freddy » Mi 19. Nov 2014, 11:50 hat geschrieben: kannst du lesen ??!!!
und auch nicht Kapitalismus in seiner gefräßigen rücksichtslosen Raubtierform
Kapitalismus ist Kapitalismus das andere sehe ich eher unter der Rubrik polemisches Gefasel.
Moderator: Moderatoren Forum 1
freddy » Mi 19. Nov 2014, 11:50 hat geschrieben: kannst du lesen ??!!!
und auch nicht Kapitalismus in seiner gefräßigen rücksichtslosen Raubtierform
Wo siehst du solche Arbeitslose? Reiche Säcke die ihren Hals nicht voll genug bekommen hingegen sieht man häufig genug. Oder emisnt du der Middelhoff steht vor Gericht weil er so bescheiden war?Blickwinkel » Mi 19. Nov 2014, 10:40 hat geschrieben:
Mir stinkt es überhaupt nicht, dass Arbeitslose etwas bekommen. Mir stinkt es nur, wenn Arbeitslose sich auf die Couch legen, obwohl sie arbeiten könnten und dann noch das Maul aufreißen, dass dies ein Menschenrecht wäre und wie willst du das gegenüber Menschen rechtfertigen, die für wenig Geld arbeiten gehen?
Dass die Reichen immer reicher werden zeigen gewisse Statistiken auf, zumindest die erfolgreichen Reichen, denn die nicht erfolgreichen Reichen leben in der Insolvenz und da hat sich der Reichtum in Luft aufgelöst. Die Reichen selbst wollen gar nicht mehr vom Kuchen haben, ein Bill Gates hat kein Interesse daran, nochmal 10 Mrd. mehr zu haben, Wozu auch? Eher geht es solchen Menschen darum, ihren Firmen erfolgreicher zu machen oder gar mittels Privatfirmen Menschen ins All zu bringen. Gerade die amerikanischen Milliardäre treiben hier Entwicklungen voran, aber auch dt. wie z.B. die SAP-Gründer fördern High-Tech und sichern in Deutschland Arbeitsplätze und treiben die Innovation.
Aber das alles scheint dich nicht zu interessieren, weil ich bei deinen Postings immer den Eindruck habe, dass für dich Milliardäre alles Scrooges sind, die in Goldstücken und Geldscheinen baden wollen, geizig gegenüber ihren Angestellten sind und selbst noch dem Kind den Loli klauen würden, wenn es keiner sieht.
Artikel 20 als Traumartikel?Demolit » Mi 19. Nov 2014, 11:30 hat geschrieben:
Nööö der bestimmt nicht, ist der Traumartikel des GG fur die Jammerer an und in der Welt. Der zieht aber nicht, weil, solange die GG verbindliche Form der sozialen Marktwirtschaft in D gültige Handlungsart ist, gibt es keine Recht aus 20 IV..........Selbst wenn wir 15 mio Arbeitslose hätten....
Dein Post zeigtcwieder was? Ich lass' et ma....hat was mit Debattenkultur zu tun.
Peddargh » Mi 19. Nov 2014, 12:13 hat geschrieben:Artikel 20 als Traumartikel?
Weißt du warum dieser Artikel da steht?
Da geht´s nicht um Träume, sondern um Alpträume.
Meine Kritik bezieht sich auf Fehler, vor allem auf die kriminellen
innerhalb dieser Marktwirtschaft.
Sinn einer Demokratie ist es, diese beständig zu verbessern.
Wenn sich nun die Lobbyisten als mächtiger darstellen,
als der eigentliche Soverän, ist es legitim an diesen Artikel zu erinnern.
Bei 15 Millionen Arbeitslosen wird dann sicherlich häufiger darauf hingewiesen werden,
vor allem wenn sich auf der Gegenseite die Milliardäre zu Billionären entwickeln.
Peddargh » Mi 19. Nov 2014, 11:38 hat geschrieben:Gut, dann zeige mir meine Forderungen, die da zum Zusammenbruch, zur Abschaffung der sozialken Marktwirtschaft führen sollen.
