Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Antonius »

PublicEye » Mo 13. Okt 2014, 23:23 hat geschrieben: Na siehste, da weisst Du jetzt mehr! ;)
Und da Du lesen und schreiben kannst, würdest Du beim Lesen des Korans und der Bibel die total unterschiedlichen Gottesvorstellungen zwischen dem Gott der Bibel und dem Gott Mohammeds, klar erkennen.
Und wenn Du Dich genauer damit auseinander setzst, dann siehst Du, dass Mohammeds Allah eine fürchterliches Zerrbild des Gottes der Bibel ist und deshalb die Behauptung, dass es sich bei beiden Gottesvorstellungen um denselben Gott handeln würde, total unhaltbar ist.
So sehe ich das auch.
Es ist eine grundlegende Erkenntnis, die bereits der damalige Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber im Jahre 2004 geäußert hat.
Er postulierte damals, daß sich Christen zu dem Gott bekennen, der sich in Jesus Christus offenbart,
während der Islam die Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus ablehnt.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

PublicEye » Di 14. Okt 2014, 00:23 hat geschrieben: Na siehste, da weisst Du jetzt mehr! ;)
Ja, ein Forum kann durchaus eine Quelle für neues, manchmal sogar besseres Wissen sein.
Ich weiss jetzt, dass Du meinst, dass Mohammed Analphabet war.
Übrigens kann diese Info auch ein Übertragungsfehler über die Jahrhunderte sein, immerhin von mehrheitlich Analphabeten verbreitet.
Vielleicht sollte damit Mohammed als einfacher Mann dargestellt werden, also einer von "uns, sozusagen ...
Wer weiss, es gab ja damals noch keine Telefone mit Kamera ...
Und da Du lesen und schreiben kannst, würdest Du beim Lesen des Korans und der Bibel die total unterschiedlichen Gottesvorstellungen zwischen dem Gott der Bibel und dem Gott Mohammeds, klar erkennen.
Und wenn Du Dich genauer damit auseinander setzst, dann siehst Du, dass Mohammeds Allah eine fürchterliches Zerrbild des Gottes der Bibel ist und deshalb die Behauptung, dass es sich bei beiden Gottesvorstellungen um denselben Gott handeln würde, total unhaltbar ist.
Ich habe mich mit der Problematik ernsthaft auseinandergesetzt.
Deshalb hatte ich ja in diesem Strang von Anfang an den Verdacht, welcher jetzt u.a. von Dir bestätigt wurde, dass die Frage im Titel gar nicht beantwortet werden soll, sondern schon eine Behauptung enthält.
Für mich als Nichtchrist und Nichtmoslem sind BEIDE Gottesbilder falsch und Zerrbilder irgendwelcher Religionen aus Ägypten und Mesopotamien.
Aber das kannst Du als Member einer dieser Vereine gar nicht erkennen ( wollen, können, sollen, dürfen ....)

Die Strangfrage muss faktisch korrekt lauten:
Warum erlauben Christen und Moslems nicht, dass der einzige Gott von Anderen anders gesehen und interpretiert werden kann?
Stattdessen wird der einzige Gott von jedem einzelnen, noch so kleinen Betverein exclusiv für sich in Anspruch genommen und die Anderen werden verachtet oder erschlagen, sogar Christen unter Christen und Moslems unter Moslems untereinander .....
Allein DAS ist doch schon genug Beweis dafür, dass es diesen Gott sowieso nicht gibt!
Aber wem sag ich das ...
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

Antonius » Di 14. Okt 2014, 11:20 hat geschrieben: So sehe ich das auch.
Es ist eine grundlegende Erkenntnis, die bereits der damalige Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber im Jahre 2004 geäußert hat.
Er postulierte damals, daß sich Christen zu dem Gott bekennen, der sich in Jesus Christus offenbart,
während der Islam die Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus ablehnt.
Daraus ergibt sich aber nicht, dass der Gott nicht doch derselbe ist.
Es wird lediglich die Sicht der EKD postuliert.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Antonius »

ThorsHamar » Di 14. Okt 2014, 11:06 hat geschrieben: (...)
Die Strangfrage muss faktisch korrekt lauten:
Warum erlauben Christen und Moslems nicht, dass der einzige Gott von Anderen anders gesehen und interpretiert werden kann?
Stattdessen wird der einzige Gott von jedem einzelnen, noch so kleinen Betverein exclusiv für sich in Anspruch genommen und die Anderen werden verachtet oder erschlagen, sogar Christen unter Christen und Moslems unter Moslems untereinander .....
Allein DAS ist doch schon genug Beweis dafür, dass es diesen Gott sowieso nicht gibt!
Aber wem sag ich das ...
Nun, lieber ThorsHamar, wenn "es diesen Gott sowieso nicht gibt", wieso dann die Aufregung?
Eigentlich könnte es Dir doch völlig egal sein, wie diese Akteure ihre jeweilige Gottesgestalt sehen, oder?
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Antonius »

ThorsHamar » Di 14. Okt 2014, 11:07 hat geschrieben: Daraus ergibt sich aber nicht, dass der Gott nicht doch derselbe ist.
Es wird lediglich die Sicht der EKD postuliert.
Es ist nicht nur die Sicht der EKD,
auch andere christliche Konfessionen wie die der Katholiken, der Orthodoxen, der Syro-Aramäer, der Armenier, der Kopten, etc.,
sowie alle Menschen, die guten Willens und logischen Denkvermögens mächtig sind,
sehen das genau so. :cool:
Zuletzt geändert von Antonius am Dienstag 14. Oktober 2014, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Harmoniebeauftragter » Mo 13. Okt 2014, 23:42 hat geschrieben:
Moscheen im Sinne von Gebetsplatz dürfte es überall geben, wo es Moslems gibt.
Es gibt viele Länder, in denen es keine Moslems gibt. Auskunft darüber gibt folgende Seite:
http://en.wikipedia.org/wiki/Religions_by_country
Die Definition von Moslem heißt Ergenheit dem Herrn unserem Gott gegenüber sein.
Jesus Christus gilt im Koran ebenso als ein Moslem und damals war weder der Koran noch der Bibel vorhanden jedoch hat er sich die Heiligen Bücher zu eigen genommen welche zur seiner Zeit vorhanden waren und er war darin so gut dass im niemand eine Sünde nachweisen konnte, also vorbildlich!

Wenn also ein Christ seinen Bibel oder aber ein anderer Angehöriger von einer anderen Weltreligion seiner Heiligen Buch treu bleibt und sie vorbildlich praktiziert dann ist dieser ebenso ein Moslem.

Sollte einer jedoch die Heiligen Schriften da sie die Wörter Gottes, verherrlicht werde all seine Namen beinhalten nicht berücksichtigen und dem Herrn unserem Gott gegenüber mit Arroganz und Hochmut entgegenkommen dann ist dieser kein Moslem sondern ein Sohn des Teufels oder hat sich dem Teufel zur seinem Kind gemacht, da einige der Menschen weitaus schlimmer sind wie der Teufel selber!
Benutzeravatar
Shlabotnik
Beiträge: 362
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 20:17

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Shlabotnik »

Taner » Di 14. Okt 2014, 12:55 hat geschrieben:
Die Definition von Moslem heißt Ergenheit dem Herrn unserem Gott gegenüber sein.
Jesus Christus gilt im Koran ebenso als ein Moslem und damals war weder der Koran noch der Bibel vorhanden jedoch hat er sich die Heiligen Bücher zu eigen genommen welche zur seiner Zeit vorhanden waren und er war darin so gut dass im niemand eine Sünde nachweisen konnte, also vorbildlich!

Wenn also ein Christ seinen Bibel oder aber ein anderer Angehöriger von einer anderen Weltreligion seiner Heiligen Buch treu bleibt und sie vorbildlich praktiziert dann ist dieser ebenso ein Moslem.

Sollte einer jedoch die Heiligen Schriften da sie die Wörter Gottes, verherrlicht werde all seine Namen beinhalten nicht berücksichtigen und dem Herrn unserem Gott gegenüber mit Arroganz und Hochmut entgegenkommen dann ist dieser kein Moslem sondern ein Sohn des Teufels oder hat sich dem Teufel zur seinem Kind gemacht, da einige der Menschen weitaus schlimmer sind wie der Teufel selber!
Als der Koran entstand, waren die biblischen Texte (da verwende ich bewusst den Plural) schon längst geschrieben, und den Verfassern der Korantexte wohl auch bekannt.
Natürlich glaubt Jesus im Koran dem arabischen Wortlaut nach an "Allah".

