an und bauen Drohszenarien von wegen, dann schnappt ihnen jemand ihre Frimen-de.Mailadresse weg und sie haben ein Problem. So etwas finde ich einfach unverschämt, dreist und unlauter.garfield336 » Mi 19. Nov 2014, 17:57 hat geschrieben:
Es hat sich aber bereits herausgestellt, dass es möglich ist, den Inhalt zu verändern, und Geheimdienste mitlesen können.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:30 hat geschrieben: Das ist richtig, aber nichts desto Trotz preisen die Verkäufer der Provider dat Dingen wie Sauerbier an und bauen Drohszenarien von wegen, dann schnappt ihnen jemand ihre Frimen-de.Mailadresse weg und sie haben ein Problem. So etwas finde ich einfach unverschämt, dreist und unlauter.
hä?
es geht dabei NUR um Mailkonten bei GMX und Web.de..
steht doch in dem von DIR verlinkten Artikel...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Du erzählst Müll. Hör' einfach auf damit und gut ist's. Die Mails von deinem "eigenem Mailserver" (de facto sind deine Mailserver nämlich MTA's, sonst nichts) fake ich vollkommen problemlos und du merkst das nicht mal.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:28 hat geschrieben:
jedes Unternehmen das einen EIGENEN Mailserver hat...
die brauchen kein DE-Mail von Web.de etc...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:33 hat geschrieben: Du erzählst Müll. Hör' einfach auf damit und gut ist's. Die Mails von deinem "eigenem Mailserver" (de facto sind deine Mailserver nämlich MTA's, sonst nichts) fake ich vollkommen problemlos und du merkst das nicht mal.
du Fakest gar nichts wenn das Zertifikat dabei ist
aber DU kannst sicher auch die Mail von BMW.de faken...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Na und? Zertifizierte Signaturen haben nicht das geringste mit deinem "eigenen Mailserver" zu tun, du kannst dir für jede Mailadresse eine qualifizierte Signatur kaufen, früher gab's die mal für lau, jetzt immer seltener.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:37 hat geschrieben: Na und? Zertifizierte Signaturen haben nicht das geringste mit deinem "eigenen Mailserver" zu tun, du kannst dir für jede Mailadresse eine qualifizierte Signatur kaufen, früher gab's die mal für lau, jetzt immer seltener.
du hast keinen Schimmer wie die Unternehmen ihre eigenen Mailsysteme handhaben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
In Zukunft sollen zahlreiche Behördengänge, wie etwa die Abgabe der Steuererklärung, auch mit De-Mail möglich sein. Die De-Mail wird von der Bundesregierung als technisch sicheres Kommunikationsmittel beworben. Computerexperten warnen jedoch vor schwerwiegenden Sicherheitsmängeln.
http://www.netzwelt.de/news/95508-de-ma ... arien.html
Kritik
Ebenso entspricht der De-safe nicht den Voraussetzungen für sichere Aufbewahrung von Dokumenten. Die Bundesregierung diskutiert nun darüber, die Vorgaben in den entsprechenden Gesetzen zu ändern, damit beispielsweise auch die Steuererklärung über De-Mail abgewickelt werden kann. Experten wie der Chaos Computer Club kritisierten dieses Vorhaben öffentlich, da sie angesichts der fehlenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung De-Mail als unsicheres Kommunikationsmittel bewerten.
Fazit: nichtdurchsetzbar
http://www.netzwelt.de/news/95508-de-ma ... arien.html
Kritik
Ebenso entspricht der De-safe nicht den Voraussetzungen für sichere Aufbewahrung von Dokumenten. Die Bundesregierung diskutiert nun darüber, die Vorgaben in den entsprechenden Gesetzen zu ändern, damit beispielsweise auch die Steuererklärung über De-Mail abgewickelt werden kann. Experten wie der Chaos Computer Club kritisierten dieses Vorhaben öffentlich, da sie angesichts der fehlenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung De-Mail als unsicheres Kommunikationsmittel bewerten.
Fazit: nichtdurchsetzbar
Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Mannn, einfach Kopf zu, wenn du keine Ahnung hast. Musst du alle Threads mit deiner bornierten Unwissenheit schreddern?Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:33 hat geschrieben:
hä?
es geht dabei NUR um Mailkonten bei GMX und Web.de..
steht doch in dem von DIR verlinkten Artikel...