Nur das! Für´s erste.
Dann könnte man beginnen zu diskutieren.
Ansonsten: Lügner
Bis dahin darfst du mal überlegen, wer, was es war,
was unsere soziale Marktwirtschaft ab 2007 wirklich an den Rand
des Ruins gebracht hat.
3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 10:45 hat geschrieben:
Frage:
Wenn der Zinseszins dafür sorgt, dass Vermögen exponentiell steigen, dann müssten ja aufgrund des Zinseszinseffekts, die Zinserträge der Banken exponentiell steigen.
Die sind aber in den letzten Jahren gesunken. Seit 2000 um etwa 40%.
Wie lässt sich das erklären?
Wenn der Reichtum mit unlauteren Mitteln erworben wurde landet der Verursacher vor Gericht und wenn die schuld bewiesen wird im Knast .pudding » Mi 19. Nov 2014, 12:13 hat geschrieben: Wo siehst du solche Arbeitslose? Reiche Säcke die ihren Hals nicht voll genug bekommen hingegen sieht man häufig genug. Oder emisnt du der Middelhoff steht vor Gericht weil er so bescheiden war?
Vergiss es..Peddargh » Mi 19. Nov 2014, 12:13 hat geschrieben:Artikel 20 als Traumartikel?
Weißt du warum dieser Artikel da steht?
Da geht´s nicht um Träume, sondern um Alpträume.
Meine Kritik bezieht sich auf Fehler, vor allem auf die kriminellen
innerhalb dieser Marktwirtschaft.
Sinn einer Demokratie ist es, diese beständig zu verbessern.
Wenn sich nun die Lobbyisten als mächtiger darstellen,
als der eigentliche Soverän, ist es legitim an diesen Artikel zu erinnern.
Bei 15 Millionen Arbeitslosen wird dann sicherlich häufiger darauf hingewiesen werden,
vor allem wenn sich auf der Gegenseite die Milliardäre zu Billionären entwickeln.
Die Definition der "unlauteren Mittel".Joker » Mi 19. Nov 2014, 13:30 hat geschrieben: Wenn der Reichtum mit unlauteren Mitteln erworben wurde landet der Verursacher vor Gericht und wenn die schuld bewiesen wird im Knast .
Wo genau ist da nun dein Problem ?
pudding » Mi 19. Nov 2014, 12:13 hat geschrieben: Wo siehst du solche Arbeitslose? Reiche Säcke die ihren Hals nicht voll genug bekommen hingegen sieht man häufig genug. Oder emisnt du der Middelhoff steht vor Gericht weil er so bescheiden war?
Gerade im Bereich von Sozialleistungen steht den Bezieher ein kostenloser Klageweg zu und es gibt in unserer Demokratie ständig Anstrengungen da nachzubessern.Peddargh » Mi 19. Nov 2014, 12:13 hat geschrieben:Artikel 20 als Traumartikel?
Weißt du warum dieser Artikel da steht?
Da geht´s nicht um Träume, sondern um Alpträume.
Meine Kritik bezieht sich auf Fehler, vor allem auf die kriminellen
innerhalb dieser Marktwirtschaft.
Sinn einer Demokratie ist es, diese beständig zu verbessern.
Wenn sich nun die Lobbyisten als mächtiger darstellen,
als der eigentliche Soverän, ist es legitim an diesen Artikel zu erinnern.
Bei 15 Millionen Arbeitslosen wird dann sicherlich häufiger darauf hingewiesen werden,
vor allem wenn sich auf der Gegenseite die Milliardäre zu Billionären entwickeln.
Was wäre denn deine Definition.pudding » Mi 19. Nov 2014, 12:33 hat geschrieben: Die Definition der "unlauteren Mittel".
Wie kommst du auf das schmale Brett ich würde etwas bestimmen wollen?Demolit » Mi 19. Nov 2014, 12:30 hat geschrieben:
Vergiss es..
Du bestimmst weder darüber, was krimminell ist, noch über den Regelungsgehalt des 20 IV ..der ist so wie ich es ausgeführt habe...vom Obersten Gericht Ds bestätigt..