Auf aramäisch rief Jesus am Kreuz (so der biblische Text) "eli, eli, lema sabachtani?" (Gott, warum hast du mich verlassen?). "eli" oder im Plural "elohim" ist linguistisch gesehen verwandt mit "allah", dieses Wort verwenden auch arabische Christen, wenn sie zu Gott beten.

Die "Buchgläubigen", also Juden und Christen, waren für die Moslems keine Ungläubigen, sondern auch solche, die an den einen Gott, eli, elohim, allah, glaubten, wenn auch in anderer Art und Weise (auf "alle Weltreligionen" würde ich das nun nicht ausweiten wollen, es gibt auch die polytheistische Weltreligion Hinduismus, die wohl noch nie den Gefallen der Muslime erringen konnte). Diese Sichtweise mag sich bei einigen modernen muslimischen Gruppen geändert haben, das mag sein.

Aber im Prinzip hast du schon Recht.

S.
Виден сокол по полёту.
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

Antonius » Di 14. Okt 2014, 13:42 hat geschrieben:Nun, lieber ThorsHamar, wenn "es diesen Gott sowieso nicht gibt", wieso dann die Aufregung?
Eigentlich könnte es Dir doch völlig egal sein, wie diese Akteure ihre jeweilige Gottesgestalt sehen, oder?
Ja, das könnte es, wenn ich nicht in DER Welt leben würde, in welcher ihr Gläubigen euren religiösen Hass auf alle Menschen loslasst ....
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

Antonius » Di 14. Okt 2014, 13:48 hat geschrieben: Es ist nicht nur die Sicht der EKD,
auch andere christliche Konfessionen wie die der Katholiken, der Orthodoxen, der Syro-Aramäer, der Armenier, der Kopten, etc.,
sowie alle Menschen, die guten Willens und logischen Denkvermögens mächtig sind,
sehen das genau so. :cool:
Ja, und alle meinen, dass es nur ihren einen Gott gibt ...
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Shlabotnik » Di 14. Okt 2014, 19:59 hat geschrieben:
Als der Koran entstand, waren die biblischen Texte (da verwende ich bewusst den Plural) schon längst geschrieben, und den Verfassern der Korantexte wohl auch bekannt.
Natürlich glaubt Jesus im Koran dem arabischen Wortlaut nach an "Allah".

Auf aramäisch rief Jesus am Kreuz (so der biblische Text) "eli, eli, lema sabachtani?" (Gott, warum hast du mich verlassen?). "eli" oder im Plural "elohim" ist linguistisch gesehen verwandt mit "allah", dieses Wort verwenden auch arabische Christen, wenn sie zu Gott beten.

Die "Buchgläubigen", also Juden und Christen, waren für die Moslems keine Ungläubigen, sondern auch solche, die an den einen Gott, eli, elohim, allah, glaubten, wenn auch in anderer Art und Weise (auf "alle Weltreligionen" würde ich das nun nicht ausweiten wollen, es gibt auch die polytheistische Weltreligion Hinduismus, die wohl noch nie den Gefallen der Muslime erringen konnte). Diese Sichtweise mag sich bei einigen modernen muslimischen Gruppen geändert haben, das mag sein.

Aber im Prinzip hast du schon Recht.

S.
Als Jesus Christus vor über 2000 Jahren lebte, war weder von einer Koran die Rede noch hatten die Menschen einen Bibel in ihrer Hand, denn sie war noch gar nicht geschrieben, verstehst du ?

Ich kannte mal eine Dumme Kuh die hieß Patrizia Sauerland, die war mit dir einer Meinung und sie konnte dies weder verstehen noch einsehen, wahrscheinlich bist du auch einer ihrer Gleichgesinnte!

Nach dem Koran nach hatte der Herr unser Gott, verherrlicht werde all seine Namen Jesus Christus gar nicht verlassen, da der Gekreuzigte nicht Jesus Christus ist und schon gar nicht ein Mensch aus der Erde!

Ich finde, so wie die ersten Christen keinen Dreieinigen Gott kannten, können auch die ersten Gläubigen der Hinduismus nichts von mehreren Göttern gehalten haben.

Die Teufelssöhne haben sogesehen überall ihre Finger im Spiel um alles zur Nichte zu machen!

Ich frage mich, wie die Christen die Dreieinigkeit interpretieren wenn so in der Bibel sowas wie diesen Vers lesen....

Sie sagten zu ihm: Lass in deinem Reich einen von uns rechts und den andern links neben dir sitzen.
Jesus erwiderte: Ihr wisst nicht, um was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinke, oder die Taufe auf euch nehmen, mit der ich getauft werde? Sie antworteten: Wir können es.
Da sagte Jesus zu ihnen: Ihr werdet den Kelch trinken, den ich trinke, und die Taufe empfangen, mit der ich getauft werde. Doch den Platz zu meiner Rechten und zu meiner Linken habe nicht ich zu vergeben; dort werden die sitzen, für die diese Plätze bestimmt sind.

Dabei heißt es doch, Jesus Christus wäre an der Rechten!
Benutzeravatar
Kennister
Beiträge: 524
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:21

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Kennister »

Shlabotnik » Di 14. Okt 2014, 18:59 hat geschrieben: Natürlich glaubt Jesus im Koran dem arabischen Wortlaut nach an "Allah".
Ich denke nicht, dass Jesus jemals das Wort Allah ausgesprochen hat.
Zudem hat Gottvater, den Jesus einst bezeugt hat, nicht die Eigenschaften des im Koran beschriebenen Allah.
Gottvater hatte ausschließlich gute Eigenschaften.

Hier der Beweis:
"Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen," (Matthäus 5, 44)

"I will cast terror into the hearts of those who disbelieve. Therefore strike off their heads and strike off every fingertip of them" (Quran 8, 12)
Zuletzt geändert von Kennister am Mittwoch 15. Oktober 2014, 01:00, insgesamt 2-mal geändert.
Die Wahrheit, verborgen in der Illusion.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Gretel »

Kennister » Di 14. Okt 2014, 23:52 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass Jesus jemals das Wort Allah ausgesprochen hat.
Zudem hat Gottvater, den Jesus einst bezeugt hat, nicht die Eigenschaften des im Koran beschriebenen Allah.
Gottvater hatte ausschließlich gute Eigenschaften.
Du bist auf dem religiösen Level vom Kindergarten.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Benutzeravatar
Kennister
Beiträge: 524
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:21

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Kennister »

Gretel » Di 14. Okt 2014, 23:58 hat geschrieben: Du bist auf dem religiösen Level vom Kindergarten.
Wenn du das behauptest. Ich habe den Beweis erbracht.
Die Wahrheit, verborgen in der Illusion.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Gretel »

Kennister » Mi 15. Okt 2014, 00:01 hat geschrieben:
Wenn du das behauptest. Ich habe den Beweis erbracht.
:D
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Benutzeravatar
Kennister
Beiträge: 524
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:21

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Kennister »

Was Jesus lehrte war seines Vaters Willen. Sind ausschließlich gute Eigenschaften.
Dieser Allah im Koran steht auf Tötung.

Für mich ein klarer Widerspruch, also ein Beweis. :thumbup:
Die Wahrheit, verborgen in der Illusion.
spezies8472
Beiträge: 536
Registriert: Donnerstag 21. April 2011, 07:58

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von spezies8472 »

Kennister hat geschrieben:Gottvater hatte ausschließlich gute Eigenschaften.
Ach was? Haben die den Gott ausgetauscht, oder ist das immer noch der aus dem Alten Testament? Ich meine den Typen, der blutrünstig durch die Lande zieht und Kinder, Frauen und Unschuldige en masse ermordet.

Es mag ja sein, dass er sich geändert hat. Es mag sein, dass er gute Vorsätze gefasst hat und sie dieses Mal vielleicht sogar hält. Aber jemand, der so massiv und über Tausende Jahre hinweg mordet und in seinem Namen morden und plündern lässt, ohne "seine Schöpfung" auch nur ansatzweise zu verteidigen, hat reichlich Erklärungsnot, wo denn - abgesehen von wegschauen und ignorieren - seine guten Eigenschaften eigentlich sind...
Kennister hat geschrieben:Hier der Beweis: "Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen,"
Du begründest Gottes gute Eigenschaften mit einer Behauptung von Jesus?