Tipp, zuerst informieren, verstehen, dann posten.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Sicherer als die normale E-Mail soll das jetzt nicht sein.Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 15:35 hat geschrieben:Völlig überflüssig und reine Geldmacherei.
http://de.wikipedia.org/wiki/De-MailEs gab bereits 2011 Kritik an dem System. Der Chaos Computer Club und weitere Sachverständige hatten der De-Mail in puncto Sicherheit ein katastrophales Zeugnis ausgestellt. Der zentrale Kritikpunkt ist die fehlende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die den De-Mail-Providern, Polizei, Geheimdiensten und potentiellen Angreifern Zugriff auf die unverschlüsselten Kommunikationsdaten gewähre
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:40 hat geschrieben: Mannn, einfach Kopf zu, wenn du keine Ahnung hast. Musst du alle Threads mit deiner bornierten Unwissenheit schreddern?
Tipp, zuerst informieren, verstehen, dann posten.
das steht in dem von DIR verlinkten Artikel....
sprich doch mit dem Redakteur dort....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Ohne qualifizierte Sig, kein Problem, und darum gings. Du bist natürlich nicht in der Lage deine Fehler und Unwissenheit einzugestehen und bastelst eine qualifizierte Sig dazu, aber das hatte ich ja schon weit vorher zu erklären versucht. Die überwiegende Masse der Mails wird ohne qualifizierte Sig versandt.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:35 hat geschrieben:
du Fakest gar nichts wenn das Zertifikat dabei ist
aber DU kannst sicher auch die Mail von BMW.de faken...
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
[quote="pudding » Mi 19. Nov 2014, 19:30"][/quote]
Deshalb nutzen sehr Scheue das das gute, alte Fax!
Deshalb nutzen sehr Scheue das das gute, alte Fax!
Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Nö habe ich sicherlich nicht.... das wird mir echt zu blöd mnit solche Deppen. Selber nichts wissen und anderen das selbe vorwerfen.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:38 hat geschrieben:
du hast keinen Schimmer wie die Unternehmen ihre eigenen Mailsysteme handhaben...
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Korrekt, aber die Provider wollen die Leute und v.a. die Unternehmen trotzdem über den Tisch ziehen.Walter Hofer » Mi 19. Nov 2014, 19:40 hat geschrieben:In Zukunft sollen zahlreiche Behördengänge, wie etwa die Abgabe der Steuererklärung, auch mit De-Mail möglich sein. Die De-Mail wird von der Bundesregierung als technisch sicheres Kommunikationsmittel beworben. Computerexperten warnen jedoch vor schwerwiegenden Sicherheitsmängeln.
http://www.netzwelt.de/news/95508-de-ma ... arien.html
Kritik
Ebenso entspricht der De-safe nicht den Voraussetzungen für sichere Aufbewahrung von Dokumenten. Die Bundesregierung diskutiert nun darüber, die Vorgaben in den entsprechenden Gesetzen zu ändern, damit beispielsweise auch die Steuererklärung über De-Mail abgewickelt werden kann. Experten wie der Chaos Computer Club kritisierten dieses Vorhaben öffentlich, da sie angesichts der fehlenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung De-Mail als unsicheres Kommunikationsmittel bewerten.
Fazit: nichtdurchsetzbar
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:44 hat geschrieben: Nö habe ich sicherlich nicht.... das wird mir echt zu blöd mnit solche Deppen. Selber nichts wissen und anderen das selbe vorwerfen.
der Depp sitzt vor DEINEM Bildschirm....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:45 hat geschrieben: Korrekt, aber die Provider wollen die Leute und v.a. die Unternehmen trotzdem über den Tisch ziehen.
die Unternehmen betrifft das nicht....
aber das kapierst du nicht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
hä?? Dann frag mal die Milionen, kleinen Selbständigen und Freibeberufler:pudding » Mi 19. Nov 2014, 19:42 hat geschrieben: Ohne qualifizierte Sig, kein Problem, und darum gings. Du bist natürlich nicht in der Lage deine Fehler und Unwissenheit einzugestehen und bastelst eine qualifizierte Sig dazu, aber das hatte ich ja schon weit vorher zu erklären versucht. Die überwiegende Masse der Mails wird ohne qualifizierte Sig versandt.
ohne ohne qualifizierte Sig, keine UST-Voranmeldung beim FA.
Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
alles "tote Hose"pudding » Mi 19. Nov 2014, 19:45 hat geschrieben: Korrekt, aber die Provider wollen die Leute und v.a. die Unternehmen trotzdem über den Tisch ziehen.
Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Zit.:"...bei Web.de und GMX zahlt man beispielsweise..."Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:41 hat geschrieben:
das steht in dem von DIR verlinkten Artikel....
sprich doch mit dem Redakteur dort....
Und was sagt das aus? Dass man ZUM BEISPIEL bei GMX das und das zahlt, aber noch lange nicht dass es dabei nur um GMX und Web.de geht. Was ist an "beispielsweise" so schwer zu verstehen?