Hier der Artikel:Nööö der bestimmt nicht, ist der Traumartikel des GG fur die Jammerer an und in der Welt. Der zieht aber nicht, weil, solange die GG verbindliche Form der sozialen Marktwirtschaft in D gültige Handlungsart ist, gibt es keine Recht aus 20 IV..........Selbst wenn wir 15 mio Arbeitslose hätten....
Dein Post zeigtcwieder was? Ich lass' et ma....hat was mit Debattenkultur zu tun.
Ja ,ist so.Peddargh » Mi 19. Nov 2014, 12:41 hat geschrieben: (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
Sieh dir dazu die Praxis an...Joker » Mi 19. Nov 2014, 12:36 hat geschrieben:Gerade im Bereich von Sozialleistungen steht den Bezieher ein kostenloser Klageweg zu und es gibt in unserer Demokratie ständig Anstrengungen da nachzubessern.
Schlagende Argumentation...Joker » Mi 19. Nov 2014, 12:44 hat geschrieben: Ja ,ist so.
Auch wenn Typen wie die Wahnwichtel und du dies nicht so sehen.
Darum bezeichnet man euch ja auch im besten Fall als Freaks und ein wenig unhöflich als Spinner.
Falsch.Rubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 11:55 hat geschrieben:
Kapitalismus ist Kapitalismus das andere sehe ich eher unter der Rubrik polemisches Gefasel.
Die Realität ist das Beziehern von Sozialleistungen der kostenlose Klageweg zusteht.Peddargh » Mi 19. Nov 2014, 12:46 hat geschrieben:Sieh dir dazu die Praxis an...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/mue ... -1.1064623
Na, der kommt jetzt aus 2011...
Aktuell:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-06/k ... nen-hartz4
Nicht? Oh!Demolit » Mi 19. Nov 2014, 12:46 hat geschrieben:Ich habe ausgeführt, dass du nicht die Hoheit hast, den Inhalt aus 1 -3 so zu interprtieren, dass 20 IV greifen könnte.
Das wird mir hier recht eindrücklich bewiesen, ja.Demolit » Mi 19. Nov 2014, 12:46 hat geschrieben:Kritik kannst du an allem üben. Ein wichtiges Wesensmerkmalmak von Kritik ist, dass sie oft nicht durchdringt.......das liegtvan verschiedenen Gründen..
Mir eigentlich egal wie Typen wie du unsere Demokratie sehen.Peddargh » Mi 19. Nov 2014, 12:47 hat geschrieben:Schlagende Argumentation...
freddy » Mi 19. Nov 2014, 12:48 hat geschrieben: Falsch.
Es gibt soziale Marktwirtschaft.
Es gibt sogar soziale nachhaltige Marktwirtschaft
und es gibt ein Krebsgeschwür im Organismus, das nennt sich Raubtierkapitalismus.
Wegen diesem Krebsgeschwür muss aber nicht gleich der ganze Organismus weg oder umgebracht werden.
Naja, Lesekompetenz des Forums halt ...
jo, und nicht vergessen, kräftig Gas geben, wenn die Ampel vor dir noch grün istRubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 12:50 hat geschrieben:
Es gibt kein Raubtierkapitalismus... es gibt den Kapitalismus und der wird vorallem von Konsumenten voran getrieben und nicht von bösen Kapitalisten wie es ein paar Idioten hier andere Schmackhaft machen wollen.
schlagende Argumentation...Joker » Mi 19. Nov 2014, 12:50 hat geschrieben: Mir eigentlich egal wie Typen wie du unsere Demokratie sehen.
Ihr habt hier eh nix zu melden.