WENN Jesus wirklich "göttliche Befugnisse" hatte, als er das sagte, dann dürften im Himmel wohl herzlich wenige Christen - dafür aber jede Menge Platz - sein, hm?!

Zur Erinnerung:
Gott hat geschrieben:Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein rachsüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation
Das ist - wenn man der Bibel glauben darf - eine der wenigen Stellen, an denen Gott PERSÖNLICH in direkter Rede Anweisungen formuliert.
Einmal abgesehen davon, dass die Christen sich einen neuen Gott (Jesus) geschaffen haben: Du erkennst die Textzeile mit "rachsüchtiger Gott"? Du erkennst, was er über die Ausrottung der männlichen Blutlinie der Familie bis in die vierte Generation sagte? Klingt das nach "nur gute Eigenschaften"; ganz besonders, wenn wir den "freien Willen" einbeziehen?

Und was sagte Jesus dazu?
Jesus hat geschrieben:Bis Himmel und Erde vergehen, wird auch nicht der kleinste Buchstabe des Gesetzes vergehen
Das "Gesetz" sind (unter anderem) die 10 Gebote, Kennister. Und eines davon habe ich dir eben vollständig in Erinnerung gerufen. (Die sinnentstellenden Verkürzungen der Worte Gottes überlasse ich denen, die ihm noch ferner als sind; den Christen zum Beispiel.)

Es mag DEIN WUNSCH sein, dass Gott "nur gute Eigenschaften" hat. Gott hat das bis heute (noch) nicht bestätigt...
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Kennister » Mi 15. Okt 2014, 00:52 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass Jesus jemals das Wort Allah ausgesprochen hat.
Zudem hat Gottvater, den Jesus einst bezeugt hat, nicht die Eigenschaften des im Koran beschriebenen Allah.
Gottvater hatte ausschließlich gute Eigenschaften.

Hier der Beweis:
"Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen," (Matthäus 5, 44)

"I will cast terror into the hearts of those who disbelieve. Therefore strike off their heads and strike off every fingertip of them" (Quran 8, 12)

Jesus Christus hat niemanden gerichtet denn das war er die Menschen belehrt ist, dass wir niemanden richten sollen, da kann er sich doch nicht gegen seiner Lehre verhalten.
Außerdem wird auch angegeben dass der Herr unser Gott mit ihm war, daher ist es auch selbstverständlich dass es bei ihm um Gnade und Barmherzigkeit ging, denn er sagte dass es sich bei seinen Aussagen nicht um seine eigenen Wörter geht sondern um die Wörter dessen, der ihn Gesandt hat und dies war bei seinen Taten und auch bei seinen Handeln zu erkennen.
Er wußte ganz genau dass er nicht gekommen sei um die Menschen zu richten denn diese Aufgabe gebührt dem Herrn unserem Gott, er wollte so schwer es ihm auch fiel die Schriften der Propheten erfüllen und vollenden, was letztendlich auch geschah.
Ein Prophet der eine Gemeinde stiftet indem er die Juden spaltet und die mit Ansage hätte mit Bedrohungen nichts erreichen können und wenn seine Lehre bzw. Vorhersagungen nicht stattgefunden wären wie die Auferstehung nach 3 Tagen oder der Erscheinung und das Empfängnis des Heiligen Geistes was letztendlich dazu führte dass die Jünger Kräfte getankt hatten und stark im Glauben wurden, dann wäre seine Lehre ebenso nicht von Bedeutung.
Es heißt doch, so wie ihr richtet, werden ihr gerichtet werden, wonach wurden die damals gerichtet natürlich nach dem Gesetz des Herrn unseren Gottes, also wird der Herr unser Gott falls er seine Knechte bzw. Mägde nicht vergeben sollte ebenso die Menschen nach seiner Gesetz nach richten.
Jedoch scheinen die Christen, so sehr sie auch vollkommen sind und ihrem Lehrer gleich geworden sind nichts von den Gesetzen zu halten welche Jesus Christus gehalten hat.
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Wer an den Koran glaubt ist sich dessen sicher!

Im Koran steht nämlich geschrieben,

im Namen Gottes, dem Ersten ohne Beginn, dem Letzten ohne Ende


5/48. Wir haben dir das Buch hinabgesandt mit der Wahrheit, als Erfüllung dessen, was schon in dem Buche war, und als Wächter darüber. Richte darum zwischen ihnen nach dem, was Allah hinabgesandt hat, und folge nicht ihren bösen Neigungen gegen die Wahrheit, die zu dir gekommen ist. Einem jeden von euch haben Wir eine klare Satzung und einen deutlichen Weg vorgeschrieben. Und hätte Allah gewollt, Er hätte euch alle zu einer einzigen Gemeinde gemacht, doch Er wünscht euch auf die Probe zu stellen durch das, was Er euch gegeben. Wetteifert darum miteinander in guten Werken. Zu Allah ist euer aller Heimkehr; dann wird Er euch aufklären über das, worüber ihr uneinig wart.

2/213. Das Menschengeschlecht war eine Gemeinde; dann erweckte Allah Propheten als Bringer froher Botschaft und als Warner und sandte hinab mit ihnen das Buch mit der Wahrheit, daß Er richte zwischen den Menschen in dem, worin sie uneins waren. Und gerade jene wurden darüber uneins, denen es gegeben worden – nachdem ihnen doch deutliche Zeichen zuteil geworden waren -, aus gegenseitigem Neid. Also leitete Allah durch Sein Gebot die Gläubigen zu der Wahrheit, über die jene anderen uneins waren; und Allah leitet, wen Er will, auf den geraden Weg.

5/15. O Volk der Schrift, nunmehr ist Unser Gesandter zu euch gekommen, der euch vieles enthüllt, was ihr von der Schrift verborgen hieltet, und vieles übergeht. Gekommen ist zu euch fürwahr ein Licht von Allah und ein klares Buch.

5/68. Sprich: «O Volk der Schrift, ihr fußet auf nichts, ehe ihr nicht die Thora und das Evangelium befolgt und das, was zu euch herabgesandt ward von eurem Herrn.» Aber gewiß, was von deinem Herrn zu dir hinabgesandt ward, wird gar viele von ihnen zunehmen lassen an Aufruhr und Unglauben; so betrübe dich nicht über das ungläubige Volk.

3/65. O Volk der Schrift, warum streitet ihr über Abraham, wo die Thora und das Evangelium erst nach ihm herabgesandt wurden? Wollt ihr denn nicht begreifen?

3/66. Seht doch! Ihr seid es ja, die über das stritten, wovon ihr Kenntnis hattet. Warum streitet ihr denn über das, wovon ihr durchaus keine Kenntnis habt? Allah weiß, ihr aber wisset nicht.

3/67. Abraham war weder Jude noch Christ; doch er war immer (Gott) zugeneigt und (Ihm) gehorsam, und er war nicht der Götzendiener einer.

5/65. Wenn das Volk der Schrift geglaubt hätte und gottesfürchtig gewesen wäre, Wir hätten gewiß ihre Übel von ihnen hinweggenommen und Wir hätten sie gewiß in die Gärten der Wonne geführt.

5/82. Du wirst sicherlich finden, daß unter allen Menschen die Juden und die Götzendiener die erbittertsten Gegner der Gläubigen sind. Und du wirst zweifellos finden, daß die, welche sagen: «Wir sind Christen», den Gläubigen am freundlichsten gegenüberstehen. Dies, weil unter ihnen Gottesgelehrte und Mönche sind und weil sie nicht hoffärtig sind.

2/41. Und glaubet an das, was Ich hinabsandte, Bestätigung dessen, was bei euch ist, und seid nicht die ersten, ihm den Glauben zu versagen, und verhandelt nicht Meine Zeichen für einen armseligen Preis, und suchet Schutz bei Mir allein.

5/59. Sprich: «O Volk der Schrift, ihr tadelt uns nur deswegen, weil wir glauben an Allah und an das, was zu uns herabgesandt ward und was schon vorher herabgesandt wurde, oder weil die meisten von euch Empörer sind.»