Kapierst du eigentlich gar nichts oder geht es dir wieder nur um den Stunk?
http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/de-mail
http://hosting.1und1.de/de-mail
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Die Masse an Mails wird ja nicht von kleinen Selbständigen und Freibeberuflern verschickt sondern sind ja schon gefakte Mails.Walter Hofer » Mi 19. Nov 2014, 19:49 hat geschrieben:
hä?? Dann frag mal die Milionen, kleinen Selbständigen und Freibeberufler:
ohne ohne qualifizierte Sig, keine UST-Voranmeldung beim FA.

UST-Voranmeldung beim FA kannst du auch ohne Sug anmelden, .... allerdings nicht per Mail . Sorry E-Mail, nedd dass wieder so ein Spack was weiss.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:52 hat geschrieben: Zit.:"...bei Web.de und GMX zahlt man beispielsweise..."
Und was sagt das aus? Dass man ZUM BEISPIEL bei GMX das und das zahlt, aber noch lange nicht dass es dabei nur um GMX und Web.de geht. Was ist an "beispielsweise" so schwer zu verstehen?
Kapierst du eigentlich gar nichts oder geht es dir wieder nur um den Stunk?
http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/de-mail
http://hosting.1und1.de/de-mail
oder andere Provider
aber NICHT für die Unternehmen mit EIGENEM Mailsystem
DIE haben ihre sicheren Lösungen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:54 hat geschrieben: Die Masse an Mails wird ja nicht von kleinen Selbständigen und Freibeberuflern verschickt sondern sind ja schon gefakte Mails.![]()
UST-Voranmeldung beim FA kannst du auch ohne Sug anmelden, .... allerdings nicht per Mail . Sorry E-Mail, nedd dass wieder so ein Spack was weiss.
Anmeldungen mit Elster gehen NUR mit Zertifikat..
aber woher sollst DU das wissen...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Natürlich betrifft das jede Menge Unternehmen. Aber dir zu erklären warum du wieder mal daneben liegst ist mir echt zu blöd. Im normalen Geschäftsverkehr sind Mails nicht qualifiziert signiert.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:48 hat geschrieben:
die Unternehmen betrifft das nicht....
aber das kapierst du nicht
Weder bei BMW noch bei Siemens noch beim Bäckermeister um die Ecke oder beim Optiker am Platz.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Ach? Was habe ich denn geschrieben? Nichts anderes, aber selbst diesen einfachen Sachverhalt kannst du denn unkompliziert geschrieben Zeilen entnehmen.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:56 hat geschrieben:
Anmeldungen mit Elster gehen NUR mit Zertifikat..
aber woher sollst DU das wissen...
Du kannst die Anmeldung vorbeibringen oder per Einschreiben oder über den Steuerberate oder oder oder.
Lass uns festhalten dass es dir nur um Stunk geht, so wie immer.
Zuletzt geändert von pudding am Mittwoch 19. November 2014, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 18:58 hat geschrieben: Natürlich betrifft das jede Menge Unternehmen. Aber dir zu erklären warum du wieder mal daneben liegst ist mir echt zu blöd. Im normalen Geschäftsverkehr sind Mails nicht qualifiziert signiert.
Weder bei BMW noch bei Siemens noch beim Bäckermeister um die Ecke oder beim Optiker am Platz.
und WEB.de , GMX usw bieten jetzt laut DEINER Aussage dann ihre DE-Mail BMW, Siemens und Co. an...
ganz großes Kino....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 19:02 hat geschrieben: Ach? Was habe ich denn geschrieben? Nichts anderes, aber selbst diesen einfachen Sachverhalt kannst du denn unkompliziert geschrieben Zeilen entnehmen.
Du kannst die Anmeldung vorbeibringen oder per Einschreiben oder über den Steuerberate oder oder oder.
Lass uns festhalten dass es dir nur um Stunk geht, so wie immer.
es ging um die ELEKTRONISCHE Übermittlung
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
jo, mach mal, das will ich sehen!pudding » Mi 19. Nov 2014, 19:54 hat geschrieben: Die Masse an Mails wird ja nicht von kleinen Selbständigen und Freibeberuflern verschickt sondern sind ja schon gefakte Mails.![]()
UST-Voranmeldung beim FA kannst du auch ohne Sug anmelden, .... allerdings nicht per Mail . Sorry E-Mail, nedd dass wieder so ein Spack was weiss.

Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
- Excellero
- Beiträge: 971
- Registriert: Sonntag 16. November 2014, 12:32
- user title: Abgehängter AfD Wähler
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Wenn eine mail nicht verschlüsselt den PC verlässt und verschlüsselt auf einem anderen PC ankommt, dann ist sie nicht sicher. Ganz egal wo der Server steht. Denn in dem Moment wo die Info im Netz ist kann sie geangelt werden. Sei es von Servern oder von Knotenpunkten oder direkt am Kabel selbst. Die kann man mit entsprechender Ausrüstung anzapfen wie ein Wasserrohr.