Ach, du meinst ein Bank-Run mit anschließender Rezession hilft den ärmeren Schichten? Da täuschst du dich, schau mal ins Geschichtsbuch was nach 1929 passiert ist.Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 12:26 hat geschrieben: Witzigerweise darf es keine Marktwirtschaft geben, wenn Banken pleite gehen könnten, dann ist Sozialismus plötzlich toll. Meinen die "Gewinner"...
freddy » Mi 19. Nov 2014, 12:52 hat geschrieben: jo, und nicht vergessen, kräftig Gas geben, wenn die Ampel vor dir noch grün ist
Die amerikanische Immobilienblase, mit den hernach weltweit verteilten "Finanzprodukten" mit 1929 zu vergleichen hat was...Blickwinkel » Mi 19. Nov 2014, 12:54 hat geschrieben:
Ach, du meinst ein Bank-Run mit anschließender Rezession hilft den ärmeren Schichten? Da täuschst du dich, schau mal ins Geschichtsbuch was nach 1929 passiert ist.
Meinst du wirklich, es macht einen Unterschied, ob die ärmeren Schichten zur Suppenküche oder zur Tafel gehen? Ist aber auch unerheblich, wichtig ist nur, dass immer das hohe Lied des Kapitalismus gesungen wird, solange kassiert werden kann, wenn die Sause dann aber bezahlt werden soll, dann darf es keinen Kapitalismus mehr geben, dann werden sogar wie im Sozialismus Banken verstaatlicht. Pure Heuchelei.Blickwinkel » Mi 19. Nov 2014, 12:54 hat geschrieben:Ach, du meinst ein Bank-Run mit anschließender Rezession hilft den ärmeren Schichten?
Es geht hier in einigen Diskussionen um die Frage, ob Sanktionen gegenüber H4-Empfänger gerechtfertigt sind. Einige User hier verneinen das und wollen somit eine Art BGE einführen. Unterstützung gibt es auch von anderen Seiten, wo Personen öffentlich, wie Ralph Boes für sich in Anspruch nehmen, dass sie ein Recht auf Alimentierung durch den Staat haben, obwohl er selbst für seinen Lebensunterhalt aufkommen könnte. Also es gibt sie, sie sind keine Erfindung werter Pudding.pudding » Mi 19. Nov 2014, 13:13 hat geschrieben: Wo siehst du solche Arbeitslose? Reiche Säcke die ihren Hals nicht voll genug bekommen hingegen sieht man häufig genug. Oder emisnt du der Middelhoff steht vor Gericht weil er so bescheiden war?
Blickwinkel » Mi 19. Nov 2014, 12:54 hat geschrieben:
Ach, du meinst ein Bank-Run mit anschließender Rezession hilft den ärmeren Schichten? Da täuschst du dich, schau mal ins Geschichtsbuch was nach 1929 passiert ist.
klar, und die gesamte Umweltzerstörung und Ressourcenplünderung des Planeten bilden wir uns alle nur ein.Rubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 12:57 hat geschrieben:
Scho bled wenn man weiß das sein Gegenüber recht hat gell
Na komm, lass deiner Fantasie freien Lauf! Was sollte man denn mit denen machen?Rubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 13:01 hat geschrieben:Naja eigentlich logisch ich würde auch erste mal bei denen beginnen die zur lasten der Gesellschaft profitieren also Hartz IV Empfänger.
Wenn der kein Geld beiseite geschafft hat, ist er ein noch größerer Idiot als gedacht.Blickwinkel » Mi 19. Nov 2014, 13:00 hat geschrieben:Middelhoff steht vor der privaten Insolvenz...
Unsinn, es ging um die Frage eines Bank-Run und eine weitere Verschärfung der Krise. Eine massive Bankpleite hätte damals schwere Folgen gehabt, es wurden daraufhin Mechanismen geschaffen, die dies in Zukunft gewährleisten sollen, dass Banken pleite gehen können ohne dass Anleger ihre komplette Kohle verlieren. Und Anleger sind auch Leute, die in Fonds einzahlen z.B. Riesterrente, Rüruprente, betriebliche Altersvorsorge usw. Du wirst jetzt wohl nicht behaupten wollen, dass diese Menschen alle geldgeile Kapitalisten sind oder bist du schon so verschroben, dass für dich jeder, der über H4 lebt, reich ist?Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 13:58 hat geschrieben: Meinst du wirklich, es macht einen Unterschied, ob die ärmeren Schichten zur Suppenküche oder zur Tafel gehen? Ist aber auch unerheblich, wichtig ist nur, dass immer das hohe Lied des Kapitalismus gesungen wird, solange kassiert werden kann, wenn die Sause dann aber bezahlt werden soll, dann darf es keinen Kapitalismus mehr geben, dann werden sogar wie im Sozialismus Banken verstaatlicht. Pure Heuchelei.