2/256. Es soll kein Zwang sein im Glauben. Gewiß, Wahrheit ist nunmehr deutlich unterscheidbar von Irrtum; wer also sich von dem Verführer nicht leiten läßt und an Allah glaubt, der hat sicherlich eine starke Handhabe ergriffen, die kein Brechen kennt; und Allah ist allhörend, allwissend.

18/29. Und sprich: «Die Wahrheit ist es von eurem Herrn: darum laß den gläubig sein, der will, und den ungläubig sein, der will.» Siehe, Wir haben für die Frevler ein Feuer bereitet, dessen Zelt sie umschließen wird. Wenn sie dann um Hilfe schreien, so wird ihnen geholfen werden mit Wasser gleich geschmolzenem Blei, das die Gesichter verbrennt. Wie schrecklich ist der Trank, und wie schlimm ist das (Feuer) als Lagerstatt!

17/81. Und sprich: «Gekommen ist die Wahrheit und dahingeschwunden ist das Falsche. Siehe, das Falsche schwindet schnell.»

26/225. Hast du nicht gesehen, wie sie verwirrt in jedem Tal umherwandern,

226. Und wie sie reden, was sie nicht tun?

227. Die ausgenommen, die glauben und gute Werke verrichten und Allahs häufig gedenken und sich (nur) verteidigen, nachdem ihnen Unbill widerfuhr. Und die Frevler werden bald erfahren, zu welchem Ort sie zurückkehren werden.
Zuletzt geändert von Taner am Mittwoch 15. Oktober 2014, 08:16, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

Taner » Di 14. Okt 2014, 21:51 hat geschrieben:

... Die Teufelssöhne haben sogesehen überall ihre Finger im Spiel um alles zur Nichte zu machen! ....
... besser als zum Neffen ....
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

ThorsHamar » Mi 15. Okt 2014, 10:48 hat geschrieben:
... besser als zum Neffen ....
verstehe ich nicht, wer ist dem Teufel wohl lieber, die Söhne worum er sich selber höchstpersönlich gekümmert hat oder doch seine Neffen bzw. Nichten also die Nachfahren seiner Söhne um die er sich nicht einmal kümmern müsste ?
Die Söhne müssen dem Verführer erstmal Treu bleiben was ja auch der Fall ist da sie weiterhin bestehen und erst dann sind die Nichten bzw. die Neffen möglich geworden!
Zuletzt geändert von Taner am Donnerstag 16. Oktober 2014, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Shlabotnik
Beiträge: 362
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 20:17

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Shlabotnik »

Kennister » Di 14. Okt 2014, 23:52 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass Jesus jemals das Wort Allah ausgesprochen hat.
Zudem hat Gottvater, den Jesus einst bezeugt hat, nicht die Eigenschaften des im Koran beschriebenen Allah.
Gottvater hatte ausschließlich gute Eigenschaften.

Hier der Beweis:
"Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen," (Matthäus 5, 44)

"I will cast terror into the hearts of those who disbelieve. Therefore strike off their heads and strike off every fingertip of them" (Quran 8, 12)
Wir wissen ja heute nur, was jemand (genauer gesagt: mehrere verschiedene Leute) über einen gewissen Jesus geschrieben hatten. Möglicherweise hat dieser Jesus auch gelebt, aber auch das wissen wir nicht mit Sicherheit. Aber gut, gehen wir mal davon aus, dass er gelebt hat. Verschiedene Evangelisten haben über ihn geschrieben. Dazu Paulus, mehrere andere, und auch Flavius Josephus.

Und im Koran, Sure 3 52: "Als Jesus dann ihren Unglauben wahrnahm, sprach er: «Wer will mein Helfer sein in Allahs Sache?» Die Jünger antworteten: «Wir sind Allahs Helfer. Wir glauben an Allah. Und bezeuge du, dass wir gehorsam sind.»"

Das ist aber nicht verwunderlich.

Ein Punkt ist ja, dass die neutestamentlichen Texte in Griechisch geschrieben wurden. Wahrscheinlich sprach Jesus (so er denn gelebt hat) eine alte Form des Aramäischen, was sowohl mit dem Hebräischen (die meisten AT-Texte wurden hebräisch abgefasst, es gibt Ausnahmen) und dem Arabischen (worin der Koran abgefasst ist) verwandt ist.

Θεός (theós), griechisch für Gott, ist hingegen ein ganz anderer Wortstamm als der semitische Wortstamm. ("theós" ist verwandt mit dem lateinischen "deus", nicht hingegen verwandt mit dem germanischen Stamm, von dem dann auch "Gott" abgeleitet ist).

Ein römischer, christlicher Prediger wird also zur Verdeutlichung seiner Aussage über "deus" ein Wort benutzt haben, was der Germane (der noch nicht christianisiert war) kannte, und was irgendwie in die Nähe kam, was er mit "deus" meinte. "goð" war im alten Westnordisch zum Beispiel die Bezeichnung für die Götter, die in Valhall wohnten.

Somit wurde dann der "Theos"/"Deus" zum "Gott" (und damit sollte klar sein, dass auch damit ursprünglich mal was anderes gemeint war, nichts monotheistisches jedenfalls).
Somit waren mindestens 2 Schritte zwischen dem, was Jesus gesagt hatte, und dem, was heute in einer deutschsprachigen Bibel steht. Und wenn man noch Griechisch > Latein als weiteren Schritt ansieht, sogar 3 Schritte.

Dagegen ist der Schritt vom Hebräischen oder Aramäischen zum Arabischen zwar vorhanden, aber nicht so extrem groß. Auch das AT (Geschichte um Abraham und Ismail) zeigt die enge, geradezu "brüderliche" Verwandtschaft zwischen Hebräern und Arabern, auch wenn man die konkrete Familiengeschichte keineswegs historisch ansehen muss (sollte man eher symbolisch sehen; ganz unsinnig ist sie aber nicht).

Und die Geschichte von dem Mühlstein, den man laut Jesus bestimmten Leuten um den Hals binden sollte, kenne ich nun auch.

S.
Виден сокол по полёту.
Bahram Kermani

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Bahram Kermani »

PublicEye » Do 28. Feb 2013, 20:18 hat geschrieben:Die Antwort darauf muss aufgrund der völlig unterschiedlichen Vorstellungen ein klares Nein sein.

Trotzdem gibt es immer wieder Leute, die das behaupten.
Meist handelt es sich dabei um eine sehr oberflächliche Sichtweise, die sich z.B. in einem Beitrag ausdrückt.

Dies ist natürlich eine sehr oberflächliche Betrachtung (aus christlicher Sicht sogar mit theologischen Denkfehlern behaftet), die nicht in die Tiefe geht und den vielen Unterschieden beider Gottesvorstellungen von Koran und Bibel nicht gerecht wird.

Einer der grossen Unterschiede beider Gottesvorstellungen ist z.B. der persönliche Gott der Bibel, der die Menschen liebt und Gemeinschaft mit ihnen sucht, gegenüber einem völlig transzendenten und unnahbaren Allah, also einem sehr unpersönlichen Gott.
Vielleicht können wir an diesem Punkt mal ansetzen und die gegesätzlichen Unterschiede herausarbeiten.
Geht es um Wortklauberei? Ist doch egal wie man den Schöpfer nicht.
Bahram Kermani

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Bahram Kermani »

Kennister » Di 14. Okt 2014, 23:52 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass Jesus jemals das Wort Allah ausgesprochen hat.
Wie dachte Jesus über Haar- und Wort­spal­te­r? Was hat er dir in euren Gesprächen erklärt?
Benutzeravatar
Jekyll&Hyde
Beiträge: 1272
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 09:20
user title: Härter! Lauter! Besser!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll&Hyde »

PublicEye » Mo 13. Okt 2014, 12:18 hat geschrieben: Es gibt nur einen Gott, darum sprach ich auch von Gottesvorstellungen, wie Du es ja auch zitiertest...
Ich habe dergleichen nicht zitiert. Ich zitierte deine Frage: "Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?".