Und selbst wenn man Ende zu Ende Verschlüsselung hat, ist es nur sicher wenn keiner auf deinen PC zugriff hat. Denn dann kann er je nach dem entweder die codierung klauen, oder er wartet mit einem Trojaner bis du die mails für ihn dechiffrierst.
Alles andere áls das ist pure Augenwischerrei.
Und selbst wenn man Ende zu Ende Verschlüsselung hat, ist es nur sicher wenn keiner auf deinen PC zugriff hat. Denn dann kann er je nach dem entweder die codierung klauen, oder er wartet mit einem Trojaner bis du die mails für ihn dechiffrierst.
Alles andere áls das ist pure Augenwischerrei.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.
-Immanuel Kant
-Immanuel Kant
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Na klar kein Thema, zur FK gefahren und persönlich abgegeben z.B. oder über Snail-Mail.

Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Bietet denen 1&1 oder Telekom sicher an wenn die das wollen und noch kein anderer die bmw.de-mail.de hat oder sie sie sich nicht selber gesichert haben was sicher der Fall ist.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 20:05 hat geschrieben:
und WEB.de , GMX usw bieten jetzt laut DEINER Aussage dann ihre DE-Mail BMW, Siemens und Co. an...
ganz großes Kino....
Ausserdem habe ich das nie behauptet aber du verlogener Troll weisst hier wieder nichts besseres als dreckig herumzulügen. Das ist hier kein grosses Kino mehr wenn die Moderation unfähig oder unwillens ist so einen mustergültigen Troll wie dich, der sämtliche Thread mit seinen Lügen und Entstellungen schreddert zu entfernen. Jeder weiss um deine Lügen und Entstellungen, also gib dir keine Mühe mehr.
Zuletzt geändert von pudding am Donnerstag 20. November 2014, 06:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Bietet denen 1&1 oder Telekom sicher an wenn die das wollen und noch kein anderer die bmw.de-mail.de hat oder sie sie sich nicht selber gesichert haben was sicher der Fall ist.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 20:05 hat geschrieben:
und WEB.de , GMX usw bieten jetzt laut DEINER Aussage dann ihre DE-Mail BMW, Siemens und Co. an...
ganz großes Kino....
Dir bieten sie das sicherlich nicht an.
Ausserdem habe ich das nie behauptet aber du verlogenes Arschloch weisst hier wieder nichts besseres als dreckig herumzulügen. Das ist hier kein grosses Kino mehr wenn die Moderation unfähig oder unwillens ist so einen mustergültigen Troll wie dich, der sämtliche Thread mit seinen Lügen und Entstellungen schreddert zu entfernen. Halt bloss dein dreckiges Lügenmaul.
Zuletzt geändert von pudding am Donnerstag 20. November 2014, 06:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Genau so ist das, auch wenn unser Forentroll etwas anderes behauptet. Das funktioniert z.B. mit PGP wie Anfangs bereits erwähnt, mit einer Signatu hat das recht wenig zu tun.Excellero » Mi 19. Nov 2014, 21:43 hat geschrieben:Wenn eine mail nicht verschlüsselt den PC verlässt und verschlüsselt auf einem anderen PC ankommt, dann ist sie nicht sicher. Ganz egal wo der Server steht. Denn in dem Moment wo die Info im Netz ist kann sie geangelt werden. Sei es von Servern oder von Knotenpunkten oder direkt am Kabel selbst. Die kann man mit entsprechender Ausrüstung anzapfen wie ein Wasserrohr.
Und selbst wenn man Ende zu Ende Verschlüsselung hat, ist es nur sicher wenn keiner auf deinen PC zugriff hat. Denn dann kann er je nach dem entweder die codierung klauen, oder er wartet mit einem Trojaner bis du die mails für ihn dechiffrierst.
Alles andere áls das ist pure Augenwischerrei.
Re: DE-Mail, Geschäftsidee oder Nortwendigkeit?
Darum bekommen die Leute ja so viele gefakte Mails von Ebay oder PayPal usw....., was bist du nur für ein dummer Mensch dich hier mit deiner Unwissenheit zu produzieren und herumzuprovozieren. Die wenigsten Unternehmen betreiben eigene Mailserver als MTA z.B., die meisten sind über ihre Domain Providergehostet.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:55 hat geschrieben:
oder andere Provider
aber NICHT für die Unternehmen mit EIGENEM Mailsystem
DIE haben ihre sicheren Lösungen
Zuletzt geändert von pudding am Donnerstag 20. November 2014, 06:36, insgesamt 1-mal geändert.