Logisch würden die Sozialausgaben gekürzt werden (müssen), wenn die Steuereinnahmen einbrechen und die Arbeitslosigkeit massiv steigt. Aber scheinbar glauben manche Einfältige, dass sie bei einem System-Reset plötzlich zu Gewinnern werden, doch da täuschen sie sich.Rubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 14:01 hat geschrieben:
Das ist schon immer so gewesen die kleinen bekommen es zuerst zu spüren wenn es zur Krise kommt.
Naja eigentlich logisch ich würde auch erste mal bei denen beginnen die zur lasten der Gesellschaft profitieren also Hartz IV Empfänger.
Na und? Krisen und Kollapse gehören zum Kapitalismus. Willst du jetzt Kapitalismus oder nicht?Blickwinkel » Mi 19. Nov 2014, 13:04 hat geschrieben:Eine massive Bankpleite hätte damals schwere Folgen gehabt...
Der übliche adpersonam-Schwachsinn darf natürlich nicht fehlen.Du wirst jetzt wohl nicht behaupten wollen, dass diese Menschen alle geldgeile Kapitalisten sind oder bist du schon so verschroben, dass für dich jeder, der über H4 lebt, reich ist?
Sowas aber auch, das passt dann nicht in die Theorie vom ewigen Reichen, der automatisch immer reicher wird. Einfach mal den Verstand anschalten, wenn das Hirn schon vor lauter Frust und Neid vernebelt ist. Vielleicht kommen dann doch wieder ein paar klare Gedanken durch.Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 14:04 hat geschrieben: Wenn der kein Geld beiseite geschafft hat, ist er ein noch größerer Idiot als gedacht.
Äh habe ich auch nie in Frage gestellt nur ist es der Konsument der das ganze verschuldet und nicht der Kapitalist der reagiert nur auf den Konsumenten.freddy » Mi 19. Nov 2014, 13:02 hat geschrieben: klar, und die gesamte Umweltzerstörung und Ressourcenplünderung des Planeten bilden wir uns alle nur ein.
Nein, es gibt gar keinen ungesunden Teilbereich, der sich Raubtierkapitalismus nennt ...
alles nur Einbildung
Wie gesagt, freu dich wenn die nächste Ampel grün ist für dich, gib Gas, und fahr durch.
Viel weiter reicht dein Horizont eben nicht.
Und viel weiter soll dein Horizont auch nicht reichen, weil du eben gar nicht Denken willst.
Du willst Ignorieren. Fertig.
Dann tu das.
Wir reden hier in Deutschland von Marktwirtschaft und da gibt es Regularien. Keine Ahnung woher du diese "alles oder nichts"-Fantasien hernimmst.Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 14:06 hat geschrieben: Na und? Krisen und Kollapse gehören zum Kapitalismus. Willst du jetzt Kapitalismus oder nicht?
Ja genau, du argumentierst natürlich total sachlich.Der übliche adpersonam-Schwachsinn darf natürlich nicht fehlen.
Wo hab ich das behauptet?Blickwinkel » Mi 19. Nov 2014, 13:08 hat geschrieben:Sowas aber auch, das passt dann nicht in die Theorie vom ewigen Reichen, der automatisch immer reicher wird.
Der übliche adpersonam-Schwachsinn darf nicht fehlen. Kleiner Aphorismus für dich:Einfach mal den Verstand anschalten, wenn das Hirn schon vor lauter Frust und Neid vernebelt ist. Vielleicht kommen dann doch wieder ein paar klare Gedanken durch.