Sie ist eindeutig gestellt und DU beantwortest sie mit einem Nein. Demnach kann Allah, nicht der biblische Gott sein, den die Christen anbeten. Allah unterscheidet sich deutlich von deiner Gottesvorstellung. Wenn es aber nur einen Gott gibt, muss die Antwort "Ja" lauten. Lediglich die Vorstellung von Gott unterscheidet sich. Denn eines ist unumstritten: Alle Religiösen glauben, dass es einen Gott gibt. Und wenn es eben nur einen Gott gibt, muss es derselbe sein.

Andernfalls hätte deine Frage lauten müssen: "Gibt es einen Gott der Moslems?" oder "Glauben Moslems an Gott?" oder "Ist die Vorstellung der Moslems von Gott richtig?". DU aber fragtest, ob der Gott der Moslems, den sie Allah nennen, jener Gott ist, an den auch die Christen glauben.

Wie du siehst, kann deine Frage nur in eine Richtung beantwortet werden. Entweder alle glauben an denselben Gott oder Moslems (oder Christen?) glauben nicht an einen Gott. Demnach sind sie keine Religionsgemeinschaft. Es sind Ungläubige. In diese Richtung hast du aber nicht gefragt.

Als Atheist sage ich dir, dass ihr euch am Ende darauf einigen werdet, alle an denselben Gott zu glauben. Und damit liegt ihr alle falsch. Denn es gibt keinen Gott, sondern nur eure Gottesvorstellung.
Zuletzt geändert von Jekyll&Hyde am Samstag 18. Oktober 2014, 19:29, insgesamt 3-mal geändert.
If God needs your help, he's not God! [Dusty Smith]
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15682
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von aleph »

Gotteswvorstellungen wandeln sich auch mit der Zeit. Die Vorstellung der Christen von Gott vor 500 Jahren war die des gerechten Fürsten und Richters. Heute sehen die Christen Gott eher als Werbestrategen, der die MEnschen davon überzeugen möchte, dass er alles richtig macht und die Menschen liebt. Die Menschen vor 500 Jahren hätten die Vorstellung, Gott müsse jemanden überzeugen, für absurd gehalten. Auch die Vorstellung, dass Gott zu jedem Gläubigen persönlich spricht, war vor 500 Jahren kaum denkbar.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Ja, alles spricht dafür dass es nur einen einzigen Gott gibt, der Schafft, der Formt, der Vergibt, der Gnädig und Barmherzig ist, verherrlicht werde all seine Namen, du sollst die Namen des Herrn deines Gottes ehren also nicht mißtbrauchen bedeutet auch dass du dich selber nicht so nennen sollst aber viele haben Ohren sie hören jedoch nicht oder sie haben einen Kopf und Gehirn aber sie begreifen und verstehen nicht aber auch Augen jedoch sind sie nicht in der Lage zu erkennen. Deshalb gibt es auch auf der Erde einen Gekreuzigten Menschensohn, einen Baby auf dem Nil, Baby die nach Ägypten fliehen damit sie überleben, Freude Gottes die beim lebendigen Leib ins Feuer geworden werden, prediger und warner die umgebracht und gesteinigt werden usw. usf. etc.!
Benutzeravatar
Jekyll&Hyde
Beiträge: 1272
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 09:20
user title: Härter! Lauter! Besser!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll&Hyde »

Harmoniebeauftragter » So 19. Okt 2014, 03:30 hat geschrieben:Gotteswvorstellungen wandeln sich auch mit der Zeit. Die Vorstellung der Christen von Gott vor 500 Jahren war die des gerechten Fürsten und Richters. Heute sehen die Christen Gott eher als Werbestrategen, der die MEnschen davon überzeugen möchte, dass er alles richtig macht und die Menschen liebt. Die Menschen vor 500 Jahren hätten die Vorstellung, Gott müsse jemanden überzeugen, für absurd gehalten. Auch die Vorstellung, dass Gott zu jedem Gläubigen persönlich spricht, war vor 500 Jahren kaum denkbar.
Das ist richtig. Gottesvorstellungen sind unterschiedlich und wandelbar. Darum gibt es immer wieder neue Religionen.

Letztendlich ist es nämlich so, dass Religiöse eine Vorstellung anbeten, der sie Eigenschaften andichten, die sie selbst für göttlich halten. Und damit beten sie eigentlich sich selbst bzw. ihr ethisches Fundament an. Darum ist dieses ethische Fundament auch so elemntar und wichtig für Religionen. Jeder Gott wird zur Nebensache, wenn erst ein Glaubensfundament und eine Kirche intitutioniert worden sind.
Taner » So 19. Okt 2014, 06:09 hat geschrieben:Ja, alles spricht dafür dass es nur einen einzigen Gott gibt...
Nein. Es gibt keinen Gott und keinen Schöpfer. Gläubige häufen Scheiterhaufen auf und richten, weil sie sich für göttlich halten.
Zuletzt geändert von Jekyll&Hyde am Sonntag 19. Oktober 2014, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
If God needs your help, he's not God! [Dusty Smith]
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Jekyll&Hyde » So 19. Okt 2014, 20:20 hat geschrieben: Das ist richtig. Gottesvorstellungen sind unterschiedlich und wandelbar. Darum gibt es immer wieder neue Religionen.

Letztendlich ist es nämlich so, dass Religiöse eine Vorstellung anbeten, der sie Eigenschaften andichten, die sie selbst für göttlich halten. Und damit beten sie eigentlich sich selbst bzw. ihr ethisches Fundament an. Darum ist dieses ethische Fundament auch so elemntar und wichtig für Religionen. Jeder Gott wird zur Nebensache, wenn erst ein Glaubensfundament und eine Kirche intitutioniert worden sind.


Nein. Es gibt keinen Gott und keinen Schöpfer. Gläubige häufen Scheiterhaufen auf und richten, weil sie sich für göttlich halten.

Wie willst du dir dann all das Böse erklären, es könnte genauso gut heißen das Ungläubige so eine Lüge erfunden haben, weil sie sich alle dem Teufel angeschlossen haben und dies wäre dann eher die Wahrheit. Immerhin hat sie ja auch ein Höherer Wesen erschaffen oder sind die auch wie die Wissenschaftler behaupten aus Affen hervorgekommen, der Teufel und seine Kinder egal nun ob sie aus Menschen bestehen also durch Erde oder aus Dschinn oder Beelzebub nämlich aus Feuer, diese sogenannte Lichtbringer der Satanisten!
Zuletzt geändert von Taner am Sonntag 19. Oktober 2014, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sonnenwaage
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Juli 2014, 20:05

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Sonnenwaage »

Wieder mal muss es die Waage richten. :-)

Ob etwas gleich ist, ist nicht gleichbedeutend mit der Frage, ob etwas gleich gut sei.

Im Wesenskern sind beide Religionen, Katholizismus plus Abspaltungen und Islam, monotheistisch. Der darin verehrte Gott ist allmächtig und barmherzig.

Beide haben eine religiöse Tradition, die das Wesentliche der Gottesverehrung herauskristallisiert und das Barbarische, Unmenschliche Stück für Stück überwindet, vornehmlich in den Herzen der Gläubigen und dann in dem Herzen des ganzen Menschengeschlechts.
Zuletzt geändert von Sonnenwaage am Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
»Die Wahrheit aber«, so heißt es,»wird Euch frei machen.«
Aber nur, wenn wir unter ihr stehen und die Liebe nicht zerstören.
Denn »wer in der Liebe ist, ist in der Wahrheit.«
Benutzeravatar
Jekyll&Hyde
Beiträge: 1272
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 09:20
user title: Härter! Lauter! Besser!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll&Hyde »

Sonnenwaage » Do 23. Okt 2014, 12:10 hat geschrieben:Wieder mal muss es die Waage richten. :-)

Ob etwas gleich ist, ist nicht gleichbedeutend mit der Frage, ob etwas gleich gut sei.
Nichts für Ungut, aber es geht um die Frage, ob etwas überhaupt sei. Nämlich die Götter der Religioten.

Fundamentalist PublicEye hat mit der Frage "Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?" zugegeben, dass er nicht allein an seinen Gott glaubt. Er glaubt tatsächlich auch an den Gott der Moslems. Also das es ihn gibt. Er lehnt allein die Gottesvorstellung der Moslems ab bzw. wie die den Willen ihres Gottes interpretieren/auslegen. Also das ethische Fundament.

Als er die Frage stellte, war ihm das offenbar nicht bewußt. Nachdem die Verleumdung getätigter Aussagen nicht funktioniert hat, hat er sich aus der Diskussion verabschiedet. Er will sich der Wahrheit nicht stellen. Und die sieht so aus, dass er mit der Fragestellung eigentlich nur die Moslems bashen und die Christen über sie erheben wollte. Und damit hat er bewiesen, dass Christen keinesfalls besser sind als Moslems. Letztendlich sind alle Religioten gleich. Letztendlich sind alle Menschen gleich.

Weil Religioten aber keinen Fehler bzw. Irrtum eingestehen können und sich der Wirkung religiöser Indoktrination nicht bewußt werden wollen bzw. können, bleibt ihnen nur der Halt beim Gegenüber. Darum werden sich die Verirrten am Ende in die Arme fallen und sich gemeinsam gegen die offenbare Wahrheit wehren. Es ist auch zu peinlich, wie dumm sie sind. Brennende Dornbüsche, Gerüchte, abenteuerliche Geschichten ein paar machtgeile Egozentriker, die ein Märchen daraus spinnen - mehr braucht es nicht, um 2000 Jahre Wahnsinn in die Welt zu bringen. Reiche, kinderfickende Priester, die von Bescheidenheit und Nächstenliebe predigen, können einem wahren Gläubigen nicht die Augen öffnen.

Da muss wohl erst ein Gott aus dem Himmel kommen und ihnen den Glauben an ihn verbieten, so gaga sind sie. :D Blöd nur, dass das nie passiert. Denn es gibt keine Götter. Das macht den Wahnsinn perfekt.
Zuletzt geändert von Jekyll&Hyde am Freitag 24. Oktober 2014, 01:03, insgesamt 2-mal geändert.
If God needs your help, he's not God! [Dusty Smith]
Benutzeravatar
Sonnenwaage
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Juli 2014, 20:05

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Sonnenwaage »

Nichts für Ungut, aber es geht um die Frage, ob etwas überhaupt sei. Nämlich die Götter der Religioten.
Das fragt sich nur der bindungslose Freigeist- ungebunden an diese Diskussion. Diese Frage ist also völlig unnötig und bezuglos...

...oder möchte hier etwa jemand eiskalt diese Fragestellung ausnutzen, um populistische Propaganda zu betreiben?

@Jekyll&Hyde
»Die Wahrheit aber«, so heißt es,»wird Euch frei machen.«
Aber nur, wenn wir unter ihr stehen und die Liebe nicht zerstören.
Denn »wer in der Liebe ist, ist in der Wahrheit.«
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Bahram Kermani » Fr 17. Okt 2014, 20:52 hat geschrieben:
Geht es um Wortklauberei? Ist doch egal wie man den Schöpfer nicht.
Allah ist nicht Gott und ist auch nicht der Schöpfer. Das ist keine Wortklauberei.
Dass es dazu durch Mohammed kam ist Verfälschung, ist eine Irrlehre eines selbsternannten falschen Propheten.
Und das ist eine ernste Sache.
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von palulu »

PublicEye » Sa 25. Okt 2014, 19:44 hat geschrieben: Allah ist nicht Gott und ist auch nicht der Schöpfer. Das ist keine Wortklauberei.
Dass es dazu durch Mohammed kam ist Verfälschung, ist eine Irrlehre eines selbsternannten falschen Propheten.
Und das ist eine ernste Sache.
Allah Arabisch für Gott. Punkt. Aus. Ende.
http://de.wikipedia.org/wiki/Allah

Das ist ein Fakt.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Kennister » Di 14. Okt 2014, 23:52 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass Jesus jemals das Wort Allah ausgesprochen hat.
Bahram Kermani » Fr 17. Okt 2014, 20:56 hat geschrieben: Wie dachte Jesus über Haar- und Wort­spal­te­r? Was hat er dir in euren Gesprächen erklärt?
Die Frage ist eher, was Jesus über falsche Gottesbilder und falsche Propheten dachte.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

palulu » Sa 25. Okt 2014, 18:50 hat geschrieben:
Allah Arabisch für Gott. Punkt. Aus. Ende.
http://de.wikipedia.org/wiki/Allah

Das ist ein Fakt.
Ja klar, für die verzerrte islamische Gottesvorstellung Mohammeds.

Als Irrlehrer und selbsternannter "Prophet" hatte Mohamed keine Ahnung von dem Gott der Bibel, also der in islamisch "zuvor herabgesandten" Schriften. Die hatte Mohammed weder vorne, noch hinten verstanden und hat eine üble Verzerrung von Gott seiner Gläubigergemeinschaft hinterlassen.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Jekyll&Hyde » Sa 18. Okt 2014, 18:26 hat geschrieben: Ich habe dergleichen nicht zitiert. Ich zitierte deine Frage: "Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?".
Guggst Du nochmals nach, ich sprach bewusst von verschiedenen "Gottesvorstellung" als "Gottesbilder": http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 7#p2791757






Jekyll&Hyde » Sa 18. Okt 2014, 18:26 hat geschrieben: Sie ist eindeutig gestellt und DU beantwortest sie mit einem Nein. Demnach kann Allah, nicht der biblische Gott sein, den die Christen anbeten.
Eben, sag ich ja, alles andere ist philosophisches Geschwurbel.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Harmoniebeauftragter » So 19. Okt 2014, 03:30 hat geschrieben:Gotteswvorstellungen wandeln sich auch mit der Zeit.
Ja klar, aber das ist nicht ein "Problem" Gottes, sondern das der Menschen.







Harmoniebeauftragter » So 19. Okt 2014, 03:30 hat geschrieben:Die Vorstellung der Christen von Gott vor 500 Jahren war die des gerechten Fürsten und Richters. Heute sehen die Christen Gott eher als Werbestrategen, der die MEnschen davon überzeugen möchte, dass er alles richtig macht und die Menschen liebt. Die Menschen vor 500 Jahren hätten die Vorstellung, Gott müsse jemanden überzeugen, für absurd gehalten. Auch die Vorstellung, dass Gott zu jedem Gläubigen persönlich spricht, war vor 500 Jahren kaum denkbar.
Die Bibel ist die Selbstoffenbarung Gottes und dort drin steht genug, damit Mensch sich Gott in einem notwendigen Umfang vorstellen kann.
Weicht man von dieser Selbstoffenbarung Gottes ab, indem man z.B. etwas negiert, oder etwas zusetzt, dann kommt wie bei Mohammed schlussendlich eine verzerrte Gottesvorstellung dabei raus und man spricht nicht mehr von DEM Gott der Bibel, wie ER sich dort selbst offenbarte.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Jekyll&Hyde » So 19. Okt 2014, 19:20 hat geschrieben: Das ist richtig. Gottesvorstellungen sind unterschiedlich und wandelbar. Darum gibt es immer wieder neue Religionen.
Ja klar, das hat aber nichts mit DEM Gott zu tun, sondern mit den Vorstellungen und Fantasieen der Menschen, die irgendwelche Götter sich erschaffen.
Genauso wie Mohammed es mit seiner Gottesfantasie Allah getan hat.





Jekyll&Hyde » So 19. Okt 2014, 19:20 hat geschrieben: Letztendlich ist es nämlich so, dass Religiöse eine Vorstellung anbeten, der sie Eigenschaften andichten, die sie selbst für göttlich halten. Und damit beten sie eigentlich sich selbst bzw. ihr ethisches Fundament an.
Genau, darum muss man auch zwischen DEM Gott und den menschlichen Gottesvorstellungen, die obwohl sie den Platz Gottes beanspruchen, nicht selbst Gott sein können.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Jekyll&Hyde » Fr 24. Okt 2014, 00:00 hat geschrieben: Fundamentalist PublicEye hat mit der Frage "Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?" zugegeben, dass er nicht allein an seinen Gott glaubt.
Papperlapapp, Du kannst wohl Deine Fantasie wild galoppieren lassen und glauben, was Du willst, dies muss jedoch nicht den Tatsachen entsprechen...






Jekyll&Hyde » Fr 24. Okt 2014, 00:00 hat geschrieben: Er glaubt tatsächlich auch an den Gott der Moslems.
Nö, das glaubst Du.