Es war in der Geschichte der Menschheit der Kapitalismus der die ersten Nationalparks eingerichtet hat und ganz klare Vorgaben für den Abbau von Ressourcen erließ.freddy » Mi 19. Nov 2014, 13:02 hat geschrieben: klar, und die gesamte Umweltzerstörung und Ressourcenplünderung des Planeten bilden wir uns alle nur ein.
Nein, es gibt gar keinen ungesunden Teilbereich, der sich Raubtierkapitalismus nennt ...
alles nur Einbildung
.
Komisch, wenn es um Besteuerung von Konzernen, Lohndumping und Kürzungen bei den Ärmsten der Armen geht, da gelten Regularien auch nicht mehr, die Deregulierung im Bankensektor hat die Krise in der Form ja auch erst möglich gemacht. Wer A sagt, muss auch B sagen, aber das ginge dann ja ans eigene Geld, da ist es dann schnell vorbei mit der pseudocoolen Gewinnermentalität.Blickwinkel » Mi 19. Nov 2014, 13:12 hat geschrieben:Wir reden hier in Deutschland von Marktwirtschaft und da gibt es Regularien.
Der übliche adpersonam-Schwachsinn darf natürlich nicht fehlen.Keine Ahnung woher du diese "alles oder nichts"-Fantasien hernimmst. Ja genau, du argumentierst natürlich total sachlich.![]()
Die Deregulierung kam durch soziale Wohltaten in den USA zustande, also etwas, was viele Kapitalismuskritiker von morgens bis abends fordern. Mehr Geld und ein besseres Leben für "da unten".Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 14:18 hat geschrieben: Komisch, wenn es um Besteuerung von Konzernen, Lohndumping und Kürzungen bei den Ärmsten der Armen geht, da gelten Regularien auch nicht mehr, die Deregulierung im Bankensektor hat die Krise in der Form ja auch erst möglich gemacht.
Stell dir vor, aus Fehlern lernt man und damit sich kein 1929 ff. wiederholt, hat die Kanzlerin völlig richtig reagiert. Es hätte gerade Menschen getroffen, die ihr Geld in Rentenversicherungen gehabt hätten oder eben auf der Bank, also nicht den typischen Millionär, der zig Immobilien sein eigenen nennt. Wie gesagt, schau dir mal 1929 an und die Folgen davon.Wer A sagt, muss auch B sagen, aber das ginge dann ja ans eigene Geld, da ist es dann schnell vorbei mit der pseudocoolen Gewinnermentalität.
Ich weiß.Joker » Mi 19. Nov 2014, 13:17 hat geschrieben: Es war in der Geschichte der Menschheit der Kapitalismus der die ersten Nationalparks eingerichtet hat und ganz klare Vorgaben für den Abbau von Ressourcen erließ.
Die größte Umweltsau waren eher Systeme die den Kapitalismus ablehnten.
Dann komm mal wieder runter von deinen "willst du den totalen Kapitalismus" Reden, hier auf die Sachebene.Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 14:18 hat geschrieben: Der übliche adpersonam-Schwachsinn darf natürlich nicht fehlen.
Nein, der Konsument ist es nicht.Rubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 13:09 hat geschrieben:
Äh habe ich auch nie in Frage gestellt nur ist es der Konsument der das ganze verschuldet und nicht der Kapitalist der reagiert nur auf den Konsumenten.
Da beherrscht die Nachfrage das Angebot!
freddy » Mi 19. Nov 2014, 13:28 hat geschrieben: Nein, der Konsument ist es nicht.
Das wird dir nur vorgegaukelt.
Der Raubtieranteil kommt daher nicht.Rubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 13:35 hat geschrieben:
Nein das ist Fakt solange vom Konsumenten die Nachfrage an Gold oder andere Edelmetalle besteht wird diese auch in großen Mengen abgebaut.
Das läuft mit allen Rohstoffen so.... lässt hingegen die Nachfrage nach wird logischerweise auch weniger abgebaut.
freddy » Mi 19. Nov 2014, 13:37 hat geschrieben: Der Raubtieranteil kommt daher nicht.
Der Raubtieranteil kommt von woanders her.
Dessen treibende Kraft ist etwas Anderes.