Jekyll&Hyde » Fr 24. Okt 2014, 00:00 hat geschrieben: Also das es ihn gibt.
Auch nö, aber es gibt die islamsiche Gottesvorstellung Mohammeds.
Und es gibt auch noch andere Gottesvorstellungen, z.B. anitke Gottesvorstellungen, die in die Gottesvorstellung Allah von Mohammed eingeflossen sind.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15682
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von aleph »

PublicEye » Sa 25. Okt 2014, 20:05 hat geschrieben: Ja klar, aber das ist nicht ein "Problem" Gottes, sondern das der Menschen.
Ja natürlich. Ein großes Problem sind die Leute, die nicht wahrhaben wollen, dass ihr Gottesbild auch nur eine Vorstellung neben vielen anderen Vorstellungen ist und keinesfalls die einzig richtige. Solche Leute bezeichnet man als Fanatiker oder Fundamentalisten. Sie gibt es in allen Religionen.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Adlerauge
Beiträge: 2953
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 20:46

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Adlerauge »

Ich glaube mittlerweile, es gibt keinen von Beiden, darum braucht man sich darüber keine Gedanken zu machen.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Harmoniebeauftragter » Sa 25. Okt 2014, 23:46 hat geschrieben:
Ja natürlich. Ein großes Problem sind die Leute, die nicht wahrhaben wollen, dass ihr Gottesbild auch nur eine Vorstellung neben vielen anderen Vorstellungen ist und keinesfalls die einzig richtige. Solche Leute bezeichnet man als Fanatiker oder Fundamentalisten. Sie gibt es in allen Religionen.
Solche Leute haben Gott einfach noch nicht erfahren, sind Gott noch nicht begegnet.
Damit meine ich jedoch nicht, dass man dadurch Gott bereits vollumfänglich erfasst habe.
Benutzeravatar
Mari
Beiträge: 1883
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 10:04

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mari »

PublicEye » Sa 25. Okt 2014, 20:51 hat geschrieben: Papperlapapp, Du kannst wohl Deine Fantasie wild galoppieren lassen und glauben, was Du willst, dies muss jedoch nicht den Tatsachen entsprechen...








Nö, das glaubst Du.










Auch nö, aber es gibt die islamsiche Gottesvorstellung Mohammeds.
Und es gibt auch noch andere Gottesvorstellungen, z.B. anitke Gottesvorstellungen, die in die Gottesvorstellung Allah von Mohammed eingeflossen sind.

Zitat:
Zu Mohammeds Zeit verehrten die arabischen Beduinenstämme heilige Steine, Bäume und Quellen, die den Status von Gottheiten hatten und denen geopfert wurde. Daneben gab es den Gott Hubal und die Göttinnen al-Lat und Uzza, deren Symbole, Mondsichel und Morgenstern, heute paradoxerweise auf der Nationalflagge islamischer Staaten prangen. Der von Mohammed gepriesene Allah war eine in Vergessenheit geratene alte Universalgottheit der Beduinen, die er wiederbelebte und deren fragwürdige „Offenbarungen“ er zu empfangen vorgab.

Der Analphabet Mohammed kannte einige religiöse Legenden der Juden, die ihren Gott Jahwe verehrten, und die Mohammed zunächst als Leute der Schrift bewunderte. Später jedoch hasste und bekämpfte er sie. Er übernahm Teile der jüdischen Bibel für seinen Islam und auch Charakterzüge Jahwes [Gott des Judentums] für seinen Gott Allah. Im Grunde ist Allah ein Aufguss des okkupierten [vereinnahmten] Jahwe. Damit zeichnet sich ab: Allah ist eine Kreation Mohammeds; der islamische Glaube entsprang der Phantasie eines schlichten Beduinen [Mohammed]. Diese Erkenntnis können gläubige Mohammedaner nicht akzeptieren. Sie fühlen sich und den „Propheten“ zutiefst beleidigt. [1] Das ist durchaus nachvollziehbar: Die dominant religiös geprägte Identität der Gläubigen wird angegriffen.

http://zoelibat.blogspot.de/2012/09/mic ... ammed.html
Wir brauchen umgehend eine umfassende öffentliche Untersuchung über das Wirken dieses Mannes, das in der Sunna, der islamischen Geschichtsschreibung über die Taten und Worte des Propheten, sowie in diversen Biographien detailliert festgehalten ist. Wer sich das einmal genauer ansieht, bekommt noch mehr das Fürchten gelehrt, als es dem Linken Günter Wallraff bereits bei der Lektüre des Koran gegangen ist.

http://mohammed.freehostyou.com/kriegszuege.htm#top
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Mari » So 26. Okt 2014, 19:41 hat geschrieben:

Zitat:
Zu Mohammeds Zeit verehrten die arabischen Beduinenstämme heilige Steine, Bäume und Quellen, die den Status von Gottheiten hatten und denen geopfert wurde. Daneben gab es den Gott Hubal und die Göttinnen al-Lat und Uzza, deren Symbole, Mondsichel und Morgenstern, heute paradoxerweise auf der Nationalflagge islamischer Staaten prangen. Der von Mohammed gepriesene Allah war eine in Vergessenheit geratene alte Universalgottheit der Beduinen, die er wiederbelebte und deren fragwürdige „Offenbarungen“ er zu empfangen vorgab.
Ich würde sagen, Allah, die Gottesvorstellung Mohammeds, ist ein Gemisch aus verschiedenen lokalen, heidnischen Gottesvorstellungen und dem, was Mohammed sonst noch hörte und aufschnappte und dies mit seiner blühenden Fantasie vermischte.
Es ist offensichtlich, dass Mohammed aus dem Judentum, aus dem Christentum und aus verschiedenen Sekten überall was aufschnappte und so sich selbst auch als Prophet sah, der sich liebend gerne in die Reihe der echten Propheten Gottes einreihen wollte.
Dem Gott der Bibel ist Mohammed jedoch nie begegnet, sonst gäbe es den Koran nämlich nicht.








Mari » So 26. Okt 2014, 19:41 hat geschrieben:

Zitat:
[...]
Der Analphabet Mohammed kannte einige religiöse Legenden der Juden, die ihren Gott Jahwe verehrten, und die Mohammed zunächst als Leute der Schrift bewunderte. Später jedoch hasste und bekämpfte er sie.
Ja, dies ist für mich ein Umstand, der nahelegt, dass es mit dem guten Mohammed völlig durchgegangen ist.

Er selbst ist anfänglich der Meinung gewesen, dass Juden und Christen ihn als "den grössten aller Propheten" (Stichwort "Siegel der Propheten") anerkennen und verehren würden.
Juden und Christen hatten jedoch die biblischen Schriften und konnten anhand dieser Schriften Mohammed sehr leicht als falschen Propheten und Irrlehrer entlarven.
Deshalb haben sie Mohammed auch nie anerkannt.
Und als Mohammed dieser Umstand bewusst wurde, da wurde er ziemlich grätig.
Dies hat sich ja auch im Koran niedergeschlagen, in dem man diese andere, radikalere Gangart ersehen kann.
So wechselte er auch z.B. die Gebetsrichtung von Jerusalem weg nach Mekka, wobei er ja da auch was gewaltig missverstanden hatte, denn weder Juden noch Christen beteten in eine bestimmte Himmelsrichtung.
Der clevere Mohammed meinte wohl, damit bei Juden und Christen punkten zu können, aber wie gesagt, er ist an den Heiligen Schriften gescheitert, die Mohammed jedoch nicht wirklich kannte.








Mari » So 26. Okt 2014, 19:41 hat geschrieben:

Zitat:
[...]
Er übernahm Teile der jüdischen Bibel für seinen Islam und auch Charakterzüge Jahwes [Gott des Judentums] für seinen Gott Allah. Im Grunde ist Allah ein Aufguss des okkupierten [vereinnahmten] Jahwe. Damit zeichnet sich ab: Allah ist eine Kreation Mohammeds; der islamische Glaube entsprang der Phantasie eines schlichten Beduinen [Mohammed]. Diese Erkenntnis können gläubige Mohammedaner nicht akzeptieren. Sie fühlen sich und den „Propheten“ zutiefst beleidigt. [1] Das ist durchaus nachvollziehbar: Die dominant religiös geprägte Identität der Gläubigen wird angegriffen.
Es ist ja auch nicht einfach, einsehen und dann zugeben zu müssen, dass da einiges offensichtlich nicht koscher ist...

Mohammed hat mit seinem Allah eine fürchterliche Verzerrung der Selbstoffenbarung des Gottes der Bibel in die Welt gesetzt und dadurch eine fürchterliche Irrlehre kreiert und damit viele Menschen in die Irre geführt.
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Antonius »

PublicEye » So 26. Okt 2014, 20:45 hat geschrieben: Ich würde sagen, Allah, die Gottesvorstellung Mohammeds, ist ein Gemisch aus verschiedenen lokalen, heidnischen Gottesvorstellungen und dem, was Mohammed sonst noch hörte und aufschnappte und dies mit seiner blühenden Fantasie vermischte.
Es ist offensichtlich, dass Mohammed aus dem Judentum, aus dem Christentum und aus verschiedenen Sekten überall was aufschnappte und so sich selbst auch als Prophet sah, der sich liebend gerne in die Reihe der echten Propheten Gottes einreihen wollte.
Dem Gott der Bibel ist Mohammed jedoch nie begegnet, sonst gäbe es den Koran nämlich nicht.

(....)

Mohammed hat mit seinem Allah eine fürchterliche Verzerrung der Selbstoffenbarung des Gottes der Bibel in die Welt gesetzt und dadurch eine fürchterliche Irrlehre kreiert und damit viele Menschen in die Irre geführt.
So ist es, leider.
Die Menschen in den sogenannten islam-dominierten Ländern leiden unter dieser verqueren Ideologie.
Der Islam muß sich von innen heraus reformieren, er muß gründlich entrümpelt werden, sonst hat er keine Daseinsberechtigung.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von relativ »

PublicEye » Sa 25. Okt 2014, 19:05 hat geschrieben: Ja klar, aber das ist nicht ein "Problem" Gottes, sondern das der Menschen.









Die Bibel ist die Selbstoffenbarung Gottes und dort drin steht genug, damit Mensch sich Gott in einem notwendigen Umfang vorstellen kann.
Weicht man von dieser Selbstoffenbarung Gottes ab, indem man z.B. etwas negiert, oder etwas zusetzt, dann kommt wie bei Mohammed schlussendlich eine verzerrte Gottesvorstellung dabei raus und man spricht nicht mehr von DEM Gott der Bibel, wie ER sich dort selbst offenbarte.
Ähm er opferte laut Überlieferung seinen Sohn und selbst dafür gibbet keine Beweise.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von relativ »

Antonius » Mo 27. Okt 2014, 10:30 hat geschrieben:So ist es, leider.
Die Menschen in den sogenannten islam-dominierten Ländern leiden unter dieser verqueren Ideologie.
Der Islam muß sich von innen heraus reformieren, er muß gründlich entrümpelt werden, sonst hat er keine Daseinsberechtigung.
Richtig, der Islam muss/sollte sich reformieren, dazu Bedarf es aber wohl auch eine Reformation der Gesellschaft in vielen dieser Länder.
Die inneren wie äußeren Begleitumstände sind wichtig für eine Reformation des Islam in sich.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Jekyll&Hyde
Beiträge: 1272
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 09:20
user title: Härter! Lauter! Besser!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll&Hyde »

PublicEye » So 26. Okt 2014, 20:45 hat geschrieben:Es ist ja auch nicht einfach, einsehen und dann zugeben zu müssen, dass da einiges offensichtlich nicht koscher ist...
Das aus der Feder eines christlichen Fundamentalisten! Du hast wohl das Mittelalter vergessen? Hast du auch vergessen, wer sich bis heute sexuell an Kindern vergeht? Wer in der Gemeinde für Orgeln und kupferbeschlagene Dächer betteln geht, obwohl er stinkreich ist? Wer Geld für die Mafia wäscht?

An DEINER Kirche ist rein gar nichts "koscher". Die ganze von euren Priestern verbreitete Geschichte ist geklaut oder zusammengelogen. Ihre Legitimation durch JC ist erfunden. Sogar den Status hat sich deine Kirche mit der Konstantinischen Schenkung geklaut.

Und komm jetzt nicht wieder mit der Unschuld am Kreuz. Die ist aus totem Holz und obendrein festgenagelt. Die kann sich gegen den Missbrauch nicht wehren. Es geht überdies nicht um ihren Ruf. Diese Holzpuppe hat mit dem modrigen Fundament deiner Kirche nichts zu tun.

Und was tust du? DU glaubst diesen Scharlatanen! DU bist ihnen auf den Leim gegangen! :thumbup:

Hahahahahahaha! :D :D :D :D :D
Zuletzt geändert von Jekyll&Hyde am Dienstag 28. Oktober 2014, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
If God needs your help, he's not God! [Dusty Smith]
Rubenbauer

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Rubenbauer »

PublicEye » Sa 25. Okt 2014, 18:55 hat geschrieben: Ja klar, für die verzerrte islamische Gottesvorstellung Mohammeds.

Als Irrlehrer und selbsternannter "Prophet" hatte Mohamed keine Ahnung von dem Gott der Bibel, also der in islamisch "zuvor herabgesandten" Schriften. Die hatte Mohammed weder vorne, noch hinten verstanden und hat eine üble Verzerrung von Gott seiner Gläubigergemeinschaft hinterlassen.

Der Glaube an sich ist schon ein Irrweg.
Benutzeravatar
Selaht
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 14:18

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Selaht »

PublicEye » So 26. Okt 2014, 20:04 hat geschrieben: Solche Leute haben Gott einfach noch nicht erfahren, sind Gott noch nicht begegnet.
Damit meine ich jedoch nicht, dass man dadurch Gott bereits vollumfänglich erfasst habe.
"Solche Leute" haben aber sehr wohl eine Vorstellung von Gott, und zwar eine, die sie ablehnen. Es sind keine Leute, die keine Vorstellung von Gott haben, die Gott aber lediglich durch die Erzählung von traditionellen Sagen und Legenden über Gott erfahren haben, welche in ihrem bzw. unserem Kulturkreis weit verbreitet sind, und daher vernünftigerweise schlussfolgern, dass dieser Gott, von dem sie gehört haben, den menschengemachten Sagen und Legenden entsprungen ist und dass es diesen Gott der Legende gar nicht gibt. Es ist nun mal so: jemand, der einem nur in Legenden begegnet, den hält man selbst für eine Legende.

Es ist ohnehin recht erstaunlich, wieviel Wert in unserer Gesellschaft von manchen darauf gelegt wird, dass man an Gott glaubt, und wie wenig von denen, die an Gott glauben, Wert darauf gelegt wird, historische Erlebnisse mit Gott zu erzählen, die aber stattdessen massenweise Legenden über Gott erzählen, so dass man kaum fähig ist, zu entscheiden, ob nun von einem legendenhaften Wesen oder einer realen Macht die Rede ist.

Anders ist für mich nicht zu erklären, dass die Geschichten vom noahitischen Sintflutgott oder vom babylonischen Völkerverwirrungsgott einem als "heilige" Geschichten verkauft werden (sie findet man ja in der heiligen Schrift). Selbst Personen, die der Überzeugung sind, dass der Sintflutgott oder der Völkerverwirrungsgott Gestalten der Legende sind, werden den Status der vermeintlichen Heiligkeit der Schriftensammlung, die diese Legenden enthält, seltenst anzweifeln, wenn sie an Gott glauben und sich als Christen bezeichnen.

Die Frage, ob Allah und der Gott der Bibel derselbe Gott sind, zielt selbstverständlich in dieselbe Richtung.

Da sowohl Juden, Christen, Muslime, Jesiden, Zoroastriker davon ausgehen, dass es nur einen Gott gibt, könnte man leicht schlußfolgern, dass alle an denselben Gott glauben. Einen anderen gibt es ja laut ihrer Überzeugung nicht.

Aber was ist mit dem vermeintlich "einzig wahren Gott" aus einer Legendensammlung? Glaubt der, der an einen solchen Gott glaubt, an denselben Gott, wie der, der an den einzig wahren Gott glaubt? Glaubt der, der an den nohaitischen Sintflutgott glaubt, an denselben Gott, an den der biblische Jesu laut Matth. 24, 37 ff. glaubte? Oder an denselben Gott, wie Papst Benedikt oder an denselben Gott, wie Eugen Drewerman? Oder an denselben Gott, wie Käsmann, Bultmann oder Bonhoeffer?

Wohl eher nicht.
Antworten